Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für NDR Niedersachsen am 29.07.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Jale (7) und Paula (7) bestaunen die Installation "The Wait" der skandinavischen Künstler Elmgreen & Dragset in der Hamburger Kunsthalle und finden, dass Geduld auch Spaß machen kann. Krümelmonster ist Tortella in der "Sesamstraßen"-Parodie von "Der Zauberer von Oz". Darin lernt Krümel Erstaunliches über sein Erinnerungsvermögen. Abby und Elmo lernen wie auch Kiwi und Strit, zusammenzuarbeiten.

Wie geht das? 06:20

Wie geht das?: Drei-Sterne-Küche

Infomagazin

Das Drei-Sterne-Restaurant "La Vie" in Osnabrück zählt zur deutschen Spitzengastronomie. Vor über fünf Jahren bekam das Haus den dritten Michelin-Stern, mehr geht nicht, weltweit. An der Spitze des Teams steht Thomas Bühner. Er selbst sieht sich als "Trainer einer Mannschaft", nicht als alleiniger Star. Zu seinem Team gehören 15 Köche aus vielen Nationen, Niederländer, Kanadier, US-Amerikaner, Koreaner. Die meisten sind noch unter 30 Jahre alt. In der Küche hat jeder seinen Stammplatz, jeder Handgriff muss Routine sein. In den letzten zehn Jahren wurden im Restaurant mehr als 7.000 Flaschen Champagner ausgeschenkt, 3.000 Rehrücken verarbeitet und 250.000 Pralinen kreiert. Das Menü am Abend umfasst zwölf Gänge. Auch beim Service muss alles stimmen, damit der Abend perfekt wird. Dafür werden sogar die Lampen teilweise umgehängt und exakt ausgerichtet. Jedem Gast stehen beim Essen genau 90 Zentimeter Platz zur Verfügung. Besteck und Gläser werden dreimal poliert, dabei werden immer Handschuhe getragen. Der teuerste Wein stammt aus dem Jahr 1945 und kostet pro Flasche 5.500 Euro. Die Reportage aus der Sendereihe "Wie geht das?" blickt hinter die Kulissen und zeigt das Leben zwischen High Society und Küchenstress.

Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten 06:50

Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten

Wirtschaft und Konsum

Fast Food, Spitzenrestaurant, internationale Spezialitäten, Imbissbude oder vegane Gerichte: Die Restaurantwelt in Deutschland ist vielfältig. Im Beliebtheitsranking ganz oben mit dabei: Burgerrestaurants. Fast-Food-Riese McDonald´s liegt mit etwa 4,2 Milliarden Euro Umsatz jährlich mit großem Abstand auf Platz 1. Doch seit einigen Jahren erobern immer neue Ketten den Markt: Läden wie Hans im Glück, Peter Pane oder Five Guys versprechen Premiumqualität, das Essen ist aber auch deutlich teurer als in klassischen Fast-Food-Restaurants. Bekommt man in teuren Burgerläden tatsächlich eine bessere Qualität? Sind die hohen Preise gerechtfertigt? Und wie stehen die Unternehmen zum Thema Tierwohl? "Markt"-Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkennern und Insidern die Geheimnisse der Gastrobranche auf. Ein großes Problem: Schwarzarbeit und Schwarzgeld. Experten schätzen, dass jedes Jahr Steuern im zweistelligen Milliardenbereich hinterzogen werden. Trotzdem klagt die Branche über zu niedrige Gewinne und eine drohende Pleitewelle. Viele Kunden wundert es, denn die Preise für Essen und Getränke sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Was ist dran am Krisenmodus? Und sind die hohen Preise gerechtfertigt?

Zu weit weg - Aber Freunde für immer! 07:35

Zu weit weg - Aber Freunde für immer!

