Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für NDR Niedersachsen am 24.11.2025

Jetzt

die nordstory 14:00

die nordstory: St. Pauli - abseits der Reeperbahn

Dokumentation

Der Hamburger Kiez ist nicht nur nachts schillernd und bunt. Unweit der "sündigen" Meile hat St. Pauli tagsüber wahre Perlen zu bieten für alle, die dort wohnen. Konditorei, Minigrill, Gemüseladen: Die Besitzer dieser Traditionsgeschäfte rund um die Paul-Roosen-Straße halten den berühmten Stadtteil mit viel Herzblut zusammen, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Birgit Aue ist wohl die bekannteste Konditorin auf dem Kiez. Ihren Laden gibt es schon seit 62 Jahren in der Hein-Hoyer-Straße. "Das hier ist ein kleines Geschäft, wo es familiär zugeht, wo ich alles machen kann", sagt die Chefin. Birgit kreiert ihre berühmten Sahnetorten und nackte Marzipan-Girlies, St. Pauli-Herzen, Leipziger Lerchen oder riesige Hochzeitstorten. "St. Pauli mit seinen 22.000 Einwohnern ist ein Dorf. Man hilft sich gegenseitig", sagt Birgit. Wenige Schritte von ihrer Konditorei Rönnfeld entfernt gibt es wohl die besten "frei laufenden" Hähnchen auf St. Pauli. Der kleine Grillimbiss gehört dem 60-jährigen Peter Lüllemann. Vor 32 Jahren hat er ihn gekauft. Er, seine Frau Beatrice und ihr Sohn Marc arbeiten im Grill Hand in Hand "Zu uns kommt jeder vom Kiez. Viele Kunden sind treu, die schon seit Jahrzehnten herkommen", sagt Peter. Die Lüllemanns lieben den Schnack mit ihrer Kundschaft, das gilt auch für Doris Terheyde. Im Viertel wird sie nur "die Gemüseflüsterin" genannt. Jeden Tag verkauft sie in ihrem Laden Obst und Gemüse. In die kleinen Traditionsläden zieht es auch Adrian Blendinger und Victor Mühlbeyer. Die Wandergesellen sind nach altem Zunftbrauchtum mindestens drei Jahre und einen Tag lang auf der Walz und machen Zwischenstation auf St. Pauli. Nicht verheiratet, keine Kinder, keine Schulden, keine Vorstrafen, aber einen Gesellenbrief. Das waren die Voraussetzungen, um auf Wanderschaft zu gehen. Adrian ist Tischlergeselle und Victor Zimmergeselle. Beide lieben "das Gefühl der großen Freiheit". Sie reisen ohne Handy und Laptop durch die Welt und mit nur ein paar Kilo Gepäck in ihrem Bündel. Der 29-jährige Adrian will auf der Walz in fremden Handwerksbetrieben verschiedene Arbeitstechniken erlernen, Lebenserfahrungen sammeln und menschlich reifen. Mal reisen, mal arbeiten, so sieht ihre Wanderschaft aus. Sie übernachten in Parks, auf der Straße, bei Privatpersonen oder in Herbergen für Wandergesellen, die es auf der ganzen Welt gibt. Auch auf St. Pauli befindet sich eine solche Unterkunft. Adrian und Victor übernachten in der Logis ihrer Vereinigung der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen. Für Transport und Unterkunft dürfen sie während der Wanderschaft kein Geld ausgeben. Das ist Tradition. Auf St. Pauli haben Adrian und Victor einiges vor. Beim Gesellenabend mit anderen Zunftbrüdern wollen sie feiern und ihre Rituale ausleben. Und dann ist da in Altona ein Geschäft, wo sie unbedingt hinmüssen. Der Laden für Zunftkleidung Kurt Gaden besteht seit über 100 Jahren. Für Wandergesellen und Handwerker ist der Familienbetrieb eine Institution. Das Geschäft für Berufs- und Kluftkleidung fertigt sogar Hosen, Westen und Jacken nach Maß in der eigenen Schneiderei an. Chefin Jutta Gaden steht mit 90 Jahren noch täglich im Geschäft. Drei Generationen unter einem Dach, denn auch ihr 72 Jahre alter Sohn Michael und ihr Enkel stehen hinter dem Verkaufstresen. Wandergeselle Victor lässt sich von den Gadens eine neue Hose anfertigen, denn er hat bei Flensburg einen Job in einer Dachdeckerei. Sein Reisekamerad Adrian hat dagegen einen Job als Tischler auf einem Islandpferdehof gefunden. Auch dort sammelt er wieder neue Erfahrungen. "die nordstory" ist eine Sozialstudie über die Menschen und kleinen Läden auf St. Pauli abseits der Reeperbahn. Und sie zeigt das ungewöhnliche Leben von Wandergesellen während ihrer Tippelei. Auf St. Pauli machen sie immer wieder gerne Zwischenstation.

