Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 10.12.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Krümelmonster ist Jean Bonbon in "Leckereien für alle", der "Sesamstraßen"-Parodie von "Les Misérables". In dem Film wird Krümelmonster vor die schwierigste Aufgabe überhaupt gestellt: Kekse abgeben oder nicht? Als Yolan (8) und Martha (8) Andy Warhols Bild "Diamond Dust Shoes" sehen, finden sie, dass es irgendwie nach Werbung aussieht. Aber der weltberühmte Pop-Art-Künstler hat wohl vergessen, den Preis darunter zu schreiben. Ob Yolan und Martha die Schuhe haben wollen würden? Außerdem erklären Abby und Elmo, was "öffnen" und "schließen" bedeutet. Kiwi und Strit werden mitten in der Nacht von einer Waldkuh geweckt.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Traumhäuser 06:35

Traumhäuser: Ein Haus, das nicht altert

Architektur

Bei einem Familienhaus, in dem drei Generationen wohnen, ist der Standort nicht verhandelbar. Generationen sind mit diesem Ort verbunden. Dann muss sich eben das Haus den veränderten Lebensumständen immer wieder anpassen. Weil die Familie wächst, aber das Haus nicht, ist Kreativität gefragt. Der alte Schuppen muss einer Terrasse weichen, das Dachgeschoss wird ausgebaut, und die Etagen werden getauscht. Die Großeltern ziehen ins barrierefreie Erdgeschoss, die junge Familie ändert den Raumplan im ersten Stock. Dort entstehen großzügige Räume mit großen Fensterflächen. Aus einem in die Jahre gekommenen Wohnhaus wird mit vertretbarem Aufwand ein modernes, nachhaltiges Zuhause.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Bella sorgt sich um Victoria und möchte sich vor ihrer Abreise nach Mexiko mit ihr versöhnen. Doch plötzlich will der mexikanische Barbesitzer die komplette Übernahmesumme. Bellas und Elyas' Auswanderungsplan droht zu scheitern. Da schenkt ein anonymer Spender dem verliebten Paar die Traumbar: Victoria? Daniel und Lou wollen sich nicht in Jess' Belange mischen, doch bevor sie das geringe Entschädigungsangebot der Praxis annimmt, bieten sie ihr ein Darlehen an. Aber Jess lehnt ab, sie will unabhängig bleiben. Doch dann hört Jess zufällig mit, dass Lou die Adoption des Kindes erwägt. Richard fordert von Julius seinen ersteigerten Vortrag ein. Als Dank will Richard danach Julius einen wertvollen Füller schenken. Aber Julius lehnt ab. Da macht Richard den Füller zum Einsatz eines Pokerspiels: Strip-Poker! Am Ende muss Richard zu Julius' Freude die Hüllen fallen lassen. Als Carla und Michael sich dafür entscheiden, in Lüneburg zu bleiben, kommt es bei Ellies Abflug zum tränenreichen Abschied der kleinen Familie.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Während Fanny und Kilian nicht wissen, wie es mit ihnen weitergehen soll, spürt Yannik, dass Larissas Gefühle für ihn nachgelassen haben. Aus Angst, dass Yannik aus verletztem Stolz ihrem Cousin Stephan alles verraten könnte, fängt Larissa ihn mit gespielter Verliebtheit wieder ein. Unterdessen beobachtet die zunehmend misstrauisch werdende Fanny einen verliebten Blick von Larissa in Kilians Richtung, und sie stellt sie zur Rede. Während Elias seine Gefühle für Leo nicht wahrhaben will, ahnt dieser nichts davon und glaubt, er hätte in Elias einen neuen, guten Freund gefunden. Als die beiden von Christoph für das Betriebsfest in Beschlag genommen werden, beschließen sie, gemeinsam eine Zirkusnummer einzustudieren. Beim Brainstormen kommen sie zwar auf keinen grünen Zweig, haben aber trotzdem jede Menge Spaß. Soll Fritz wirklich gemeinsam mit Lale beim Betriebsfest auftreten? Dabei wird er jedes Mal nervös, wenn er sie nur sieht, und kann kaum einen klaren Gedanken fassen. Als er sich beim Üben für den gemeinsamen Trick besonders ungeschickt anstellt, befürchtet Fritz, sich vor Lale blamiert zu haben. Aber im Gegenteil, Lale ist begeistert, da aus der spontan ausprobierten Entfesselungsnummer eine neue Idee entstanden ist. Angesichts von Lales Freude glaubt Fritz erstmals Hoffnung schöpfen zu können: Hat er vielleicht doch Chancen bei ihr?

