18:45
"Wie wir heute leben, macht uns krank", ist eine These von Dr. Michael Lehnert. Der Berliner ist Sportmediziner, Handchirurg und Orthopäde und sieht täglich bei seinen Patient*innen die Auswirkungen einer falschen Haltung. Stundenlanges Sitzen oder das verkrampfte Abwärtsblicken aufs Handy überfordern den Körper. Das Handy weglegen - das allein reicht bei den meisten schon nicht mehr, um die Schmerzen zu lindern. Lehnert zeigt, wie man Warnsignale frühzeitig erkennt und welche Übungen als Selbsthilfe helfen. Der Triathlet auf der olympischen Distanz macht es mit 60 Jahren immer noch vor, wie fit der Körper sein kann. Und er zeigt, wie man mit kleinen Selbsttests die Beweglichkeit steigern kann.
19:30
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen
20:00
Die Nachrichten der ARD
20:15
Kai Pflaume präsentiert eine weitere neue XXL-Ausgabe seiner beliebten und einzigartigen Rateshow im NDR Fernsehen. Es geht wieder um Höchstleistungen und Rekorde, Überraschendes und Skurriles, Rührendes und Komisches. Die unvergleichliche Mischung von "Kaum zu glauben!" wird auch diesmal für größtes Vergnügen sorgen bei Publikum und Zuschauenden. Im bewährten Ratepanel wie immer mit dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss.
22:15
Das TV-Quiz mit Elton ist das ultimative Ratespiel für alle Fernsehfans, denn wieder dreht sich alles nur ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen: Szenen zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Als Ratefüchse begrüßt Elton vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die "RTL Samstag Nacht"-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um in den "Na siehste!"-Folgen bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und Fernsehhits richtig zu beantworten. Aber: Es kann nur einer gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten "Telestar"-Pokal mit nach Hause nehmen. Allerdings nur, um ihn in der nächsten Folge schon wieder verteidigen zu müssen. Es bleibt also spannend, wer zu guter Letzt den Pokal behalten darf.
23:00
Am 15. November 2025 finden in Bremen die Deutschen Meisterschaften im Tanzen statt. Die acht besten Standard- und Lateinformationen kämpfen um die Titel. Radio Bremen zeigt die Entscheidung im "Sportclub live". Bei den Lateinformationen ist der Gastgeber der große Favorit: Der Grün-Gold-Club Bremen geht als Titelverteidiger und Weltmeister mit neuer Choreografie an den Start. Als Sieger der Bundesliga-Serie ist die Formation von Uta und Roberto Albanese bereits für die Weltmeisterschaft im Dezember qualifiziert. Um das zweite Ticket streiten mit Blau-Weiss Buchholz und den Bundesliga-Aufsteigern TSC Walsrode und der TSG Bremerhaven unter anderem drei weitere Teams aus Norddeutschland. Bei den Standardformationen heißt es: deutscher Meister gegen Weltmeister. Der Braunschweiger Tanz-Sport-Club trifft auf den 1. TC Ludwigsburg, der sich bei der Weltmeisterschaft 2024 ganz knapp vor Braunschweig durchsetzen konnte. Moderation: Janna Schierenbeck moderiert, Radio Bremen zeigt die Entscheidung im "Sportclub live". Kommentar: Yannick Lowin Experte: Thomas Postera
00:20
"Wir Jungen müssen uns die Welt zurückholen" - daran glaubt Emil Dreesen (Jonathan Berlin) nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Traumata aus den Schützengräben und eine schwere Schuld möchte er hinter sich lassen. Anders als sein nationalistischer Vater Fritz (Benjamin Sadler), der sich gegen die französischen Besatzer in seinem Rheinhotel Dreesen auflehnt, will sich der Hoteliersohn Emil mit den Franzosen arrangieren und aussöhnen. Für den Juniorchef geht der Blick nach vorne: Um neue Gäste zu gewinnen, setzt der 21-Jährige mit Unterstützung seiner jüngeren Schwester Ulla (Pauline Rénevier) auf Kultur und Unterhaltung. Rückendeckung bekommt er von seiner lebensfreudigen Großmutter Adelheid (Nicole Heesters) als Hotelbesitzerin. Verlassen kann sich Emil auch auf seinen Freund Robert (Jesse Albert) aus Kriegstagen. Die beiden verbindet ein Geheimnis, das ihnen jederzeit zum Verhängnis werden kann. Als ein ehemaliger Frontkamerad (Hendrik Heutmann) auftaucht, um Emil zu erpressen, bekommt dieser unerwartete Unterstützung von dem Zimmermädchen Elsa (Henriette Confurius). Die überzeugte Kommunistin, die für die Rechte der weiblichen Bediensteten streitet, ist jedoch seinen Eltern ein Dorn im Auge.
01:50
Rund fünf Millionen erwerbsfähige Menschen mit Behinderung leben in Deutschland, doch nur jeder Zweite von ihnen hat einen Job, die meisten in Behindertenwerkstätten. Vielen bleibt der Arbeitsmarkt und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag verwehrt. Nicht so in Eutin: Hier arbeiten junge Menschen mit Handicap in einem neuen, modernen Hotel. Ein inklusives Team mit höchsten Ansprüchen. "Der erste Arbeitsmarkt war einfach nix für mich, aber das Inklusionshotel bietet mir eine neue Chance, mich zu beweisen", macht der 28-jährige Florian seine Motivation klar. Trotz eingeschränkter kognitiver Fähigkeiten filetiert der Eutiner Fisch, spült im Akkord oder schmiert Schnittchen für die Eröffnung. Die 35-jährige Vanessa hat nur 20 Prozent Hör- und ein stark eingeschränktes Sehvermögen. Dennoch ist die Lübeckerin im Restaurantteam unverzichtbar. Eindecken, bewirten, kassieren, für die junge Mutter ist die lang ersehnte Festanstellung eine riesige Erleichterung. Ebenso für den 32-jährigen André an der Rezeption: Weil ihm Finger fehlen, wurde der Eutiner früher oft gemobbt, nun nimmt er mit gestärktem Selbstbewusstsein neue Gäste an der Eutiner Bucht in Empfang. Das neue Eutiner Hotel an der Seepromenade besteht aus einem inklusiven Team und will gleichzeitig höchsten Ansprüchen genügen. Inklusion hingegen bedeutet häufig auch Improvisation. Viele Arbeiten dauern länger, meistens dann, wenn es ganz besonders schnell gehen muss. Das völlig neu zusammengestellte Team hat nur wenige Wochen Probezeit, dann beginnt schon die große Eröffnung im vollen Haus.
02:45
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen
03:15
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv
03:45
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh
04:15
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
04:45
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.