Angie bricht am nächsten Tag in Richtung Barstow auf. Um sich den Abschied leichter zu machen, blickt sie mit Will zu tief in das Weinglas. Als die beiden frühmorgens nebeneinander aufwachen, wissen sie nicht, was in der Nacht passiert ist. Zudem taucht noch Derek auf, um Angie abzuholen. Das Chaos ist somit perfekt. Miggy und Rory suchen unterdessen einen geeigneten Untermieter für Angies Haus.
Krusty der Clown gibt Bart und Lisa Einblick in die Beziehung ihrer Eltern lange vor ihrer Geburt. Krusty stand damals für einen Science-Fiction-Film vor der Kamera, bei dessen Produktion Homer und Marge hinter den Kulissen mitwirkten. Die zwei kannten sich zu dieser Zeit erst kurz.
In Springfield bricht das Verkehrschaos aus. Seit der Schulbusfahrer spurlos verschwunden ist, müssen die Eltern ihre Kinder selbst zur Schule bringen. Die Schülerlotsen sind völlig überfordert und benötigen dringend Verstärkung. Obwohl sich Homer nur versehentlich angemeldet hat, wird er angeheuert. Nach den ersten Erfolgserlebnissen beginnt ihm die Rolle zu gefallen. Die neu gewonnene Macht an der Gehsteigkante steigt Homer dann jedoch zu Kopf.
Während sich George in einer Bar zusammen mit Nachbarin Brenda ein paar Drinks gönnt, beginnt plötzlich sein Herz zu rasen. Geistesgegenwärtig ruft Brenda die Rettung und informiert Mary. Zum Glück kann rasch Entwarnung gegeben werden und schon tags darauf ist George wieder daheim. Dennoch hinterlässt der Vorfall seine Spuren. Missy gibt sich die Schuld am Kollaps ihres Vaters, weil die zwei zuvor heftig gestritten hatten. Auch Sheldon plagen Gewissensbisse, ebenso wie George selbst.
Das angehende Model Deb Dobson ist gerade auf dem Weg zu einem Casting, als sie bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Ungewollt wird ihre Seele wieder auf die Erde zurückgeschickt und muss fortan im fülligen Körper der Anwältin Jane Bingum leben. Deb fällt es zunächst schwer, sich mit dem neuen Umfeld anzufreunden. Gleichwohl übt Janes hoher IQ aber einen gewissen Reiz aus und alsbald beginnt Deb, Gefallen an ihrem ungewohnten Dasein zu finden.
In 'Simply Jamie' zeigt Jamie Oliver, wie beim tagtäglichen Kochen Zeit gespart werden kann, ohne bei den Gerichten auf den Geschmack zu verzichten. Diesmal zeigt Jamie, wie beim Vorkochen von 'Meal Preps' und der Zubereitung von Ofengerichten Zeit beim Kochen gewonnen wird. So zaubert er ein koreanisch inspiriertes Gochuyang-Hühnergericht, stellt die unterschiedlichsten Möglichkeiten vor, Lachsfilets zuzubereiten. Zudem präsentiert er seine schmackhaften Quesadilla-Toasties und käsig-herzhafte Bolognese-Brötchen.
Am 8. Mai ist es 80 Jahre her, dass der 2. Weltkrieg zu Ende gegangen ist. Na und, werden die einen jetzt sagen. Nicht schon wieder so ein Kriegs- oder Nazi-Thema, die anderen. Kann uns dieses Datum also egal sein? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter in ihrer neuen Dok 1 nach. Sie stellt sich die Frage, ob und was von dieser Zeit, von den Nazis, heute noch in Österreich zu finden ist. Dabei stößt sie auf Dinge, mit denen sie nicht gerechnet hätte. Wussten Sie zum Beispiel, dass unser Alphabet von den Nazis verändert wurde? Vor der NS-Zeit wurde zb "A" wie Abraham buchstabiert, oder das "S" wie Samuel. Die Nazis tauschten Samuel gegen Siegfried. In unserer Sprache finden sich nach wie vor Nazi-Diktionen. Von "Sonderbehandlung" über "Kulturschaffende" bis hin zu "Verdunkelung". Der Kirchenbeitrag gilt als ein weiteres Relikt aus der Zeit des Nationalsozialismus. Rechtes Gedankengut erfährt in den sozialen Netzwerken gerade eine massive Renaissance. Nazi-Figuren wie Eva Braun oder Magda Goebbels werden auf TikTok als Vorbilder für Weiblichkeit gefeiert. Aber von wem? Von im besten Fall unwissenden Jugendlichen? Von Rechtsextremen? Und auch zahlreiche Gebäude tragen das Erbe der Nazis in sich. In Linz etwa gibt es um die 11.000 Wohnungen aus der NS-Zeit. Das Neue Landhaus in Innsbruck, in dem die Landesregierung sitzt, ist der größte noch bestehende NS-Bau in Tirol. Warum werden Gebäude wie diese nicht umgebaut, abgerissen? Oder ist es sogar gut, dass sie erhalten bleiben und auf die Geschichte verweisen? Vergangenes bleibt in Stein, in Sprache erhalten. Die große Frage, die sich Lisa Gadenstätter in der Dok 1 stellt: Wie soll man damit im Jetzt und in der Zukunft umgehen? Und was bedeutet es für uns Alle?
