Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.2025

Hamburg Journal 04:10

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:40

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:10

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Elefant, Tiger & Co. 05:55

Elefant, Tiger & Co.: Peles Abschiedsgeschenk

Zoo-Doku

Erste Schritte ins Leben Schöne Neuigkeiten bei den Guanakos! Stute Lolita hat am Morgen ein Jungtier zur Welt gebracht. Im Vorgehege, das ist eine Premiere. Der Neuankömmling ist ein Abschiedsgeschenk von Hengst Pelé, der nur vorübergehend im Leipziger Zoo gelebt und ihn wieder in Richtung Berlin verlassen hat. Das Kleine liegt noch ganz feucht und halb eingehüllt von der Fruchtblase zitternd zu Mamas Füßen. Wird Lolita dem Drang, der Herde auf die Außenanlage zu folgen, widerstehen und sich gut um ihr Neugeborenes kümmern? Florian Rimpler hat die Geburt live miterlebt und lässt die beiden nicht aus den Augen. Eine Frage treibt ihn dabei ganz besonders um: Junge oder Mädchen? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Im Untergeschoss des Elefantenhauses lebt eine WG bedrohter Arten. Schuppentiere, die am meisten gewilderten und geschmuggelten Säugetiere der Welt, und das stark gefährdete und oft als Haustier missbrauchte Zwergplumplori. Denny Geyer kennt die Eigenheiten und Vorlieben seiner Schützlinge ganz genau, schließlich leben Tou Feng, auch Schuppi genannt, und Quesan bereits seit 2007 beziehungsweise 2009 im Zoo und gehören damit fast schon zu den Urgesteinen im Haus. Wenn Denny mit ihrem speziellen Nahrungsbrei naht, wagt sich meist auch ihr Mitbewohner, Plumplori Benz, aus der Deckung. Könnte ja sein, dass er bei der Gelegenheit ein paar Heuschrecken abstauben kann. Doch an diesem Tag ist Geduld gefragt, denn Denny baut die Waage auf. Da wird das Schlemmen wohl warten müssen. Effektive Affen Anspruchsvolle Beschäftigung und viel Abwechslung ist für die Bewohner des Pongolandes das A und O. Christina Tempelhoff bestückt die Termitenhügel auf der Anlage der kleinen Schimpansengruppe mit Joghurtbechern. Ein Stock am Hügel signalisiert den Affen: es darf gestochert werden! Doch nicht jeder Stock passt in jedes Loch und nicht jedes Loch führt unweigerlich zum Joghurt. Christina beobachtet, wie ihre Schützlinge die Aufgabe meistern. Dabei erweisen sich zwei Schimpansen-Damen als ganz besonders clever. Die von Christina bereitgelegten Stöcke reichen ihnen nicht. Sie wollen mehr, viel mehr Joghurt.

Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie 06:20

Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie: Licht und Dunkel

Familienserie

Die Tage, an denen Johanna, Karl und Bea in Wien sind, hatte sich Hermann um einiges ruhiger vorgestellt. Die Realität allerdings sieht anders aus. Kati hält ihren Vater mit täglich wechselndem und unerbittlichem Reha-Programm auf Trab. Hermann hat eher den Eindruck, dass Kati ihn fit für Olympia machen möchte. Dabei hätte er eigentlich nur einfach gerne seine Ruhe. Aber Kati in Verbindung mit Ruhe - unvorstellbar. Scheinbar ist der Frieden in Schönwald wieder hergestellt. Die angedrohten Klagen sind vom Tisch und von Verleumdung spricht niemand mehr. Auch nicht von Franz Faller, der für den ganzen Schlamassel verantwortlich war. Für Frau Heilert ist der Triumph ihres Chefs ein Schlag ins Gesicht. Sie wurde zu Unrecht beschuldigt und derjenige, der Dreck am Stecken hat, kommt wieder einmal ungeschoren davon. Die sonst so friedliebende Claudia Heilert wirft Bernhard vor, ein Feigling zu sein und schwört Rache. Sophie hat ihre Ausbildung in der Säge bald hinter sich und bereitet sich auf ihre Prüfungen vor. Dass sie momentan mehr in ihren Büchern steckt, als zusammen mit ihrem Chef die aktuellen Aufträge zu bearbeiten, ärgert Toni.

