23:15
Schweren Herzens betritt der Trompeter Max den Laden eines Pfandleihers, um seine Trompete zu versetzen. Dabei erzählt er ihm die Legende von seinem Freund, dem Ozeanpianisten: Als Baby wird dieser von einem schwarzen Schiffsmechaniker an Bord des Luxusdampfers "Virginian" entdeckt. Der Mann nimmt sich des Jungen an und zieht ihn zwischen Heizkesseln und Lagerräumen groß, als wäre er sein leiblicher Sohn. Weil er das Baby am Morgen des 1. Januars 1900 findet, gibt er ihm den Namen Neunzehnhundert. Schon als Kind entdeckt Neunzehnhundert seine Leidenschaft und große Begabung für das Klavierspiel, und nach dem Unfalltod seines Ziehvaters bleibt er an Bord, um als Pianist die Passagiere mit seiner Musik zu verzaubern. Seinen besten Freund findet er in dem weit gereisten Trompeter Max, der Neunzehnhundert zuliebe als Musiker an Bord des Luxusliners bleibt. Nur eines kann Max nicht verstehen: Dass der Wunderknabe noch nie in seinem Leben das Bedürfnis verspürte, seine schwimmende Heimat zu verlassen, um die Welt kennenzulernen. Dabei bleibt sein Talent nicht unentdeckt. Vertreter großer Musikverlage kommen auf die "Virginian", um Neunzehnhundert spielen zu hören und seine Musik aufzunehmen. Aber die einzige Plattenkopie seiner Musik zerstört Neunzehnhundert eines Tages aus Liebeskummer, als die Frau seines Herzens, eine namenlose Reisende, von Bord geht. Diese Liebe ist es auch, die ihn zu dem Entschluss führt, die "Virginian" zum ersten Mal zu verlassen. Doch als der große Tag gekommen ist, bleibt Neunzehnhundert plötzlich in der Mitte der Gangway stehen.
01:10
Nach ihrer Ausbildung an der Polizeischule beginnt Laura ihren Dienst in der Hamburger Bereitschaftspolizei. Der polizeiliche Alltag an den Brennpunkten einer gespaltenen, enthemmten Gesellschaft geht an ihr und den anderen jungen Polizist*innen nicht spurlos vorbei. Die belastenden Bilder des Tages und die Langeweile zwischen den Einsätzen werden mit den Kolleginnen und Kollegen mit Alkohol kuriert. Als sich die Gruppe um Laura in ihrem Vorgehen gegen Drogendealer und Linke mehr und mehr radikalisiert, muss auch Laura feststellen, dass sie die Macht der Uniform, den Nervenkitzel und das Abenteuer aufrichtig genießt. Bis ihr im Einsatz ein folgenschwerer Fehler unterläuft und Laura sich entscheiden muss, was für eine Polizistin sie sein möchte. Steht sie zu ihren einstigen Idealen oder wird sie zur Profiteurin des Systems, das von Männlichkeitsbeweisen, rassistischer Cop Culture und Korpsgeist geprägt ist? Als Laura ihre Entscheidung trifft, ist es bereits zu spät. Sie muss erkennen, dass sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen muss.
02:40
Reich werden mit einer KI Influencerin? KI ist in aller Munde und viele Fragen sich, wie und ob man damit Geld verdienen kann, oder sogar reich werden kann. Am besten noch ohne viel Arbeit und ganz nebenbei. Das Internet ist voll von Menschen, die das angeblich geschafft haben und die nun mit ihrem Reichtum protzen und anderen erzählen, wie es geht. FYI-Autor Florian Heide hat es ausprobiert. Dafür hat er mit KI eine Influencerin erstellt und versucht Geld zu verdienen. Welche Hürden liegen auf dem Weg? Was muss man beachten und kann man so wirklich Geld verdienen?
03:15
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv
03:45
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh
04:15
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
04:45
Was bedeutet barrierefrei?