Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Niedersachsen am 11.09.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Grobi taucht beim Blauen auf und präsentiert ihm seinen neuen Supersauger, der alles, aber auch wirklich alles einsaugt. Ernie will herausfinden, wie sich sein Quietscheentchen fühlt. Bert hält das für unmöglich, da das Entchen kein Lebewesen ist. Das sieht Ernie aber anders. Bei den "Smart Cookies" sabotiert der Kekser die Klatschspiel-Weltmeisterschaften. Krümelmonster & die "Cleveren Kekse" müssen eine Lösung finden. Bei den "Unheimlich heimeligen Begegnungen" treffen die drei Musiker auf eine Gruppe traurig aussehender Außerirdischer und versuchen, sie aufzuheitern.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Meyer-Burckhardts Zeitreisen 06:35

Meyer-Burckhardts Zeitreisen: Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden

Geschichte

Trunkenbolde auf Norderney, eine Brücke im Handumdrehen und der Einstieg in die Keule des Herkules. Hubertus Meyer-Burckhardt folgt weiter den Tagebuchspuren von 1926 sowie dem Urlaubsflirt der 23-jährigen Thusnelda mit einem "blauäugigen Friesen" auf Norderney. Dabei entdeckt er die sogenannte Trunkenboldliste, einen schriftlichen Pranger, der bis vor 100 Jahren in friesischen Lokalen hing. Darauf standen alkoholkranke Menschen, denen Gastwirte nichts Hochprozentiges ausschenken durften. Hubertus Meyer-Burckhardt recherchiert, wie man auf solche Listen geriet, wie man wieder runter kam, und er trifft den Nachfahren eines "Trunkenbolds". Erstmals werden in "Meyer-Burckhardts Zeitreisen" historische Fotos durch künstliche Intelligenz (KI) zum Leben erweckt: Personen bewegen sich, Schiffe fahren, und als Zuschauer wandelt man scheinbar die Strandpromenade von Norderney entlang. In Wilhelmshaven besucht Hubertus Meyer-Burckhardt die mächtige Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke. Vor 120 Jahren gebaut, ist sie so schwer wie fünfeinhalb Airbus-Jets und kann angeblich doch von nur vier Mann per Hand geöffnet werden. Hubertus Meyer-Burckhardt probiert es aus, bevor er zum persönlichsten Teil der Zeitreise aufbricht: in seine Heimatstadt Kassel. Hier zeigt er Stätten schauriger Schultage, den Schauplatz seines ersten Kusses und ob er sich traut, in 530 Meter Höhe in die Keule des riesigen Herkules-Denkmals zu kraxeln.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Svenja versucht, Mika und sich selbst zu überzeugen, dass ihr Arthurs Liebesgeständnis nichts bedeutet. Doch ihr wird klar, dass sie sich selbst belügt und trennt sich daher von Mika. Nun fürchtet Victoria, Svenja könnte ihr die Kontrolle über Arthur und die Enkelkinder streitig machen! Deswegen ist Victorias erste Amtshandlung als Hotelchefin: Sie kündigt Svenja! Bella hofft, dass Elyas nach der Konfrontation mit der Polizei endlich die Wäscherei räumt. Elyas denkt kurz ans Aufgeben, doch dann verbarrikadiert er sich wütend in der Wäscherei. Britta macht sich Sorgen um Heiner. Als sie hört, dass Heiner auf Reisen Freunde besucht, glaubt sie, Heiner sei über die Trennung hinweg. Doch Toni macht ihr klar: Heiner ist nur unterwegs, um seinen Liebeskummer zu verdrängen! Gunter lässt sich von Davids Worten überzeugen, übergibt die Hotels an Victoria und trennt sich sogar von seinen eingelagerten Möbeln. Als David sieht, wie sehr Gunter an den Stücken hängt, ersteigert er sie heimlich zurück, um seinem Vater eine Freude zu machen.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Sophia teilt Henry mit, dass sie außer Gefahr ist. Glücklich überbringt Henry Maxi die gute Botschaft. Als Maxi Henry um den Hals fällt, verheddert sich Henrys Geschenk und geht kaputt, sodass Henry die Kette an sich nimmt, um sie reparieren zu lassen. Am nächsten Morgen wacht Maxi alleine auf … Als Katja wieder auf Vincent trifft, spürt sie, dass sie immer noch Gefühle für ihn hat, was sie aber nicht zeigt. Nachdem sie erfahren hat, dass Werner und Christoph wieder die Chefs des "Fürstenhofs" sind, macht sie Werner Vorwürfe, weil er Markus ausgebootet hat. Aber Werner verlangt, dass sich Katja solidarisch mit der Familie zeigt. Katja fühlt sich zwischen den Fronten zerrieben und findet ausgerechnet in Vincent einen verständnisvollen Zuhörer. Erik befürchtet, dass er wegen Christoph die Stelle als Portier nicht bekommt, und bittet Yvonne, sich für ihn einzusetzen. Nachdem sie aber findet, dass Erik für sich selbst einstehen sollte, ringt er sich dazu durch. Doch sein Gespräch mit Christoph geht nach hinten los.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Leopard, Seebär & Co. 11:40

