Malarina wurde mit dem Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet. Ihre faszinierend-elegante Bühnenerscheinung paart sie mit leise vorgetragenen, messerscharfen Pointen. In ihrem ersten Soloprogramm durchleuchtet sie mit ihrer Kunstfigur die serbische Seele und die österreichische Politik.
Nils und Krümel erkennen ihren Gänserich nicht wieder. Seit sie in Öland gelandet sind, verhält sich Martin völlig anders. Er verschwindet ständig mit frischem Futter im Schnabel, passt dabei auf, dass er nicht verfolgt wird und als Akka zum Aufbruch mahnt, widersetzt er sich ihr. Nils schleicht ihm nach, denn er will wissen, warum, sich Martin so verändert hat...
Jon wird klar, dass er seine Haustiere aus Versehen in der Wildnis zurückgelassen hat. Er fährt sofort zurück zum Campingplatz, um Garfield, Odie und Nermal nach Hause zu bringen, doch die sind schon längst weitergezogen. Auf ihrer Odyssee plagt die drei Vierbeiner jedoch der Hunger, also wollen sie es unbedingt nach Hause schaffen, bevor es dunkel wird.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Kasperl und Hopsi gehen Schwammerln suchen. Ohne es zu wissen, verärgern sie damit die Hexe Wackelkopf. Diese möchte nämlich alle Schwammerln im Wald für sich selber haben, auch wenn sie dafür Zauberei einsetzen muss. Und so kommt es, dass Hopsi in einen Fliegenpilz verwandelt wird. Ob da die Waldfee Florentine helfen kann?
In Stereo-Zweikanal-Ton: deutsch / englisch
Das kleine Flamingo-Mädchen Peggy versucht eilig, aber erfolglos, zu lernen, was alle Flamingos können müssen: auf einem Bein stehen. Der Grund für die Eile ist, dass ein befreundetes Flamingo-Paar zu Besuch kommt und deren Sohn diese coole Pose schon längst beherrscht. Peggy will ihre Eltern schließlich nicht blamieren. Wissper weiß, wer helfen kann: Tigerdame Stripes.
Brüssel ist seit langem eine Top-Destination für die politischen Funktionsträger Europas. Auch Gourmets lieben die geschichtsträchtige Stadt. Am Grand Place reihen sich ehrwürdige Schokoladengeschäfte aneinander. Zu den typischen lokalen Gerichten gehören aber auch gedämpfte Muscheln, Chicorée in Schinken und Käse und köstliche Pommes Frites, die einfach himmlisch schmecken. Feinschmecker Andrew Zimmern stellt die herrlichen Gaumenfreuden vor.
Zirkusdirektor Serge wird vor den Augen anderer Gäste in einem Gartenlokal erschossen. Die Person, die abgedrückt hat, konnte nicht nur hervorragend schießen, sondern fiel auch durch ihr akrobatisches Können auf. Monk glaubt, dass eine Artistin den Mord begangen hat, und verdächtigt Serges Ex-Frau Natasha. Diese hat jedoch einen gebrochenen Fuß und damit ein scheinbar perfektes Alibi.
Gerade scheint die ehemals drogensüchtige Jugendliche Celine Pöls ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, da wird sie erschlagen an einem verlassenen Fabrikgelände aufgefunden. Alle in Celines Wohngruppe sind bestürzt über den Tod der 17-Jährigen, zumal sie seit einem Jahr clean war und sich nichts mehr zuschulden kommen hat lassen. Da ihr letzter Drogentest allerdings positiv ausgefallen ist, untersuchen die Ermittler mögliche Konflikte zwischen zwei ehemals gute Freundinnen.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen ein Superhirn - eine "Jägerin" oder einen "Jäger" - an. Keine leichte Aufgabe, denn diese sind ausgewiesene Quiz-Champions! Moderation: Alexander Bommes
Santorin ist eine der beliebtesten Inseln in Griechenland. Neben atemberaubenden Vulkanstränden und einer einzigartigen Architektur verzaubert die Region durch ihre besondere Küche. Zu den lokalen Spezialitäten gehören Tomatenkrapfen, Lammragout und allerlei Köstlichkeiten aus dem Meer, wie etwa gegrillte Tintenfische.
Miles Holling ist im Alter von 115 Jahren als ältester Mensch der Welt gestorben. Stottelmeyers Frau, die vor fünf Jahren einen Dokumentarfilm über den Mann gedreht hatte, vermutet Mord als Todesursache. Um Streit mit seiner Gattin zu vermeiden, lässt Stottelmeyer die scheinbar unsinnige Behauptung überprüfen. Monk hat überraschende Neuigkeiten für seinen Auftraggeber: Holling fiel tatsächlich einem Gewaltverbrechen zum Opfer.
