Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für NDR Niedersachsen am 15.09.2025

Jetzt

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Danach

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Themen: * Wichtiges Bauwerk zur Festland-Sicherung an der Westküste: 50 Jahre Störsperrwerk * Auszeichnung nationaler und internationaler Naturfilme: Filmpreisgala beim GreenScreen-Festival in Eckernförde * Delikatesse im Watt: Die Geschichte der Auster in unserer Zeitreise * Inklusiver Abend für Selbstbewusstsein und mexikanischen Genuss: Workshop für Küchenideen * Nächste Niederlage oder Punktgewinn? Nachbericht Holstein Kiel auf Schalke * Angestaubt oder immer noch hippes Hobby? Briefmarken-Tauschtag in Klein Nordende

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Themen: * Buxtehude: Legokünstler bauen Stadt nach * Melle: Handballschiedsrichter seit 57 Jahren * Und: Action! Jodler-Wettstreit im Harz

42 - Die Antwort auf fast alles 11:30

42 - Die Antwort auf fast alles: Verändern Quanten unsere Realität?

Infomagazin

In der mikroskopisch kleinen Welt verhalten sich Atome, Elektronen und andere Quantenteilchen seltsam. "Wenn ich auf die Größe eines Atoms schrumpfen könnte, würden alle Gesetze und Verhaltensweisen um mich herum meinem Verständnis widersprechen" sagt der Physiker Julien Bobroff. Denn Quantenteilchen können mehrere Zustände gleichzeitig annehmen - Superposition nennt man das. Und nicht nur das: Verschränkt man zwei Quantenteilchen, bleiben sie noch über große Distanzen wie magisch miteinander verbunden. Schon die Physiker Niels Bohr und Albert Einstein haben sich über Quantenphänomene die Köpfe zerbrochen. So eigenartig dieses Quantenverhalten ist, es kann uns sehr nützlich sein. Etwa, um hochpräzise Messsensoren zu bauen. "Die besonderen Eigenschaften von Quantenteilchen sind allerdings sehr fragil", erklärt die Quantenphysikerin Monika Aidelsburger. Die Quantenteilchen sind so empfindlich, dass die kleinste Wechselwirkung mit der Umgebung die Superposition verschwinden lässt, weshalb die Wissenschaftler sehr behutsam vorgehen müssen. Die Quanten haben unser Leben bereits entscheidend verändert. Die Erfindung des Lasers und der Mikrochips wäre ohne Quantenphysik undenkbar gewesen. Nun könnte eine weitere Erfindung unsere Welt revolutionieren: der Quantencomputer. "Er würde uns helfen, in kurzer Zeit bessere Medikamente und Materialien zu entwickeln", sagt Ignacio Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik. Viele Anwendungen sind heute noch nicht absehbar. Die Quantenteilchen und ihr seltsames Verhalten sind drauf und dran, unsere Welt auf den Kopf zu stellen.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Zwei Neue in Afrika

Zoo-Doku

Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall?

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Herzschmerz unter Radar

Arztserie

Barkeeper Tom Pracht kommt mit starken Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Dass ausgerechnet Dr. Ina Schulte seine behandelnde Ärztin wird, ist beiden unangenehm: Ina hatte Tom nach einem intensiven Flirt abblitzen lassen. Während Tom auf seine Untersuchungsergebnisse wartet, bringt er unwissentlich ihr Privatleben durcheinander. Er klärt Dr. Maria Weber darüber auf, dass Ina und er kein Paar sind. Maria fällt aus allen Wolken, denn ihr gegenüber hatte Ina genau das behauptet. Warum lügt Ina sie an? Dr. Roland Heilmann hat es derzeit nicht leicht. In der Klinik hat er eine Finanzkrise verursacht und muss zwei Jobs unter einen Hut bekommen. Zu Hause provoziert ihn Hanno, der zwölfjährige Sohn seiner Lebensgefährtin Katja, immer wieder. Als Roland "Graffiti-Kunst" an der frisch gestrichenen Wand des Kinderzimmers entdeckt, flippt er aus und schreit Hanno an. Doch anstatt die Angelegenheit dann mit Katja und Ziehsohn Hanno zu klären, zieht er sich an seinen Zufluchtsort zurück - den OP-Saal, wo er zusammen mit Dr. Martin Stein die komplizierte Knöchelfraktur von Journalistin Manuela Hartwig versorgt. Dabei erfährt Roland von Martin, dass Verwaltungschefin Sarah Marquardt am Abend Gesundheitsdezernenten Seidel treffen möchte, um über das Finanzloch zu beraten. Roland fasst einen folgenschweren Entschluss.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Täuschung

