In der heutigen Folge treten prominente Kandidaten gegen einen "Jäger" an und spielen für den guten Zweck - keine leichte Aufgabe, denn er ist ausgewiesener Quiz-Champion! Mit Oliver Wnuk, Miriam Pielhau, Steffen Groth und Johannes Strate Moderation: Alexander Bommes
Sarah entgeht nicht, dass Fabians Verhalten immer mehr dem eines Abhängigen gleicht. Als sie ihn auf seine vermutete Medikamentensucht ansprechen will, weicht er jedoch aus. Gleichzeitig verschlimmern sich Fabians Entzugserscheinungen, und da Alexandra ihm keine weiteren Schmerzmittel verschreibt, sieht er nur noch einen Ausweg. Indessen findet Emma heraus, wer die Affäre von Doro gewesen ist. Zwar kennt sie keine genaue Adresse, aber sie kann Lukas die Festnetznummer seines Rivalen nennen.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Endlich Urlaub: Oberst Dirnberger entspannt mit Gattin Barbara im steirischen Eisenerz bei seinem alten Bundesheerkollegen. Der alte Vater ist leider schon sehr dement, und offenbar paranoid, erzählt er doch ständig von seinem Bruder, der in den fünfziger Jahren nach Russland verschwunden ist. Und nun behauptet der alte Rudolf, sein Bruder wäre damals umgebracht worden. Eine Folge der Demenz? Oder steckt doch etwas dahinter? Als dann in Wien ein Mord geschieht, dessen Opfer in direktem Zusammenhang mit den Taubers in Eisenerz steht, muss auch Dirnberger erkennen, dass etwas faul ist in der Familie seines alten Freundes.
Ein Einsatz, der selbst unser hartgesottenes Team an seine Grenzen bringt: In einem Einfamilienhaus die erschossenen Leichen der Mutter und des Vaters, der 10jährige Sohn hat nur überlebt, weil er sich im Schrank versteckt hat. Ein Racheakt? Drohbriefe tauchen auf. Das Kind soll zu Verwandten nach Gran gebracht werden, doch der Onkel war offenbar mehr in die Geschäfte seines Schwagers involviert, als er zugibt. Ist Moritz weiterhin in Gefahr? Doch dann tauchen Widerspräche in Moritz' Geschichte auf.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
m Museum für Arbeit in Steyr wird eine wertvolle Erstausgabe gestohlen: "Das Kapital" von Karl Marx. Der Einbrecher liegt mit eingeschlagenem Schädel im Garten. Es handelt sich um Milo Pavlovic, ein bulgarischer Arbeiter. Doch wer war sein Komplize oder Auftraggeber und wo ist das wertvolle Exponat? Die Soko dringt tief ein in den Sumpf der modernen Arbeitswelt, in dem Unternehmer, Subunternehmer und Arbeitnehmer in einem Geflecht von Knebelverträgen und gegenseitigen Abhängigkeiten miteinander verbunden sind.
Hannes und Gräfin Schönberg sind gerade auf dem Weg zu Hannes neuem Arbeitsplatz. Er soll Bruder Emmerich, den Einsiedler der Stadt Kitzbühel, auf dessen Hütte vertreten und sich um seine Gäste kümmern. Davor aber fällt Hannes und der Gräfin ein toter Mann direkt und wie vom Himmer herab vor die Füße. Das Soko-Team rückt an und identifiziert den Toten als Peter Schaller. Sein fragiler Vater Johann kann sich dessen Tod nicht erklären, doch Peter wurde erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er als Busfahrer betrunken einen Unfall verursachte. Dabei starben mehrere Kinder, deren Eltern noch heute leiden.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Rudolf Buchbinder und Julia Jentsch
In dieser Monatsausgabe von "Maschek" werfen die beiden Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel ihren ganz speziellen Blick auf das Ableben von Papst Franziskus und die Spekulationen über seine Nachfolge. Ist Dompfarrer Toni Faber eine Möglichkeit? Dann beleuchtet Maschek, ob wir in Österreich US-Wissenschaftsflüchtlinge aufnehmen sollen, und sie kennen auch alle Details zum DickPic Verbot der neuen Regierung. Weiters lassen die Stimmenverdreher den neuen Medienminister Andreas Babler die ORF-Pressestunde genau kontrollieren, und Donald Trump zeigt sein Lieblingsspielzeug, die Zollerhöhungsmaschine. Als besonderen Höhepunkt stellt Professor Peter Filzmaier einen ganz besonderen Weltrekord auf. Und wenn sie alle Hintergründe und Geschehnisse der Wien Wahl richtig einordnen wollen, dann gilt wie immer: Wer Klarheit will, muss "Maschek" schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern.
