Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für ORF 1 am 19.02.2025

Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann 04:00

Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann

Kabarettshow

Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Klaus Eckel und Ulla Kramar-Schmid

Pratersterne - Rote Bar 04:55

Pratersterne - Rote Bar

Comedyshow

Die Pratersterne sind umgezogen! Mitten im Zentrum Wiens rollt Hosea Ratschiller unter Stuckdecken und zwischen Marmorsäulen den neuen und etablierten Vertreter:innen der österreichischen Kabarettszene den roten Teppich aus und öffnet die Türen der Roten Bar im Volkstheater. Es wird gelacht, gelästert, musiziert und angestoßen. Und über das gelacht, was uns Angst macht. Es sind goldene Zeiten für schwarzen Humor. In der neuen Staffel schenkt uns Berni Wagner etwas Zeit, wenn er vom Zuspätkommen erzählt. Christian Dolezal gewährt Einblicke in sein unglückliches Liebesleben, Toxische Pommes berichtet aus dem österreichischen Beamtenleben mit allen dazugehörigen Highlights, allen voran das gemeinsame Mittagessen. Christina Kiesler, die aktuell auch mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet wurde schwimmt gegen den Strom und reißt im Vorbeigehen das Patriachat nieder. Weniger mit Menschen, dafür mehr mit Tieren beschäftigt sich Tereza Hossa, sie ist gelernte Tierärztin. Ja, gelernte Tierärztin, weil studierte Tierärztin klingt abgehoben und arrogant, findet sie. Überheblich sind auch viele der Männer die Ina Jovanovic auf der Suche nach der großen Liebe datet. Am Boden geblieben und alle Fäden in der Hand hat bei dieser Fülle an geballter Humor-Power unser Gastgeber Hosea Ratschiller. Heute mit: Gunkl, Torieser + Handle, Ina Jovanovic, Clara Luzia

Scrubs - Die Anfänger 05:25

Scrubs - Die Anfänger: Mein Glückstag

Comedyserie

Seit ihr Vater ihr den Geldhahn zugedreht hat, muss Elliot auf viele Annehmlichkeiten verzichten, so auch auf ihr schönes Apartment. Beruflich hat Elliot Ärger mit Mr. Bragin. Gemäß ihrer Diagnose müsste der Mann bereits seit einem Monat tot sein. J.D. setzt zum Höhenflug an, nachdem er eine Fehldiagnose von Dr. Cox korrigiert hat. Probleme mit seinem eigenen Patienten holen den jungen Arzt schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

ZIB Zack Mini 06:00

ZIB Zack Mini

Kindernachrichten

Alice im Wunderland 06:05

Alice im Wunderland: Die Teegesellschaft des Hutmachers

Zeichentrickfilm

Im Wunderland bleiben plötzlich alle Uhren stehen. Schuld daran hat der Jabberwocky, der alle Uhren mit seinem bösen Blick verhext hat. Er möchte sonntags länger schlafen können.

Barbapapa und Familie 06:30

Barbapapa und Familie: Detektiv Barbalock

Animationsserie

Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer! Heute: Detektiv Barbalock Barbabella und Barbabravo sind große Krimifans. Die beiden würden auch gerne in einem spannenden Fall ermitteln. Doch dummerweise gibt es gerade kein Verbrechen aufzuklären. Die beiden nehmen ihre Geschwister genau unter die Lupe. Doch niemand scheint verdächtig zu sein. Plötzlich verschwindet eine Statue, die Barbabo geschnitzt hat.

Servus Kasperl 06:45

Servus Kasperl: Kasperl & Buffi: Eene Beene Pferdemähne

Kinderserie

Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Buffi ist furchtbar stolz auf sich, denn er hat ganz alleine ein wunderschönes Pferdchen gebastelt. Die Bastelanleitung dazu hat er am Fensterbrett gefunden. Gerade als er dem Kasperl und den Kindern sein Werk zeigt, hören sie jemanden um Hilfe rufen. Natürlich laufen Kasperl und Buffi sofort los, um zu helfen. Kaum sind sie weg, erscheint der Zauberer Tintifax. Die Hilferufe waren nur ein Ablenkungsmanöver, um Kasperl und Buffi aus der Wohnung zu locken…

Rätselburg 07:10

Rätselburg

Unterhaltung

Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.

