Keith verlässt für ein paar Tage die Stadt. J.D freut sich, Elliot in dieser Zeit ganz für sich zu haben. Doch hat er nicht mit der Ankunft ihrer früheren College-Freundin gerechnet. J.D. ist völlig zwiegespalten. Einerseits flirtet er mit der jungen Frau, andererseits kämpft er gegen sie um Elliots Aufmerksamkeit.
Elliot lehnt Keiths Heiratsantrag ab, da dieser einen Verlobungsring gekauft hat, der ihr nicht passt. Doch sie gewährt ihm großzügig einen weiteren Versuch mit dem Bonus, dass sie diesen wichtigen Moment bis ins kleinste Detail durchplanen kann. J.D. wird bemitleidet, dass seine große Liebe nun unter die Haube kommt. Doch er zeigt sich wenig beeindruckt und versucht beharrlich, bei Melody zu landen.
Jack hat sich in einen Roboterclub eingeschrieben und scheint in seinem Element zu sein. Zunächst fürchtet Dre, dass die anfängliche Begeisterung wieder enttäuscht wird. Als er jedoch sieht, was Jack bereits geschafft hat, wandelt sich seine Sorge in Enthusiasmus. Gemeinsam mit Bow will er seinen Sohn fortan unterstützen, wo auch immer es geht. Ruby hilft indes Diane bei der Vorbereitung ihres Referats. Der Vortrag in der Klasse endet jedoch in einer Blamage.
Bow ist in den Vorstand des 'California Board of Medicine' berufen worden. Dre ist stolz auf Bow. Als die auf Dr. Rainbow Johnson und Gast lautende Einladung einlangt, ist er verletzt, nur als Gast von Bow adressiert zu werden. Auf der Gala sind natürlich alle an Bow interessiert und er wird von niemandem beachtet. Kurzerhand verlässt er die Veranstaltung, führt dann aber ein klärendes Gespräch mit seiner Mutter.
Der goldlockige Snoppe ist wütend auf Halvar, weil er ihm aus der Haft entkommen ist. Für Snoppe ist ein Krieg gegen die Wikinger beschlossene Sache. Die Wikinger überlegen, wie sie Snoppe ohne Kampf loswerden können - sie wollen unter allen Umständen vermeiden, dass die Winkas ausgeplündert werden. Und sie schaffen es. Tief verletzt in seiner Ehre muss Snoppe das Feld räumen.
Auf dem gekaperten Schiff von Captain Garfield und seiner Bande befindet sich bereits eine Piratin. Liverpool Liz ist nicht bereit, das Schiff herzugeben. Sie schließen sich also widerwillig zusammen, um nach der Schatzkarte zum fantastischen Füllhorn zu suchen. Sir Jon ist von der gefährlichen Piratin sehr angetan, doch Liverpool Liz hütet ein Geheimnis um ihre wahre Identität.
Garfield und seine Freunde finden sich in einer brenzligen Situation wieder. Sie stürzen von einer Brücke ins Meer voller Haifische, doch zum Glück naht unerwartete Rettung. Werden Garfield und seine Crew die Suche nach der Schatzkarte zum fantastischen Füllhorn fortsetzen können?
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Kasperls Freund Hami-Hami hat einen bösen Schnupfen und prompt steckt sich der Kasperl bei ihm an. Mit rinnender Nase macht sich der Kasperl auf den Weg durch den Wald, um Girlanden für die Geburtstagsfeier bei Tante Agathe abzuliefern. Derweil beklagt sich der Zwerg Purzel bei Frau Wackelzahn, der Hexe, dass alle immer ihren Müll einfach so in den Wald werfen und er deswegen ständig den Wald aufräumen muss. Frau Wackelzahn ist darüber so zornig, dass sie den nächsten Umweltverschmutzer, den sie im Wald erwischt, zur Strafe verhexen will. Dummerweise läuft ihr ausgerechnet der Kasperl über den Weg...
Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
Wissper und Peggy eilen zu Krokodil Kev. Der leidet unter schrecklichem Lärm, den aber seltsamerweise nur er hören kann. Weder Wissper und Peggy, noch die Affen Alfie und Frankie können irgendwelche Geräusche wahrnehmen. Deshalb ruft Wissper ihren Freund Herbert, das Pferd, zu Hilfe, denn der hat ein besonders gutes Gehör.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten. Heute: Mit Schrecken stellt Koch fest, dass die Schlümpfe Lilys Waffeln lieber mögen, als seine. Er versetzt Lilys Teig mit einem Flachmacher, damit die Waffeln keine Ecken und Kanten mehr haben. Doch Lily macht aus ihrem Teig einfach Pfannkuchen, die die Schlümpfe sogar noch lieber essen. Das ist zu viel für Koch. Er entführt Lilys Waffel-Wagen, mit dem er droht über eine Klippe zu stürzen. Gerade noch rechtzeitig können ihn die Schlümpfe retten.
Eine Woche nach der Trennung von Tamás ist Betty immer noch am Boden zerstört. Besonders der arrogante Assistenzarzt Lewandowski bekommt ihre schlechte Laune zu spüren. Im Job bleibt sie jedoch fokussiert und versucht herauszufinden, wo sich ihre Patientin Frau Schaller vergiftet hat. Sie unterstützt auch den Magen-Patienten Köppner nach seiner Notoperation tatkräftig. Nur der 19-jährige Timo hat wenig zu lachen, als Betty dahinterkommt, dass der junge Patient zwei Freundinnen gleichzeitig hat.
Beim Verlassen eines Fitnesscenters entgeht die 16-jährige Schülerin Vanessa Kühn nur knapp einer Entführung. Offenbar kennt der Kidnapper ihre Gewohnheiten. Da die Gefahr besteht, dass er erneut zuschlägt, erhält Vanessa Polizeischutz. Die Glaubwürdigkeit der jungen Influencerin gerät jedoch ins Wanken, als bei ihr ein profitabler Werbevertrag gefunden wird, der Zahlungen erst bei steigenden Aufrufzahlen vorsieht. Die Kripo mutmaßt daraufhin, dass Vanessa ihre Entführung nur vorgetäuscht hat.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen ein Superhirn - eine "Jägerin" oder einen "Jäger" - an. Keine leichte Aufgabe, denn diese sind ausgewiesene Quiz-Champions! Moderation: Alexander Bommes
Cartagena, die wunderschöne Stadt an der Karibikküste Kolumbiens, verwöhnt mit Wohlgenuss aller Art. Der historische Kern ist von einer Mauer umgeben und besitzt noch das Flair der Kolonialzeit. In der Küche spielen die Schätze des Meeres eine große Rolle. Egal, ob frittiert oder als Eintopf, die lokalen Fischgerichte sind immer ein Gedicht. Nicht verpassen sollte man auch die saftig-süßen Tropenfrüchte sowie die zahllosen köstlichen süßen Verführungen, die überall feilgeboten werden.
Heute ist ein bedeutender Tag für Pflegelehrling Talula: Den nächsten Patienten betreut sie vollkommen eigenständig. Zu ihrer Freude ist es kein alltäglicher Fall. Globetrotter Ingo Janssen zeigt alle Anzeichen einer seltenen Tropenkrankheit. Von ihrem Patienten völlig in den Bann gezogen, bemerkt Talula gar nicht, in welche unangenehme Lage Betty schlittert. Im Schwesternzimmer taucht die völlig überforderte Mutter von Tamás' kleiner Tochter Lily auf und überlässt das Kind Betty.
Videobloggerin Jenny wird tot im ehemaligen Sanatorium Friedensruh gefunden. Sie wurde offenbar ermordet, während sie mit ihrer Freundin ein Video über dieses besondere Gebäude drehte, in dem es angeblich spukt. Von Katharina fehlt jede Spur. Jennys Kamera-Aufnahmen zeigen, dass die Mädchen durch irgendetwas in Panik gerieten. Und als unser Team das verlassene Sanatorium durchsucht, bemerken sie seltsame und verstörende Dinge. Sollte hier wirklich etwas nicht mit dem rechten zugehen?
Kristof Blatnik, Abkömmling des stadtbekannten Verbrechers Laszlo, wird von einer Frau ermordet, die als Rächerin des Bösen auftritt, Nemesis. Fieberhaft wird nach einer Verdächtigen gesucht, Laszlos Handlanger führen unsere Leute zu Mia Unger: Sie hätte ein Motiv; Sie wurde von den Blatnik Brüdern brutal vergewaltigt. Und sie hätte die körperlichen Voraussetzungen, um als Bat Girl aufzutreten. Das Team ist in großer Sorge, nur Wohlfahrt nicht: Er ist verliebt. Und zwar sehr. Doch dann taucht Nemesis wieder auf.