Krankenhausserie

Während die Ärzte rätseln, warum Noras Fieber immer weiter steigt, bekommt Nora überraschend Gesellschaft: Kerstin Scholl ist wegen einer Dialyse im Johannes-Thal-Klinikum und ein riesiger Fan von Nora! Schließlich hat sie Kerstin mit ihrer Botschaft "mehr Selbstliebe und Akzeptanz" durch schwere Zeiten gebracht. Kerstin bewundert Nora für ihr Selbstbewusstsein. Doch der Schein trügt, und als Kerstin das rausbekommt, liegt Noras Leben plötzlich in ihrer Hand. Als Dr. Matteo Moreau herausfindet, wer sich für einen Check-up angemeldet hat, wird er hellhörig: Dr. Dr. Xander Weiland, ein führender Langlebigkeitsforscher und eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet, will sich von ihm untersuchen lassen. Als Ivo auf den Wissenschaftler trifft, kann er kaum glauben, wie jung der Patient für sein Alter aussieht. Xanders ausgeklügelter Ernährungs- und Fitnessplan zeigt Wirkung. Doch als Xander plötzlich zu zweifelhaften Mitteln greift, geht es selbst Matteo zu weit ... Elly freut sich für Julia, die am Abend ein Date hat. Gleichzeitig schmerzt es sie, weil Beat ihren Hochzeitstag vergessen hat. Als Julias Date schließlich platzt, beschließen die Freundinnen, zusammen auszugehen. Eine Nacht mit fatalen Folgen!

die nordstory 14:00

die nordstory: Abenteuer Baustelle - Anpacken mit Mut und Leidenschaft

Dokumentation

Es gibt Menschen, für die wird ein besonderes Bauwerk zum Lebenstraum. Andere opfern ihre Freizeit, um ein baufälliges Fachwerkhaus zu sanieren. "die nordstory" erzählt drei ganz unterschiedliche Geschichten über Menschen in Norddeutschland, die mit Mut und Leidenschaft anpacken, um besondere Bauprojekte zu verwirklichen. Alain und Mirabelle Caboussat kauften 2017 den Wasserturm von Cuxhaven und stecken jahrelang all ihre Energie und finanziellen Mittel in die Sanierung. Sieben Jahre später ist es so weit: Sie eröffnen ein Café im Turm und erfüllen sich so einen Lebenstraum. "Es war oft hart für uns, das durchzuhalten. Aber es hat sich gelohnt!", sagt Mirabelle. In Hann. Münden an der Weser organisieren sich engagierte Bürger*innen in einer Genossenschaft und kaufen gemeinsam baufällige Fachwerkhäuser, um sie in Eigenregie zu sanieren. Bernd Demandt ist gelernter Tischler und Polsterer und schuftet gemeinsam mit seinen Mitstreitern in der Freizeit ehrenamtlich, um ein Haus von 1539 zu retten. "Wir wollen natürlich auch Wohnraum schaffen hier in der Altstadt!", sagt Bernd. Ein sehr kleines Bauwerk wird für Lukas Thiemann zur großen Herausforderung. Der Tischler hat zusammen mit seinem Team fünf Tiny-Häuser gebaut, die auf die Nordseeinsel Spiekeroog verschifft und dort aufgestellt werden sollen. Sie bieten nur 20 Quadratmeter Wohnfläche, müssen aber extreme Wetterbedingungen aushalten. "Wir könnten die Häuser auch auf die Zugspitze stellen, das ist dieselbe Windzone wie im Wattenmeer!", sagt Lukas. "die nordstory" begleitet Bauherren und Handwerker teilweise über mehrere Monate und zeigt, wie viel Arbeit und Stress, aber auch wie viel Freude das "Abenteuer Baustelle" mit sich bringt.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

