Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 09.07.2024

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

So viele unterschiedliche Socken! Wie kann man die sortieren, fragt sich Elmo. Ein Fall für Supergrobi! In "Das kann ich schon selbst" bauen die Zwillingsgeschwister Paula und Theo (6) ein Holzzelt im Wald. Krümelmonster und die Cleveren Kekse kämpfen gegen eine vom Kekser geschaffenen Bärentatze. Mr. Paper gibt es doppelt!

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Marktcheck 06:35

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Der Verbraucherschutz ist ein großes, beinahe unüberschaubares Gebiet für uns Konsumenten. Schön, dass es noch Sendungen gibt, die uns darüber bis ins kleinste Detail aufklären. Der "Marktcheck-Reporter" kümmert sich um Unternehmen, die den Verbauchern Probleme bereiten.

Verrückt nach Meer 07:20

Verrückt nach Meer: Das bengalische Brautkleid

Land und Leute

Koch-Azubi Markus darf endlich den "heißesten Ort des Schiffes" verlassen, die Küche. Er wird zum Grillmeister auf dem Lido-Deck ernannt. Die Gästebetreuer Dennie und Bernd wechseln die Seiten und schlüpfen in die Rolle von "nörgelnden" Passagieren. Ob das gut geht? In Chennai sucht Reiseleiterin Elke verzweifelt nach einem Brautkleid für ihre bevorstehende Hochzeit an Bord, aber kein Kleid passt auch nur annähernd.

Verrückt nach Meer 08:10

Verrückt nach Meer: Ein Kapitän sieht rot

Land und Leute

In Chennai suchen Kapitän Hansen und Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß ein Hochzeitsgeschenk für Elke und Thorsten. Die Freundinnen Tanja und Petra sollen bei der Gästeshow einen Sketch aufführen - den sie aber gar nicht lustig finden. Auch auf Praktikantin Ella wartet eine unangenehme Überraschung: Sie wird versetzt. Deckkadett Robin muss zeigen was er kann, als es heißt "Mann über Bord!".

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Vom Elbstrand zu Olympia - Hanna und Marlas großer Traum

Reportage

Gischt spritzt, der Wind drückt ins Segel. Knapp über der Wasserkante hängen zwei junge Frauen aus dem Boot. Ihre Körper kerzengerade gestreckt, die Füße auf der Kante, so schießen sie pfeilschnell mit ihrem 49er FX über die Elbe. In ihren Sonnenbrillen spiegeln sich die Häuser von Blankenese, in ihren Gesichtern Sonne, Wasser und ein breites Strahlen. In diesen Momenten ist alles perfekt. Aber es ist nicht nur Spaß. Sie arbeiten am größten Traum ihres Sportlerlebens. Hanna Wille und Marla Bergmann sind Freundinnen seit der zweiten Klasse. Genauer gesagt, seit Marla mit ihren Eltern aus Berlin nach Hamburg gezogen ist und die Siebenjährige in einer neuen Stadt und einem neuen Umfeld Freunde finden musste. Dort traf sie auf Hanna, eine "Gute-Laune-Rakete", die sie mit zum Mühlenberger Segel-Club schleppte. Dort haben die kleinen Mädchen schon ihrer Jugendtrainerin erzählt, dass sie einmal Weltmeisterinnen werden würden. 14 Jahre später träumen beide gemeinsam von den Olympischen Spielen 2024 in Paris und haben ihr komplettes Privatleben dafür hinten angestellt. "Hanna ist der Muskel, Marla das Gehirn" sagen sie über sich. Kaum zu Hause, immer unterwegs. Leben aus dem Koffer und auf Europas Autobahnen. Mit dem Boot auf dem Anhänger im Schlepptau. Anderthalb Jahre Triumphe und Rückschläge, so lange dauert ihr Turn für Olympia bereits. Oft ganz nah dran und dann doch nicht nah genug. In Hamburg drücken nicht nur die Kinder vom Mühlenberger Segel-Club die Daumen, bei denen Hanna und Marla ab und zu vorbeigucken und inzwischen die Inspiration sind, die andere einst für sie waren. Am Ende entscheidet sich im allerletzten Rennen, ob Hannas und Marlas Traum von Olympia Wirklichkeit wird.