Die Floristin Karen Feller wird erschlagen auf dem Firmenparkplatz aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatte die Verstorbene am Vorabend einen heftigen Streit mit der Ex-Frau ihres Chefs Torsten Segert. Sylvia Segert spielt den Konflikt herunter, auch weil sie momentan andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist spurlos verschwunden. Seit Monaten liefern sich seine Eltern einen aufreibenden Rosenkrieg wegen der Kinderbetreuungszeiten. Eine intensive Suche nach dem Buben beginnt.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Detective Inspector Richard Poole soll den Häftling Leon Hamilton zur Verbüßung seiner Reststrafe nach Saint-Marie eskortieren. Mit Handschellen an ihn gekettet, begibt er sich an Bord einer Fähre. Dort geschieht jedoch, was Poole nie geahnt hätte: Ohne dass er es bemerkt, wird Hamilton an Deck hinterrücks erstochen. Ein Interesse an Hamiltons Tod hatten auf der Insel viele. Mit einem gefloppten Bauprojekt hatte Hamilton zahlreiche Kleininvestorinnen und -investoren um ihr Erspartes gebracht.
Nach einer nächtlichen Poker-Runde in den Pochlarner Stuben, an der auch Hannes teilnimmt, wird der Mechaniker Klaus Tauber erschossen. Tauber war allerdings im Auto seines Freundes Franz Spiegel unterwegs und wollte dessen Limousine vor der Villa des wohlhabenden Unternehmers abstellen. Spiegels Ehefrau Rita, eine gebürtige Portugiesin, hat gerade noch gesehen, wie jener Wagen, aus dem auf Tauber geschossen wurde, in der Dunkelheit verschwunden ist. Die SOKO ist sich ziemlich sicher: Es hat den Falschen erwischt. Über das Kennzeichen des beobachteten Wagens stoßen die Ermittler auf ein Escort-Service und dort auf Herbert Brunner, den mehrfach vorbestraften Chauffeur dieser "Agentur", die "Modelle" an betuchte Kunden zwischen Kitzbühel und München vermittelt. Wie Spiegel aber damit zusammenhängen könnte ist ein hartnäckiges Rätsel. Erst ein genauerer Blick in die Vergangenheit des Chauffeurs bringt die Ermittler auf eine Spur.
In einem Nobel-Internat stürzt der 18jährige Damian Trausnitz aus einem Fenster zu Tode. Die Vermutung, dass er - wegen schlechter Leistungen in Mathematik und Angst vor der Matura - Selbstmord verübt haben könnte, bestätigt sich nicht. Damian ist offensichtlich in die Tiefe gestoßen worden. Karin und Lukas treffen sowohl beim Lehrkörper als auch bei Damians Mitschülern auf eine Mauer des Schweigens. Ein Video, das mit einer Handykamera während einer Exkursion aufgenommen wurde und bei der es zum tragischen Tod einer Schülerin gekommen war, bringt die SOKO dann endlich auf eine Spur.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Das Fernsehen in Österreich wird 70 Jahre alt! Alle sind sich einig, dass das ein Grund zum Feiern ist und man idealerweise ein Geschenk mitbringt. Andi Knoll und Fanny Stapf haben wochenlang im ORF-Archiv verbracht, um die größten Highlights aus sieben Jahrzehnten Fernsehen in Rot-Weiß-Rot zu finden. Und die beiden haben echte Schätze entdeckt und als Geschenke verpackt! In der zweiten Folge präsentieren Fanny Stapf und Andi Knoll die zehn lustigsten Momente aus 70 Jahren Fernsehen und sind dabei fündig geworden. Ob "Muttertag", "Bilanz des Monats", "Wir sind Kaiser", "Hinterholz 8", "Hoppala", "Tohuwabohu", "Willkommen Österreich" oder "Ein echter Wiener geht nicht unter" - das sind nur einige der humorvollen Perlen, die sie gemeinsam mit Barbara Karlich, Robert Palfrader und Aaron Karl gesichtet haben.
