ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Josef Mengele, der Todesengel von Auschwitz, führte schreckliche Experimente durch. Durch historische Forschung und Überlebendenberichte werden seine täglichen Aufgaben und die Verbindungen zwischen dem deutschen akademischen System und den Gräueltaten der Nazi-Ärzte aufgedeckt. Was sind historische Wahrheit und urbane Legenden?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Am Ende des Krieges wird Josef Mengele von den Alliierten gefangen genommen, aber aus unbekannten Gründen freigelassen. Sein Leben als Flüchtling beginnt in Bayern und endet 1979 an der brasilianischen Küste. Trotz seines komfortablen Lebens in Südamerika bleibt er nach der Verhaftung Eichmanns durch den Mossad auf der Flucht und wird zum meistgesuchten Nazi-Verbrecher. Dennoch gelingt es niemandem, ihn zu fassen. Wie war das möglich?.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Man braucht weder blaues Blut noch sonderlich viel Geld. Was man aber reichlich benötigt sind Idealismus, Motivation, Pragmatismus - und vor allem: Geduld. Wer ein Schloss instand setzen und instand halten will, muss kreativ sein und mit anpacken. Die Dokumentation zeigt, wie man alten Gemäuern neues Leben einhaucht.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Themen: + Kopfkissen-ABC - So liegen sie richtig + Die besten Optiker - Wer überzeugt bei Angebot und Service + Blumenerde im Check- Welche Pflanze braucht welche Erde?
Themen: + Pollen-Alarm - Wie nützlich sind Allergie-Apps + Talk: Start in die Allergie-Saison - Was hilft wirklich (Gast: Anja Thiemann, Allgemeinmedizinerin) + Oster-Koch-Hack: Leckere Fischgerichte - Einfach zubereitet
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Themen: + Der perfekte Klang - Die Akustikgitarre + Der letzte Weg der Boing - Flugzeug-Recycling + Leben und Überleben bei minus 40 Grad
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Taschendiebe haben keine Ferien. Egal ob Weihnachtsshopping oder Urlaubsreisezeit an vollen Bahnhöfen und Plätzen. Mit dem Berliner LKA und der Bundespolizei werfen wir einen besonderen Blick auf die Arbeit im Kampf gegen Taschendiebe, Trickbetrüger und falsche Polizisten. In der Reportage begleiten wir erstmals zivile Fahnder auf ihrer Jagd, um Täter aufzuspüren und auf frischer Tat festzunehmen. Wir lassen uns erklären wie die Täterinnen und Täter uns als Opfer aussuchen, wie sie vorgehen und mit welchen Tricks wir uns wehren können. Eine der erfolgreichsten Einheiten Deutschlands wird begleitet. Sie helfen nicht nur beim Kölner Karneval, sondern auch beim Oktoberfest. Sie reisen sogar dem Papst hinterher, um Taschendiebe zu fangen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die Berliner Feuerwehr ist täglich im Einsatz, um Menschen in Notsituationen zu helfen. Im vergangenen Jahr gingen über 1,2 Millionen Notrufe bei der Leitstelle ein. Die Feuerwehrleute, wie Hauptbrandmeister Stefan Thiel, erleben einen abwechslungsreichen Dienst, der von technischen Einsätzen bis zu tragischen Notfällen reicht. Die News-Reportage zeigt die Herausforderungen und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkräfte in der Hauptstadt.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Aktuell, authentisch und nah dran an den Menschen und ihren Schicksalen: Der ntv Auslandsreport mit Nadja Kriewald beleuchtet Themen aus aller Welt und zeigt die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen aus der Ferne. Ob Opfer der Atomversuche in der kasachischen Wüste oder syrische Flüchtlinge in der Türkei - der Auslandsreport berichtet seit 1997 über Ereignisse und ihre Auswirkungen rund um den Globus.