Brisant 12:00

Brisant

Boulevardmagazin

"Brisant" ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Alles auf eine Karte

Arztserie

Inka Wiedemann will ihren Bruder Markus nach einer durchzechten Nacht morgens aus dem Spielcasino holen. Dabei bricht Markus erschöpft zusammen und wird mit einer Platzwunde am Kopf in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Niklas Ahrend versorgt die unkomplizierte Verletzung, doch eine Computertomographie bringt einen Zufallsbefund ans Licht. Markus hat ein Aneurysma, das aufgrund seiner enormen Größe schnell operiert werden muss. Um Inka zu schonen, tischt Markus seiner Schwester nur die Halbwahrheit auf. Außerdem will er am nächsten Tag an einem sehr lukrativen Pokerturnier teilnehmen, was Inka ihm verbieten würde, wenn sie die ganze Wahrheit wüsste. Niklas versucht Inka klarzumachen, dass es sich bei Markus' Spielverhalten um eine Sucht handelt und schildert ihr die ganze Tragweite. Inka wird dadurch klar, dass sie sich mitten in einer Co-Abhängigkeit befindet und Markus in Lebensgefahr schwebt. Doch für diese Einsicht könnte es schon zu spät sein. Elena Eichhorn und Martin Stein freuen sich auf den gemeinsamen Familienurlaub in Irland, als ein Brief aus Australien ankommt. Adressiert ist er an Sophie, Elenas Tochter. Ihr leiblicher Vater lädt die gesamte Familie ans andere Ende der Welt ein. Nach allem, was passiert ist, findet Martin die Idee eine Farce. Martin kann und will mit der Lüge um Sophies Entführung nicht mehr leben und verlangt von Elena, Christoph Mahler aus ihrem Leben fernzuhalten. Christophs Einladung wird zum Prüfstein für Elenas und Martins Beziehung.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Entscheidungsfragen

Krankenhausserie

Freunde fürs Leben - das haben sich Mario und Steffen schon früh geschworen. Gemeinsam wollten sie mit ihren Motorrädern die Welt erkunden. Doch ein schwerer Unfall bereitet diesem Plan ein jähes Ende. Während Steffen nur leicht verletzt ist, kämpfen die Ärzte um Marios schwer verletzten Arm. Als Ben ausgerechnet vor Mario ausspricht, dass Steffen sein Motorrad verkaufen will, scheint die Freundschaft der beiden Männer gestorben. Plötzlich findet sich Ben in einem handfesten Streit wider, den nur Prof. Patzelt schlichten kann. Während Matteo seine Halbschwester Vivi gerade nach fehlenden Unterlagen in einer Patientenakte befragt, betritt Tabea Kaiser das Klinikum. Die junge Frau klagt über Schwindel und Kopfschmerz. Matteo zählt eins und eins zusammen: Derzeit wird in Erfurt Abitur geschrieben, die junge Frau drückt sich bloß! Vivi jedoch glaubt Tabea und nimmt sie als Patientin auf. Als sich Tabeas Zustand dramatisch verschlechtert, stehen die Ärzte unter großem Druck. Können sie die junge Frau retten? Und sollte sich Matteo in diesem Fall wirklich geirrt haben? Bei den jungen Ärzten gibt es derweil nur noch ein Thema: die Hochzeit von Ben und Leyla. Wer trägt was und vor allem: Wer geht mit wem? Nachdem Elias aus Versehen ein Loch in das Kleid von Prof. Patzelt gerissen hat, wagt er etwas, das keiner seiner Kollegen ihm je zugetraut hätte!