Ein Toter wird aus der Donau geborgen. Erschlagen. Unter seinen Fingernägeln Spuren eines historischen Lacks. Diese führen zu einer kürzlich gestohlenen Stradivari sowie einer jungen Geigenvirtuosin, ihrem Manager und ihrem spielsüchtigen Verlobten, auf den sehr bald deutlich alle Spuren hinführen. Zu deutlich, sagt sich das SOKO-Team und sucht auch nach jemandem, der versuchen konnte, seine Tat einem anderen in die Schuhe zu schieben.
Ein ruhiger, sonniger Morgen in Wien. Plötzlich peitschen Schüsse durch die Luft, der Bote eines Geldtransporters wird auf offener Straße überfallen und bricht tödlich getroffen zusammen. Der Täter, verkleidet als Jogger, kann unerkannt entkommen. Kein einfacher Fall für unsere SOKO, denn obwohl sich einige Fußgänger in der Nähe des Überfalls befanden, gibt es nur einen brauchbaren Zeugen, einen Fensterputzer namens Petrovic. Mitten in die ersten Recherchen fällt die Nachricht von einem weiteren Mord. Unter Tag, im Wiener Kanalsystem, findet der Kanalarbeiter Fichtinger einen toten Kollegen. Der Tote, Michael Solka, wurde angeschossen und offensichtlich gefoltert, bevor er in der stinkenden Brühe des Kanals ertrunken ist. Bald stellt sich heraus, dass beide Opfer mit derselben Waffe erschossen worden sind. Doch wie und warum hängen die beiden Morde zusammen?
Der Box-Trainer Volker Karak wird von der 17-jährigen Nuray Demir erschlagen in seinem Club aufgefunden. Nuray zählt zusammen mit der gleichaltrigen Leonie zu den herausragenden Talenten des Sportvereins. Seit die Sozialarbeiterin Britta Münzer dem Coach sexuellen Missbrauch unterstellt hat, ohne Opfer oder Zeugen zu nennen, würde Nurays älterer Bruder Kadir seiner Schwester das Boxen jedoch am liebsten verbieten. Hat er das Gesetz selbst in die Hand genommen?
Nach einem Bad im Meer wird der Bestsellerautor Frank O'Toole tot aus dem Wasser gezogen. O'Toole ist nicht etwa ertrunken, er wurde erstochen. Kurz vor seinem Ableben hatte der Krimiautor einen heftigen Streit mit seinem Agenten Larry South. O'Toole wollte die Agentur wechseln, weil seine Bücher unter Larrys Betreuung nicht gut liefen. Im Laufe der Ermittlungen kommt DI Jack Mooney einem Komplott auf die Schliche, das direkt aus O'Tooles Büchern stammen könnte.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
In Mairach ist das Wort des Postenkommandanten Felix Hörtnagel Gesetz. Das hat Kroisleitner noch gut in Erinnerung, denn fünfeinhalb Jahre lang hat er unter Hörtnagel gedient. Jetzt wird Christof Mally, der Schwiegersohn von Hörtnagel, nach einem Disco-Besuch auf offener Straße erstochen aufgefunden. Mally war spielsüchtig. Beim "Beach Club" wurde er, am Abend vor seinem Tod, in eine Schlägerei mit seinem Freund Nikolaus Brunner verwickelt. Dessen Vater Walter ist sich aber sicher, dass Niki mit dem Mord nichts zu tun hat. Revierinspektor Josef Schratt dagegen, Kroisleitners ehemaliger Kollege, könnte ein Motiv haben. Die Ermittlungen verlangen von Lukas und Nina besonderes Feingefühl - und von Kroisleitner den Mut, sich seiner beruflichen und privaten Vergangenheit zu stellen.