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Leopard, Seebär & Co. 11:40

Leopard, Seebär & Co.: Die Löwen ziehen um

Zoo-Doku

Naschkatzen im Affenhaus Toba und ihr Orang-Utan-Clan frühstücken noch, als Tierpfleger Claus Claussen sich schon um den Nachtisch kümmert. Kokosmilch und Apfelmus werden allerdings nicht auf dem Dessertteller serviert, sondern im Kletterbaum versteckt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, und wer es nicht gern flüssig mag, darf frische Weidenkätzchen knabbern. Das "Who is Who" der Wasserschweine Bei Familie Wasserschwein ist der Nachwuchs schon gut zu Fuß und noch besser bei Stimme. Doktor Flügger und Volker Friedrich klingen die Ohren, als sie bei den kleinen Schweinen das Geschlecht bestimmen und ihnen einen Personalausweis ausstellen. Die Löwen ziehen um Am Löwengehege heißt es "Achtung, Baustelle" statt "Achtung, Raubtier". Nibalo und Naju müssen raus. Da die Löwenbrüder nicht einfach im Katzenkörbchen umgesiedelt werden können, muss das Team von Doktor Flügger einen Riesenumzug organisieren. Tapetenwechsel für Baumstachler Auch Henry und Brenda müssen ihr Gehege wechseln. Bei dem Baumstachler-Pärchen geht das vergleichsweise unkompliziert, Hauptsache, Uwe Fischer fasst die beiden nicht mit bloßen Händen an. Trotzdem drehen sie ihrem Pfleger erst einmal ihr stacheliges Hinterteil zu. Aussitzen ist auch eine Taktik. Geburtsvorbereitung im Elefantenhaus Bei Dickhäuter-Dame Yashoda kann es jeden Moment losgehen! Oder auch noch ein bisschen dauern: Um den genauen Geburtstermin herauszufinden, untersucht Dr. Flügger die werdende Mutter mit Ultraschall. Keine eindeutige Diagnose. Gebannt warten Tier und Mensch auf den Elefantennachwuchs.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Die Gewissheit von gestern

Arztserie

Dachdeckerin Esther Molsberg stürzt bei der Endabnahme des Dachs in Kathrin Globischs Garten. Philipp Brentano entscheidet sich trotz starker Verletzungen zunächst gegen die Amputation des Unterschenkels. Esthers Mann Arno fängt seine Frau auf, die große Angst hat, ihr Bein zu verlieren. Doch der Konflikt zwischen beiden, weil Esther seit Kurzem Chefin der Firma ist, in der auch Arno arbeitet, kocht schnell wieder hoch. Roland Heilmann hat sich, als er Kathrin schützen wollte, bei Esthers Sturz am Kopf verletzt. Trotz einer Gehirnerschütterung will er gegen Inas Rat nach Hause. Plötzlich geht es ihm schlechter und er muss in die Klinik. Martin Stein hat viel Arbeit in die Planung des Nachhaltigkeitskongresses gesteckt und präsentiert das Konzept mit Sarah Marquardt dem Gesundheitsdezernenten Dr. Seidel. Doch der stellt das komplette Konzept infrage und entzieht der Sachsenklinik die Ausrichtung des Kongresses. Sarah ist sauer und Martin geknickt, denn auch die Trennung von Ina macht ihm zu schaffen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Familienbande

