Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 07.03.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Bert hat ein Experiment zur Lichtbrechung aufgebaut. Er will zeigen, wie eine Münze, die unter einem Glas liegt, "verschwindet". Dazu schüttet Ernie Wasser in das Glas. Und wirklich: Man kann die Münze nicht mehr sehen wegen der Lichtbrechung! Aber auch als Bert das Glas wegnimmt, kann er die Münze nicht sehen. Siri (8) und Emil (8) fragen sich, was Caspar David Friedrich wohl im Sinn hatte, als er das Bild "Der Wanderer über dem Nebelmeer" malte? Dass es ein altes Bild ist, fällt Emil sofort auf. Siri ist sich sicher, es ging dem Maler darum, dass man keinen Müll in die Natur werfen darf! Außerdem ist Krümelmonster Butterkeks-Eddy in der Sesamstraßen-Parodie von "Twilight". Darin erlebt er, dass Selbstbeherrschung entscheidend sein kann.

Visite 06:20

Visite

Magazin

Volkskrankheit Migräne Millionen Menschen bundesweit leiden unter Migräne, vor allem Frauen, aber auch viele Männer und sogar Kinder sind betroffen. Was verursacht diese quälenden Kopfschmerzen? Von genetischen Faktoren bis hin zu Umwelt- und Lebensstilfaktoren kommt alles infrage. "Visite" erklärt, wie die Diagnose Migräne gestellt wird und welche neuen Medikamente den Betroffenen helfen können. Wie lässt sich Migräne behandeln und welche innovativen Therapien bieten Hoffnung auf eine bessere Lebensqualität? "Visite" beantwortet die wichtigsten Fragen in einem Beitrag und einem anschließenden Studiogespräch.

Verrückt nach Meer 07:20

Verrückt nach Meer: Genießertour in Singapur

Land und Leute

Bei Sonnenaufgang erreicht die "Grand Lady" Singapur. In der asiatischen Metropole steigen 155 neue Gäste zu, das bedeutet viel Stress für Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega. Auch Küchenchef Christian Jüngling sieht einem langen Tag entgegen und ordnet vollen Einsatz an: alle Landgänge gestrichen, Überstunden für alle! Das schmeckt Patisserie-Praktikantin Agnes wenig. Für die Passagiere Carmen und Oliver geht es von einem alten Hindutempel hoch hinauf ins zweitgrößte Riesenrad der Welt. In den Wipfeln der Supertrees (der "Superbäume") gibt es Restaurants, doch die Bestellung erweist sich als echte technische Herausforderung. Miroslav Nemec mixt im weltberühmten Raffles Hotel einen original Singapore Sling, bevor er den Flug nach Hause nimmt. Auch nach Sonnenuntergang zieht die Stadt der Superlative die Besucher in ihren Bann. Die Passagiere Miriam und Helmut sind von einer einheimischen Familie zum Kochen eingeladen, und Entertainmentmanagerin Cori stößt mit ihren Kollegen Askan und Moritz bei der Lichtshow zwischen den Supertrees auf ihre Schiffsfreundschaft an.

Verrückt nach Meer 08:10

Verrückt nach Meer: Malerisches Malaysia

Land und Leute

Auf Langkawi in Malaysien beeindruckt Passagierin Carmen ihren Freund Oliver beim Batiken mit ungeahnten künstlerischen Fähigkeiten. Das Ehepaar Eberle "gibt Gas" und erkundet per Fahrrad den Urwald. Die Praktikanten Agnes, Steven und Laura nutzen ihre Pause für ein Fotoshooting im größten 3D-Museum Malaysias und freuen sich über eine deutsche Currywurst. Während Miriam beim Kochen mit Einheimischen malaiische Schärfe kennenlernt, dampft es in der Bordküche: Die Klimaanlage ist ausgefallen! Und kurz nachdem die "Grand Lady" die Leinen los macht, wird`s richtig heiß: Das Schiff dampft bei Hardrock- Rhythmen über den Ozean, während Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega ein Date mit dem Staffkapitän hat.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Seehund, Puma & Co. 11:40

Seehund, Puma & Co.: Laufrad und Einweisung für den Neuen

Tiere

Sibirische Eichhörnchen haben "eine Schraube locker" Heuler Sammy: Umzug mit kleinen Hindernissen Zappelige Pinguine: Wie stellt man sich richtig an?