Leopard, Seebär & Co.: Straußenattacke im Afrika-Revier

Zoo-Doku

Straußenattacke im Afrika-Revier Eigentlich hat Raubtierpfleger Tony Kershaw seine wilden Gesellen gut im Griff. Doch plötzlich wird eine der Straußenhennen aggressiv. Das ist kein Spaß, mit einem einzigen Tritt können die Riesenvögel einen Menschen böse verletzen. Tony muss zeigen, wer Herr im Haus ist, bevor auch die anderen Strauße auf dumme Gedanken kommen. Höckerabdruck mit Hindernissen Kamel Natascha soll demnächst Besucher durch den Park tragen. Dafür braucht sie einen Sattel und der soll natürlich maßgefertigt werden. Damit später nichts zwickt, will Tierparkbesitzer Dr. Claus Hagenbeck persönlich einen Höckerabdruck nehmen. Doch das ist gar nicht so einfach. Familienzusammenführung im Eismeer Molly, der kleine Seebär, soll jetzt gemeinsam mit den anderen im großen Eismeer-Becken planschen. Aber dazu muss er wissen, wie man richtig Fische frisst, ohne dass einem die anderen alles wegschnappen. Also gibt es vor der Familienzusammenführung noch eine Nachhilfestunde in Dirk Stutzkis Fischfress-Schule. Schwangerschaftsgymnastik für Dickhäuter Elefantendame Lai-Singh wird demnächst Mutter. Damit sie es bei der Geburt leichter hat, will Michael Schmidt ihr ein paar Dehnungsübungen beibringen. Doch Lai-Singh bewegt sich am liebsten gar nicht mehr. So ein Baby im Bauch ist schließlich anstrengend genug. Nasenbären-Showtraining Evi und Timo sollen die Stars der Hagenbeck-Tiershow werden. Doch von nichts kommt nichts, deshalb trainieren Liane Klüber und Thomas Günther regelmäßig mit den talentierten Nasenbären. Doch manchmal zeigen Evi und Timo ihren Trainern einfach eine lange Nase.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Feste Bande

Arztserie

Mit Handschellen aneinandergekettet werden Tessa Ruhrig und ihr Ex-Freund Raphael Kolle in die Sachsenklinik eingeliefert. Raphael ist bei Tessas Junggesellinnenabschied als Stripper eingesprungen. Gemeinsam sind sie vom Bartresen gestürzt. Pfleger Kris Haas muss die beiden, denen die Situation sichtlich peinlich ist, per Bolzenschneider voneinander trennen. In dem Moment taucht Sven Friedmann, Tessas Zukünftiger, auf. Die Situation ist allen unangenehm. Tessa versichert Sven, dass sie ihn heiraten möchte. Doch zuvor muss Dr. Maria Weber Tessas Unterarm-Fraktur verarzten. Abends besuchen Maria Weber und Ina Schulte die Bar von Raphael Kolle und verstehen sich dabei prächtig, zum Ärger von Kai Hoffmann. Dr. Roland Heilmann beginnt mit seinen Sozialstunden in der Notambulanz. Es missfällt ihm, wie wenig Mittel ihm dort zur Verfügung stehen. Sein erster Patient ist Paul Strahlke, auch Bratwurst-Paule genannt. Wegen seiner starken Gelenksschmerzen muss er seinen Bratwurststand am Bahnhof wohl aufgeben. Zudem kann er sich keine Krankenversicherung leisten. Während Strahlke davon ausgeht, dass er Rheuma hat, wird Roland stutzig, als er nach und nach weitere Symptome an seinem Patienten entdeckt. Hätte er doch nur bessere Diagnosemöglichkeiten.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Reifeprüfung