Krankenhausserie

Die Brüder Bastian und Arthur Westermann werden nach einem Autounfall beide in die Notaufnahme des Klinikums eingeliefert. Fortlaufend streiten sich die beiden Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Arthur ist schwer verletzt, und Dr. Moreau muss eine Not-OP einleiten. Währenddessen bemüht sich Elias Bähr darum, die beiden Streithähne zu versöhnen. Doch als es zu einer unerwarteten Komplikation kommt, steht plötzlich alles auf dem Spiel. Niklas Ahrend führt bei der schwangeren Katharina Wörner eine Ultraschalluntersuchung durch. Julia kümmert sich besonders einfühlsam um die junge Frau. Denn sie ist körperlich eingeschränkt und kämpft deswegen sehr mit der Angst, nicht alles für ihr Baby tun zu können. Das verunsichert die liebevolle Katharina sehr. Gelingt es Julia, ihre Patientin zu unterstützen und ihr womöglich eine neue Perspektive aufzuzeigen? Zudem entdeckt Niklas eine besorgniserregende Unregelmäßigkeit bei der Untersuchung. Sein ganzes Können als Arzt wird gefordert! Unterdessen muss Vivi Kling dringend ein großes Paket zur Post bringen. Sie hat Carlos ihre Hilfe angeboten, nun will sie ihn mit Medikamenten versorgen. Dafür ist sie sogar bereit, alles auf eine Karte zu setzen, als sie sich Matteos Auto "ausleiht".

die nordstory 14:00

die nordstory: Wohnen mit Flugzeug am Bett - Ein Fliegerdorf in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation

Mit dem eigenen Flugzeug bis vors Bett: der Traum von Flavio Laus. Auf einem ehemaligen Militärflugplatz in der Mecklenburger Seenplatte will er ihn verwirklichen. Hier entsteht nach und nach ein Fliegerdorf nach US-amerikanischem Vorbild. Zwölf Shelter sind in den vergangenen Jahren verkauft worden, drum herum wachsen Häuser wie Pilze aus dem Boden. Vom Fertigteilhaus über Backsteinbau bis hin zum Tiny House aus Holz. Flugverrückte wie Flavio Laus bauen sich ihr Traumhaus mit Flugzeug am Bett. Der gebürtige Italiener hat vor vier Jahren eigentlich nur im Randgebiet seiner Wahlheimat Berlin eine Halle gesucht, um an seinem Traum weiterzubauen: einem Doppeldecker nach historischem Vorbild. Mittlerweile will er den Shelter auf dem Flugplatz in Lärz zum Wohnhaus umbauen. Der 39-Jährige ist selbstständig. Er arbeitet als Lehrer an der Gleitschirmschule, entwickelt Ausstellungsobjekte für Museen, baut gerade seinen neuesten Geschäftszweig auf: eine Internetplattform für Motorradfreaks. Der Shelter: ein Lebensprojekt. Seine Nachbarn sind ähnlich flugbegeistert. Einige erfüllen sich ihren Wohntraum einige Nummern kleiner. So hat sich Max aus der Nähe von Göttingen einfach ein Tiny House neben seinen Shelter gebaut. Noch spartanischer sind Gerd und Iris Widmann aus Bayern unterwegs. Sie haben von dem ungewöhnlichen Projekt in Mecklenburg gehört, kurzerhand ihre "Emma" gepackt, eine Cesna 210, Baujahr 1963. Ihr Wochenendhäuschen hinter den Sitzen: ein Zweimannzelt.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