Apfel, Bier und Schokolade 06:50

Apfel, Bier und Schokolade: Eine frühlingshafte Kuchenreise durch das Münsterland

Essen und Trinken

Der Frühling ist perfekt für eine Runde Boule in Lotte, dem kleinen französischen Außenposten im Münsterland. Die jahrzehntelange Freundschaft mit der französischen Partnerstadt Lys Lez Lannoy zeigt sich auch im Stadtbild und natürlich kulinarisch: mit Clafoutis, einem nordfranzösischen Apfelkuchen mit dunklem Bier im Teig. In Gronau geht es dagegen eher amerikanisch zu. Bessere Chocolate Chips-Cookies gibt es vermutlich höchstens direkt in den USA. Eine junge Fotografin kennt das perfekte Rezept. Und in Münster wird nach 100 Jahren ein Geheimnis gelüftet: Im legendären, 1850 gegründeten Caféhaus Grotemeyer wurde schon in den 1920er-Jahren eine verführerische Schoko-Orangentorte serviert. Über Generationen wurde das Rezept nur mündlich von Konditor zu Konditor weitergegeben. Das Café gibt es seit 2019 nicht mehr, aber das Rezept für die Spezialität wird in dieser Sendung erstmals verraten.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen: Nur geschäftliches Interesse?

Telenovela

Simon erfährt angespannt, dass Valerie viel zu früh Wehen hat. Verpasst er die Geburt seines Kindes? Doch alles geht gut. Sogleich sucht Simon bei der Neugeborenen nach möglichen Ähnlichkeiten, entdeckt aber keine. Doch dann gibt Valerie im Halbschlaf überraschend preis: Simon ist der Vater. Bella überkommt eine seltsame Ahnung, als Svenja sich etwas zu sehr auf einen gemeinsamen Abend mit Arthur freut. Außerdem hat Bella das Gefühl, dass Toni und Svenja Geheimnisse vor ihr haben. Aufgewühlt fragt sie Svenja, ob zwischen ihr und Arthur etwas läuft. Gunter und Victoria finden eine gute Ebene miteinander. Victoria fragt sich, warum er sich so um sie bemüht. Könnte mehr als nur geschäftliches Interesse dahinterstecken? Elyas gibt alles, damit sich das WG-Klima entspannt. Ziehen Noah und Toni mit?

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe: Markus' Verdacht

Telenovela

Zwischen Maxi und Henry herrscht dicke Luft. Maxi trifft es sehr hart, dass Henry sie bei Sophia verraten hat. Woher sonst konnte Sophia wissen, dass die Ex-Eigentümer ihr in Barcelona auf der Spur waren? Maxi ist enttäuscht und zieht sich zurück. Nachdem Maxi ihm nun abermals Verrat vorgeworfen hat, kommt Henry frustriert in die Pianobar. Larissa weiß ihn abzulenken und beide erleben eine rauschhafte Zeit beim Roulette, lachen, flirten harmlos und verstehen sich gut. Henry bringt sie danach noch zu ihrem Zimmer, wo Larissa ihm einen verführerischen Vorschlag macht. Katja genießt den Kuss mit Vincent nur kurz und schreckt zurück. Sie vertraut sich Yvonne an und entscheidet sich für die Notbremse. Vincent spricht mit Erik und stellt fest: Er hat sich in die Freundin seines Vaters verliebt. Vincent will eine Woche Urlaub nehmen, die er notgedrungen bei Markus durchzusetzen versucht. Markus merkt, dass sein Sohn ihm etwas verschweigt, und erhofft sich ausgerechnet von Katja Aufschluss. Sagt Katja unter Druck die Wahrheit? Sophia hat Henrys Mission in Barcelona beobachten lassen und dadurch erfahren, dass jemand ihren Sohn observierte. Sie lässt einen Testballon bei Christoph los, der ihn alarmiert. Werner will Maxi schützen und verschweigt sein Wissen darüber, dass sie von Henry erwischt wurde, während Christoph pragmatisch reagiert. Um Sophia in Sicherheit zu wiegen, spielt er mit Alexandra einen Streit vor, behauptet, ausziehen zu wollen, und geriert sich gegenüber Sophia als zufriedener Gastwirt im "Bräustüberl".

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal extra - Bürgerschaftswahl 09:30

Hamburg Journal extra - Bürgerschaftswahl

Infomagazin

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Einfach genial! 11:30

Einfach genial!: Die Erfindersendung - Einfach genial

Infomagazin

Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?