Krankenhausserie

Als Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzärztin Sofia Galura Amelie Glanzer aufnehmen, kann Sofia durch fachliche Kompetenz glänzen. Doch die chaotisch und unfokussiert wirkende junge Patientin, die noch in der Notaufnahme am Handy unbedingt verhindern will, dass ihre Mutter ihren Arbeitgeber informiert, geht Sofia schnell auf die Nerven. So äußert sie eine unbedachte Diagnose bezüglich Amelies Verhaltensweise, die sowohl bei der Mutter als auch bei der Tochter einschlägt wie eine Bombe. Als Konsequenz muss Sofia bei Prof. Dr. Karin Patzelt vorstellig werden. War das ein Schritt zu viel? Florian Osterwald und Dr. Mikko Rantala freuen sich auf ein paar abwechslungsreiche Tage im Notarzteinsatz, als Dr. Matteo Moreau bei Mikko eine Arbeit anmahnt, die Mikko vermeintlich an Florian durchgereicht hat. Doch der kann sich nicht daran erinnern. Und auch generell scheint er etwas neben sich zu stehen. Als er dann auch noch am See eine Meerjungfrau gesehen haben will, ist sich Mikko sicher, dass mit Florian etwas nicht stimmt. Kurzerhand verfrachtet Mikko seinen Freund und Kollegen ins Johannes-Thal-Klinikum - und zwar als Patienten! Das Fehlverhalten der Assistenzärztin Sofia Galura ist noch immer Thema für die Führungsriege am JTK. Ben hingegen glaubt an das Potenzial der jungen Ärztin und fühlt sich in seiner Rolle als Ausbilder übergangen. Gut, dass es Elly und Julia gibt, die ihm als Freundinnen beistehen und ihn aufzumuntern versuchen.

die nordstory 14:00

die nordstory: Heimat.Hafen.Bremerhaven

Dokumentation

Der Fischereihafen Bremerhaven ist seit mehr als 125 Jahren das Zentrum der deutschen Fischindustrie und beliebt bei Touristen. Seit 1896 wird hier Fisch verkauft, verarbeitet und verspeist. Circa 200.000 Tonnen verarbeiten die verschiedenen Betriebe in Bremerhaven pro Jahr. Im Hafen legen heute nur noch Trawler mit gefrorenen Fischen an. Frischer Fisch kommt seit den 1980er-Jahren fast ausschließlich per Lkw nach Bremerhaven. Im Hafen sind heute etwa 400 Unternehmen mit knapp 9000 Beschäftigten angesiedelt. Durch Gastronomie, Events und Museen will der Hafen auch für Touristen attraktiv bleiben. Niklaas Prins ist Koch und Produktentwickler bei einer der größten Fischmanufakturen im Hafen. In der großen Halle der Fischverarbeitung sucht er sich die besten Fische aus, um neue Gerichte für Restaurants oder als Tiefkühlgericht zu kreieren. Direkt hinter der Packhalle IX. liegt seit 1946 die Hafenkneipe Zur Möwe. Bert Becker betreibt die Kneipe mit seiner Lebensgefährtin Halina Laws. Ihre Kundschaft kennt das Paar seit Jahren. "Wir sind eigentlich eine große Familie", lacht Bert. Besonders zum monatlichen Skatturnier der Fischereihafen-Meisterschaft brummt der Laden, in dem auch schon Uwe Seeler zu Gast war. David Wagner und seine Kollegen reparieren in der Werft direkt am Hafenbecken Schiffe. An einem Arbeitsponton muss David zehn Tonnen schwere Dalben, also Pfähle zum Verankern des Schiffes, tauschen. Und auf den Schiffbauer wartet noch eine ganz besondere Herausforderung: Zum ersten Mal soll er ein Schiff in das neue Schwimmdock der Werft bringen. Außerdem begleitet "die nordstory" die Hausmeister des Hafens bei ihren täglichen Herausforderungen, zeigt wie ein Fischtrawler entladen wird und taucht ein ins maritime Leben Bremerhavens.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee

Krimiserie

Patrycja Sikora wird zu Tode stranguliert am Ufer des Bodensees aufgefunden. Die Obduktion ergibt, dass sie unmittelbar vor dem Mord noch Geschlechtsverkehr hatte. Eine Vergewaltigung kann aber ausgeschlossen werden. Daher deutet für die WaPo vieles auf eine Beziehungstat hin. Exfreund Nico Nolte berichtet von einer einvernehmlichen Beziehungspause. Aber auch, dass eine mysteriöse Fremde kürzlich versuchte, ihm gegen Geld zu sagen, mit wem Patrycja eine Affäre hatte. Paul und Jakob glauben, dass Ralf Kräcker, Ehemann von Patrycjas Arbeitgeberin Ines Kräcker, die besagte Affäre sein könnte. Er käme sogar als Mörder infrage. Doch Ralf erhält unerwartet Rückendeckung von seiner Frau Ines. Die spielt aber ihr eigenes Spiel. Denn Ines lässt ihren Mann seit Wochen von der Privatermittlerin Elke Brandt beschatten. Und diese Elke ist für Nele eine alte Bekannte. Denn auch auf ihr Betreiben hin, ist Elke vor 25 Jahren von der Polizeischule in Hamburg geflogen. Und dass man ihr auch jetzt besser nicht zu sehr trauen sollte, merkt Nele ganz schnell. Elke trifft sich mit Ralf und stellt Forderungen. Die WaPo muss nun ganz schnell handeln.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Rudi Cerne und Steffen Hallaschka.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Nestkontrolle

Zoo-Doku

Die frisch geschlüpften Flamingos müssen regelmäßig gezählt werden, denn Flamingoküken sind für die Raubvögel der Umgebung leichte Beute. Gestern war Tierpfleger Sebastian Behrends noch beruhigt, alle zehn Jungtiere waren da. Aber heute? Tigerhaidame Sally hat Eier gelegt. Wenn die Eier jetzt auch noch befruchtet sind, wäre das eine Sensation. Hainachwuchs ist in Zoos selten und klappt so gut wie nie. Deshalb ist Dr. Guido Westhoff sehr aufgeregt. Ob er beim anstehenden Tauchgang eine positive Überraschung erlebt? Dieses Mal könnte es wirklich geklappt haben, denn Sally schwimmt seit Tagen nicht mehr allein durch das Becken. Das Männchen Harry ist stets an ihrer Seite. Die Seelöwen sollen das Außengehege beziehen und den Seebären dort Gesellschaft leisten. Allerdings erweist sich der Einzug als schwierig. Die Neuen trauen sich einfach nicht in die Außenanlage. Tierpfleger Dirk Stutzki lockt mit viel Fisch und leistet echte Überzeugungsarbeit. Nach einigem Durcheinander sind immerhin alle im Becken. Nun muss nur noch das Zusammenleben mit den Seebären klappen. Im Elefantengehege soll sich niemand langweilen, auch nicht die beiden aufsässigen Teenies Shahrukh und Shanti. Deshalb sollen sie heute Fußball spielen, dafür waren sie immer zu begeistern. Diesmal allerdings landet der Ball im Trockengraben. Die Alternative ist ein herrliches Bad im "Planschbecken". Zum Glück, denn von hier lassen sich die Elefantendamen viel besser beobachten.

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Aus der Region für die Region: Von der harten Politik bis hin zu unterhaltsamen Heimatgeschichten - wir sind stets nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: 24 Stunden mit der Berufsfeuerwehr Lübeck - Zwischen Einsätzen, Alltag und Teamgeist