WaPo Duisburg 15:10

WaPo Duisburg

Krimiserie

Der Juwelier André Fischer wird ausgeraubt. Die Polizei sperrt sofort alle Straßen, um die Diebe nicht entwischen zu lassen. Doch es gibt eine Sicherheitslücke: den Hafen. Dank Jägers richtigem Riecher gehen die Kollegen der WaPo auf Verfolgungsjagd und können ein verdächtiges Schiff stoppen. Doch nicht nur die Juwelenräuber befinden sich an Bord, sondern auch Frank van Dijks Vater! Er ist der Kapitän des Schiffes. Frank, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seinem Vater hat, kann nicht glauben, dass sein Vater ein Dieb ist. Ruben van Dijk beteuert seine Unschuld, doch sein Alibi ist nicht wasserdicht. Auch die Kripo glaubt ihm nicht. Zudem wird er als eindeutiger Täter durch den Juwelier identifiziert. Doch Frank lässt nicht locker und sucht Beweise, um seinen Vater zu entlasten. Fast will er schon aufgeben, doch dann überprüft er die Überwachungskameras vom Hafen und kann Rubens Alibi bestätigen! Doch warum hat der Juwelier ihn belastet?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 17:10

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Schwergewichte auf der Waage

Zoo-Doku

Beim Wiegen der Flusspferde zieren sich die Hippo-Damen, auch ein Mini-Pinguin muss auf die Waage, die Affen machen Gehirnjogging, ein süßes Eselfohlen und ein schüchternes Addax-Kalb lernen sich kennen und ein halbwüchsiges Straußen-Duo bekommt seinen Personalausweis: viel los im Erlebniszoo Hannover. Schwergewichte auf der Waage: Kein leichtes Vorhaben! Tierpflegerin Rebecca will die Flusspferde wiegen. Vorher bekommen die Weibchen noch ihre tägliche Verhütungspille, versteckt in einem Kopfsalat. Das Grünzeug fressen die Kolosse gern. Doch die Hippos zeigen beim Gang auf die Waage eine gewisse Reserviertheit. Da sind viel Geduld und Überzeugungskunst gefragt. Am meisten sorgt sich Rebecca um das Gewicht von Bulle Max, der ein eher zierlicher Vertreter seiner Art ist. Hat Max seit dem letzten Wiegen zugenommen? Flauschiger Nachwuchs bei den Brillenpinguinen! Vor einer Woche ist der kleine Johnny-Bene geschlüpft. Tierpfleger Benedikt will checken, ob mit dem Küken alles in Ordnung ist. Und gewogen werden muss es auch. Doch es ist ziemlich heikel, den Mini-Pinguin aus seinem Nest zu nehmen, denn die Eltern passen höllisch auf ihren Nachwuchs auf. Ihr kräftiger Schnabel ist ein eindrucksvolles Werkzeug zur Verteidigung. Benedikt nähert sich vorsichtig der Bruthöhle und trägt vorsichtshalber dicke Handschuhe. Gehirnjogging für die Affen Moderne Zoos legen großen Wert auf die Beschäftigung der Tiere. In artgerechtem Spielzeug wird Futter versteckt, an das sie herankommen müssen. Die kniffligen Aufgaben fördern ihre Fähigkeiten und bieten immer wieder neue Anreize. Annika und Marie basteln für die Hulman Languren aus einem Fass einen Futterspender. Durch Löcher darin können sich die indischen Schlankaffen an köstlichem Obst bedienen. Doch werden sich die Tiere überhaupt an die Tonne herantrauen? Die Letzten ihrer Art Das neugierig forsche Eselfohlen Jaali und das zurückhaltende Antilopenkalb Nola machen Bekanntschaft. Auf der Wüstenanlage herrscht Anspannung im Pflegeteam, denn an diesem Tag soll der süße Nachwuchs zum ersten Mal zusammentreffen. Auch die Mütter der Jungtiere sowie die anderen Bewohner des Geheges sind beim Kennenlernen dabei. Das Team steht bereit, um bei Zwischenfällen einzugreifen. Wie werden Jaali und Nola aufeinander reagieren? Somali-Wildesel und Addax-Wüstenantilopen sind stark bedrohte Arten. Deshalb ist man im Erlebniszoo Hannover besonders stolz auf die Jungtiere. In der freien Wildbahn leben nur noch wenige Exemplare der afrikanischen Wüsten- und Halbwüstenbewohner. Fast ein kleines Wunder: Nachwuchs bei den größten Vögeln der Welt! Vor acht Wochen sind bei den Afrikanischen Rothalsstraußen zwei Küken geschlüpft. Nur in zwei von insgesamt 14 Eiern hatten sich erfolgreich Embryos entwickelt. Die Kleinen gedeihen wunderbar und wachsen rasant schnell. Sie üben sich sogar schon im Tanzen! Das halbwüchsige Duo bekommt von Tierdoc Viktor Molnár einen Chip eingesetzt, der zur Identifikation der Tiere dient, ein elektronischer Personalausweis sozusagen. Doch die beiden haben ihre lustigen fünf Minuten. Gefördert wurde die Produktion "Seelöwe & Co. - tierisch beliebt" mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Nordmagazin - Land und Leute 18:00