NDR Info 14:00

NDR Info

Infomagazin

Rentnercops 14:10

Rentnercops: Verdamp lang her

Krimiserie

Auf der Suche nach Pilzen findet ein Sammler im Wald ein Skelett. Und zwar eines, das in einer noch mehr oder weniger intakten Uniform eines Karnevalvereins steckt. Schnell ist klar, dass es sich dabei um einen Toten handelt, der seit über 20 Jahren vermisst wird. Ursprünglich dachte man, der Tote sei damals mit der Vereinskasse durchgebrannt - offenbar ein Irrtum, denn das Geld trägt er noch bei sich. Gerne würde Vicky Adam die Ermittlungen aufnehmen, aber leider fallen ihre beiden besten und einzigen Ermittler aus - der eine ist beim Säubern der Dachrinne tödlich verunglückt und der andere mit seiner Geliebten durchgebrannt. Nun ist guter Rat teuer, wobei Polizeipräsident Plocher hat eine Idee. Er schlägt vor, dass Vicky und ihr neuer Kommissaranwärter Hui Ko diejenigen Kollegen um Unterstützung bitten, die damals in diesem Fall ermittelt haben. Dabei handelt es sich um die pensionierten Kommissare Edwin Bremer und Günter Hoffmann. Nachdem sie sich etwas haben bitten lassen, sind beide Rentner wieder von der Partie - sehr zum Leidwesen von Günters Frau Heidrun, Tochter Tina, Schwiegersohn Hanno, Enkeltochter Lotta und Enkelsohn Joshua - und ihre Ermittlungen führen sie in einen Filz aus Korruption und Gemauschel, der vom Karnevalsverein über den Kölsch-Brauer Zeiss bis hin zu Staatsanwalt Hombach reicht.

die nordstory 15:00

die nordstory: Ansturm auf den Priwall - Wenn es an der Ostsee stressig wird

Dokumentation

Der Priwall in Travemünde ist nur drei Kilometer lang und beherbergt eines der größten Tourismusprojekte in Norddeutschland: die BeachBay. Fast 500.000 Übernachtungen werden jährlich auf der kleinen Halbinsel gezählt. Da wird es eng, wenn im Sommer die Touristen auf den Priwall strömen, die meisten kommen mit der Fähre. Restaurantbesitzerin Andrea Grube-Przybyl muss zum Einkaufen mit der Fähre auf die andere Seite der Trave fahren und hofft jedes Mal, dass sie nicht im Stau stecken bleibt. Sie braucht all ihre Zeit, um ihr Restaurant Seglermesse am Laufen zu halten. Um zu überleben, muss sie neue Gäste heranholen. Dafür ist sie stets auf der Suche nach neuen Attraktionen und plant zum Beispiel den Auftritt eines Shantychores, um die Besucher in ihr Lokal zu locken. Auf dem Priwall herrscht eine große Konkurrenz in der Gastronomie, doch Andrea gibt niemals auf. Hafenmeister Tim Fladung kann sich über mangelndes Interesse nicht beklagen, im Gegenteil, die 500 Liegeplätze im Passathafen sind schnell belegt. Dann muss er improvisieren. Genauso, wenn er plötzlich ein Segelboot mit Motorschaden aus dem Wasser holen muss, damit es repariert werden und seinen Törn fortsetzen kann. Der Hafenmeister als Retter in der Not. 150 Anreisen in sechs Stunden: Für die Ferienpark-Crew um Nicole Lampe wird es stressig, wenn die Gäste um 10.00 Uhr abreisen und die nächsten schon um 16.00 Uhr wieder in ihre gereinigten Häuser und Apartments wollen. Und wenn dann noch etwas kaputt geht oder viele Gäste im Stau stehen, wird es auch abends noch richtig hektisch. Bis zur Grenzöffnung 1989 war der Priwall ein fast unberührtes Naturparadies. Mit dem Bau der BeachBay kamen die Touristen in Scharen. Jetzt müssen sich Naturschützer wie Matthias Braun nicht nur um die Vögel auf dem Priwall kümmern, sondern auch um die Touristen. Besondere Angebote wie Führungen für Familien sollen helfen, die Touristenströme zu lenken und die Menschen für den Naturschutz zu sensibilisieren. Ob das gelingt?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste sind diesmal: Kerstin Ott und Bernhard Brink.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Fehlgeschlagener Diätversuch

