Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 03.12.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Jale (7) und Paula (7) bestaunen die Installation "The Wait" der skandinavischen Künstler Elmgreen & Dragset in der Hamburger Kunsthalle und finden, dass Geduld auch Spaß machen kann. Krümelmonster ist Tortella in der "Sesamstraßen"-Parodie von "Der Zauberer von Oz". Darin lernt Krümel Erstaunliches über sein Erinnerungsvermögen. Abby und Elmo lernen wie auch Kiwi und Strit, zusammenzuarbeiten.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Traumhäuser 06:35

Traumhäuser: Leben in der alten Schreinerei

Architektur

Die alte heruntergekommene Schreinerei sollte abgerissen werden, um Platz für ein nagelneues Heim einer jungen Familie zu machen. Doch die Architekten erkannten das Potenzial des alten Gewerbegebäudes. Sie überzeugten die Bauherren, das Ensemble mitten im Ort zu erhalten und zu einem großzügigen Familiendomizil mit Industriecharme umzubauen. Viel Material konnte wiederverwertet und dadurch viel Energie gespart werden. Wohnfläche hat die junge Familie auch gewonnen, denn bei einem Neubau hätten die inzwischen gültigen Abstandsflächen nur ein wesentlich kleineres Baufeld erlaubt. Entstanden ist ein Unikat, ein Stück Historie, das von der Geschichte des Ortes erzählt; ein Haus, das es so nur einmal auf der Welt gibt und ein Stück gerettete Baukultur.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Daniel ist deprimiert von seiner Situation. Lou kann ihn überzeugen, dass ihr Familienglück auch ohne drittes Kind perfekt ist. Er blickt wieder nach vorne und geht mit Lou zu Jess' Lesung. Als dort aus einem Buch zitiert wird, man solle die letzte Chance ergreifen, flüchtet Daniel. Später trifft Daniel auf Jess und bittet sie, das Kind zu bekommen! Jess ist glücklich über die gelungene Lesung inklusive Live-Stream. Auch Ellie freut sich über den Erfolg und küsst Jonas im Überschwang, der sich gerne darauf einlässt. Britta möchte mit ihrer Stiftung ein Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen bauen und sucht dafür Sponsoren. Victoria erklärt sich als Geldgeberin bereit, aber nur, wenn Britta ihre Privatärztin wird. Lässt Britta sich darauf ein? Das Stalltor auf dem Dornenhof öffnet sich immer wie von Geisterhand. Johanna meint, es sei der Geist der als Hexe verbrannten Frau. Carla findet es amüsant und geht mit Michael auf Schatzsuche. Als sie im Heu einen Stein mit mystischem Symbol finden, ist Carla beunruhigt ...

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Als Fanny Fritz vorwirft, gegen sie intrigiert zu haben, ist er betroffen. Auch Lale bemerkt, wie sehr ihn die Situation belastet, und erwischt ihn dabei, wie er Gummibärchen in sich hineinstopft. Sie hat Mitgefühl und schlägt vor, bessere Wege zu finden, mit Stress umzugehen. Auch wenn das nicht klappt, ist Fritz dankbar für Lales Unterstützung. Als Yvonne feststellt, dass Fritz viel Zeit mit Lale verbringt, fragt sie hoffnungsvoll nach, ob mehr als freundschaftliche Gefühle im Spiel sind. Fritz hat jedoch spezielle Anforderungen an seine Traumfrau, die er in einer Liste festgehalten hat. Yannik ist über Larissas Drohung entsetzt und auch Larissa hat ein schlechtes Gewissen gegenüber Yannik. Sie erinnert sich an schöne Zeiten mit ihm und versucht wehmütig, ihre Liebe wieder zu beleben. Doch als Kilian ihr am nächsten Tag von seinem geplanten Ausflug mit Fanny erzählt, wird Larissa eifersüchtig und will Kilian von dem Ausflug abbringen. Elias fühlt sich verletzt von Leos Begründung, warum er sich ihm gegenüber so abweisend verhalten hat. Auch Leo realisiert sein unangemessenes Verhalten Elias gegenüber und gibt vor Vincent zu, dass er sich fast so verhalten hat wie die Typen in seinem Fußballverein am College in Australien. Leo geht einen Schritt auf Elias zu, doch dieser zeigt sich vorläufig unversöhnlich.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Leopard, Seebär & Co. 11:40

