Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 10.06.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin: Extra: Bremen, deine Autos

Regionalmagazin

Bremen ist eine Autostadt: von Borgward über Mercedes bis zum autonomen Fahren und E-Mobilität zieht sich das Automobil durch die Industrie- und Forschungsgeschichte des Bundeslandes. Auch mit Folgen für die Stadtentwicklung. Seit den 1960er-Jahren haben Verkehrsplaner versucht, Bremen und Bremerhaven für den Autoverkehr umzubauen. Aktuell ist allerdings "autoarm" im Trend. Das "buten un binnen Extra" geht der Geschichte, den aktuellen Entwicklungen und Trends rund um automobilen Verkehr im Land Bremen nach.

DAS! Kochstudio 05:15

DAS! Kochstudio: Französische Küche mit Zora Klipp und Bettina Tietjen

Kochshow

Die französische Küche ist weltweit für ihre kulinarische Tradition, Qualität und Raffinesse bekannt. Doch neben der Haute Cuisine gibt es im Nachbarland auch eine Reihe von Klassikern, die auf einfache Zutaten setzen und leicht nachzukochen sind. Vegane Pâté mit Pilzen und Cashewkernen Das Menü von NDR Fernsehköchin Zora Klipp und "DAS!"-Moderatorin Bettina Tietjen beginnt mit einer pikanten Pâté. Der cremige und würzige Aufstrich wird in Frankreich oft als kalte Vorspeise zu Baguette oder anderen Brotsorten serviert. Basis ist meist Fleisch oder Leber. Die Variante von Zora und Bettina kommt hingegen ohne tierische Produkte aus. Grundlage sind Pilze und Cashewkerne. Für die Zubereitung werden die Cashewkerne zunächst in Wasser eingeweicht und die Pilze mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen gebraten. Beides wird anschließend in einem Mixer fein püriert und mit geräuchertem Paprikapulver, etwas asiatischer Miso-Paste und Sojasoße verfeinert. Mit ihrer cremigen Konsistenz und den kräftigen Aromen kann die vegane Variante den traditionellen Pâté-Klassikern durchaus geschmacklich Paroli bieten. Kalbsfrikassee nach französischer Art mit Rösti Ein beliebter französischer Bistro- und Landküchenklassiker ist Blanquette de veau. Das Kalbsfrikassee besticht vor allem durch seine helle und cremige Soße. Traditionell wird das Kalbfleisch über längere Zeit im Sud gegart, damit es seine helle Farbe behält und Aroma an die Flüssigkeit abgeben kann. Sie ist später die Basis für die Soße. Zoras und Bettinas Variante kommt ohne Vorkochen aus. Für die schnelle Zubereitung des Klassikers wird gewürfeltes Fleisch aus dem Kalbsrücken kurz und farblos angeschwitzt, dann beiseitegestellt. Danach werden Suppengemüse und Champignons im Topf angebraten, dann mit Brühe und etwas Essig oder Wein abgelöscht. Gewürzt wird der Sud mit frischen Kräutern und darf anschließend etwas einkochen, bevor er mit einer Mehlschwitze gebunden und mit Sahne und Creme fraîche verfeinert wird. Das Fleisch zieht anschließend in der Soße gar. Als Beilage gibt es dazu eine Spezialität aus der Schweiz: knusprige Kartoffelrösti. Tartelletes mit Mandelcreme und Früchten In einem französischen Menü dürfen Süßspeisen nicht fehlen. Knusprig, fruchtig und lecker zugleich sind Zoras Blätterteig-Tartelletes. Die kleinen Tortenböden werden mit einer Mandelcreme gefüllt und mit frischen Beeren und Rhabarber belegt. Der Clou: die Zubereitung dauert nicht länger als 30 Minuten. Bon appétit.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Ein Eichhörnchen hat ein Problem: das Regal für seine Riesenhaselnüsse hängt schief. Ein Fall für Super-Grobi! In der "Sesamstraße"-Parodie von "Die Schöne und das Biest" ist Ernie die Belle und Bert das Biest. Als sich das Biest in einen Prinzen verwandelt, merkt Belle, dass sie gar keine Lust auf einen Prinzen hat. Aber: Da ist ja noch der Mann am Klavier. Bei "Kinder und Tiere" erfahren Nele (5) und Inka (7), warum Spinnen Wände hochlaufen können und dass Vogelspinnen weich wie Plüschtiere sind! Außerdem spielen Elmo und Julia "ich sehe was, was du nicht siehst". Wisch und Mop finden heraus, was passiert, wenn man Wackelpuddingpulver in eine Kaffeemaschine schüttet.

Yared kommt rum... und trifft tolle Lüüd 06:20

Yared kommt rum... und trifft tolle Lüüd: Dibaba erzählt Dorfgeschichten!