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Ob herzhaft, deftig oder süß - viele Gerichte erzählen Geschichten, die tief in regionalen Traditionen verwurzelt sind und bis heute Menschen verbinden. Die neue Dokumentation beleuchtet die faszinierende Welt der Kultgerichte. Der proteinreiche "Handkäs mit Musik" ist ein Klassiker der hessischen Küche, dessen Ursprung auf das frühe 19. Jahrhundert zurückgeht. Er wird jedoch durch ambitionierte Gastronomen in der Entstehungsregion stets neu erfunden. Das für viele abschreckend betitelte Fleischgericht "Saumagen" erweist sich als ein fettarmes Bauernessen, das tief mit der Pfälzer Tradition verbunden ist. Es erlangt ein Revival durch den Altkanzler Helmut Kohl, der es im renommierten "Deidesheimer Hof" konsequent seinen Staatsgästen serviert. Der Bienenstich soll aus der Mittelrhein-Region stammen, anlässlich des Sieges der Andernacher Bäckerjungen über die Linzer. Doch wie sicher ist diese Herkunft? Die Dokumentation taucht ein in die Vielfalt der deutschen Kulinarik, geerdet in der Tradition und lebendig in der Gegenwart.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Ob herzhaft, deftig oder süß - viele Gerichte erzählen Geschichten, die tief in regionalen Traditionen verwurzelt sind und bis heute Menschen verbinden. Diese Dokumentation wirft einen Blick auf die Kulinarik im Norden Deutschlands. In Büsum hat die Krabbenfischerei eine lange Tradition. Der Büsumer Krabbencocktail ist die Veredelung der Nordseekrabbe als schmackhafte Vorspeise. Auch die Hauptspeise hat mit dem Meer zu tun. Denn das Labskaus war ursprünglich ein Gericht für Seeleute mit schlechten Zähnen, gekocht aus langhaltbaren Lebensmitteln. Heute erlebt das Labskaus ein regelrechtes Revival und ist unter den Top Gerichten hamburgischer Hausmannskost. Die süßeste Versuchung Hamburgs ist das Franzbrötchen, das man niemals mit einer herkömmlichen Zimtschnecke vergleichen sollte. Ob als Teilchen oder inzwischen auch als leckeres Eis - die Hamburger sind stolz auf dieses besondere Gebäck, das vermutlich seit dem 19. Jahrhundert in den Backstuben der Hansestadt gebacken wird. Die Dokumentation taucht tief in den kulinarischen Norden ein und erzählt von alten Rezepten, neuen Kreationen und kuriosen Geschichten. Geerdet in der Tradition und lebendig in der Gegenwart.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Wenn es mal wieder schnell gehen muss, greifen die Deutschen gerne zu Fertiggerichten. Das hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Doku wagt den Blick hinter die Kulissen der Fast Food-Industrie und schickt Fertignahrung auf den Prüfstand. Sie zeigt, was wirklich in billigem Essen steckt und dass viele Gütesiegel nicht halten, was sie versprechen. Zudem gibt sie Tipps für eine gesunde und kostengünstige Ernährung.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Ob in Las Vegas oder auf dem Oktoberfest, die Brezel ist typisch deutsch und international bekannt. Allein in München werden jährlich Millionen der beliebten Backwaren hergestellt und das im patentierten Verfahren. Dass in Deutschland aber etwa genauso viele Nudeln wie in Italien produziert werden, weiß kaum jemand. Die Doku verrät, welche Spezialitäten ein echter Exportschlager sind und blickt hinter die Kulissen spannender Großproduktionen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Kaugummis aus Automaten, das war früher. Egal ob Unterwäsche, Pommes, Pizza oder Elektroartikel, mittlerweile gibt es fast alles per Knopfdruck, auch nach Ladenschluss. Doch wie baut man sie eigentlich? Und wie können die Maschinen einbruchssicher produziert werden? Die Doku gewährt Einblicke in die kuriose Welt der Verkaufsapparate und was diese in Zukunft für uns bereithalten werden.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Es gibt sie in jedem Supermarkt: Tiefkühlkost. Aber wie werden Fischstäbchen, Pizza und Co. hergestellt? Und sind sie am Ende besser als ihr Ruf? Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen, zeigt die Herstellung und verfolgt die Lieferketten bis ins Gefrierfach.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Themen: + Für die Sicherheit - Die Technik der Unfallmaschine + Kleine Helfer - hinter den Kulissen der Husten BonBon Fabrik + US Quarter und warum man ihn als "Made by Germany" bezeichnen könnte
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Ein Vulkanausbruch in der Eifel? Klingt erst einmal unwahrscheinlich. Doch nach Meinung von Vulkanologen ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Ausbruch kommen kann. Experten gehen auf Erkundungstour und entdecken Spuren einer über 12.000 Jahre zurückliegenden Ausbruchsserie. Ein Einblick in die Naturgewalt, die tief unter der Erde schlummert.
