Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 29.06.2024

Jetzt

Politik vor Ort 11:30

Politik vor Ort: Anna-Lena Baerbock im Bürgertalk von NDR, RND und HAZ

Politik

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) stellt sich in Hannover Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Zu diesem Talk haben der NDR, die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) und das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) eingeladen und um Zusendung von Fragen gebeten. Was brennt den Menschen auf den Nägeln? Was muss politisch vorangebracht werden? Was wird von der Ministerin erwartet? Auf Basis der eingereichten Fragen führen Susanne Stichler, NDR, und Eva Quadbeck, RND, ein Gespräch mit der Ministerin. Weitere Fragen kommen direkt aus dem Publikum.

Danach

Die Nordreportage 12:45

Die Nordreportage: Büffel-Liebe - Zwischen Notruf und Mozzarella

Reportage

Wenn Mia Fiedler frühmorgens im niedersächsischen Dorf Warpe ihr Schlafzimmerfenster öffnet und "Hallo, Mädels" ruft, kommen ihre tonnenschweren "Mädels" mit freudigem Blöken angelaufen. Es ist kaum zu glauben, 40 Büffel erkennen die Stimme ihrer Besitzerin schon von Weitem und wollen jetzt alle nur noch eines: schmusen! Das kann für die zierliche Mia ziemlich eng werden, aber sie genießt es! Und sie muss nur einmal ihre Stimme erheben, dann geben die schwarzen Kolosse nach. Jeden Morgen melkt Mia ihre Wasserbüffel und macht aus der Milch den feinen Büffelmozzarella. Nicht gerade einfach, denn anders als bei üblichen Milchkühen geben die sensiblen Wasserbüffel nur Milch, wenn man sie liebevoll behandelt. Und wenn Mia Fiedler ihnen ins Ohr flüstert, lassen sie sich sogar von ihr reiten. Es ist Gefühl pur, wie die junge Flecki im Laufe des Films zum Reittier wird. Mia Fiedler ist auch Tierärztin und hat genug zu tun, aber die Büffel haben ihr den Kopf verdreht. Dafür nimmt sie auch gefährliche Momente in Kauf, wenn Büffel beim Weidenabtrieb durchdrehen. "Die Nordreportage" zeigt, wie eine Tierärztin zwischen Notruf, Büffeln und Mozzarella mit großer Leidenschaft ihre Liebe für Tiere lebt.

mareTV Classics 13:15

mareTV Classics: Lissabon - Traumstadt am Atlantik

Tourismus

Kaum eine Stadt ist so vom Meer geprägt wie Lissabon. "mareTV" präsentiert Menschen in der portugiesischen Hauptstadt, die sich ein Leben ohne Salzwasser nicht vorstellen können. Dreimal die Woche fährt Donna Angela zum zentralen Fischmarkt. Nachts um ein Uhr, denn nur so kann sie sicher sein, die beste Auswahl zu haben. Donna Angela ist eine sogenannte Varina, eine Fischfrau. Tagsüber verkauft sie in ihrem Laden alles aus dem Meer, so wie schon ihre Mutter. Ihr Stadtteil ist die Alfama, berühmt durch enge, pittoreske Gassen. Abends lauschen die Varinas in den Altstadtkneipen dem Fado. Der Klang der sehnsuchtsvollen Lieder hat seinen Ursprung in Lissabon. Weiter nördlich hat man keine Muße für Musik. Am Fluss Tejo leben die Avieiros. Die Fischer waren früher Nomaden, heutzutage wohnen sie in Häusern auf Stelzen mit direkter Treppe zum Fluss. In winzigen Ruderbooten warten sie auf ihre Beute. Meist im Verbund mit anderen, manchmal die ganze Nacht, bei Wind und Wetter. Außerdem besucht "mareTV" das Seebad Estoril an der Atlantikküste und beobachtet die Fütterung von Haien im Haus der sieben Meere. Das Ozeanarium von Lissabon ist eines der größten Europas. Schließlich begibt sich "mareTV" auf Spurensuche in das Mosteiro dos Jerónimos. Das Hieronymuskloster beherbergt nicht nur den Sarkophag des Entdeckers Vasco da Gama, Lissabons berühmtesten Sohn, sondern auch viele Zeugnisse aus der Zeit, als Elfenbein, Gold und Gewürze die portugiesische Metropole reich machten.