ABC Bär 07:15

ABC Bär

Kindersendung

Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.

ZIB Zack Mini 07:30

ZIB Zack Mini

Kindernachrichten

Scrubs - Die Anfänger 07:35

Scrubs - Die Anfänger: Meine Bettbeziehung

Comedyserie

Elliot wohnt noch immer bei J.D. und die beiden lassen sich erneut auf eine Affäre ein. Dabei will es Elliot belassen, womit sich J.D. nur schwer abfinden kann. Elliot beschäftigt ein anderes Problem: Drei jener Erkrankten, die sie betreut, lehnen sie als Ärztin ab. Ausgerechnet Dr. Cox erweist sich als hilfreicher Gesprächspartner.

Scrubs - Die Anfänger 07:55

Scrubs - Die Anfänger: Meine neue alte Freundin

Comedyserie

Elliot und J.D. haben ihre Affäre beendet und einigen sich darauf, platonisch befreundet zu bleiben. Das fällt J.D. schwer, da er noch immer starke Gefühle für Elliot hat. Inzwischen müssen Dr. Cox und Carla während der Behandlung eines Hypochonders feststellen, dass sie nicht mehr das eingespielte Team von einst sind.

WaPo Bodensee 08:15

WaPo Bodensee: Imperia

Krimiserie

Als der Reeder Rudi Schümann tot aus dem Wasser gezogen wird, gerät sofort die junge Prostituierte Clara Scherzinger unter Verdacht. Schümann war ihr letzter Kunde. Seine Frau Beatrice will von Eheproblemen nichts gewusst haben. Vor der Polizei versucht sie zu verheimlichen, dass sie mit ihrem Mann im Scheidungskrieg lag und händeringend nach dem Geld sucht, das er veruntreut hat. Ihr Mitarbeiter Jan Höfler gestaltet die Suche nach dem Mörder auch nicht einfacher. Als Höfler beim Einbruch in Schümanns Schweizer Wohnung erwischt wird, überschlagen sich die Ereignisse.

Gefragt - Gejagt 09:05

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In der heutigen Folge treten prominente Kandidaten gegen einen "Jäger" an und spielen für den guten Zweck - keine leichte Aufgabe, denn er ist ausgewiesener Quiz-Champion! Mit: Maren Kroymann, Minh-Khai Phan-Thi, Gregor Meyle und Arne Friedrich Moderation: Alexander Bommes

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten 09:50

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten

Quizshow

Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.

Q1 Ein Hinweis ist falsch 10:35

Q1 Ein Hinweis ist falsch

Quizshow

Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.

Was gibt es Neues? 11:15

Was gibt es Neues?

Show

Oliver Baier hat diesmal Süßes für sein Rateteam! Warum? Weil es den Welttag des Zahnschmerzes zu begehen gilt! Und so beißen sich Lukas Resetarits, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Rudi Schöller und Omar Sarsam die Zähne an manchen Fragen aus; z.B. was das "Wurstparlament" ist. Promifragesteller ist der deutsche Satiriker Andreas Rebers, der wissen möchte, wo es einen "Guter-Nachbarschafts-Modus" gibt?!

Skurrile Kost: Kulinarische Reisen 12:05

Skurrile Kost: Kulinarische Reisen: Managua

Essen und Trinken

Die Reise geht diesmal in die nicaraguanische Hauptstadt. Ein See, an dessen Südufer Managua liegt, hat der pulsierenden Metropole ihren Namen gegeben. Zur Stärkung nach ausgiebigem Wassersport stellt die lokale Küche zahlreiche Möglichkeiten bereit: vom gedämpften Rindfleisch namens Baho bis zum knusprigen Schweinehautsalat Vigorón. Die traditionellen Aromen der nicaraguanischen Hauptstadt sind pure Lebensfreude!

SOKO Wien 12:30

SOKO Wien: Patuschek

Krimiserie

Am Flughafen wird der Geschäftsmann Peter Schneider festgenommen. Einer seiner Angestellten ist erschossen worden. Davor gab es Aussagen über Drogengeschäfte, in die auch Schneider verwickelt sein soll. Ein Sicherheitsmann von Schneider ist Penny wohlbekannt: Martin Patuschek ist ein ehemaliger Kollege, der aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist. Bald wird klar, dass Patuschek etwas verheimlicht.