Die Nordreportage 11:55

Die Nordreportage: Schleppereinsatz bei Wind und Wetter - Mit 3.000 PS über die Elbe

Reportage

Es ist ein Moment, der höchste Konzentration verlangt: Langsam löst sich das Schleppschiff von der Kaimauer. An seiner Trosse hängt ein 50 Meter langer und zehn Meter breiter Schiffsrohbau. Jakob Seger steuert das Gespann in die Mitte der Schleuse in Brunsbüttel. Er ist seit einem Jahr auf dem Schlepper. Zuvor war er auf Feederschiffen im Containerverkehr unterwegs. "Das war wie Busfahren, immer gleich", sagt er. "Hier ist jede Aufgabe eine neue Herausforderung! So ist dieser Schleppzug anfällig für Wind." Jakob Seger gehört zum Team einer Reederei mit Sitz in Cuxhaven, die sich auf besondere Einsätze auf See spezialisiert hat: Rotorblätter oder Fundamente für Offshore-Windanlagen, Bohrinseln oder Flugzeugteile von Airbus. Geschleppt wird alles, was keinen eigenen Antrieb hat. Daneben helfen sie in der Elbmündung den Frachtschiffen beim Ein- und Auslaufen. Durch den Wind und die Strömung ist jede Fahrt eine besondere Herausforderung. "Die Nordreportage" begleitet verschiedene Crews der Reederei, die vor 100 Jahren mit der Bergung verloren gegangener Anker und Ankerketten ihren Betrieb aufgenommen hat und noch immer von der Gründerfamilie geführt wird.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Ein hoher Preis

Arztserie

Arzu wünscht sich mehr Schwung in ihrer Partnerschaft mit Philipp und bucht einen Salsa-Kurs. Als ihre Tanzlehrerin umknickt, will Philipp - froh, dem Tanzkurs zu entkommen - sie sofort in der Sachsenklinik behandeln. Die Diagnose ist für die junge Tänzerin hart: eine Knochentuberkulose. Es scheint das Aus für ihre Zukunftspläne zu sein, doch ihr Tanzpartner steht voller Liebe und Optimismus hinter ihr. Alexander Weber hält sich immer noch bei Dr. Katrin Globisch versteckt und bereitet seine Flucht nach Kuba vor. Er versucht, Kathrin davon zu überzeugen, ihn zusammen mit ihrer Tochter Hannah zu begleiten. Kathrin ist hin- und hergerissen zwischen der Aussicht, mit Alexander ein großes Abenteuer zu wagen oder ihr Leben in Leipzig weiter zu leben. Nach einem intensiven Arbeitstag springt sie bei einer OP über ihren Schatten und führt diese allein zu Ende, weil Dr. Philipp Brentano sich verletzt. Die Entscheidung, Leipzig und die Sachsenklinik zu verlassen, fällt ihr zunehmend schwerer.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Fremdbestimmt

Krankenhausserie

Julia Berger prallt bei ihrer morgendlichen Joggingrunde zur Arbeit fast mit einer jungen Frau, Maria Köhser, zusammen. Maria ist im Brautkleid auf dem Fahrrad gestürzt. Bevor sie ohnmächtig wird, fleht sie Julia um Hilfe an, was die noch nicht einordnen kann. Sie wird von Julia notversorgt und im Johannes-Thal-Klinikum wartet Dr. Ben Ahlbeck schon auf die beiden. Während sie Maria behandeln, bekommt Julia das Gefühl, dass Maria sich vor ihrer bevorstehenden Hochzeit fürchtet. Doch Marias Mutter Christine tut dies als Nervosität ab. Soll Julia ihrer Intuition besser nicht nachgehen? Dr. Matteo Moreau und Mikko Rantala bekommen es mit einem sehr besonderen Patienten zu tun. Sascha Miesner wird nach einem Sturz eingeliefert und denkt, er sei im Himmel. Außerdem scheint er keinerlei Schmerzen zu empfinden. Nun heißt es für Matteo und Mikko, ihre Rollen als Engel und Teufel anzunehmen. Wolfgang Berger und Leyla Sherbaz fiebern beim Oberarztrennen mit, versichern sich aber gegenseitig ihre absolute Neutralität. Auch Karin lässt sich nicht in die Karten gucken und so ist die Entscheidung für alle eine Überraschung.

