Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 02.12.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

In "Der Herr der Krümel" muss Krümelmonster lernen, sich an ein sagenumwobenes Keksrezept zu erinnern. Außerdem versucht Bert, eine Glühbirne mit einer Handkurbel zum Leuchten zu bringen. Was er nicht weiß: Ernie hat statt der Glühbirne seinen Toaster an den Stromkreis angeschlossen. Außerdem zeigt Abby Elmo, was man alles mit einem Blatt Papier machen kann. Und Strit möchte ein Porträt von Kiwi malen, allerdings kann Letzterer nicht still sitzen bleiben.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Frankas Worte bewegen etwas in Richard und er bietet Daniel demütig an, für ihn die EmKa zu verlassen, um ihn nicht als Freund zu verlieren. Daniel ist beeindruckt von der Geste und gesteht Richard zu, dass sie weiterhin Kollegen bleiben - keine Freunde. Richard ist erleichtert. Britta sagt Victoria unmissverständlich ab, ihre Privatärztin zu werden. Als ihr Hendriks ehemaliger Patient Rudi erzählt, dass er aufgrund seiner Einschränkung keinen Ausbildungsplatz findet, hat Britta eine Idee: Sie will in Hendriks Namen eine Stiftung gründen! Carla will Michael die Eifersucht nehmen und ihn verführen. Doch Michael ist zu müde. Carla ist irritiert - ist Michael zu alt für Abenteuer? Als die beiden am nächsten Tag Blumen aus der Gärtnerei holen wollen und dort niemanden antreffen, zeigt Michael Carla, wie viel von einem Abenteurer noch in ihm steckt. Ellie ist verknallt in Jonas, bekommt vor ihm aber keinen Ton heraus. Jess hilft Ellie, ihre Stimme wiederzufinden und Jonas zu überreden, auf dem Event im Buchladen vorzulesen.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Yannik und Kilian geraten in einen heftigen Streit. Fanny verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Zwischen Elias und Leo kommt es zu einer Missstimmung. * Yannik ist frustriert, da Larissa sich ihm gegenüber zunehmend distanziert. Sein Misstrauen wächst durch Larissas liebevollen Umgang mit Kilian in der Öffentlichkeit. Schließlich stellt er seinen Bruder zur Rede, doch die beiden geraten in einen heftigen Streit und werden dabei von Larissa überrascht. Fritz erhält einen Anruf von seinem Vater, der ihn besuchen will. Doch Fritz ist klar, dass Fanny darüber alles andere als erfreut wäre, und er versucht, den bevorstehenden Besuch so zu organisieren, dass die beiden sich nicht begegnen. Als er von Lale erfährt, dass Fanny eine Gartenschau besuchen will, vereinbart er für diese Zeit einen Termin mit seinem Vater. Doch dann kommt bei Fanny etwas dazwischen und sie verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Da Leos Trainingspartner beim Fußball abspringt, hilft Elias aus und die beiden freunden sich immer mehr an. Doch als sie danach im "Bräustüberl" noch beisammensitzen, verabschiedet sich Leo plötzlich schnell, um nicht mit Elias gesehen zu werden. Elias ist irritiert und stellt Leo zur Rede. In Folge 9506 kommt Irmgard Bekkendrop (gespielt von Imke Büchel) an den "Fürstenhof", um sich um ihren Neffen Leo zu kümmern, solange seine Mutter wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht zu Hause sein kann. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. * Personen: Alfons Sonnbichler____________Sepp Schauer Ben Glöckle___________________Kevin Knobloch Christoph Saalfeld____________Dieter Bach Elias Jakobi__________________Orlando Lenzen Fanny Schätzl_________________Johanna Graen Fritz Drechsler_______________Thimo Meitner Irmgard Bekkendrop____________Imke Büchel Kilian Rudloff________________Anthony Paul Lale Ceylan___________________Yeliz Simsek Larissa Mahnke________________Anna Karolin Berger Leo Neubach___________________Aurel Klug Olivia Jakobi_________________Soraya Bouabsa Vincent Ritter________________Martin Walde Yannik Rudloff________________Jo Weil Yvonne Klee___________________Tanja Lanäus und andere Buch: Tom Chroust und Thomas Lemke Regie: Alexander Wiedl und Udo Müller

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Tannenbäume, Tradition, Teamgeist - Eine Familie und ihre Weihnachtsbäume

