Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Schleswig-Holstein am 02.09.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Transferschluss: Holt Werder noch neue Spieler?

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Bahn, Bücher und jetzt Bier. Seine Geschichten rund um die angenehmsten Nachtzug-Routen und schönsten Bahnhöfe Europas wurden mit seiner "Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen" zum Bestseller. Nun widmet sich der leidenschaftliche Bahnfahrer Jaroslav Rudiš einem Kulturgut, das er oft im Speisenwagen beim Schreiben genießt: Bier. Ob Pils, Stout, Altbier, Zwickel oder Alkoholfreies - zu jeder Spielart des Gerstensaftes liefert Rudiš persönliche Anekdoten und Wissenswertes, zum Beispiel über den perfekten Hopfenanbau. Bei uns auf dem Roten Sofa erzählt der Autor der Romane "Grand Hotel", "Nationalstraße" und "Winterbergs letzte Reise", warum in seiner tschechischen Geburtsstadt sogar ein Bier nach ihm benannt ist und wie die spannendsten Bier-Orte Europas zu finden sind.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Bert liest gerade ein Buch, als Ernie hineinplatzt und ihn auffordert, einen Helm aufzusetzen. Bert will nicht, aber Ernie besteht darauf. Wenig später erklärt sich, warum Ernie unbedingt wollte, dass Bert einen Helm trägt. Sophia ist gerade fünf Jahre alt geworden. Auf dem Kirchplatz, da wo keine Autos fahren dürfen, hat sie Fahrrad fahren gelernt. Das Fahrrad hat sie von ihrer Großmutter geschenkt bekommen. Zuerst fand Sophia Stützräder klasse, aber jetzt braucht sie die nicht mehr. Sie kann auch schon prima bremsen! In Rüdigers Quizshow "Welt des Wissens" hat Ratekandidat Krümelmonster es diesmal mit einem sportlichen Herausforderer zu tun: einem Basketball. Kiwi & Strit spielen Fußball. Kiwi kennt zwar die Regeln des Spiels, aber Strit hält davon nichts. Er spielt lieber nach seinen eigenen Regeln. Das kann natürlich nicht lange gut gehen.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt: Australien - Daintree-Nationalpark

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen: 4192

Telenovela

Arthur hat große Pläne für das "Carlas", doch Svenja zweifelt an seinem Durchhaltevermögen. Um sie vom Gegenteil zu überzeugen, wettet er auf seinen Erfolg. Wird sie darauf eingehen und ihm glauben, dass er sich verändert hat? Julius lässt Simon vor der Mitarbeiterin des Jugendamts auflaufen. Die Freundschaft der beiden ist am Ende. Julius` Angst, Olivia zu verlieren, wächst ins Unermessliche. Nicht einmal Mo kann ihn beruhigen. Aber Simon will um das Sorgerecht kämpfen und stellt Valerie mutig ein Ultimatum: Entweder sie lenkt ein oder sie sehen sich vor Gericht! Britta glaubt empört, Lilly und Joe hätten heimlich den selbst gemachten Apfelwein probiert. Und Heiner ist schuld daran! Toni ist neugierig, wer Noahs geheimnisvolle Freundin ist, die die erste Nacht in der WG verbracht hat. Um ihre aufkommende Eifersucht zu überspielen, geht sie offen auf die Neue zu. Doch diese entpuppt sich überraschend als Valerie. Toni ist schockiert!

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Maxi hofft, dass ihr emotionaler Brief bei Henry etwas bewirkt, doch sie wird enttäuscht. Denn als Henry zunächst nicht reagiert, muss sie befürchten, dass er nichts mehr von ihr wissen will. Doch dann führt das Schicksal die beiden am Wunschbrunnen zusammen. Als es zu einer leisen Annäherung kommt, kann Maxi wieder etwas Hoffnung schöpfen. Miro führt Greta aufgewühlt vor Augen, dass sie ihm schon die Schwangerschaft vorenthalten wollte und jetzt wieder über seinen Kopf hinweg über ihre Zukunft entscheidet. Auch wenn Lale Miros Bedenken bezüglich der Restaurantübernahme verstehen kann, erinnert sie ihn daran, dass Greta ihm gerade einen großen Lebenstraum ermöglicht: Vater zu werden. Als Anja heimlich Michaels Wohnung durchforstet, ahnt dieser nichts davon. Doch das, wonach sie sucht - die kleine Figur aus dem Amazonasgebiet - findet sie nicht. Schließlich erfährt sie zu ihrem Ärger, dass er die Figur längst verschenkt hat.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Themen: * Wismar: "Disney Adventure" hat Hafen am Nachmittag verlassen * Eine Chronologie: Das größte in Wismar gebaute Schiff - die "Disney Adventure" * Prozessauftakt: Tödlicher Reitunfall auf Rügen * Ausbildungsstart in MV * Festspiele MV: Weltstars in Redefin * Dorfgeschichte: Rebekka Bahr unterwegs in Wusse * Neue Morningshow: Der Frühstücksclub auf NDR 1 Radio MV * Nachrichten & Wetteraussichten