Danach

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Endlich frei sein

Krimiserie

Jasmin ist am frühen Morgen mit dem Kanu auf der Müggelspree unterwegs, als plötzlich ein Schuss fällt. Sie glaubt zuerst, dass der Schuss ihr galt, bemerkt dann aber, dass eine junge Standup-Paddlerin in ihrer Nähe tot im Wasser liegt. Sofort schlägt Jasmin Alarm und lässt die Wasserwege sperren. Als sie kurz darauf einen Anruf von Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach erhält, wird klar, dass die junge Frau im Zeugenschutzprogramm war. Die Tote, Sophie Reuting, sollte in einem Prozess gegen einen bekannten Frankfurter Rockerclan aussagen. Das Ermittlerteam vermutet, dass die Täter aus dem Rockermilieu stammen. Aber auch Enzo Küster, der eine heimliche Affäre mit der Toten hatte, und seine Freundin Nele Nowak haben ein Tatmotiv. Als sich herausstellt, dass Enzos Pflegevater Mitch Gellner zwei Jagdgewehre besitzt, von denen eines verschwunden ist, wächst der Druck auf Enzo und Nele immer mehr. Doch dann nimmt der Fall plötzlich eine Wendung, mit der keiner gerechnet hat.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Mit Antje fing alles an

Zoo-Doku

Eismeer-Revierpfleger Dirk Stutzki erinnert sich an Walross-Dame Antje, die 2003 verstorben ist, und holt seine schönsten Erinnerungsfotos und- filme hervor. Der interessierte Auszubildende Jan Rohlmann löchert ihn mit Fragen zu seinem Werdegang. Dirk Stutzki blickt auf fast 30 Jahre Arbeit im Tierpark Hagenbeck zurück und hat berührende Anekdoten aus den verschiedensten Revieren parat. Eine sehr glückliche Zeit, die ihn mit dem Revierleiter des Elefantenhauses, Thorsten Köhrmann, verbindet, erlebte er im Delfinarium, das 1996 abgerissen wurde. Nach 25 Jahren war es marode, die Art der Tierhaltung nicht mehr zeitgemäß. Kurz entschlossen stattet Dirk mit einem Laptop unter dem Arm seinem Kollegen Thorsten einen spontanen Besuch im Elefantenhaus ab. Mit dem seltenen Filmmaterial begeben die beiden sich auf eine emotionale Zeitreise in die Geschichte des Tierparks Hagenbeck. Premiere für Laura Laura Pinero hat gerade ihre Abschlussprüfung bestanden und schon steht die erste Herausforderung für sie als ausgebildete Tierpflegerin an: Im Giraffen-Revier macht sie die Urlaubsvertretung für Thomas Günther. Ausgerechnet an ihrem ersten Tag im Revier wird ein Kudu geboren, eine schöne Premiere für Laura. Das Tierbaby muss von Dr. Adriane Prahl untersucht werden und bekommt seinen Chip. Die Tierärztin hofft, dass es dieses Mal endlich ein Mädchen ist. Denn seit Jahren werden im Giraffen-Revier, in dem auch die Kudus leben, nur männliche Tiere geboren. Eine Doktorarbeit über Elefanten Die gebürtige Hamburgerin Adriane Prahl hatte schon zu