Jugendfilm

Der elfjährige Ben muss sein Heimatdorf verlassen, das Platz für den Braunkohletagebau machen muss. Mit seinen Eltern und seiner Schwester Isa zieht er nach Düren, der nächstgelegenen Stadt. Ben freut sich besonders auf die neue Fußballmannschaft, denn zu Hause war er in seiner Mannschaft der Stürmerstar. Doch in der neuen Schule ist Ben erst einmal der Außenseiter und vermisst seine alten Freunde. Da tröstet es ihn nicht, dass es in der Klasse einen zweiten "Neuen" gibt, der noch weniger dazugehört: der zwölfjährige Tariq. Er ist ein Geflüchteter aus Syrien, der sich in der Schule unsichtbar zu machen versucht. Gar nicht unsichtbar ist Tariq hingegen auf dem Fußballplatz und macht Ben ungewollt Konkurrenz. Doch als Ben erfährt, dass Tariq ganz allein, ohne Eltern und Familie, in Deutschland ist, ist seine Eifersucht ist wie weggeblasen. Und er zeigt ihm sein größtes Geheimnis: das verlassene, dem Untergang geweihte Dorf. Ein Kinderfilm über Fußball, Schicksale von Geflüchteten und echte Freundschaft.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Apfelernte mit Herz und Hand

Reportage

Hochsaison im Alten Land: Die Apfelernte steht bevor und damit die stressigste Zeit für ein tatkräftiges Schwesternpaar aus Jork. Die Eltern legten einst das Fundament für die zwei Familienunternehmen: einen Obsthof und eine Landmaschinenwerkstatt. Jetzt führen die Töchter beide Betriebe im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Deutschlands in die Zukunft. Geeignete und bezahlbare Erntehelferinnen und -helfer zu finden, wird für Obstbäuerin Christina Baumgarten-Wahlen von Jahr zu Jahr schwieriger. Umso wichtiger, dass ihre vier Jahre jüngere Schwester Elisabeth Wahlen in der Werkstatt mit ihrem Vater an Spezial-Obstbaumaschinen tüftelt, die Anbau und Ernte erleichtern. In der Erntezeit muss die studierte Mechatronikerin doppelt starke Nerven bewahren, wenn in der Werkstatt Obstbäuerinnen und Obstbauern mit Reparaturnotfällen Schlange stehen. Kein leichter Job, wenn im Ersatzteillager der Liefernachschub auf sich warten lässt. Auf der Plantage weist Christina die Helferinnen und Helfer ein: die Äpfel behutsam pflücken, trotz Zeitdruck, das ist wichtig. Sonst entstehen Druckstellen und das Obst fault später im Lager. Zusammen mit ihrer Mutter kümmert sie sich um 20 Hektar Apfelbaumplantage und hofft auf eine gute Ernte nach dem Hitzesommer. "Die Nordreportage" begleitet die beiden Schwestern und ihre Familie, die vor neuen Herausforderungen stehen, durch den Erntetrubel im Alten Land.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Saba auf Safari

Zoo-Doku

Nashörner: zueinander finden Nashörner mögen keine Überraschungen. Deswegen hat Robert Ruhs lange mit Saba trainiert. Jeden Tag wieder - den unbekannten Weg auf die ihr unbekannte Anlage. Und kaum hatte sich die Nashorn-Dame an das neue Terrain gewöhnt, da gab es schon wieder Neues: zwei Geparden, die sich mit ihr die Außenanlage teilen sollen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, muss Saba jetzt ganz genau hinschauen. Ob sie wohl Gefallen an dieser Safari findet? Elefanten: zueinander gehören Endlich ist das vierte Elefantenjungtier da. Zum Glück ist die Geburt gut verlaufen. Und erfreulicherweise ist Rani freundlich zu ihrem Kind. Doch eine Sache, die läuft noch nicht so richtig: Auf einmal will Rani ihr Kleines nicht trinken lassen. Thomas Günther hat da eine Idee: vielleicht ist Rani ja bestechlich? Rote Pandas: zugenommen? Jedes halbe Jahr wieder müssen die Roten Pandas alles in die Waagschale werfen: Maria Reitzig will überprüfen, ob die 17-jährige Lilo und ihr drei Jahre jüngerer Mann Zimai ihr Gewicht halten. Das ist besonders bei Zimai interessant, hat er doch erst im Alter die Freuden des Fleischfressens entdeckt und sein strikt vegetarisches Leben aufgegeben. Doch nicht nur die beiden müssen auf die Waage. Auch ihr Untermieter namens Paul soll sein Gewicht preisgeben.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Irritationen