Dokumentation

Seit 2022 zieht Yared Dibaba los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner "Expedition" lernt er neue Orte kennen und sammelt dabei Geschichten über Land und Leute. "Yared kommt rum" ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen und Stars des Nordens. In dieser Folge der schönsten Begegnungen macht Yared einen Stopp in Barrigsen, wo er sich in einer Jurte beim Kundalini-Yoga ausprobiert. In Egestorf hütet er mit der Schäferin Josefine mehr als 600 Schafe, in Steinkirchen misst er sich mit dem Bäcker im Liegestütz und in Polle wird er gar zum Ritter geschlagen. Wie ein Rührei von einem Nandu schmeckt, wie sich ein Zeesenboot am Oderhaff segeln lässt, was genau Landschaftskunst ist und ob Yared es schafft, einem Galloway-Kälbchen seine Ohrmarke zu verpassen, erleben die Zuschauer*innen in diesem Best-of "Yared kommt rum", in der er "tolle Lüüd trifft". Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen: Verlobungsfeier mit Hindernissen

Telenovela

Valerie bringt Julius dazu, den Adoptionsantrag ohne Wissen von Simon und Mo in Auftrag zu geben. Als Mo davon erfährt, macht er Julius Vorwürfe und beharrt darauf, Simon umgehend zu informieren. Doch bevor Julius dazu kommt, steht Simon plötzlich vor der Tür. Ben und Tina wissen nicht, wie sie aus ihren alten Beziehungsmustern ausbrechen sollen. Tina schlägt ein Date vor, bei dem sie so tun, als lernten sie sich gerade erst kennen. Der Plan geht auf: Tina entdeckt an Ben eine bisher ungeahnte romantische Seite, die ihr gefällt. Victorias und Amelies Vorstellungen für die Verlobungsfeier gehen weit auseinander. Während Victoria eine standesgemäße Feier möchte, die die Familie Kaiser repräsentiert, will Amelie im engsten Familienkreis feiern. Arthur ist bereit für einen Teil-Kompromiss. Doch das ist Victoria nicht genug. Heiner lässt sich zur Wahl des Schrebergartenvorstandes aufstellen. Mit einer flammenden Wahlrede beeindruckt Heiner nicht nur die Schrebergärtner, sondern auch Britta.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe: Ahnungslos

Telenovela

Als Henry sich wieder an Sophia heranspielen will, ahnt diese nicht, dass sein Friedensangebot rein taktischer Natur ist. Gegenüber Christoph äußert sie ihre Hoffnung auf Versöhnung. Aber als Henry bei einem gemeinsamen Essen mit seinen Fragen nicht vorankommt und Sophia stattdessen bemüht penetrant ihre Verbundenheit heraufbeschwört, hält Henry es nicht mehr aus und flieht unter einem Vorwand vor Sophia. Da Erik der Glücksbringer alles andere als Glück bringt, schenkt er ihn Yannik, der vor einem Problem mit der Bank steht. Angestoßen durch Erik versucht Yannik sein Glück bei der Tombola im Dorf und gewinnt tatsächlich, allerdings nur das zweitbeste Los. Yanniks Freude ist dementsprechend gering und er entschiedet sich dazu, jemand anderem eine Freude damit zu bereiten. Greta tut es leid, als sie sieht, dass Charly von schlimmem Heimweh geplagt wird. Es gelingt ihr, Charly zu ermöglichen, das Praktikum in ihrer Heimatstadt zu Ende zu bringen.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin: Extra: Bremen, deine Autos

Regionalmagazin

Bremen ist eine Autostadt: von Borgward über Mercedes bis zum autonomen Fahren und E-Mobilität zieht sich das Automobil durch die Industrie- und Forschungsgeschichte des Bundeslandes. Auch mit Folgen für die Stadtentwicklung. Seit den 1960er-Jahren haben Verkehrsplaner versucht, Bremen und Bremerhaven für den Autoverkehr umzubauen. Aktuell ist allerdings "autoarm" im Trend. Das "buten un binnen Extra" geht der Geschichte, den aktuellen Entwicklungen und Trends rund um automobilen Verkehr im Land Bremen nach.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Ring frei für die U3

