Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für NDR Niedersachsen am 11.11.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Ernie möchte unbedingt ein Haustier haben. Aber für Bert muss es nicht unbedingt eine Spinne oder ein Eichhörnchen sein. Elmo kann schlecht einschlafen, weil es unter seinem Bett so seltsam kratzt. Da muss Julia wohl helfen. "Im Wald" zeigt Mateo (7), wie gerne er klettert. Bei "Prima Klima" muss Krümelmonster mit verbundenen Augen erraten, dass es sich bei dem von Herausforderin Amira mitgebrachten Gegenstand um einen Stoffbeutel handelt. Und Mr. Paper bekommt ebenfalls ein neues Haustier.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Lou lehnt Victorias Bitte, zur EmKa zurückzukehren, entschieden ab. Es kommt zur Auseinandersetzung. Victoria erklärt, die EmKa außerfamiliär zu verkaufen. Als Richard davon hört, schließt er mit der EmKa und mit Lüneburg ab. Er möchte wieder mit Daniel um die Welt ziehen. Das lehnt Daniel ab, er muss den Verlust seiner Männlichkeit verarbeiten. Dann erfahren sie, dass der Investor des Tech-Campus pleite ist. Was wird jetzt aus ihrem Auftrag? Nach einer verpatzten Abschiedsparty und einem Missverständnis verabschieden Toni und Noah sich innig voneinander, bevor Noah in den Zug nach Berlin steigt. Der Spuk auf dem Dornenhof hört nicht auf. Zudem leidet Carla unter Schlafstörungen und Hitzewallungen. Britta wird klar, was Carla wirklich hat: Sie kommt in die Wechseljahre. Als Julius Carla dann noch bittet, die Küchenchefin im "Carlas" zu vertreten, wird ihr alles zu viel. Bella und Elyas können wieder einen Schritt aufeinander zugehen. Bella beschließt, vorläufig in Lüneburg bleiben. Und sie will Victoria zur Rede stellen!

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Als Katja mitbekommt, dass Vincent und Leo nicht beim Pokalspiel waren, wundert sie sich. Während sie besorgt bei Vincent um Nachsicht bittet, sucht Leo Rat bei Werner und verspricht seiner Mutter anschließend, einen Schritt auf Vincent zuzugehen. Seine halbherzige Entschuldigung provoziert Vincent und es kommt zum Streit. Hilflos muss Katja mitansehen, wie die beiden Männer abermals aneinandergeraten. Nach ihrem großen Abenteuer schlagen Erik und Michael bei Yvonne auf, die noch unsicher ist, wie sie nach dem Konflikt mit Erik umgehen soll. Doch das Abenteuer überstrahlt die angespannte Situation. Vor allem Erik, der augenscheinliche Bärenbändiger, reklamiert die Heldentat für sich. Außerdem hat Erik kein Interesse, den Konflikt neu aufflammen zu lassen. Er verspricht Yvonne, nichts mehr gegen Fritz zu unternehmen. Miro hat eine lange Liste mit Aufgaben, die Greta in ihrem Nestbaufieber aufgeschrieben hat. Da hilft nur stures Abarbeiten, wie Lale rät. Ein paar Aufgaben stellt Miro allerdings hintenan, denn die bringen angeblich Unglück. Greta hält das für Aberglauben und kritisiert ihn.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Saugen, pusten, kehren - Laub-Profis im Einsatz

