Die 16-jährige Silke Bruhn wird tot aus der Trave geborgen. Erste Untersuchungen ergeben, dass sie vor ihrem Tod geschlagen wurde. Finn und Lars entdecken am Ufer Spuren eines Picknicks. Ist das Mädchen mit einem Jungen während eines Dates in Streit geraten? Silkes Mutter und ihr älterer Bruder Niko sind völlig überrascht: Silke wollte bei ihrer neuen Freundin übernachten. Doch Schroeter und Nina ermitteln, dass Silke die Freundin nur erfunden hat, um sich mit einem heimlichen Liebhaber zu treffen. Die Spur führt zu dem 44-jährigen Anwalt Simon Friese. Dieser versichert jedoch, dem Mädchen, mit dem er eine kurze Beziehung führte, nichts getan zu haben. Bei seinen Recherchen stößt Schroeter auf einige Unstimmigkeiten in den Finanzen der Familie des Opfers. Obwohl die Mutter arbeitslos ist und ihr verstorbener Ehemann nur Schulden hinterlassen hat, finden sie eine Menge Bargeld. Als Schroeter und Nina im Haus der Bruhns nach weiteren Beweisen suchen wollen, versucht ein Mann unerkannt zu fliehen und gibt mit seinem Auto Vollgas. Um seine Kollegin Nina zu schützen, wirft sich Oberkommissar Schroeter vor das Fluchtauto - mit schwerwiegenden Folgen.
Piet Wellbrook und Harry Möller trauen ihren Augen nicht, als ihr ehemaliger Kollege Paul Dänning plötzlich bei einem Einsatz im Hamburger Hafen auftaucht. Die Beamten verfolgen zwei mutmaßliche Straftäter im Containerhafen, als die Situation eine schreckliche Wendung nimmt - Paul Dänning schießt auf einen der beiden und verletzt ihn dabei lebensgefährlich. Paul ist mit den Nerven am Ende, behauptet aber, in Notwehr gehandelt zu haben. Es ist nicht Pauls einziges Problem. Er ist wegen seiner Tochter Frauke und deren Kindern zurück nach Hamburg gekommen und kümmert sich um sie. Denn Frauke kann die Verantwortung für ihre Kinder im Moment allein nicht tragen. Bedeutend bunter ist die Welt von Lukas Petersen und Daniel Schirmer. Sie geraten bei der Aufklärung eines Diebstahls in ein LARP-Event, ein Live-Acting-Role-Play, bei dem sich verkleidete Ritter, Orks und Prinzessin Sina Cottmann um die Herrschaft im Reich des Stadtparks bekriegen.
Die sanitären Einrichtungen im Hause Kern sind defekt. Oma Kern nutzt die Gelegenheit, um einen Flirt mit Erwin, einem pensionierten Installateur, zu beginnen. Josef zieht sich stocksauer zurück. Rudi verschärft die Sache, in dem er dafür sorgt, dass Oma ihrerseits eifersüchtig wird. Aber dann versöhnen sich Josef und Oma Kern wieder.
Rudi fühlt sich von allem eingeengt. Er träumt von einem Leben auf Samoa und bricht eines Tages mit einem Koffer auf. Hilde trifft der Schlag, ihr Mann scheint für immer verloren. Aber aus Rudis Reise nach Samoa ist nur ein dreitägiges Alleinsein in einem Schrebergarten geworden. Als Rudi zurückkehrt, hat Hilde seinen Ausbruch verstanden.
Themen:|* Arteriosklerose, verengte Halsschlagader: Stent oder Operation?|* Kaiserschnitt: Wie beeinflusst er das Mikrobiom des Kindes?|* Hula-Hoop: gesunder Reifensport|* Gartenfitness: Fitness für Körper und Seele
Überall herrscht Ärztemangel. Aber auf dem Land ist es am schlimmsten, weil die Arbeitsbedingungen dort noch schwieriger sind als in der Stadt. Fachärzte sind oft weit weg, sodass der Landarzt noch mehr Aufgaben übernehmen muss. Und Nachwuchs ist schwer zu bekommen, weil gerade junge Ärztinnen und Ärzte immer mehr Wert auf eine gute Work-Life-Balance legen. Diane Lorenz-Pferdmenges hat sich trotzdem dafür entschieden, mit Mann und Kindern zurück aufs Land ins schleswig-holsteinische Weddingstedt zu gehen. Hier, mitten in Dithmarschen, hat sie die Praxis ihres Vaters übernommen. Doch allein kann die 39-Jährige es nicht schaffen, sie braucht Unterstützung von einem weiteren Arzt. Und sie muss die Praxis vergrößern. Oder umziehen. Doch wohin? Warum entscheidet sich Diane für einen Job, den kaum ein anderer will? Wie geht sie mit der hohen Arbeitsbelastung um? Ist es möglich für sie, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Und wenn ja, wie? Welchen Preis zahlt sie für ihren Traumjob als Landärztin? "Die Nordreportage" begleitet die Landärztin Diane Lorenz-Pferdmenges bei ihrem Alltag in der Praxis, bei Hausbesuchen und in der Freizeit. Sie zeigt, wie die Ärztin mit der Doppelbelastung Beruf und Familie umgeht und fragt, warum sie sich für einen Job entscheidet, den viele andere nicht mehr wollen.
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
* Die "BV2": Mit einem historischen Heringslogger auf Tour