Reportage

Mehr als 110 Jahre hat die Hamburger U-Bahn auf dem Buckel. Der älteste Abschnitt des Liniennetzes befindet sich in der Innenstadt auf der Strecke der U3. Er wurde umfassend saniert und deshalb für 14 Monate gesperrt. Eine lange Zeit für Hamburger*innen und Gäste der Stadt! Doch die Bauplaner*innen sind sehr stolz, dass sie in vergleichsweise kurzer Zeit so viel wuppen! Projektsteuerer Frank Assies erklärt, dass der Umbau mitten in der City für die Hochbahn ein einzigartiges Großprojekt ist. Die Baustoffe wurden hauptsächlich über Arbeitszüge herangeschafft, denn Lkw passen nicht in den U-Bahn-Tunnel. Der sogenannte U-Bahn-Trog, der zum Viadukt am Rödingsmarkt hinaufführt, wurde innen und außen komplett erneuert. Dafür wurden Wände, Böden und Gleise ausgebaut. Die Besonderheit: Der Trog befindet sich direkt im Mönkedammfleet und ist von Wasser umgeben. Das Fleet wurde deshalb kurzerhand trockengelegt. So konnten auch die 112 Jahre alten Holzpfähle im Boden durch moderne Stahlkonstruktionen ergänzt werden. Anschließend wurde alles wieder neu aufgebaut und die Gleise verlegt. Doch damit nicht genug: Es wurden 860 Meter Tunnel saniert, Hochwasserschutztore installiert, Brücken mit neuem Korrosionsschutz angestrichen und die Haltestellen Rathaus und Mönckebergstraße barrierefrei ausgebaut und erneuert. Die Haltestelle Mönckebergstraße bekam außerdem einen weiteren Zugang. Auch die Haltestelle Rödingsmarkt wurde saniert. 86 Millionen Euro investiert die Hochbahn in die Erneuerung des etwa 1.300 Meter langen Abschnitts der U3. Wenn die historische Strecke Ende März 2022 wieder eröffnet wird, will Ingenieur Frank Assies morgens um 4.05 Uhr in der allerersten U3 sitzen und die freie Fahrt genießen. Diesen besonderen Moment wird er sich nicht entgehen lassen. Bevor die ersten U-Bahnen wieder rollen, ist Ingo Saul im Einsatz. Sein Arbeitszug, der sogenannte Glattmoker, verdichtet den Schotter unter den neu verlegten Gleisen. Dadurch korrigiert er die Lage der Schienen millimetergenau. Liegt Ingo Saul mit seinem Team nur wenige Millimeter daneben, besteht die Gefahr, dass eine U-Bahn gegen die Tunnelwände stößt. Denn zwischen Rathaus und dem Viadukt am Rödingsmarkt befindet sich die engste und steilste U-Bahn-Kurve Deutschlands. Hier muss auch die sogenannte Überhöhung der Gleise penibel eingehalten werden. Damit wird verhindert, dass die Bahn in der Kurve schleudert oder umkippt. Außerdem sorgt der Glattmoker für eine ruckelfreie Fahrt. Seit mehr als 32 Jahren ist Ingo Saul mit dem Arbeitszug unterwegs. Sogar in Kopenhagen und Rotterdam hat er schon Schotter gestopft. Für den Polier gibt es keinen schöneren Beruf. "Ich gehe mit der Maschine auch in Rente. Aber da lasse ich mir noch ganz viel Zeit", sagt der 52-Jährige. Malermeisterin Jacqueline Shaw ist seit Februar 2022 im Einsatz, um die Haltestelle Rathaus wieder neu erstrahlen zu lassen. Mit ihren Kolleg*innen schleift, verputzt und streicht sie die 112 Jahre alten Wände und Decken. Erschwerte Bedingungen für alle. Denn in der Tunnelhaltestelle sind viele Gewerke gleichzeitig am Bauen und der Platz ist begrenzt. Die Malergerüste für die Arbeiten an der Bahnhofsdecke müssen deshalb jeden Morgen auf- und am Abend wieder abgebaut werden. Jacqueline Shaw nimmt die Umstände mit Gelassenheit. Denn sie liebt die besondere Baustelle unterm Rathaus und weiß, dass die Strecke nur dann eröffnet werden kann, wenn alle Hand in Hand arbeiten und rechtzeitig fertig werden. Der Film begleitet die Arbeiten in den letzten Wochen vor der Freigabe der Strecke. "Die Nordreportage" gibt Einblicke in die spannendste Baustelle Hamburgs und zeigt die Menschen, die hinter der Instandsetzung des ältesten U-Bahn-Abschnitts der Stadt stehen. Ab Ende März heißt es dann wieder: Ring frei für die U3.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Oma ist Mama!

