Joachim Bindel ist nach einer gescheiterten Ehe frisch verliebt und wünscht sich mit seiner neuen Freundin Tina Sievers noch ein Kind. Er hat ihr allerdings verschwiegen, dass er sterilisiert ist. Nun will er dies in der Sachsenklinik bei Dr. Kaminski heimlich rückgängig machen lassen. Doch Joachims Plan geht nicht auf. Kaminski entdeckt einen Blasentumor. Joachim ist verzweifelt, er muss Tina nun gestehen, dass er nicht auf einer Dienstreise, sondern in der Klinik ist. Den wahren Grund für seinen Aufenthalt verschweigt er weiterhin. Aus Angst, Tina zu verlieren, verstrickt er sich immer mehr in Lügen. Dr. Roland Heilmann und Sarah Marquardt fahren zu einem Coaching, um Weiterbildungspunkte zu sammeln. Schnell wird Roland klar, dass der Kurs überhaupt nichts für ihn ist. Er will abreisen. Sarah überredet ihn zu bleiben, um wenigstens die Punkte zu bekommen. Doch beide haben nicht mit den Tricks der Kursleiterin gerechnet.
Tom Zondek raubt Dr. Elias Bähr den letzten Nerv! Und jetzt schafft er es auch noch, unpünktlich zur Visite zu erscheinen. Doch Tom hatte einen Fahrradunfall und zwar schwerer als gedacht. Trotzdem fühlt er sich schuldig und dementsprechend angespannt ist die Stimmung zwischen ihnen. Bei dem Eingriff bekommt Tom Fieber, aber er schiebt seinen angeschlagenen Zustand auf einen Infekt und den Stress der letzten Wochen. Doch plötzlich wird es um Tom herum dunkel und sofort geht die Diagnostikmühle los - Tom beichtet Elias, dass er sich seit längerem krank fühlt, sich ihm aber nicht anvertrauen wollte. Elias sieht sich in all seinen Zweifeln bestätigt: Er hat als Ausbilder und Vertrauensperson versagt. Dr. Matteo Moreau zieht derweil sogar Dr. Roland Heilmann zu Rate, aber Toms Zustand verschlechtert sich zunehmend. Bekommt Elias die Chance, sich mit seinem Schützling auszusprechen, und wird Tom sein Augenlicht zurückbekommen? Julia Berger und Dr. Emma Jahn versorgen das schwer verliebte Paar Steffi und Oliver Hafernagel. Sie staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass die beiden seit zwei Jahren geschieden sind. Doch bei Hafernagels hat der Blitz eingeschlagen, buchstäblich. Beide haben nach einem Badeunfall Verbrennungen und müssen 24 Stunden zur Beobachtung bleiben. Dabei geht das Geturtel weiter - bis ihr besorgter Sohn, Tino Hafernagel, hinzustößt. Aber der darf keinesfalls mitkriegen, dass zwischen den Eltern wieder etwas läuft. Sie wollen ihren Sohn nicht enttäuschen, denn sie wissen nicht, ob sie wirklich bereit für einen zweiten Anlauf sind. Wolfgang Berger tritt ins Fettnäpfchen, als er Julia Blumen schenkt, aber seine zweite Tochter vergisst. Das kann er nicht auf sich sitzen lassen. Aber mit jedem erneuten Geschenk-Versuch wird Rebecca verzweifelter.