Die Wiener Landtagswahl ist geschlagen, das Ergebnis steht fest. Aber es bleiben doch noch Fragen offen: Wovor hatte Bürgermeister Michael Ludwig im Wahlkampf Angst? Mit wem will Dominik Nepp nicht kuscheln? Und entschwindet Karl Mahrer jetzt nach Teneriffa? Peter Klien kennt die Antworten und zeigt sie in seiner Reportage vom Wiener Wahltag. Für Asylwerber:innen soll in den nächsten Jahren ein verpflichtendes Integrationsprogramm erarbeitet werden. So steht es jedenfalls im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. In Oberösterreich ist man da schon einen Schritt weiter: Bis Herbst soll eine "Hausordnung" das "kleine Einmaleins des Zusammenlebens" regeln. Was davon konkret zu erwarten ist und was auf keinen Fall fehlen darf, bespricht Peter Klien mit seinem Studiogast Benedikt Mitmannsgruber. Kann man mit Politik viel Geld verdienen? Ohne übermäßigem Aufwand? Ja, das geht! Denn bei Nationalratswahlen etwa reicht es schon, mit seiner Partei anzutreten, ohne dabei ein Mandat zu erringen. Wenn man aber mehr als ein Prozent aller Stimmen erreicht, kann man sich über eine Parteienförderung freuen. Und auch auf Landesebene lässt sich die Parteikasse ähnlich gut füllen. Wie das genau geht und um welche Summen es sich dabei handelt, erklärt Peter Klien in "Gute Nacht Österreich".
Neuverfilmung des nach autobiographischen Zügen verfassten Bestsellers von Judith Kerr. Vor Hitlers Machtergreifung muss die Neunjährige Anna (Riva Krymalowski) mit ihrer Familie (Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann) Deutschland verlassen. Die Flucht über die Schweiz nach Paris ist voller neuer Eindrücke, zwingt sie aber, immer wieder Abschied zu nehmen. Einfühlsam inszeniert von Caroline Link ('Der Junge muss an die frische Luft'). Berlin, 1933. Der regimekritische, jüdische Schriftsteller Arthur Kemper verlässt Deutschland vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Wenig später folgt ihm seine Familie ins Ausland. Fortan befindet sich die neunjährige Anna mit ihrem Bruder Max und ihrer Mutter Dorothea auf der Flucht, die sie zunächst in die Schweiz führt. Als sich Anna und Max in dem idyllischen Bergdorf eingelebt haben, heißt es erneut Abschied nehmen. Ihre Eltern erwarten sie in einer kleinen Mietwohnung in Paris.
Mit dem Tod von Albrecht verliert Ungarn seinen König. Da es keinen legitimen Nachfolger gibt, beginnt der Streit um den Thron. Die verwitwete Elisabeth und ihr Cousin Ulrich von Cilli wollen ihren Sohn zum König krönen und bitten Friedrich von Habsburg um Hilfe. Janos Vitez reist mit Erzsébet hingegen nach Buda, um dem polnischen König Wladislaw die ungarische Krone anzubieten. Hunyadi rüstet sich indes gegen den Angriff osmanischer Truppen. Sultan Murad nimmt seinen zwölfjährigen Zweitgeborenen Mehmed mit auf das Schlachtfeld.
Papst Eugen ruft zum Heiligen Kreuzzug gegen das Osmanische Reich auf. Er will Hunyadi als furchtlosen Krieger und hervorragenden Taktiker als Anführer der Truppen gewinnen. Als sein Gesandter Cesarini in Buda eintrifft, sind der frisch gekrönte König Wladislaw und Hunyadi begeistert. Um die Spaltung des Königreichs Ungarn zu vermeiden, soll Wladislaw mit Elisabeth eine Zweckehe eingehen.
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Rudolf Buchbinder und Julia Jentsch
Will wird zum neuen Trainer von Sophies Fußballmannschaft ernannt und ist mit großem Eifer bei der Sache. Dabei geht es ihm weniger um sportliche Erfolge als darum, dass alle Kinder Spaß haben und er mit seiner Tochter mehr Zeit verbringen kann. Poppy bittet Will, auch Rory ins Team aufzunehmen, weil ihm es an Team-Geist fehle. Douglas und Angie sind indes zusammengezogen, weshalb sie ihre Freundschaft neu definieren müssen.