"Für Hobby-Detektive ab 16 Jahren" wird rund um Kitzbühel ein Event veranstaltet, bei dem ein inszenierter Mordfall gelöst werden soll. Hinweise auf den Täter sind in der Gegend versteckt - man muss sie nur finden und richtig deuten. Die Teilnahme daran bekommen Hannes und die Gräfin von Lukas und Nina geschenkt. Hannes ist zunächst dagegen, ändert aber seine Meinung, als er und die Gräfin noch vor Event-Beginn eine echte Leiche finden: Siegfried Hölzl, Besitzer einer der größten Helikopter-Firmen in Tirol. Frau Hölzl nimmt den gewaltsamen Tod ihres Mannes eher gelassen hin, Sohn Manfred, der mit dem Vater am Detektiv-Event teilnehmen sollte, ist auf einmal verschwunden - und bleibt es auch. Plötzlich taucht eine zweite Leiche auf: Bernhard Zenlechner, ein Kitzbüheler Anwalt. Auf den ersten Blick handelt es sich nur um einen arbeitsreichen Tag für die SOKO. Auf den zweiten jedoch haben die beiden Fälle verdächtige Gemeinsamkeiten.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Autonom, selbstbestimmt und kreativ: Madonna ist eine Ikone des Pop, die ihr Schaffen als Kunst ansieht. Unablässig sprengt sie gesellschaftliche Ketten und erfindet sich neu. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Madonna, die vielgerühmte 'Queen of Pop', im Rampenlicht. 1958 in Michigan geboren, hat die US-amerikanische Pop-Ikone auf einzigartige Weise mit ihren Songs und Selbstinszenierungen die Musikbranche revolutioniert und gleichzeitig bedeutenden Einfluss auf Mode, Kunst und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen im Showbusiness genommen. Unermüdlich widersetzt sich die Sängerin tradierten Rollenbildern, bricht Tabus, tritt für Freiheit und Gleichheit ein und schafft es, zu überraschen und zu faszinieren. Filmemacher Oliver Schwabe beleuchtet in seinem Porträt anhand von exklusivem Archivmaterial und Interviews die außergewöhnliche Karriere der wandlungsfähigen Künstlerin und Geschäftsfrau.
Das Vereinigte Königreich im Spätsommer 1997: eine Nation liegt in Agonie. Princess Diana ist - von Paparazzi durch das nächtliche Paris gejagt - an den Folgen eines schweren Autounfalls gestorben. Doch es gibt einen Trostspender: Elton John spielt seinen Song "Candle In the Wind" für die Stiftung der Prinzessin neu ein - nach "White Christmas" von Bing Crosby die meistverkaufte Single aller Zeiten. Die Erfolgsgeschichte des Reginald Dwight - so Elton Johns bürgerlicher Name - ist beispiellos: seit mehr als 50 Jahren dominiert er die Hitparaden, mit seinem 2021 erschienen Album "The Lockdown Sessions" landete er einmal mehr auf Platz eins der UK-Charts. Zwei Oscars hat er gewonnen, für seine AIDS-Stiftung hat er Millionen gesammelt. Doch es gibt auch Schattenseiten im Leben des Elton John: jahrelang kämpfte er - letztlich erfolgreich - gegen seine Drogensucht an. Nach einer Ehe mit der Deutschen Renate Blauel, die der offen schwul lebende Künstler als Lebenslüge bezeichnete, fand er sein privates Glück an der Seite seines Ehemannes David Furnish.
Mega-Star Beyoncé startete schon mit neun Jahren ihre Karriere in der von ihrem Vater gemanagten Teenie-Gruppe 'Girls Tyme' und feierte in den 1990ern Jahren mit 'Destiny's Child' einen Erfolg nach dem anderen. Mit Hits wie 'Run the World (Girls)' und 'Single Ladys' revolutionierte sie die Pop-Musik. Mit 'Cow Carter' führte sie als erste Afroamerikanerin gleichzeitig Pop- und Country-Charts an. Weltweit verkaufte Beyoncé über 200 Millionen Platten und ist mit 32 Grammys die am häufigsten ausgezeichnete Künstlerin.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Eine rassistisch und ethnisch motivierte Anschlagserie versetzt L.A. in Angst und Schrecken. Das S.W.A.T. -Team wird auf der Suche nach den Tätern von der neuen Kollegin Erica unterstützt. Nach einem Anschlag auf ein Jüdisches Institut kann zwar einer der Attentäter festgenommen, bei einem weiteren Einsatz in einem Wohnhaus kommt jedoch Erica ums Leben.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Der gewaltsame Tod ihrer Kollegin Erica beim letzten Einsatz sorgt im S.W.A.T.-Team für tiefe Trauer. Der Untersuchungsbericht der zuständigen Behörde entlastet zwar die Kollegen, die Bürgermeisterin will aber für die politische Ebene einen Schuldigen für den missglückten Einsatz vorweisen. Als Hondo und Deacon den Tatort noch einmal untersuchen, finden sie heraus, dass einer der Täter aus der rechten Extremistengruppe 'Imperial Dukes' mit Hondo gleichzeitig bei den Marines gedient hat.