Zoo-Doku

Oma ist Mama! Elefanten: Kewa im Glück Große Freude im Elefantentempel. Leitkuh Kewa hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen stand plötzlich am Morgen inmitten der Herde. Nun wird es, in engem Zusammenspiel mit seiner Mutter, an den Tagesablauf im Elefantenhaus gewöhnt. Es ist Wiegetag. Doch wie bekommt man das Neugeborene, das keinen Schritt von Mamas Brust weicht, auf die Waage? Die anschließende Dusche, eine Wohltat nach den Strapazen der Geburt. Bei strahlendem Sonnenschein folgt der erste Ausflug ins Freie, Vitamin D tanken. Welch ein Anblick! Wie die Orgelpfeifen tummeln sich nun drei Jungtiere auf der Außenanlage. Nur Kewas Lieblingsenkel Akito wird sich wohl noch daran gewöhnen müssen, dass seine Oma nun Mama ist. Nandus: der frühe Vogel Der Countdown bei den Nandus ist abgelaufen. 40 Tage lang saß Hahn Hannibal geduldig auf seinem Nest mit 18 Eiern. Eigentlich müsste sich jetzt allmählich etwas unter seinem Federkleid zucken. Michaela Meißner pirscht sich vorsichtig in Hannibals Nähe, um sich die Situation mal etwas genauer anzusehen. Aber nichts! Alles ruhig. Der Nanduhahn ist noch im Brutmodus. Doch plötzlich hört Michaela aus der Ecke hinter der Tür ein Piepen und kann es nicht fassen. Ein Küken hat sich hierher verirrt. Weit weg vom Nest! Nun ist guter Rat teuer. Ameisenbären: Bühne frei Im Bereich der Südamerikaanlage steht die Taufe des knapp drei Monate alten Ameisenbär-Mädchens von Mutter Bardana an. Es ist die erste öffentliche Taufe in Südamerika überhaupt und Florian Rimpler und Florian Ludwig legen sich richtig ins Zeug. Vorsichtig stellen sie ihre ausgetüftelte Installation samt Lockmittel auf und machen eine Generalprobe. Doch die Anspannung steigt. Bei der Premiere soll der Zoodirektor die Installation betätigen. Ob sich auch nichts verhakt? Und dann sind ja da noch die Hauptdarsteller. Werden es Mutter und Kind rechtzeitig auf die Bühne schaffen?

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Blockaden

Arztserie

Der prominente Schriftsteller André Roth begleitet seine jüngere Geliebte Lulu Hopp in die Klinik. Florian Klein, Kumpel von Kris Haas, der sein Praktisches Jahr an der Sachsenklinik absolviert, beobachtet, wie der Schriftsteller sich heißen Kakao in den Schritt kippt, um eine Inkontinenz vor seiner Geliebten zu verbergen. Florian ist fest entschlossen, dem Mann zu helfen, droht dabei aber übers Ziel hinauszuschießen. Dr. Rolf Kaminski muss seinen Schützling bremsen. Dr. Kathrin Globisch behandelt die Marktfrau Annegret Michels und beweist, dass sie auch eine komplizierte Operation mit dem Roboter souverän meistern kann. Trotzdem macht sie ein Gespräch mit Annegret nachdenklich. Liegen ihre Stärken als Ärztin nicht ganz woanders? Martin trifft unterdessen bei einem Einsatz in einer Dresdner Klinik einen Kollegen, dem Dr. Kai Hoffmann von früher bekannt ist. Dabei erfährt Martin etwas über den Chefarzt, was dieser ihnen allen offenbar verschwiegen hat.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Ursache und Wirkung

Krankenhausserie

Der Tag der Facharztprüfung ist gekommen! Dr. Rebecca Krieger hat sich heimlich angemeldet. Sie gerät in Erklärungsnot, als Dr. Marc Behrmann wissen will, wieso sie sich am Nachmittag freinehmen möchte. Hat er sie durchschaut? Rebecca bleibt keine Zeit, das herauszufinden, denn gemeinsam mit Marc muss sie sich um Linus Haas kümmern, der mit schweren Herzproblemen eingeliefert wird. Noch auf dem Weg in die Schockbox erleidet er einen Herzstillstand. Rebecca macht eine Herzdruckmassage, bis Marc defibrillieren kann. Es gelingt ihnen, Linus zu retten, doch als er auf der Intensivstation erwacht, gilt Marcs größte Sorge einer wiederholten Rippenfraktur. Linus hatte vor einiger Zeit einen Unfall, bei dem er sich eine schmerzhafte Rippenserienfraktur zugezogen hat, die sein Leben auf den Kopf gestellt hat: Die Schmerzen hören einfach nicht auf. Vor der Prüfung fiebert Viktoria Stadler mit ihrem Freund Mikko Rantala mit, während sie mit Dr. Elly Winter Fee Leyfert aufnimmt. Diese gesteht den Ärztinnen schon nach kurzer Zeit, dass sie vor ihrem Freund Anton Bruck "auf der Flucht" war, da sie fürchtete, dass er ihr einen Heiratsantrag machen würde. Als sie aus dem Fenster geklettert ist, um dem Antrag zu entkommen, hat sie sich durch einen Sturz am Steißbein und am Kopf verletzt. Fee liebt Anton, aber sie war schon einmal verheiratet und das war ein Desaster, sodass sie sich geschworen hat, nie wieder zu heiraten. Als Anton ins Klinikum kommt, flüchtet Fee sich in Ausreden und täuscht Bauchschmerzen vor, damit er wieder geht. Wird sie ihm die Wahrheit sagen? Seit Dr. Leyla Sherbaz und Raya in London sind, vermisst Dr. Ben Ahlbeck sie so sehr, dass er entschieden hat, Leyla ein Ultimatum zu setzen. Er wünscht sich seinen Familienalltag in Erfurt mit den beiden zurück. Auch Leyla wünscht sich das und nun ist Ben felsenfest davon überzeugt, dass Leyla am Prüfungstag endlich zurückkehren wird! Kommt es zu dem lang ersehnten Wiedersehen?