Reportage

Eine Festscheune, in der es nach frisch gebackenem Kuchen riecht, heißer Winterpunsch, sattgrüne Nordmanntannen und ein Familienbetrieb aus Überzeugung: Hof Thorn in Ivendorf bei Lübeck. Für Klaus-Marten Thorn ist es diesmal ein besonderes Weihnachten, das erste Fest und die Vorbereitungen dafür werden in Eigenregie durchgeführt. Im Sommer des Jahres hat er den Hof und die Tannenbaumplantage offiziell übernommen, eigentlich hat er aber schon immer mit angepackt. Im Oktober setzt Klaus-Marten Thorn die Grundlagen für sein zukünftiges Geschäft: 2800 Bäume pflanzt der Landwirt jedes Jahr. Davon Hunderte per Hand, um die Lücken zu füllen, die die Maschine hinterlässt. Ab jetzt ist äußerste Vorsicht geboten, berühren die Traktoren aus Versehen das junge Pflänzchen oder landet ein Vogel auf den empfindlichen Knospen, reicht das schon für einen krummen Fehlwuchs. Aus dem würde dann Tannengrün für die umliegenden Friedhöfe, die Klaus-Marten Thorn jedes Jahr beliefert. Wenn die Vorweihnachtszeit beginnt, heißt das für Familie Thorn: Hauptsaison! Ehefrau Franziska Thorn steht in der alten Bauernküche und backt 20 Kuchen für den Adventsbasar in der hofeigenen Festscheune. Weihnachtsmarkt und Tannenbaumverkauf beginnen am 2. Advent. Und vorher muss Franziska noch alle handwerklichen Aussteller aus der Region für den Weihnachtsmarkt organisieren. Bevor der Verkauf der Weihnachtsbäume startet, schlägt Klaus Marten Thorn die Tannen und sägt sie zurecht. Das Highlight ist diesmal der XXL-Tannenbaum für ein großes Hotel an der Lübecker Bucht, den er selber aufstellt. Viele Herausforderungen in der Vorweihnachtszeit rund um die Tannenbäume, die die Familie mit Tradition und Teamgeist meistert.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Yumas Exkursion

Zoo-Doku

Yumas Exkursion Wenn die Temperaturen steigen, dürfen die Koalas die Außenanlage erkunden. Doch jedes Jahr aufs Neue müssen sie sich ganz langsam an die vielen Eindrücke gewöhnen - den Wind, die Stimmen der Besucher und das Rauschen des Springbrunnens. Philipp Hünemeyer plant für Yuma den ersten Ausflug des Frühlings und der soll möglichst kurz ausfallen, um den Koala nicht zu überfordern. Doch Yuma hat andere Pläne: Der Eukalyptus auf der Anlage ist prächtig gewachsen und Yuma sucht sich sofort das höchste Plätzchen, um sich genüsslich den frischen Blättern zu widmen. Philipp steht vor einer Herausforderung: Wie kann er Yuma jetzt wieder herunterlocken? Zähne zeigen Beim Saubermachen im Löwenstall macht Janine Bürger eine Entdeckung: ein Milchzahn! Der Löwennachwuchs ist ein Jahr alt und befindet sich mitten im Zahnwechsel. Doch wie läuft der bei den Raubkatzen eigentlich ab? Janine beobachtet ganz genau, was da vor sich geht und hofft bei jedem Gähnen der vier Jungtiere, einen Blick auf die Zahnlücken zu erhaschen. Koi-Kinder Im Aquarium gibt es Nachwuchs bei den Kois, weit über 100 Tiere. Doch nicht alle können im Leipziger Zoo bleiben. Martina Hacker und Florian Brandt müssen eine Auswahl treffen: Welche Koi-Kinder sollen ins Außenbecken zu den ausgewachsenen Tieren ziehen und welche werden abgegeben? Doch bevor diese Entscheidung getroffen werden kann, müssen Martina und Florian erst einmal alle Jungtiere aus dem Zuchtbecken fischen. Kein leichtes Unterfangen.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Vorahnung