SOKO Wien 13:15

SOKO Wien: Im Schatten der Macht

Krimiserie

Daniela, eine alte Bekannte von Wohlfahrt, bittet ihn, ihre Wohnung auf allfällige Wanzen zu untersuchen. Doch kaum hat er ihre Wohnung verlassen, muss er über seine Computerkamera entdecken, dass Daniela tot ist. Es war Mord, der wie Selbstmord aussehen sollte. Steckt Danielas Arbeit für die Korruptionsstaatsanwaltschaft hinter dem Verbrechen? Oder war es die Eifersuchtstat ihres erst kürzlich verlassenen Lebensgefährten?

WaPo Bodensee 14:00

WaPo Bodensee: Irrwege

Krimiserie

Im Netz eines Fischers verfängt sich die Leiche der Zahnärztin Linda Stern. Als die WaPo ihrem Ehemann die Todesnachricht überbringt, gibt dieser betroffen zu Protokoll, dass seine Frau sich von ihm trennen wollte. Ihre Depressionen waren der Grund. Lindas Therapeut Johannes Ringwald verwendet bei seiner Behandlung illegale Halluzinogene aus dem Amazonas-Gebiet, weshalb viele in seinem Umfeld ihr Wissen lieber verschweigen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, ermittelt Nele undercover.

ZIB Flash 14:50

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

IBU Biathlon Weltmeisterschaft 2025 Lenzerheide 14:55

IBU Biathlon Weltmeisterschaft 2025 Lenzerheide: Herren Einzel

Biathlon

live aus Lenzerheide Kommentar: Dietmar Wolff Co-Kommentar: Christoph Sumann Moderation: Boris Kastner-Jirka

IBU Biathlon Weltmeisterschaft 2025 Lenzerheide 16:45

IBU Biathlon Weltmeisterschaft 2025 Lenzerheide: Die Analyse

Biathlon

live aus Lenzerheide Kommentar: Dietmar Wolff Co-Kommentar: Christoph Sumann Moderation: Boris Kastner-Jirka

SOKO Kitzbühel 17:00

SOKO Kitzbühel: Ein Bombengeschäft

Krimiserie

Auf den Wirtschaftsanwalt Dr. Martin Ross wird in seinem Kitzbüheler Büro ein Bombenattentat verübt, bei dem er lebensgefährlich verletzt wird. Rasch finden Klaus und Karin heraus, dass die wenig seriösen Geschäftspraktiken des Anwalts das Motiv für den Anschlag sein müssen. Ross hat sich vor allem durch windige Immobiliengeschäfte Feinde gemacht: Er hat nicht nur dem Deutschen Markus Hegele ein Bauernhaus verkauft und ihm dabei verschwiegen, dass der den landwirtschaftlichen gewidmeten Grund laut Tiroler Grundverkehrsgesetz nun selbst als Bauer bewirtschaften muss. Er hat auch seinen ägyptischen Geschäftspartner Hassan Aziz auf die selbe Weise um viel Geld zu betrügen versucht. Und schließlich ist da noch der Stuttgarter Elektroingenieur Johannes Drosche, den Ross durch einen Immobilienbetrug in der ehemaligen DDR um sein gesamtes Vermögen gebracht hat. Alle drei hatten das Wissen und ein ausreichendes Motiv, um sich an dem betrügerischen Anwalt zu rächen. Natürlich beschäftigt die Frage auch die Gräfin und Hannes, der durch seine kriminalistische Neugier beinahe selbst zum Bauern wider Willen wird.

ZIB Flash 17:45

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

Wetter 17:51

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten 17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten

Quizshow

Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.

Q1 Ein Hinweis ist falsch 18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch

Quizshow

Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Sport Aktuell 19:56

Sport Aktuell

Sportnews

ZIB Magazin 20:02

ZIB Magazin

Infomagazin

Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Dok 1 20:15

Dok 1: Sprachlos im Klassenzimmer - die Krise an Österreichs Schulen

Gesellschaft und Politik

Die Schule ist der Ort, der uns im Leben entscheidend prägt - doch mittlerweile bezieht sich das nicht mehr nur auf den Schulstoff. Denn immer öfter sind neben Schularbeiten und Hausaufgaben auch die Themen Migration, fehlende Sprachkenntnisse und Radikalisierung von Jugendlichen Teil des Schulalltags. TikTok und Social Media bringen radikalen und gewaltverherrlichenden Content vom Schulhof direkt ins Kinderzimmer, das Sprachniveau sinkt, Eltern und Lehrpersonal fühlen sich zunehmend hilflos. Gibt es noch einen Weg aus dieser Spirale und wenn ja, welche Maßnahmen bräuchte es? Lisa Gadenstätter spricht mit Lehrerinnen und Lehrern, die mittlerweile immer lauter darauf aufmerksam machen, dass die Situation an Österreichs Schulen zunehmend drastischer wird. Wie können Lösungen gefunden werden, ohne, dass dabei plumpe Vorurteile reproduziert werden? Sie trifft De-Radikalisierungsexpertinnen und -experten, um herauszufinden, wie schlimm die Situation aktuell wirklich ist und welche Maßnahmen gegen Radikalisierung getroffen werden. Und sie spricht mit denen, um die es eigentlich geht: den Schülerinnen und Schülern selbst. Wie nehmen sie die Probleme rund um Migration und fehlende Sprachkenntnisse wahr? Warum ist genau die Schule zu einem Ort der Radikalisierung geworden? Eine Suche nach Antworten, die bislang in keinem Schulbuch zu finden sind.

Generation Chatbot: Die Schule und das Handy 21:05

Generation Chatbot: Die Schule und das Handy

Gesellschaft und Soziales

Fanny Stapf führt in dieser Doku durch die Welt der Schule und der Nutzung des Handys. Vom Volksschulalter beginnend geht sie den Fragen nach, ab wann das Handy für Kinder ins Spiel kommt, ob hintergrundbeleuchtete Displays einen Einfluss auf die neuronale Entwicklung haben und wie sich der Umgang mit dem Handy im Unterricht nach der 5. Schulstufe entwickelt. Jugendliche kommunizieren mit Chatbots mitunter schon ebenso viel wie mit realen Personen. Neben der Analyse der Handynutzung zeigt die Doku auch Ansätze für Lösungen und Alternativen im Umgang mit Smartphones auf.

Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien 21:55

Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien

Gesellschaft und Soziales

Fernseher, Computer, Spielekonsole, Smartphone und Tablet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie verändern die Gewohnheiten und den Alltag: Recherchiert, gelesen, debattiert und gespielt wird jetzt im Internet. Mit welchen Folgen? Wissenschaftler sind sich einig: Das Leben und Handeln im virtuellen Raum ist für das Gehirn eine nie gekannte, nicht ungefährliche Herausforderung. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass jede neue Erfahrung die neuronalen Verbindungen im Gehirn verändert. Doch was passiert mit den grauen Zellen, wenn die Kinder und Jugendlichen täglich stundenlang vor dem Rechner oder Handy sitzen? Mehr als zwei Drittel aller Franzosen behaupten, auf die digitalen Medien nicht mehr verzichten zu können. Laut einer Umfrage sorgen sich 59 Prozent der Eltern um die Folgen der Mediennutzung auf die Entwicklung ihrer Kinder. Auch die Medien weisen zunehmend auf die Risiken der Bildschirmnutzung für Kinder und Jugendliche hin: Immer häufiger ist zu lesen, dass übermäßiger digitaler Konsum bei kleinen Kindern zu Autismus und Hyperaktivität führe und Teenager süchtig und gewalttätig mache. Raphaël Hitier sprach mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Ärzten, um herauszufinden, was an diesen Hypothesen tatsächlich dran ist. Er dokumentiert wegweisende Studien über die Auswirkungen des Medienkonsums auf die Gehirne von Kindern und Jugendlichen. Neurologen und Suchtexperten aus den USA, aus Schweden, Frankreich, China und der Schweiz erklären, wie sich Zeichentrickfilme, soziale Netzwerke und Videospiele auf die neuronale und psychische Entwicklung auswirken. Ist die digitale Generation wirklich eine kranke Generation? Dokumentation von Raphaël Hitier (F 2020)

ZIB Flash 22:50

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

Stumptown 23:00

Stumptown: Für die falsche Seite

Krimiserie

Es herrscht Wahlkampf um einen der Senatssitze in Oregon. Einer der Kandidaten, Llewellyn Slocombe, stellt Dex ein, um Schmutz über seinen Konkurrenten Dan Gibson auszugraben. Getarnt als Gibsons Wahlkampfhelferin verschafft sich Dex Zugang zu seinem Kampagnenquartier. Durch einen Trick gelangt sie in Gibsons Büro und findet einen kompromittierenden Brief. Da wird sie von der ebenfalls für Slocombe arbeitenden Detektivin Carol überrascht. Grey vertieft inzwischen seine Romanze mit Liz, die jetzt bei ihm als Bartenderin arbeitet.

