Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für NDR Niedersachsen am 20.11.2025

Jetzt

mareTV 21:00

mareTV: Ghanas tropische Küste - Afrika mit Atlantikbrise

Land und Leute

Lagunen, von Palmen gesäumte Strände und Mangrovengürtel: Ghana beeindruckt mit seiner zu großen Teilen unberührten Atlantikküste. Dabei lebt ein Drittel der Einwohner des Landes in den maritimen Provinzen, jeder Zehnte vom Fischfang. Sie sind überall an den Stränden zu finden: die bunten Einbaumkanus der Fischer. Wenn sie zu Wasser gelassen werden, hilft die Dorfgemeinschaft mit. Und auch beim Einholen der Netze. Doch der traditionelle Fischfang ist bedroht. Denn industrielle Fischtrawler, meist in chinesischer Hand, fangen weit draußen vor der Küste die Bestände weg. James Ebu fährt trotzdem noch jeden Tag raus und hofft auf volle Netze. 30 Dorfbewohner gehören zu seiner Helfercrew. Das Viertel Bukom in der Hauptstadt Accra ist eine Hochburg der Fischer. Viele von ihnen haben einen Traum: Bukom hat bereits neun Boxweltmeister hervorgebracht. Auch Emmanuel Quaye möchte das Fischernetz gern dauerhaft gegen Boxhandschuhe eintauschen und trainiert dafür jeden Tag am Strand. Doch die Konkurrenz ist groß. In 25 Boxschulen mit über 2000 Nachwuchsboxern fliegen hier die Fäuste. Ein düsteres Kapitel der Geschichte Ghanas erzählen die noch erhaltenen Festungen der einstigen Kolonialmächte. In Elmina Castle wurden Hunderttausende Afrikaner als Sklaven in die Neue Welt verschifft. Heute ist die Festung ein Ort der Erinnerungskultur. Gideon Amissah organisiert hier emotionale Zeremonien, in denen die Nachkommen einstiger Sklaven ihrer Angehörigen gedenken. Ganz im Westen des Landes befindet sich der Ort Nzulezo, ein Stelzendorf mitten in einem Feuchtgebiet. Für die 105 Kinder gibt es eine Grundschule, die allerdings unter notorischem Lehrermangel leidet. Denn die meisten Lehrkräfte halten nur wenige Monate durch. Das Leben auf dem Wasser ist nicht jedermanns Sache. Und viele Ghanaer sind Nichtschwimmer. Praba Gifty ist eine der wenigen, die hier bereits seit einigen Jahren unterrichtet. Kein Wunder: Praba ist in Nzulezo geboren. Der Tod gehört für Ghanaer zum Leben dazu. Die Trauer um einen Verstorbenen drückt sich in ausgelassenen Feiern aus, die mitunter über Tage gehen. Und auch die Sargkultur ist besonders, oft wird der Beruf des Toten im Holz verewigt: Ein Bauer findet seine letzte Ruhe dann in einem Sarg in Form eines Huhns, ein Taxifahrer im Auto, der Manager eines Softdrinkherstellers in einer Colaflasche. Star der figürlichen Sargkunst ist Jakob Ashong aus Accra. Handwerk und das Händchen fürs Design hat er von seinem Vater. Einige von dessen Werken haben es sogar ins British Museum in London geschafft. Sohn Jakob trat in seine Fußstapfen und hält die Sargkunst lebendig.

Danach

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Morden im Norden 22:00

Morden im Norden: Alles aus Liebe

Krimiserie

Ein Mann bricht in ein Haus ein und stiehlt eine wertvolle Münze. Plötzlich kehren die Hausbesitzer Ralf und Jana Winter zurück. Sie sind stark angetrunken und streiten heftig miteinander. Bevor der Einbrecher unbemerkt entkommt, beobachtet er durch das Fenster, wie der Spediteur Ralf Winter, 40, seine Frau brutal schlägt. Als am nächsten Morgen Finn Kiesewetter und Lars Englen den Ehemann am Tatort vernehmen, zeigt der sich tief betroffen über ihren Tod. Die Kommissare gehen von einem Raubmord aus: Jana Winter wurde offenbar zum Verhängnis, dass sie einen Dieb auf frischer Tat ertappt hat. Der Einbrecher kannte sich im Haus aus und wusste allem Anschein nach von der kostbaren Münzsammlung. Die Kommissare vermuten, dass der Täter aus dem näheren Umfeld des Ehepaars stammt. Als Ralf Winter begreift, dass es vielleicht einen Zeugen gibt, der ihm gefährlich werden kann, beginnt zwischen Einbrecher und Ehemann ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Was hat der Einbrecher gesehen und wer war wirklich der Täter?