Arztserie

Kathrin Globisch streift morgens durch die Felder in der Nähe von Hannas Reiterhof, als sie plötzlich einen Hilferuf hört. Resa Petrasch, eine Kräuterfrau, ist in ihrem Garten bei der Jagd auf einen Waschbären von der Leiter gefallen und auf den Rücken gestürzt. Katrin lässt sie in die Sachsenklink bringen, wo sie von Dr. Kai Hoffmann operiert wird. Um den Garten wird sich Resa auf absehbare Zeit nicht kümmern können, doch die hellsichtige Kräuterfrau hat keinerlei Zweifel, dass sie in Kathrin eine Gleichgesinnte und Nachfolgerin gefunden hat. Arzus Vater Klaus kommt kurzfristig zu Besuch nach Leipzig. Da Arzu und Philipp arbeiten müssen, kommt der überraschende Opa-Tag gar nicht mal ungelegen. Auch wenn beide ahnen, dass damit auch wie jedes Mal Chaos programmiert ist. Die plötzliche Sehnsucht von Klaus nach seiner Familie hat jedoch einen traurigen Hintergrund.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Glaub an dich

Krankenhausserie

Bei dem sympathischen Tarik Demir ist ein bisher unerkanntes Aneurysma rupturiert. Dieser lebensgefährliche Zustand muss sofort in einer OP behoben werden. Dabei wird Niklas Ahrend von Dr. Lea Peters unterstützt. Die Kollegin aus Leipzig bietet ihre Hilfe an, als sie von dem Patienten erfährt. Während des riskanten Eingriffs kümmert Vivienne Kling sich um Tariks Pflegesohn Enrico. Der hat große Angst um seinen Ziehvater und bald wird klar, dass der Junge Probleme hat. Während die Ärzte im OP um Tariks Leben kämpfen, versucht Vivi zu Enrico durchzudringen. Was wird aus Vater und Sohn, wenn der Eingriff misslingt? Können Niklas Ahrend und seine Kollegen den Patienten retten? Als die attraktive Sportstudentin Ronja eingeliefert wird, engagiert Ben Ahlbeck sich enorm. Unter Dr. Moreaus Anleitung behandeln sie die Fraktur. Ben baut schnell eine Beziehung zur Patientin auf und spürt eine tiefe Verbundenheit mit ihr. Da hat Dr. Moreau plötzlich eine Idee für Ronjas Behandlung. Die müsste der Oberarzt eigentlich mit seiner Vorgesetzten Dr. Ruhland absprechen, doch er übergeht sie. Das bleibt von Dr. Ruhland nicht lang unbemerkt: Wie wird die Neurochirurgin damit umgehen? Unterdessen arbeitet Julia an ihrer Doktorarbeit. Doch es fällt ihr zunehmend schwer, sich zu konzentrieren. Auch Elias' Tipps und seine Unterstützung bringen nicht den notwendigen Erfolg. Deswegen greift Julia zu einem zweifelhaften Hilfsmittel.

die nordstory 14:00

die nordstory: Wahlheimat Sylt

Dokumentation

Es ist leicht, sich in die Nordseeinsel Sylt zu verlieben. Was aber, wenn aus der Urlaubsliebe zu einem besonderen Ort etwas Dauerhaftes wird? Immer wieder versuchen Weitgereiste, Sylt zu ihrem Zuhause zu machen und probieren, auf der "Insel der Schönen und Reichen" Fuß zu fassen. Kite statt Ski Sepp Reisenberger aus Österreich zum Beispiel. Der Gastronom wollte sich eigentlich nur eine Saison auf Sylt fortbilden. Dann verliebte er sich. Mittlerweile lebt er seit fast 20 Jahren auf Sylt und hat die Skileidenschaft gegen das Kitesurfen getauscht. Oder Martin Dau. Früher handelte er in Hamburg mit edlen Autos. Aber immer wieder musste er an den Sehnsuchtsort seiner Kindheit und Jugend denken. Inzwischen wohnt und arbeitet er auf Sylt als Immobilienmakler. Seine Frau möchte er künftig an Wochenenden mit dem Flugzeug in Hamburg besuchen. Dazu lernt er auf Sylt das Fliegen eines Gyrocopters. Neustart als Fitnesscoach Ramona Steber aus dem Münsterland tippte in einer Lebenskrise mit dem Finger auf die Landkarte und fragte sich: warum nicht Sylt? Die junge Sportmanagerin lernte die Insel erstmals mit ihrem Umzug kennen. Inzwischen ist sie als Fitnesscoach etabliert und sesshaft geworden. Eine Beziehung mit einem echten Sylter fände sie als den absoluten Traum. Nicht alle auf der Insel sehen den Sylt-Zulauf positiv. Das Bürgernetzwerk mit dem Namen Merret reicht`s etwa möchte den Bauboom für Tourismus stoppen und meint, Sylt sei zu voll. Mit Aktionen machen Mitglieder wie beispielsweise Fremdenführerin Silke von Bremen auf Sylts Sorgen aufmerksam. Pilot Jürgen Spittler dagegen versucht, anders in die Zukunft zu schauen. Er meint, den zunehmenden Straßenverkehr auf Sylt und die Staus rund um den Hindenburgdamm könne man überwinden, indem man Zug oder Auto gegen einen Gyrocopter tausche. Als Fluglehrer schult er dazu Kund*innen aus aller Welt auf seinen Mini-Helikoptern. Die Wahlheimat Sylt bedeutet für Zugezogene und Einheimische große Herausforderungen auf einer der beliebtesten Inseln Deutschlands.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Mord nach Drehschluss