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Themen u.a.: * Auftakt zum Marinemanöver Northern Coast auf der Ostsee: Fragen an Sicherheitsexperten der Uni Kiel * Durchwachsene Ferien? Tourismusbranche zieht erste Bilanz nach regnerischem Sommer * Ausbildungsstart: Wie ist die Situation im Handwerk? * Projekt am Uniklinikum: Azubis leiten Krankenstation in Kiel * Interkultureller Dialog: Rückblick auf 25 Jahre Haus der Kulturen in Lübeck * Heft mit großer Wirkung: Hempels feiert 30 Jahre Straßenmagazin mit Ausstellung in Lübeck * Quer durchs Land: unsere neue Dorfgeschichte

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Transferschluss: Holt Werder noch neue Spieler?

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Themen u.a.: * Hannover: Regierung lässt Afghanen einfliegen * Tote 16-Jährige: Warum war Verdächtiger nicht in Haft? * Die "Fantastischen Vier" im Staatstheater in Braunschweig

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Pulsschlag Hafen - Wenn die großen Pötte kommen

Reportage

Festmacher Lutz Vellguth fährt im Hafengebiet von Bremen zu seinem nächsten Einsatz. Mit über 200 Metern Länge ist ein recht großes Schiff angekündigt. Eile ist angesagt, denn es kommt früher als geplant und ist schon fast an seinem Liegeplatz im Neustädter Hafen angekommen. Beim Festmachen braucht es klare Ansagen und schnelle Reaktionen. Nicht mit jeder Schiffsbesatzung läuft es reibungslos. Manchmal verhindern Sprachbarrieren bei den internationalen Crews die zügige Arbeit, manchmal ist es laut Lutz schlichtweg Unwissenheit. Und die kann gefährlich werden, zum Beispiel wenn eine Leine bricht: Eine Leine haut dich sofort tot, wenn du die abkriegst. Dann war es das, so Lutz. Im Hafen Brake an der Unterweser werden vor allem Güter verladen, die nicht in Container passen: Getreide, Futtermittel, Zellstoff oder Holz. Kranführerin Melanie Fischer muss an diesem Tag Stahlbleche verladen. 1000 Tonnen gehen auf ein Schiff nach Finnland, wo daraus Komponenten für Windkraftanlagen gefertigt werden. Die Herausforderung bei dieser Beladung: alle Bleche sind unterschiedlich groß und bis zu zwölf Meter lang. Melanie muss den großen Hafen-Mobilkran präzise steuern, sonst kann die Ladung an den langen Drahtseilen ins Pendeln geraten. "Das Schlimmste was passieren kann: Wenn ich einen Fahrfehler mache und dann jemanden verletzen würde", sagt Melanie. Einer der größten Autohäfen der Welt ist in Bremerhaven, bis zu 125.000 Fahrzeuge werden hier im Monat umgeschlagen. Deev Wiebusch ist gelernter Automechaniker, "Auto-Problemlöser" sei aber passender, meint er. Denn immer, wenn irgendwo ein Fahrzeug Probleme macht, kommen er und sein Team zum Einsatz. Ein verschlossenes Fahrzeug blockiert die Entladung eines ganzen Güterzuges. Deev kennt alle Tricks und hat bisher jedes Auto aufgekriegt. Schäden darf er an den oft sehr teuren Neuwagen nicht verursachen. Ein anderer Pkw ist bei der Entladung vom Lkw von der Rampe gerutscht. Auch hier muss eine unkonventionelle Lösung her, damit der Schaden nicht vergrößert wird. Die fünfteilige Reihe "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" begleitet Menschen, die ihre Jobs in den niedersächsischen und bremischen Häfen trotz aller Herausforderungen machen - und lieben. Mut zum Anpacken, echte Hingabe und rauer norddeutscher Charme: All das zeichnet die Männer und Frauen aus, die im Hafen arbeiten. Die fünfteilige Serie "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" taucht tief in diese Welt ein und kommt den Menschen nah, die in den niedersächsischen und bremischen Häfen jeden Tag zupacken, ob an der Kaje, auf dem Kran, im Boot oder unter Wasser. Umgeschlagen werden in Niedersachsen und Bremen jedes Jahr über 100 Millionen Tonnen verschiedenster Güter und mehr als drei Millionen Fahrzeuge. In jedem der fast 50 Häfen in Niedersachsen und Bremen gibt es dafür Expertinnen und Experten in unterschiedlichsten Berufen. Insgesamt steuern hier etwa 70.000 Menschen ihren Teil dazu bei, dass die Häfen das logistische Rückgrat für Deutschland bleiben. In Emden muss Hafentaucher Mike Engling mit seinem Team in einem von langer Hand geplanten Einsatz für den Austausch eines 40 Meter breiten Schleusentors sorgen. Harte Arbeit, nicht nur unter Wasser. Und die Zeit läuft. Während des Tausches kommt kein großes Schiff mehr in den wichtigen Emder Binnenhafen. 1,5 Millionen Fahrzeuge werden jährlich in Bremerhaven umgeschlagen, vom Elektroauto über den Mähdrescher bis zur Baumaschine. Ohne Mechaniker Deev Wiebusch und seine Kollegen geht dabei nichts. Sie alle sorgen dafür, dass Fahrzeuge mit Problemen wieder zum Laufen gebracht werden. Sonst kann schnell ein einziger liegen gebliebener Pkw die Entladung eines gesamten Schiffes aufhalten. In Brake an der Weser wird ein neuer Portalkran in Betrieb genommen. Der Ausleger ist über 60 Meter lang und hebt bis zu 90 Tonnen. Der erste Einsatz im neuen Koloss ist auch für die erfahrene Kranführerin Melanie Fischer ein besonderer Moment. In Bremen sind die Hafenanlagen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Wo Festmacher Lutz Vellguth seinen nächsten Einsatz hat, weiß er nie im Voraus. Aber wenn ein Schiff kommt, muss er es so schnell wie möglich festmachen. Dabei läuft die Zusammenarbeit mit den Crews der Schiffe nicht immer reibungslos. Oft sind klare Worte gefragt. Ein Knochenjob, den Lutz noch immer macht, obwohl er schon längst in Rente sein könnte. Kein Tag wie der andere, jeder Einsatz mit neuen Herausforderungen, Gezeiten und Wetter, Termindruck und Schichtwechsel: "Du kannst das nur schaffen, wenn du die Nerven bewahrst", so Festmacher Lutz. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Der doppelte Wernhard