Im Studio von Clemens Maria Schreiner fliegen in dieser Woche die Fakten, die Fakes und auch die Korken. Ist es wirklich möglich, Champagnerflaschen mit glühenden Zangen zu öffnen? Kann es weiters wahr sein, dass in Salami mehr Vitamin C enthalten ist als in einem Apfel? Brigitte Kren, Gregor Seberg und Lilian Klebow suchen Antworten und greifen dabei nicht nur zu absurden Gedanken, sondern auch zum Akkuschrauber und der mit Wasser gefüllten Sprühflasche. Wie sonst kann man einen entlaufenen Luftballon von der Zimmerdecke holen. Sie fragen sich, ob das geht? Lassen sie sich überraschen!
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Die witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Frage-Comedy mit Oliver Baier.
Die Welt von der Maschekseite. Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden drüber - neben ihren wöchentlichen Clips bei Willkommen Österreich - jetzt auch in ihrem eigenen Format. Die Fernsehbilder aus allen Kanälen von der ZiB bis zum Sport, von der Prime Time Show bis zu Social Media werden analysiert, umgedeutet und einmal im Monat zum Maschek-Remix gebracht. Das Fernsehmaterial im (fast) lippensynchronen Rückblick der beiden Stimmen-Anarchos. Real gefälscht und g'scheit deppert.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Übernatürlich effektvoller Actionspaß. Ryan Reynolds ('Deadpool', 'Green Lantern') und der raubeinige Westernheld Jeff Bridges kommen als untote Cops aus dem Jenseits zurück, um die Welt vor apokalyptischen Dämonen zu retten. Von Robert Schwentke ('R.E.D.') pointenreich in Szene gesetzt. Der abgebrühte Cop Nick Walker wird von seinem noch korrupteren Kollegen Bobby bei einem Einsatz erschossen. Schon findet er sich im Jenseits beim 'Rest in Peace Department' wieder. Aufgabe der untoten Polizisten-Seelen ist es, auf der Erde Dämonen, sogenannte 'Deados' zu jagen. Chefin Proctor stellt ihm den ehemaligen, knorrigen Westernhelden Roy zur Seite. In Gestalt eines alten Chinesen und einer verführerischen Schönheit geht das ungleiche Duo auf turbulente Geisterjagd und kommt einer apokalyptischen Verschwörung auf die Spur.
Atemberaubend rasanter Actionthriller. Als knallharter Bodyguard muss Ryan Reynolds ('Deadpool') ausgerechnet Samuel L. Jackson, der bisher als Auftragskiller auf seiner Abschussliste stand, als Kronzeugen sicher vor den Internationalen Gerichtshof bringen. Gejagt von skrupellosen Verfolgern, entwickelt sich der Trip der beiden Erzfeinde zum Himmelfahrtskommando. Spannung bis zur letzten Minute! Michael Bryce, der einst wohl beste Bodyguard der Welt, spielt seit einem verpatzten Auftrag nur mehr in der zweiten Liga. Seine Exfreundin und Interpol-Agentin Amelia Roussel holt ihn zurück ins Spiel. Der verurteilte Auftragskiller Darius Kincaid muss von London nach Den Haag gebracht werden, um vor dem Internationalen Gerichtshof gegen den Kriegsverbrecher Vladislav Dukhovich auszusagen. Bryce und Kincaid wollten sich bisher beruflich gegenseitig ausschalten. Gejagt von skrupellosen Killern, muss das bis aufs Blut verfeindete Duo es aber gemeinsam in 27 Stunden ans Ziel schaffen.
Das Fernsehen in Österreich wird 70 Jahre alt! Alle sind sich einig, dass das ein Grund zum Feiern ist und man idealerweise ein Geschenk mitbringt. Andi Knoll und Fanny Stapf haben wochenlang im ORF-Archiv verbracht, um die größten Highlights aus sieben Jahrzehnten Fernsehen in Rot-Weiß-Rot zu finden. Und die beiden haben echte Schätze entdeckt und als Geschenke verpackt! In der zweiten Folge präsentieren Fanny Stapf und Andi Knoll die zehn lustigsten Momente aus 70 Jahren Fernsehen und sind dabei fündig geworden. Ob "Muttertag", "Bilanz des Monats", "Wir sind Kaiser", "Hinterholz 8", "Hoppala", "Tohuwabohu", "Willkommen Österreich" oder "Ein echter Wiener geht nicht unter" - das sind nur einige der humorvollen Perlen, die sie gemeinsam mit Barbara Karlich, Robert Palfrader und Aaron Karl gesichtet haben.
Die witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Frage-Comedy mit Oliver Baier.