Krimiserie

Tobias Keller, der Produktionsleiter einer Filmproduktion, wird unweit seines Filmsets ermordet aufgefunden. Der Kreis der Verdächtigen ist schnell eingegrenzt. Zur Tatzeit waren nur noch vier Mitglieder des Filmteams vor Ort. Alle hatten ein Motiv. Nach Drehschluss kam es bei einem Feierabendumtrunk zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Keller und dem Oberbeleuchter Ingo Naumann. Grund war der schwere Unfall des aus Syrien stammenden Beleuchters Djamal Khadur einige Tage zuvor. Am selben Tag besuchte auch die Freundin Kellers mit einem Baby das Set, was Requisiteurin Bibiana Leitner sehr aufbrachte, da sie offenbar eine Liebesbeziehung zum Opfer hatte. Aber auch Filmgeschäftsführerin Renate Oschatz ist höchst verdächtig aufgrund einer Unregelmäßigkeit auf den Geschäftskonten, von der Keller offenbar Kenntnis bekommen hatte. Der vierte Verdächtige ist Caterer Ladislav Vanek, der trotz des Biolabels der Produktion herkömmliche Lebensmittel verwendete und den Gewinn kassierte. Erst ein kitschiger Liebesbeweis führt auf die wahre Spur des Täters.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Ein Wiedersehen mit den Bärenbrüdern

