12:18
Lt. Disher zweifelt an seinen Fähigkeiten als Polizist und hängt seinen Job an den Nagel. Stattdessen will er die Farm seines soeben verstorbenen Onkels übernehmen. An seiner neuen Wirkungsstätte angelangt, kommen ihm heftige Zweifel am Suizid seines Verwandten. Vielmehr glaubt Disher, dass sein Onkel ermordet wurde. Er ruft Monk an, der die Ermittlungen übernehmen soll.
12:59
Die Gentechnik-Studentin Yasmin Stackler wird erschossen aufgefunden. Bei der Obduktion stößt Dr. Löcker auf einen in Stacklers Körper implantierten Mikrochip. Dies führt Lukas und Nina bei ihren Ermittlungen in die Biohacker-Szene. Wie sich herausstellt, betrieb Stackler mit ihrem Freund Tommy und ihrem Studienkollegen Laurenz ein Gentechniklabor. Jedoch kriselte die Beziehung und auch professionelle Differenzen tauchten vermehrt auf.
13:43
Die Mitarbeiter der Eventfirma "Soundsoweiter" treffen sich zur Stärkung der Gruppendynamik in einem Escape Room. Dieses Vorhaben geht gehörig nach hinten los, als Sonnyboy Stefan Hilbert während des Spiels stirbt. Gleichzeitig geht auch Spielleiter Roland Tummler auf mysteriöse Weise KO, kann jedoch überleben. Lukas und Nina stoßen bei den Ermittlungen nicht nur auf eine Manipulation des Escape Rooms, sondern auch auf persönliche und berufliche Verstrickungen bei "Soundsoweiter".
14:27
Nach Schulschluss findet eine Reinigungskraft ihren Chef Uwe Pistorius tot im Vorbereitungssaal des Chemiesaals auf. Der Direktor eines angesehenen Gymnasiums starb an einer hohen Dosis Chlorgas. Das Gift wirkt äußerst schnell. Pistorius konnte nicht einmal mehr das Fenster öffnen. Da der Raum von außen verschlossen war, scheint Vorsatz vorzuliegen. Vertrauenslehrer Matthias Kleinert spricht nur in den höchsten Tönen von seinem Vorgesetzten, scheint aber selbst keine reine Weste zu haben.
15:14
DI Neville Parker ist fest entschlossen, sich auf Reisen zu begeben, um sein privates Glück zu finden. Doch als er im Flieger beeinträchtigt von Antihistamin einschläft und am Zielflughafen erwacht, fehlt von einem der Fluggäste jede Spur. Angeblich haben weder der Pilot noch die Crew den Vermissten je gesehen. Doch glaubwürdige Hinweise belegen seine Anwesenheit, bevor dieser tot auf Saint Marie aufgefunden wird. Entschlossen, den rätselhaften Fall zu lösen, kehrt Parker ein letztes Mal auf die Karibikinsel zurück.
16:07
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
16:13
Zwei Morde halten die SOKO in Atem. Ein Tierpfleger aus dem Zoo Schönbrunn und ein Promi-Tierarzt kommen innerhalb weniger Stunden zu Tode. Beide Fälle scheinen vorerst nichts miteinander zu tun zu haben. Die streng geheim gehaltene homosexuelle Neigung des Tierarztes weist vorerst auf ein Beziehungsdrama hin, doch schließlich deckt das Team der SOKO die beruflichen Verbindungen des Tierarztes zum Zoo und zu illegalen Geschäften mit Tieren auf.
16:59
An der Donau wird ein toter Mann gefunden. Helmuth kennt den Toten. Es handelt sich um einen ehemaligen Kollegen, der seinen Dienst quittierte und Privatdetektiv wurde. Als sich Carl und Helmuth in der Detektei Adamskis umsehen, erscheint eine Kundin von ihm. Isabel Frohner hatte den Detektiv beauftragt, ihren Bruder zu finden. Helmuth, sichtlich beeindruckt von der Frau, bietet ihr seine Hilfe an. Im Büro des Detektivs finden die Jungs eine Geldbanderole der deutschen Bundesbank, die auf einen Bankraub vor wenigen Wochen hinweist. Haben der Tod des Detektivs, die schöne Frau und der Raubüberfall etwas miteinander zu tun?