Reportage

Sie sind immer einsatzbereit, 24 Stunden lang, 365 Tage im Jahr. Und das mittlerweile seit 127 Jahren. 1898 gegründet, zählt die Berufsfeuerwehr Lübeck heute etwa 450 Kameradinnen und Kameraden. Im gesamten Stadtgebiet gibt es vier Wachen. Direkt an der Autobahn 1 liegt Wache 1, die Hauptwache. Von hier aus rücken die Feuerwehrleute zu den Einsätzen aus. Zu ausgelösten Brandmeldeanlagen, Bränden, Gasaustritten oder Wasserschäden - das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig. Es ist sieben Uhr morgens, Schichtwechsel auf Wache 1. Beginn der 24-Stunden-Schicht, antreten in der Fahrzeughalle. 14 Männer und eine Frau sind einmal rund um die Uhr im Einsatz. Dazu gehören auch Oberbrandmeisterin Emily Kurutz und Hauptbrandmeister Frank Dienemann. Sie fahren an diesem Tag zusammen auf einem HLF, einem sogenannten Hilfeleistungslöschfahrzeug. "Man weiß nie, was einen in einer Schicht erwartet, das kann im Prinzip alles sein. Das macht den Job schon sehr spannend", sagt Emily Kurutz. Ihr Kollege Frank Dienemann checkt derweil das Feuerwehrauto durch. Er ist seit 19 Jahren bei der Berufsfeuerwehr. "Mir macht es einfach Spaß, helfen zu können. Ich komme immer gerne zur Arbeit", sagt der 43-Jährige. Die Feuerwehr Lübeck hat eine eigene Tauchergruppe. Diese gilt als Sondereinheit. Auch dazu gehören Emily Kurutz und Frank Dienemann. Dreimal in der Woche üben sie, mal in der Trave an der Altstadtinsel oder, so wie an diesem Tag, in Travemünde am Ostpreußenkai. Vom Boot zu Wasser lassen bis zu den Tauchgängen müssen sie alle Manöver immer wieder durchspielen. "Gerade im Sommer ist hier viel los und es sind viele Touristen da, deshalb ist es wichtig, dass wir üben. Beim Üben macht es immer Spaß, aber im Einsatz muss es schnell gehen", sagt Emily Kurutz. Mit 50 Kilogramm Ausrüstung steigt sie an die Kaimauer hinab und taucht unter, diesmal bei angenehmen fünf Metern Sicht. Am frühen Nachmittag sind sie wieder zurück auf der Wache. Um 14.40 Uhr treffen sich alle Feuerwehrleute zum gemeinsamen Kaffee, ein fester Termin in jeder 24-Stunden-Schicht. Das stärkt den Teamgeist, der hat auf der Wache einen hohen Stellenwert. Nicht nur beim Kaffee, sondern auch bei den gemeinsamen Sporteinheiten. Auf den Lübecker Wachen ist Beachvolleyball besonders beliebt. "Fußball dürfen wir nicht mehr spielen, das war zu verletzungsanfällig. Der gemeinsame Sport ist sehr wichtig für unseren Zusammenhalt, das merkt man auch, was das ausmacht", sagt Oberbrandmeisterin Kurutz. Kollege Frank Dienemann ist derweil im Fitnessstudio direkt auf der Wache. "Der Dienstherr erwartet von uns körperliche Fitness. Wir arbeiten ja auch im Rettungsdienst und da kommt es auch mal vor, dass wir einen Menschen tragen müssen. Dafür müssen wir fit sein", sagt Dienemann. Am Nachmittag geht dann der Gong, wie sie es hier nennen. Alarm, Einsatz für den HLF B. Ein Müllcontainer in einem Wohngebiet soll brennen. Nach wenigen Augenblicken sind sie am Fahrzeug, steigen in ihre Arbeitshosen und machen sich auf den Weg. Als sie ankommen, steht der Container in Flammen, die mehrere Meter hoch lodern, dichter Qualm zieht durch die angrenzenden Häuserblocks. Emily Kurutz macht den sogenannten Schnellangriff, löscht mit einem C-Rohr die Flammen. Nach wenigen Minuten ist das Feuer aus. Was mal ein Müllcontainer war, ist nur noch ein geschmolzenes Stück Plastik. "Wir messen jetzt noch die Temperatur mit einer Wärmebildkamera, damit wir sicher sind, dass keine Glutnester mehr übriggeblieben sind", sagt Frank Dienemann. Ergebnis: Es sind noch 51 Grad, keine Gefahr mehr. Der Einsatz für die Feuerwehr ist beendet, jetzt ermittelt die Polizei die Brandursache. Fünf Einsätze sind es für die Feuerwehrleute in ihrer 24-Stunden-Schicht. Am Abend müssen sie nach Travemünde. Mit Mehrzweckboot und Taucherwagen. Der Grund: Menschenleben in Gefahr. Am Strand wird ein zehnjähriger autistischer Junge vermisst, der zuletzt im Wasser gesehen worden sein soll. Auf dem Weg dorthin bereiten sich Frank Dienemann und [...]