Zoo-Doku

Uwe Fischer und Tobias Taraba besuchen ihre beiden Kamtschatka-Bären "Wanja" und "Misho" im Wildpark Lüneburger Heide. Die Eltern "Mascha" und "Leonid" leben immer noch in Hamburg. Aus den süßen, flauschigen Brüdern sind inzwischen zwei stattliche Bären geworden. Ob "Wanja" und "Misho" ihre ehemaligen Pfleger wiedererkennen? Die Köhrmann'sche Elefantenschule Als Christian Wenzel vor zehn Jahren in Hamburg als Tierpfleger anfing, wurde "Shila" gerade geboren. Gemeinsam mit "Shila" hat er die Köhrmann'sche Elefantenschule durchlaufen. Zuvor hatte er seine Ausbildung im Tierpark Berlin absolviert und wollte sich unbedingt weiter auf die Elefantenpflege spezialisieren. Der gebürtige Mecklenburger bewarb sich in allen norddeutschen Zoos, um einen der begehrten Plätze für die Zusatzausbildung zu ergattern. Im Tierpark Hagenbeck war er richtig. Hier wacht Thorsten Köhrmann über die Herde und ihre Pfleger. Schon Thorstens Urgroßvater Emil, sein Großvater und sein Vater haben bei Hagenbeck gearbeitet. Christian schätzt seinen Ausbilder, auch wenn es zum Schutz der schweren Jumbos und ihrer Pfleger mal laut wird im Elefantenhaus. Noch klein und grau - ein Pelikanküken braucht Rundumpflege Christin Zimmer kann sich an dem kleinen grauen Nachwuchs gar nicht sattsehen. Sie zieht derzeit ein kleines Pelikanbaby mit der Hand auf. Es erinnert zwar noch nicht ansatzweise an seine eleganten Eltern, doch das schrumpelige Küken wird einmal ein stolzer rosafarbener Pelikan werden. Für den kleinen Nachzügler war kein Platz im Nest mehr frei. Damit kein Ei dieser wertvollen Vögel zu Bruch geht, legen die Tierpfleger das erste Ei immer in die Brutmaschine, sodass die Pelikane noch einmal nachlegen können. In diesem Jahr sind daraufhin jedoch mehr Babys geschlüpft als erwartet, und so braucht das Kleine Rundumpflege. Ein Sternrochenbaby wird aufgepäppelt Der Nachwuchs des Tropen-Aquariums wird in der Quarantänestation aufgepäppelt: Zurzeit sind es zwei kleine gepunktete Stechrochen und ein Baby-Bambushai. Ina Gooßen kümmert sich fürsorglich um die drei und versorgt sie mehrmals täglich mit Futter. Bei den Rochen klappt das schon gut. Der winzige Bambushai dagegen ist Inas Sorgenkind, denn er verweigert die Mahlzeiten. Geduldig versucht sie, ihn zum Fressen zu animieren. Der Enten-Dreck muss weg! Zu früher Stunde trifft sich Tierpfleger Roy Schulz mit acht Auszubildenden im strömenden Regen zum gemeinsamen "Entschlacken". Zweimal im Jahr wird der Flamingo-Teich im Afrika-Revier gereinigt. Diese mühselige und etwas unangenehme Arbeit ist seit Jahren die Aufgabe der Auszubildenden. Zunächst werden die Flamingos im Winterquartier untergebracht und das Teichwasser wird abgelassen. Was bleibt, ist jede Menge Entendreck, bis zu 30 Zentimeter hoch, der muss weg. Die Azubis kehren und schaufeln, in drei Stunden muss alles erledigt sein. Ob das zu schaffen ist? Bunte Pracht - die Gartenboa hat Nachwuchs Tierpflegerin Christin Zimmer hat im Tropen-Aquarium entdeckt, dass die Gartenboa in der Nacht Nachwuchs bekommen hat. Das soll sich nun Dr. Guido Westhoff genauer ansehen. Der ist genauso begeistert wie Christin. Gemeinsam sammeln sie die bunten Mini-Gartenboas aus ihren Verstecken und Guido begutachtet sie genau: Sind sie gesund? Vier Stück allein fischen sie aus dem Terrarium. Die Schlangenmama hat sich in einer Korkröhre verkrochen - sind da etwa noch mehr Mini-Schlangen versteckt? Rangelei unter den Kattamännchen um Clanchefin Koboldi Das 18-jährige Katta-Äffchen "Gerard" ist seit vielen Jahren Mitglied der Lemuren-Gruppe des Tropen-Aquariums. Er ist privilegiert, denn während der Paarungszeit wählte Clanchefin "Koboldi" bisher immer ihn als Partner aus. Jörg Walter schaut nach "Gerard", denn die anderen Männchen wollen ihm seinen Platz streitig machen und greifen ihn an. Er hat schon einige Blessuren davongetragen. Wird Clanchefin "Koboldi" sich wieder für "Gerard" entscheiden?

Schleswig-Holstein 18:00 18:00

Schleswig-Holstein 18:00

Regionalmagazin

Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung um 18:00 Uhr. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Ausgesetzt in der Nordsee - Überleben in der Rettungsinsel