Arztserie

Mia bricht nach ihrer Ankunft aus Thailand auf dem Flughafen zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Martin Stein und Dr. Lilly Phan finden heraus, dass Mia in ihrem Magen-Darm-Trakt Drogenpäckchen nach Deutschland geschmuggelt hat. Da eines davon den Darm perforiert und außerdem undicht ist, muss die Patientin sofort operiert werden. Ihr Freund David, der sie vom Flughafen abholen wollte, hat davon angeblich keine Ahnung. Martin hat Mitgefühl mit dem jungen Mann, der um das Leben seiner Freundin bangt. Doch David spielt nicht mit offenen Karten. Dr. Heilmanns Tochter Lisa möchte ihre Abreise nach Kapstadt am liebsten verschieben, denn gerade ist ihr Freund Nils nach einem Auslandsjahr aus Chile zurückgekehrt. Er ermutigt sie jedoch, die Reise anzutreten, ihre Liebe wird auch diese Zeit der Trennung überdauern. Dabei scheint sein Herz längst für jemand anderen zu schlagen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Rausch

Krankenhausserie

Nachdem Sofia Galura ihr Examen bestanden hat, feiert sie mit ihren reichen Freunden eine Party in ihrer schicken Wohnung. Als ihre Kollegin Tamar Hummel und ihr Kollege Oliver Probst uneingeladen dort auftauchen, ist die Situation zunächst unangenehm. Doch dann erscheint unerwartet Sofias bester Freund Konstantin Gruber, den sie ewig nicht gesehen hat. Die anderen sind vergessen - zumindest bis Konstantin auf der Tanzfläche zusammenbricht und die jungen Ärzte ihn gemeinsam notversorgen. In der Notaufnahme sieht Sofia geschockt mit an, wie Dr. Leyla Sherbaz und Florian Osterwald um Konstantins Leben kämpfen. Für Leyla ist klar: Konstantin verheimlicht den Ärzten und Sofia etwas. Als er Sofia dann auch noch vor ihren Vorgesetzten in eine missliche Lage bringt und keine Einsicht zeigt, stellt Sofia die Freundschaft infrage. Nach einer Darmspiegelung ist Sybille Hering noch etwas schummrig zuwege, deswegen begleitet Dr. Marc Lindner sie nach draußen. Zum Glück holt ihr Mann sie ab, doch Werner Hering erscheint wider Erwarten in seiner frisch reparierten Seifenkiste, die prompt mit einem Zusammenprall vor Sybilles Augen zum Stehen kommt. Während Viktoria Stadler und Dr. Marc Lindner Werner versorgen, kabbelt sich das Ehepaar, denn ihre Hochzeitsreise steht nun auf der Kippe. Nach drei langen Wochen sehen Mikko und Viktoria sich endlich wieder und fallen sich glücklich in die Arme. Sie können es kaum erwarten, sich einen schönen Abend zu machen, wäre da nur nicht plötzlich dieser ominöse Ausschlag in Mikkos Gesicht. Und die Frage, wie ein perfekter Pärchenabend eigentlich aussieht.

die nordstory 14:00

die nordstory: Urlaub ohne Luxus - Was für ein Luxus!