ZIB Flash 23:45

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

Mehr Fußball - Die UEFA Champions League Highlights 00:00

Mehr Fußball - Die UEFA Champions League Highlights: Play-offs Rückspiel

Fußball

New Amsterdam 00:30

New Amsterdam: Neuer Alltag

Krankenhausserie

Das 'New Amsterdam' hat harte Monate im Kampf gegen die Corona-Pandemie hinter sich. Die beginnenden Impfungen geben aber neue Hoffnung. Max setzt indes alles daran, ein dringend benötigtes Medikament für den Covid-19 infizierten Vijay aufzutreiben. Da stürzt ein Flugzeug in den East River. Ein verletztes Opfer nach dem anderen wird in die Notaufnahme gebracht. Der beinahe unverletzte Pilot soll vernommen werden, ist aber schwer traumatisiert. Iggy will ihm dabei helfen.

New Amsterdam 01:10

New Amsterdam: Vorderste Front

Krankenhausserie

Angesichts der Opioid-Krise, die vielen Menschen in den USA Gesundheit und Leben gekostet hat, hat Max im 'New Amsterdam' restriktive Regeln eingeführt. Jetzt muss er erkennen, dass viele Patienten und Patientinnen eigentlich vermeidbare Schmerzen erdulden müssen. Als er die strengen Anordnungen revidiert, bringt ihm sein unkonventioneller Zugang wieder neue Probleme ein. Unterdessen erfährt Lauren erschreckende Details aus Iggys Vergangenheit, die bis heute Auswirkungen haben. Und Floyd will eine riskante Operation bei dem Covid-19 erkrankten Vijay durchführen.

SOKO Wien 01:55

SOKO Wien: Waldesruh

Krimiserie

Wohlfahrts Nachfolger Julius Rubatsch stößt bei einem Waldspaziergang auf eine frisch ausgehobene, leere Grube, die wie ein Grab aussieht. Sollte hier eine Leiche entsorgt werden? Nachdem der Rest des Soko-Teams anfangs skeptisch ist, wird in der Nähe des Waldstücks ein Verkehrsunfall bekannt. Felix Jandl, Sohn einer Unternehmerfamilie, ist in der Nacht panisch aus dem Wald und direkt in ein Auto gerannt, er ringt im Krankenhaus um sein Leben. War er auf der Flucht, und wenn ja, vor wem? Hat der Unfall mit dem Streit zu tun, den er mit seinem Freund Marco hatte? Und was hat das alles mit dem Grab zu tun? Doch dann zeigt sich, dass die Familie Jandl gar nicht so altruistisch ist, wie sie nach außen hin erscheinen mag, und als ein zweites Grab auftaucht, wird allen langsam klar, dass Julius mit seinem Verdacht goldrichtig lag.

CopStories 02:40

CopStories: Liebesg'schichten

Krimiserie

Nach einer Buchvorlage von Henk Apotheker, Dick van der Heuvel, Stan Lapinski Eberts und Altan müssen den Mord an einem jungen Inder aufklären, während Roman sich um Taxifahrer kümmert, die sich diskriminiert fühlen und Matthias den ungewöhnlichsten Taschendiebstahl seines Berufslebens zur Anzeige bekommt. Florian hat die unangenehme Aufgabe, einer Frau die Nachricht überbringen zu müssen, dass der Mann, gegen den sie ausgesagt hat, jetzt doch unerwartet wieder auf freiem Fuß ist und sich wahrscheinlich rächen will. Schließlich wird auch noch die Leiche Theos - jenes Dealers, der Altans Bruder Efe das Leben schwer gemacht hat - zwischen Mülltonnen gefunden. Und damit fangen die Probleme erst an.

