Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für ORF 1 am 22.10.2025

Jetzt

SOKO Kitzbühel 16:14

SOKO Kitzbühel: Sonnwendfeuer

Krimiserie

Auf einem Berg, in der Glut eines bereits niedergebrannten Sonnwendfeuers, werden verkohlte Knochenreste und ein paar Totenschädel gefunden. In der Schädeldecke: Ein gesplittertes Loch. Die Identität des Ermordeten steht bald fest: Es ist der allseits bekannte Tierarzt Dr. Fiala. Bei ihren Ermittlungen finden Karin und Andreas ausgerechnet beim Bio-Bauern Kreuzbrucker dubiose Wachstumshormone, vor allem aber müssen sie sich mit dem Viehhändler und Chef des Bezirksbauern-Verbandes Fluch und dessen Sohn, der selbst Tierarzt werden wollte, auseinandersetzen. Der politische Einfluss des Großbauern Fluch hat für die beiden jungen Kriminalbeamten fatale Folgen: Auf Anordnung ihres Chefs in Innsbruck wird ihnen der Mordfall Dr. Fiala entzogen.

Danach

SOKO Kitzbühel 16:59

SOKO Kitzbühel: Das Idol

Krimiserie

Unmittelbar nachdem sich der Tiroler Weltmeister im Super-G Hartwig Rohracher, der sich eben erst vom Rennsport zurückgezogen hat, von seiner schwangeren Freundin Mariella verabschiedete und mit seinem Ski-Do talwärts fährt, stürzt er zu Tode. Wer aber konnte daran interessiert sein? Hat der Mord damit zu tun, dass Rohracher vom Präsidenten des Skiverbandes, der sein Schwiegervater geworden ist, jüngst die Lizenz zur Vermarktung von Rennläufern zugesprochen bekam, was den bisherigen Promotion-Chef Albert Steiner den Job kostete? Oder hängt er mit dem plötzlichen Freitod seines schärfsten Pisten-Konkurrenten Manfred Zoderer zusammen, dessen Vater Wolfgang mit dem Schicksal haderte und Rache haben wollte?

ZIB Flash 17:45

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

Wetter 17:53

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten 17:56

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten

Quizshow

Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.

Q1 Ein Hinweis ist falsch 18:44

Q1 Ein Hinweis ist falsch

Quizshow

Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.

Zeit im Bild 19:30

Zeit im Bild

Nachrichten

Egal ob Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Sport oder Kultur - die österreichische Sendung bietet die wichtigsten Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Diese sind stets auf dem aktuellsten Stand.

Wetter 19:51

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Sport Aktuell 19:55

Sport Aktuell

Sportnews

ZIB Magazin 20:03

ZIB Magazin

Infomagazin

Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Dok 1 20:15

Dok 1: Auf den Hund gekommen

Dokumentation

Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?

ansichtssache 21:05

ansichtssache: Lizenz zum Jagen

Infomagazin

Der Jäger und die Tierschützerin: Der eine ist leidenschaftlicher Jäger im Salzburger Land, die andere beherzte Tierfreundin in der Wiener Großstadt. Er geht im Wald auf die Pirsch, macht Jagd auf Wild, sie geht auf die Straße, wirbt für den Schutz und das Leben der Tiere. In "Ansichtssache" lernen sie sich kennen, und erleben die Welt des jeweils anderen. Raus aus den eigenen "Bubbles", in der direkten Konfrontation, dort, wo jeder in seiner eigenen Lebenswelt und in der des anderen steht, verhandeln die beiden ihre gegensätzlichen Ansichten und Meinungen. Es geht um Jagdfieber und Tierleid, um Fleischeslust und Veganismus, um Wölfe und Artenschutz, und immer um die großen Fragen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Hund und Mensch - Das Geheimnis einer Freundschaft 21:55

Hund und Mensch - Das Geheimnis einer Freundschaft

Dokumentation

Zwischen Menschen und Hunden besteht seit Jahrtausenden eine besondere Beziehung. Diese Dokumentation beleuchtet die Intelligenz, die bemerkenswerte Physiologie, den außerordentlichen Geruchssinn und die emotionale Bindungsfähigkeit, die erklären, warum Hunde ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens geworden sind. Zudem wird ergründet, wie gut Hunde mit Menschen kommunizieren können und was das Geheimnis dieser Freundschaft ist. In realen Geschichten wird gezeigt, was die treuen Vierbeiner leisten können und wie sie das Leben der Menschen verändern.

ZIB Flash 22:50

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

Die entscheidende Frage 22:59

Die entscheidende Frage: Zoobesuch: Moralisch vertretbar oder absolutes Tabu?

Diskussion

Der Besuch im Zoo lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Tiergärten zeigen nicht nur die Artenvielfalt der Tierwelt auf, sondern unterstützen auch Artenschutzprogramme in aller Welt. Kritiker und Kritikerinnen hingegen erheben große Einwände gegen die Haltung von Tieren in Zoos. Die Tiere würden letztlich nur zur Unterhaltung der Menschen in Käfigen gehalten, lautet nur eines der Argumente gegen Tiergärten. Soll man heute überhaupt noch in den Zoo gehen? Darüber diskutieren in "Die entscheidende Frage" Bloggerin Daniela Machian und Zoologin Iris Starnberger bei Moderator Konstantin Obermayr. Dabei werfen sie auch einen genaueren Blick auf das Leben von Eisbär, Robbe &Co.

betrifft: uns - Reportagen ohne Filter 23:28

betrifft: uns - Reportagen ohne Filter: Wer flieht vor Donald Trump nach Österreich?