die nordstory 14:00

die nordstory: Ansturm auf den Priwall - Wenn es an der Ostsee stressig wird

Dokumentation

Der Priwall in Travemünde ist nur drei Kilometer lang und beherbergt eines der größten Tourismusprojekte in Norddeutschland: die BeachBay. Fast 500.000 Übernachtungen werden jährlich auf der kleinen Halbinsel gezählt. Da wird es eng, wenn im Sommer die Touristen auf den Priwall strömen, die meisten kommen mit der Fähre. Restaurantbesitzerin Andrea Grube-Przybyl muss zum Einkaufen mit der Fähre auf die andere Seite der Trave fahren und hofft jedes Mal, dass sie nicht im Stau stecken bleibt. Sie braucht all ihre Zeit, um ihr Restaurant Seglermesse am Laufen zu halten. Um zu überleben, muss sie neue Gäste heranholen. Dafür ist sie stets auf der Suche nach neuen Attraktionen und plant zum Beispiel den Auftritt eines Shantychores, um die Besucher in ihr Lokal zu locken. Auf dem Priwall herrscht eine große Konkurrenz in der Gastronomie, doch Andrea gibt niemals auf. Hafenmeister Tim Fladung kann sich über mangelndes Interesse nicht beklagen, im Gegenteil, die 500 Liegeplätze im Passathafen sind schnell belegt. Dann muss er improvisieren. Genauso, wenn er plötzlich ein Segelboot mit Motorschaden aus dem Wasser holen muss, damit es repariert werden und seinen Törn fortsetzen kann. Der Hafenmeister als Retter in der Not. 150 Anreisen in sechs Stunden: Für die Ferienpark-Crew um Nicole Lampe wird es stressig, wenn die Gäste um 10.00 Uhr abreisen und die nächsten schon um 16.00 Uhr wieder in ihre gereinigten Häuser und Apartments wollen. Und wenn dann noch etwas kaputt geht oder viele Gäste im Stau stehen, wird es auch abends noch richtig hektisch. Bis zur Grenzöffnung 1989 war der Priwall ein fast unberührtes Naturparadies. Mit dem Bau der BeachBay kamen die Touristen in Scharen. Jetzt müssen sich Naturschützer wie Matthias Braun nicht nur um die Vögel auf dem Priwall kümmern, sondern auch um die Touristen. Besondere Angebote wie Führungen für Familien sollen helfen, die Touristenströme zu lenken und die Menschen für den Naturschutz zu sensibilisieren. Ob das gelingt?

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Jackpot

Krimiserie

Ein wegen Einbruchs vorbestrafter Feinschmied gewinnt 21 Millionen Euro im Lotto. Wenig später wird er tot in seinem Laden aufgefunden, erschlagen mit dem Goldenen Buch der Hansestadt Lübeck. War es ein Unfall oder wurde der Mann von seiner Vergangenheit eingeholt? Kommissar Finn Kiesewetter und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck nehmen die Ermittlungen auf.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Anna Loos und Jessica Schwarz.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Shahruk drückt die Schulbank

Zoo-Doku

Shahrukh drückt die Schulbank Shahrukh bekommt Privatunterricht von Tierpfleger Christian Wenzel. Anders als in der normalen Schule gibt es in der Elefantenschule keine Noten, dafür aber immer etwas zu Naschen. Auch spicken ist hier erlaubt: Von Mama Yashoda soll sich Shahrukh ruhig ein bisschen was abgucken. Ein Zebu bei der Pediküre Das buckelige Zeburind Bully braucht eine Pediküre. Dazu rückt Dr. Flügger mit schwerem Gerät wie Blasrohr und Flex an. So ein Huf ist hart und Bully nicht geneigt, sich auf einfaches Bitten hinzulegen. Also wird das Tier betäubt. Alles gut, nur das Timing ist diesmal nicht so gut: Kurz bevor Bully seine Aufwachspritze bekommen soll, hebt das Zebu plötzlich seinen Kopf. Für Tierarzt und Pfleger ein deutliches Zeichen, sich besser ein bisschen zu beeilen. Leckerlis für Löwen Tierpflegerin Julia Ganz will die Löwen ein bisschen unterhalten und versteckt Leckereien in kleinen Grashaufen. Küken, rohes Fleisch und anderen Kleinkram, den die Raubkatzen nun mal so mögen. Eine kleine Denksportaufgabe, denn die sind zunächst ein wenig erstaunt über die seltsamen Grashügel in ihrem Außengehege. Aber irgendwann kapieren sie, dass darin Futter versteckt ist. Kuscheln mit Carmina Bei Tapir-Mama Carmina und ihrem Baby Bonito ist Dauerkuscheln angesagt. Die beiden erholen sich noch von den Strapazen der Geburt und von Bonitos Impfung. Thomas Günther muss sich deshalb auch ein bisschen anstrengen: Weil er zugelassen hat, dass Tapirbaby Bonito von Dr. Flügger "entführt", geimpft und gechippt wurde, schmollt Carmina mit ihm ein bisschen. Zum Glück weiß Thomas, wie man Tapir-Frauen um den Finger wickelt. Mehlwurmmelone für die Nasenbären Pablo und Konsorten hängen ein bisschen in den Seilen. Zeit für eine kleine Abwechslung, findet Tierpfleger Reiner Dukat und hat auch schon eine Idee: Gemeinsam mit Fabian Eckert höhlt er zwei Melonen aus und füllt sie mit Pablos Lieblingsfutter, Rosinen und Mehlwürmer. Die Nasenbären haben die Melonen aber schnell geknackt und leer gefuttert. Als Hut machen die sich aber auch ganz gut.