Morden im Norden 22:50

Morden im Norden: Nichts zu verlieren

Krimiserie

Tanja Ruff findet ihre Mutter Edith leblos im Wohnzimmersessel. Weil die Tote Blutergüsse und Schürfwunden aufweist, schaltet der Notarzt die Polizei ein. Am Tatort stellt Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl fest, dass die pflegebedürftige, vereinsamte Witwe nach einem Sturz in den Sessel gelegt und dann vergiftet wurde. Da sie die Haustür nicht mehr ohne Hilfe öffnen konnte, muss sich die Tatperson mit einem Schlüssel Zugang ins Innere verschafft haben. Kommissar Gregor Michalski ermittelt, dass der wertvolle Schmuck des Opfers verschwunden ist. Eine erste Spur führt zu Maryam Reuter, eine gebürtige Äthiopierin, die als Fahrerin für "Essen auf Rädern" arbeitet und auch Edith versorgte. Tatsächlich kann die Polizei in ihrer Wohnung Ediths Goldkette und Ohrringe sicherstellen. Die Verdächtige behauptet, Edith hätte ihr den Schmuck zum Geburtstag geschenkt. Einen Haustürschlüssel besitzen aber auch Tanjas Ehemann Franz und ihr Sohn Leon. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen suchen die Familie auf, die aus ihrer Wohnung gekündigt wurde und in ein Wohnmobil umziehen muss. Bei Edith wäre Platz genug für alle gewesen, aber das Verhältnis zwischen Tanja und ihrer Mutter war total zerrüttet. Dann entdeckt Gregor im Haus ein Bündel mit 20.000 Euro. Die meisten Geldscheine wurden durch billige Kopien ersetzt. Wer wusste von den geheimen Ersparnissen der Witwe?

Nordsee ist Mordsee 23:35

Nordsee ist Mordsee

Drama

Der 14-jährige Uwe lebt in einer Hamburger Vorstadtsiedlung, die von allen nur "Niggertown" genannt wird. Von seinen Eltern hat der Junge außer Stress nicht viel zu erwarten. Um an Geld zu kommen, knackt er Automaten, seinen Frust lässt er an den "Kanaken" aus. Zu ihnen gehört auch Dschingis, sein Erzfeind. Eines Tages aber schließen die beiden Kontrahenten Frieden. Sie freunden sich an, denn sie erkennen, dass sie die gleichen Probleme haben und von den gleichen Träumen und Hoffnungen getrieben werden. Am Ende stehlen sie ein Segelboot um gemeinsam abzuhauen: in Richtung Nordsee. Einer vermeintlich besseren Zukunft entgegen. Anmerkung: Das folgende fiktionale Programm wird in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen, deren Sprache und Haltung aus heutiger Sicht diskriminierend wirken können

Visite 01:00

Visite

Magazin

Themen u.a.:|* Herzschwäche: Digitoxin überzeugt in moderner Therapie|* Milch im Check: Wie gesund sind Kuhmilch und ihre Alternativen?

Die Nordreportage 02:00

Die Nordreportage: Volle Praxen und Kliniken - Kindermedizin im Nordosten am Limit

Reportage

Deutschlandweit bringt die Kindermedizin keine Gewinne ein, im Gegenteil: Die Fallpauschalen sind gering, der Aufwand für Behandlung und Betreuung dagegen ist groß. Die kleinen Patienten brauchen eben mehr Zuwendung als Erwachsene. Das wissen und praktizieren auch die Kinderkliniken in den Krankenhäusern und Kinderarztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern: Seit Jahren wurde gespart und gespart, Betten abgebaut. Fachärzte fehlen auf vielen Kinderstationen. "Die Nordreportage" beobachtet die Arbeit in den Kinderkliniken Rostock, Neubrandenburg und Greifswald sowie bei zwei niedergelassenen Kinderärzten in und um Rostock.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum. * Thema: Bremer Fachtag Opferschutz