Dr. Niklas Ahrend teilt Elias Bähr dessen erste OP zu. Elias hat großen Respekt vor dem Eingriff. Auch sein Patient, der kleine Luca, fürchtet sich. Kurz vor der OP täuscht der Junge Bauchschmerzen vor, nur um anschließend aus seinem Zimmer zu verschwinden. Erst durch Elias' gutes Zureden ist Luca bereit, sich der OP zu stellen. Wie wird Elias seine erste Bewährungsprobe als Assistenzarzt meistern? Gleichzeitig behandeln Prof. Dr. Patzelt und Julia Berger Bettina Marx. Bei einer Untersuchung machen die Ärzte eine schreckliche Entdeckung: Nahe der Aorta befindet sich ein großes Aneurysma. Als es platzt, müssen Dr. Patzelt und Julia sofort eine Not-OP durchführen. Niklas und Matteo geraten über den Umgang mit den Assistenzärzten in Streit. Während Niklas sie fördern und zu guten Ärzten ausbilden möchte, sieht Matteo in ihnen eine praktische Möglichkeit, ungeliebte Arbeiten zu delegieren. In dieser Situation bekommt Matteo von Sarah Marquardt aus der Sachsenklinik ein Jobangebot. Mit diesem Druckmittel erwirkt er bei der Klinikleitung, dass Niklas ihm im Umgang mit den Assistenzärzten freie Hand lassen muss. Von jetzt an stehen sich die beiden feindlich gegenüber.
Der Weserradweg ist eine der schönsten Freizeitrouten in Deutschland. Mit seinen etwa 520 Kilometern, reicht er von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Radfahrer*innen. In der ersten Folge geht es flussabwärts, von Hann. Münden bis nach Nienburg, mit vielen überraschenden Geschichten. In der altehrwürdigen Gaststätte an der Fährstelle in Hemeln serviert seit Jahrzehnten Andreas Bohle noch einen echten "strammen Max. In Grohnde macht die 25-jährige Hotelmanagerin Sofie Josewski ein für die Gegend neues Angebot zur Übernachtung. Silvie Filitz betritt in Hameln mit ihrer innovativen Geschäftsidee, einer mobilen Wegebar, echtes Neuland. Bei Annette und Wilfried Perk in Hohenrode schläft man in einem Kirschbaum-Haus. Und in Möllenbeck haben Anne und Antony Lee die Klosterdomäne in jeder Hinsicht zu neuem Leben erweckt. Dazu gibt es zahlreiche Weserfähren, die zwar alle Radfahrer übersetzen, aber unterschiedlicher kaum sein können. Und wenn ein ehemaliger Polizeikommissar aus Berlin und eine ehemalige Dragqueen aus Hamburg an die Weser kommen, um dort den Radweg auf ihre Weise zu beleben, dann hat das gute Gründe.
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Auf der Elbe wird die junge Anna Nowak (16) von einem Motorboot gerammt und schwer verletzt. Der WaPo Elbe ist bald klar, dass es sich nicht nur um einen Unfall mit Fahrerflucht handelt. Haben die dubiosen Geschäfte von Annas Vater, einem bekannten Schrotthändler, mit dem Vorfall zu tun? Oder gar der attraktive Bender aus dem Wassersportverein, in dem Anna mit ihren Freundinnen trainiert? Denn der hat mit Annas Vater noch eine Rechnung offen. Und wieso tauchen überall Hinweise auf den lokalen Fußballverein auf? Doch je tiefer die WaPo-Beamten im Wassersportverein ermittelt, desto klarer erkennen sie, dass Anna nicht ganz unschuldig ist. Besonders ein Mädchen hat unter Annas Demütigungen gelitten: die stille Marlene, Tochter einer alleinerziehenden Fährfrau. Aber macht sie das zur Täterin?