17:45
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
17:53
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
17:56
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:44
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
19:50
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
19:55
20:03
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
20:15
Österreich verzeichnet das höchste Geburtendefizit seit dem Zweiten Weltkrieg, die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ist 2024 auf einem Allzeittief. Gäbe es keine Zuwanderung, würde die heimische Bevölkerungszahl bereits jetzt sinken. Dass immer weniger Kinder auf die Welt kommen, hat Konsequenzen: für unser Sozialsystem, die Wirtschaft und unser gesellschaftliches Gefüge. Was bedeutet das für unser Land und unsere Zukunft, welche Rahmenbedingungen müssen sich ändern, um die Geburtenrate wieder zu heben? Hanno Settele will das herausfinden: Er fragt nach, bei Menschen, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden, erkundet, warum immer mehr Frauen die Mutterrolle ablehnen und spricht mit Experten über die Ursachen und Folgen. Eine Dok 1 über den schwindenden Kinderwunsch, familienunfreundliche Systeme, neue Lebensentwürfe und das Ende des Babybooms.
21:07
Hochverarbeitete Lebensmittel, reich an Zucker, Fett und Konservierungsstoffen sind Teil unserer Esskultur geworden. Fertigkost wird zunehmend mit Erkrankungen wie Krebs und Demenz in Verbindung gebracht. Die Vielfalt dieser Produkte resultiert aus Fortschritten in Chemie und Verbraucherforschung. Ehemalige Beschäftigte der Lebensmittelindustrie enthüllen, wie Produkte gezielt entwickelt werden, um süchtig zu machen. So wird beispielsweise die 'Köstlichkeit' von Eis mittels Hirnströme bewertet, und das Brechgeräusch der Waffel ebenso analysiert, um es zu optimieren.
22:35
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
22:44
Im Westen Wiens, insbesondere in den Bezirken 15 und 16, wachsen viele Kinder und Jugendliche in dicht bebauten Straßenzügen und engen Wohnungen auf. Parks und Innenhöfe werden hier rasch zu wichtigen Treffpunkten - Orte, an denen Freundschaften entstehen und ein Großteil des Alltags stattfindet. Prägend ist auch die Musik. Besonders die Lieder von RAF Camora, in denen es um Herkunft, Straße und Zusammenhalt geht. Sie zeichnen ein Bild von diesem Teil Wiens, das für manche nicht mit der Realität übereinstimmt - für andere dagegen sehr wohl. Heißt es doch in einem seiner Lieder sehr zugespitzt: "West Wien ist Gotham City". Doch wie sieht das Aufwachsen in diesen Bezirken tatsächlich aus, und welche Faktoren entscheiden darüber, welche Wege Jugendlichen offenstehen? Marianne Pušic hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht und junge Menschen in West-Wien begleitet - im Park, im Boxclub, in der Shisha-Bar und beim Videodreh eines Rappers. Sie trifft Eltern, Trainer und Sozialarbeiterinnen, die täglich mit den Herausforderungen dieser Bezirke konfrontiert sind. Die Reportage zeigt, wie Armut, beengte Wohnverhältnisse und Diskriminierung den Alltag vieler Familien prägen - oft lange bevor Kinder und Jugendliche überhaupt eine faire Chance auf ihren eigenen Weg bekommen. Aber auch, wie viel Unterstützung, Engagement und Zusammenhalt es in diesen Teilen Wiens gibt. Zwischen Zusammenhalt und Konflikten, zwischen Belastung und Hoffnung erzählt diese Reportage von einem Leben, das oft unsichtbar bleibt. Sie erzählt von Jugendlichen, die trotz schwieriger Startbedingungen ihren Platz in Wien suchen und finden.
23:17
Eigene Eltern gelten häufig als wichtige Bezugspersonen, der Kontakt zu den Eltern ist in Österreich sogar gesetzlich verankert. Dabei ist eine stabile Eltern-Kind-Beziehung keineswegs selbstverständlich, manche Menschen entfremden sich sogar von ihren Eltern. Im neuen ORF1-Ethik-Format "Die entscheidende Frage" diskutieren zwei Gäste über ihre persönliche Entscheidung und die Frage: Soll ich den Kontakt zu meinen Eltern abbrechen? Joost Herrebout hat den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen, Dimitris Tyropolis hat den Kontakt zu seinen Eltern wieder aufgenommen. Bei Moderator Konstantin Obermayr diskutieren sie Pro und Contra der entscheidenden Frage!