Reportage

Berge aus Laub und Grünschnitt: Im Herbst kämpfen überall im Norden Menschen mit diesem Problem. "Die Nordreportage" berichtet über die Straßenreinigung Hannover im Großeinsatz gegen das Laub, über den Run auf einen Grünabfallsammelplatz bei Osnabrück und das anschließende Recycling in einer modernen Grünschnittaufbereitungsanlage. Gehwege, Radwege, Straßen: überall liegen Blätter. Rund 3.500 Tonnen Laub fallen allein in Hannover in jedem Herbst an. Damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist, rücken die Entsorgungsbetriebe mit 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an und räumen alles frei. Die Räumkolonnen sind mit Besen, Kehrmaschinen, Laubpustern und -saugern ausgerüstet. Extra zur Herbstsaison werden sogar Müllwagen zu großen Laubsaugmaschinen umfunktioniert. Auch auf der Grünabfallannahmestelle in Ankum ist Hochbetrieb. Säckeweise laden Menschen aus dem Osnabrücker Land hier ihre Gartenabfälle ab. Eine wertvolle, organische Ressource. Mit großen Spezialmaschinen wird der Grünschnitt zerkleinert, gesiebt und biologisch getrocknet. So entsteht Humus und Mulch. "Die Nordreportage" zeigt Profis im Herbsteinsatz gegen Laubberge und wie aus Gartenabfällen ein wertvoller Rohstoff wird.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Es rappelt in der Kiste!

Zoo-Doku

Maburi lässt´s krachen! Großaufgebot am Nashornhaus. Maburi, die Nashornkuh aus einem Berliner Zoo, reist an. Mit Hebekran und Manpower soll die tonnenschwere Transportkiste samt Nashorn durch die Luft gehoben und am Haus angestellt werden. Wird Maburi sicher im Stall ankommen? Es ist ein … Schon wieder Nachwuchs bei den Dikdiks Klaus Günther ist erneut Vater geworden. Einen Tag ist das kleine Dikdik gerade mal alt, da kommt Tierarzt Fabian Müller-Trefzer zur Jungtierprophylaxe, will Vitamine geben und einen Chip unter die Haut implantieren. Und natürlich schauen, welches Geschlecht das Kleine hat. Na? Junge oder Mädchen? Die brave Schülerin Robben-Mädchen Lio will immer alles richtig machen. Und genau das macht Meriam Pietsch Probleme. Im Training soll Lio wie ein Hai, mit der Flosse aus dem Wasser ragend, schwimmen. Das hat auf Anhieb geklappt, nun soll die Robbe in dieser Pose ein Stück allein schwimmen. Aber wie lange und wohin? Und kann man da noch alles richtig machen?

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Ich muss dir was sagen

Arztserie

Physiotherapeut Darren Macneil bittet Dr. Kathrin Globisch, sich um seine Privatpatientin Paula Griesam zu kümmern, die unter Rücken- und Unterleibsschmerzen leidet. Er fürchtet eine ernsthafte Komplikation aufgrund einer alten Blinddarmnarbe. Kathrin zieht Dr. Rolf Kaminski hinzu, weil sie keine Ursache finden kann. Bei einem Ultraschall des Uterus findet dieser eine Dermoidzyste, die operiert werden sollte. Allerdings gibt es ein Problem: Paula ist schwanger. Roland Heilmann sieht seiner Operation entgegen und versucht, sie so leicht wie möglich zu nehmen. Bloß kein großes Aufsehen, ist ja nur ein Routineeingriff. Martin, der die Sache übernehmen soll, sieht das etwas anders. Als plötzlich Lisa auftaucht und ihrem Vater von ihrem bevorstehenden Date mit einem Kommilitonen erzählt, entschließt sich Roland, die anstehende Operation nicht zu erwähnen. Pfleger Kris Haas sieht zufällig, wie sein Freund Ilay Demir eine junge Frau an der Klinik absetzt. Kris glaubt, dass die attraktive Pharmareferentin Claire Hausmann die neue Freundin von Ilay ist. Warum aber steckt sie Kris vielsagend ihre Karte zu?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Geheimnisse

