Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für N-TV am 09.06.2025

The First 48 - Am Tatort mit den US-Ermittlern 04:10

The First 48 - Am Tatort mit den US-Ermittlern: Mordreihe

Doku-Soap

In der US-amerikanischen Stadt Tulsa werfen neue Beweise neues Licht auf einen alten, noch ungelösten Fall. In den Fokus der Ermittler tritt nun ein Freund des Mordopfers, der etwas mit der Tat zu tun haben könnte.

Forensik - Der Schlüssel zur Wahrheit 04:50

Forensik - Der Schlüssel zur Wahrheit: Ohne Wiederkehr

Recht und Kriminalität

Einen besonders schwierigen Fall hatten Forensiker in Connecticut zu bearbeiten. Der Täter hatte den Leichnam auf einer abgelegenen Straße verbrannt. Es gab keine Identifikationsmerkmale, außer dem Gebiss. Anhand der Zähne wurde festgestellt, dass es sich um die 24-jährige Rebecca Koster handelt, die in Long Island vermisst wurde. Es bedurfte akribischer Ermittlungen, um herauszufinden, warum diese Frau in der Fremde einen solchen Tod fand.

Nachrichten 05:25

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Auslandsreport 05:35

Auslandsreport

Auslandsreportage

Aktuell, authentisch und nah dran an den Menschen und ihren Schicksalen: Der ntv Auslandsreport mit Nadja Kriewald beleuchtet Themen aus aller Welt und zeigt die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen aus der Ferne. Ob Opfer der Atomversuche in der kasachischen Wüste oder syrische Flüchtlinge in der Türkei - der Auslandsreport berichtet seit 1997 über Ereignisse und ihre Auswirkungen rund um den Globus.

Nachrichten 06:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Nix für die Tonne - Verpackungen von morgen 06:10

Nix für die Tonne - Verpackungen von morgen

Dokumentation

In Deutschland fallen jährlich fast 20 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, von denen nur die Hälfte recycelt wird. Eine nachhaltige Verpackung ist wichtig, aber oft zu teuer. Es gibt jedoch Forschungen zu biobasierten Kunststoffen, intelligenten Verpackungen und Verpackungen aus Algen oder Agrarresten, was sogar zum Klimaschutz beitragen würde. Die Dokumentation zeigt, wie Verpackungen von morgen aussehen.

Nachrichten 07:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 07:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

PS - DTM kompakt 07:30

PS - DTM kompakt: Zandvoort

Motorsport

DTM-Fans kommen bei ntv voll auf ihre Kosten. Alle Highlights, die größten Gewinner und Verlierer, spektakuläre Aufnahmen und Hintergrundinformationen der beliebten deutschen Tourenwagenserie gibt es nun schon am Sonntagabend direkt nach den Rennen in "PS - DTM".

ntv Service 07:40

ntv Service

Wirtschaft und Konsum

Themen: +Einkaufen mit KI - so machen Sie die besten Schnäppchen +Spargel mal anders - so kochen Sie drei leckere Gerichte

Nachrichten 08:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 08:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

Startup Magazin 08:30

Startup Magazin

Wirtschaft und Konsum

Startups gewinnen als wichtiger Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Das Startup Magazin widmet sich in jeder Ausgabe jeweils einem Thema wie der Zukunft der Mobilität, Digitalisierung des Sports oder e-health, das Moderatorin Janna Linke gemeinsam mit einem Experten von verschiedenen Seiten beleuchtet.

ntv Service 08:40

ntv Service

Wirtschaft und Konsum

Explodierende Energiekosten oder steigende Lebensmittelpreise zeigen, wie sehr wir alle unmittelbar von den Folgen der weltweit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen betroffen sind. "ntv Service" nimmt Themenfelder unter die Lupe, die in Zukunft für den Alltag und somit für alle immer wichtiger werden. Darüber hinaus gibt das Magazin nützliche Tipps für das tägliche Leben.