Nordmagazin - Land und Leute

Regionalmagazin

In einer 15-minütigen Ausgabe zeigt das NDR Fernsehen ein regionales Magazin über wichtige Themen in Mecklenburg-Vorpommern - live und vor Ort. Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Kerzen, Kekse, Knast - Adventszeit im Gefängnis

Reportage

Zimtsterne in der Zelle, Lichterglanz auf dem Gefängnisflur: Auf den ersten Blick ist die Adventszeit in der Justizvollzugsanstalt Bremen ganz normal. Die Inhaftierten backen Weihnachtskekse, schmücken den Christbaum und empfangen Besuch. Doch auf den zweiten Blick ist es eine besonders emotionale Zeit in einer besonderen Umgebung: nahezu jeder Schritt steht unter Beobachtung. Besuch muss sich bereits nach einer Stunde verabschieden. Und als Geschenk gibt es ausschließlich Präsenttüten von den Gefängnisseelsorgern. Der Grund: In der Vergangenheit wurden in den Päckchen von außen verbotene Gegenstände geschmuggelt. Während einige Gefangene das Glück haben, im Advent entlassen zu werden, müssen andere ihre Haft antreten. "Die Nordreportage" begleitet Personal und Inhaftierte der JVA Bremen in einer emotionalen Zeit.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Nordmagazin 19:30

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Expeditionen ins Tierreich 20:15

Expeditionen ins Tierreich: Unsere Wälder - Zurück in die Zukunft

Landschaftsbild

Durch Stürme, Trockenheit, Brände und Borkenkäfer wird binnen kurzer Zeit zerstört, was über Jahrhunderte gewachsen ist. Bedeutet das das Ende für die Wälder und deren Bewohner? "Unordnung" im Wald durch Windbruch, herumliegendes Totholz oder Brände irritiert die Menschen. Genau darin aber liegt eine Chance für die Natur. Es ist verblüffend und scheint wie ein Widerspruch: Nach einem Waldbrand oder einem Massenbefall durch Borkenkäfer erholen sich selbst stark geschädigte Wälder. Denn Katastrophen sind Teil eines natürlichen Kreislaufs, der Platz für frisches Grün schafft. Und die Rückkehr von Wisenten, wilden Pferden oder Rindern schafft wichtige Voraussetzungen, damit die Wälder für die Zukunft gut gerüstet sind. Die großen Pflanzenfresser sorgen dafür, dass Lichtungen entstehen und die Artenvielfalt sprunghaft ansteigt. Auch in der letzten Folge des Dreiteilers ist der Wald erneut die Bühne für die großen und kleinen Dramen der Natur: Man sieht, wie eine Ricke, Rehmutter, Zwillinge zur Welt bringt, wird Zeuge dramatischer Brände, beobachtet Hornissen bei der Jagd und ist dabei, wenn sich der Wald nach vermeintlicher Zerstörung regeneriert und artenreicher als zuvor emporwächst.