Dokumentation

Fünfsterne-Luxushotel mit Wellnessoase? Von wegen! Anpacken, Natur erleben, Stockbrot am Lagerfeuer: Für manche Leute ist das der wahre Luxusurlaub. Silke bezahlt auf einem Ökobauernhof bei Dassow kein Geld für Kost und Logis, hilft dafür aber beim Tiere füttern und bei der Kartoffelernte. WWOOF (Worldwide Opportunities on Organic Farms) heißt dieser Trend. Die Idee dahinter ist ein weltweites Netzwerk für Menschen, die aktiv einen Lebensstil wie auf dem Land führen oder erleben wollen. Die Bauersleute in Dassow haben Schweine, Kühe, Hühner, bauen Getreide, Kartoffeln und Gemüse an. Ein Familienbetrieb, in dem sie die Arbeit kaum alleine schaffen. Deshalb kommt ihnen WWOOF gerade recht. Ein paar Stunden am Tag hilft WWOOFerin Silke mit, danach erkundet sie die Gegend oder setzt sich einfach in den Bauerngarten und liest ein Buch. Auf dem Fluss ein paar Tage chillen, vier befreundete Paare haben sich dafür zwei Flöße gemietet. Damit gondeln sie die Peene, den "Amazonas des Nordens", ganz gemütlich rauf und runter. Seit ihrer Lehre, 1988, kennen sie sich und sind befreundet. Regelmäßig verbringen sie Zeit miteinander. Diesmal eben auf dem Fluss. Ohne Plan, ohne Ziel, da, wo es schön ist, ankern sie. Jeden Tag mindestens fünf Stunden im Sattel sitzen und zu Pferd die vorpommersche Feld-, Wald- und Boddenlandschaft genießen: So haben sich Petra und Maggi ihren Urlaub vorgestellt. Morgens Pferde putzen, Pferde satteln, in den Tag hineinreiten, abends erschöpft und glücklich ins Bett fallen.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Angst

Krimiserie

Finn Kiesewetter, Lars Englen und ihre Kollegen von der Kripo Lübeck werden zum Fundort einer Leiche ins einsame Lauer Holz gerufen. Familienvater Andreas Overbeck starb durch einen Kopfschuss, alles sieht nach einem Selbstmord aus. Doch in der Tatwaffe fehlen zwei Kugeln. Und seine Frau Jana sowie der gemeinsame Sohn Matthis sind spurlos verschwunden. Hat Overbeck seiner Familie etwas angetan? Lars erinnert sich an den Mann. Der als Choleriker bekannte Overbeck arbeitete bis zu seiner Suspendierung im Lübecker Raubdezernat. Nachbarin Sigrid Grothius berichtet von Overbecks krankhafter Eifersucht, lauten Streitigkeiten mit seiner Frau und massiven Misshandlungen. Die ältere Dame verhält sich zunehmend seltsam und erkundigt sich auffällig übereifrig nach Spuren und einem Abschiedsbrief, der in der alten Jagdhütte von Overbecks Onkel gefunden wurde. Und auch ihr Sohn Klaus, ein Psychologe, bei dem das Paar wegen ihrer Eheprobleme in Behandlung war, benimmt sich verdächtig. Während die Suche nach Jana und Matthis auf Hochtouren läuft, finden die Ermittler heraus, dass auch Frau Grothius früher unter der häuslichen Gewalt ihres Mannes zu leiden hatte, bis dieser starb. Doch was haben sie und ihr Sohn mit dem Fall Overbeck zu tun?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Gaby Dohm und Uschi Glas

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Volker Friedrich und sein lieber Schwan

Zoo-Doku

Mit Schwänen ist nicht gut Kirschen essen. Diese Erfahrung hat Volker Friedrich schon öfter gemacht. Dabei wollte er Frau Schwan lediglich unter den Bürzel gucken, um zu zählen, wie viele Eier sie brütet. Doch ihr Mann weiß das zuschnappend und flügelschwingend zu verhindern. Dr. Flügger liegen die Tierpfleger sprichwörtlich zu Füßen: Während der Tierarzt einem Mähnenspringer die Klauen schneidet, müssen sie das Tier mit vereinten Kräften festhalten. Thomas Feierabend siedelt ein Emu-Pärchen um, und Uwe Fischer kämpft mit den Folgen von Mama Bärs Ausbruchsversuch.