Zoo-Doku

Elefanten: Bullen beim Büffeln Bei den Elefanten gibt es seit einigen Monaten nur noch den geschützten Kontakt. Damit soll für die Pfleger die höchstmögliche Sicherheit im Umgang mit den Herdenmitgliedern gewährleistet werden. Dafür wird täglich trainiert, wobei das Bullen-Trio um Chef Voi Nam den Kühen einige Einheiten voraus ist. Als kleiner Streber gilt Edgar, der mit besonderer Begeisterung die Aufgaben meistert. Aber auch Akito ist als gerade mal einjähriger Bulle voll bei der Sache. Inzwischen absolviert der Junior schon den Kurs für Fortgeschrittene. Ziegen: alle Jahre wieder In der Zoo-Außenstelle Langenleuba werden die Ziegenböcke für die neue Zuchtsaison ausgewählt und in den Zoo nach Leipzig gebracht. Auch der erfahrene Damaraziegenbock Wernhard hat das Casting bestanden und darf eine weitere Saison für Nachwuchs sorgen. Die Pfleger erwarten den Rückkehrer mit offenen Armen und machen ihn hübsch für die Mädels. Straußwachteln: auf Krawall gebürstet Bei den Straußwachteln sind zwei Küken geschlüpft. Sie leben mit ihren Eltern abgeschirmt in einer Voliere, um die Aufzucht in der Riesentropenhalle nicht zu gefährden. Seither kommen die frei lebenden Verwandten immer wieder an das Gitter, um die Kleinen zu sehen. Doch die familiäre Idylle wird durch lautstarke Nachbarn im Obergeschoss gestört, denn dort kommen sich zwei Flugfüchse sehr nah.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Versägt

Arztserie

Christoph Herrmann liefert sich selbst in die Sachsenklinik ein. Er ist mit der Säge abgerutscht und hat sich seinen linken Unterarm amputiert. Diesen bringt er in einer Kühltasche mit. Christoph ist Vollblut-Handwerker und hat sich im Leben immer nur auf seinen Körper verlassen. Für ihn ist es enorm wichtig, dass sein Arm wieder "angenäht" wird. Dr. Lilly Phan und Dr. Martin Stein nehmen die Operation vor. Christoph versichert seiner Frau Jessica, dass er schon bald wieder ganz fit sein wird. Doch dann versucht Christoph seinen Zimmergenossen Werner Häcke impulsiv vor einem Sturz zu bewahren und fällt auf seinen replantierten Arm. Baby Felis Zustand ist seit einigen Tagen stabil. Nadine Heller ist überglücklich. Als sie erfährt, dass sie am nächsten Tag mit Feli nach Hause kann, vertraut sie Oberschwester Arzu Ritter an, dass sie Angst hat, der Situation nicht gewachsen zu sein. Pfleger Kris Haas fasst sich ein Herz und verabredet sich mit Dr. Lilly Phan im Biergarten. Doch Lilly will erst einmal wissen, was zwischen Kris und Schwester Jasmin Hatem läuft.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zweifel