Der Klimawandel ist weiter auf dem Vormarsch. In dem "Klima Update" erklären Christian Häckl und Bernd Fuchs verschiedene Klimaphänomene und ordnen tagesaktuelle Informationen für die Zuschauer ein. Dabei sind sie auch vor Ort unterwegs und zeigen verständlich, was man zum Thema Klima unbedingt wissen muss.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Auch in Europa besteht die Gefahr eines Vulkanausbruchs. Etwa 100 aktive Vulkane befinden sich auf unserem Kontinent, 30 davon innerhalb der EU. Alle davon werden von Experten als potenziell gefährlich eingestuft. Sollte es tatsächlich zu einem Ausbruch kommen, droht eine gewaltige Katastrophe, denn die meisten Vulkane liegen in dicht besiedelten Regionen, so etwa in der Eifel in Deutschland oder neben der italienischen Metropole Neapel.
Seit ihrer Entdeckung vor zwei Jahrhunderten hat die Welt der Dinosaurier die breite Öffentlichkeit fasziniert und die Forscher zur Beantwortung einer entscheidenden Frage angeregt: Wie konnten so mächtige Kreaturen verschwinden, nachdem sie zweihundert Millionen Jahre lang den Planeten beherrscht hatten? Wie lässt sich das Aussterben einer der dominantesten Arten der Erde erklären?? Vor 66 Millionen Jahren schlug ein Asteroid in der Chicxulub-Region in Mexiko ein. Es folgte das Szenario eines Katastrophenfilms, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte.? Die Schockwelle war so gewaltig, dass sie fast die gesamte Erdoberfläche betraf und eine Kettenreaktion von Katastrophen auslöste. Dieses Ereignis markiert den Beginn des fünften bekannten Massenaussterbens auf unserem Planeten. Eine Welt, die von 2 Millionen Tierarten bewohnt war, fand an diesem Tag ein jähes Ende.? Diese Dokumentation enthüllt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dank der Expertise der führenden Paläontologen, Astrophysiker, Ozeanographen und Geologen, darunter die beiden wissenschaftlichen Berater der Sagas Jurassic Park und Jurassic World, erleben Sie die Apokalypse, wie sie die Dinosaurier erlebten, und lüften endlich das Geheimnis um das Verschwinden dieser Giganten mit dem Fuß aus Lehm.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Vor 66 Millionen Jahren löste ein zehn Kilometer großer Asteroid das fünfte Massenaussterben aus und vernichtete 75% des Lebens auf der Erde, einschließlich der Dinosaurier. Heute warnen Wissenschaftler:innen vor einer weiteren apokalyptischen Kollision. Internationale Raumfahrtagenturen entwickeln Verteidigungsprogramme, um die Erde zu schützen, indem sie Asteroiden katalogisieren und Strategien zur Abwehr potenzieller Bedrohungen entwickeln.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Was wissen wir wirklich über den Gral? Ist es ein Kelch? Oder eine heilige Schale? Oder das Blut von Christus? Handelt es sich um ein imaginäres Objekt aus der Artusliteratur oder gar um eine göttliche Lehre? Entdecken Sie die vielen Theorien, die sich hinter dem Begriff "Heiliger Gral" verbergen, von Spanien bis Italien, über Frankreich und Jerusalem. Dank der Unterstützung von Experten, Historikern und Wissenschaftlern stellt dieser beispiellose Dokumentarfilm die Legende der Wissenschaft gegenüber und versucht, dem größten Mythos der Menschheit endlich ein Gesicht zu geben. In Valencia, Spanien, befindet sich in einer imposanten Kathedrale ein geheimnisvoller, mit Edelsteinen besetzter goldener Kelch. Dieser unbezahlbare Gegenstand wird als der Heilige Gral angesehen. Doch auch anderswo auf der Welt gibt es eine Vielzahl anderer Gegenstände, die als Gral gelten und zahlreiche Theorien nähren.