Nachrichten 09:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 09:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

ntv Wissen 09:30

ntv Wissen

Dokumentation

Themen: Die letzten Geheimnisse des größten Boing-Flugzeugs der Welt / Gin am Smartphone destillieren / Gut gekühlt: Auf dem Weg zum ewigen Leben

Nachrichten 10:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 10:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

ntv Wissen 10:30

ntv Wissen

Dokumentation

Themen: Selbstentzündende Grillkohle - wie geht das? / 5 kg schwer - der größte bestellbare Bagel / Gebäudereinigung ohne Klettern - Drohnenreinigung

Nachrichten 11:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 11:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

Karaoke und Kontrolle - Russische Urlauber in Nordkorea 11:30

Karaoke und Kontrolle - Russische Urlauber in Nordkorea

Dokumentation

Nordkorea öffnet sich für russische Touristen. Die Reisenden berichten von einer sauberen und freundlichen Umgebung - doch es gibt strenge Kontrollen: Gespräche mit Einheimischen sind nur unter Aufsicht möglich, beim Drehen von Videos Fotografieren und Fotgrafieren gibts genaue Vorschriften. Die Russen erleben Gastfreundschaft und haben seltene Einblicke in die Realität des totalitären Nordkoreas. Der Film zeigt ein faszinierendes, aber auch rätselhaftes Reiseerlebnis - gedreht von einer russischen Fotografin, die Teil der russischen Reisegruppe in Nordkorea war.

Nachrichten 12:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Moskau - Glitzer, Krieg, privates Glück 12:10

Moskau - Glitzer, Krieg, privates Glück

Auslandsreportage

Russland hat im Februar 2022 die Ukraine angegriffen. Der Krieg tobt mittlerweile im vierten Winter. Hunderttausende Menschen sind auf beiden Seiten an der Front gefallen, Tausende Zivilisten wurden getötet. Russland greift fast täglich die Ukraine auch aus der Luft an, in der ukrainischen Hauptstadt Kiew herrscht häufig Luftalarm. In der russischen Hauptstadt Moskau ist vom Krieg dagegen an der Oberfläche so gut wie nichts zu merken. Moskau glitzert in der Winterpracht noch viel mehr als vor dem Krieg. Die Restaurants sind voll wie eh und je. Und doch geht den Moskauern die Orientierung verloren - buchstäblich: Denn aus Angst vor ukrainischen Drohnenangriffe stört der Kreml die Navi-Systeme, Taxi Fahrer finden ihr Ziel nicht mehr. Und Die Inflation verteuert das Leben, macht die Armen ärmer. Die Russen wollen vom Krieg nichts wissen, ziehen sich ins Privatleben zurück. Denn öffentlich Kritik am Kreml und am Krieg zu üben, wagt fast niemand mehr zu - aus Angst vor den harten Repressionen. Wie lebt es sich in der russischen Metropole in Zeiten des Krieges- was denken die Menschen. Vier Moskauer:innen erzählen aus ihrem Leben. Eine Modemanagerin, eine Finanz- und Kulturexpertin, eine Abiturientin und einem Ingenieur. Mit ihnen zusammen sind wir unterwegs am Arbeitsplatz bei einem russischen Modelabel, zu Hause, beim Eishockey, dem Lieblingssport der Russen und auf den Straßen Moskaus. Doch hinter dem vordergründigen Eindruck, dass der russische Angriffskrieg keine Auswirkungen auf das Leben in Moskau, Russland hat, zeigen sich die wirtschaftliche Probleme und die Repressionen. Der exil-russische Wirtschaftsexperte Igor Lipsits und ntv Korrespondent Rainer Munz ordnen die politische und wirtschaftliche Situation ein.

Nachrichten 13:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Deutschland, deine Bunker - Relikte oder Zukunftsmodell? 13:10

Deutschland, deine Bunker - Relikte oder Zukunftsmodell?

Dokumentation

In einer Welt voller Unsicherheiten erleben Bunker ein überraschendes Comeback. Bisher galten sie als Relikte der Vergangenheit - heute dienen sie wieder als private Rückzugsorte oder ausgeklügelte Wohnanlagen. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte und moderne Nutzung dieser faszinierenden Bauwerke - vom Regierungsbunker bis zu den Schutzanlagen der Zukunft.

