Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 12.08.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Yolan (8) und Martha (8) sind beeindruckt, wie detailliert der Künstler Ludwig (Louis) Sussmann-Hellborn das Dornröschen in Stein gehauen hat. Jedes Rosenblatt stimmt genau! Aber wäre es in Farbe nicht noch schöner? Außerdem ist Krümelmonster "Fell-Sius" in: "Titanen-Schikanen". Darin erlebt er, wie wichtig das Erinnerungsvermögen ist und dass man sich, wenn´s drauf ankommt, sehr konzentrieren muss. Ferner hilft Abby Elmo mit ein paar Zaubertricks beim Basketball spielen. Kiwi und Strit machen ein Radrennen.

Hanseblick kompakt 06:25

Hanseblick kompakt: Estlands Stiller Riese

Kunst und Kultur

Im Nordosten Estlands geht die Grenze zu Russland durch den Peipussee. Der malerische Binnensee und das besondere Licht der Sonne verzaubern die Besucher*innen, auch "Hanseblick"-Moderatorin Stefanie Gromes. Hier pflegen die Altgläubigen ihre Riten, junge Künstler*innen aus Tallinn nutzen die Natur als Kulisse für ihre Kunst. Gastfreundliche Folkloregruppen laden zum Mittanzen ein.

Die Tricks mit Mieten und Bauen 06:45

Die Tricks mit Mieten und Bauen

Haus/Bauen/Wohnen

Wohnung verzweifelt gesucht: Familien, Alleinerziehende, Senioren oder Studierende: Viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Wo Wohnraum knapp ist, kann die Not der Mieter leicht ausgenutzt werden. Einige Eigentümer lassen sich Tricks einfallen, um noch mehr Profite zu erwirtschaften. Horrende Nebenkostenabrechnungen, die sich selten belegen lassen, oder verkommene Wohnhäuser, in die nicht mehr investiert wird, machen Mietern zusätzlich das Leben schwer. Die Wohnungsnot ist größer denn je, die Nachfrage ist riesig, aber keiner will mehr bauen. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen ist auf Talfahrt. Statt reger Bautätigkeit herrscht vielerorts Stillstand. Ein Grund: hohe Baukosten. Aber steckt noch etwas anderes dahinter? Moderator Jo Hiller ist gemeinsam mit seinem Team den Tricks der Branche auf der Spur. Wie schlimm ist die Situation wirklich? Welche Alternativen gibt es? Die Macher von "Markt" gehen den Problemen rund um Mieten und Bauen auf den Grund, hinterfragen Praktiken und werfen einen kritischen Blick auf die Branche. Eine spannende Recherche mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.

Wilde Herzen 07:30

Wilde Herzen: Black Jack

TV-Komödie

Abgenervt gondelt Popstar Black Jack nach einem Konzert durch den Ruhrpott und trifft auf Jeff, einen jungen Panzerknacker, der auf der Flucht vor der Polizei ist. Kurzentschlossen nimmt der Sänger ihn mit nach Hamburg. Gelangweilt vom Showbusiness, findet Black Jack Jeffs "Beruf" total aufregend und macht ihm ein unmoralisches Angebot. Jeff lehrt ihn Knacken, dafür lässt er Jeff singen. Black Jacks Freundin Susi ist von dem schrägen Geschäft entsetzt. Aber zu spät, die Jungs sind schon zu einer Bank unterwegs. Alles geht schief und Black Jack wird geschnappt. Was wird jetzt aus seiner Tournee?

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Fischbrötchen, Fritten & Falafel - Imbisse im Norden

Reportage

Vier Imbisse im Norden, ob idyllisch gelegen am Kanal oder mitten in der Stadt, jeder hat seine eigene Geschichte. In der vierteiligen "Nordreportage"-Dokuserie "Fischbrötchen, Fritten und Falafel" erlebt man die Brüder Bibo und Serko Junaid. Sie gelten als die Nr. 1 in Niedersachsen, wenn es um den besten Döner geht. Wenn es um den Imbiss mit der besten Aussicht geht, dann ist der KanalTreff von Holger Petersen ganz weit vorn. Hier gibt es die "Wurst mit Panoramablick" auf den Nord-Ostsee-Kanal. Mitten in einer DDR-Industriebrache liegt Onkel Ben`s Imbiss in Rostock-Gehlsdorf. In nur zwei Jahren hat er es zu Kultstatus gebracht. Renner ist die Currywurst. Kult seit 38 Jahren hingegen ist das Bistro Kleine Pause in Hamburg. Hier sind die Pommes legendär, aber auch die Burgerauswahl ist riesig. Und die veganen Würste sind der neue Renner.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Wie ein Sack Flöhe