Jesus, die zentrale Figur des Christentums. Um sein Leben ranken sich viele unterschiedliche Mythen. Wurde er wirklich am 25. Dezember geboren? Wie sah sein Leben als Prediger aus? Wo genau ist er begraben? Historiker begeben sich an die biblischen Orte und folgen den Spuren der modernen Wissenschaften. Gelingt es ihnen die Geheimnisse um das Leben Jesu' zu entschlüsseln? Eine Jahrhundert alte Schnitzeljagd beginnt.
Auch in Europa besteht die Gefahr eines Vulkanausbruchs. Etwa 100 aktive Vulkane befinden sich auf unserem Kontinent, 30 davon innerhalb der EU. Alle davon werden von Experten als potenziell gefährlich eingestuft. Sollte es tatsächlich zu einem Ausbruch kommen, droht eine gewaltige Katastrophe, denn die meisten Vulkane liegen in dicht besiedelten Regionen, so etwa in der Eifel in Deutschland oder neben der italienischen Metropole Neapel.
Seit ihrer Entdeckung vor zwei Jahrhunderten hat die Welt der Dinosaurier die breite Öffentlichkeit fasziniert und die Forscher zur Beantwortung einer entscheidenden Frage angeregt: Wie konnten so mächtige Kreaturen verschwinden, nachdem sie zweihundert Millionen Jahre lang den Planeten beherrscht hatten? Wie lässt sich das Aussterben einer der dominantesten Arten der Erde erklären?? Vor 66 Millionen Jahren schlug ein Asteroid in der Chicxulub-Region in Mexiko ein. Es folgte das Szenario eines Katastrophenfilms, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte.? Die Schockwelle war so gewaltig, dass sie fast die gesamte Erdoberfläche betraf und eine Kettenreaktion von Katastrophen auslöste. Dieses Ereignis markiert den Beginn des fünften bekannten Massenaussterbens auf unserem Planeten. Eine Welt, die von 2 Millionen Tierarten bewohnt war, fand an diesem Tag ein jähes Ende.? Diese Dokumentation enthüllt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dank der Expertise der führenden Paläontologen, Astrophysiker, Ozeanographen und Geologen, darunter die beiden wissenschaftlichen Berater der Sagas Jurassic Park und Jurassic World, erleben Sie die Apokalypse, wie sie die Dinosaurier erlebten, und lüften endlich das Geheimnis um das Verschwinden dieser Giganten mit dem Fuß aus Lehm.
Vor 66 Millionen Jahren löste ein zehn Kilometer großer Asteroid das fünfte Massenaussterben aus und vernichtete 75% des Lebens auf der Erde, einschließlich der Dinosaurier. Heute warnen Wissenschaftler:innen vor einer weiteren apokalyptischen Kollision. Internationale Raumfahrtagenturen entwickeln Verteidigungsprogramme, um die Erde zu schützen, indem sie Asteroiden katalogisieren und Strategien zur Abwehr potenzieller Bedrohungen entwickeln.
Was wissen wir wirklich über den Gral? Ist es ein Kelch? Oder eine heilige Schale? Oder das Blut von Christus? Handelt es sich um ein imaginäres Objekt aus der Artusliteratur oder gar um eine göttliche Lehre? Entdecken Sie die vielen Theorien, die sich hinter dem Begriff "Heiliger Gral" verbergen, von Spanien bis Italien, über Frankreich und Jerusalem. Dank der Unterstützung von Experten, Historikern und Wissenschaftlern stellt dieser beispiellose Dokumentarfilm die Legende der Wissenschaft gegenüber und versucht, dem größten Mythos der Menschheit endlich ein Gesicht zu geben. In Valencia, Spanien, befindet sich in einer imposanten Kathedrale ein geheimnisvoller, mit Edelsteinen besetzter goldener Kelch. Dieser unbezahlbare Gegenstand wird als der Heilige Gral angesehen. Doch auch anderswo auf der Welt gibt es eine Vielzahl anderer Gegenstände, die als Gral gelten und zahlreiche Theorien nähren.
Jesus, die zentrale Figur des Christentums. Um sein Leben ranken sich viele unterschiedliche Mythen. Wurde er wirklich am 25. Dezember geboren? Wie sah sein Leben als Prediger aus? Wo genau ist er begraben? Historiker begeben sich an die biblischen Orte und folgen den Spuren der modernen Wissenschaften. Gelingt es ihnen die Geheimnisse um das Leben Jesu' zu entschlüsseln? Eine Jahrhundert alte Schnitzeljagd beginnt.