WaPo Elbe 15:10

WaPo Elbe

Krimiserie

Das Team der WaPo Elbe mit Kommissar Moritz Krätschmer, Hauptkommissarin Maike Junghans, Hauptkommissar Sami Fares und Kommissarin Jana Macourek ermittelt in seinem ersten Fall. Vatertag. Drei Mann in einem Kanu, reichlich Alkohol an Bord. Als ein Motorboot das Kanu passiert, kentert es. Die drei Schulfreunde fallen ins Wasser. Einer von ihnen ertrinkt. Die WaPo vermutet die Schuld am Unglück zunächst beim alkoholisierten, unaufmerksamen Motorbootfahrer. Dann jedoch gelingt es Sami, die Speicherkarte aus dem Handy des Ertrunkenen wieder lesbar zu machen. Die enthält freizügige Bilder von Susanne, der Ehefrau des Kanu-Kumpels Christoph Wagner, der nun in den Fokus der Ermittlung rückt. Erst recht, als sich herausstellt, dass Roman Gehrke vor der Kanutour mit Benzodiazepin betäubt wurde! Unfall oder Mord? Mit scharfem Verstand, den richtigen Fragen und ungewöhnlichen Experimenten arbeiten sich Maike und ihr Team der Lösung des Falles entgegen, als der dritte Mann aus dem Kanu, Thomas Bohnitz, zusammen mit seinem Baby Jakob verschwindet. Nun erkennt Maike, was hinter dem nassen Tod Roman Gehrkes steckt: Es ist "Vatertag".

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. * Prominente Gäste: Valentina Pahde und Cheyenne Pahde.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Perlhühner müssen umziehen

Zoo-Doku

Perlhühner müssen umziehen Die Perlhühner haben bisher bei Volker Friedrich im Nordamerika-Revier gelebt. Da sie aber aus Afrika stammen, sollen sie nun ins Afrika-Revier umziehen. Tierpfleger Volker Friedrich muss mit ihnen einmal um "die ganze Welt", von einer Ecke des Zoos in die andere, umziehen. Dafür allerdings muss er sie erst einmal einfangen. Und das ist nicht einfach. Schnelle kleine Hirschziegenantilope Bei den Hirschziegenantilopen wurde ein Junges geboren. Wann genau, weiß niemand. Auf jeden Fall ist es bereits sehr fit und sehr schnell, und das wird zum Problem, denn für die Erstuntersuchung muss das Jungtier eingefangen werden. Eine Anemone auf Abwegen Dr. Guido Westhoff säubert das Korallenbecken. Dabei fällt ihm auf, dass eine Prachtanemone ihren angestammten Platz verlassen hat und durch das Becken wandert. Für die Korallen ist das nicht ungefährlich. Obwohl Dr. Guido Westhoff alles versucht, die Anemone zum erneuten Festsaugen an ihrem Steinplatz zu animieren, verschwindet sie immer wieder aufs Neue. Orang-Utan im Putzfieber Weil es Stress mit den anderen Affen gab, lebt Orang-Utan-Dame Mokko von den anderen getrennt im Séparée. Claus Claussen will ihr die Zeit vertreiben, und er weiß auch, wie er Mokko beschäftigen kann. Er stellt Wassereimer, Bürsten und Lappen in die Box. Und siehe da, Mokko ist ein wahrer Putzteufel. Hingebungsvoll schrubbt und wienert sie ihre Box, offensichtlich hat sie sich das von den Tierpflegern abgeschaut.