Zoo-Doku

Für die Löwen heißt es: auf ins Abenteuer! Zwei Monate sind die vier Löwenjungtiere des Zoos Leipzig inzwischen alt. Der perfekte Zeitpunkt, um gemeinsam mit Mutter Kigali vor die Tür zu gehen und die Welt zu entdecken. Am Morgen, wenn es noch ruhig ist im Zoo, öffnet Tierpfleger Jens Hirmer der Löwenfamilie den Schieber zur Außenanlage. Es dauert nicht lange und die Kinder wagen sich neugierig auf unbekanntes Terrain. Die kleinen Löwen genießen die neue Umgebung sichtlich, tollen herum und loten Schritt für Schritt die Grenzen aus. Ihre Mutter ist bei diesen Ausflügen ständig auf der Hut und versucht, alle im Auge zu behalten und zu beschützen. Bei vier Kindern ein nahezu aussichtsloses Unterfangen! Aufregung bei den Faultieren im Gondwanaland Gärtner Martin Hönicke hat gerade seine nachmittägliche Gießrunde beendet, da entdeckt er an einem Heizungsrohr zwei Ärmchen. Und beim genaueren Hinsehen zwei Finger daran. Ganz klar, es handelt sich um das Zweifingerfaultier! Jedoch eines, das bisher noch nie allein unterwegs war: das knapp ein Jahr alte Faultierkind. Von Mutter Elfriede weit und breit keine Spur. Martin informiert natürlich sofort Pflegerin Martina Molch, die sich das Ereignis nicht entgehen lässt. Ganz vorsichtig nimmt Molly zum allerersten Mal Kontakt zum jüngsten Spross der Faultierfamilie auf. Die neue Schimpansen-Anlage: An der Inneneinrichtung der Schimpansen-Anlage hat der Zahn der Zeit genagt. Nun, nach diversen Umbauarbeiten, ist alles wieder neu und chic. Klettereinrichtungen, Sitzbretter und Seile warten darauf, von den Schimpansen eingeweiht zu werden. Die Tierpfleger Daniel Geissler und Marc Wolf sind gespannt, wie ihre Schützlinge auf das neue Mobiliar reagieren.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Auf leisen Sohlen

Arztserie

Der junge Firmenchef Stefan Wendt will expandieren, doch Nadine Grossner wehrt sich erbittert gegen die Inbesitznahme ihres kleinen Schuhgeschäfts mit Werkstatt für maßgeschneidertes Schuhwerk. Wendt will sich deshalb selbst um das Problem kümmern. Doch ehe es zu einem Treffen kommt, wird Wendt durch eigene Unachtsamkeit von einer jungen Frau mit dem Rad angefahren und verletzt. Beide sind sich sofort von Herzen unsympathisch. Stefan Wendt erleidet bei dem Unfall eine Blasenruptur, Nadine muss mit einem komplizierten Handgelenksbruch in die Klinik. Keiner der beiden ahnt, wer der jeweils andere ist. Doktor Kaminski ist in einer schwierigen Lage. Vera Bader, die mit dem Fortschreiten ihrer Alzheimererkrankung Ganztagsbetreuung zu Hause braucht, verschleißt eine Pflegekraft nach der anderen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Offenbarung