Atlantic Crossing 14:00

Atlantic Crossing: Über das Meer für ihr Land und ihre Familie

Historienserie

Nach dem Überfall Deutschlands auf Polen wächst die Kriegsgefahr auch in Norwegen. Obgleich Kronprinz Olav das Schlimmste fürchtet, versuchen er und seine Frau Märtha ihren drei Kindern Normalität zu vermitteln. Am 9. April 1940 ist es so weit: Die deutschen Truppen dringen in norwegisches Territorium ein. Eilig packt Märtha das Nötigste für die Flucht zusammen. Sie und die Kinder werden begleitet von der Kinderfrau Signe, der Hofdame Ragni und deren Sohn Einar. Ragnis Mann Nikolai bleibt an Olavs Seite. Der Kronprinz will als Offizier seine Pflicht tun, ebenso sein Vater, König Haakon VII. Doch der Zug mit königlicher Familie, Parlament und Regierung gerät unter Beschuss, die Flucht wird in Autos fortgesetzt. Während der größte Teil des Konvois weiter nach Norden fährt, bringt Nikolai Märtha und ihre Kinder, Signe, Ragni und Einar über die schwedische Grenze. Doch mehr als einmal gerät die kleine Wagenkolonne in Gefahr. Unterdessen haben Haakon und Olav zusammen mit Regierung und Parlament in der kleinen Stadt Elverum Zuflucht gefunden. Aber auch dort sind die Männer vor deutschen Luftangriffen nicht sicher. General Fleischer schmeichelt Olav mit dem Vorschlag, ihm die Rolle des Oberbefehlshabers zukommen zu lassen. Haakon hingegen ist jedoch froh, als die Regierung anders entscheidet: Als Thronfolger darf Olav sein Leben keinesfalls aufs Spiel setzen. Unterdessen finden Märtha und ihre Kinder Zuflucht in Stockholm. Märthas Onkel, König Gustav V., steht den Deutschen jedoch freundlich gegenüber, sodass Märtha sich in ihrer alten Heimat Schweden weder willkommen noch sicher fühlt. Nach dem Rückzug der Alliierten aus Norwegen scheint eine Kapitulation unausweichlich, die Führungselite flieht nach Großbritannien. Olav überzeugt seinen Vater, es ihr gleichzutun, um nicht als Marionette der Besatzer zu enden und um den Kampf gegen die Deutschen von London aus weiterzuführen. Haakon willigt ein, verlangt aber, dass Olav ihn begleitet. Zur gleichen Zeit drängt Gustav Märtha, mit den Kindern nach Norwegen zurückzukehren und als Regentin ihres dreijährigen Sohnes Harald zu fungieren. Märtha lehnt entschieden ab, auch Haakon und Olav sind entsetzt. Unterdessen liegt ein Schiff bereit, das die königliche Familie nach London bringen soll. Doch Haakon und Olav können nicht auf Märtha und die Kinder warten, sie reisen allein. Dank der Hilfe der USA kann auch Märtha mit ihren Kindern, Signe, Ragni und Einar bald an Bord eines Schiffes nach New York gehen. Das Zyankali, das ihr Bruder Märtha mit auf die Reise gibt, damit sie sich im Notfall dem Zugriff der Deutschen entziehen kann, erinnert sie daran, dass die Gefahr noch nicht vorüber ist. Umso mehr berührt Märtha der Abschied, den einfache norwegische Fischer der königlichen Familie bereiten. Bei der gefahrvollen Überfahrt manövriert das Schiff nur knapp an deutschen Minen vorbei. Kaum in New York angekommen, stellt sich die erschöpfte Märtha auf Drängen des norwegischen Botschafters den Fragen der versammelten Presse. Und der eifrige Morgenstierne hat noch Weiteres für die Kronprinzessin und ihre Begleitung geplant: Sie erwartet ein Haus in Massachusetts. Präsident Roosevelt, dem das Kronprinzenpaar wenige Monate vor Kriegsausbruch einen Besuch abgestattet hatte, rät Märtha hingegen, nach Washington zu ziehen. Auf Roosevelts Landsitz ist Märtha zum ersten Mal wieder gelöster Stimmung. Doch diese verfliegt, als sie die Nachricht von der Bombardierung Londons erreicht.