Der Hamburger Kiez ist nicht nur nachts schillernd und bunt. Unweit der "sündigen" Meile hat St. Pauli tagsüber wahre Perlen zu bieten für alle, die dort wohnen. Konditorei, Minigrill, Gemüseladen: Die Besitzer dieser Traditionsgeschäfte rund um die Paul-Roosen-Straße halten den berühmten Stadtteil mit viel Herzblut zusammen, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Birgit Aue ist wohl die bekannteste Konditorin auf dem Kiez. Ihren Laden gibt es schon seit 62 Jahren in der Hein-Hoyer-Straße. "Das hier ist ein kleines Geschäft, wo es familiär zugeht, wo ich alles machen kann", sagt die Chefin. Birgit kreiert ihre berühmten Sahnetorten und nackte Marzipan-Girlies, St. Pauli-Herzen, Leipziger Lerchen oder riesige Hochzeitstorten. "St. Pauli mit seinen 22.000 Einwohnern ist ein Dorf. Man hilft sich gegenseitig", sagt Birgit. Wenige Schritte von ihrer Konditorei Rönnfeld entfernt gibt es wohl die besten "frei laufenden" Hähnchen auf St. Pauli. Der kleine Grillimbiss gehört dem 60-jährigen Peter Lüllemann. Vor 32 Jahren hat er ihn gekauft. Er, seine Frau Beatrice und ihr Sohn Marc arbeiten im Grill Hand in Hand "Zu uns kommt jeder vom Kiez. Viele Kunden sind treu, die schon seit Jahrzehnten herkommen", sagt Peter. Die Lüllemanns lieben den Schnack mit ihrer Kundschaft, das gilt auch für Doris Terheyde. Im Viertel wird sie nur "die Gemüseflüsterin" genannt. Jeden Tag verkauft sie in ihrem Laden Obst und Gemüse. In die kleinen Traditionsläden zieht es auch Adrian Blendinger und Victor Mühlbeyer. Die Wandergesellen sind nach altem Zunftbrauchtum mindestens drei Jahre und einen Tag lang auf der Walz und machen Zwischenstation auf St. Pauli. Nicht verheiratet, keine Kinder, keine Schulden, keine Vorstrafen, aber einen Gesellenbrief. Das waren die Voraussetzungen, um auf Wanderschaft zu gehen. Adrian ist Tischlergeselle und Victor Zimmergeselle. Beide lieben "das Gefühl der großen Freiheit". Sie reisen ohne Handy und Laptop durch die Welt und mit nur ein paar Kilo Gepäck in ihrem Bündel. Der 29-jährige Adrian will auf der Walz in fremden Handwerksbetrieben verschiedene Arbeitstechniken erlernen, Lebenserfahrungen sammeln und menschlich reifen. Mal reisen, mal arbeiten, so sieht ihre Wanderschaft aus. Sie übernachten in Parks, auf der Straße, bei Privatpersonen oder in Herbergen für Wandergesellen, die es auf der ganzen Welt gibt. Auch auf St. Pauli befindet sich eine solche Unterkunft. Adrian und Victor übernachten in der Logis ihrer Vereinigung der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen. Für Transport und Unterkunft dürfen sie während der Wanderschaft kein Geld ausgeben. Das ist Tradition. Auf St. Pauli haben Adrian und Victor einiges vor. Beim Gesellenabend mit anderen Zunftbrüdern wollen sie feiern und ihre Rituale ausleben. Und dann ist da in Altona ein Geschäft, wo sie unbedingt hinmüssen. Der Laden für Zunftkleidung Kurt Gaden besteht seit über 100 Jahren. Für Wandergesellen und Handwerker ist der Familienbetrieb eine Institution. Das Geschäft für Berufs- und Kluftkleidung fertigt sogar Hosen, Westen und Jacken nach Maß in der eigenen Schneiderei an. Chefin Jutta Gaden steht mit 90 Jahren noch täglich im Geschäft. Drei Generationen unter einem Dach, denn auch ihr 72 Jahre alter Sohn Michael und ihr Enkel stehen hinter dem Verkaufstresen. Wandergeselle Victor lässt sich von den Gadens eine neue Hose anfertigen, denn er hat bei Flensburg einen Job in einer Dachdeckerei. Sein Reisekamerad Adrian hat dagegen einen Job als Tischler auf einem Islandpferdehof gefunden. Auch dort sammelt er wieder neue Erfahrungen. "die nordstory" ist eine Sozialstudie über die Menschen und kleinen Läden auf St. Pauli abseits der Reeperbahn. Und sie zeigt das ungewöhnliche Leben von Wandergesellen während ihrer Tippelei. Auf St. Pauli machen sie immer wieder gerne Zwischenstation.
Die Natur-Docs aus dem Immanuel Krankenhaus in Berlin sind überzeugt: Naturheilkunde ist moderne Medizin. Sie ergänzen schulmedizinische Verfahren durch Heilverfahren aus der Naturmedizin mit intensiven Schröpfmassagen, warmen Auflagen aus Heilpflanzen und Blutegeln gegen hartnäckige Schmerzen. In dieser Folge gibt die Therapie der Natur-Docs einer Frau mit Arthrose an beiden Knien eine neue Chance. Sie finden Behandlungen für eine 40-Jährige mit einer speziellen Form von Rheuma. Und sie helfen einer Frau mit einem langjährigen Schmerzsyndrom. Drei Fälle für die Natur-Docs.
Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.
Kranker Heuler Tanja Rosenberger ist besorgt: Seehund Odin geht es schlecht, er braucht eine Sonderbehandlung. Komischer Vogel Kea Pinky hat eine besondere Vorliebe: Er verwöhnt seinen Pfleger Kalle Kretschmer am liebsten mit einer Kopfmassage. Cooler Auftritt Aufregung bei den Eisbären: Die neue Eisbärin Valeska kommt zum ersten Mal auf die Außenanlage.
Am frühen Abend werden aktuelle Themen aus Schleswig-Holstein beleuchtet und kritisch hinterfragt. Außerdem gibt es Informationen zu den neuesten Trends und Ereignissen aus der Kunst- und Kulturszene.