Leopard, Seebär & Co.: Abschiedsschmerz im Orang-Haus

Zoo-Doku

Abschiedsschmerz im Orang-Haus Kein leichter Tag für Claus Claussen und seine Orang-Utan-Familie: Janina und ihr Baby Harta ziehen nach Lissabon. Damit sie überhaupt in die Reisekiste geht, muss Doktor Michael Flügger Janaina betäuben. Dass ihre Mama plötzlich schläft, ist Baby Harta nicht ganz geheuer. Die ganze Aufregung hat nur ein Gutes: Sie lenkt Claus von seinem Abschiedsschmerz ab. Außerdem hat er sich fest vorgenommen, die beiden bald in ihrem neuen Zoo zu besuchen. Nasenbären-Kennenlern-Party Klein-Uwe, der Nasenbärjunge, ist Einzelkind. Deshalb staunt er nicht schlecht, als er zum ersten Mal die anderen Kinder aus Ralf Günthers Nasenbär-Sippe trifft. Zuerst beschnuppert man sich nur zögerlich, doch dann wird ordentlich getobt. Und Ralf ist sich sicher, dass Klein-Uwe bald der Anführer der ganzen Bande sein wird. Seebär Poldi besteht die Fischfressprüfung Wochenlang war Dirk Stutzki damit beschäftigt, Seebärchen Poldi beizubringen wie man Fische frisst. Zuerst war der Kleine einfach nur beleidigt, dass er nicht mehr an Mamas Milchbar durfte, doch nach und nach hat er sich mit der neuen Ernährung angefreundet. Jetzt kann er Fische fressen wie ein Großer: Das ist auch besser so, denn Mama Conchita muss sich schließlich um ihr neues Baby kümmern. Herrenbesuch im Impala-Gehege Nur Weibchen in der Herde, ist auch bei den Impalas auf Dauer ein bisschen langweilig. Deshalb sind die Damen ganz aufgeregt, als endlich ein Impala-Bock aus dem Osnabrücker Zoo ankommt. Nur der Name des Neuen, Bruno, ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, findet Thomas Günther. Also wird er kurzerhand umgetauft und heißt ab jetzt Assuan. Und Assuan erobert die Herzen der scheuen Impalas im Sturm. Großreinemachen bei den Riesenottern Seit die Riesenotter-Babys Panambi, Gordito und Malechito auf der Welt sind, kann Uwe Fischer seine normalen Arbeitsabläufe vergessen. Ständig tragen die fürsorglichen Otter-Eltern ihre Kleinen rein und raus, keine Chance, die Boxen sauber zu machen. Doch nun muss es sein: Im Rekordtempo putzt Uwe die Schlafgemächer von Familie Otter und hofft, dass die sich die Familie derweil lange genug in ihrem Außenpool vergnügt.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Von Herz zu Herz

Arztserie

Arzu weigert sich zu akzeptieren, dass Klaus unheilbar krank ist. Während Brentano mit Marias Hilfe nach einer rettenden Maßnahme sucht, durchleidet Arzu verschiedene Phasen der Trauer. Sie benachrichtigt ihre Mutter und ist froh, dass ihre Eltern sehr versöhnlich miteinander umgehen. Philipp Brentano schlägt eine riskante Operation vor, bei der das Herz komplett entnommen und außerhalb des Körpers operiert wird. Dabei könnte Klaus sterben und die Aussicht auf komplette Heilung ist auch nicht garantiert. Arzu reagiert wütend auf Brentano und ist strikt dagegen, denn sie will die wenige Zeit, die Klaus noch hat, mit ihm verbringen und ihn nicht sofort durch eine hochriskante OP verlieren. Dirk, alias Dragqueen Diana Diamond, wird nach einem Sturz auf der Bühne mit einer Knieverletzung eingeliefert. Kurz nach Beginn der OP erleidet der scheinbar kerngesunde Mann einen Herzstillstand. Die OP wird abgebrochen, Roland und Kathrin suchen nach einer Erklärung für den Vorfall. Dirk leidet jedoch mehr darunter, nicht wie geplant am Dragqueen-Wettbewerb teilnehmen zu können.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Auf den zweiten Blick