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Young Adventurers - Tansania - Mit dem Rucksack in Ostafrika 20:15

Young Adventurers - Tansania - Mit dem Rucksack in Ostafrika

Abenteuer und Action

"Ich schwitze, wie ich noch nie geschwitzt habe", sagt Tom Schachtsiek, während er sich zwischen Hunderten tansanischen Reisenden an den alten Waggons vorbeiquetscht. Es wird geschubst und geschoben; ein Zug fährt ab, während in einem anderen Taschen durch die Fenster gereicht werden. Als einziger Tourist in dem Getümmel klettert Tom in sein Abteil. Es ist der Beginn seiner Abenteuerreise in ein überraschendes Tansania. Am Eyasisee trifft Tom die Hadzabe, einen der letzten Jäger-und-Sammler-Stämme der Welt. Fünf Tage lang lebt er mit ihnen, kostet den wohl intensivsten Wildbienenhonig seines Lebens und begleitet die Männer auf der Jagd mit Pfeil und Bogen. Beim Lagerfeuer erzählt einer der Jäger: "Früher lebten wir in einer Welt voller Tiere und Früchte. Heute kommen immer mehr Menschen - und unser Leben verändert sich." Tom spürt, wie kostbar ihre Verbindung zur Natur ist und wie sehr ihre Traditionen vom Wandel bedroht werden. In der trubeligen Stadt Arusha besucht Tom ein Basketballprojekt, das Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen eine neue Perspektive bietet. Auf dem einzigen öffentlichen Basketballfeld der Stadt trainieren sie unter rostigen Körben. Besonders Lilli, ein 17-jähriges Mädchen mit mehreren Goldmedaillen, beeindruckt ihn: "Mit Basketball kann ich eines Tages Ärztin werden", sagt sie mit leuchtenden Augen. Ihr Ehrgeiz und Talent sind ihre Chance auf eine bessere Zukunft - doch ihr Viertel ist von Armut und Kriminalität geprägt. Jeder Wurf auf dem staubigen Platz bedeutet für sie einen Schritt hinaus aus diesem Alltag. Nur wenige Tage später lernt Tom Tansanias unberechenbares Wetter kennen: Ein tropischer Wolkenbruch setzt sein Hostel, in dem er der einzige Gast ist, komplett unter Wasser. Regenmassen stehen knöchelhoch im Zimmer; in den Fluren lösen sich durchweichte Deckenplatten und stürzen herab. Der Strom fällt im ganzen Viertel aus, während der Tropenregen unerbittlich gegen die Fenster peitscht. Tom verbringt eine unvergessliche, nasse Nacht im Dunkeln. Sein letztes Ziel sind die Usambara-Berge. Gemeinsam mit Joel, seinem lokalen Guide, folgt er schmalen Pfaden durch dicht bewachsene Hänge. Unterwegs entdecken sie Chamäleons, trinken hausgemachtes Zuckerrohrbier bei Dorfbewohnern am Wegesrand und erreichen schließlich einen Aussichtspunkt, von dem aus sie den Sonnenuntergang über endlose Täler beobachten. "Es geht nicht ums Wandern, es ist diese Freiheit, die uns hierherführt", sagt Joel, während die Berglandschaft in warmes Licht getaucht wird. Der Film über Tansania aus der Reihe "Young Adventurers" zeigt ein Land, das weit mehr bietet als nur Safari-Rundfahrten. Es sind die weniger bekannten, aber umso authentischeren Eindrücke dieses faszinierenden Landes: von der chaotischen Zugfahrt über das Leben der Hadzabe bis zu den mutigen jungen Basketballtalenten in Arusha. Begegnungen mit Menschen, die ihre Traditionen bewahren, sich den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft stellen und trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg finden - dieser Film feiert Tansania in seiner ganzen Vielfalt.