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Wieder auf Anfang

Arztserie

Dr. Kathrin Globisch will sich voll auf ihre Spezialisierung in der Viszeralchirurgie konzentrieren und deshalb ihre Position als Chefärztin aufgeben. Verwaltungschefin Sarah Marquardt und Klinikleiter Dr. Roland Heilmann sprechen bereits mit einigen Bewerberinnen und Bewerbern für die Stelle. Die Suche gestaltet sich schwierig, weil Roland kaum einen Interessenten gelten lässt. Währenddessen nimmt Kathrin den Patienten Mark Weidenberg auf, der wegen eines beidseitigen Leistenbruchs behandelt werden muss. Ein erster Patientenfall in ihrem neuen Fachgebiet der Viszeralchirurgie. Doch nach der Operation kommt es zu Komplikationen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt befindet sich in einer emotionalen Krise. Der Anschlag auf ihren Freund Felix Sonntag lässt sie nicht los. Auch Felix ist traumatisiert. Er weiß nicht, ob die Gesichtsoperation die Folgen der Schussverletzung wirklich beseitigen wird und fürchtet um sein Aussehen. Sarah kämpft unterdessen gegen ihre Gefühle für seinen Vater Richard Noll.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Erwachsen

Krankenhausserie

Dr. Marc Lindner trifft in der Notaufnahme auf eine ehemalige Patientin aus der Onkologie, Sanna Wieland. Die 18-Jährige hat sich am Arm verletzt. Weil Sanna mit 14 ein Osteosarkom am linken Oberarm hatte, ordnet Marc weitere Untersuchungen an. Als die Bildgebung tatsächlich ein Rezidiv bestätigt, weigert sich Sanna, ihren Vater zu informieren und trifft bei der Besprechung der Behandlungsoptionen eine Entscheidung, mit der Marc hadert. Dr. Emma Jahn freut sich, als Dr. Leyla Sherbaz sie dafür einteilt, die renommierte Virologin Dr. Dilek Yilmaz zu behandeln, die Emma sehr bewundert. Doch Dr. Yilmaz entpuppt sich als komplizierte Patientin: oberschlau, stur und kontrollfixiert. Für die leidenschaftliche Virologin existiert nur ihre Arbeit. Dafür setzt sie sogar ihre Gesundheit aufs Spiel, was Emma zu denken gibt. Weil Marc der Fall mit Sanna sehr nahe geht und er zusätzlich auch noch Prof. Dr. Karin Patzelt vertreten muss, ist er ziemlich gestresst. Als Dr. Julia Berger bemerkt, dass Marc zusätzlich auch noch selbst körperliche Beschwerden hat, möchte sie ihm etwas Gutes tun und bittet ihren Vater um Hilfe. Doch Wolfgang Berger versteht seine Tochter falsch.

Die Nordreportage 14:00

Die Nordreportage: Auf zwei Rädern zum Einsatz - Die Motorradfrauen der Johanniter

Reportage

Hunderte Fahrräder rasen im Pulk, kaum Abstand nach vorne und zur Seite, die Sicht ist begrenzt. Ein Kantstein, ein Gegenstand auf der Straße, eine unübersichtliche Kurve: Wenn einer stürzt, stürzen viele, und bei 40 km/h bleibt es da selten bei blauen Flecken. Mittendrin bei den Hamburg Cyclassics ist die Motorradstaffel der Johanniter. Besonderes Geschick ist gefragt, schließlich muss sie mit den schweren Maschinen schnell am Unfallort sein, ohne dabei den nächsten Unfall auszulösen. Mario Genske ist der Leiter der Motorradstaffel. Der große Mann mit dem Irokesenschnitt und Tätowierungen ist mit Leib und Seele Helfer. An seiner Seite sind nicht nur Männer, sondern zu den Rettern auf zwei Rädern gehören auch ein paar Frauen. Marios Schwester Steffka ist mit ihrem Quad dabei, Emily Russow und Sarah Schnörwangen drehen sowohl privat als auch im Ehrenamt gerne am Gashahn. Sie alle opfern Stunden, Tage und Nächte, um zahlreiche Großveranstaltungen in und um Hamburg abzusichern. Denn die Motorradstaffel kämpft sich nicht nur durch das Fahrerfeld der Cyclassics, sondern auch durch feuchtfröhliche Paraden beim Schlagermove oder dem Christopher Street Day. Fit machen sie sich für all diese Herausforderungen beim Fahrsicherheitstraining oder beim Offroadtraining in einer Kieskuhle. Dabei kommt dann auch der Spaß nicht zu kurz.