Krankenhausserie

Dr. Elly Winter ist freudig überrascht, als ein alter Freund von ihr in der Notaufnahme auftaucht. Dominik Schneider und sie kennen sich aus der Schule und sie haben sich ewig nicht gesehen. Weniger erfreulich ist der Anlass des Wiedersehens, denn Dominiks Frau Tessa Schneider hat sich beim Bouldern eine Humerusfraktur zugezogen. Elly und Jasmin Hatem, die kurzfristig als Krankenschwester eingesprungen ist, sind sofort zur Stelle und versorgen Tessa. Als sie kurze Zeit später auffallend viele Blutergüsse am Rücken ihrer Patientin entdecken, erhärtet sich ein schlimmer Verdacht. War es wirklich ein Boulder-Unfall? Dr. Marc Lindner beobachtet, wie Florian Osterwald zunächst angespannt mit einer Unbekannten redet, der er kurz darauf voller Erleichterung in die Arme fällt. Als Marc sich neugierig nach der Situation erkundigt, vertraut Florian sich ihm an: Die Frau, mit der er ein One-Night-Stand hatte, ist wider Befürchtung nicht schwanger. Gerade nochmal gut gegangen! Aufgrund seiner Alzheimer-Disposition kommen für Florian Kinder nicht in Frage. Doch der Schock sitzt tief und Florian fasst einen Entschluss! Tamar kann sich nicht länger anhören, wie Matteo mit den jungen Ärzten im Klinikum umgeht. Sie beschwert sich bei Professorin Patzelt über ihn. Ohne Umschweife konfrontiert diese Matteo mit den Beschwerden und verlangt, dass er sich den jungen Kollegen gegenüber ab sofort respektvoll und freundlich verhält. Matteo hat keine andere Wahl! Er begegnet den "Zwergen" mit einem "neuen Ich" und führt die Assistenzärzte damit gehörig in die Irre.

die nordstory 14:00

die nordstory: Hinterhöfe des Nordens - Arnis, Flensburg, Kiel, Lübeck

Dokumentation

Pralinen selbst machen, Bonsai-Kurse, Hinterhofkonzerte und Föhnfrisur: "die nordstory" zeigt, wie Macherinnen und Macher aus Schleswig-Holstein Hinterhöfe lebendig machen und auf kleinstem Raum versteckte, kulturelle Oasen erschaffen. Einer dieser Macher ist Gunnar Astrup, Chef der Flensburger Hofkultur. Damit ein idyllischer Kaufmannshof für eine Nacht zu einer Open-Air-Bühne werden kann, muss er jede Menge Hindernisse aus dem Weg räumen. Gunnar muss mit Gastronomen um Bühnenplatz feilschen und Ordnungsamt und Feuerwehr überzeugen, dass am Konzertabend alles sicher ist. Nebenbei überredet er einige Anwohnende, ihre Wohnungen als Backstagebereich für Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung zu stellen, und trommelt Ehrenamtliche für den Auf- und Abbau zusammen. Sollte am Konzertabend Schietwetter sein muss er einen Plan B in der Tasche haben. In Kiel locken der Floristmeister Sven Wagenknecht und die Konditormeisterin Corinna Fleißer ihre Kundschaft mit wertvollen Bonsai-Bäumen beziehungsweise selbst gemachten Pralinen in einen versteckten Hinterhof. Das Paar muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, damit ihre Kundinnen und Kunden den Weg zu ihnen auf sich nehmen. Corinna arbeitet schon seit Jahren an dem Rezept ihrer süß-salzigen Algenpraline. Sie soll der Renner des Jahres werden. In Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, bietet Familie Nickel auf ihrem lauschigen Hinterhof feine Föhnfrisuren, edle Schnäpse und erdiges Metallbauhandwerk an. Und mitten in der historischen Lübecker Altstadt ackern die Architekten Nicola Petereit und Jörg Haufe als Hinterhofbauern. Sie bauen auf 400 Quadratmetern Obst und Gemüse an und haben nebenbei einen kleinen, archäologischen Schatz ausgebuddelt, den sich ein Experte für mittelalterliche Toiletten angucken wird.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee

Krimiserie

Keine zwei Wochen, lautet die Prognose von Mechthild zur Zukunft des WaPo-Liebespaares Julia und Jakob. Tatsächlich treten bei der Aufklärung des Kaltenbrunner-Falls erste Reibereien zwischen den beiden auf. Dabei müssen sie den fürchterlichen Tod von Max Dohm aufklären. Der Werkstudierende war in der Jacht seines Arbeitgebers Jürgen Kaltenbrunner eingesperrt, die am frühen Morgen untergegangen ist. Nun wird die "Bodenseeperle" von Tauchern aus 18 Meter Tiefe geborgen. Anne Kaltenbrunner und ihre Tochter Celina scheinen überrascht, als sie von Max` Tod erfahren. Und Jürgen Kaltenbrunner meint sich zu erinnern, dass der allseits beliebte Max einen handfesten Streit mit Dominik Peschel hatte. Dominik ist heimlich in Celina verliebt. Doch dann stellt sich heraus, dass Celinas Mutter eine Affäre mit Max hatte. Die Karten werden neu gemischt, Alibis zerbröckeln, falsche Fährten werden gelegt. Und während Paul schon mit einem potenziellen Nachfolger von Jakob bei der WaPo Bodensee spricht, steuern die Dinge auf ein dramatisches Finale auf dem See zu, mit dem keiner gerechnet hätte.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Paola Maria und Betty Taube

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Die Bisonherde bekommt einen neuen Chef

Zoo-Doku

Die große Eröffnung Nach langer Bauzeit und etlichen Nachbesserungen wird das Eismeer im Tierpark Hagenbeck eröffnet. Probleme bereitete die große Panoramascheibe im Eisbärengehege. Scheibe Nummer drei ist nun eingebaut. Sie muss nur noch den "Eisbärentest" bestehen. Und dann ist es so weit: Tierpfleger Dirk Stutzki beobachtet Eisbärin Viktoria, wie sie ins Wasser geht und gegen die Scheibe springt. Er ist begeistert. Die Scheibe hält. Jetzt kann das Eismeer für die Besucher geöffnet werden. Die Bisonherde bekommt einen neuen Chef Nachdem der neu angekommene Bisonbulle den Gesundheitscheck gut überstanden hat, trifft er zum ersten Mal auf seine neue Herde. Sofort übernimmt er das Kommando. Die Bisonkühe müssen die neue Rangordnung nun unter sich ausmachen. Dafür allerdings haben sie noch Zeit, denn die Paarung beginnt erst in einigen Wochen. Aufzuchterfolg Gute Neuigkeiten im Haustierrevier. Das kleine Ouessant-Lamm wird von seiner Mutter gesäugt. Das ist nicht selbstverständlich, die meisten Ouessant-Schafe sind Handaufzuchten und haben deshalb nicht gelernt, den eigenen Nachwuchs zu säugen. Tierpflegerin Juliane Steinmetz ist sehr zufrieden. Elefant auf Reisen Die Elefanten-Dame Mala zieht in einen Zoo nach Belgien um. Dort soll sie die "Chefposition" in einer Elefantenherde übernehmen. Das Verladen der Elefantenkuh klappt reibungslos. Aber beim Abschiednehmen wird sogar der hartgesottene Tierpfleger Thorsten Köhrmann ganz emotional. Baumi auf Abwegen Der Baumstachler Baumi ist mal wieder ausgebüxt. Erst nach Stunden hat der Nachtwächter ihn gefunden. Tierpfleger Volker Friedrich bringt Baumi zurück in sein Gehege. Fragt sich nur, wann er das neugierige Tier erneut suchen muss.

Schleswig-Holstein 18:00 18:00

Schleswig-Holstein 18:00

Regionalmagazin

Neben den neuesten Nachrichten und dem aktuellen Wetter ist das Thema des Tages Schwerpunkt der Sendung.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Abenteuer Flughafen - XXL-Fracht für die Beluga in Bremen

Reportage

Five minutes left, lautet die Ansage des Towerlotsen in Bremen. Das Großflugzeug Beluga muss innerhalb von fünf Minuten abheben, damit der Flugplan nicht durcheinandergerät. Die Crew wartet auf das Pushback-Fahrzeug, das gerade noch woanders gebraucht wird. Wenn das besondere Flugzeug über Bremen kreist, schauen Menschen am Boden aufmerksam in den Himmel: Der Airbus ist überdurchschnittlich groß, sieht aus wie ein Wal, auf die Seiten wurden Augen und ein lächelnder Mund gemalt. Und sogar seine Nase kann nach oben geklappt werden. Vom Airbus BelugaXL sind europaweit nur sechs XL-Maschinen im Einsatz. Das Ladevolumen der Maschine ist so groß, dass zwei Tragflächen des Flugzeugs A350 transportiert werden können, die in Bremen mit Landeklappen ausgestattet werden. Mehrmals pro Woche kommt das Flugzeug in die Hansestadt. Vom Tower bis zum Pushback-Fahrzeug: Die Bodencrew hat jedes Mal exakt 70 Minuten Zeit zwischen Landung und Start, um das Flugzeug abzufertigen und die XXL-Fracht aus- und einzuladen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, die Begleitfahrzeuge sind nicht noch woanders im Einsatz, der Tankwagen steht rechtzeitig bereit.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