Reportagereihe

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und mit ihm die Angst vieler Amerikanerinnen und Amerikaner um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit. In den USA werden Frauenrechte zunehmend eingeschränkt, Forschungsgelder gestrichen und Minderheiten unter Druck gesetzt. Manche Menschen haben für sich den Entschluss gefasst, die USA zu verlassen. Einige davon sind in Österreich gelandet. Samuel Mago geht in dieser Folge von "betrifft: uns" der Frage nach, warum US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner ausgerechnet nach Österreich auswandern. Er trifft Menschen, die ihr Land wegen Donald Trump und seiner Politik verlassen haben. Daniella aus Florida, die nach der Aufhebung des Grundrechts auf Abtreibung nicht mehr bleiben wollte. Avi und Ezra aus Seattle, die in Wien als Transpersonen ohne Angst spazieren gehen können. Und der Wissenschaftler Wali Malik aus Boston, der als Spitzenforscher nach Wien geholt wurde, weil in den USA die Wissenschaft unter Druck gerät. Die Reportage zeigt, wie politische Veränderungen auf der anderen Seite des Atlantiks persönliche Lebenswege prägen - und warum Österreich für einige Menschen zur neuen Heimat wird.

ZIB Flash 23:57

ZIB Flash

Nachrichten

In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.

The Orville 00:50

The Orville: Urtriebe

Science-Fiction-Serie

Während sich die Orville auf Beobachtungsmission im Orbit des Planeten Nyxia befindet, entfernt sich Bortus immer öfter von seinem Dienst. Im Simulationsmodus lässt er erotische Programme ablaufen. Sein Partner Klyden fühlt sich vernachlässigt und plant die Scheidung, die bei Moclanern sehr drastisch vollzogen wird. Als Klyden auf Bortus einsticht, wird den beiden eine Paartherapie verordnet. Doch anstatt diese ernst zu nehmen, lädt Bortus ein defektes Erotikprogramm hoch, das einen Virus in die Systeme des Schiffs importiert und bald die gesamte Crew gefährdet.

The Orville 01:35

The Orville: Zu Hause

Science-Fiction-Serie

Dr. Finn stellt fest, dass Alara wegen der niedrigen Schwerkraft an Bord der Orville an ihrer ursprünglich gewaltigen Körperkraft verliert. Diese will den Posten als Sicherheits-Offizierin aber nur weiter ausüben, wenn sie topfit ist. Zur Regeneration besucht sie deshalb ihren Heimatplaneten Xelayah. Dort muss sie bald, wie schon in der Vergangenheit, um die Anerkennung ihres Vaters kämpfen. Erst als sie die Familie aus einer gefährlichen Situation rettet, gewinnt sie seinen Respekt.

Soko Linz 02:20

Soko Linz: Flieger, grüß mir die Sonne

Krimiserie

Geschwindigkeitsrausch beim großen Meisterschaftsfliegen des Linzer Modellflugvereins. Der Konkurrenzdruck ist hart, die Bandagen noch härter - und am nächsten Tag liegt Modellbau-Underdog Paul Troll gar tot in der Nähe der Flugwiese. Der frisch gekrönte Meister Leo "Looping" Ohswald stellt sich freiwillig, und Pichlwanger will den Fall schon abschließen. Für Joe und Biggi passt aber einiges nicht zusammen - warum haben sich so viele Teilnehmer bei der Meisterschaft so komisch verhalten? Und was hat Ungustl Günther Pramhofer mit der ganzen Sache zu tun, der schon in einem anderen Mordfall ein Verdächtiger war? Um die Wahrheit herauszufinden, müssen sie auf eigene Faust im kerosin-geladenen Modellflieger-Milieu weiterermitteln.

SOKO Kitzbühel 03:05

SOKO Kitzbühel: Tiroler Schönheit

Krimiserie

Die Reisebüroangestellte Andrea De Rossi wird in ihrem Haus tot aufgefunden. Zuerst sieht alles nach Selbstmord aus, doch das Soko-Team erkennt, dass dieser nur inszeniert wurde. Steffi stellt fest, dass De Rossi eine Transfrau war, und bei den Ermittlungen erfahren Nina und Lukas, dass sie immer wieder unter Diskriminierung zu leiden hatte. Dies wird auch von ihrem engen Freund Peter Turracher bestätigt, der selbst gerne die Toleranz seines Umfeldes testet. Die Chefs der Toten, Birgit und Felix Thalhammer, sowie ihr Freund Gustav Brunner, können sich den Mord nicht erklären. Wie sich dann aber herausstellt, verdrehte die Tote einigen Männern den Kopf.

Dok 1 03:50

Dok 1: Auf den Hund gekommen

Dokumentation

Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?

ansichtssache 04:35

ansichtssache: Lizenz zum Jagen

Infomagazin

Der Jäger und die Tierschützerin: Der eine ist leidenschaftlicher Jäger im Salzburger Land, die andere beherzte Tierfreundin in der Wiener Großstadt. Er geht im Wald auf die Pirsch, macht Jagd auf Wild, sie geht auf die Straße, wirbt für den Schutz und das Leben der Tiere. In "Ansichtssache" lernen sie sich kennen, und erleben die Welt des jeweils anderen. Raus aus den eigenen "Bubbles", in der direkten Konfrontation, dort, wo jeder in seiner eigenen Lebenswelt und in der des anderen steht, verhandeln die beiden ihre gegensätzlichen Ansichten und Meinungen. Es geht um Jagdfieber und Tierleid, um Fleischeslust und Veganismus, um Wölfe und Artenschutz, und immer um die großen Fragen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.