Bahlsen - Kekse vom laufenden Band 21:00

Bahlsen - Kekse vom laufenden Band

Dokumentation

Schon vor über 100 Jahren gab es den "Leibniz"-Butterkeks. Bis heute ist er mit oder ohne Schokolade noch immer das berühmteste Gebäck der Firma Bahlsen. Diese gehört zu den bekanntesten deutschen Marken und ist in mehr als 80 Ländern ein Begriff. Das Keksimperium managt heute unter anderem Werner Michael Bahlsen, der Enkel des Firmengründers. Sein Vorbild ist sein weitsichtiger Großvater. Das Motto des Firmengründers Hermann Bahlsen lautete: der Konkurrenz immer eine Pferdelänge voraus. Der Kaufmann war jung, gut ausgebildet und hatte ein kleines Kapital. Seine Geschäftsidee: Mit Cakes, dem englischem Teegebäck, wollte er 1889 in Deutschland groß rauskommen. Da die deutschen Kunden das englische Wort Cakes wie geschrieben aussprachen, setzte Bahlsen damals die deutsche Schreibweise Keks durch. Vom Backen hatte Hermann Bahlsen kaum Ahnung, aber er hatte die Vision, exquisite Plätzchen industriell zu fertigen. Der Durchbruch gelang ihm mit seinem Butterkeks. Das erste Fließband in Europa lief in seiner Fabrik in Hannover. Bahlsen war ein Pionier, der Trends setzte. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg verstarb der Firmengründer. Seine engsten Mitarbeiter manövrierten die Keksfabrik durch Inflation und Wirtschaftskrise, bis die Söhne erwachsen waren. Eine Geschäftsidee rettete die Firma: die "Expressdose": ein Pfund Kekse für eine Mark. Wie der Vater setzten die Söhne auf technisches Know-how und neue Produkte. Der Name Bahlsen stand auch nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute für den Keks mit "guter" Butter. Unter Werner Bahlsen, den seine Brüder als Chef akzeptierten, ist aus dem niedersächsischen Familienbetrieb ein weltumspannender Konzern entstanden. Der Patriarch hielt die Familie zusammen und gab die Leitung 60 Jahre lang nicht aus der Hand. Nach seinem Tod war die Nachfolge in der Chefetage ungeklärt, das florierende Familienunternehmen drohte im Strudel von Streit und Zwist unterzugehen. Damit es wieder vorangehen konnte, teilten die Erben 1999 das Unternehmen auf. Das war kein leichter Schritt, doch Bahlsen ist einer der Marktführer geblieben. Und auch die vierte Generation wird auf Kuchen und Kekse setzen.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Die Kanzlei 22:00

Die Kanzlei: Der letzte Vorhang

Anwaltsserie

Kann man die Bundeswehr verklagen, weil ein Soldat in Afghanistan gefallen ist? Ja, denkt Isa von Brede und übernimmt die Vertretung von Lothar Paulsen. Der pensionierte Berufssoldat will sich mit dem Tod seines Sohnes Sven nicht abfinden, seitdem er von Werner Molzen, einem Freund seines Sohnes, der auch bei dem Einsatz dabei war, erfahren hat, wie sein Sohn ums Leben gekommen ist. Markus Gellert vertritt die Interessen des Schauspielers Johannes von Gülden. Seit 20 Jahren spielt dieser in einem Theater den Geist in "Das Gespenst von Canterville", hat dafür auf Bitten des Intendanten lukrative Film- und Fernsehrollen abgelehnt. Nun hat ein neuer Intendant die Nachfolge angetreten und möchte das Stück mit einem jüngeren Darsteller in der Rolle besetzen. Nebenher muss sich Markus Gellert erneut um Paul Siemsen kümmern, der trotz seiner Bewährungsauflage wieder Kontakt zu einem Dealer hat. Als Gellert Siemsen warnt, erfährt er, dass sich Siemsen in den Dealer Roman verliebt hat. Gellert gibt Siemsen den Rat, den Kontakt zu diesem abzubrechen. Damit ist der Fall für ihn erledigt. Bis Yasmin mit der Nachricht kommt, dass Siemsen verhaftet worden ist: unter dem Verdacht, den Dealer Roman umgebracht zu haben.