Zoo-Doku

Bärentorte Für die Kamtschatkabären gibt es eine bärengerechte Torte aus Obst, Gemüse und Hackfleisch, die wie eine Schildkröte aussieht. Der "Kuchen" wird mitten in das Gehege der Bären gelegt und dort von den Braunbären ganz vorsichtig und mit großem Genuss verspeist. Ab ins Winterquartier Die Schwarzhalsschwäne haben vier Junge bekommen. Allerdings ist es für die Küken draußen mittlerweile zu kalt. Tierpfleger Volker Friedrich beschließt, dass die Tiere ins warme Vogelrevier umziehen sollen. Dort bereitet Sebastian Behrends alles für den Umzug vor, seine "Pflegefamilie" soll es im neuen Winterquartier gemütlich haben. Ausgemausert Königspinguin Opi musste einige Tage von seinen Artgenossen getrennt leben, da er in der Mauser war. Die anderen Pinguine können sich an den Federn verschlucken. Nun darf er wieder zu seiner Familie auf die Anlage und wird lautstark von der Truppe begrüßt. Fehlgeschlagener Diätversuch Bei Nasenbär Fetti ist der Name Programm: Er ist zu dick und soll auf Diät gesetzt werden. Praktisch sieht das so aus, dass die Tierpflegerin am Eingang steht und Fetti mit einem Besen verdrängen muss, sobald sie das Abendbrot für die anderen Nasenbären gebracht hat. Fetti ist aber schlau. Mit seinem dicken Hinterteil versperrt er den Eingang für die anderen Nasenbären. Und seine Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Die Tierpflegerin gibt auf und lässt Fetti herein. Sofort frisst er den anderen Nasenbären alles weg.

Schleswig-Holstein 18:00 18:00

Schleswig-Holstein 18:00

Regionalmagazin

Am frühen Abend werden aktuelle Themen aus Schleswig-Holstein beleuchtet und kritisch hinterfragt. Außerdem gibt es Informationen zu den neuesten Trends und Ereignissen aus der Kunst- und Kulturszene.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Alarm auf dem Wasser - Großeinsatz für die Wasserschutzpolizei

Reportage

Die Kieler Woche ist nicht nur eines der größten Segelsportevents der Welt. Sie ist gleichzeitig ein außergewöhnlicher Dauereinsatz für die Wasserschutzpolizei in Schleswig-Holstein. Die Beamtinnen und Beamten sind für die Sicherheit auf dem Wasser verantwortlich, für die der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler und für die der Gäste. Deswegen ist auch rund die Hälfte aller zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei bei der Kieler Woche im Einsatz. Auf dem Wasser ist vieles schwieriger als an Land. Fahrzeuge lassen sich zum Beispiel nicht einfach so mit kurzem Bremsweg stoppen. Je voller es auf der Förde wird, desto höher steigt das Unfallrisiko. Immer wieder kommt es vor, dass Gäste, die in großer Zahl mit eigenen Sportbooten anreisen, unerlaubt in abgesperrte Wettkampfbereiche fahren. Auch Alkohol am Steuer ist ein Thema und wird im Verdachtsfall kontrolliert. "Die Nordreportage" begleitet die Beamtinnen und Beamte der Wasserschutzpolizei bei ihren Einsätzen während der Kieler Woche Ende Juni und zeigt, welche Aufgaben sie bei diesem Großevent, das von über drei Millionen Menschen besucht wird, meistern müssen.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

Abenteuer Diagnose 21:00

Abenteuer Diagnose: Schlingpflanze

Dokumentation

Bei der Fahndung nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin oft zu wie in einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, nach Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektive müssen Ärzte mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen. Und das oft unter großem Zeitdruck. So war es auch bei Stefan S.: Als er bei der Arbeit schwer hebt, bekommt er plötzlich Rückenschmerzen. Vermutlich ein Hexenschuss. Doch zusätzlich hat er dann auch noch Bauschmerzen. Das passt nicht mehr so ganz. Und tatsächlich: Bei Untersuchungen wird ein Knoten festgestellt. Die Ärzte checken ihn von Kopf bis Fuß, bis sie endlich den Übeltäter finden und entfernen. Doch die Schmerzen kommen wieder und umfangen ihn wie eine Schlingpflanze. Ist der Tumor zurückgekehrt oder handelt es sich hier um etwas ganz anderes? "Abenteuer Diagnose" erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Patientengeschichten mit dramatischen Wendungen. Krankengeschichten, die das Leben geschrieben hat.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Lockvögel