"Die Nordreportage" zeigt den Bau einer Windkraftanlage: vom massiven Betonturm bis zur finalen Montage der Rotorblätter und den Problemen, die auf dem Weg dorthin entstehen. Tonnenschwere Hightechteile in schwindelerregender Höhe: Der Bau von Windkrafträdern stellt Monteure und Bauleiter vor große Herausforderungen. Gerade in Zeiten der Energiewende. Und oft läuft es anders als geplant. Mathias Itjes muss allen anderen immer einen Schritt voraus sein. Für den 37-jährigen Bauleiter ist der Windkraftpark auf einer Ackerfläche im niedersächsischen Süstedt südlich von Bremen seine bisher größte berufliche Herausforderung. Er muss alle 15 Anlagen im Blick haben, vom Erdaushub fürs Fundament bis zur Rotorblattmontage. Für ein einziges Windrad plant und koordiniert Mathias Itjes Hunderte Lkw-Transporte. Und Betonbauleiter Christian Lamberti kümmert sich um tonnenschwere Betonteile, die sein Team auf Zehntelmillimeter genau und ohne Mörtel zu einem 80 Meter hohen tragfähigen Turm baut. Erst wenn dieser untere Turm sicher steht, kann Mathias Itjes mit seinen Monteuren die eigentliche Windkraftanlage bauen. Doch noch bevor der Bauleiter mit seinem Team die 76 Meter langen Rotorblätter in einer Höhe von 160 Metern an der Nabe montieren kann, verhängt seine Firma für vier Windräder einen Baustopp. Der Grund: die verbauten Betonsegmente eines externen Lieferanten weichen von der vertraglich vereinbarten Qualität ab. Während sich die Anwälte der Firmen über die dadurch entstandenen immensen zusätzlichen Kosten streiten, wird die Montage für Mathias Itjes und seine Teams damit zu einer echten Nervenprobe.
Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft hat seine Leidenschaft aus Kindertagen zum Beruf gemacht. Fast überall auf der Welt war er schon, um wildes Leben mit seiner Linse einzufangen. Doch die heimische Flora und Fauna hat es ihm besonders angetan. Der studierte Geologe und Biologe aus München hat sich gerade besonders mit den Wäldern in Deutschland beschäftigt. Dabei entdeckte Jan Haft erstaunliche Verbindungen zwischen den Lebewesen. In der ARD-Dokumentation und dem gleichnamigen Buch "Unsere Wälder" berichtet er von dem gewaltigen Netzwerk der kleinen und großen Arten. Auf dem Roten Sofa spricht Jan Haft über seine Momentaufnahmen und seine Vision, wie der optimale Lebensraum für ein vielfältiges Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen aussehen könnte.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Die Nachrichten der ARD
Thema u.a.: * Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: späte Diagnose, inadäquate Behandlung * Bewegung für ein langes Leben
"Panorama 3" ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen. Unser Reporterinnen und Reporter gehen in Norddeutschland unhaltbaren Zuständen auf den Grund, decken politische Fehlentwicklungen auf und dokumentieren die Folgen. "Panorama 3" bietet jede Woche dreißig Minuten lang Hintergründe - engagiert, pointiert und kritisch.
Die Grundschullehrerin Nathalie Gerber wird tot auf dem Parkplatz der Kneipe "Knockout" aufgefunden. Dort war sie mit ihrem Onlinedate Daniel A. verabredet, der sie als Letzter lebend gesehen hat. Nach ihm wird nun gesucht. Doch Daniel kann sich nicht bei der Polizei melden, denn er ist ein Transmann, der sich noch nicht geoutet hat und dessen größte Angst es ist, dass sein Vater auf diesem Weg davon erfährt. So tappen Katrin König und Melly Böwe im Dunkeln und haben nur die letzten Angaben aus Nathalies Dating-App zur Verfügung: Sie suchen einen Mann, der vermutlich in einem der Rostocker Chöre gesungen hat. Oder war auch das nur eine Finte des Mannes, der nicht verführungswillige Frauen für bestrafungswürdig hält? Melly Böwes Einstand im Revier wird trotz Kuchenbrötchen nicht gemütlich, denn auch auf dem Kommissariat gibt es Reibungspunkte rund um Geschlechterbilder. Wie lebt es sich für Röder, Thiesler und Pöschel mit zwei Frauen an der Spitze? Und wie gehen die beiden Frauen miteinander um? Thiesler prophezeit einen Zickenkrieg, aber König und Böwe zeigen, dass es ganz anders gehen kann. Währenddessen kämpft Daniel um sein selbstbestimmtes Outing, aber auch um seine große Liebe Hanna. Und er ringt mit seinem eigenen Verantwortungsgefühl und seinem schlechten Gewissen. Als er auf Marc Wigand trifft, Nathalies ehemaligen Kinderfreund, glaubt Daniel aus seinem Dilemma erlöst zu sein: Er kann den Täter präsentieren und seine Identität schützen. Doch da irrt er sich.