Kinderzeiten ganz genaue Berufsvorstellungen: Sie wollte Elefantenpflegerin werden. Diese Ausbildung wurde aber damals für Frauen noch nicht angeboten. Also absolvierte sie nach der Schule ein Studium in Berlin und konnte 2005 eines der heiß begehrten Praktika im Tierpark Hagenbeck absolvieren. Auch ihre Doktorarbeit hat sie über Elefanten geschrieben. Gemeinsam mit Dr. Michael Flügger ist Dr. Adriane Prahl für die medizinische Versorgung von rund 1.850 Tieren zuständig. Kein Tag gleicht dabei dem anderen: Für die engagierte Tierärztin stehen diesmal neben der Kudu-Erstvisite die Impfung der Zebras sowie die das Chippen der Tahr-Jungtiere an. Männchen oder Weibchen? Dave Nelde und Sebastian Behrens warten auf die Federprobenergebnisse der zwei geschlüpften Eselspinguine. Dann wissen sie endlich, ob es sich bei den beiden um Männchen oder Weibchen handelt. Dann kann die Namensvergabe beginnen. Ob sich die Tierpfleger dabei wieder bei den Vornamen aus ihrer eigenen Familie bedienen? Ein Leopard im Zeitlupentempo Die erste Nacht im Tierpark Hagenbeck hat der 17 Monate alte Leopard Sian gut überstanden. Nun möchte Volker Friedrich ihn in das Vorgehege lassen, an dessen Zaun er auch Kontakt zu Leopardin Mor aufnehmen kann. Volker beobachtet, wie der neue Leopard es kaum wagt, eine Pfote vor die andere zu setzen. Im Zeitlupentempo schleicht Sian durch das Vorgehege und erkundet langsam, aber sicher sein neues Revier. Neue Frösche für das Tropen-Aquarium Florian Ploetz ist nicht nur von Krokodilen, sondern auch von Fröschen fasziniert. Deswegen macht er sich seit einigen Jahren dafür stark, dass immer mehr Froscharten im Tropen-Aquarium angesiedelt werden. Dieses Mal freut er sich ganz besonders auf die neuen Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause im Tropen-Aquarium nimmt er sich die Zeit für eine kleine Runde Froschkunde. Schwer greifbarer Nachwuchs Der Tahr-Felsen befindet sich im Zentrum des 18 Hektar großen Tierparks. Die ziegenähnlichen Paarhufer aus dem Himalaja haben Nachwuchs bekommen. Einige Jungtiere haben bereits einen Chip erhalten, während sich andere einfach nicht einfangen ließen. Sebastian Behrens und Alexander Wehring wagen einen weiteren Versuch und locken zunächst die Tahre in den Stall. Als Dr. Adriane Prahl schließlich eintrifft, muss der Nachwuchs gegriffen werden. Wird es dieses Mal klappen?

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Unter anderem mit diesen Themen: * Celle: 63-jährige Frau bei Überfall schwer verletzt * XXL-Weihnachtsbaum aus dem Harz wird nach Berlin gebracht * Frostiger Start in die Arbeitswoche

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Einkauf zwischen Seefahrern und Security - Bremerhavens 24-Stunden-Supermarkt