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Aus der Region für die Region: Von der harten Politik bis hin zu unterhaltsamen Heimatgeschichten - wir sind stets nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Trainieren für den Ernstfall - Mit der Fregatte "Hamburg" über die Nordsee

Reportage

Nordsee 2024: Auf der Brücke der Fregatte "Hamburg" herrscht höchste Konzentration. Das Schießen mit dem Bordgeschütz steht unmittelbar bevor. Der Ablauf wird "Goldhammer" genannt. Die Fregatte ist auf dem Weg von Wilhelmshaven nach Plymouth. In England wird die 221-köpfige Besatzung in den kommenden Wochen für NATO-Einsätze und Missionen ausgebildet. Schon auf der Überfahrt trainieren sie, u.a. den scharfen Schuss. Fregattenkapitän Andreas Schmidt ist Kommandant der "Hamburg" und erteilt die Feuererlaubnis. Die Übungsmunition soll in knapp fünf Kilometern Entfernung ihr Ziel treffen, in diesem Fall einen vorher festgelegten Punkt in der Nordsee. Das Alarmschießen dient der Vorbereitung auf das GOST, dem German Operational Sea Training. Das GOST ist die finale Ausbildungsstufe, bevor Kriegsschiffe und Besatzungen in Einsätze gehen. Für die Soldatinnen und Soldaten der Fregatte "Hamburg" folgen nach dem Einlaufen in Plymouth fünf Wochen Ausbildung. Laut Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Fregatte "Hamburg" in der zweiten Jahreshälfte im Roten Meer eingesetzt werden, um Handelsschiffe vor Angriffen der Huthi-Milizen im Jemen zu schützen. "Die Nordreportage" begleitet die Crew auf der Fahrt von Niedersachsen nach Südengland, unter anderem bei einer Mann-über-Bord-Übung bei starkem Seegang und bei der Fahrt durch die gefährlichen Strömungen vor Plymouth.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Wenn Christian Baumeister dreht, dann mitten im Leben der Tiere - manchmal ist das auch mitten in der Großstadt. Der preisgekrönte Naturfilmer zeigt in seiner neuen ARD-Reihe "Faszination Europa", dass wilde Abenteuer nicht nur im Amazonas warten, sondern auch direkt vor der heimischen Haustür: Füchse in Londons U-Bahn, Braunbären im Kaukasus oder Delfine, die vor den Azoren surfen. Für seine spektakulären Bilder hat er schon monatelang im Regenwald gelebt, Pumas in Argentinien beobachtet und Frösche beim Balzen gefilmt. Über 100 Drehtage für ein einziges Projekt? Für Baumeister ganz normal. Er verrät, warum er für die perfekte Aufnahme stundenlang still im Schlamm ausharrt - und weshalb ihn die Natur immer wieder sprachlos macht.

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Die Ernährungs-Docs 21:00

Die Ernährungs-Docs: Iss Dich gesund!

