Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 27.06.2024

Jetzt

Morden im Norden 22:50

Morden im Norden: Rosenkrieg

Krimiserie

Karen Feller wird frühmorgens erschlagen auf dem Parkplatz vor der Gärtnerei aufgefunden. Ihr Chef Torsten Segert ist bestürzt über den Tod seiner langjährigen Mitarbeiterin. Die Kommissare erfahren, dass Karen sich am Vorabend mit Segerts Exfrau Sylvia gestritten hatte, mit der sie eigentlich gut befreundet war. Gegenüber Finn und Lars spielt Sylvia den Streit herunter, auch weil sie gerade andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist seit dem Morgen spurlos verschwunden. Sylvia und Torsten Segert führen seit Monaten einen Kleinkrieg wegen der Umgangszeiten mit den beiden Söhnen Linus und Ole. Hat das Verschwinden von Linus etwas mit dem Tod von Karen Feller zu tun? Wenn Torsten Segert seinen Sohn entführt hat - könnte Karen Feller ihn dabei ertappt haben? Doch auch nach einer Durchsuchung des Hauses und der Gärtnerei des Vaters fehlt von Linus weiter jede Spur. Dann verdichten sich die Zweifel am Alibi von Torsten Segert. Hat der kleine Linus vielleicht etwas gesehen, das ihn so verängstigt hat, dass er ausgerissen ist?

Danach

Großstadtrevier 23:35

Großstadtrevier: Wer ist Lothar Krüger?

Krimiserie

Hat Lothar Krüger nach einem schweren Unfall, bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde, Fahrerflucht begangen? Harry Möller und Dirk Matthies, die Lothar noch aus seiner Zeit als Wachhabender und Kollegen kennen, sind von seiner Unschuld überzeugt. Und das, obwohl sich Lothars Lebensverhältnisse nicht zum Besten entwickelt haben. Lothar hatte nach einem Lottogewinn die Uniform an den Nagel gehängt und sich einer fahrenden Theaterkompanie angeschlossen. Jetzt arbeitet er als Putzkraft auf einem Touristendampfer im Hamburger Hafen. Doch die Beweislast ist erdrückend, denn immerhin zeigt ein Handyfoto, dass mit Lothars Wagen der Unfall verursacht wurde. Als Fahrerin kommt aber auch Hilly Hansen, Lothars neue Lebensgefährtin, in Betracht. Und die hat Verbindungen in das Hamburger Rotlicht-Milieu. Die Kiez-Polizisten fragen sich allmählich: Wer ist eigentlich dieser Lothar Krüger? Harry Möller befindet sich in einer ungewohnten Situation, sie schiebt mit Hannes Krabbe Innendienst. Der wundert sich natürlich über die Gründe dieser Dienstplanänderung. Harry hat außer mit Frau Küppers mit niemandem über ihre Schwangerschaft gesprochen und so sicher ist sie sich ihrer Sache noch nicht.

Motiv Liebe 00:25

Motiv Liebe: Metha und Ernst

Drama

Metha hat jahrelang nur für ihre Tochter gearbeitet. Als die nun heiratet, bringt sie nicht gerade den idealen Schwiegersohn ins Haus. Er ist labil und plant einen Einbruch in das Bürogebäude, in dem Metha als Putzfrau beschäftigt ist. Gemeinsam mit Ernst, dem alten Nachtportier, der für Metha schwärmt, verhindert sie den Einbruch.

Motiv Liebe 00:50

Motiv Liebe: Arbeitslos

Drama

Der 30-jährige Journalist Frank Wolters ist arbeitslos. Da seine Frau schwanger ist, will er ihr nichts davon sagen. Obwohl er sich bemüht, findet er keinen neuen Job. Schließlich lässt er sich von zwei Männern zu dunklen Geschäften überreden: Sie brechen bei Leuten ein, die, wie sie aus Zeitungsanzeigen wissen, gerade auf dem Friedhof zu einer Beerdigung sind. Die Polizei kommt ihnen jedoch auf die Spur. Wolters wird verhaftet.

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 01:15

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Unter Verdacht

Recht und Kriminalität

Im Sommer 1997 verschwindet die hochschwangere Maike aus dem brandenburgischen Leegebruch, sie ist im 8. Monat schwanger. Nach einem Vorsorgetermin im Krankenhaus verliert sich ihre Spur. Alle Suchaktionen der Polizei nach der 17-Jährigen verlaufen erfolglos. Immer wieder wenden sich die verzweifelten Eltern an die Öffentlichkeit, aber kein Hinweis führt zu ihrer Tochter. Schnell geraten der Ex-Freund Michael S. und seine Mutter ins Visier der Ermittler. Er soll der Vater von Maikes ungeborenem Kind gewesen sein und sie umgebracht haben, damit er keinen Unterhalt zahlen muss, heißt es in den Ermittlungsakten. Seine Mutter Christine S. wird verdächtigt, die Tat geplant zu haben. Beide bestreiten die Vorwürfe und aus Mangel an Beweisen werden die Ermittlungen gegen sie im Jahr 2000 eingestellt. Erst zwölf Jahre später bricht eine Zeugin ihr Schweigen: Sie behauptet, Michael S. hätte ihr gegenüber den Mord an Maike gestanden. Als eine weitere Zeugin eine ähnliche Aussage macht, werden Mutter und Sohn verhaftet und wegen Mordes und Anstiftung zum Mord angeklagt. Ohne den Fund einer Leiche werden beide in einem Indizienprozess 2014 zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Bis heute beteuern sie ihre Unschuld. Ihre heutigen Anwälte glauben, dass dieses Urteil so nie hätte gefällt werden dürfen. Weil sie überzeugt sind, einen neuen Beweis gefunden zu haben, reichen sie 2023 den Antrag für ein Wiederaufnahmeverfahren ein. Ermittelnde und Prozessbeobachter hingegen sind weiterhin von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Die ARD Crime Time Dokuserie beleuchtet die Geschehnisse und die Widersprüche in dem Fall. Welche Rolle spielen mögliche Falschaussagen und der Umstand, dass es bis heute keine Leiche, keinen Tatort und nur Indizien gibt? Fast drei Jahrzehnte nach dem Verschwinden der jungen Frau kommt durch neue Gutachten und den Wiederaufnahmeantrag noch einmal Bewegung in den Fall.