die nordstory 14:00

die nordstory: Durch den Nord-Ostsee-Kanal - Seefahrt unter Druck

Land und Leute

Jürgen Rambke ist in Brunsbüttel am Nord-Ostsee-Kanal aufgewachsen. 1968 ist er als 14-jähriger Schüler auf einem Holztransporter in den Weihnachtsferien losgefahren, von Brunsbüttel in die Ostsee. "Ich wollte weg von zu Hause, ich wollte was erleben!" Aus dem Schiffsjungen ist erst ein Matrose, dann ein Kapitän geworden, der die Welt gesehen hat. Unzählige Male hat er den Nord-Ostsee-Kanal, dazu den Suez- und den Panamakanal durchfahren. Bis er als Kanalsteurer, der gemeinsam mit den Kanallotsen die Seeschiffe durch den NOK steuert, zurück an den Kanal und zu seiner Familie gekommen ist. In dieser "nordstory" kommt er gerade mit dem Containerschiff "Vera Rambow" wieder in Kiel-Holtenau an. Passt die Passage? Schafft er es endlich mal wieder, den NOK in einer Zeit unter zehn Stunden zu passieren? In der Kieler Förde steigt der Lotse Nils Eßig zu. Natürlich kennt er die "Vera Rambow", die er jetzt durch die Oststrecke des Kanals bringen soll. Das Schiff ist modern, die Reederei ordentlich. Aber es ist auch eines der größten Schiffe im Kanal mit beinahe maximalem Tiefgang. Dadurch wird die "Vera Rambow" zum "Langsamläufer" und Eßigs Job nimmt mehr Zeit in Anspruch. Ob er seine Frau, seine beiden kleinen Jungen nachher noch sehen wird, wenn er zurück ist? Oder schlafen sie schon wie so oft? Der Verkehrsplaner im NOK hat geregelte Arbeitszeiten. Sven Krieg muss zur Frühschicht bei seinem Arbeitgeber sein, der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Brunsbüttel (WSV). Ab Dienstbeginn plant er, welches Schiff wann und wo im Kanal Vorfahrt hat und welches in der Weiche warten muss, bis der Entgegenkommende passiert. Diese Entscheidungen müssen Jürgen Rambke und Nils Eßig umsetzen und aushalten! Gelernte Seeleute sind sie alle. Aber ist das noch der Beruf, den sie sich einmal ausgesucht haben? Nur noch Container, Behörden, Onlineformulare? Mit einer Crew, die aus Menschen aus fünf Ländern besteht? Schon lange, ohne Zeit zu haben, die Stadt hinter dem Hafen zu erkunden? In Deutschland gibt es nur noch ein paar Tausend Seeleute. Der Nachwuchs fehlt. Fast, denn auf der "Vera Rambow" gibt es Benedikt Scherhag, ein Junge vom Rhein und Schiffsmechaniker im dritten Lehrjahr: Warum hat er sich denn für die Seefahrt entschieden? "Ich wollte weg von zu Hause, ich wollte was erleben."

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Nordtour 15:15

Nordtour

Tourismus

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Seehund, Puma & Co. 17:10

Seehund, Puma & Co.: Turnstunden

Tiere

Wieso der Seelöwennachwuchs dem Boss die Show stiehlt Wozu Schimpansen eine "Playstation" brauchen Weshalb ein Goldfasan die Nerven verliert

Nordmagazin - Land und Leute 18:00

Nordmagazin - Land und Leute

Regionalmagazin

In einer 15-minütigen Ausgabe zeigt das NDR Fernsehen ein regionales Magazin über wichtige Themen in Mecklenburg-Vorpommern - live und vor Ort. Mehr Nachrichten aus MV ab NDR Text Seite 160 und im Internet: www.ndr.de/mv

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Der Retter vom Dorfgasthof - Mit traditionellem Grünkohl und frischen Ideen

Reportage

Die Gemeinde Hude liegt zwischen Oldenburg und Bremen. Hier im nördlichen Niedersachsen stehen vor allem in der kalten Jahreszeit Grünkohl und Pinkel auf vielen Speisekarten. Für Kaid Omar ist es die erste Grünkohlsaison als Wirt. "Ich erfülle mir hier meinen Traum von einer eigenen Gastronomie", sagt der 24-Jährige. Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, flüchtet Kaid 2015 im Alter von 15 Jahren aus dem Irak nach Deutschland, macht eine Lehre als Koch und übernimmt nach acht Jahren harter Arbeit den Landgasthof Wüstenlander Hof in Hude. Dabei setzt er auf traditionell norddeutsche Küche. Unterstützung bekommt er von seiner Familie. Seine Eltern, Onkel und Cousinen helfen mit. Trotzdem sind Zwölfstundentage in der Küche und hinterm Tresen bei bis zu 120 Gästen keine Seltenheit. "Die Nordreportage" begleitet den Gastronomen durch den Winter.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Nordmagazin 19:30