Krankenhausserie

Assistenzarzt Florian Osterwald ist wenig begeistert, dass er ausgerechnet gemeinsam mit dem noch frischen Assistenzarzt Ivo Maric bei Dr. Marc Lindner eingeteilt ist. Ivo will sich mal wieder beweisen, doch Florian kann ganz klar mit mehr Erfahrung und Wissen punkten. Als die alleinerziehende Mutter Lilo Krämer mit einem offenen Ellenbogenbruch eingeliefert wird, gehen die Ärzte routiniert daran, ihn zu richten. Doch kurz darauf klagt Lilo über Kopfschmerzen und dann sieht sie auch noch doppelt. Als dann eine bestürzende Diagnose folgt, muss Lilo eine schwere Entscheidung treffen. Dass ausgerechnet Florian sie dabei weitgehend beeinflusst, führt zu großem Unmut zwischen den Ärzten. Werden sie es schaffen, professionell zu bleiben? Assistenzärztin Tamar Hummel lässt sich von Wolfgang Berger breitschlagen, den jährlichen Gesundheitscheck der Chefin des gesamten Klinikkonsortiums Barbara Brunei durchzuführen. Wolfgang schwört Tamar darauf ein, Barbara jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Eine echte Herausforderung für Tamar, die schon bald erkennt, dass ihre Patientin sich für etwas Besseres hält. Doch Sonderbehandlung gibt´s bei Tamar nicht - für sie sind alle Patienten gleich! Was ehrenwert klingt, macht Wolfgang zu schaffen. Schließlich sind er und das JTK von der Gunst dieser Patientin abhängig. Das könnte Ärger geben! Karin ist furchtbar im Stress, da sie dem Finanzausschuss die Quartalszahlen vorlegen und das Jahresbudget vorstellen muss. Julia sieht, dass Karin kurz vor der totalen Überlastung steht und rät ihr, mehr Hilfe anzunehmen. Als Karin darauf beharrt, alles allein hinzukriegen, bekommt sie prompt die Rechnung für ihr eigenwilliges Verhalten.

die nordstory 14:00

die nordstory: Abenteuer Work & Travel - Arbeiten im Urlaub

Dokumentation

Im Urlaub arbeiten? Unbedingt! Sagen zumindest diejenigen, die mit Work and travel unterwegs sind: Man erlebt mehr und bezahlt weniger, meist nur die Anreise. Und wer sich als Gastgeber internationale Helfer auf den Hof holt, schafft viel Arbeit weg und lernt die Welt kennen, ohne dafür überhaupt losfahren zu müssen. Jens und Malin aus Schleswig-Holstein reisen in die Schweiz, um in 2.000 Metern Höhe einen Sommer lang die Kühe der Bergbauern zu hüten. So weit ab vom Schuss zu leben und zu arbeiten, bedeutet alles selbst zu machen: Tiere verarzten, eine Waschmaschine bauen, die ohne Strom funktioniert, Brot backen. Nur um Kühe aus tiefen Schluchten zu bergen, benötigen sie die Bergrettung und einen Hubschrauber. Heidi hilft in einer Schäferei in der Nähe von Neumünster mit. Bis vor Kurzem hat sie ein Labor geleitet, aber jetzt will sie ausprobieren, ob sie nicht auch etwas ganz anderes kann. Die Lämmer fasst sie anfangs vorsichtshalber mit Handschuhen an. Und am Ende ist sie mittendrin, wenn die riesige Herde über zehn Kilometer von einer Weide zur nächsten getrieben wird. Gesa und Kai bauen einen ehemaligen Bauernhof in Dithmarschen zu einem Ferienhof um. Manchmal helfen dabei fünf Work-and-traveller zur selben Zeit mit. Gast- und Arbeitgeber zu sein, ist für die beiden neu: Die Traveller sollen arbeiten und trotzdem Urlaubsgefühle haben. Sie sollen sich verstehen, auch wenn sie fünf verschiedene Sprachen sprechen. Und dann steht auch noch ein Festival auf dem Hof an, bei dem Kai und Gesa sich auf ihre Mitarbeitenden aus aller Welt verlassen müssen. Drei Geschichten vom Reisen, die ohne das Arbeiten niemals so abenteuerlich wären.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee: Mechthild deckt auf