Krankenhausserie

Der Tag beginnt dramatisch im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum: Ein Rettungswagen verunfallt ausgerechnet vor der Notaufnahme. Niklas Ahrend ist an Bord des Rettungswagens. Er hat den Transport von Greta Bremer überwacht. Wie steht es nach dem Unfall um den beliebten Oberarzt? Matteo Moreau übernimmt die Behandlung der schockierten Frau Bremer. Deren Tochter Fine taucht bald besorgt im Klinikum auf, um sich nach ihrer Mutter zu erkundigen. Das macht das Chaos perfekt, denn die junge Frau möchte Medizin studieren und nutzt den Aufenthalt im Klinikum für "Recherchen", womit sie besonders Dr. Moreau nervt. Währenddessen treten bei der OP von Greta Bremer Komplikationen auf. Die Zukunftspläne der beiden Frauen geraten ins Wanken. Auch der Fahrer des Rettungswagens, Noah Reimers, ist verletzt: Fürsorglich versorgt Ben Ahlbeck den jungen Mann, mit dem er seit Beginn der Assistenzarztzeit befreundet ist. Doch Noah scheint nicht mehr der Alte zu sein: Was verbirgt er vor dem Assistenzarzt? Julia arbeitet noch immer ununterbrochen an ihrer Doktorarbeit. Doch der verunfallte Rettungswagen und die Patienten fordern ebenfalls viel Energie und Aufmerksamkeit. Wie lange kann sie diese Doppelbelastung noch ertragen?

die nordstory 14:00

die nordstory: Schätze aus der Ostsee - Zwei Fischer und ein halber aus Kühlungsborn

Dokumentation

In dieser Kühlungsborner Familie dreht sich durch den Großvater alles um Fisch, denn Großvater Bruno war schon zu DDR-Zeiten als Fischer auf allen Weltmeeren unterwegs. Kaum dass sein Enkel Paul laufen konnte, hat er ihn mit auf die Ostsee zum Fischen genommen. Und sogar Schwiegersohn Roberto, eigentlich ein gelernter Schiffsklimaanlagenbauer, stieg mit Fischrestaurant und Fischverarbeitungsbetrieb ins Geschäft ein. Seit 20 Jahren verarbeitet und veredelt Roberto Keppler mittlerweile im Ostseebad Kühlungsborn Fisch. Eine Räucherei betreibt er, immer noch das Restaurant, dazu eine Fischerhütte. Aber jetzt fängt nicht mehr Schwiegervater Bruno, sondern Robertos Sohn Paul den Fisch. Paul ist 27 Jahre alt und einer der jüngsten Fischer des Landes. Gerade geht er auf Dorsch und Plattfisch. Oft zieht er ganze Ankerketten, Taue, Tampen, also jede Menge Schrott, als Beifang mit seinem Netz an Bord. Flaschen und Kunststoffmüll werden von den Kepplers entsorgt, aber über die anderen Sachen freut sich Roberto. Für ihn sind das echte Schätze. Er verwandelt alte Buhnen und rostige Anker in Tische, Lampen, ganze Bareinrichtungen. Sein neuestes Hobby! Jeden Tag schleicht sich Roberto für zwei, drei Stunden aus dem Betrieb in seine Werkstatt und baut Möbel und Kunstwerke aus dem Meeresschrott. Während der strengen Regelungen in der Corona-Pandemie hat dafür mehr Zeit als ihm lieb ist, er durfte sein Restaurant nicht öffnen. Aber die Vorbereitungen für die Saison laufen weiter. Seine Leute kochen schon mal Probegerichte. Und in der Fischerhütte testet er den Fischbrötchenverkauf.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin: Gefährliche Ilusionen