WaPo Duisburg 16:00

WaPo Duisburg

Krimiserie

Gerade erst hat Arda Turan, ehemals Hochleistungsschwimmerin, ihren Dienst bei der Wasserschutzpolizei Duisburg angetreten, da gibt es schon die erste Leiche. Stefan Buhl liegt tot an der Hafenkante. Was Carsten Heinrich von der Kripo schnell als tödlichen Arbeitsunfall identifiziert, wirft bei Gerhard Jäger, der von der Mordkommission zur "WaPo" strafversetzt wurde, Zweifel auf. Ein Blick auf die Leiche sagt ihm, es war Mord. Doch der Kripo die Ermittlungen überlassen? - Keine Chance! Jäger macht sich heimlich mit seinen Kollegen Frank van Dijk, der am liebsten mit Highspeed durchs Hafenbecken fährt, Arda Turan und Sekretärin Lena an die Aufklärung des Falls und stößt schnell auf einen Verdächtigen. Stefan Buhl und seine Exfrau Jessica hatten eine Affäre: Könnte ihr neuer Partner Markus Franke ihn aus Eifersucht umgebracht haben? Oder waren es doch Kapitän Willem Dekker und Hafenarbeiter Fred Kucholski, die Stefan Buhl, nachdem er ihre Drogengeschäfte entdeckt hat, aus dem Weg geräumt haben? Als Carsten Heinrich Wind von den Ermittlungen bekommt und bei "WaPo"-Chefin Maria Kruppka petzen geht, scheint es, als wären die Bemühungen umsonst. Doch dann hat Jäger eine Idee.

Der Camping-Check: 16:50

Der Camping-Check:: Coole Camper & Tiny House - Ein Roadtrip mit Friso Richter

Tourismus

Ein Luxus-Tiny-House aus einem alten Container, ein Bulli als Weinbar und eine Blase zum Zelten: Das sind nur einige Highlights, die Friso Richter mit seinem Wohnmobil Pamela entdeckt. Diesmal geht sein Camping-Roadtrip auf zwei exklusive Terrassencampingplätze im Taunus und im Odenwald.

Neues aus Büttenwarder 17:35

Neues aus Büttenwarder: Verschollen

Familienserie

Wer auf dem Finanzamt in Klingsiehl einen Steuersünder verrät, kann mit einer Prämie und dem Erlass seiner eigenen Steuerschulden rechnen. Kaum haben der Bauer Kurt Brakelmann und sein Kollege Adsche Tönnsen diese fantastische Neuigkeit erfahren, machen sie sich schon auf den Weg, um den jeweils anderen anzuzeigen. Doch schon am Ortsausgang Büttenwarder zwingen technische Pannen die beiden Freund-Feinde, den weiteren Weg gemeinsam fortzusetzen - und zwar zu Fuß. Um die verlorene Zeit wieder aufzuholen, wählen sie eine Abkürzung durch ein unübersichtliches Waldgebiet. Es zeigt sich, dass die beiden Landwirte in der Boddenbeeker Brache schnell die Orientierung verlieren, sie irren umher, gehen im Kreis. Langsam wird es dunkel. Und wenn es dunkel wird im Wald, dann kann man nix mehr sehen! Brakelmann und Adsche haben sich nur wenige Meter von ihrer heimischen Scholle hoffnungslos verlaufen. Eigentlich hatten sie sich ja nur gegenseitig verpfeifen wollen. Aber jetzt sind sie hundertprozentig aufeinander angewiesen, wenn sie in der unbekannten Wildnis überleben wollen.