Schleswig-Holstein 18:00 18:00

Schleswig-Holstein 18:00

Regionalmagazin

Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Das Rouladen-Taxi aus Bremen - Hausmannskost bis an die Haustür

Reportage

Das urige Restaurant Zum Pusdorper Leuchtturm in Bremen liegt zwar nicht am Meer, sondern neben einem Supermarktplatz im gleichnamigen Stadtteil, trotzdem ist die Bude an jedem Werktag voll. Und: Für die norddeutsche Hausmannskost von Wirtin Britta Lockhart müssen hungrige Leute nicht unbedingt in ihr Lokal kommen, denn sie ist in Bremen auch mit ihrem Rouladen-Taxi unterwegs und bringt das Essen bis an die Haustür. Die meisten Leute, die ins Restaurant kommen, sind Stammgäste. "Hier schmeckt´s immer" oder "wie bei Muttern", sagen sie: Schnitzel, Matjes und Königsberger Klopse (nach Geheimrezept) sind die Renner. Und natürlich Brittas legendäre Rouladen. Ein Schnack ist inklusive. Alle Speisen werden für einen kleinen Aufpreis auch mit dem Rouladen-Taxi ausgeliefert. Sogar die Schausteller auf der Bremer Osterwiese lassen sich so ihr Mittagessen liefern. Britta schmeißt den Laden nicht allein, immer dabei sind ihre 80-jährige Mutter, Sohn Tano, Theken-Unikum Conny und Beiköchin Marta. Die stammt aus Polen und hat eigentlich Psychologie studiert. "Die "Nordreportage" zeigt das bunte Treiben im "Leuchtturm", schaut in Brittas Töpfe und Pfannen und geht mit dem Rouladen-Taxi auf Tour.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Vergrößerte Prostata: was tun? Es ist nicht bösartig, aber sehr belastend: Bei vielen Männern wächst die Prostata mit zunehmendem Alter und beeinträchtigt dann das Wasserlassen. Ab dem 50. bis 59. Lebensjahr betrifft das 20 bis 45 Prozent der Männer, ab 70 Jahre sogar ca. 70 Prozent. Symptome wie häufiger Harndrang, auch nachts, schwacher Harnstrahl oder das Gefühl, die Blase nicht richtig entleeren zu können, schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Zusätzlich kann es leichter zu Infektionen der Harnwege kommen. Wirken Medikamente nicht, gibt es mittlerweile verschiedene OP-Verfahren: Laser- oder Roboterchirurgie, minimalinvasive Verfahren mit Stents oder Wasserdampf. Doch welches Verfahren ist für welchen Patienten geeignet?

Panorama 3 21:15

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Level X

Krimireihe

Der 17-jährige Simson ist ein erfolgreicher "Prankster". Er spielt anderen Leuten Streiche, filmt sich dabei und überträgt es live im Internet. Diese Streiche sind Simsons "Beruf", der ihm einiges an Ruhm und ordentliches Geld einbringt. Als er sich mit einer Rockergruppe anlegt, wird Simson von einem Unbekannten erschossen. Obwohl viele Menschen die Tat vor Ort und live im Internet verfolgen konnten, gibt es keine verlässliche Täterbeschreibung. Die beiden Dresdner Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak tauchen tief in die Welt der Internetstars ein und müssen dabei feststellen, dass sie nicht viel über die glühend verehrten Teenageridole und die Geschäftsstrukturen hinter den faszinierenden Internetstars wissen. Neben geldgierigen Managern und skrupellosen Konkurrenten treffen die Ermittlerinnen auf einen Mediziner, dessen Schwarzhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten von Simson aufgedeckt wurde. Wertvolle Hinweise erhalten Sieland und Gorniak von der jungen Emilia, die Simson nicht nur bewundert, sondern auch persönlich gekannt und unterstützt hat. Henni Sieland macht sich Sorgen um die intelligente junge Frau, die den Tod ihres Idols kaum zu verkraften scheint. Waren Emilia und Simson wirklich beste Freunde oder lügt ihre wichtigste Zeugin?