DAS! Rote Sofa Gast: Alex Schlüter, Sportjournalist In der Fußball-Bundesliga rollt wieder der Ball. Zur neuen Saison verstärkt Alex Schlüter das Moderatorenteam der "Sportschau" im Ersten. Fußballfans kennen den 40-jährigen Sportjournalisten seit Jahren als Kommentator und Moderator der Sender DAZN und Amazon Prime. Schlüter wuchs im niedersächsischen Wendland auf und studierte Sportwissenschaft, ehe er seine Medienkarriere startete. Er präsentiert die "Sportschau" im Wechsel mit Esther Sedlaczek und Lea Wagner. Auf dem Roten Sofa berichtet Alex Schlüter über seine "Sportschau"-Premiere und verrät, für welchen Fußballverein im Norden sein Herz etwas schneller schlägt.

Schleswig-Holstein Magazin 19:30

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Themen:|* Hexenschuss und Rückenschmerzen - Hilfe von den Bewegungsdocs|* Lipoprotein(a): Ein erhöhter Wert gefährdet Herz und Gefäße|* Familiäre Hypercholesterinämie: Symptome, Ursache und Therapie|* Durchfall - was hilft und was kann man essen?

Panorama - Die Reporter 21:15

Panorama - Die Reporter: Schleuser: Das Netzwerk der Menschenschmuggler

Reportage

Es soll wirken wie ein harmloser Trip. Scheinbar gut gelaunte Menschen grinsen in die Kamera und rufen einen Namen. Sie sitzen in einem Boot und filmen sich selbst. Doch der Trip ist alles andere als harmlos. Die Menschen befinden sich irgendwo zwischen Nordafrika und Europa auf dem offenen Meer. Und der Name, den sie rufen, ist der Name ihres Schleusers. Mit solchen Videos werben Schleuser für ihr Geschäft mit der Hoffnung. Sie machen Millionen mit dem Versprechen einer sicheren Überfahrt - und schicken viele Menschen nicht nach Europa, sondern in den Tod. Die Reporter*innen Zita Zengerling und Essam Yehia folgen mithilfe ihres ägyptischen Kollegen Sameh Ellaboody den Spuren des Netzwerks von Abu Sultan, einem der berüchtigtsten Menschenschmuggler in Libyen. Hunderte Seiten Gerichtsakten ermöglichen einen detaillierten Einblick in das Netzwerk Abu Sultans, der einer der Verantwortlichen für das Schiffsunglück der "Adriana" im Juni 2023 ist. Damals waren rund 750 Menschen an Bord eines alten Fischkutters auf dem Weg nach Europa - etwa 600 davon starben, als das Schiff vor der griechischen Insel Pylos sank. Die Reportage zeigt, wie die Schleuser arbeiten: von dem Marsch der Migranten durch die Wüste nach Libyen, wochenlang zusammengepfercht in überfüllten Lagerhäusern, bis zur gefährlichen Fahrt über das Mittelmeer. Libyens unkontrollierte Küste ist ein idealer Ausgangspunkt für diesen Menschenschmuggel nach Europa. Die Schmuggler würden grenzüberschreitend agieren, sagt der Migrationsforscher Ayman Zohry. "Es handelt sich um internationale Banden und kriminelle Netzwerke." Auch der Junge Kamel machte sich auf den Weg. Mit 15 Jahren ist er von zu Hause abgehauen, um seinen Freunden zu folgen, die schon in Europa waren, berichtet seine Familie. "Er war wie gehirngewaschen", erzählt die Mutter Amal Shehata. Mitglieder von Abu Sultans Netzwerk brachten ihren Sohn offenbar nach Libyen - kurz darauf erhielt die Familie einen Anruf. Sie sollte das Geld für die Überfahrt zahlen, sonst würden die Schleuser ihren Sohn umbringen. Sie zahlte. Auch Kamel befand sich offenbar auf der "Adriana", die vor Pylos sank. Bis heute fehlt jede Spur von dem damals 15-Jährigen. Trotz Katastrophen wie dieser wimmelt es im Internet von Videos, in denen sich Migranten scheinbar voller Freude während ihrer Überfahrt filmen - Videos, mit denen die Schleuser Werbung für ihre Dienste machen. Die Reporter*innen sprechen mit Hinterbliebenen, Menschen, die den Untergang der "Adriana" überlebt haben, und spüren in Paris einen der Männer auf, der ein solches Werbevideo aufgenommen hat. So zeigen sie, wie brutal das Geschäft der Schleusernetzwerke funktioniert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Tatort 22:00