Krimiserie

Auf der Havel explodiert das Motorboot des bekannten Verschwörungsideologen Leonard Kofel. Ein heikler Fall für die WaPo Berlin, denn Kofel hat sich mit seinem Internetkanal Wahrheit rigoros nicht nur Freunde gemacht. Leonard Kofels neue Freundin Dina Finkenwald, die in der siebten Woche schwanger ist, wittert sofort einen Anschlag. Und auch sein Zwillingsbruder Robert Kofel, der bei Wahrheit rigoros mitgearbeitet hat, ist schockiert. Die Untersuchungen bestätigen, dass die Explosion vorsätzlich durch einen Sprengsatz ausgelöst wurde. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kofels Internetkanal von einer dubiosen Firma namens HVX Limited finanziert wurde. Doch wer verbirgt sich hinter HVX Limited? Außerdem findet die WaPo Berlin heraus, dass Leonard Kofel dem Journalisten Louis Herder brisante Informationen übergeben wollte, das Treffen aber in letzter Minute abgesagt hat. Als Dina zu Hause von einem starken Stromschlag getroffen wird, gerät das Ermittlerteam zunehmend unter Druck. Sind die Täter nun auch hinter Dina her?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Kleine Wunder und große Abenteuer

Zoo-Doku

Ein Alpakafohlen verzaubert das Pflegeteam, Gürteltiere sorgen für ein kleines Wunder, Esel begeben sich auf Abenteuerreise, Kattas müssen auf der Waage stillhalten, ein Elefantenbulle bei der Pediküre und Pflegerlegende Volker erlebt bewegende Momente mit seinen Schützlingen: Im Tierpark Hagenbeck ist tierisch was los! Panzerbaby bei den Gürteltieren Eine kleine Sensation: Zum ersten Mal gibt es bei den Sechsbinden-Gürteltieren Nachwuchs! Pfleger Mark Hollensen und Kollege Tobias Taraba sind begeistert, so ein Jungtier ist in europäischen Zoos eine absolute Seltenheit. Mama Amelie kümmert sich hingebungsvoll um ihren winzigen Nachwuchs, der in einer Erdhöhle geboren wurde und noch einen weichen Panzer hat. In nur 30 Tagen vervierfacht das Junge sein Gewicht - ein echtes Kraftpaket in Miniaturform. Für das Team ist die Aufzucht Neuland und eine spannende Herausforderung. Esel auf Entdeckungstour Im Haustierrevier machen sich Thüringer Waldesel auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Park. Sebastian Behrens und Azubi Janik haben die Halfter schon bereit, denn der junge Hengst Eragon soll in Begleitung seiner Mutter Neues kennenlernen: von Flamingos bis hin zu Tigern. Groß wird der Nervenkitzel, als die Esel an den Kamtschatka-Bären vorbeiziehen - die Raubtiere scheinen Appetit zu bekommen. Und auch Tiger-Dame Rida ist angesichts der Esel schlagartig im Jagdmodus. Und die Esel - wie begegnen sie den alarmierten Jägern? Kleines Alpaka, große Gefühle Tanja, die Alpaka-Dame, ist frischgebackene Mutter - ihr Fohlen ist gerade einmal zwei Tage alt. Pfleger Tjaven Taubhorn kommt aus dem Staunen nicht heraus: "Das Kleine steht schon sicher auf den Beinen und trinkt brav bei Mama." Besonders wichtig ist jetzt die erste Milch, die wertvolle Abwehrstoffe enthält. Tanjas Nachwuchs wagt sich sogar schon ein paar neugierige Schritte von ihr weg. Doch die Mutter hat einen super Trick, um ihr Baby zurückzurufen: sie summt! Wird das Kleine tatsächlich kommen? Kattas mit Wiege-Phobie In der Dschungelwelt des Tropen-Aquariums ist Wiegetag. Pfleger Jörg Walter und Kollege Florian Ploetz müssen die vier Lemuren auf die Waage bekommen - keine leichte Aufgabe bei den flinken Halbaffen. Mit einem bequemen Tuch, Karotten und viel Charme gelingt es Jörg, die Tiere nacheinander zu überzeugen. Vor allem der ranghohe Kiadi ist skeptisch und braucht Extrazuwendung. Am Ende zeigt sich: Alle Kattas sind fit - aber wer war wohl der heimliche Naschmeister der Truppe? Riese im Fußpflegesalon Elefantenbulle Maurice bekommt eine Pediküre der besonderen Art. Pfleger Christian Wenzel und Kollege Ole Völkers kümmern sich liebevoll um die Fußpflege des fünf Tonnen schweren Kolosses. Geduldig hebt Maurice seine riesigen Füße, während Christian mit Feile und Messer den Hornüberstand kürzt. Eine Arbeit, die Erfahrung, Vertrauen und jede Menge Snacks für den Dickhäuter erfordert. Das Ergebnis: gepflegte "Sportschuhe". Doch das Beste steht noch bevor - bald soll Maurice für Nachwuchs sorgen. Wann wird er seine Damen endlich näher kennenlernen dürfen? Volker und das Walross Tierpfleger-Legende Volker Friedrich macht seine abendliche Runde. Der 64-Jährige kennt den Tierpark seit fast 50 Jahren - und jeden Bewohner beim Namen. Liebevoll begrüßt er Bisons, Otter und Alpakas, kontrolliert Gehege und füttert die letzten hungrigen Mäuler. Im Eismeer erwartet Volker ein besonderer Moment - Aug in Aug mit einem Walross. Schwerelos gleitet der Koloss durchs Wasser, während Volker staunend zusieht. Ein stiller Augenblick, der zeigt, warum dieser Beruf für ihn weit mehr ist als Arbeit - nämlich pure Lebensenergie.