Magazin

Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Eine ganze Familie in der Hausboot-Praxis In dieser neuen Folge kommt Fabian W. an Bord der "Hausboot-Praxis". Er hat Angst, dass er früh sterben muss. Denn er leidet unter Schlafapnoe, gefährliche Atemaussetzer im Schlaf, die zu einem Sauerstoffmangel führen und sogar das Herz schädigen können. Das beunruhigt auch seine Frau schon seit Jahren: "Die Zeit, bevor er diagnostiziert wurde, war ganz schlimm. Ich hatte immer Angst, dass er erstickt." Inzwischen soll eine Atemmaske, die er nachts trägt, helfen. Ernährungsmediziner Matthias Riedl kennt die Ursache der Schlafapnoe: 130 Kilo Körpergewicht, davon 42 Kilo Körperfett. Das angelagerte Fett im Bauchraum belastet das Zwerchfell, drückt so von unten gegen die Lunge. Der 37-jährige Niedersachse ist großer Fan klassischer Hausmannskost, das bedeutet viele einfache Kohlenhydrate, kurz: Dickmacher. Ein sogenanntes "Playbook" soll den ehemaligen Footballspieler ab jetzt unterstützen: mit einer klaren Struktur und einer Vielzahl neuer, vegetarischer Gerichte, wie z. B. eiweißreiches Rote-Bete-Gratin mit Feta oder Blumenkohl-Risotto mit Kürbis. Zudem soll ihn ein Kochkurs motivieren, neue und gesunde Gerichte auf den Teller zu bringen. Koch-Influencerin Mia zeigt ihm, wie das geht. Und Fabian W. muss sich bewegen, ein Laufcoach wird ihm künftig Beine machen. Ziel: Pfunde purzeln lassen und so die Schlafapnoe verbessern. Wird Fabian das schaffen? Strikte "Crohn- Diät" Tabea B. leidet nicht nur an Morbus Crohn, sondern ist auch Bluterin. In ihrer Bewerbung schildert die 24-Jährige den Ernährungs-Docs ihre Notlage: Gelenke und Darm sind chronisch und unheilbar entzündet. Bei einem akuten Morbus-Crohn-Schub hat sie Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber und Blut im Stuhl. Und das ist in ihrem Fall besonders gefährlich, denn aufgrund der angeborenen Blutgerinnungsstörung droht Tabea im schlimmsten Fall zu verbluten. Magen-Darm-Expertin Viola Andresen erkennt die Brisanz der seltenen Krankheitskombination: "Wenn Ihre Darmentzündung blutet, dann blutet und blutet sie immer weiter - ohne zu stoppen." In einer eigens einberufenen Fallkonferenz beraten sich die vier Ernährungs-Docs gemeinsam. Sie sind sich einig: Der Darm der jungen Studentin muss zur Ruhe kommen und so die Chance zur Regeneration erhalten. Zunächst soll mithilfe einer Auslassphase die akute Entzündung im Darm gestoppt werden. In der darauffolgenden Aufbauphase wird die Bremerin langsam wieder an eine etwas breitere Lebensmittelauswahl gewöhnt. Verträgt sie diese gut, kann die Erhaltungsphase beginnen. Langfristiges Ziel: Entzündungsschübe im Darm verhindern und so auch die Blutungsgefahr auf ein Minimum reduzieren. Die "Crohn- Diät" ist strikt: Fertigprodukte, künstliche Süßstoffe oder glutenhaltige Lebensmittel sind ab sofort tabu, denn sie fördern Entzündungen. Tabea B. steht vor einer äußerst herausfordernden Umstellung ihrer Gewohnheiten. Kann die junge Frau sie bewältigen und wird es ihr dann endlich besser gehen?

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

NDR Story 22:00

NDR Story: Wenn Ärzte Fehler machen - Wer hilft den Patienten?