Tatort: Der große Schmerz

Krimireihe

Seit drei Jahren kämpft Nick Tschiller (Til Schweiger) gemeinsam mit seinem Kollegen Yalcin Gümer (Fahri Yardim) und einem LKA-Team unerbittlich gegen einen kriminellen Hamburger Clan, den Firat Astan (Erdal Yildiz) aus dem Gefängnis heraus leitet. Noch immer hat der Clan-Chef Kopfgeld auf Nick ausgesetzt und versucht, seine Familie zu zerstören. Nick hat seine geliebte Tochter Lenny (Luna Schweiger) deswegen auf ein Internat geschickt und versucht, sich zu ändern. Er will ein verlässlicher Partner für Yalcin und ein fürsorglicher Familienvater für Lenny und seine Exfrau Isabella (Stefanie Stappenbeck) sein. Doch das ist die Ruhe vor dem Sturm. Denn Firat Astan plant aus dem Gefängnis heraus den ganz großen Coup, mit dem er die Hansestadt in ihren Grundfesten erschüttern will. Als Hamburgs neuer Innensenator Revenbrook (Arnd Klawitter) davon Wind bekommt, will er den gefürchteten Gangster in ein Gefängnis nach Bayern verlegen und ihn so endgültig kaltstellen. Niemand ahnt, dass Astan die russische Auftragskillerin Leyla (Helene Fischer) auf Tschiller angesetzt hat. Als Nick und Isabella ihre pubertierende Tochter während der großen Ferien aus der Wohnung ihres Freundes abholen wollen, schlägt Leyla zu. Nick und Isabella werden mit einem Schreckensszenario konfrontiert: Der Freund ihrer Tochter liegt tot auf dem Bett und Lenny hockt völlig verschreckt in einer Zimmerecke. Das ist alles, was Nick sieht, bevor er ausgeknockt wird. Als er wieder zu sich kommt, sind Frau und Tochter verschwunden. Ein Anruf bestätigt seine schlimmsten Befürchtungen. Ein russischer Hilfstrupp von Firat Astan hat die beiden Frauen in seiner Gewalt. Und Astan fordert ultimativ von Nick, ihm bei seiner Befreiung aus dem Gefängnis zu helfen, sonst würden Lenny und Isabella sterben. Für Nick beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ohne Unterstützung von Yalcin Gümer und seinen Kollegen geht er durch ein Fegefeuer der Gefühle, im Kampf für seine Familie, im Kampf für Hamburg, im Kampf gegen Firat Astan und seine Komplizin Leyla - und im Kampf gegen sich selbst.

Weltbilder 23:30

Weltbilder: Dänemark - Härte statt Hygge

Dokumentation

Wer an Dänemark denkt, der denkt an Hygge: das gemütliche dänische Lebensgefühl. Das lockt viele Menschen ins Land. Doch die Hygge endet schnell, wenn es um Geflüchtete geht. Seit Jahren ist Dänemark für seine sehr strenge Asyl- und Migrationspolitik, aber auch für fordernde Integration bekannt. Was genau machen die Dänen anders und warum? "Oft wird Dänemark in Deutschland als positives Beispiel genannt", erklären die ARD-Korrespondenten Julia Wäschenbach und Christian Blenker. "Aber taugt Dänemark wirklich als Vorbild in der Migrationsdebatte? Und ist die Situation überhaupt vergleichbar?" Die großen Fluchtbewegungen 2015 und der Aufschwung der Rechtspopulisten haben den dänischen Kurs in der Ausländerpolitik radikal verändert. Das gilt auch für die Sozialdemokraten. Seit 2019 steht Ministerpräsidentin Mette Frederiksen für eine besonders harte Migrationspolitik in Europa: befristete Aufenthaltserlaubnisse als Regel, eingeschränkte Familienzusammenführungen, hohe Strafen bei Verstößen gegen Einreiseverbote. Neue Asylbewerber sollen in Drittstaaten wie Ruanda auf die Behandlung ihres Asylantrags warten. Das Signal: kommt nicht nach Dänemark! In dieser "Weltspiegel"-Dokumentation begleiten die ARD-Korrespondenten Menschen sowohl an den Traumstränden der Insel Ærø als auch in Gellerup, einem Stadtviertel im Westen von Aarhus, wo besonders viele Migrantinnen und Migranten wohnen. Sie treffen auf Däninnen und Dänen, die den strikten Kurs des Landes mit Blick auf ihren Wohlfahrtsstaat verteidigen. Und sie treffen den 19-jährigen Omar, dessen Viertel viele Menschen verlassen müssen, weil die Kommune so den Migrantenanteil drücken will. Dürfen Menschen so einfach aus ihrem Umfeld gerissen werden? Julia Wäschenbach und Christian Blenker gelingt es auch, in das sogenannte "Ausreisezentrum" Kærshovedgård zu kommen, in dem abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber ausharren, ohne zu wissen, wie es für sie weitergeht. In der ARD-Mediathek ab 1. Juni 2025