Krimireihe

Der verdeckte Ermittler Gerd Eifels wird in eine Falle gelockt und erschießt in vermeintlicher Notwehr den türkischen Gastwirt Yüksel Agban in dessen Lokal; Agban war gefesselt und wurde als Lockvogel missbraucht. Eifels ermittelte seit einem Jahr undercover in der rechten Szene, um den Anschlag auf eine türkische Imbissbude aufzuklären, bei dem damals der Besitzer Cem Agban ums Leben kam. Hauptkommissar Stoever und Kommissar Brockmöller stehen bei ihren Ermittlungen unter massivem Druck des Staatsanwaltes, denn Stoever hatte seinen Kollegen Eifels für die Undercover-Aufgabe empfohlen. Die Kommissare recherchieren in der Judoschule Kaiser, deren zwielichtiger Leiter zusammen mit seinem Assistenten Dehmels im neonazistischen Milieu aktiv ist. Brockmöller gelingt es, Spuren der Täter in der Mailbox des neonazistischen "Thule-Netzes" zu verfolgen. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Hinweise auf die Täterschaft kurdischer Extremisten, der Türke Agban war seit Jahren mit der kurdischen Gastwirtsfamilie Haschimi verfeindet. Stoever und Brockmöller stehen bei ihren Ermittlungen unter großem Zeitdruck. Während die Kommissare alles daran setzen, Eifels Unschuld zu beweisen, flieht dieser aus der Sicherheitsverwahrung im Polizeikrankenhaus und versucht verzweifelt, die wahren Täter zu stellen. Als ein weiterer Mord geschieht, müssen die Kommissare befürchten, dass Eifels einen einsamen Rachefeldzug führt.

Tatort 23:30

Tatort: Singvogel

Krimireihe

Ein brisanter Fall im Milieu der Gefängnismafia macht Stoever und Brockmöller zu schaffen. Die Frau des inhaftierten Millionenräubers Harald Holland wird ermordet aufgefunden. Sie ist einer Schutzgelderpressung durch die Knastmafia gegen ihren Mann zum Opfer gefallen. Harald Holland hält den Anführer der Gefängnismafia, Ronny, für den Mörder und beschuldigt ihn. Die Gefängnisleitung streitet die Existenz einer Knastmafia ab und verweigert eine Verlegung Hollands zu dessen Sicherheit. Eine fatale Entscheidung: Holland wird ermordet. Unterdessen ist Ronny wieder auf freiem Fuß. Der Gefängnisfürsorger Tiefenthal nimmt ihn gegenüber der Polizei in Schutz. Bei ihren Ermittlungen stoßen Stoever und Brockmöller auf eine Mauer des Schweigens sowohl bei den Behörden als auch bei Ronnys Freundin Jeanette. Schließlich sieht Stoever nur eine Möglichkeit, die Morde aufzuklären: Er schleust den jungen Kollegen Lukas Thorwald als "Spitzel" in das Gefängnis ein.

Abenteuer Diagnose 01:00

Abenteuer Diagnose: Schlingpflanze

Dokumentation

Bei der Fahndung nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin oft zu wie in einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, nach Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektive müssen Ärzte mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen. Und das oft unter großem Zeitdruck. So war es auch bei Stefan S.: Als er bei der Arbeit schwer hebt, bekommt er plötzlich Rückenschmerzen. Vermutlich ein Hexenschuss. Doch zusätzlich hat er dann auch noch Bauschmerzen. Das passt nicht mehr so ganz. Und tatsächlich: Bei Untersuchungen wird ein Knoten festgestellt. Die Ärzte checken ihn von Kopf bis Fuß, bis sie endlich den Übeltäter finden und entfernen. Doch die Schmerzen kommen wieder und umfangen ihn wie eine Schlingpflanze. Ist der Tumor zurückgekehrt oder handelt es sich hier um etwas ganz anderes? "Abenteuer Diagnose" erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Patientengeschichten mit dramatischen Wendungen. Krankengeschichten, die das Leben geschrieben hat.