Dok 1 03:25

Dok 1: Sprachlos im Klassenzimmer - die Krise an Österreichs Schulen

Gesellschaft und Politik

Die Schule ist der Ort, der uns im Leben entscheidend prägt - doch mittlerweile bezieht sich das nicht mehr nur auf den Schulstoff. Denn immer öfter sind neben Schularbeiten und Hausaufgaben auch die Themen Migration, fehlende Sprachkenntnisse und Radikalisierung von Jugendlichen Teil des Schulalltags. TikTok und Social Media bringen radikalen und gewaltverherrlichenden Content vom Schulhof direkt ins Kinderzimmer, das Sprachniveau sinkt, Eltern und Lehrpersonal fühlen sich zunehmend hilflos. Gibt es noch einen Weg aus dieser Spirale und wenn ja, welche Maßnahmen bräuchte es? Lisa Gadenstätter spricht mit Lehrerinnen und Lehrern, die mittlerweile immer lauter darauf aufmerksam machen, dass die Situation an Österreichs Schulen zunehmend drastischer wird. Wie können Lösungen gefunden werden, ohne, dass dabei plumpe Vorurteile reproduziert werden? Sie trifft De-Radikalisierungsexpertinnen und -experten, um herauszufinden, wie schlimm die Situation aktuell wirklich ist und welche Maßnahmen gegen Radikalisierung getroffen werden. Und sie spricht mit denen, um die es eigentlich geht: den Schülerinnen und Schülern selbst. Wie nehmen sie die Probleme rund um Migration und fehlende Sprachkenntnisse wahr? Warum ist genau die Schule zu einem Ort der Radikalisierung geworden? Eine Suche nach Antworten, die bislang in keinem Schulbuch zu finden sind.

Generation Chatbot: Die Schule und das Handy 04:10

Generation Chatbot: Die Schule und das Handy

Gesellschaft und Soziales

Fanny Stapf führt in dieser Doku durch die Welt der Schule und der Nutzung des Handys. Vom Volksschulalter beginnend geht sie den Fragen nach, ab wann das Handy für Kinder ins Spiel kommt, ob hintergrundbeleuchtete Displays einen Einfluss auf die neuronale Entwicklung haben und wie sich der Umgang mit dem Handy im Unterricht nach der 5. Schulstufe entwickelt. Jugendliche kommunizieren mit Chatbots mitunter schon ebenso viel wie mit realen Personen. Neben der Analyse der Handynutzung zeigt die Doku auch Ansätze für Lösungen und Alternativen im Umgang mit Smartphones auf.

Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien 04:55

Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien

Gesellschaft und Soziales

Fernseher, Computer, Spielekonsole, Smartphone und Tablet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie verändern die Gewohnheiten und den Alltag: Recherchiert, gelesen, debattiert und gespielt wird jetzt im Internet. Mit welchen Folgen? Wissenschaftler sind sich einig: Das Leben und Handeln im virtuellen Raum ist für das Gehirn eine nie gekannte, nicht ungefährliche Herausforderung. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass jede neue Erfahrung die neuronalen Verbindungen im Gehirn verändert. Doch was passiert mit den grauen Zellen, wenn die Kinder und Jugendlichen täglich stundenlang vor dem Rechner oder Handy sitzen? Mehr als zwei Drittel aller Franzosen behaupten, auf die digitalen Medien nicht mehr verzichten zu können. Laut einer Umfrage sorgen sich 59 Prozent der Eltern um die Folgen der Mediennutzung auf die Entwicklung ihrer Kinder. Auch die Medien weisen zunehmend auf die Risiken der Bildschirmnutzung für Kinder und Jugendliche hin: Immer häufiger ist zu lesen, dass übermäßiger digitaler Konsum bei kleinen Kindern zu Autismus und Hyperaktivität führe und Teenager süchtig und gewalttätig mache. Raphaël Hitier sprach mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Ärzten, um herauszufinden, was an diesen Hypothesen tatsächlich dran ist. Er dokumentiert wegweisende Studien über die Auswirkungen des Medienkonsums auf die Gehirne von Kindern und Jugendlichen. Neurologen und Suchtexperten aus den USA, aus Schweden, Frankreich, China und der Schweiz erklären, wie sich Zeichentrickfilme, soziale Netzwerke und Videospiele auf die neuronale und psychische Entwicklung auswirken. Ist die digitale Generation wirklich eine kranke Generation? Dokumentation von Raphaël Hitier (F 2020)