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Hackfleisch: Was ist drin und wie schmeckt es? Ob als Bolognese, Frikadelle oder Auflauf: Hackfleisch ist eine Zutat in vielen beliebten Gerichten. Frisch gekauft sollte es immer am gleichen Tag verbraucht werden. Aber wie sieht es überhaupt mit der Keimbelastung aus? Und wie gut ist der Geschmack? Wie viel Fett und eventuell wie viel Wasser ist in Hackfleisch enthalten? "Markt" hat den Test gemacht.

Die Ernährungs-Docs 21:00

Die Ernährungs-Docs: Iss Dich gesund!

Magazin

Essen als Medizin: In der Fortsetzung des einzigartigen Fernsehformats "Die Ernährungs-Docs" wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Jörn Klasen, Matthias Riedl und Silja Schäfer, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser neuen Folge "Die Ernährungs-Docs" kommt Britta L. aus Lüneburg an Bord der "Hausboot-Praxis". Die Arzthelferin leidet unter immer wiederkehrenden, genetisch bedingten Nierensteinen: 20 hat sie gezählt, häufig wurde sie operiert. In der akuten Phase kommt es zu einer Kolik: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und starke Schmerzen sind die Folge. Ihr droht die Dialyse. Das will Ernährungsmediziner Matthias Riedl verhindern: "Trotz Ihrer genetischen Vorbelastung können wir ernährungstherapeutisch eingreifen." Konkret bedeutet das: weniger Fleisch, weniger tierisches Eiweiß und Salz, dafür mehr Gemüse, Magnesium und Kalzium aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Die 46-Jährige muss auch auf ihre geliebten Saftschorlen und Limonade verzichten, aber dennoch reichlich trinken: Wasser und ungesüßte Tees. Wird das gegen die Bildung neuer Nierensteine helfen? Gerd S. aus Winsen hat ein dickes Problem: Sein Gewicht ist viel zu hoch, die Folgen sind schwerwiegend. Die Lebensqualität des passionierten Hobbymusikers ist bereits stark eingeschränkt, seine Frau Sabine macht sich Sorgen. Internistin Silja Schäfer ist spezialisiert auf die Behandlung von Adipositas, krankhaftem Übergewicht: "Ihr Bodymaßindex von 35 bedeutet eine deutlich kürzere Lebenserwartung." Also Bauchfett runter, Gesundheit rauf! Und zwar mit dem "nordischen Ernährungsplan": Der enthält viele regionale Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte. Geeignet sind unter anderem Hafer, Buchweizen, ballaststoffreiche Obst- und Gemüsesorten sowie Fisch und Hülsenfrüchte, verteilt auf nur zwei Mahlzeiten am Tag. Kann der Mittfünfziger sein selbst gestecktes Ziel von unter 100 Kilo mit Unterstützung seiner Frau erreichen, die auch abnehmen will? Nicole R. leidet am sogenannten Restless-Legs-Syndrom. RLS ist eine unheilbare neurologische Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Sie zeichnet sich durch unruhige Beine aus. Symptome sind Ziehen, Kribbeln und Brennen in Beinen und Füßen, dazu kommen krampfartige Schmerzen und Muskelzuckungen. Die 50-Jährige aus Hanstedt schläft kaum noch. "Das Restless-Legs-Syndrom können wir nicht heilen, aber zumindest die Beschwerden lindern und so ihre Lebensqualität verbessern", erklärt Ernährungsmediziner Jörn Klasen. Mit Struktur, anderem Essen und Entspannung will der Doc mehr Ruhe in das Leben von Nicole R. bringen. Ab jetzt kommt grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Rosenkohl auf den Tisch, denn es enthält wichtige Antioxidantien und Folsäure. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Cola sind dagegen bei RLS absolut ungeeignet. Wird es Nicole R. mit dem Mix aus gesunder Ernährung, Sport und Entspannungsübungen besser gehen?