Der Blackout dauert an. Los Angeles ist immer noch ohne Strom. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun. Ein Helikopter, der ein Spenderherz transportiert, droht vom Dach des Spitals zu stürzen. In den Straßen herrscht Chaos. Athena erfährt unterdessen, dass die Anwältin des Triebtäters Jeffery Hudson ihren Kollegen schwer verletzt hat. Hudson befindet sich seit fünf Tagen auf der Flucht. Es wird befürchtet, dass er sich an einem seiner Opfer rächt, weil er vor Gericht gestellt worden ist.
Athena ist außer sich, weil ihr Sohn Harry von Jeffery Hudson entführt worden ist. Zunächst macht sie ihrem Ex-Mann Michael Vorwürfe, dann machen sich die beiden aber gemeinsam auf die Suche. Harry gelingt es indes sogar, sich von seinen Fesseln zu befreien, kann aber Hudson nicht entkommen. Als Harry von dem vermeintlichen Polizisten ins Auto gezwungen wird, filmt aber eine Passantin die Szene mit und veröffentlicht das Video in den sozialen Medien.
Eine Gartenparty, fröhliche junge Menschen, Musik, Alkohol - und eine Leiche. Die junge Gastgeberin liegt tot im Garten. Alles deutet auf den misanthropen Nachbarn hin: ehemaliger Militarist, Waffennarr, Einzelgänger. Offenbar haben Marie und ihre Gäste seine Beschwerden über die Lautstärke gar nicht ernst genommen. Doch dann nimmt der Fall eine überraschende Wendung…
Während eines Anti-Diskriminierungs-Trainings für Polizisten, geleitet von Tobias Mutter Hanni Krall, wird Kurt, einer der Teilnehmer, umgebracht. Nach und nach stellt sich heraus, dass er heimlich Spycams in den Zimmern der Teilnehmerinnen montiert hat - um auf diese Weise kleine Pornovideos herzustellen, oder um dadurch Material für eine Erpressung zu sammeln? Simone zum Beispiel will auf keinen Fall, dass ihre Untreue herauskommt, und auch ihr Liebhaber Benno verhält sich verdächtig. Das Soko-Team gerät während der Ermittlungen unter Kollegen zunehmend unter Druck, Major Schneider vom LKA Innsbruck kündigt sein Kommen an.
Autonom, selbstbestimmt und kreativ: Madonna ist eine Ikone des Pop, die ihr Schaffen als Kunst ansieht. Unablässig sprengt sie gesellschaftliche Ketten und erfindet sich neu. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht Madonna, die vielgerühmte 'Queen of Pop', im Rampenlicht. 1958 in Michigan geboren, hat die US-amerikanische Pop-Ikone auf einzigartige Weise mit ihren Songs und Selbstinszenierungen die Musikbranche revolutioniert und gleichzeitig bedeutenden Einfluss auf Mode, Kunst und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen im Showbusiness genommen. Unermüdlich widersetzt sich die Sängerin tradierten Rollenbildern, bricht Tabus, tritt für Freiheit und Gleichheit ein und schafft es, zu überraschen und zu faszinieren. Filmemacher Oliver Schwabe beleuchtet in seinem Porträt anhand von exklusivem Archivmaterial und Interviews die außergewöhnliche Karriere der wandlungsfähigen Künstlerin und Geschäftsfrau.
Das Vereinigte Königreich im Spätsommer 1997: eine Nation liegt in Agonie. Princess Diana ist - von Paparazzi durch das nächtliche Paris gejagt - an den Folgen eines schweren Autounfalls gestorben. Doch es gibt einen Trostspender: Elton John spielt seinen Song "Candle In the Wind" für die Stiftung der Prinzessin neu ein - nach "White Christmas" von Bing Crosby die meistverkaufte Single aller Zeiten. Die Erfolgsgeschichte des Reginald Dwight - so Elton Johns bürgerlicher Name - ist beispiellos: seit mehr als 50 Jahren dominiert er die Hitparaden, mit seinem 2021 erschienen Album "The Lockdown Sessions" landete er einmal mehr auf Platz eins der UK-Charts. Zwei Oscars hat er gewonnen, für seine AIDS-Stiftung hat er Millionen gesammelt. Doch es gibt auch Schattenseiten im Leben des Elton John: jahrelang kämpfte er - letztlich erfolgreich - gegen seine Drogensucht an. Nach einer Ehe mit der Deutschen Renate Blauel, die der offen schwul lebende Künstler als Lebenslüge bezeichnete, fand er sein privates Glück an der Seite seines Ehemannes David Furnish.