Die Nordreportage 14:30

Die Nordreportage: Frauen in Orange - Die Vier von der Stadtreinigung

Reportage

Wegräumen, was andere loswerden wollen: Die Arbeit bei der Stadtreinigung ist ehrliche Maloche. Aber nichts für Frauen. Oder doch? In Hamburg stehen von etwa 4.000 Mitarbeitenden im "Team Orange" auch Frauen ganz vorn, wenn es darum geht, die Stadt von Müll und Dreck zu befreien. "Die Nordreportage" begleitet vier Entsorgerinnen, wie das Berufsbild korrekt heißt, deren Arbeitgeberin die Hamburger Stadtreinigung ist: Nicole Langhein, Katharina Meyer, Caroline Friedrich und Sarah Simon hieven wie ihre männlichen Kollegen tonnenschwere Container in die Müllfahrzeuge, baggern auf dem Recyclinghof und befreien die Straßen von Schmutz und Dreck. Zwischen schwerer Arbeit, derben Sprüchen und Kundschaft, die nicht immer freundlich ist, sorgen die vier Frauen dafür, dass Hamburg sauber bleibt. Für Nicole Langhein ist der Job auf dem Recyclinghof Bahrenfeld in der Straße Rondenbarg alles andere als Schrott. Vor fünf Jahren sattelte die gelernte Friseurin um und stieg bei der Hamburger Stadtreinigung ein. Nicole ist Teamchefin auf einem der zwölf Werkstoffhöfe der Freien und Hansestadt. Müll entsorgen, Schrott zerkleinern, Chemikalien entsorgen, bis zu 400 Kundinnen und Kunden fertigen Nicole und ihr Team täglich ab. "Zum Friseursalon ist das schon ein riesiger Kontrast, aber den Job hier auf dem Recyclinghof möchte ich nicht mehr missen." "Das Schlimmste ist Bio. Oder im Sommer, da macht man dann Deckel auf und es stinkt. Dazu noch die Maden und die Ratten, die aus den Tonnen springen, meint Katharina Meyer. Sie hat sich daran gewöhnt, auch an den frühen Schichtbeginn, der für die Müllwerkerin beginnt, wenn andere noch in ihren Betten schlummern. Seit vier Jahren arbeitet sie bei der Müllabfuhr: Wenn der Fahrer hält, heißt es fürs "Team Orange": 770-Liter- Tonnen zum Müllwagen zu hieven. 800 bis 1.000 Behälter werden pro Schicht bewegt. Sieben bis zwölf Kilometer legt sie täglich zurück. "Der Job ist definitiv nichts für Zartbesaitete", sagt Katharina, die eine von 43 Frauen bei der Hamburger Müllabfuhr ist. Aber sie schätzt die familienfreundlichen Arbeitszeiten. Und das tolle Arbeitsklima. Caroline Friedrich ist Entsorgerin mit Fahrerlaubnis. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Simon ist sie mit dem Sprinter in ganz Hamburg unterwegs. Sarah und Caroline gehen den Hotline-Hinweisen über wilde Müllablagerungen nach, die den Hamburger*innen per App gemeldet werden. Gemeinsam räumen und entsorgen die Frauen Fahrradleichen und illegal abgestellte Möbel. Sarah hat früher in einer Spielhalle gearbeitet und ist erst seit einem Jahr im "Team Orange". Bei einem sogenannten Matchday, den die Hamburger Stadtreinigung regelmäßig organisiert, um mehr Frauen für den Job "an der Tonne" zu begeistern, hat sie nicht lange gefackelt und brachte ihre Bewerbungsunterlagen gleich mit.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Preiswert, nützlich, gut? 15:15

Preiswert, nützlich, gut?: Saugwischroboter und Co.