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Aus der Region für die Region: Von der harten Politik bis hin zu unterhaltsamen Heimatgeschichten - wir sind stets nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Alles für den Hund - Hamburg komplett wau wau

Reportage

Mehr als 100.000 Hunde leben in Hamburg. Die Freie und Hansestadt gilt als eine der hundefreundlichsten Städte Deutschlands. Und so fließen jährlich fünfeinhalb Millionen Euro Hundesteuer in die Stadtkasse. Auch Industrie und Dienstleister sind an der Elbe voll auf den Hund gekommen und auf ihre Kosten, denn den City-Dogs, ihren Frauchen und Herrchen soll es an nichts fehlen. In der jüngst eröffneten exklusiven Hundeboutique im schicken Hamburger Stadtteil Pöseldorf werden die Vierbeiner mit getrockneten Hasenohren und ihre Besitzer mit Schaumwein bewirtet. Im neuen Shop gibt es alles, was der Hund nicht unbedingt braucht: Plüsch, Croissants zum Knuspern oder Overalls in den Farben Donuts, Sushi, Flieder und Petrol. Luxuriös komfortabel verreisen können die vierbeinigen Lieblinge in einer Designertasche mit orthopädischer Matratze. Die Menschen in Hamburg mögen ihren Hund zwar über alles lieben, aber Zeit für ihn haben die meisten oft nicht: Gut, dass es Sophi Börger gibt und ihre Hundetagesstätte in Nienstedten. Bis zu 25 Fellnasen von XS bis XXL nimmt Sophi an vier Tagen in der Woche in Pflege. Im hundetauglich umgebauten Kleinbus geht's von der Elbe Richtung Airport. Auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt neben dem Flughafen können die Großstadthunde relaxen oder sich auspowern, ganz nach Belieben und Charakter. Golnaz Sadeh ist Hundefriseurin, allerdings kommen die Hundehalter*innen mit ihren Vierbeinern nicht zu ihr, sondern sie kommt zu ihrer Kundschaft. Ihr Unternehmen Dannyland ist Hamburgs erster Hundesalon auf Rädern. Mit ihrem perfekt ausgestatteten Wagen fährt Golnaz von Stadtteil zu Stadtteil und bietet ein Rundumverwöhnprogramm vor der Haus- oder Bürotür: waschen, föhnen, schneiden, Styling und Pediküre. Nicht jeder Hund ist erfreut von so viel Wellness und kosmetischer Zuwendung. Zuweilen sieht sich die Friseurin mit heftigem Widerstand konfrontiert. Widerstand braucht Yannic Grühn nicht zu fürchten. Im Gegenteil: Vor seinem Stand Hund im Glück auf dem Isemarkt bilden sich dienstags und freitags lange Schlangen. Obwohl Hunde auf dem Markt eigentlich tabu sind, stehen zahlreiche mit an. Denn City-Dogs wissen: Bei Yannick gibt's die exquisitesten Leckerlis. Ihre Frauchen, überwiegend Stammkundinnen, schätzen die kompetente Beratung und freuen sich über einen entspannten Schnack am Stand. Auf den Hund gekommen ist auch Tim Matschkowski. Der ehemalige Autoverkäufer bietet Erste-Hilfe-Kurse an, in denen interessierte Frauchen und Herrchen auch Mund-zu-Maul-Beatmung für ihre Vierbeiner lernen. Für die nicht selten gestressten Hundehalter in Hamburg hat er eine App entwickelt, die den Gefühlszustand der Vierbeiner anhand der Körpersprache des Tiers analysieren soll.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Abenteuer Diagnose 20:15

Abenteuer Diagnose

Dokumentation

Rätselhafte Erkrankungen und ungewöhnliche Symptome: In jeder Folge machen sich Mediziner auf die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 21:00

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser - Wie bekomme ich die wirklich beste Behandlung für das Knie?

Ratgeber

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie. Er geht der Frage nach, wie Patienten bestmöglich behandelt werden und was sie selbst dafür tun müssen. Fundiert, kritisch und mit einem Blick hinter die Kulissen deckt er die Fallstricke und Ungerechtigkeiten in Deutschlands Gesundheitssystem auf. Wer bekommt im Wirrwarr des Gesundheitsdschungels welche Leistungen erstattet? Welche Therapien sind wirklich wirksam? Und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? "Doc Esser" erklärt, worauf alle Anspruch haben, wo Ärzte Ermessen ausüben und wo die bestmögliche Behandlung auch eine Frage des Geldes ist. In dieser Folge ist Dr. Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Kniegesundheit. 230.000 künstliche Kniegelenke werden pro Jahr eingesetzt - Tendenz steigend. Wie ist das zu erklären? Sind diese Eingriffe tatsächlich alle notwendig? Nein, sagen Insider und Experten, die Dr. Esser trifft. Fast ein Viertel aller Knieprothesen könnten vermeintlich durch eine rechtzeitige und passende Therapie vermieden werden. Zu Wort kommen Betroffene wie der Ex-Torhüter Toni Schumacher und Karl Lauterbach (SPD).