Krimiserie

Eigentlich wollte Mechthild Fehrenbach nur einen neuen Beitrag für ihren Videoblog aufnehmen. Als sie aber bei näherer Betrachtung der Aufnahme entdeckt, dass jemand an Bord eines Schiffes von innen mit einem Lippenstift HILFE an das Fenster schreibt, ruft sie ihre Tochter Nele an. Die weilt aber bei einer Fortbildung in Hamburg und teilt nicht Mechthilds Verdacht, dass ein Verbrechen dahintersteckt. Mechthild lässt sich davon nicht beirren, doch sie muss alle Register ziehen, bis sie ihre "Kollegen" der WaPo-Bodensee davon überzeugt hat, dass sie eine heiße Spur verfolgt. Denn nach ersten Überprüfungen des Schiffsbesitzers Stephan Hambach und einem Besuch an Bord des Schiffes deutet zunächst nichts auf ein Verbrechen hin. Mechthild hatte recht. Die gerade erst aus dem Gefängnis entlassene Sina Bredel hat noch eine Rechnung mit dem Schiffsbesitzer offen und droht damit, das Leben eines Menschen zu zerstören. Während Jakob alle Hände voll zu tun hat, die "Miss Marple vom Bodensee" an weiteren Ermittlungen zu hindern, steuert das Ultimatum Sina Bredels auf ein tödliches Finale zu. Mechthild gerät in Lebensgefahr und Max erlebt bei Hambachs Frau Katrin eine Überraschung …

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Elisabeth Lanz und Walter Sittler.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Nachwuchs im Elefantenhaus

Zoo-Doku

Endlich ist es soweit, Elefantendame Lai Sinh bekommt nach fast zwei Jahren Schwangerschaft Wehen. Das Elefantenbaby Assam kommt gesund zur Welt und wird sofort lautstark von den anderen Elefanten in der Herde begrüßt. Die ersten Gehversuche werden - wenn auch etwas wackelig - erfolgreich gemeistert. Giraffenbaby Mugambi ist gerade einen Tag alt und wird heute von Tierarzt Dr. Flügger untersucht und gechippt. Der Chip ist eine Art Personalausweis und dient der Wiedererkennung. Danach kann Mugambi mit seiner Mutter und den anderen Giraffen zum ersten Mal das Außengehege erkunden. Zunächst noch etwas zaghaft, dann mutiger, galoppiert die kleine Giraffe durch den Außenbereich. Eisbärin Viktoria bekommt bärigen Besuch aus Rostock. Der Neuankömmling Blizzard soll ihr neuer Partner werden. Im besten Fall erhofft sich Tierpfleger Dirk Stutzki schon bald ein Eisbärenbaby. Das aber ist Zukunftsmusik. Vorher müssen sich Viktoria und Blizzard erst einmal kennenlernen - mit Sicherheitsabstand versteht sich - von Box zu Box. Geht das gut, soll das Eisbärenpaar in spe in zwei Wochen auf der Anlage aufeinandertreffen. Pfleger Dave Nelde hat eine besondere Überraschung für die gefiederten Bewohner des Eismeeres. Die Papageientaucher kommen in den Genuss der neu gebauten Wellenanlage. Kaum in Betrieb wird auch schon munter losgetaucht. Nur Trottellumme Lummi sind die Wellen nicht geheuer. Unbeholfen paddelt sie herum und ergreift schließlich die Flucht. Dave Nelde bleibt zuversichtlich, dass Lummi sich noch an die Wellen gewöhnen wird.

Schleswig-Holstein 18:00 18:00

Schleswig-Holstein 18:00

Regionalmagazin

Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Wacken: Ärzte, Sanitäter, Metalheads