Konsumentenmagazin

Endlich Freizeit und Entspannung. Doch häufig steht nach einer Woche im Job zu Hause Arbeit an: Putzen. Gäbe es eine Möglichkeit, sich diese Arbeit zu ersparen und mehr Zeit für Familienaktivitäten und Hobbys zu haben? Mit den richtigen Reinigungsmitteln, kleinen Putzhelfern oder sogar voll automatisiert mit einem Roboter? Patchworkfamilie Adolph-McCloud träumt von einer Arbeitserleichterung beim Saubermachen. Kann Elektronik Putzmuffeln helfen? Es gibt für Fußböden z. B. bereits Geräte mit Saug- und Wischfunktion in Kombination. SWR-Reporterin Hendrike Brenninkmeyer macht mit der Familie den Härtetest. Wie geht es im Haushalt fast wie von allein? Das verrät ein Haushalts-Profi. Außerdem: Reinigungsmittel. Welche Versprechen halten sie? Muss es immer "viel hilft viel" sein? Was ist schädlich für Menschen und Umwelt? Kann man sogar mit nur einem einzigen Reinigungsmittel alles saubermachen und auch noch Geld sparen?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Seehund, Puma & Co. 17:10

Seehund, Puma & Co.: Arbeitsreicher Morgen

Tiere

Verliebt: Giraffenbulle Meru macht nichts ohne seine Damen Sauber: Scheiben putzen mit Druck Stachelig: Baumstachler Urmel traut sich endlich

Nordmagazin - Land und Leute 18:00

Nordmagazin - Land und Leute

Regionalmagazin

In einer 15-minütigen Ausgabe zeigt das NDR Fernsehen ein regionales Magazin über wichtige Themen in Mecklenburg-Vorpommern - live und vor Ort. Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Hofgeschichten

Reportage

Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Nordmagazin 19:30

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

die nordstory 20:15

die nordstory: Landleben mit Stadtfeeling - Wie ein Dorfladen einen Landstrich zusammenschweißt

Land und Leute

Chaos im Dorfladen in Bernitt: vor dem Fenster wird gehämmert und gesägt. Der kleine Tante-Emma-Laden mitten auf dem platten Land bei Bützow bekommt einen Anbau. Selbst als die Maurer den Durchbruch in die Ladenwand hämmern, bleibt das Geschäft geöffnet. Für die Kundschaft ist der Dorfladen so besonders wie ihre eigenen Jobs: Anatolij organisiert ein Camp für 180 Kinder, Ökofriseurin Martina frisiert ihre Kundinnen und Kunden auch gern mal im Garten und Steffen ist Hausmeister in einem Hochzeitsschloss. Und Baumkletterin Anne zersägt 30 Meter hohe Bäume von oben und brät einmal jährlich erstklassige Burger im Bernitter Dorfladen, in dem sich alle regelmäßig treffen.

Traumhäuser von Innen 21:15

Traumhäuser von Innen: Fachwerkhaus oder alte Eisdiele?

Haus/Bauen/Wohnen

Wo lebt es sich schöner: in einem schmucken Fachwerkhaus oder in einer ehemaligen Eisdiele? In dieser Sendung öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

