18:44
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
19:50
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
19:55
20:02
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
20:15
Hubert Steiner ist ein Journalist, der die SOKO Linz schon mehrmals aus Sensationslüsternheit bei der Arbeit behindert hat. Aber jetzt liegt er tot auf einer Weide, zertrampelt von einer Kuh. Richie soll eigentlich nur den Tod feststellen, denn es kann sich doch nur um einen Unfall handeln. Das glaubt zumindest Pichlwanger. Richie, Joe und Biggi ermitteln auf eigene Faust. Was hatte Steiner auf der Weide zu suchen? Hat er über den angrenzenden Hof recherchiert, der mit Fleisch von der sogenannten Killerkuh wirbt? Was hat das alles mit dem Unfall zu tun, bei dem sich schon einmal ein Wanderer mit Kühen anlegte? Und wie kann man eine Kuh dazu bringen, einen zu neugierigen Journalisten zu beseitigen?
21:06
Der Start-Up-Event "Kitz4Future" endet für den ehrgeizigen Entrepreneur Tim Trebo mit einer herben Enttäuschung und wenige Stunden später ist er tot. Feinde hatte Trebo genug, schließlich war er für seinen persönlichen Erfolg bereit über Leichen zu gehen - auch über die seiner besten Freunde. Nina nähert sich unterdessen ihrer entfremdeten Mutter Barbara an, doch eine überraschende Nachricht, reißt beide erneut auseinander.
21:52
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
22:01
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Susanne Schnabl und Felix Kammerer
23:03
Verhandelt wird diesmal der beliebteste Trinkalkohol der Welt. Manche schwärmen sogar, Bier sei ein himmlischer Nektar, der schmecke, als ob ein Engel auf Zunge weine. Ob das stimmt, oder ob Bier nicht einfach nur für schweren Zungenschlag sorgt und mitunter für abenteuerlich aromatischen Bierschiss sorgt, untersuchen MC und Univ.-Lekt. Martin Puntigam (Uni-Graz), Dr. Florian Freistetter, Astronom und Science Blogger und Univ.-Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie, Wissenschaftskommunikation, Uni Graz). Mit onstage-Schadnager-Demütigung
23:37
Es fehlt an allen Ecken und Enden: das liebe Geld. Nicht nur der Bund, auch Länder und Gemeinden müssen inzwischen um jeden Cent kämpfen. Und die Auswirkungen spürt die Bevölkerung direkt: Öffentliche Leistungen sinken, dafür steigen viele Gebühren. Peter Klien rechnet in "Gute Nacht Österreich" mit Länderbudgets ab: Wo wird gespart und wo kassiert? Seit März sind die NEOS erstmals Teil einer Bundesregierung. Während Parteichefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger von Dienstreise zu Dienstreise eilt, scheint es hinter den Parteikulissen in Wien doch zu brodeln. Haben die NEOS zugunsten des Koalitionsfriedens ihre alten Werte verraten? Dieser Frage widmet sich Peter Klien und begrüßt dazu auch den Schauspieler und Kabarettisten Manuel Rubey im Studio. Wien - Bundeshauptstadt, Weltmetropole, Touristenmagnet. Aber auch ein gefährliches Pflaster, zumindest wenn man einigen Medien und Politikern glauben möchte. Stimmt das wirklich? "Gute Nacht Österreich" hat Benedikt Mitmannsgruber aus dem tiefsten Mühlviertel nach Wien geschickt, um sich umzuhören, was an diesem Vorwurf wirklich dran ist. Wie die sprichwörtlichen Schwammerl sind Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren auf den heimischen Dächern gewachsen. Sauberer Strom aus Sonnenenergie - gut für die Umwelt, gut fürs Börsel. Allerdings lauert in den Anlagen auch eine Gefahr. Denn China ist inzwischen absoluter Marktführer und es besteht der Verdacht, dass die Anlagen, ferngesteuert aus Peking, ganz einfach ausgeknipst werden können. Die Folge könnte sogar ein großflächiger Blackout sein. Peter Klien begibt sich auf Spurensuche: Wie war es möglich, dass unsere Infrastruktur so verwundbar und abhängig wurde?
00:08
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
00:12
Lip wird wegen des Einbruchs bei seinem ehemaligen Arbeitgeber von der Polizei befragt. Tami reagiert schnell, als Carl sie vor einer bevorstehenden Hausdurchsuchung vorwarnt. Unterdessen bemerkt Liam zum ersten Mal, dass Frank sich aufgrund seiner fortschreitenden Demenz eigenartig verhält. Ian und Mickey suchen indes nach einer Pflegekraft für Terry, was nicht einfach ist. Und Carl tritt einer Spezialeinheit bei und gerät schon bald in eine gefährliche Situation.
01:08
Elli ist ein Android und lebt bei einem Mann, den sie Papa nennt. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool und abends nimmt er sie mit ins Bett. Sie macht ihn glücklich, dazu ist sie da. Er hat sie nach einer Erinnerung erschaffen. Für sie ist es lediglich eine Programmierung, der sie folgt - eines Nachts tief in den Wald hinein, einem verblassenden Echo hinterher. Die Geschichte einer Maschine und der Geister, die wir alle in uns tragen.
02:38
Mitreißende Verfilmung des pointenreichen Bestsellers von Schauspielstar Joachim Meyerhoff. Mit seiner Familie wächst er inmitten einer psychiatrischen Klinik auf, die von seinem Vater (Devid Striesow) als Direktor geleitet wird. Während seine Mutter (Laura Tonke) vom Dolce Vita in Italien träumt, erlebt Joachim in seiner Jugend ein Abenteuer nach dem anderen. Schleswig-Holstein, 1974. In einer Villa auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik des Landes aufzuwachsen, ist etwas anders. Für den Siebenjährigen Joachim, genannt 'Josse', gehören Patientinnen und Patienten quasi zur Familie. Und diese sind allemal netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder. Sein Vater Richard, der ärztliche Leiter der Anstalt, geht hingegen diskret seine eigenen Wege. Und seine Mutter Iris träumt Aquarelle malend von italienischen Sommernächten. Eine abenteuerliche Welt, in der Josse erwachsen wird.
04:23
Ein Schneesturm führt dazu, dass Steffi und Nikki vermisst werden. Veighofers Speedteam kehrt in eine Hütte ein, wo Oscar arbeitet. Dani startet eine eigene Suche nach den Vermissten. Und auch Karl und Mark starten los und bringen sich in Lebensgefahr. Nikki und Steffi werden mit Erfrierungen ins Krankenhaus gebracht. Dani besucht Nawal, die nach ihrem Bandscheibenvorfall im Krankenhaus liegt. Sie sprechen über ihre Ängste und Veighofers Einfluss, was Dani erkennen lässt, wie sehr sie unter seinem Druck leidet.