Jagd auf die Mafia 00:15

Jagd auf die Mafia: Die N'drangheta in Deutschland

Dokumentation

Eine Autopanne zweier Drogenkuriere bringt Fahnder in ganz Europa auf die Spur: Vieles deutet darauf hin, dass ein internationales Netzwerk des Drogenschmuggels aus der deutschen Provinz heraus agiert und Frauen als Drogenkuriere für die Mafia tätig sind. Im Zentrum des Netzwerks: ein Fischteichbesitzer in Nordrhein-Westfalen. Tatsächlich ist Deutschland aufgrund seiner laxen Gesetze eine Mafiahochburg in Europa. Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf. Vier Jahre lang beobachten Fahnder um Kommissar Oliver Huth Kuriere und Hintermänner. Mithilfe des ehemaligen Mafiabosses Luigi Bonaventura erhalten sie intime Einblicke in kriminelle Strukturen. Die 'Ndrangheta ist eine der mächtigsten Verbrecherorganisationen der Welt und kontrolliert große Teile des weltweiten Kokainhandels. Deutschland ist ihr Rückzugsort und Geldwäscheparadies. Vier Jahre später sind die Ermittler um Oliver Huth so weit. Am 3. Mai ist Action Day. Um Punkt 4 Uhr morgens schlagen zeitgleich über 3000 Polizisten in zehn europäischen Ländern zu. Insgesamt werden über 100 Tatverdächtige verhaftet. Die Operation Eureka ist ein schwerer Schlag gegen die Organisierte Kriminalität.

Tatort 01:45

Tatort: Der große Schmerz

Krimireihe

Seit drei Jahren kämpft Nick Tschiller (Til Schweiger) gemeinsam mit seinem Kollegen Yalcin Gümer (Fahri Yardim) und einem LKA-Team unerbittlich gegen einen kriminellen Hamburger Clan, den Firat Astan (Erdal Yildiz) aus dem Gefängnis heraus leitet. Noch immer hat der Clan-Chef Kopfgeld auf Nick ausgesetzt und versucht, seine Familie zu zerstören. Nick hat seine geliebte Tochter Lenny (Luna Schweiger) deswegen auf ein Internat geschickt und versucht, sich zu ändern. Er will ein verlässlicher Partner für Yalcin und ein fürsorglicher Familienvater für Lenny und seine Exfrau Isabella (Stefanie Stappenbeck) sein. Doch das ist die Ruhe vor dem Sturm. Denn Firat Astan plant aus dem Gefängnis heraus den ganz großen Coup, mit dem er die Hansestadt in ihren Grundfesten erschüttern will. Als Hamburgs neuer Innensenator Revenbrook (Arnd Klawitter) davon Wind bekommt, will er den gefürchteten Gangster in ein Gefängnis nach Bayern verlegen und ihn so endgültig kaltstellen. Niemand ahnt, dass Astan die russische Auftragskillerin Leyla (Helene Fischer) auf Tschiller angesetzt hat. Als Nick und Isabella ihre pubertierende Tochter während der großen Ferien aus der Wohnung ihres Freundes abholen wollen, schlägt Leyla zu. Nick und Isabella werden mit einem Schreckensszenario konfrontiert: Der Freund ihrer Tochter liegt tot auf dem Bett und Lenny hockt völlig verschreckt in einer Zimmerecke. Das ist alles, was Nick sieht, bevor er ausgeknockt wird. Als er wieder zu sich kommt, sind Frau und Tochter verschwunden. Ein Anruf bestätigt seine schlimmsten Befürchtungen. Ein russischer Hilfstrupp von Firat Astan hat die beiden Frauen in seiner Gewalt. Und Astan fordert ultimativ von Nick, ihm bei seiner Befreiung aus dem Gefängnis zu helfen, sonst würden Lenny und Isabella sterben. Für Nick beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ohne Unterstützung von Yalcin Gümer und seinen Kollegen geht er durch ein Fegefeuer der Gefühle, im Kampf für seine Familie, im Kampf für Hamburg, im Kampf gegen Firat Astan und seine Komplizin Leyla - und im Kampf gegen sich selbst.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.