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Kraftprobe für Tuan Die Orang-Utans finden einen riesigen Baumstamm auf ihrer Anlage. Doch der Baumstamm ist nicht nur zur Beschäftigung der Orang-Utan-Damen gedacht, sondern vor allem für Affen-Chef Tuan. Der 15-jährige Affen-Mann soll sich an dem Stamm abreagieren und nicht das andere "Mobiliar" im Gehege zerlegen. Seine Kraft stellt Tuan gleich unter Beweis, er schubst den dicken Stamm locker von rechts nach links. Rettungseinsatz im Giftschlangendorf Im Tropen-Aquarium hat die Grüne Mamba eine kleine Lücke im Zaun gefunden. Gott sei Dank flüchtete sie nicht sehr weit. Nun liegt die Schlange oben unterm Dach. Dr. Guido Westhoff und sein Team müssen sie "nur noch" einfangen. Doch bevor es losgehen kann, müssen zunächst alle anderen Giftschlangen aus dem Gehege raus. Renovierung der Mandrillanlage Die Innenanlage der Affen wird renoviert. Die farbenprächtigen Mandrills müssen während der Bauarbeiten draußen warten. Damit sie vor lauter Langeweile nicht auf dumme Gedanken kommen, gibt es von Tierpfleger Anthony Kershaw frische Maisstangen und Äste. Ocho muss ins Winterquartier Der Leithengst der Alpakas tyrannisiert immer noch die Alpakaweibchen. Revierchef Volker Friedrich entscheidet, dass Ocho ins Winterquartier kommt. Leichter gesagt als getan. Der Tierpfleger braucht einige Zeit, um den aufmüpfigen Hengst einzufangen.
Als eine der größten Kompaktbaumessen Nordeuropas lockt die NordBau in den Holstenhallen Neumünster jedes Jahr rund 50.000 Besucher an, darunter auch sehr viele private Bauinteressierte. In den zwei Wochen vor Messebeginn wird unter Zeitdruck aufgebaut: Bis zu 700 Aussteller aus 15 Ländern reisen mit teilweise riesigen Maschinen, Fahrzeugen und Messeständen an. Da kann es selbst auf den knapp 69.000 Quadratmetern Freigelände und ca. 20.000 Quadratmetern Hallenfläche eng werden, zumal einige Hallen unter Denkmalschutz stehen, was Anpassungen für den Aufbau unmöglich macht. Wenn Stellplatz fehlt, Stromanschlüsse falsch gelegt wurden oder sonst irgendetwas beim Errichten der Messestände hakt, sind sie die ersten Ansprechpartner und Problemlöser: Natalja Solohor (Kundenbetreuung NordBau, Prokuristin), Hauke Hertrich (Technischer Leiter Holstenhallen) und Simon Böttger (Aufbauleiter NordBau). Das Team arbeitet seit fast 20 Jahren zusammen und eilt in den Tagen des NordBau-Aufbaus immer dorthin, wo sie gerade am dringendsten gebraucht werden. Da sind vor allem bei Aufbauleiter Simon Böttger 26.000 Schritte am Tag keine Seltenheit, schließlich ist die Ausstellungsfläche sehr groß. Für viele Transport- und Rangierarbeiten gehört der Messespediteur Michael Kulbe ebenfalls seit Jahrzehnten mit zu dem Team. In diesem Jahr muss zum Beispiel ein sogenannter Zweiwegebagger untergebracht werden, eine große Maschine, für die extra zehn Meter Gleis auf einem Kiesbett installiert werden müssen. Oder eine komplette Zehn-Meter-Betondecke, die in der denkmalgeschützten Halle 1 aufgebaut werden soll - Veränderungen an den Durchfahrtshöhen der Zufahrten sind dafür nicht möglich. Auch das Positionieren von angemeldeten Brechanlagen (Transportlänge rund 20 Meter) und Fertigern für den Straßenbau könnte problematisch werden. Erst wenn am Abend vor der Eröffnung die letzte "Müllrunde" gemacht und kurz vor Messebeginn das Gelände endgültig für die Öffentlichkeit geräumt und freigegeben wird, kann das Aufbauteam langsam aufatmen. Und dann können die Besucher kommen.