Nordmagazin - Land und Leute 18:00

Nordmagazin - Land und Leute

Regionalmagazin

In einer 15-minütigen Ausgabe zeigt das NDR Fernsehen ein regionales Magazin über wichtige Themen in Mecklenburg-Vorpommern - live und vor Ort. Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Hamburg leuchtet und duftet - Die Stadt im Advent

Reportage

Zum Advent kommt die Zeit, in der sich Hamburg noch mal so richtig fein herausputzt. In der Passage am Alten Wall in Hamburg gestaltet Julia Wendt mit ihrer Kollegin Antje Landt einem Adventskranz, der alle Blicke auf sich zieht: 80 Kilo schwer, gebunden aus Tanne, Eukalyptus und gefärbtem Schleierkraut. Ein paar Tage zuvor haben die beiden frühmorgens ihre Ware extra auf dem Blumengroßmarkt gekauft und sie in ihrem Eppendorfer Atelier in feiner Handarbeit arrangiert. Jetzt muss jede Schleife, jeder Zweig sitzen. Und vor allem: der Kranz muss gerade hängen. Im Jahr zuvor wurde diese Hamburger Passage mit ihrem Werk zu einem echten Insta-Hotspot. In einer kleinen Manufaktur in Borgfelde legt jetzt sogar der Chef Hand mit an. Der Verkaufsrenner zu dieser Jahreszeit: die Marzipankartoffel. Jetzt muss die Ware raus. Mehrere Tonnen der süßen Kugeln produziert Daniel Biebl jetzt mit seinem Team Tag für Tag. Zwischen Minijobbern, Lieferterminen und Platzproblemen hält er an seinem Anspruch fest: authentisch bleiben, lieber mitarbeiten, statt Masse mit Maschinen machen. Seit seiner Jugend steht er am Backtisch. Erst beim Vater, heute als Inhaber der Confiserie Paulsen. Reich wird man mit Marzipan und Schokolade nicht, sagt er, aber stolz. 2028 wird das Traditionshaus 100 Jahre bestehen. Und wenn sich Hamburgs Innenstadt in ein Märchen aus Licht verwandelt, hat das mit viel Arbeit und Aufregung hinter den Kulissen zu tun. Schon seit dem Sommer trainieren rund 90 Tänzerinnen und Tänzer für die große Weihnachtsparade, Woche für Woche, Schritt für Schritt, Engel, Matrosen, Wichtel. Choreografin Susanne Morgenroth hat die Fäden in der Hand, verpasst den Kindern neue Kostüme, fordert Disziplin und Freude zugleich. Die Außenreihe muss besonders selbstsicher wirken und die Abstände müssen streng eingehalten werden, damit sich keine Passanten durch die Parade schlängeln. Falls die Musik einmal ausfällt, dann vertrauen sie auf das, was alle eint: den Rhythmus im Kopf und die Liebe zum Tanz. Schließlich haben sie ja lange geübt. Drei Welten, drei Handschriften - und eine gemeinsame Mission: Alle wollen den Hamburgerinnen und Hamburgern in der Adventszeit die Vorfreude aufs Fest versüßen.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Nordmagazin 19:30