Reportage

Ob Seefahrer, Stammkundschaft oder Touristen: Im 24-Stunden-Supermarkt im Herzen von Bremerhaven treffen Menschen aus der ganzen Welt aufeinander - jeder mit seinen ganz eigenen Einkaufsvorlieben. Rund um die Uhr von Montag bis Sonnabend öffnet der Markt seine Tore. Der Supermarkt ist der einzige in Niedersachsen und Bremen, der rund um die Uhr geöffnet hat und mit Personal besetzt ist. 30.000 Kunden aus aller Welt kaufen hier pro Woche ein. Aktuell liegt das größte Kreuzfahrtschiff, welches in Deutschland jemals gebaut wurde, in Bremerhaven: die "Disney Adventure". Die mehreren Hundert Arbeiter, die das XXL-Schiff gerade ausbauen, bringen den 24-Stunden-Supermarkt an seine Grenzen. Pöbelnde Kunden, Polizeieinsatz mitten im Kassenbereich und Poser auf dem Parkplatz: In den Abendstunden herrscht Hochbetrieb im 24-Stunden-Supermarkt. Die Security um Marcel Linnemann hat jede Menge zu tun, sorgt für Sicherheit und unterstützt in der Nachtschicht auch das Supermarktpersonal wie Kassiererin Svenja Willmann. Im hauseigenen Imbiss muss Magdalena Ogdowski bis zu zehn Bestellungen gleichzeitig zubereiten. Die Hafenmitarbeiter oder Kapitäne, die es selber nicht zum Supermarkt schaffen, können sich die Lebensmittel einfach aufs Schiff bestellen. Dafür fährt Phil Westphal sechs Mal die Woche raus. "Die Nordreportage" zeigt den 24-Stunden-Supermarkt in Bremerhaven, wenn Clubbesucher mitten in der Nacht auf Schiffskapitäne treffen, Kunden im Imbiss zu später Stunde ihren Hunger stillen, Detektive Langfinger im Blick haben und Mitarbeiter Schiffe mit Lebensmitteln beliefern.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Er ist Koch, Gastronom und Musiker. In Ghana geboren, in Stuttgart aufgewachsen - also im Land der Maultaschen, Spätzle und Brezeln. Diese Heimatküche liegt Nelson Müller noch immer am Herzen, obwohl er längst auf Sterneniveau kocht und mehrere Restaurants betreibt. Ob "Die Küchenschlacht" oder "The Taste", "Nelson Müllers Landpartie" oder Dokus zur Qualität von Lebensmitteln - Nelson Müller ist längst auch im Fernsehen eine feste Größe. Und dann die Musik: Er tritt als Soulsänger mit seiner Band auf, machte 2020 den dritten Platz in der TV-Musikshow "The Masked Singer". Wir sprechen mit ihm über aktuelle Pläne, die Situation in der Gastronomie - und natürlich wird live gekocht!

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Die Tricks rund um Weihnachten 21:00

Die Tricks rund um Weihnachten

Dokumentation

Tops und Flops im Weihnachtsgeschäft: Weihnachten ist in Deutschland das wichtigste Fest des Jahres. Und das lassen sich die Deutschen auch etwas kosten. Im Einzelhandel klingeln in der Weihnachtszeit daher kräftig die Kassen: Mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz verbuchte der Handel 2023. Die Vorfreude auf das große Fest ist ungebremst und spätestens ab Anfang Dezember läuft der Countdown mit dem Adventskalender so richtig an. Seit fast 200 Jahren gibt es nun schon diesen Brauch. Ein Theologe in Hamburg hat den Adventskalender erfunden, um den Kindern eines Waisenhauses die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen. Damals gab es nur Kerzen, aber heute überfordern die viele Varianten in den Geschäften. Für jeden ist etwas dabei: Adventskalender mit Spielzeug, Kosmetik oder Werkzeug. Was versteckt sich hinter den Türchen? Jo Hiller prüfen das Angebot mit Experten. Tannenduft macht das Weihnachtsfest erst so richtig festlich. Gar nicht so leicht ist es aber, den Baum sicher zu fixieren. Tannenbaumständer gibt es in unterschiedlichen Systemen und Preiskategorien. Jo Hiller testet einige davon auf Stabilität und Sicherheit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte natürlich stimmen. Damit der Baum nicht so schnell nadelt, ist die unproblematische Wasserversorgung der Tanne wichtig. Auch dabei gibt es Unterschiede bei den Baumständern. Ein Klassiker unter den Festessen: Gans mit Rotkohl. Jo Hiller und sein Team kaufen Gänsebrust in Supermärkten und Discountern und lassen sie in einer Profiküche knusprig braten. Welches Gänsefleisch wird trocken? Und welches schmeckt zäh? Jo Hiller holt sich Tipps vom Experten, damit der Braten kein Reinfall wird. Entscheidend ist das Alter der Tiere, die Mastzeit und das Grünfutter. Das Biosiegel garantiert artgerechte Aufzucht. "Markt"-Moderator Jo Hiller und sein Team entdecken viel Luft in großen Verpackungen, viel Zucker in festlichen Leckereien und viel zu hohe Preise unter dem Festtagslabel. Er untersucht mit Experten, was gestreckt oder gepanscht ist, prüft, welche Qualität man für sein Geld erwarten kann und zeigt, worauf man beim Weihnachtseinkauf unbedingt achten sollte.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