Die Kanzlei 22:50

Die Kanzlei: Üble Tricks

Anwaltsserie

Paul Siemsen soll seinen Geliebten Roman Brandner getötet haben. Für Staatsanwalt Wärmelskirchen ist der Fall eindeutig. Paul Siemsen weiß aber nicht mehr, was an diesem Tag geschehen ist. Er erinnert sich nur, dass Roman Brandner ihm gestanden habe, die Beziehung zu ihm nur eingegangen zu sein, weil der Barbesitzer Mirko Busse ihn dafür bezahlt hat. Siemsen habe Brandner dann tatsächlich mit einem Handtuchspender niedergeschlagen, danach sei er abgehauen. Eine fast aussichtslose Situation für die Verteidigung, die noch aussichtsloser wird, als Paul Siemsen beim Gerichtstermin durch ein geöffnetes Fenster türmt. Staatsanwalt Wärmelskirchen und Richter Greinert verdächtigen Isa von Brede, ihrem Mandanten Paul Siemsen bei der Flucht geholfen zu haben. Würde Isa von Brede wegen Beihilfe zu einem Fluchtversuch verurteilt werden, wäre sie ihre Lizenz als Anwältin los. Markus Gellert, Yasmin und Gudrun müssen möglichst schnell Paul Siemsen finden, um Isa zu entlasten. Isa von Brede kümmert sich derweil um Bauer Lippert. Junge Leute, die offensichtlich auf dem Nachbarhof eingezogen sind, hören ständig laute Musik. Die Milchleistung seiner Kühe ist durch die Lärmbelästigung um 30 Prozent gesunken. Und Lippert ist kurz davor durchzudrehen.

Die 100 - Was Deutschland bewegt 23:35

Die 100 - Was Deutschland bewegt

Gesellschaft und Politik

Was Deutschland bewegt "Die 100 - was Deutschland bewegt": So heißt eine neue Sendung mit Ingo Zamperoni, in der 100 Menschen aus der Bevölkerung zu gesellschaftspolitischen Themen Stellung beziehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Welche Fakten und Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen - und welche nicht? Das Konzept: Zwei von vier bekannten Journalisten, Alexander Bommes, Tobias Krell, Anna Planken und Düzen Tekkal, tragen in der Sendung Fakten und Pro- und Kontra-Argumente zu einem Thema vor.

Panorama 3 00:35

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

Die Nordreportage 01:05

Die Nordreportage: Neue Heimat, neues Glück? - Der schwierige Neustart für ausländische Fachkräfte

Reportage

Sie sind oft Tausende Kilometer weit weg von ihren Familien, junge Menschen, die in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Leben beginnen. Erkan aus der Türkei Erkan wurde in der Türkei politisch verfolgt und lebt seit über einem Jahr in einem Rostocker Flüchtlingsheim. Seine Ausbildung wurde hier nicht anerkannt, er jobbte als Aushilfe in einer Großküche. Nun hat er endlich einen Ausbildungsplatz gefunden als Krankenpfleger im Südstadt-Klinikum. Isaac aus Marokko An die norddeutschen Temperaturen hat sich Isaac aus Marokko schon lange gewöhnt, er arbeitet seit acht Jahren bei einem Stralsunder Goldschmied, ist im Fußballverein und hat viele Freunde gefunden. Aber eines bereitet ihm immer wieder Sorgen, er bekommt kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Kim Bang Le aus Vietnam Kim Bang Le hat 17 Stunden Flug hinter sich, zwei Stunden Zugund eine knappe Stunde Autofahrt zum Ostseebad Graal-Müritz. Ab sofort kann die Vietnamesin hier in einem Hotel arbeiten und wohnen. Alle jungen Leute, die zum Arbeiten herkommen, haben eine Gemeinsamkeit: Sie werden hier dringend gebraucht.