Nachrichten 14:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Geheime Orte - Bundeswehr-Spezialkasernen 14:10

Geheime Orte - Bundeswehr-Spezialkasernen

Dokumentation

Die Bundeswehr betreibt über 250 militärische Standorte in ganz Deutschland, darunter auch einige einzigartige Ausbildungsstätten und besondere Anlagen wie eine Funkstelle im Moor oder eine Kochschule in einem U-Boot. Ersatzteile und Waffen werden tief unter der Erde in ehemaligen Bergwerksstollen gelagert und von dort in alle Welt verschickt. Die Dokumentation gewährt außergewöhnliche Einblicke in diese normalerweise verschlossene Welt.

Nachrichten 15:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Die unsichtbare Last - Deutschlands gefährlichster Müll 15:10

Die unsichtbare Last - Deutschlands gefährlichster Müll

Dokumentation

Jedes Jahr fallen über 18 Millionen Tonnen giftiger oder belasteter Müll in Deutschland an. Er enthält Stoffe wie Blei, Quecksilber, Arsen, PFAS oder ist radioaktiv und somit gefährlich für Mensch und Umwelt. Der Umgang mit den Stoffen ist heikel. Dort wo sie anfallen, wird ein enormer Aufwand betrieben, um sie zu isolieren und sicher zu deponieren. Denn einige dieser Stoffe können die Umwelt bis zu 100000 Jahre belasten, bevor sie endgültig abgebaut sind. Die Dokumentation zeigt, wie diese Stoffe gelagert und mit welchem technischen Vorkehrungen Mensch und Natur geschützt werden. Andererseits erschüttern immer wieder Giftmüllskandale die Republik. Ganze Landstriche sind mit Stoffen aus der Industrie belastet. Die Folge: kontaminierte Böden, gesperrte Trinkwasserbrunnen und die Angst der Anwohner vor schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Wir zeigen das Thema Giftmüll aus verschiedenen Perspektiven. Was müssen Entsorger und Unternehmen tun, um den anfallenden Müll fachgerecht zu entsorgen und zu lagern? Im Gegensatz dazu steht der Kampf von Menschen, die sich um die Zerstörung ihrer Umwelt und nicht zuletzt ihrer Gesundheit sorgen.

Nachrichten 16:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Nix für die Tonne - Verpackungen von morgen 16:10

Nix für die Tonne - Verpackungen von morgen

Dokumentation

In Deutschland fallen jährlich fast 20 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, von denen nur die Hälfte recycelt wird. Eine nachhaltige Verpackung ist wichtig, aber oft zu teuer. Es gibt jedoch Forschungen zu biobasierten Kunststoffen, intelligenten Verpackungen und Verpackungen aus Algen oder Agrarresten, was sogar zum Klimaschutz beitragen würde. Die Dokumentation zeigt, wie Verpackungen von morgen aussehen.