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
live aus Stockholm Kommentar: Daniel Warmuth Co-Kommentar: Peter Znenahlik
live aus Stockholm Kommentar: Daniel Warmuth Co-Kommentar: Peter Znenahlik
Fußball: Spielmacher - Der Fußball-Vodcast mit Sebastian Hellmann (Gast: Bo Henriksen)
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Er ist nicht nur ein Sonntagskind, nein, er ist auch ein Muttertagskind: geboren an diesem speziellen Sonntag im Mai. Mehr geht nicht. Das ist der Sonntag der Sonntage! Seidls deshalb sehr entspannt-optimistische Betrachtungsweise der Gesellschaft steht aber stets auf dem Prüfstand seiner Frau Andrea. Und seiner Schwiegereltern, die das Leben immer ein bisschen komplizierter machen, als es ohnehin schon ist.
Diesmal begeben sich Gery Seidl und Gerald Fleischhacker auf die Spuren des mutigen Königs Richard Löwenherz. Ausgangspunkt ist natürlich Dürnstein in der Wachau. In der dortigen Burg wurde Richard Löwenherz im 12. Jahrhundert von Herzog Leopold V. gefangen gehalten. Seine Tugenden waren legendär: tapfer war er, mutig und edel. Können Seidl und Fleischhacker da mithalten? Sie tun ihr Bestes und stellen sich ihren Ängsten: von Klaustrophobie über Angst vor Höhe, Angst vor Spinnen bis zu "großem Respekt" vor hohem Tempo ist alles dabei. Es wird spannend, was die beiden Herren sich alles trauen und zutrauen: einen Tag in der 30 kg schweren Ritterrüstung? Den Sprung vom 10 Meter-Brett? Rallye Fahren mit Manfred Stohl oder eine enge Höhle erkunden? Was auch immer sie am Ende des Tages als bestandenes Abenteuer abhaken können: Es wird auf jeden Fall wieder ein Außendienst der ganz besonderen Art!
"Herzlich Willkommen in der Pension Schöller!" Mit diesen Worten begrüßt Rudi Schöller in dieser Folge Gery Seidl. Der gelernte Bauingenieur und erfolgreiche Kabarettist nächtigt in der Pension, weil bei ihm zu Hause gerade das Badezimmer renoviert wird. Im traumhaften Gespräch mit dem Gastgeber geht es ebenso um Baustellen, die des Lebens. Welche Bausteine will der Seidl noch setzen und wo hat er vielleicht auch ein wenig gepfuscht? Baumeister Seidl und sein Lehrbub Schöller versuchen sich gemeinsam am Bau eines möglichst hohen Turms, der immer komplexer und fragiler wird, bis er schließlich folgerichtig einstürzt. Ausbaubar ist auch Humor und der sollte an Schulen unterrichtet werden, findet Gery Seidl. Gesagt, getan: Sein erster Schüler ist Rudi Schöller und die erste Unterrichtsstunde im Lehrfach Witz ist besonders lustig. Für alle, außer den Unterrichtenden, der Seidl verzweifelt.
In der magischen Atmosphäre der Salzburger Altstadt findet am 9. Mai 2025 erstmals seit neun Jahren wieder ein Konzert statt, das seit langem ausverkauft ist. Mit der Kultband WANDA und Special Guest Christina Stürmer feiert die Stadt Salzburg den Neubeginn der Residenzplatz Konzerte. Wo einst Herbert Grönemeyer und Tina Turner auftraten, werden heuer Tausende musikbegeisterte Fans erwartet. Das ORF Landesstudio Salzburg überträgt diese einzigartige Veranstaltung.
Mitreißend beschwingter Start ins Musikerinnen-Leben. Eine 17-Jährige (Elle Fanning) will es von kleinen Auftritten auf der idyllischen Isle of Wight bis zur erfolgreichen Teilnahme an der britischen Talente-Show 'Teen Spirit' schaffen. Ein ehemaliger Opernsänger bietet ihr an, sie bei den ersten Schritten zu einer Karriere als Sängerin zu unterstützen. Die 17-Jährige Violet lebt mit ihrer Mutter Maria auf der vor der Südküste Englands gelegenen Insel Isle of Wight. Ihre Leidenschaft ist das Singen. Bei einem nur schwach besuchten Open-Mic-Abend befindet sich der ehemalige Opernsänger Vlad im Publikum. Fasziniert von Violets außergewöhnlicher Stimme, bietet er sich ihr als Manager und Gesangslehrer an. Der Weg zum ersehnten Auftritt in der britischen Talente-Show 'Teen Spirit' ist jedoch schwieriger als gedacht.
Fünf Paare sind noch im Wettbewerb und haben heute wieder zwei Tänze vor sich. Aber mehr denn je kommt es diesmal auf ihre Ausdauer an. Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.
Auch heute wird das Paar mit den wenigsten Gesamtpunkten die Show verlassen. Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.