Young Adventurers - Abenteuer Amerika - Mit dem Rucksack von Ost nach West 21:00

Young Adventurers - Abenteuer Amerika - Mit dem Rucksack von Ost nach West

Abenteuer und Action

"From Germany wants to see USA" (auf Deutsch: Aus Deutschland, möchte die USA sehen): Mit einem selbst gebastelten Pappschild in der Hand reist Samuel Häde per Anhalter quer durch die Vereinigten Staaten. Er will kurz vor den Präsidentschaftswahlen in den USA (2024) wissen, wie junge Amerikaner ticken. Das Roadtrip-Abenteuer beginnt in New York City. Dort trifft Samuel den Graffitikünstler Bobby und begleitet ihn auf einem seiner nächtlichen Streifzüge. Tagsüber verdient sich Bobby mit Werbemalereien seine Miete, nachts ist er ständig auf der Suche nach der nächsten Mauer. Das illegale Sprayen ist ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei. Samuel taucht ein in eine Subkultur zwischen Selbstverwirklichung und den Grenzen des Gesetzes. In Virginia wird Samuel von einer katholischen Glaubensgemeinschaft eingeladen, sie ein Stück zu begleiten. Die Christen sind in Samuels Alter und haben einen Krankenwagen zum mobilen Beichtzentrum umfunktioniert. Im Beichtzentrum auf vier Rädern erzählen die jungen Christen von ihrer Mission und dem Leben zwischen Raststätte und Beichtstuhl. Sie setzen Samuel in Waynesboro ab, einem beschaulichen Städtchen mit 22.000 Einwohnern mitten in Virginia. An Waynesboro vorbei schlängelt sich der Appalachian Trail, ein 3500 Kilometer langer Wanderweg. Dieser durchquert 14 US-Bundesstaaten und zählt zu den längsten durchgehend markierten Wanderwegen der Welt. Auf seiner Reise möchte Samuel nicht nur die Perspektiven junger Amerikaner kennenlernen, sondern auch die Natur Amerikas hautnah erleben. Zwei Wochen lang wandert er allein auf dem Trail und erlebt die unberührte Schönheit der Appalachen. Um besser zu verstehen, was das Leben im mittleren Westen der USA ausmacht, schlägt sich Samuel zu einem Rodeo in Arthur County, Nebraska, durch. Hier trifft er auch auf Cooper Kursave. Er ist erst 16 und reitet beim Rodeo-Wettkampf auf einem 900 Kilogramm schweren Bullen. "80 Prozent meines Einkommens verdiene ich mit Rodeo, denn von meinem Vater bekomme ich nichts", erzählt Cooper. Wenn er verliert, bleibt er auf den $160 Teilnahmegebühr sitzen. Auf dem Rodeo lernt Samuel auch Ryan kennen, der ihm einen Job auf seiner Ranch anbietet. Während seiner Reise gewinnt Samuel Häde tiefe Einblicke in die Gedanken und Sichtweisen einer jungen Generation, durchquert 15 US-Bundesstaaten, erlebt in einsamen Zeltnächten die unberührte Natur Amerikas, paddelt in einem Kanu den Green River in Utah hinunter und legt insgesamt über 8500 Kilometer zurück. Ein Roadtrip-Abenteuer mitten in das Herz Amerikas.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Deutscher Radiopreis 2025 22:00

Deutscher Radiopreis 2025

Gala

Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Die Radio- und Podcastmacher*innen, die diese Ehrung bekommen, haben mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt. Entertainerin Katrin Bauerfeind führt gemeinsam mit Thorsten Schorn durch den glamourösen Abend. Laudator*innen des Abends sind Lola Weippert, Joachim Meyerhoff, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Louis Philippson, Michael Mittermeier, Eva Schulz, Ingolf Lück, Petra Schmidt-Schaller und Filiz de Campos Oliveira. Für die musikalischen Highlights sorgen u.a. Nina Chuba, Amy Macdonald, Bosse, Ásdís und die Sugababes.

Großstadtrevier 00:10

Großstadtrevier: Hoffnung ohne Jugend

Krimiserie

Ein Pkw rammt einen Baum mitten in einem Park. Es ist schon eine merkwürdige Unfallstelle, zu der Harry Möller und Nils Sanchez gerufen werden. Zumal die Fahrertür offen steht und Blutspuren an der Scheibe zu sehen sind, aber weit und breit kein Fahrer ausfindig zu machen ist. Die Kennzeichenermittlung führt die beiden Zivilfahnder in ein Jugendwohnheim, in dem Erzieher Peter Vöth sein Auto schon vermisst. "Ausgeliehen" hat es sich der 15-jährige Lars Beckert, allerdings für weitaus mehr als eine Spritzfahrt. Unversehens sind Harry und Nils weitaus schlimmeren kriminellen Machenschaften der Jugendlichen auf der Spur. Passender könnte es kaum sein, dass Daniel Schirmer das Team vom PK 14 zum diesjährigen Polizeilauf motiviert: Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Polizeigewerkschaft Geld an Organisationen für Kinder- und Jugendhilfe. Das ausgegebene Ziel ist eine Marathonlänge, die alle zusammen erreichen sollen. Die verteilten Armbänder erfassen die Kilometer digital. Dass die gelaufenen Strecken über das Internet ebenfalls abrufbar sind, war dem Wachhabenden Helmut Husmann nicht klar und bringt ihn in arge Bedrängnis.