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 01:45

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Aussage gegen Aussage

Recht und Kriminalität

Im Sommer 1997 verschwindet die hochschwangere Maike aus dem brandenburgischen Leegebruch, sie ist im 8. Monat schwanger. Nach einem Vorsorgetermin im Krankenhaus verliert sich ihre Spur. Alle Suchaktionen der Polizei nach der 17-Jährigen verlaufen erfolglos. Immer wieder wenden sich die verzweifelten Eltern an die Öffentlichkeit, aber kein Hinweis führt zu ihrer Tochter. Schnell geraten der Ex-Freund Michael S. und seine Mutter ins Visier der Ermittler. Er soll der Vater von Maikes ungeborenem Kind gewesen sein und sie umgebracht haben, damit er keinen Unterhalt zahlen muss, heißt es in den Ermittlungsakten. Seine Mutter Christine S. wird verdächtigt, die Tat geplant zu haben. Beide bestreiten die Vorwürfe und aus Mangel an Beweisen werden die Ermittlungen gegen sie im Jahr 2000 eingestellt. Erst zwölf Jahre später bricht eine Zeugin ihr Schweigen: Sie behauptet, Michael S. hätte ihr gegenüber den Mord an Maike gestanden. Als eine weitere Zeugin eine ähnliche Aussage macht, werden Mutter und Sohn verhaftet und wegen Mordes und Anstiftung zum Mord angeklagt. Ohne den Fund einer Leiche werden beide in einem Indizienprozess 2014 zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Bis heute beteuern sie ihre Unschuld. Ihre heutigen Anwälte glauben, dass dieses Urteil so nie hätte gefällt werden dürfen. Weil sie überzeugt sind, einen neuen Beweis gefunden zu haben, reichen sie 2023 den Antrag für ein Wiederaufnahmeverfahren ein. Ermittelnde und Prozessbeobachter hingegen sind weiterhin von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Die ARD Crime Time Dokuserie beleuchtet die Geschehnisse und die Widersprüche in dem Fall. Welche Rolle spielen mögliche Falschaussagen und der Umstand, dass es bis heute keine Leiche, keinen Tatort und nur Indizien gibt? Fast drei Jahrzehnte nach dem Verschwinden der jungen Frau kommt durch neue Gutachten und den Wiederaufnahmeantrag noch einmal Bewegung in den Fall.

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos 02:15

Mörderisches Duo? Eine Schwangere verschwindet spurlos: Die Narbe

Recht und Kriminalität

Im Sommer 1997 verschwindet die hochschwangere Maike aus dem brandenburgischen Leegebruch, sie ist im 8. Monat schwanger. Nach einem Vorsorgetermin im Krankenhaus verliert sich ihre Spur. Alle Suchaktionen der Polizei nach der 17-Jährigen verlaufen erfolglos. Immer wieder wenden sich die verzweifelten Eltern an die Öffentlichkeit, aber kein Hinweis führt zu ihrer Tochter. Schnell geraten der Ex-Freund Michael S. und seine Mutter ins Visier der Ermittler. Er soll der Vater von Maikes ungeborenem Kind gewesen sein und sie umgebracht haben, damit er keinen Unterhalt zahlen muss, heißt es in den Ermittlungsakten. Seine Mutter Christine S. wird verdächtigt, die Tat geplant zu haben. Beide bestreiten die Vorwürfe und aus Mangel an Beweisen werden die Ermittlungen gegen sie im Jahr 2000 eingestellt. Erst zwölf Jahre später bricht eine Zeugin ihr Schweigen: Sie behauptet, Michael S. hätte ihr gegenüber den Mord an Maike gestanden. Als eine weitere Zeugin eine ähnliche Aussage macht, werden Mutter und Sohn verhaftet und wegen Mordes und Anstiftung zum Mord angeklagt. Ohne den Fund einer Leiche werden beide in einem Indizienprozess 2014 zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Bis heute beteuern sie ihre Unschuld. Ihre heutigen Anwälte glauben, dass dieses Urteil so nie hätte gefällt werden dürfen. Weil sie überzeugt sind, einen neuen Beweis gefunden zu haben, reichen sie 2023 den Antrag für ein Wiederaufnahmeverfahren ein. Ermittelnde und Prozessbeobachter hingegen sind weiterhin von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Die ARD Crime Time Dokuserie beleuchtet die Geschehnisse und die Widersprüche in dem Fall. Welche Rolle spielen mögliche Falschaussagen und der Umstand, dass es bis heute keine Leiche, keinen Tatort und nur Indizien gibt? Fast drei Jahrzehnte nach dem Verschwinden der jungen Frau kommt durch neue Gutachten und den Wiederaufnahmeantrag noch einmal Bewegung in den Fall.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Sommer-Extra: Ungediente bei der Bundeswehr - Der Weg in die Reserve