Neuseeland: Farmer kämpfen um die Zukunft Autor: Florian Bahrdt In Neuseeland gibt es fünfmal so viele Schafe wie Menschen: Ein Spruch, über den die Einheimischen längst nicht mehr lachen können, denn die die Zahl der Schafe geht seit Jahren dramatisch zurück. Die einst wichtigste Säule der neuseeländischen Exportwirtschaft - die Wollindustrie - steht vor großen Herausforderungen. Der globale Wettbewerb durch synthetische Materialien setzt Schafzüchtern wie Chris Cave zu. Und viele fürchten um ihre Existenz. Doch die Kiwis setzen alles daran, die Verbraucher erneut von den Vorteilen der Wolle zu überzeugen, besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Unter dem Motto "Make Wool Great Again!" wollen sie ihr einst so erfolgreiches Produkt durch Innovation und Qualität wiederbeleben. USA: ist Countrymusik rassistisch? Autorin: Kerstin Klein Ausgerechnet US-Popmusik-Superstar Beyoncé ist mit einer Platte auf Platz eins der Countrymusik-Charts gekommen. Das hat für viel Aufregung im milliardenschweren Countrymusik-Geschäft gesorgt. Eine schwarze Sängerin, die im traditionell weißen Musikgenre so erfolgreich ist, das hat es noch nicht gegeben. Dennoch wurde Beyoncé nicht für den jährlichen Country Music Award nominiert. Bei den Nominierungen im September ging sie leer aus. Wie viel Rassismus wird in der Countryszene weiterhin gelebt? In Nashville schlägt das Herz des Countrys, die "Weltbilder" gehen dort auf Spurensuche. Indien: das Dorf der Witwen Autor: Andreas Franz Im trockenen Herzen des indischen Bundesstaates Rajasthan liegt Budhpura, ein Dorf, das von einem unsichtbaren Killer heimgesucht wird: Silikose. Die tödliche Lungenkrankheit hat fast alle Männer dahingerafft und eine Gemeinde hinterlassen, die überwiegend aus Witwen besteht. Diese Frauen sind nun sogar gezwungen, die gefährliche Arbeit des Sandsteinabbaus zu übernehmen, bei dem toxischer Staub freigesetzt wird. Dhanni Bairwa, die ihren Mann durch Silikose verloren hat, macht jetzt selbst die schwere Arbeit, zieht allein ihre Kinder groß und sieht auch einem frühen Tod entgegen. Der Sandstein wird größtenteils nach Europa exportiert, auch nach Deutschland.
Die Grundschullehrerin Nathalie Gerber wird tot auf dem Parkplatz der Kneipe "Knockout" aufgefunden. Dort war sie mit ihrem Onlinedate Daniel A. verabredet, der sie als Letzter lebend gesehen hat. Nach ihm wird nun gesucht. Doch Daniel kann sich nicht bei der Polizei melden, denn er ist ein Transmann, der sich noch nicht geoutet hat und dessen größte Angst es ist, dass sein Vater auf diesem Weg davon erfährt. So tappen Katrin König und Melly Böwe im Dunkeln und haben nur die letzten Angaben aus Nathalies Dating-App zur Verfügung: Sie suchen einen Mann, der vermutlich in einem der Rostocker Chöre gesungen hat. Oder war auch das nur eine Finte des Mannes, der nicht verführungswillige Frauen für bestrafungswürdig hält? Melly Böwes Einstand im Revier wird trotz Kuchenbrötchen nicht gemütlich, denn auch auf dem Kommissariat gibt es Reibungspunkte rund um Geschlechterbilder. Wie lebt es sich für Röder, Thiesler und Pöschel mit zwei Frauen an der Spitze? Und wie gehen die beiden Frauen miteinander um? Thiesler prophezeit einen Zickenkrieg, aber König und Böwe zeigen, dass es ganz anders gehen kann. Währenddessen kämpft Daniel um sein selbstbestimmtes Outing, aber auch um seine große Liebe Hanna. Und er ringt mit seinem eigenen Verantwortungsgefühl und seinem schlechten Gewissen. Als er auf Marc Wigand trifft, Nathalies ehemaligen Kinderfreund, glaubt Daniel aus seinem Dilemma erlöst zu sein: Er kann den Täter präsentieren und seine Identität schützen. Doch da irrt er sich.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Thema: * Astrologie-Boom: Welche Rolle spielt TikTok bei dem Jugendtrend