TV Programm für N-TV am 25.01.2021
Jetzt
Themen: Das große Startup-Sterben fällt aus - Kommen Gründer*innen wirklich so gut durch diese Krise? / Sex sells - Wie eine Gründerin mit Pornos für die Ohren durchstarten will / Home-Workout - Wir testen die Mega-Trends VAHA und Peleton
Danach
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Startup News" widmet sich intensiv der jungen Gründerszene. Die Themen reichen von Einblicken in junge Unternehmen bis hin zu innovativen Formaten für neue Geschäftsmodelle.
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
Die News Spezials informieren über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
Themen: Apps gegen den Corona Blues - Von virtuellen Museumsbesuchen, Weinproben und Spieleabenden / DISQ: Cash Back Portale - So gibt's beim Online-Shopping Geld zurück / Vaha und Peloton - Der neueste Hit in Sachen virtuelle Heimfitness / Der 1. Blick - Die neuen coolen Kopfhörer von Jabra
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Waschbecken, Fliesen, Essgeschirr: Villeroy & Boch ist eine weltweit bekannte Marke für Keramikprodukte. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1748 und ist seither in Familienbesitz. Der saarländische Konzern vertreibt seine Produkte mittlerweile in 125 Ländern und blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen des deutsch-französischen Traditionsunternehmens.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Das South Cotabato Jail auf den Philippinen: Eines der überfülltesten Gefängnisse der Welt. Ob schuldig oder unschuldig, alle sitzen gemeinsam hinter Gittern und warten auf ihren Prozess, denn die Justiz ist völlig überlastet. Zu wenig Platz, Wassermangel und ganz eigene Hierarchien sind hier an der Tagesordnung. Das bekommt auch Ronniel Dumagit als neuer Häftling zu spüren. Wie sieht es aus, wenn der Gefängnisaufenthalt zum Überlebenskampf wird?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Das Armavir-Gefängnis: Wer hier rein muss, hofft, nicht in die Zellenblöcke der kriminellen Bruderschaft eingesperrt zu werden, die in jedem anderen Knast das Sagen hat. Georg Avangyan hat trotzdem Angst, denn er hat Ärger mit der kriminellen Gruppe. Andere, wie Arsen Artstruni, halten sich lieber fern von krummen Machenschaften - auch wenn er nicht weiß, ob er jemals wieder freikommt. Kann das Gefängnispersonal hier die Oberhand behalten?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
La Mesa ist ein mexikanisches Gefängnis, das direkt an der Grenze zu den Vereinigten Staaten liegt. Dort sitzen unter anderem Drogenschmuggler, Vergewaltiger Killer diverser Kartelle ein. Wer in dieser Haftanstalt hinter Gittern sitzt, hat harte Zeiten vor sich, denn die Gefangenen kommen fast nie aus ihren Zellen. Sie schlafen und essen auf engstem Raum, zwei Quadratmeter für jedenbe, i bis zu acht Insassen pro Zelle.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Mutter aller Börsensendungen" informiert über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisen-Märkte: die ntv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für ntv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben ihre Einschätzungen ab.
Mörder, Drogenbaron, Volksheld - die Legende von Joaquín "El Chapo" Guzmán lebt. Doch wer ist der Mann hinter dem Mythos? Wie hat er es geschafft, Herrscher über ein Drogen-Imperium und zum Staatsfeind Nummer 1 der USA zu werden? Die Doku zeigt bislang unbekanntes Material von seinem spektakulären Gefängnisausbruch und der anschließenden Verfolgungsjagd.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Das South Cotabato Jail auf den Philippinen: Eines der überfülltesten Gefängnisse der Welt. Ob schuldig oder unschuldig, alle sitzen gemeinsam hinter Gittern und warten auf ihren Prozess, denn die Justiz ist völlig überlastet. Zu wenig Platz, Wassermangel und ganz eigene Hierarchien sind hier an der Tagesordnung. Das bekommt auch Ronniel Dumagit als neuer Häftling zu spüren. Wie sieht es aus, wenn der Gefängnisaufenthalt zum Überlebenskampf wird?
Das Armavir-Gefängnis: Wer hier rein muss, hofft, nicht in die Zellenblöcke der kriminellen Bruderschaft eingesperrt zu werden, die in jedem anderen Knast das Sagen hat. Georg Avangyan hat trotzdem Angst, denn er hat Ärger mit der kriminellen Gruppe. Andere, wie Arsen Artstruni, halten sich lieber fern von krummen Machenschaften - auch wenn er nicht weiß, ob er jemals wieder freikommt. Kann das Gefängnispersonal hier die Oberhand behalten?
La Mesa ist ein mexikanisches Gefängnis, das direkt an der Grenze zu den Vereinigten Staaten liegt. Dort sitzen unter anderem Drogenschmuggler, Vergewaltiger Killer diverser Kartelle ein. Wer in dieser Haftanstalt hinter Gittern sitzt, hat harte Zeiten vor sich, denn die Gefangenen kommen fast nie aus ihren Zellen. Sie schlafen und essen auf engstem Raum, zwei Quadratmeter für jedenbe, i bis zu acht Insassen pro Zelle.
Immer größer und stärker sollten die Waffen der Nazis während des Weltkriegs werden. Ob der größte Panzer der Welt mit einem Gewicht von 180 Tonnen oder ein gigantisches Kriegsschiff von mehr als 1000 Tonnen: Kaum eine Neuerung konnte Hitlers Größenwahn zufriedenstellen. Die Dokumentation erzählt die Geschichte derjenigen Nazi-Ingenieure, die immerzu neue Ideen des Diktators zu realisieren hatten.
Die Messerschmitt Me 262 war das technisch modernste Flugzeug des Zweiten Weltkriegs und eine Revolution im Luftkrieg. Die Dokumentation erzählt die beeindruckende Entstehungsgeschichte dieses legendären Flugzeugs. Mit ihr sollte der Kampf um die Luftvorherrschaft, die für den Ausgang des Zweiten Weltkriegs entscheidend war, zugunsten der Deutschen entschieden werden. Doch die Entwicklung des Superflugzeugs erfolgte zu spät.
Im April 1945 stand der Zweite Weltkrieg kurz vor seinem Ende. Adolf Hitler verbarrikadierte sich aus Angst vor den Alliierten hinter vier Meter dicken Wänden in zehn Metern Tiefe mitten in Berlin. Geschickte Verteidigungsanlagen und Todesszonen umgaben den Führerbunker. Die Dokumentation zeigt, wie die Stadt Berlin zu einer regelrechten Festung gegen die heranmarschierende Rote Armee ausgebaut wurde.