Nachrichten 17:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft 17:10

Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft

Dokumentation

Der Versandhandel boomt - durch die Pandemie hat sich das Kaufverhalten der Deutschen von der Fußgängerzone ins Internet verlagert und das ist bis heute so geblieben. Die Erwartungshaltung der Kunden ist groß: kleine Preise, gute Qualität und schnelle Lieferung. Heute bestellt- morgen da. Eine logistische Meisterleistung, bei der unzählige Rädchen ineinandergreifen müssen! 2021 wurden in Deutschland gut 4,5 Milliarden Pakete versendet. Für 2024 rechnet die Branche mit über 5 Milliarden. Eine unfassbare Herausforderung für die Logistiker des Handels und die Zustelldienste. Zumal viele End-Kunden inzwischen erwarten, dass ihre Bestellung innerhalb von 24 Stunden bei ihnen zu Hause ist. Diese Meisterleistung vollbringen Unternehmen, die sich auf Supply-Chain-Management spezialisiert haben. Sie betreiben Lagerhäuser für die Waren der Online-Händler und wickeln die Kundenbestellungen ab. Bis zu 100-tausend Päckchen verlassen in Spitzenzeiten so ein einziges Lagerhaus. Steigende Mengen, immer schnellere Durchsatzzeiten und hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit - auf diese wachsenden Herausforderungen reagieren die Lagerlogistiker mit innovativen Automatisierungs-, Software- und Robotertechnologien. An manchen Standorten berühren Mitarbeiter die Pakete mit den Bestellungen nur zweimal: beim Kommissionieren und beim Verladen in den LKW. Neben den klassischen Dienstleistungen wie Einlagerung, Kommissionierung und Verpacken übernehmen Lagerlogistiker auch die Retouren-Verarbeitung. In Deutschlang gehen rund 50 Prozent aller Bestellungen wieder zurück an den Versender. Hier werden die Retouren kontrolliert und wenn die Ware noch vollständig in Ordnung ist, wird sie wieder eingelagert. n-tv zeigt, wie modernstes Supply-Chain Management funktioniert. Die Dokumentation begleitet Menschen, die in der hochtechnisierten Welt der Lagerlogistik dafür sorgen, dass alle Systeme optimal laufen und der Endkunde sein bestelltes Produkt so schnell wie möglich erhält. Die Dokumentation beeindruckt mit faszinierenden Bildern und spannenden Arbeitsabläufen. Die Menschen sind die Hauptdarsteller, die unermüdlichen Maschinen und intelligenten Roboter ihre Helfer.

Nachrichten 18:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 18:30

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

ntv Service 18:35

ntv Service

Wirtschaft und Konsum

Explodierende Energiekosten oder steigende Lebensmittelpreise zeigen, wie sehr wir alle unmittelbar von den Folgen der weltweit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen betroffen sind. "ntv Service" nimmt Themenfelder unter die Lupe, die in Zukunft für den Alltag und somit für alle immer wichtiger werden. Darüber hinaus gibt das Magazin nützliche Tipps für das tägliche Leben.

Nachrichten 19:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Reise ins Ungewisse - Wie sicher sind unsere Flughäfen? 19:10

Reise ins Ungewisse - Wie sicher sind unsere Flughäfen?

Dokumentation

Deutsche Flughäfen kämpfen mit langen Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen. Politiker und Gewerkschaften fordern die Verstaatlichung der Luftsicherheit. Die Doku blickt auf verschiedene Lösungsansätze: Der Flughafen München zeigt, dass staatlich angestelltes Sicherheitspersonal und neue Technologien wie 3D-Scans helfen können. Berlin Brandenburg setzt auf Eigenständigkeit. Und warum Tel Aviv der sicherste Flughafen der Welt ist.

Klima Update 19:55

Klima Update

Natur und Umwelt

Der Klimawandel ist weiter auf dem Vormarsch. In dem "Klima Update" erklären Christian Häckl und Bernd Fuchs verschiedene Klimaphänomene und ordnen tagesaktuelle Informationen für die Zuschauer ein. Dabei sind sie auch vor Ort unterwegs und zeigen verständlich, was man zum Thema Klima unbedingt wissen muss.

Nachrichten 20:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Concorde - Die wahre Geschichte 20:15

Concorde - Die wahre Geschichte

Luftverkehr

Es ist ein Wettlauf um den Bau des ersten Überschallflugzeugs: die europäische Concorde, der sowjetische TU144 und die amerikanische Boeing 2707. Vom Jetboom der Nachkriegszeit bis zum Ende des Überschalltraums ist dies eine Geschichte von technischer Brillanz, internationaler Spionage und einer Tragödie, die den Versuch, das schnellste Verkehrsflugzeug der Welt zu bauen, begleitet.

Nachrichten 21:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Nachrichten 22:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Riskante Flughäfen - Die gefährlichsten Airports der Welt 22:05

Riskante Flughäfen - Die gefährlichsten Airports der Welt

Dokumentation

Trotz der Tatsache, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist, kann es für Passagiere auch ein Moment der Angst sein. Welches sind die gefährlichsten Flughäfen der Welt? Mit dem erwarteten Anstieg des Luftverkehrs bis 2050 um das Dreifache stellt sich die Frage, ob alle Infrastrukturen bereit sind, diesen Boom zu bewältigen.