Reportage

Sechs Offshore-Überlebenstrainer wagen vor der Küste von Norderney ein außergewöhnliches Experiment: Sie verbringen 24 Stunden in einer Rettungsinsel - und stellen sich den harten Bedingungen der Nordsee. Mit Unterkühlung, Übelkeit und Lagerkoller haben alle gerechnet, doch auf die Männer in der Rettungsinsel kommen ganz andere, unerwartete Herausforderungen zu. Nur wer so eine Extremsituation selbst erlebt hat, weiß wirklich, wie er sich im Ernstfall verhalten muss, ist Alexander Treichel überzeugt. Er und sein Team bieten in Elsfleth Offshore-Sicherheitstrainingskurse an. Ihr Ziel: Praxiserkenntnisse sammeln, um die Teilnehmenden ihrer Kurse noch besser auf einen Notfall vorbereiten. Auf die Erkenntnisse des 24-Stunden-Experiments sind auch die Rettungsinsel-Techniker Tayfur Sizan und Dennis Meyer aus der Gemeinde Stadland gespannt. Ob für Inselfähren oder Kreuzfahrtschiffe, sie prüfen und warten solche Rettungsinseln und statten sie mit allem aus, was im Notfall Leben rettet, von Angelschnur bis Zugleine, von Notwasserpumpe bis Tabletten. Wie bewährt sich ihr Rettungsmaterial im Härtetest auf der Nordsee? "Die Nordreportage" zeigt sechs mutige Männer im Kampf mit der schaukeligen Nordsee. Und zwei Rettungsinsel-Experten, die alles für die Sicherheit von Schiffspassagieren geben.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Frauenkörper nach Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert Ihren Beckenboden spüren viele Frauen erst, wenn er nach der Geburt ihres ersten Kindes verletzt wurde. Oft hören sie dann Phrasen wie: "Das haben doch viele" oder "Das vergeht schon wieder". Über bereits bekannte Risiken wurden sie zuvor häufig nicht aufgeklärt. Dabei sprechen die Zahlen für sich: Jede fünfte Frau ist nach einer Entbindung inkontinent, oft dauerhaft bleibend: bei fast 800.000 Geburten pro Jahr allein in Deutschland eine nicht geringe Zahl. Die üblichen Rückbildungskurse sind für die meisten nur ein Tropfen auf den heißen Stein, die Schädigung des Beckenbodens muss umfänglicher behandelt werden. An wen können sich betroffene Frauen wenden? Was ist die beste Strategie, wenn es bereits zu Schäden gekommen ist? Und: Kann auch Jahrzehnte nach der Geburt noch etwas dagegen getan werden? Der "Visite"-Schwerpunkt beantwortet alle Fragen. Im Studio ist Gynäkologin Mandy Mangler.

Panorama 3 21:15

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Tatort 22:00

Tatort: Die Blicke der Anderen

Krimireihe

Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu verhalten hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch irritiert das stoische Verhalten von Sandra Vogt die Kommissare Tobler und Berg in besonderem Maße, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären.

Weltbilder 23:30

Weltbilder

Reportage

Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.

Alles ist Eins. Außer der 0. - Dr. Waus Chaos Computer Film 00:00

Alles ist Eins. Außer der 0. - Dr. Waus Chaos Computer Film: Dr. Waus Chaos Computer Film

Dokumentarfilm

In den 80er-Jahren macht der CCC mit spektakulären Hacks auf Sicherheitslücken aufmerksam. Der nächtliche Überfall auf das BTX-System einer Hamburger Bank blamiert die Deutsche Post und bringt den Club in alle Medien. Die Volkszählung wird boykottiert. Als das Atomkraftwerk in Tschernobyl explodiert, sind es die ersten Mailbox-Systeme, die schneller als Regierungen oder Presse Hintergrundinformationen verteilen. Doch schon bald werden Clubmitglieder verdächtigt, das sensible NASA-Netz gehackt zu haben und ausländischen Geheimdiensten zuzuarbeiten. Neben Anwerbungsversuchen vom Verfassungsschutz, Hausdurchsuchungen und Verhaftungen gibt es mysteriöse Todesfälle. CCC: Zeitgeist-Pioniere mit erstaunlichem Weitblick Die Computertechnologie steckt noch in den Kinderschuhen, doch das aufkommende Internet wird zur Projektionsfläche für gesellschaftliche Zukunftsträume. Über allem steht ihr Anspruch auf das Menschenrecht für eine weltweite ungehinderte Kommunikation. Ist die Idee der Informationsfreiheit heute, wo die Sorgen über unseren Datenschutz berechtigter denn je sind, noch aktuell? Können wir noch positive Zukunftsvisionen entwickeln oder stürzt das Internet die Welt ins Chaos? Der Film erzählt eine Geschichte digitaler Subversion: vom exklusiven Club zu einer Instanz, die heute bei allen Fragen der Netzpolitik zu Rate gezogen wird. Der Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf ist ein eindringliches Porträt über Zeitgeist-Pioniere, die einen erstaunlichen Weitblick für die Gegenwart bewiesen.

Tatort 01:30

Tatort: Die Blicke der Anderen

Krimireihe

Franziska Tobler und Friedemann Berg ermitteln in einer Kleinstadt im Breisgau: Es gibt selbstredend keinen Maßstab dafür, wie sich eine Frau zu verhalten hat, deren Mann und Sohn vermisst werden. Und doch irritiert das stoische Verhalten von Sandra Vogt die Kommissare Tobler und Berg in besonderem Maße, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären.

Mein Norden 03:00

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.