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Expeditionen ins Tierreich 20:15

Expeditionen ins Tierreich: Unsere Wälder - Mut zur Lücke

Landschaftsbild

Alle heimischen Wälder hat der Mensch geprägt. Insbesondere Fichtenmonokulturen sind durch Borkenkäfer, Stürme und hohe Temperaturen geschwächt und liegen großflächig am Boden. Was für viele wie ein Desaster wirkt, ist für die Wälder tatsächlich ein Glücksfall. Vom Aussterben bedrohte Arten tauchen wie aus dem Nichts wieder auf: Luchse, Auerhühner, verschollen geglaubte Käfer und viele andere Arten vermehren sich sprunghaft. Andere, wie der Wolf, kehren zurück. Warum aber muss ein Wald erst sterben, damit sich die Natur erholen kann, damit Haselhuhn, Rothirsch und Auerhuhn zurückkehren? Mit seltenen wie fantastischen Naturaufnahmen plädiert Jan Haft in seinem Film für Wälder mit einem Mosaik aus dichtem und offenem Baumbewuchs. Es ist das Licht der Sonne, das aus einem dunklen, grünen Kosmos ein Paradies macht. Die Liste der Arten, die von diesem Wandel profitieren, ist lang.

Meyer Werft - Die dicken Pötte von der Ems 21:00

Meyer Werft - Die dicken Pötte von der Ems

Dokumentation

Wenn ein neues Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft in Papenburg verlässt, herrscht Volksfeststimmung. Dann kommen die Menschen von weit her, um die schwimmenden Riesen zu bestaunen, die über die schmale Ems zum Meer geführt werden. Wenn es gut läuft, dann verlassen zwei oder drei Schiffe im Jahr die Docks der Meyer Werft. Schiffbau ist eine risikoreiche Branche. "Ich war vielleicht verrückt", sagt Ingenieur Bernard Meyer heute über seine Entscheidung, in das Familienunternehmen einzusteigen. Doch er wollte unbedingt Schiffbauer werden. Seit sechs Generationen bauen die Meyers in Papenburg Schiffe. Erfolg haben sie nur, wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sind. Solide Segelschiffe aus Holz zu fertigen, das war seit Ende des 18. Jahrhunderts das Geschäft der Meyers. Als Joseph Lambert Meyer 1874 sein erstes Schiff aus Eisen bauen wollte, lachten ihn die alten Reeder aus, warfen ein Stück Eisen in den Kanal, wo es sofort versank. Aber Joseph L. Meyer setzte sich gegen alle Widerstände durch, wird Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurde die Werft zerbombt und stand fast vor dem Aus. Der Betrieb hielt sich mit Eisengießerei über Wasser, bis wieder Schiffe gebaut werden durften. Spezialschiffe waren gefragt, Fähren und Flüssiggastanker gingen von Papenburg aus in die ganze Welt. Die Schiffe wurden immer größer. Die Werft war zu klein, die Meyers zogen um und bauten noch größere Fähren. Mitten in der Werftenkrise in den 1980er-Jahren fällte Bernhard Meyer eine riskante Entscheidung: Wir bauen Kreuzfahrtschiffe. Der Erfolg gibt ihm Recht. Doch die Konkurrenz in Asien ist groß, denn die Lohnkosten sind dort geringer. Es wird um jeden Auftrag gekämpft. "Das ist wie ein Neuanfang", sagt der Werftchef. Schiffe will das Familienunternehmen auch in der siebten Generation bauen. Sohn Jan leitet schon die Konstruktion der Ozeanriesen.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App. Mehr Nachrichten ab NDR Text Seite 112 und im Internet: www.ndr.de/info