Weltbilder 23:30

Weltbilder: Lachskrise in Norwegen

Reportage

Auf den riesigen Lachsfarmen in Norwegen sorgt ein Parasit für Massensterben unter den Fischen. Die Lachslaus ist außer Kontrolle geraten. Sie befällt nicht nur den Zuchtlachs, sondern auch den Wildlachs im Meer und in den Flüssen Norwegens. Durch die offenen Netzkäfige vor der Küste, in der Millionen Zuchtlachse schwimmen, gelangt der Parasit ins offene Meer. Angler, Wissenschaftler und Umweltschützer kämpfen für den Erhalt des Wildlachses und eine ganze Kultur, die mit ihm verbunden ist. Im Oktober taucht Wasserbiologe Helge Skoglund im Auftrag der Regierung in den eisigen Flüssen Norwegens, um den Bestand der Wildlachse zu zählen. In dieser Zeit schwimmen die Lachse vom Meer zu ihren Laichgründen in den Flüssen. Für 2024 zeichnet sich ein neuer historischer Tiefstand ab. Von ehemals über eine Million Wildlachsen ist die Zahl auf unter 400.000 zurückgegangen. "Ich mache mir Sorgen, dass es zu wenig Lachs gibt, um den Bestand langfristig zu sichern", sagt Helge Skoglund. Viele Flüsse werden deshalb inzwischen für Angler gesperrt. Auf den rund 1.000 Lachsfarmen bekommen die Farmer die unkontrollierte Vermehrung der Lachslaus nicht mehr in den Griff. Das Fischsterben liegt laut des Norwegian Seafood Councils bei 16,7 Prozent im Durchschnitt. Lachszüchter Thomas Myrholt hat mit geschlossenen Becken eine ökologische Alternative für die Lachszucht in seiner Farm entwickelt. Lachsläuse hat er nicht. "Wir hoffen, dass neue Regelungen für eine nachhaltigere Haltung kommen", so Myrholt.

One in a Million 00:00

One in a Million

Dokumentarfilm

Erzählt wird die Geschichte zweier Teenagermädchen auf verschiedenen Kontinenten, die durch ihre Bildschirme und ihre Leidenschaft für das Turnen verbunden sind. Inmitten der schillernden Welt der sozialen Medien beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen. Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte YouTuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille, aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden sind sie durch die glitzernde Welt der sozialen Medien. Ein Coming-of-Age-Film über Erfolg und Einsamkeit, Freundschaft und erste Liebe, queeres Coming-out und den Mut, seine eigene Stimme zu finden. Der erste abendfüllende Dokumentarfilm der Regisseurin Joya Thome "One In A Million" ist ein poetisches Psychogramm der Social-Media-Generation geworden. Die Idee zu "One In A Million" entstand aus dem Wunsch heraus, die Welt heutiger Teenager besser verstehen zu können. Welche Bedeutung haben die sozialen Medien für diese junge Generation? Und was bedeutet es, in dieser digitalen Welt Fan beziehungsweise Idol zu sein? Was prägt die Fankultur und welchen Einfluss hat die Masse der Fans auf ihre oftmals gleichaltrigen Idole? Diese digitalen Beziehungen prägen das Großwerden von Millionen und sind elementarer Bestandteil der Jugendkultur auf der ganzen Welt.

Tatort 01:25

Tatort: Level X

Krimireihe

Der 17-jährige Simson ist ein erfolgreicher "Prankster". Er spielt anderen Leuten Streiche, filmt sich dabei und überträgt es live im Internet. Diese Streiche sind Simsons "Beruf", der ihm einiges an Ruhm und ordentliches Geld einbringt. Als er sich mit einer Rockergruppe anlegt, wird Simson von einem Unbekannten erschossen. Obwohl viele Menschen die Tat vor Ort und live im Internet verfolgen konnten, gibt es keine verlässliche Täterbeschreibung. Die beiden Dresdner Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak tauchen tief in die Welt der Internetstars ein und müssen dabei feststellen, dass sie nicht viel über die glühend verehrten Teenageridole und die Geschäftsstrukturen hinter den faszinierenden Internetstars wissen. Neben geldgierigen Managern und skrupellosen Konkurrenten treffen die Ermittlerinnen auf einen Mediziner, dessen Schwarzhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten von Simson aufgedeckt wurde. Wertvolle Hinweise erhalten Sieland und Gorniak von der jungen Emilia, die Simson nicht nur bewundert, sondern auch persönlich gekannt und unterstützt hat. Henni Sieland macht sich Sorgen um die intelligente junge Frau, die den Tod ihres Idols kaum zu verkraften scheint. Waren Emilia und Simson wirklich beste Freunde oder lügt ihre wichtigste Zeugin?