Nachrichten 23:00

Nachrichten

Nachrichten

ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.

Telebörse 23:15

Telebörse

Wirtschaft und Konsum

Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.

Fliegende Machtzentralen - Die Privatjets der Staatschefs 23:30

Fliegende Machtzentralen - Die Privatjets der Staatschefs

Technik

Technologie, luxuriöse Ausstattung und länderspezifischen Sicherheitsmaßnahmen: die symbolträchtigsten Präsidentenflugzeuge, darunter die Air Force One, die Iljuschin 96, der Airbus A330 und die Boeing 747 von Air China, haben ihre einzigartigen Merkmale und repräsentieren nationale Macht. Doch wie wird die Zukunft der Präsidentenfliegerei aussehen?

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug 00:20

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug: Spurensuche

Dokumentation

Im März 2014 verschwand eine Boeing 777 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking plötzlich von den Radarschirmen. Bis heute weiß man nicht, was mit dem Flugzeug geschehen ist. Das Verschwinden von MH370 ist eines der größten Rätsel der modernen Luftfahrtgeschichte. Einige Experten untersuchen in dieser zweiteiligen Dokumentation diesen Fall erneut, um Licht in das Dunkel zu bringen und zu verstehen, was passiert ist.

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug 01:10

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug: Experten decken auf

Dokumentation

Immer noch ist unklar, warum die Maschine der Malaysian Airlines verschwunden ist. Experten rollen den rätselhaften Fall noch einmal auf. Nachdem sie verstanden haben, wo die offiziellen Ermittlungen gescheitert sind, enthüllen sie in dieser Dokumentation unberücksichtigte Hinweise und bieten dank unveröffentlichter Zeugenaussagen neue Szenarien. Sie sind überzeugt: Noch nie sind wir der Wahrheit so nahe gekommen.

Concorde - Die wahre Geschichte 01:55

Concorde - Die wahre Geschichte

Luftverkehr

Es ist ein Wettlauf um den Bau des ersten Überschallflugzeugs: die europäische Concorde, der sowjetische TU144 und die amerikanische Boeing 2707. Vom Jetboom der Nachkriegszeit bis zum Ende des Überschalltraums ist dies eine Geschichte von technischer Brillanz, internationaler Spionage und einer Tragödie, die den Versuch, das schnellste Verkehrsflugzeug der Welt zu bauen, begleitet.

Riskante Flughäfen - Die gefährlichsten Airports der Welt 03:25

Riskante Flughäfen - Die gefährlichsten Airports der Welt

Dokumentation

Trotz der Tatsache, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist, kann es für Passagiere auch ein Moment der Angst sein. Welches sind die gefährlichsten Flughäfen der Welt? Mit dem erwarteten Anstieg des Luftverkehrs bis 2050 um das Dreifache stellt sich die Frage, ob alle Infrastrukturen bereit sind, diesen Boom zu bewältigen.

Eine Nacht im Hangar - Herausforderung Flugzeugwartung 04:10

Eine Nacht im Hangar - Herausforderung Flugzeugwartung

Reportage

Wenn es am Himmel ruhig wird, gehen hier die Lichter an: In der Wartungshalle der Eurowings in Düsseldorf wird Nacht für Nacht für die Sicherheit der Fluggäste und der Crew gearbeitet. Reiseexperte Ralf Benkö durfte die Wartungscrew begleiten. Und er klärt Fragen, die sich jeder Fluggast schon mal gestellt hat. Ein exklusiver Einblick in einen Job, der keine Fehler duldet.

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug 04:30

MH 370 - Die Wahrheit über den Geisterflug: Spurensuche

Dokumentation

Im März 2014 verschwand eine Boeing 777 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking plötzlich von den Radarschirmen. Bis heute weiß man nicht, was mit dem Flugzeug geschehen ist. Das Verschwinden von MH370 ist eines der größten Rätsel der modernen Luftfahrtgeschichte. Einige Experten untersuchen in dieser zweiteiligen Dokumentation diesen Fall erneut, um Licht in das Dunkel zu bringen und zu verstehen, was passiert ist.