23:45
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
23:51
Das NCIS-Team beginnt zu ermitteln, weil ein Mann bei einem Brandanschlag auf einer Baustelle eines Navy-Verteidigungsunternehmens ums Leben gekommen ist. Der ehemalige radikale Umweltaktivist und Serienbrandstifter Perez steht unter Tatverdacht. Vor einigen Jahren war er sehr aktiv, ist aber vor geraumer Zeit untergetaucht. Bald kommen jedoch Zweifel auf, ob er der Schuldige ist, oder seine Tochter bei der Tat involviert war.
00:33
Kurz nachdem Claire ihren Söhnen Ty und Marcus mitgeteilt hat, dass sie und Isaac ein Paar sind, bricht der Androide zusammen. Seine Systeme schalten sich ab. Da niemand an Bord weiß, wie ihm geholfen werden kann, fliegt die Orville zu dessen entlegenen Heimatplaneten Kaylon. Dort kann Isaac zwar reaktiviert werden, dieser erklärt jedoch, dass er seine Mission auf der Orville beendet. Auf dem befremdlichen Planeten erleben Ed und seine Crew eine noch größere Überraschung.
01:18
Die Kaylon steuern mit ihrer gewaltigen Flotte die Erde an, um alle biologischen Lebensformen zu vernichten. Die Crew der Orville wird zur Kooperation gezwungen. Allerdings gelingt es ihr, eine Warnung an Admiral Halsey zu senden. Die Abwehr des Angriffs der überlegenen, technoiden Aliens scheint jedoch aussichtslos. Kelly und Gordon setzen alles auf eine Karte und fliegen mit einem Shuttle ins Reich der Krill, um die alten Feinde um Hilfe zu bitten.
02:05
Ein Sonntagsausflug endet in einer Katastrophe. Als unser Team am Tatort erscheint, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens: Die Mutter wurde mit mehreren Messerstichen ermordet. Der kleine Sohn, offenbar Zeuge der Tat, ist aufgrund des Schocks katatonisch und kann nicht befragt werden. Der Vater, Hauptverdächtiger, streitet die Tat ab und meint, Einbrecher müssten seine Frau überwältigt haben, als er noch in der Garage war. Dass seine Frau sich trennen wollte, macht seine Position nicht einfacher.
02:50
Ein Häufchen Asche ist alles, was von einem Bestattungsunternehmer in seiner Villa aufgefunden wird. Zurück bleiben seine Haushälterin, sein Geschäftsführer und seine drei Halbgeschwister. Bevor Beck und Wohlfahrt das Rätsel um seine Überreste lösen können, finden sie die nächste Tote, verbrannt in ihrem Autor vor. Ein Rachefeldzug? Ein Serienmörder? Oder doch eine Macht aus dem Jenseits?
03:34
Bei der Jugend-WM setzen die Schüler ihren Plan gegen Veighofer um, doch sie wurden verraten. Edda warnt vor den Konsequenzen des geplanten Boykotts. Dani bleibt hartnäckig und will sich nicht abbringen lassen. Jeder Athlet kämpft mit Druck und Erwartungen. Schließlich missachtet Dani den gemeinsamen Plan. Die Frage bleibt, ob sie es schaffen, gegen Veighofer und die toxischen Strukturen anzutreten.
04:19
Elliot und J.D. haben ihre Affäre beendet und einigen sich darauf, platonisch befreundet zu bleiben. Das fällt J.D. schwer, da er noch immer starke Gefühle für Elliot hat. Inzwischen müssen Dr. Cox und Carla während der Behandlung eines Hypochonders feststellen, dass sie nicht mehr das eingespielte Team von einst sind.
04:40
Bonnie leidet unter dem Trennungsschmerz von Christy. Nach einem Gespräch mit ihrem Therapeuten beschließt sie, Christys Zimmer umzugestalten und realisiert, dass ihre Tochter nie mehr bei ihr wohnen wird. Tammy ist unterdessen verzweifelt: Ihre Mitbewohnerin Marjorie treibt sie langsam, aber sicher in den Wahnsinn.