Die Nordreportage 02:50

Die Nordreportage: Sternenkrieger im Bastelrausch

Reportage

In der Tischlerei Wirth in Rostock bauen "Star Wars"-Fans mit den Lehrlingen ein Flugobjekt, einen Snowspeeder, aus der Fantasyfilmreihe nach. Hier ist das Schrauben für eine weit entfernte Galaxie Teil der Ausbildung. Dabei geht es um Authentizität bis hin zur letzten Schraube. Dafür schauen die Teilnehmenden wieder und wieder die Filme, recherchieren weltweit nach Bauvorlagen im Internet, improvisieren mit Teilen aus dem Baumarkt und auch schon mal mit Puddingschüsseln. Noch Metalliclack aufgetragen, Einschusslöcher und Schmauchspuren angemalt, ein Soundmodul mit Fluggeräuschen eingebaut, und die Reise in eine ferne Zukunft kann beginnen. Mehr als 1300 Arbeitsstunden haben die Fantasybastler in ihr Objekt gesteckt, bevor sie es an seinen Bestimmungsort überführen: die galaktische Fan-Art-Ausstellung Outpost One in Dassow. Hier im Mecklenburger Hinterland machen selbst eingefleischte Prototypbauer große Augen, denn ein so detailgetreu nachgebautes Flugobjekt aus der "Star Wars"-Filmreihe haben sie noch nie gesehen. Ob nun Laserkanone, Cockpitausstattung oder Beschriftung mit den speziellen Runen der Reihe, alles ist genau so wie bei Luke Skywalker und Co.

DreaMars 03:20

DreaMars: Alleingang

Science-Fiction-Serie

Dafni und Barbie haben nun endgültig einen konkreten Verdacht, aber Emma hat den gefährlichen Plan der Erpresser schon in Gang gesetzt. Ruth schafft es, Ben einen Hinweis über ihren Ort zu senden, wo sie mit Eve gefangen gehalten wird. Lilli legt Leon nahe, sich mit jemanden auf dem Mars anzufreunden. Dafni und Joy brechen auf, um einen ungewöhnlichen Defekt an Bord des Arche-2-Raumschiffs zu untersuchen. Online first in der ARD-Mediathek ab 31.05.2025; linear im KiKA ab 02.06.2025

DreaMars 03:45

DreaMars: Only human

Science-Fiction-Serie

Fassungslos verfolgt die Crew die Explosion von Raumschiff Arche 2 am Bildschirm. Der Kontakt zu Dafni und Joy bricht ab. Alle sind in Alarmbereitschaft, denn Tom hatte sie zur Inspektion der Arche 2 losgeschickt. Emma erhält direkt vom Erpresser die Aufforderung, den planetarischen Schutzschild um den Mars auszuschalten. Sie schwankt, was sie tun soll. Auf der Erde versucht Ben, den Aufenthaltsort von Ruth und Eve ausfindig zu machen. Online first in der ARD-Mediathek ab 31.05.2025

DreaMars 04:05

DreaMars: Das Auge

Science-Fiction-Serie

Auf der Erde wurden Ruth und Eve endlich befreit. Der Kontakt zum Team auf dem Mars ist unterbrochen. Emma hat im Alleingang ein feindliches Raumschiff landen lassen und treibt Tom so wieder in Joys Arme. An Bord ist Emil Pollack, der den Mars komplett einnehmen will. Dafür hat er einen Trumpf im Ärmel, der so gefährlich ist wie eine ganze Armee. Online first in der ARD-Mediathek ab 31.05.2025

DreaMars 04:30

DreaMars: Die Luft wird dünn

Science-Fiction-Serie

Emma will das Vertrauen der anderen zurückgewinnen und verkündet auf einer Teambesprechung, dass sie jetzt mit Eytan zusammen sei. Eve hat Probleme, sich auf der Erde einzuleben. Als Emil die beiden Arche-Teams zu einem Handballspiel zwingt, geraten Tom und Eytan aneinander. Als Emma mit Dafni im alten Habitat nach den Servern sucht, sperrt Simon sie ein und verringert ihre Sauerstoffzufuhr immer mehr. Online first in der ARD-Mediathek ab 31.05.2025

DreaMars 04:50

DreaMars: Entscheidungs-Matrix

Science-Fiction-Serie

Emil ist alles andere als erfreut, Emma und Dafni im alten Habitat anzutreffen. Joy beruhigt ihn, worauf er ihr einen tieferen Einblick in Simons Software gewährt. Eve beschließt, Naomi aufzusuchen, um herauszufinden, ob sie von ihr geheilt werden kann. Inzwischen sind Sitar und Yoshi in der Wasseranlage wegen eines Lecks lebensgefährlichen Gasen ausgesetzt. Und Simon verriegelt die Türen. Online first in der ARD-Mediathek ab 31.05.2025