Dokumentation

Tausende Menschen in Deutschland beginnen jedes Jahr einen Rechtsstreit, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler erlitten haben oder das vermuten. Ihr Kampf um Entschädigung vor Gericht ist oft quälend, langwierig, teuer - und meist erfolgslos. Warum ist das so? Sind Gerichtsverfahren der beste Weg, wenn in der Medizin etwas schiefgegangen ist? Und wie wird in anderen Ländern mit medizinischen Fehlern umgegangen? Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt, was sich in Deutschland ändern sollte. Als Joachim Greuner sich im Mai 2019 auf den Weg ins Krankenhaus machte, glaubte er, dass er gleich seinen neugeborenen Sohn auf dem Arm halten würde. Doch Maxim und seine Mutter Silja starben beide innerhalb der nächsten zehn Stunden nach der Geburt. Woran, das erklärt Joachim Greuner nach seinen Angaben über Wochen niemand. Seitdem kämpft er gegen Ärzte, Klinik, Gutachter und die Justiz. Ein Kampf, den er nicht erwartet hat, obwohl er selbst Rechtsanwalt ist. Hauke Bochem und Chantal Gerstenberger stecken seit über 13 Jahren in einem Gerichtsverfahren fest. Sie verklagen die Klinik, in der ihr mittlerweile 14-jähriger Sohn Moritz geboren wurde. Er ist geistig und körperlich schwer behindert. Zwar hat ein Gericht längst festgestellt, dass bei seiner Behandlung nach der Geburt Fehler passiert sind, doch die Klinikversicherung will die Summen nicht zahlen, die das Gericht festgesetzt hat. Der Film begleitet schwer geschädigte Patientinnen und Patienten und zeigt ihren zermürbenden und oft aussichtslosen Kampf vor Gericht. Gleichzeitig macht die Dokumentation auf ein schwerwiegendes Problem aufmerksam: Die teuren Gerichtsprozesse tragen häufig nicht dazu bei, dass die Ursachen von Behandlungsfehlern abgestellt werden. So können weitere Patientinnen und Patienten zu Schaden kommen. In Dänemark stellt der Film einen Lösungsansatz vor: Dort hat man schon vor 30 Jahren einen Weg gefunden, Betroffene schnell zu entschädigen und aus Fehlern zu lernen.

NDR Kultur - Das Journal 22:45

NDR Kultur - Das Journal

Magazin

Themen u.a.:|* Wenn Solidarität nicht ankommt: der erschütternde Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe"|* Sich nie entmutigen lassen: Rosalie Bruns ist eine "Legende von nebenan"|* "Sonne im Sinn": die Malerin Rosa Loy in der Kunsthalle Rostock|* Die Geschichte eines langen Sommers: der Roman "Das Flüstern der Marsch"|* Musik vor Ort: neue Runde der NDR Kultur PopUp! Konzerte

Die Welt wird eine andere sein 23:15

Die Welt wird eine andere sein

Drama

Asli, eine türkischstämmige Studierende der Humanbiologie, verliebt sich während ihres Studiums in Stralsund Hals über Kopf in ihren libanesischen Kommilitonen Said, der dort auf Wunsch seiner Familie Zahnmedizin studiert. Tatsächlich träumt Said aber davon, Pilot zu werden. Asli gibt er den Kosenamen "Kopilotin". Sie zieht mit ihm nach Hamburg und heiratet ihn dort gegen den Widerstand ihrer Familie, die Vorbehalte gegen die Ehe mit einem arabischstämmigen Mann hat. In Hamburg gerät Said immer tiefer in die islamistische Szene. Alle Versuche Aslis, Said und sein zunehmend obskures Doppelleben zu verstehen und zu verändern, scheitern; ihre bedingungslose Liebe wird immer verzweifelter. Aber als Said sein Studium endgültig abbricht und nach Florida reist, um eine Flugschule zu besuchen und mit ihr von einer Zukunft in den USA träumt, keimt bei ihr wieder Hoffnung für ihre Liebe auf. Tatsächlich jedoch beginnt der Weg in eine Katastrophe, die nicht nur ihre Welt verändert.

Markt 01:05

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

NDR Kultur - Das Journal 01:50

NDR Kultur - Das Journal

Magazin

Themen u.a.:|* Wenn Solidarität nicht ankommt: der erschütternde Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe"|* Sich nie entmutigen lassen: Rosalie Bruns ist eine "Legende von nebenan"|* "Sonne im Sinn": die Malerin Rosa Loy in der Kunsthalle Rostock|* Die Geschichte eines langen Sommers: der Roman "Das Flüstern der Marsch"|* Musik vor Ort: neue Runde der NDR Kultur PopUp! Konzerte

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

* Seute-Deern-Nachbau deutlich teurer als geplant Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.