Krankenhausserie

Silvia Petzold wird nach einem Sturz in ihrer Wohnung mit starken Rückenschmerzen im Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Ben Ahlbeck versorgt sie und informiert auch ihren Ehemann Frank Petzold, der kurz darauf ebenfalls in der Notaufnahme auftaucht. Doch die Ärzte merken schnell, dass es zwischen den Eheleuten Spannungen gibt. Frank, der seine Frau eigentlich unterstützen möchte, verschwindet immer wieder und ist für Stunden unauffindbar. Erst Ben findet einen Zugang zu dem besorgten Ehemann und erfährt ein erschreckendes Geheimnis. Niklas' Schwester, Dr. Kathrin Globisch, ist gerade zu Besuch in Erfurt, als sie durch ihren Bruder in einen spannenden Fall involviert wird. Zu aller Überraschung kommt Dr. Globisch sogar mit dem zynischen Matteo Moreau zurecht. Die beiden behandeln gemeinsam den ehemaligen Boxer Olaf Radtke. Und der stellt die beiden Mediziner, die unterschiedlicher kaum sein könnten, vor eine ausgewachsene Herausforderung. Prof. Patzelt drängt nach ihrer Chemotherapie darauf, möglichst bald wieder arbeiten zu können. Die Oberärzte machen ihrer Chefärztin jedoch fürsorglich klar, dass sie sich schonen muss. Deswegen wird der junge Assistenzarzt Elias Bähr kurzerhand zu ihrer "Überwachung" abgestellt. Patzelt ist davon zunächst alles andere als begeistert, und so muss Elias kreativ werden, um sowohl seine Patientin als auch die Ärzte zufriedenzustellen.

die nordstory 14:00

die nordstory: Planten un Blomen - Das grüne Herz von Hamburg

Dokumentation

Mitten in der Hamburg City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, auf Plattdeutsch: Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon verändert sich die Welt: Shoppinggedränge, Verkehrslärm, schlechte Luft. Plötzlich ist das alles weg! Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab. Glitzernde Wasserflächen, Schilf, Gänse, Enten, Graureiher, Eisvögel sogar. Schildkröten und Karpfen glotzen. Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen führen an grünen Hängen empor, zu den historischen Hamburger Wallanlagen, über blumengeschmückte Terrassen, durch Alleen, um Büsche und hinter Hecken. Planten und Blomen ist die 45 Hektar große, grüne Lunge in der City. Den Ursprung hat der Park im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs "Central Park" zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Weiße Holzstühle laden zum Ruhen, Durchatmen, Loslassen ein. Stille Ecken in japanischen Gärten, Spielplätze zum Toben, Cafés, Eisbuden, ein Musikpavillon für Tango, Jazz und Klassik. Sonnenuntergänge am Parksee, Wasserlichtkonzerte, die Staunen beim Publikum hervorrufen. Die Oase im Herzen der Millionenstadt ist kein Naturschutzgebiet, eher ein Kulturschutzgebiet. Die Natur ist hier überall in einem filigranen Mosaik geordnet und gepflegt wie ein Kunstwerk, immer in Veränderung und im ständigen Wandel der Jahreszeiten. Die Parklandschaft ist das Werk der Gärtner*innen von Planten und Blomen. Mit viel Fantasie und Fachkenntnis gestalten und pflanzen sie, immer die blühende, wuchernde und rankende zukünftige Farbenpracht vor Augen. Eine Komposition bis hin zum Duft. Es ist die durchgeplante Natur eines Parks, aber mit Rücksichtnahme auf Vögel und Insekten. Und dabei immer orientiert am höchsten Sinn: Erholung für die Menschen in der großen Stadt.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee

Krimiserie

Der leicht verletzte und verwirrte ältere Herr Zielke, den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet, erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segeljacht, die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor Kurzem im Tausch gegen ein Bild überlassen hat. Mechthild macht gleich große Augen, als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberühmter Fotograf, der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas möchte gerne die Schwarz-Weiß-Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben währenddessen noch keine heiße Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna, die sich vor einigen Monaten von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt, spürt Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird, muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht eine überraschende Entdeckung bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Künstlers, die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Robben - von Hagenbeck bis Helgoland