NDR Story 22:00

NDR Story: Das Kuh-Experiment

Reportage

Für diese "NDR Story" begleitet Filmemacherin Antonia Coenen eine Milchkuh auf einem außergewöhnlichen Weg. Die dreijährige Pummel, eine Hochleistungskuh aus konventioneller Stallhaltung, darf erstmals in ihrem Leben auf eine Weide. Wie viel Kuhinstinkt, wie viel für eine Kuh typisches Verhalten steckt noch in der Milchkuh? Pummel ist trächtig und steht stellvertretend für Millionen Milchkühe in Deutschland, die ihr Leben einzig im Stall verbringen, um ihre Milch zu geben. Auf dem Hof der Familie Möller in Schleswig-Holstein erlebt die Kuh zum ersten Mal Regen, Wind und den Kontakt zu ausgewachsenen männlichen Artgenossen. Die Kamera beobachtet leise und eindringlich, ob sich ihr Verhalten verändert - vom ersten vorsichtigen Schritt ins Freie bis zur Geburt ihres Kalbes. Wird sie die Geburt überstehen und ihr Kalb annehmen und versorgen? Oder hat die jahrzehntelange Zucht auf maximale Milchleistung ihre natürlichen Mutterinstinkte verändert? Der Film blickt hinter die Kulissen eines Systems, das allen Menschen vertraut scheint, und stellt eine zentrale Frage: Wie kann der Spagat zwischen Tierwohl und Milchindustrie gelangen? Wissenschaftler, Tierärzte und Landwirte kommen zu Wort und zeichnen ein vielschichtiges Bild einer Branche zwischen Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Verantwortung.

NDR Kultur - Das Journal 22:45

NDR Kultur - Das Journal

Magazin

Themen u.a.:|* Von Fettes Brot zu Fußball: König Boris (Lauterbach) schreibt über den "FC St. Pauli"|* Multitalent: Armin Mueller-Stahl begeistert in der Kunsthalle Emden|* "Was ich anhatte ...": Wanderausstellung zu sexualisierter Gewalt in Göttingen|* Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie|* "Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher": True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek

Letzter Abend 23:15

Letzter Abend

Tragikomödie

Ein junges Paar will von Hannover nach Berlin ziehen. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die an der Charité in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten aufgeregt ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät. Dafür tauchen jedoch auf einmal immer mehr uneingeladene Gäste auf. Der schon zuvor schief hängende Haussegen gerät so noch mehr in Schräglage, das Paar beginnt über die neuen Gäste unterschwellige Beziehungskonflikte auszutragen - und was als gemütliche Dinner-Party gedacht war, eskaliert immer mehr.

Inkubus 00:40

Inkubus

Kurzfilm

Deutschland im 17. Jahrhundert: Durch ihre Heirat in eine Bauernfamilie gerät Hildegard in ein Netz aus patriarchaler und kirchlicher Gewalt. Als ihre Stieftochter Agnes den Blick der Inquisition auf die Familie lenkt, muss Hildegard den Mut aufbringen, zu kämpfen - für Agnes und schließlich auch für sich selbst. Abschlussfilm der Hamburg Media School

Teresa, Station B 01:10

Teresa, Station B

Kurzfilm

Krankenpflegerin Teresa lässt notgedrungen ihre Kinder allein zu Hause, um ihre Schicht anzutreten. Als ihr Sohn sich am Kopf verletzt, kann sie als einzige examinierte Pflegekraft die Station nicht verlassen. Sie kontaktiert ihren Exmann, der einspringt, aber mit Sorgerechtsentzug droht... Abschlussfilm der Hamburg Media School

Phase 01:30

Phase

Kurzfilm

Der zehnjährige Yarik beobachtet beim Spielen im Wald, wie ein Mädchen von einem jungen Mann umgebracht wird. Nach vergeblichen Versuchen, seiner Mutter von dem Verbrechen zu erzählen, stellt Yarik selbst Ermittlungen an.

NDR Kultur - Das Journal 01:50

NDR Kultur - Das Journal

Magazin

Themen u.a.:|* Von Fettes Brot zu Fußball: König Boris (Lauterbach) schreibt über den "FC St. Pauli"|* Multitalent: Armin Mueller-Stahl begeistert in der Kunsthalle Emden|* "Was ich anhatte ...": Wanderausstellung zu sexualisierter Gewalt in Göttingen|* Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie|* "Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher": True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.