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Dicker als Wasser

Krimireihe

Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an dem jungen Kneipenbesitzer Oliver Mohren aufklären. Seine Freundin Laura Albertz hatte ihn mitten in der Nacht tot vor seinem Lokal aufgefunden. Wer hatte eine Rechnung mit dem beliebten Szenewirt vom "Sax Club" offen? Bei der Befragung durch die Kommissare verwickelt Laura sich in Widersprüche. Schnell gerät Erik Trimborn unter Verdacht. Er und Oliver waren einmal Freunde. Doch dann hatte der ihm Laura ausgespannt. Allerdings traut Olivers Vater Jürgen Mohren Erik eine solche Tat nicht zu. Da erscheint Ralf Trimborn auf der Bildfläche. Eriks Vater ist ein Mann mit einem langen Vorstrafenregister. Erst kürzlich wurde er aus dem Gefängnis entlassen. Hat er sich für seinen Sohn an Oliver gerächt? Kaum zu glauben, denn die Beziehung zwischen Erik und Laura war ihm schon immer ein Dorn im Auge.

Die Outsider 23:30

Die Outsider

Drama

Der 14-jährige Ponyboy Curtis lebt allein mit seinen älteren Brüdern Soda und Darry, seit die Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Ponyboy ist ein Greaser, so nennen sich die Jugendlichen aus den Slums der Großstadt, die einen endlosen Kleinkrieg gegen die arroganten Socs aus den wohlhabenden Familien der West Side führen. Dieser Krieg hinterlässt nicht nur sichtbare Wunden, sondern auch Narben auf der Seele: Der nervöse Jonny hat panische Angst vor den Socs, seitdem sie ihn brutal zusammengeschlagen haben. Als Pony und Jonny eines Abends von einigen betrunkenen Socs überfallen werden, dreht Jonny durch und ersticht einen der anderen Jungen. Mit Ponyboy Curtis flieht er aus der Stadt und versteckt sich in einer alten Holzkirche. Dort kommt es zur zweiten Katastrophe: Beim Versuch, einige Kinder aus der brennenden Kirche retten, wird Jonny schwer verletzt. Dass die Greaser die Socs in einer großen Schlacht besiegen, ist für Ponyboy nun nicht mehr so wichtig. Durch Jonnys Tod beginnt er zu verstehen, wie sinnlos Hass und Gewalt tatsächlich sind.

Tatort 01:20

Tatort: Dicker als Wasser

Krimireihe

Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an dem jungen Kneipenbesitzer Oliver Mohren aufklären. Seine Freundin Laura Albertz hatte ihn mitten in der Nacht tot vor seinem Lokal aufgefunden. Wer hatte eine Rechnung mit dem beliebten Szenewirt vom "Sax Club" offen? Bei der Befragung durch die Kommissare verwickelt Laura sich in Widersprüche. Schnell gerät Erik Trimborn unter Verdacht. Er und Oliver waren einmal Freunde. Doch dann hatte der ihm Laura ausgespannt. Allerdings traut Olivers Vater Jürgen Mohren Erik eine solche Tat nicht zu. Da erscheint Ralf Trimborn auf der Bildfläche. Eriks Vater ist ein Mann mit einem langen Vorstrafenregister. Erst kürzlich wurde er aus dem Gefängnis entlassen. Hat er sich für seinen Sohn an Oliver gerächt? Kaum zu glauben, denn die Beziehung zwischen Erik und Laura war ihm schon immer ein Dorn im Auge.

Mein Norden 02:50

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.