Kümo Henriette 01:00

Kümo Henriette: Die Morgengabe

Familienserie

Gerda hat ihrem Uwe auf dem Standesamt das Jawort gegeben. Anschließend wird im Gasthaus Linde gefeiert. Leider muss Hinrich Petermann sofort nach dem Hochzeitsessen aufbrechen, weil es Schwierigkeiten bei der Beladung der "Henriette" gibt. Als sich Gerda am nächsten Morgen vor dem Auslaufen des Kümos von ihrem frisch angetrauten Ehemann verabschieden will, verrät Uwe ihr nach altem Brauch seine "Morgengabe", das Geschenk für seine Frau am Morgen nach der Hochzeit: Er macht die Reise der "Henriette" mit!

Kümo Henriette 01:25

Kümo Henriette: Seeadler gegen Bungalow

Familienserie

Das Küstenmotorschiff "Seeadler" soll versteigert werden. Hinrich Petermann und seine Tochter Gerda bieten trotz Protestes der Mutter mit und setzen sich gegen zwei andere Interessenten durch. Als der Bankvertreter die Hinterlegung von zehn Prozent der Kaufsumme in bar verlangt, gerät Hinrich in Verlegenheit. Die Banken haben geschlossen. Verzweifelte Versuche, in die Bank zu gelangen, bringen Hinrich und seine Begleitung in den Verdacht, sie wollten einen Banküberfall verüben. Der "Seeadler" entgeht ihnen. Mutter Margot bedauert das nicht, weil sie im Augenblick den Bungalow für wichtiger hält als ein neues Schiff.

Die Nordreportage 01:50

Die Nordreportage: Bootshaus aus der Asche - Komplett abgebrannt und wieder aufgebaut

Reportage

Das Feuer hat alles verschlungen: Am Abend des 25. September 2020 brannte die mehr als 70 Jahre alte Bootswerft Gustävel am Hamburger Goldbekkanal komplett nieder. Mehr als 100 Feuerwehrleute haben es nicht geschafft, auch nur Teile der Hallen zu retten. Den Flammen fielen auch Hunderte von alten Holzkanus, die hier von Mietern eingelagert waren, zum Opfer. Die Brandursache konnte nicht eindeutig ermittelt werden, aber die Polizei geht von Brandstiftung durch Jugendliche aus. Für den Besitzer Axel Bartels stand fest: die Hallen müssen so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden, und zwar traditionell aus Holz, um den Charme der alten Hallen wiederherzustellen. Im Frühjahr 2022 wollte er wieder eröffnen; aber daraus wurde nichts. Denn obwohl Axel Bartels relativ zügig eine Zusicherung der Kostenübernahme durch die Versicherung sowie eine Baugenehmigung für seine Pläne bekommen hatte, gestaltete sich der Wiederaufbau schwierig. Mehrere Faktoren erschwerten die Arbeiten: die Corona-Pandemie, die massiv gestiegenen Materialkosten durch den Ukraine-Krieg und zuletzt immer wieder monatelange Baustopps wegen Streitigkeiten mit der Baufirma über die sachgerechte Ausführung der Arbeiten. Am Ende führte das dazu, dass sich die Wiedereröffnung mehr als zwei Jahre verzögerte. "Die Nordreportage" hat Axel Bartels und den Wiederaufbau der alten Werft über den gesamten Zeitraum begleitet und erlebt, wie die neuen Hallen buchstäblich auf der Asche der alten Gebäude entstehen. Dazu gehören auch die vielen Höhen und Tiefen, durch die Axel Bartels in dieser Zeit geht. Am Ende, fast vier Jahre nach dem Brand, können Axel Bartels und seine Mieter dann die schönen neuen Hallen einweihen und endlich wieder von hier aus ihre Kanus zu Wasser lassen.

Mein Norden 02:20

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.