Die Kanzlei 22:00

Die Kanzlei: Stolz und Vorurteil

Anwaltsserie

Der 18-jährige Dogan Özil soll die beiden 13-jährigen Schüler Paul und Sören mit einem Messer bedroht und sie gezwungen haben, ihm ihre Handys und ihr Bargeld zu geben. Dogan versichert Isa von Brede, dass er nichts verbrochen hat. Trotzdem ist er getürmt, als die Polizei ihn festnehmen wollte. Kommissar Hansen informiert Isa über die erdrückenden Beweise gegen Dogan. Zudem sei dieser schon zweimal zuvor wegen Abziehens verurteilt worden. Aber Isa hat den Eindruck, dass Hansen nur in eine Richtung ermittelt hat. Sie beschließt, mit den Opfern Paul und Sören zu sprechen. Scheidungssachen übernimmt Markus Gellert aus Prinzip nicht. Bei Jintara Schröder aber macht er eine Ausnahme. Manfred Schröder, der seine Frau während eines Urlaubes kennengelernt hat, will plötzlich die Scheidung einreichen. Für die junge Thailänderin wäre das eine Katastrophe. Da sie noch nicht zwei Jahre verheiratet sind, würde sie sofort ausgewiesen werden. In Thailand aber wäre sie geächtet und hätte keine Chance mehr. Markus Gellert versucht, Manfred Schröder zu überzeugen, mit der Scheidung so lange zu warten, bis die Zwei-Jahres-Frist erreicht ist ist. Der wäre bereit dazu, wenn da nicht seine Mutter Hildegard wäre, mit der die Ehekrise auch begann. Yasmin möchte ihr Abitur machen, um später Jura zu studieren. Eine Idee, von der ihr Ehemann Lars wenig begeistert ist. Er fürchtet, dass sie neben Job und Baby keine Zeit mehr füreinander haben. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

Die Kanzlei 22:50

Die Kanzlei: Ein schwerer Verdacht

Anwaltsserie

Überraschend bittet Kommissar Hansen die Kanzlei um Hilfe. Hansen hat in einer Vernehmung den Entführer Silvano Eminescu dazu gebracht, ihm zu verraten, wo der kleine Junge, den Eminescu entführt hat, versteckt ist. Der Junge wurde gerettet. In den Zeitungen wird Hansen als Held gefeiert. Jetzt behauptet Eminescu, er sei von Hansen tatkräftig zur Aussage gezwungen worden und will ihn verklagen. Hansen bestreitet die Tat. Aber tatsächlich ist Eminescu eindeutig geschlagen worden. Die Frage ist nur: Von wem? Und was weiß Gerd Wohlers? Im Auftrag der Kanzlei sucht Gudrun nach Marek Häger, der mit Eminescu zusammen in einer Zelle saß, mittlerweile aber entlassen wurde. Hat er etwas mit Eminescus Verletzungen zu tun? Lars Meckel, Yasmins Mann, ist dem Entführer Eminescu als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt worden. Yasmin erfährt auf diese Weise von den beruflichen Schwierigkeiten ihres Mannes. Isa muss derweil Marita, die sie im Untersuchungsgefängnis kennengelernt hat, vertreten. Marita ist auf Bewährung und arbeitet als Lageristin in einem Supermarkt. Als der Vorarbeiter Werner Preiss ihr gegen ihren Willen zu nahe gekommen ist, hat sie ihn mit einem gezielten Tritt abgewehrt. Prompt wurde sie entlassen. Anzeige wegen sexueller Belästigung kann sie nicht erstatten, weil sie keine Beweise hat und auch keine der eingeschüchterten Kolleginnen aussagen will. Yasmin besteht darauf, sich als Lockvogel in der Arbeitskolonne von Preiss anstellen zu lassen. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Überraschend bittet Kommissar Hansen die Kanzlei um Hilfe. Hansen hat in einer Vernehmung den Entführer Silvano Eminescu dazu gebracht, ihm zu verraten, wo der kleine Junge, den Eminescu entführt hat, versteckt ist. Der Junge wurde gerettet. In den Zeitungen wird Hansen als Held gefeiert. Jetzt behauptet Eminescu, er sei von Hansen mit Gewalt zur Aussage gezwungen worden und will ihn verklagen. Hansen bestreitet die Tat. Aber tatsächlich ist Eminescu eindeutig geschlagen worden. Die Frage ist nur: von wem? Und was weiß Gerd Wohlers? Im Auftrag der Kanzlei sucht Gudrun nach Marek Häger, der mit Eminescu zusammen in einer Zelle saß, mittlerweile aber entlassen wurde. Hat er etwas mit Eminescus Verletzungen zu tun? Lars Meckel, Yasmins Mann, ist dem Entführer Eminescu als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt worden. Yasmin erfährt auf diese Weise von den beruflichen Schwierigkeiten ihres Mannes. Isa muss derweil Marita, die sie im Untersuchungsgefängnis kennengelernt hat, vertreten. Marita ist auf Bewährung und arbeitet als Lageristin in einem Supermarkt. Als der Vorarbeiter Werner Preiss ihr gegen ihren Willen zu nahe gekommen ist, hat sie ihn mit einem gezielten Tritt abgewehrt. Prompt wurde sie entlassen. Anzeige wegen sexueller Belästigung kann sie nicht erstatten, weil sie keine Beweise hat und auch keine der eingeschüchterten Kolleginnen aussagen will. Yasmin besteht darauf, sich als Lockvogel in der Arbeitskolonne von Preiss anstellen zu lassen.