Zoo-Doku

Nachdem Baumstachler April endlich wieder auf ihrem Kletterbaum sitzt, muss Volker Friedrich eine größere Baumaßnahme in Angriff nehmen, damit das kleine Tier nicht wieder vom Baum fallen kann und im Gebüsch verschwindet. Mit schweren Maschinen und einem Hubsteiger rücken die Gärtner an. Damit der neue Baum auch nach Aprils Geschmack ist, versucht Volker "wie ein Baumstachler zu denken". Wohl nirgendwo in Europa gibt es einen Ort, an dem sich die Kegelrobben so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen wie vor Helgoland. Der ehemalige Inselpolizist Rolf Blädel ist seit über 20 Jahren der Robbenbeauftragte von Helgoland. Dirk Stutzki und Cheftierpfleger Walter Wolters treffen den Robbenexperten, um zu erfahren, wie Robben in freier Wildbahn, und doch so nah bei den Menschen leben. Lassen sich die Erfahrungen und Erkenntnisse, die Dirk und Walter auf Helgoland gewinnen, auch im Eismeer-Revier in Hamburg umsetzen? Im Tigerrevier soll zum ersten Mal Tigerkater Yasha auf Tigerin Maruschka treffen. Tierpfleger Tobias Taraba hat mit Azubi Jan Rohlmann die erste Begegnung gut vorbereitet: Der Feuerwehrschlauch, Silvesterkracher und das Ärzteteam stehen bereit. Denn bei einem Treffen von zwei Tigern, kann es schon mal heftig zur Sache gehen. Und dann müssen sie abgelenkt werden. Tiger sind Einzelgänger und Maruschka hat sich gut an "ihr" Zuhause gewöhnt. Tobias vermutet, dass Maruschka den jungen Tigerkater erst vermöbeln und dann lieben lernen wird. Das Trottellummenküken hat endlich den berühmten Lummensprung gewagt. Dieses Naturereignis kann man auf Helgoland an der Langen Anna bewundern. Sebastian Behrens ist stolz, das erste Trottellummenbaby pflegen zu dürfen. Lummi ist nun groß genug für Seegang. Sebastian setzt die Wellenanlage im Eismeer in Betrieb. Das Tropen-Aquarium ist im Baby-Fieber. Neben den Klippschliefern und dem Baumpython haben nun auch die Felswarane und die Gartenboa für Nachwuchs gesorgt. Der kleine Felswaran ist gerade frisch geschlüpft und erhält von Dr. Guido Westhoff die Erstversorgung. Die Gartenboa ist noch in freudiger Erwartung. Hier überprüft der Biologe durch Abtasten, wie lange es noch bis zur Geburt dauert. Die Gartenboa ist eine der seltenen Schlangenarten, die lebend gebärt. Die Rothschild-Giraffe ist das größte auf dem Land lebende Säugetier. Der Tierpark Hagenbeck beherbergt drei dieser von der Ausrottung bedrohten Tiere. Diesen fünf Meter großen Giraffen mit ihren bis zu 2,5 Meter langen Hälsen nahe zu kommen, ist auch für Tierpflegerin Christin Zimmer und Praktikant Ben Mirgel ein absolutes Privileg. Sie genießen es, die Tiere auf Augenhöhe mit ein paar Möhren zu füttern. Dabei können sie sie aus nächster Nähe bewundern. Besonders beeindruckend ist die dunkle Zunge der Giraffen, die bis zu 50 Zentimeter lang werden kann. Eselspinguin Kröte war der Erste seiner Art, der im neu erbauten und 2012 eröffneten Eismeer geschlüpft ist. Die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens haben ihn von Hand aufgezogen, weil das Füttern durch die Pinguineltern damals nicht funktioniert hat. Der freche Kröte liegt ihnen deshalb ganz besonders am Herzen. In der aktuellen Brutsaison war er dann der Letzte, der ein Nest gebaut und schließlich doch noch eine Freundin abbekommen hat. Dave und Sebastian sind stolz auf die zweite hier geborene Generation von Eselspinguinen. Sie freuen sich für Kröte, denn inzwischen hat er eine Familie gegründet: Sein Küken ist vier Tage alt. Zaghaft lugt es unter Krötes Gefieder hervor.