NDR Talk Show 22:00

NDR Talk Show

Talkshow

Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Yael Adler, Hautärztin und Ernährungsmedizinerin Sollten Frauen ihr Gesicht rasieren? Führen Erektionscremes zu dicken Lippen? Wie gut ist es, auf Shampoo zu verzichten? Mit Fragen wie diesen setzt sich Yael Adler, eine der bekanntesten Dermatologinnen Deutschlands, auseinander und liefert seriöse Antworten. Die Fachärztin für Hautkrankheiten und Ernährungsmedizin ist viele Jahre in der Forschung tätig, bevor sie 2007 ihre eigene Praxis in Berlin eröffnet. Weil sie Komplexes einfach erklären kann, ist sie eine gefragte Expertin in verschiedenen TV-Sendungen. Alle ihre Bücher sind Bestseller. Ihr neustes Werk "Genial ernährt!" geht unter die Haut: Sie nimmt Diäten, Superfoods und Essgewohnheiten unter die Lupe und sorgt für mehr Durchblick im Dschungel der Ernährungsmedizin. Ihre neusten Erkenntnisse präsentiert sie in der NDR Talk Show. Tahsim Durgun, Autor und Influencer Bevor Tahsim Durgun Fahrradfahren kann, entziffert er für seine Mutter Stromrechnungen und begleitet sie bei Arztbesuchen als Dolmetscher - wie viele Kinder mit Migrationsgeschichte. Er entwickelt ein feines Gespür für Sprache und Ironie. Der deutsch-kurdische Influencer ist in Oldenburg geboren und studiert nach der Schule Lehramt für Deutsch und Geschichte. Seine Social-Media-Beiträge über die deutsche Gesellschaft haben Hunderttausende Follower und werden sogar im Bundestag wahrgenommen. Seine Mutter spielt in seinen Videos häufig eine Rolle und nun hat der 29-Jährige ein Buch mit dem Titel "Mama, bitte lern Deutsch" geschrieben. Was hinter diesem Apell steckt und was er alles von seiner Mutter gelernt hat, erzählt Tahsim Durgun in der NDR Talk Show. "Salut Salon", Musikerinnen Sie sind musikalisch virtuos, äußerst akrobatisch, herrlich humorvoll und heißen Salut Salon. Tango, Chanson, Klassik oder Filmmusik - es gibt kaum ein Genre, das die Musikerinnen nicht beherrschen. Das Frauen-Quartett aus zwei Geigen, Klavier und Cello besteht seit 2000, die Violinistin Angelika Bachmann ist Gründerin der Salon-Damen. Seitdem gastieren die vier Virtuosinnen in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen musikalischen Parforceritten. Mit ihrem neuen Programm "Heimat" vervollständigen "Salut Salon" ihre Konzert-Trilogie: Auf "Liebe" und "Träume" folgt nun das nächste große Thema. Und wo ihre Heimat ist, steht schon mal fest: in der Musik. Mit ihrer geballten Power bringen die vier Frauen die NDR Talk Show zum Beben. Besser kann der Weltfrauentag nicht starten! Max Giermann, Schauspieler und Parodist Bei einem Workshop in Clownerie während seines Studiums entdeckt er sein komisches Talent: "Manchmal sind es einfach Zufälle, die sowas zu Tage fördern. Ich war jetzt nie der Klassenclown oder der Typ, der auf den Partys in der Küche stand und alle unterhalten hat", sagt Max Giermann. Heute ist er einer der besten Parodisten des Landes, schlüpft u.a. für "extra 3" in verschiedene Rollen. Ob Karl Lagerfeld, Stefan Raab, Sigmar Gabriel, Markus Lanz, Jens Spahn oder Donald Trump - er kann sie alle. Mehrfach ist der 49-Jährige dafür u.a. mit dem Deutschen Comedypreis, dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Jetzt ist der gebürtige Freiburger als Geist zu sehen, in der ARD-Comedyserie "Ghosts", in der er durch ein altes Herrenhaus spukt. Wie er es selbst mit dem Übersinnlichen hält, das erzählt Max Giermann in der NDR Talk Show. Außerdem: - Hans Sigl, Schauspieler - Klara Lange, Schauspielerin

NDR Talk Momente mit Katja Ebstein 00:00

NDR Talk Momente mit Katja Ebstein

Gespräch

Dreimal hat Katja Ebstein Deutschland erfolgreich beim Grand Prix d` Eurovision (heute: Eurovision Song Contest) vertreten. Und ihre großen Hits wie "Theater" und "Wunder gibt es immer wieder" sind bis heute Ohrwürmer. Kaum zu glauben, dass diese Ikone der Musikszene am 9. März 80 Jahre alt wird. Katja Ebstein hat ein aufregendes Leben in bewegten politischen Zeiten geführt. Ihre gedanklichen Ziehväter sind Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Nelson Mandela und der Dalai Lama. Sie war immer wieder ein interessanter Gast in diversen Talkshows, so zeigt diese Sendung die besten Momente aus der "NDR Talk Show", "DAS!", "Aktuelle Schaubude" und "Beckmann" anlässlich ihres Geburtstags.

Musikladen 00:30

Musikladen

Rock und Pop

Im "Musikladen" vom 5. Februar 1975 begrüßte Manfred Sexauer gemeinsam mit Uschi Nerke die Interpreten: Jaap Dekker Boogie Set, Little Feat, , Billy Preston, George Baker Selection, Jon Simon´s One-Man-Band, Thomas Fortmann, Ohio Players, Stephanie De-Sykes, Sparks und The Kinks.