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Lachen, weinen, ausrasten 22:00

Lachen, weinen, ausrasten: Emotionale Momente im Fernsehen, die Sie kennen sollten

Unterhaltung

Ein Kamel verliebt sich in einen Elefanten, was für ausufernde Stimmung im dänischen Parlament sorgt. Maite Kelly verkündet in einer Talkshow ihre Scheidung! Und Klaus Kinski flippt aus, weil es im Dschungel kein Dreisternebüfett gibt: Dann zeigt Fernsehen, was nur Fernsehen kann - emotionale Momente einfangen. In der Sendung sind zehn der schönsten Szenen zu sehen, bei denen man laut loslachen muss. Aber auch zehn der traurigsten Momente, bei denen Tränen fließen. Und zehn der verrücktesten Situationen zum Ausflippen: eine Achterbahnfahrt durch 40 Jahre Fernsehgeschichte und seine emotionalsten Momente.

Eine gute Mutter 23:30

Eine gute Mutter

TV-Psychothriller

Die alleinerziehende Mona Doermer reist mit ihren beiden Kindern Danny und Marlen an die Ostsee. Die psychisch labile Mutter bildet mit den für ihr Alter beunruhigend reifen Kindern ein seltsames Team, das vielen Menschen in dem Küstenort auffällt. Auch der jungen Kommissarin Greta. Als die kleine Marlen auf mysteriöse Art verschwindet, ist die Aufregung groß. Greta, die sich Mona auf sonderbare Weise verbunden fühlt, setzt alles daran, das vermisste Mädchen zu finden und hinter das düstere Geheimnis der rätselhaften Fremden zu kommen.

Markt 01:00

Markt

Konsumentenmagazin

Hackfleisch: Was ist drin und wie schmeckt es? Ob als Bolognese, Frikadelle oder Auflauf: Hackfleisch ist eine Zutat in vielen beliebten Gerichten. Frisch gekauft sollte es immer am gleichen Tag verbraucht werden. Aber wie sieht es überhaupt mit der Keimbelastung aus? Und wie gut ist der Geschmack? Wie viel Fett und eventuell wie viel Wasser ist in Hackfleisch enthalten? "Markt" hat den Test gemacht.

Zora kocht's einfach 01:45

Zora kocht's einfach: Variationen mit Ziegenfrischkäse

Kochshow

Diesmal erntet Zora Klipp in den Beeten von NDR Fernsehgärtner Ole Beeker in Uelzen mediterrane Kräuter wie Thymian und Majoran, ein bisschen Pflücksalat und die ersten Radieschen. Ole weiß natürlich, wann die beste Zeit für die Kräuterernte ist. Und sollten die Radieschen mal nicht so frisch aus dem Beet kommen, hat Zora einen Tipp parat, wie man schrumpelige Knollen wieder knackig machen kann. Aus all den frischen Zutaten bereitet Zora als Vorspeise ein Kräuterfladenbrot und Ziegenfrischkäse mit kunterbuntem Belag zu. Als Hauptgang gibt es Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenfrischkäse-Füllung und Walnuss-Pesto. Den Ziegenkäse für diese leckeren Gerichte bringt Sophia Traut von "Die Ziegerei" in Asendorf mit. Sie ist Landwirtin und liebt ihre Ziegen genauso wie den Käse. Von ihr erfährt Zora, was der Clou bei der Käseherstellung ist und warum Ziegen keinen Regen mögen.

Die Nordreportage 02:15

Die Nordreportage: Ziegen, Zweifel, Zukunftsträume - Mit Bio in die Selbständigkeit

Reportage

Runter vom Bürostuhl, rein in die erste Saison als Ziegenbauern. Christina und Klaas Froschauer aus Großefehn wollen Ostfriesland bieten, was es dort bisher nicht gibt: einen Bioziegenhof mit eigener Käserei und Hofladen. 42.000 Euro Startkapital haben die beiden über ein Crowdfunding für ihre Ziegenmanufaktur eingenommen. Schnell stellt sich allerdings heraus: Der Neustart in der Landwirtschaft wird deutlich teurer. Außerdem haben die beiden Quereinsteiger mit einigen Widerständen zu kämpfen, Auflagen und Gutachten, Verzögerungen beim Bau der Käserei, auch der mobile Melkstand für die Weide lässt auf sich warten. Zuspruch gibt es von anderen Ökobetrieben, die den Froschauers mit Maschinen aushelfen und einige Zutaten für die verschiedenen Käsesorten liefern. Das Ziel der Ziegenhalter: Sie wollen bald nicht nur Milch und Käse, sondern auch Fleisch und Fell ihrer Tiere vermarkten. "Die Nordreportage" begleitet das Paar durch eine Startphase voller Überraschungen, Rückschläge und erster Erfolge auf dem Weg zu ihrem eigenen Bioziegenhof.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.