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 01:35

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt: Schwergewichte auf der Waage

Zoo-Doku

Beim Wiegen der Flusspferde zieren sich die Hippo-Damen, auch ein Mini-Pinguin muss auf die Waage, die Affen machen Gehirnjogging, ein süßes Eselfohlen und ein schüchternes Addax-Kalb lernen sich kennen und ein halbwüchsiges Straußen-Duo bekommt seinen Personalausweis: viel los im Erlebniszoo Hannover. Schwergewichte auf der Waage: Kein leichtes Vorhaben! Tierpflegerin Rebecca will die Flusspferde wiegen. Vorher bekommen die Weibchen noch ihre tägliche Verhütungspille, versteckt in einem Kopfsalat. Das Grünzeug fressen die Kolosse gern. Doch die Hippos zeigen beim Gang auf die Waage eine gewisse Reserviertheit. Da sind viel Geduld und Überzeugungskunst gefragt. Am meisten sorgt sich Rebecca um das Gewicht von Bulle Max, der ein eher zierlicher Vertreter seiner Art ist. Hat Max seit dem letzten Wiegen zugenommen? Flauschiger Nachwuchs bei den Brillenpinguinen! Vor einer Woche ist der kleine Johnny-Bene geschlüpft. Tierpfleger Benedikt will checken, ob mit dem Küken alles in Ordnung ist. Und gewogen werden muss es auch. Doch es ist ziemlich heikel, den Mini-Pinguin aus seinem Nest zu nehmen, denn die Eltern passen höllisch auf ihren Nachwuchs auf. Ihr kräftiger Schnabel ist ein eindrucksvolles Werkzeug zur Verteidigung. Benedikt nähert sich vorsichtig der Bruthöhle und trägt vorsichtshalber dicke Handschuhe. Gehirnjogging für die Affen Moderne Zoos legen großen Wert auf die Beschäftigung der Tiere. In artgerechtem Spielzeug wird Futter versteckt, an das sie herankommen müssen. Die kniffligen Aufgaben fördern ihre Fähigkeiten und bieten immer wieder neue Anreize. Annika und Marie basteln für die Hulman Languren aus einem Fass einen Futterspender. Durch Löcher darin können sich die indischen Schlankaffen an köstlichem Obst bedienen. Doch werden sich die Tiere überhaupt an die Tonne herantrauen? Die Letzten ihrer Art Das neugierig forsche Eselfohlen Jaali und das zurückhaltende Antilopenkalb Nola machen Bekanntschaft. Auf der Wüstenanlage herrscht Anspannung im Pflegeteam, denn an diesem Tag soll der süße Nachwuchs zum ersten Mal zusammentreffen. Auch die Mütter der Jungtiere sowie die anderen Bewohner des Geheges sind beim Kennenlernen dabei. Das Team steht bereit, um bei Zwischenfällen einzugreifen. Wie werden Jaali und Nola aufeinander reagieren? Somali-Wildesel und Addax-Wüstenantilopen sind stark bedrohte Arten. Deshalb ist man im Erlebniszoo Hannover besonders stolz auf die Jungtiere. In der freien Wildbahn leben nur noch wenige Exemplare der afrikanischen Wüsten- und Halbwüstenbewohner. Fast ein kleines Wunder: Nachwuchs bei den größten Vögeln der Welt! Vor acht Wochen sind bei den Afrikanischen Rothalsstraußen zwei Küken geschlüpft. Nur in zwei von insgesamt 14 Eiern hatten sich erfolgreich Embryos entwickelt. Die Kleinen gedeihen wunderbar und wachsen rasant schnell. Sie üben sich sogar schon im Tanzen! Das halbwüchsige Duo bekommt von Tierdoc Viktor Molnár einen Chip eingesetzt, der zur Identifikation der Tiere dient, ein elektronischer Personalausweis sozusagen. Doch die beiden haben ihre lustigen fünf Minuten. Gefördert wurde die Produktion "Seelöwe & Co. - tierisch beliebt" mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Mein Norden 02:25

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.