Nordtour 18:00

Nordtour

Tourismus

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Schlagerbooom Open Air - Die Stadionshow in Österreich 20:15

Schlagerbooom Open Air - Die Stadionshow in Österreich: Florian Silbereisen präsentiert die TV-Open-Air-Show

Konzert

Das wird die TV-Open-Air-Show des Jahres: Mit einer spektakulären Stadionshow feiert Florian Silbereisen das 30-jährige Jubiläum der größten und erfolgreichsten Schlager-Eurovisionsshow! Seit der ersten "Sommerfest"-Show am 2. Juni 1994 faszinieren die "Feste"-Shows mit immer wieder neuen Formaten, Locations und Events regelmäßig Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Nie zuvor wurde der Schlager so gefeiert wie beim "Schlagerbooom" oder bei den "Schlagerchampions". Die Shows haben den Schlager erneuert und neue Zielgruppen begeistert. Es gratulieren: Andrea Berg, Rainhard Fendrich, Howard Carpendale, Anna Ermakova, Andy Borg, Ben Zucker, voXXclub, Kerstin Ott, DJ Ötzi, Marianne Rosenberg, Melissa Naschenweng, Mickie Krause, die Seer und viele weitere Stars! Florian Silbereisen freut sich: "Zum 30-jährigen Jubiläum unserer Shows verwandelt sich das Stadion in Kitzbühel in ein riesiges Lichtermeer! Alle feiern und singen mit! Das wird unvergesslich!"

Tödliche Geheimnisse - Das Versprechen 23:35

Tödliche Geheimnisse - Das Versprechen

Krimireihe

Die ehemalige Chefredakteurin Karin Berger (Anke Engelke) und ihre investigative Journalistin Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf) werden zufällig Zeuginnen eines tödlichen Unfalls auf einer Berliner Großbaustelle. Vom Bruder des ukrainischen Unfallopfers, Taras (Ivan Shvedoff), erfahren die beiden, wie katastrophal die Situation auf den Baustellen ist. Dort arbeiten Migranten aus Osteuropa illegal für Dumpinglöhne und werden von "Vermittlern" ausgenommen. Von der Ausbeutung profitieren jedoch nicht nur Baukonzerne und ihre dubiosen Subunternehmer. Auch der ehrgeizige Bausenator Schülke (Mark Waschke) kann nur so sein Versprechen realisieren, schnell Tausende preisgünstige Wohnungen fertigzustellen. Karin und Rommy möchten herausfinden, was hinter dem glänzenden Macher-Image von Schülke wirklich steckt - ihre erste Geschichte als freie Journalistinnen! Bei einem Treffen mit dem Politiker gerät Referentin Vicky (Petra Schmidt-Schaller) in den Fokus: Sie ist die Strategin hinter Schülkes kometenhaftem Aufstieg, sie hat Großes mit ihm vor: Der Polit-Shootingstar soll das Prestigeprojekt "Wohnen für Berlin" nutzen, um für das Amt des Regierenden Bürgermeisters zu kandidieren. Vicky, die heimlich Informationen an die Medien durchsteckt, bietet den Journalistinnen bald überraschend an, gegen ihren Chef auszupacken. Doch Rommy und Karin müssen erkennen, selbst Opfer eines perfiden Plans zu sein.

Die vermisste Frau 01:05

Die vermisste Frau

TV-Thriller

Ihr Leben möchte Karen (Corinna Harfouch) geben, um ihren geliebten Mann Georg (Jörg Hartmann) von seinen finanziellen Sorgen zu befreien. Nur mit der erhofften Million von der Versicherung könnte er seine hohen Schulden bei brutalen Geldeintreibern bezahlen. Auf diese Idee ist Georg, der von Karens selbstloser Absicht nichts weiß, ebenfalls gekommen - allerdings unter anderen Vorzeichen: Er hat heimlich einen Killer beauftragt. Diesem läuft Karen nichtsahnend in die Arme, als sie ihren nächtlichen Selbstmordversuch am See abbricht. Statt seinen Job zu erledigen, bringt Bruno (Ulrich Matthes) die völlig durchnässte Frau in Sicherheit. Schon bald beginnt er, sie und seinen Auftraggeber geschickt gegeneinander auszuspielen. Auf die harte Tour muss Karen erleben, wem sie geradezu blind vertraut hat: einem erbärmlichen Lügner, der es kaum erwarten konnte, sie durch eine deutlich jüngere Geliebte (Lorna Ishema) zu ersetzen. Jetzt erwacht Karens Kampfgeist und sie hat für ihren Plan einen Profi an der Seite: den eiskalten Bruno. Das mörderische Spiel beginnt nun von Neuem.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Von wegen Sommermärchen? Die Suche nach der EM-Stimmung in Bremen