Die wissenschaftliche Karriere von Julian Nida-Rümelin, Jahrgang 1954, ist beeindruckend lang. Seine Spezialgebiete: die Rationalitätstheorie und politische Philosophie. Seit 2022 ist er Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin. Und: Der Wahlberliner ist ein überzeugender Redner, der seine Zuhörerschaft in vielen Diskussionen in seinen Bann zu ziehen vermag. Sein aktuelles Thema: "Was Demokratie ausmacht - und wie sie aus der Krise kommt". Nida-Rümelin legt eine umfassende Analyse der Demokratie vor.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Nachrichten der ARD
Themen:|* CMD: Symptome und Behandlung bei craniomandibulärer Dysfunktion|* Arthrose in Fingern und Händen: Schmerzen richtig behandeln
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
Ben Schröder wird beim Spaziergang mit seiner Familie von einem Unbekannten niedergestochen. Am helllichten Tag, vor den Augen seiner Frau Ayumi, seines sechsjährigen Sohnes Taro und zahlreicher Zeugen. Bei den Befragungen offenbart sich für Batic und Leitmayr eine verwirrende Vielzahl von Wahrheiten, denn die Beobachtungen der Augenzeugen widersprechen sich. Auf Maurers Wunsch hin übernimmt Leitmayr die Leitung der Soko, doch die polizeilich hoch aufwändigen Ermittlungen ziehen sich ergebnislos über mehrere Monate. Als Maurer die Soko schließlich auflöst, ohne dass der Täter gefasst ist, liegen Leitmayrs Nerven blank. "Dieser Scheißkerl läuft immer noch da draußen rum." Er tötet ohne Motiv. Er hat einfach nur Lust dazu. Die Frage nach dem Warum, die Ayumi Schröder verzweifeln lässt, läuft brutal ins Leere. Ohne die Wahrheit zu kennen, will die junge Witwe mit ihrem Sohn nicht nach Japan zurückkehren. Fast täglich kommt sie aufs Revier, um neue Aussagen zur Tat zu machen. Eine Erfahrung, die Batic und Leitmayr total an ihre emotionalen Grenzen bringt und ein Fall, der in jeder Hinsicht den Rahmen sprengt.
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Ben Schröder wird beim Spaziergang mit seiner Familie von einem Unbekannten niedergestochen. Am helllichten Tag, vor den Augen seiner Frau Ayumi, seines sechsjährigen Sohnes Taro und zahlreicher Zeugen. Bei den Befragungen offenbart sich für Batic und Leitmayr eine verwirrende Vielzahl von Wahrheiten, denn die Beobachtungen der Augenzeugen widersprechen sich. Auf Maurers Wunsch hin übernimmt Leitmayr die Leitung der Soko, doch die polizeilich hoch aufwändigen Ermittlungen ziehen sich ergebnislos über mehrere Monate. Als Maurer die Soko schließlich auflöst, ohne dass der Täter gefasst ist, liegen Leitmayrs Nerven blank. "Dieser Scheißkerl läuft immer noch da draußen rum." Er tötet ohne Motiv. Er hat einfach nur Lust dazu. Die Frage nach dem Warum, die Ayumi Schröder verzweifeln lässt, läuft brutal ins Leere. Ohne die Wahrheit zu kennen, will die junge Witwe mit ihrem Sohn nicht nach Japan zurückkehren. Fast täglich kommt sie aufs Revier, um neue Aussagen zur Tat zu machen. Eine Erfahrung, die Batic und Leitmayr total an ihre emotionalen Grenzen bringt und ein Fall, der in jeder Hinsicht den Rahmen sprengt.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Thema u.a.: * Gysi gegen Guttenberg - Ex-Politiker im Metropol Theater