Die Nordreportage 01:45

Die Nordreportage: Stau, Stress und schnelle Hilfe - Ferienbeginn auf der Autobahn

Reportage

Der Start der Sommerferien bringt nicht nur Sommer, Sonne, Urlaub, sondern auch überfüllte Straßen, kilometerlange Staus, gestresste Autofahrerinnen und Autofahrer und jede Menge Einsätze für die Autobahnpolizei. Auch die Stauhelferinnen und -helfer der Johanniter sind an den ersten Ferientagen mit ihren Motorrädern im Dauereinsatz. Sie arbeiten ehrenamtlich und helfen, wo sie können. Gerade im Norden gibt es durch die A7 in Richtung Dänemark und die A2 als wichtige Ost-West-Verbindung ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Mit vollgepackten Autos, großen Wohnmobilen und jeder Menge Gepäck machen sich viele auf den Weg in den Sommerurlaub und hoffen, staufrei durchzukommen. Doch das klappt nicht immer. Baustellen, Verkehrsunfälle und überfüllte Straßen an den ersten Ferientagen meist Mitte Juli können zu langen Staus führen. Dann sind die Stauhelferinnen und -helfer der Johanniter gefragt. Sie versorgen die Autofahrerinnen und Autofahrer mit Getränken und quengelnde Kinder mit einem Teddy oder Spielzeug. Oft wissen sie nicht, wohin sie zuerst fahren sollen. Dann reiht sich Einsatz an Einsatz. Etwas abseits der Autobahnen liegen Tankstellen und Imbisse. Hier versuchen die Urlauberinnen und Urlauber kurz durchzuatmen, bevor sie ihre Fahrt in den Urlaub fortsetzen. Doch für die Menschen in der Küche und an der Kasse bedeutet das: alle Hände voll zu tun. "Die Nordreportage" begleitet die Autobahnpolizei und die Stauhilfe und zeigt, wie es an den ersten Ferientagen auf den niedersächsischen Straßen aussieht.

Die Nordreportage 02:15

Die Nordreportage: Rasten - Tanken - Urlaubsstress - Deutschlands nördlichster Autohof

Reportage

Die einen sind im Urlaubsfieber, die anderen im Arbeitsstress: In der Ferienhochsaison ist auf dem XXL-Autohof im schleswig-holsteinischen Handewitt die Hölle los. Tausende Durchreisende wollen tanken, essen, aufs Klo gehen, Proviant aufstocken, und das am liebsten so unkompliziert und schnell wie möglich. Das bringt die Mitarbeitenden auf dem Autohof ganz schön ins Schwitzen. Der Supermarkt auf dem rund 13 Hektar großen Autohofgelände versorgt die Reisenden mit allem, was das Urlauberherz begehrt. Ständig muss aus dem Lager Nachschub für die meterlangen Regale organisiert und einsortiert werden. Auch an der Tankstelle des Autohofes darf der Kraftstoff nie ausgehen. Chef Heiko Rasmussen behält hier den Überblick und kümmert sich außerdem um die Waschstraßen für Pkw und Lkw. Und selbst für den Notfall ist der Autohof gerüstet: Bei seltsamen Geräuschen im Motorraum oder spontan aufblinkenden Warnleuchten sorgen die Männer aus der Autowerkstatt für professionelle Abhilfe. Während sich für die einen der Besuch auf dem Autohof unfreiwillig in die Länge zieht, lassen andere Reisende sich gerne Zeit. Sie gehen in Ruhe essen, besorgen sich im Laden von Manni Matthiesen noch ein paar Dutzend Wattwürmer als Köder für ihren Angelurlaub oder werfen einen interessierten Blick in den Erotikshop.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.