Warum wir wurden, wie wir sind 23:35

Warum wir wurden, wie wir sind: Wie Krisen Menschen formen

Gesellschaft und Soziales

Die Covid-19-Krise hat das Leben aller getroffen, erschüttert und am Ende verändert . Diese Zeit eröffnet der Wissenschaft eine einzigartige Chance: zu verstehen, was den Menschen formt. In Rostock greift ein Team um den Arzt und Psychologen Dr. Olaf Reis genau diese Frage auf. Gemeinsam mit Kollegen aus Kiel und Mannheim stoßen sie ein neues, mutiges Forschungsprojekt an. Sein Name: CovidDrug. Die Wurzeln dieser Arbeit reichen tief: Schon 1970 begann in Rostock eine der größten und ungewöhnlichsten Langzeitstudien Deutschlands. Damals traten 300 Probanden an, um ihr Leben über Jahrzehnte hinweg wissenschaftlich begleiten zu lassen - durch gesellschaftliche und politische Umbrüche, durch persönliche Krisen. 50 Jahre später bietet die Coronapandemie den Forschenden ein einmaliges Fenster: Millionen Menschen sind gleichzeitig betroffen, ihr Alltag, ihr Verhalten, ihre seelische Widerstandskraft verändern sich unter der gemeinsamen Erfahrung. Eine neue, wegweisende Untersuchungsreihe beginnt. Sie ist Aufbruch in die Zukunft und eine Reise zurück durch die Stürme der Geschichte. Mit modernster Technik - von funktioneller Hirntomografie, über DNA-Analysen bis hin zu feinsten Blutbild-Scans - und mit Zugang zu jahrzehntelang gesammelten Lebensgeschichten können Dr. Reis und sein Team dabei tiefer blicken als je zuvor. Sie wollen Antworten finden auf die uralte Frage, wie Krisen die Menschen prägen, wie sie daran zerbrechen oder wachsen und was einen zu dem Menschen werden lässt, der man heute ist.

Visite 01:05

Visite

Magazin

Frauenkörper nach Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert Ihren Beckenboden spüren viele Frauen erst, wenn er nach der Geburt ihres ersten Kindes verletzt wurde. Oft hören sie dann Phrasen wie: "Das haben doch viele" oder "Das vergeht schon wieder". Über bereits bekannte Risiken wurden sie zuvor häufig nicht aufgeklärt. Dabei sprechen die Zahlen für sich: Jede fünfte Frau ist nach einer Entbindung inkontinent, oft dauerhaft bleibend: bei fast 800.000 Geburten pro Jahr allein in Deutschland eine nicht geringe Zahl. Die üblichen Rückbildungskurse sind für die meisten nur ein Tropfen auf den heißen Stein, die Schädigung des Beckenbodens muss umfänglicher behandelt werden. An wen können sich betroffene Frauen wenden? Was ist die beste Strategie, wenn es bereits zu Schäden gekommen ist? Und: Kann auch Jahrzehnte nach der Geburt noch etwas dagegen getan werden? Der "Visite"-Schwerpunkt beantwortet alle Fragen. Im Studio ist Gynäkologin Mandy Mangler.

Panorama 3 02:05

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

Mein Norden 02:35

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt. Mehr Nachrichten aus Niedersachsen ab NDR Text Seite 120 und im Internet: www.ndr.de/niedersachsen

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat. Mehr Nachrichten aus SH ab NDR Text Seite 140 und im Internet: www.ndr.de/sh

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.