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Aus der Region für die Region: Von der harten Politik bis hin zu unterhaltsamen Heimatgeschichten - wir sind stets nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Shisha-Bars im Visier - Unterwegs mit dem Zoll

Reportage

Kein gastronomisches Konzept, nicht mal Burger-Läden, hatte in den vergangenen Jahren so großen Erfolg wie Shishabars. 6000 Shishabars gibt es laut Statistischem Bundesamt in ganz Deutschland, darunter 200 in Hamburg, mehr als McDonalds- und Burger-King-Filialen. Sind sie ein Ort harmlosen Vergnügens junger Leute oder Treff krimineller Clans? "Die Nordreportage" begleitet Mitarbeitende vom Zoll in Shishabars, in denen Männer an den Schläuchen ihrer Shisha ziehen, den Rauch ausblasen, auf ihr Handy schauen, plaudern. Und dann kommt der Zoll, sucht nach unverzolltem Tabak, manipulierten Spielautomaten, illegalen Glücksspielgeräten, stellt Drogen sicher. Vor der Tür halten die Zollbeamten teure Luxuslimousinen an. Werden von dort aus Drogen vertickt? Und dann geht es noch zum ZOB: Dort kommen Busse aus Osteuropa und den Niederlanden an. Der Zoll rückt mit Drogenhunden an: Sind in den Koffern und Taschen der Reisenden Drogenpakete, größere nicht deklarierte Geldmengen, Waffen?

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Bislang gibt es in der EU kein Medikament für Patienten mit Fettleber und Leberfibrose. Das könnte sich bald ändern, denn die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassung eines Mittels, das an einem bestimmten Hormonrezeptor ansetzt. Das neue Medikament ist zur Behandlung von Patienten mit Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis (MASH, vormals: nicht alkoholische Fettleber, NASH) mit moderater bis fortgeschrittener Leberfibrose bestimmt. Die Erkrankung entsteht, wenn sich übermäßiges Fett in der Leber ablagert, woraufhin es zu Entzündungsprozessen und in der Folge zu fibrotischem Umbau kommt. Eine solche Leberfibrose kann in eine Leberzirrhose mit dauerhaften Vernarbungen oder Leberkrebs übergehen, die eine Organtransplantation nötig machen können. Die Fibrose ist oft verbunden mit schweren kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen. Wie wirkt das neue Medikament, welche Risiken hat es? "Visite" klärt auf.

Panorama 3 21:15

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Im Wahn

Krimireihe

Im Schutz einer dichten Menschenmasse tötet ein Messerstecher in Hannover zwei Menschen. Die überregional einberufene Ermittlungsgruppe, zu der auch die beiden Hauptkommissare Thorsten Falke und Anaïs Schmitz gehören, steht vor einer schweren Aufgabe: Es gibt keine Spur des Täters. Und es besteht die Gefahr, dass er erneut zuschlägt. Um mögliche Anhaltspunkte zu gewinnen, wird entschieden, die neuartige Software KROISOS anzuwenden. Das Programm präsentiert nach einer umfassenden Datenanalyse schnell einen wahrscheinlichen Täter: den psychisch kranken René Kowalski. Dessen Schwester Nora hält es jedoch für ausgeschlossen, dass ihr Bruder der Täter ist. Auch Falke bleibt skeptisch. Da geschieht eine weitere Tat, die mit der ersten beinahe identisch ist und alle Gewissheiten umstößt.

Weltbilder 23:30

Weltbilder: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Reportage

Für Mike Lagrisola erfüllt sich ein Traum, als er vor dem Steg in Iseltwald in der Schweiz Schlange steht. Er ist Fan der Streaming-Serie "Crash Landing On You" (2019-2020), die im Berner Oberland gedreht wurde und für einen Ansturm meist asiatischstämmiger Touristen sorgt. Eine romantische Klavierszene am Steg in der Serie des Streaminganbieters war der Auslöser, weswegen seit Ende der Pandemie das Dörfchen Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt wird. Anwohner sind wütend, weil die Kurzzeitbesucher "für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen". Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vorm Steg angebracht, wo Touristen fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den "globalen Kurzzeittourismus" wächst in der Schweiz, auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil Tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall machen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein - auf der Suche nach einer Toilette. Außerdem machen manche Leute Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung. Die Reportage begleitet Mike Lagrisola mit seiner Familie auf einer geführten Tour auf den Spuren der Streaming-Serie und zeigt die zunehmenden Spannungen in der Schweiz, wo die Rekord-Besucherzahlen die Gemüter spalten.