Reportage

Am ersten Wochenende im August wird es spannend für die Ersthelfer vom DRK, die auf dem Wacken Open Air, dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt, an allen Tagen im Einsatz sind, um verletzten Fans schnell zu helfen. 80.000 Besucher werden erwartet, ein logistischer Kraftakt für die Ersthelfer des DRK, die dafür sorgen, dass die Besucher*innen schnellstmöglich und medizinisch bestens versorgt werden. "Die Nordreportage" begleitet die Sanitäter und 26 Ärzte des DRK bei ihrem Wacken-Einsatz. Das mobile Krankenhaus muss aufgebaut und mit ausreichend Material und Medikamenten ausgestattet sein, sodass sie den verletzten Metalheads schnell helfen oder schnell von A nach B bringen können. Auch die Einsatzfahrzeuge müssen dafür alle am Start sein. Nicht nur die Krankenwagen, sondern auch die Quads, mit denen mobile Teams verletzte Personen vom Campingplatz oder dem Infield schnell ins Krankenzelt bringen können. Während des Festivals gar nicht so einfach, das Wackengelände mit einer Fläche von insgesamt 360 Hektar und dem 43.000 Quadratmeter großen Infield ist riesig. Besonders, wenn dort Konzerte sind und es gut gefüllt ist, ist es für die Sanitäter eine echte Herausforderung, wenn sie Verletzte dort bergen müssen. Kleinere Verletzungen versorgen sie erstmal in dem Krankenzelt neben den Hauptbühnen am Infield. "Die Nordreportage" begleitet die mobilen Teams zu Fuß und auf den Quads sowie das Ärzte- und Sanitätsteam im Einsatz: Auf dem Gelände, im mobilen Krankenhaus und im Dorf. Drei Tage Festival sind für sie ein echter Kraftakt. Rund 3.000 Patienten behandeln sie während des Open Airs. Ersthelfer bei einem besonderen Großeinsatz - vom Aufbau des WOA bis zum Festivalende.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Fersensporn: was hilft gegen Fersenschmerzen? Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm: Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensporn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben, "als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt". In der Regel treten sie meist bei Beginn der Belastung auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. Doch man kann selbst einiges tun, um die Schmerzen zu lindern. "Visite" zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie helfen können.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 21:00

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser - Todesursache Nr. 1: Herzkreislauf-Erkrankungen

Ratgeber

Die Zahlen sind alarmierend: Über 350.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit sind sie Todesursache Nr. 1 bei Männern und Frauen. Gerade bei Frauen werden immer noch viele Risiken rund um die Herzgesundheit unterschätzt. Was muss sich ändern, damit deutlich mehr Leben gerettet werden können? Zwar bringt die Medizin viele neue und auch bahnbrechende Therapien hervor. Deutschland ist führend beim Telemonitoring. Und es wird viel in Geld in die Forschung neuer Medikamente gesteckt. Aber für wen sind in unserem System eigentlich welche Medikamente und Therapieansätze zugänglich? Wer kann sich das überhaupt leisten? Welche Therapien sind wirklich wirksam? Und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie in Remscheid. Mit einem Blick hinter die Kulissen deckt er die Fallstricke und Ungerechtigkeiten in Deutschlands Gesundheitssystem auf.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Baum fällt

Krimireihe

Ein Mordfall ohne Leiche: Für Moritz Eisner und Bibi Fellner hat ihr Beruf immer noch Überraschungen parat. In der Bergwelt Kärntens muss das Wiener "Tatort"-Duo den Tod eines unbeliebten Holzbarons aufklären, der im eigenen Heizkessel verbrannt ist. Während Bibi wie gewohnt ihrer Intuition vertrauen kann, scheint Eisner auf einem Auge blind. Er steht unter dem Eindruck des Wiedersehens mit einem früheren Kollegen, dem gewitzten Ortspolizisten Alois. Moritz Eisner und Bibi Fellner bekommen einen Sonderauftrag, der die Wiener Ermittler in einen abgelegenen Winkel von Kärnten an den Fuß des Großglockners führt. Dort wird Hubert Tribusser vermisst, der Juniorchef eines gleichnamigen Holzunternehmens. Sein Vater, ein Spezi des Wiener Polizeipräsidenten, möchte die Ermittlungen nicht dem örtlichen Polizeiposten überlassen. Kaum kommen Eisner und Fellner im Mölltal an, hat sich die Suche bereits erledigt - allerdings nicht der ungeliebte Fall. Arbeiter des Sägewerks haben in der Brennofenasche "etwas" von Hubert gefunden: ein Titan-Implantat aus seinem Schultergelenk. Der Fund deutet auf ein Verbrechen hin, das jemand verschleiern wollte. Ein erster Verdacht fällt auf den Umweltaktivisten Holzer, gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Bei der Suche nach den Tätern und dem Motiv deckt das Wiener Ermittlerduo auf, dass der Tote zu Lebzeiten alles andere als ein Heiliger war. Hubert hat sich genommen, was er wollte: Geld aus der Firmenkasse, zahllose Affären und sogar die Frau des eigenen Bruders Klaus. In den Ermittlungen mischt der örtliche Polizeichef Alois Feinig mit, den Eisner noch von früher kennt. Er versorgt das Wiener Duo mit lokalem Insiderwissen, asiatischen Lebensweisheiten und einer vielversprechenden Fährte. Während Eisner viel auf seinen alten Spezi hält, beobachtet Bibi diesen mit wachsender Skepsis.