NDR Talk Show 01:20

NDR Talk Show

Talkshow

Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Yael Adler, Hautärztin und Ernährungsmedizinerin Sollten Frauen ihr Gesicht rasieren? Führen Erektionscremes zu dicken Lippen? Wie gut ist es, auf Shampoo zu verzichten? Mit Fragen wie diesen setzt sich Yael Adler, eine der bekanntesten Dermatologinnen Deutschlands, auseinander und liefert seriöse Antworten. Die Fachärztin für Hautkrankheiten und Ernährungsmedizin ist viele Jahre in der Forschung tätig, bevor sie 2007 ihre eigene Praxis in Berlin eröffnet. Weil sie Komplexes einfach erklären kann, ist sie eine gefragte Expertin in verschiedenen TV-Sendungen. Alle ihre Bücher sind Bestseller. Ihr neustes Werk "Genial ernährt!" geht unter die Haut: Sie nimmt Diäten, Superfoods und Essgewohnheiten unter die Lupe und sorgt für mehr Durchblick im Dschungel der Ernährungsmedizin. Ihre neusten Erkenntnisse präsentiert sie in der NDR Talk Show. Tahsim Durgun, Autor und Influencer Bevor Tahsim Durgun Fahrradfahren kann, entziffert er für seine Mutter Stromrechnungen und begleitet sie bei Arztbesuchen als Dolmetscher - wie viele Kinder mit Migrationsgeschichte. Er entwickelt ein feines Gespür für Sprache und Ironie. Der deutsch-kurdische Influencer ist in Oldenburg geboren und studiert nach der Schule Lehramt für Deutsch und Geschichte. Seine Social-Media-Beiträge über die deutsche Gesellschaft haben Hunderttausende Follower und werden sogar im Bundestag wahrgenommen. Seine Mutter spielt in seinen Videos häufig eine Rolle und nun hat der 29-Jährige ein Buch mit dem Titel "Mama, bitte lern Deutsch" geschrieben. Was hinter diesem Apell steckt und was er alles von seiner Mutter gelernt hat, erzählt Tahsim Durgun in der NDR Talk Show. "Salut Salon", Musikerinnen Sie sind musikalisch virtuos, äußerst akrobatisch, herrlich humorvoll und heißen Salut Salon. Tango, Chanson, Klassik oder Filmmusik - es gibt kaum ein Genre, das die Musikerinnen nicht beherrschen. Das Frauen-Quartett aus zwei Geigen, Klavier und Cello besteht seit 2000, die Violinistin Angelika Bachmann ist Gründerin der Salon-Damen. Seitdem gastieren die vier Virtuosinnen in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen musikalischen Parforceritten. Mit ihrem neuen Programm "Heimat" vervollständigen "Salut Salon" ihre Konzert-Trilogie: Auf "Liebe" und "Träume" folgt nun das nächste große Thema. Und wo ihre Heimat ist, steht schon mal fest: in der Musik. Mit ihrer geballten Power bringen die vier Frauen die NDR Talk Show zum Beben. Besser kann der Weltfrauentag nicht starten! Max Giermann, Schauspieler und Parodist Bei einem Workshop in Clownerie während seines Studiums entdeckt er sein komisches Talent: "Manchmal sind es einfach Zufälle, die sowas zu Tage fördern. Ich war jetzt nie der Klassenclown oder der Typ, der auf den Partys in der Küche stand und alle unterhalten hat", sagt Max Giermann. Heute ist er einer der besten Parodisten des Landes, schlüpft u.a. für "extra 3" in verschiedene Rollen. Ob Karl Lagerfeld, Stefan Raab, Sigmar Gabriel, Markus Lanz, Jens Spahn oder Donald Trump - er kann sie alle. Mehrfach ist der 49-Jährige dafür u.a. mit dem Deutschen Comedypreis, dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Jetzt ist der gebürtige Freiburger als Geist zu sehen, in der ARD-Comedyserie "Ghosts", in der er durch ein altes Herrenhaus spukt. Wie er es selbst mit dem Übersinnlichen hält, das erzählt Max Giermann in der NDR Talk Show. Außerdem: - Hans Sigl, Schauspieler - Klara Lange, Schauspielerin

Mein Norden 03:20

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.