Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für ORF 1 am 05.11.2025

Jetzt

Navy CIS: L.A. 23:02

Navy CIS: L.A.: Nur die Starken überleben

Krimiserie

Der Soldat Hanson bricht während einer Kampfübung zusammen und wird ins Navy-Krankenhaus eingeliefert. Anscheinend ist dem jungen Mann ein genetisch modifiziertes Virus verabreicht worden. Das NCIS-Team beginnt mit der Befragung der anderen Soldaten. Um weitere Anschläge zu verhindern, muss schnell herausgefunden werden, wer diese gefährliche Biowaffe eingesetzt hat.

Danach

ZIB Flash 23:44

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

The Orville 00:45

The Orville: Ein fröhlicher Refrain

Science-Fiction-Serie

Claire fühlt sich zum Androiden Isaac hingezogen und bittet ihn um ein Date. Dieses verläuft nicht gerade romantisch, weshalb die Ärztin doch lieber einen Rückzieher macht. Auf LaMarrs Empfehlung entwirft Isaac einen holografischen menschlichen Körper, so dass sich die beiden auch physisch näherkommen können. Da Claire nun aber echte Gefühle entwickelt, will Isaac das Experiment lieber beenden.

The Orville 01:32

The Orville: Deflektoren

Science-Fiction-Serie

Kelly macht mit Cassius Schluss, als ihr klar wird, dass sie ganz andere Zukunftsvorstellungen hat als er. Der Moclaner Locar kommt an Bord der Orville, um mit der Sicherheitsoffizierin Talla ein Update des Deflektorensystems auszuführen. Locar war früher mit Bortus zusammen, und natürlich glauben alle, dass er nur an Männern interessiert ist, wie es in deren Kultur üblich ist. Doch Locar verliebt sich in Tella und gesteht ihr seine Liebe. Das bringt sein Leben in Gefahr, denn Moclanern ist es strikt verboten, eine Beziehung mit Frauen einzugehen.

Soko Linz 02:19

Soko Linz: An die Nieren

Krimiserie

Ein junger Mann wird ermordet in der Tiefgarage des Linzer Emmerich-Spitals aufgefunden. Zur gleichen Zeit findet der MedAT statt - der große Aufnahmetest für alle, die Medizin studieren wollen. Bei ihren Ermittlungen stellen Joe und Biggi fest, dass der Ermordete angeblich am MedAT teilgenommen hat, obwohl er zu dem Zeitpunkt nicht mehr am Leben war. Wie ist das möglich? Wer war anstelle des Toten beim Test, und warum? Die Ermittlungen führen vom studentischen Milieu nach und nach in jene Abteilung des Krankenhauses, in welcher der Tote gearbeitet hat. Dort werden Nierentransplantationen durchgeführt - und scheinbar hat der junge Mann Beweise dafür gefunden, dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zuging.

SOKO Kitzbühel 03:04

SOKO Kitzbühel: Zwei Fliegen

Krimiserie

Der verschrobene Chef eines Bergsportverlags wird in seinem Bett erschossen aufgefunden - offenbar in freudiger Erwartung eines Seitensprungs. Doch seine lesbische Assistentin weißt jeden Verdacht von sich und die betrogene Ehefrau hat ein Alibi. So fällt der Verdacht auf einen von der Gattin engagierten, trinkfreudigen Privatdetektiv, der noch dazu ein alter Bekannter aus Ninas Vergangenheit ist. Doch das soll nicht die einzige Überraschung für Nina bleiben.

Dok 1 03:49

Dok 1: Ambros

Menschen

Er ist eine lebende Legende, die Stimme mehrerer Generationen und längst österreichisches Kulturgut: Wolfgang Ambros. Mit Liedern wie "Es lebe der Zentralfriedhof", "Da Hofa" oder "Schifoan" hat der Sänger heimische Musikgeschichte geschrieben. In Interviews ist der Musiker, der lieber seine Lieder sprechen lässt, in der Regel sehr zurückhaltend. Für diese Dok 1 mit Hanno Settele macht der mittlerweile 73-Jährige Ambros eine Ausnahme und gewährt tiefe Einblicke. Einblicke, die sonst nur engsten Wegbegleitern vorbehalten sind. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen "stur" und "geradlinig", Altersmilde, Backgammon und die eigene Vergänglichkeit. Settele begleitet Ambros zu einem ausverkauften Konzert nach Wien und spricht mit langjährigen Freunden. Auch Wegbegleiter wie Christian Kolonovits, Joesi Prokopetz oder Christina Stürmer kommen ausführlich zu Wort. Eine Reise durch ein Leben zwischen Höhenflügen, Rückschlägen und Neuanfang.

Nur a klana Bua im Winter 04:35

Nur a klana Bua im Winter

Künstlerporträt

In dieser Dokumentation nähern wir uns dem Künstler Georg Danzer, der über 40 Alben herausgebracht hat, vorallem über seine Lieder. Mehrere Musiker, unter anderen Konstantin Wecker und Norbert Schneider, werden Lieder von Georg Danzer interpretieren und erzählen, warum ihre Wahl auf das jeweilige Lied gefallen ist. Weiters legen wir Augenmerk auf einen bisher wenig gezeigten Abschnitt in Georg Danzers Leben: seine Jugend und Schulzeit. Durch die Sendung führt Thomas Stipsits.