Mordanklage gegen einen Studenten 23:30

Mordanklage gegen einen Studenten

Drama

Rom, Anfang der 1970er-Jahre. Die Studentenrevolte ist in Italien noch immer in vollem Gange. Bei einer gemeinsamen Demonstration von Arbeitern und Hochschülern eskaliert die Situation, es kommt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dabei wird ein Polizist getötet und ein Student von einem Polizisten erschossen. Richter Aldo Sola, ein erfahrener und staatstreuer Jurist, soll gemeinsam mit zwei Kommissaren die Ermittlungen in den beiden Todesfällen übernehmen. Er tendiert dazu, der polizeilichen Version der Geschehnisse zu glauben. Demnach wurde der Student von einem anderen Demonstranten getötet, wogegen der Polizistenmörder bereits identifiziert zu sein scheint: Massimo Trotti, Architekturstudent und Mitglied einer linksradikalen Gruppierung. Alle Indizien scheinen gegen ihn zu sprechen. Mit der Zeit aber häufen sich Solas Zweifel an der Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, denn tatsächlich hat nicht Trotti den Beamten auf dem Gewissen, sondern einer seiner Freunde und politischen Mitstreiter: Fabio Sola, der eigene Sohn des Ermittlungsrichters Sola. Auf Drängen seiner Genossen gesteht er seinem Vater die Wahrheit. Damit gerät der Staatsdiener in eine moralische Zwickmühle. Er muss sich der Frage stellen, was ihm mehr bedeutet: seine Pflichten als Richter, der für Gerechtigkeit im Sinne des Staates einzutreten hat, oder seine Verantwortung als Vater, der seine Familie schützen muss.

Tatort 01:10

Tatort: Baum fällt

Krimireihe

Ein Mordfall ohne Leiche: Für Moritz Eisner und Bibi Fellner hat ihr Beruf immer noch Überraschungen parat. In der Bergwelt Kärntens muss das Wiener "Tatort"-Duo den Tod eines unbeliebten Holzbarons aufklären, der im eigenen Heizkessel verbrannt ist. Während Bibi wie gewohnt ihrer Intuition vertrauen kann, scheint Eisner auf einem Auge blind. Er steht unter dem Eindruck des Wiedersehens mit einem früheren Kollegen, dem gewitzten Ortspolizisten Alois. Moritz Eisner und Bibi Fellner bekommen einen Sonderauftrag, der die Wiener Ermittler in einen abgelegenen Winkel von Kärnten an den Fuß des Großglockners führt. Dort wird Hubert Tribusser vermisst, der Juniorchef eines gleichnamigen Holzunternehmens. Sein Vater, ein Spezi des Wiener Polizeipräsidenten, möchte die Ermittlungen nicht dem örtlichen Polizeiposten überlassen. Kaum kommen Eisner und Fellner im Mölltal an, hat sich die Suche bereits erledigt - allerdings nicht der ungeliebte Fall. Arbeiter des Sägewerks haben in der Brennofenasche "etwas" von Hubert gefunden: ein Titan-Implantat aus seinem Schultergelenk. Der Fund deutet auf ein Verbrechen hin, das jemand verschleiern wollte. Ein erster Verdacht fällt auf den Umweltaktivisten Holzer, gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Bei der Suche nach den Tätern und dem Motiv deckt das Wiener Ermittlerduo auf, dass der Tote zu Lebzeiten alles andere als ein Heiliger war. Hubert hat sich genommen, was er wollte: Geld aus der Firmenkasse, zahllose Affären und sogar die Frau des eigenen Bruders Klaus. In den Ermittlungen mischt der örtliche Polizeichef Alois Feinig mit, den Eisner noch von früher kennt. Er versorgt das Wiener Duo mit lokalem Insiderwissen, asiatischen Lebensweisheiten und einer vielversprechenden Fährte. Während Eisner viel auf seinen alten Spezi hält, beobachtet Bibi diesen mit wachsender Skepsis.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.