Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für NDR Hamburg am 15.08.2025

Jetzt

die nordstory 20:15

die nordstory: Die Welt unter der Stadt - Hamburger U-Bahn Geschichten

Dokumentation

"die nordstory" folgt Christopher Dietzel tief ins U-Bahn-Netz bei laufendem Betrieb. Chris ist der "Mann für alles". Jede U-Bahn kann und darf er fahren. Er hat den Schlüssel für jede Tür, ist im Gleisbett und in den Tunneln unterwegs. Muss er spontan zu einem Einsatz, fährt er sich schon mal selbst mit der nächsten U-Bahn dorthin. "Dann hat die Fahrerin mal Pause," sagt er und grinst bis über beide Ohren. Daniel und Fotios, zwei Mitarbeitende der Hamburger Hochbahn-Wache, fahren U-Bahn von Berufs wegen. Die beiden haben meist keinen festen Einsatzort, sie bewegen sich per Bahn durch das Tunnelnetz unter der Stadt. Immer dabei: Schlagstock, ballistische Schutzweste, Handschuhe. Wenn sie ihren Dienst beginnen, wissen sie vorher nie, was passiert. Ihr Job ist gefährlich. "Am Ende des Tages wollen wir heil nach Hause kommen", sagt Daniel. "Wir begegnen jedem mit Respekt, so, wie wir auch behandelt werden wollen", sagt Fotios. Im Kiosk unter dem Jungfernstieg sind die Franzbrötchen noch zu heiß, um sie in die Auslage zu legen. Marcella Protivanek balanciert das Blech, stellt es auf dem Tresen ab und verschwindet in der fensterlosen Küche. Jetzt sind die Käsebrötchen dran. "Wir verstehen uns so, wie sich Mama und Sohn verstehen sollten - richtig gut", sagt Richard Protivanek und lächelt. Vom Blech vor seiner Nase dampft es ihm ins Gesicht, während seine Mutter nebenan Rundstücke belegt. Es ist 4:30 Uhr morgens, aber Marcella ist hellwach. "Natürlich machen wir das hier zusammen, wir haben doch nur uns!" Richard betreibt seinen Kiosk an der Station Jungfernstieg, Ausgang Alstertor. Die Brötchen sind hier längst nicht mehr nur ein Geheimtipp. Das gesamte Geschäft hat er selbst renoviert und gestaltet. Da stehen Lilien am Eingang, es gibt Champagner und frischen Joghurt mit Beeren. "Hier kommt jeder vorbei - vom Obdachlosen bis zum Bankbeamten", sagt Richard, während er ein paar Landjäger in einer Papiertüte versenkt. "die nordstory" balanciert mit Gleisbauern auf frisch verlegten Schienen der U3 - mit Blick auf die Elbphilharmonie. Baggert mit "Laucki" 16 Meter in die Tiefe, dort, wo gerade eine neue U-Bahnstation entsteht. Steht still und hört zu, wenn links und rechts die Züge quietschen - im "Zuhörkiosk" bei Katerina, tief unter der Erde. Packt mit Chantal Hoppe in der Werkstatt die Sitzpolster an, auf denen ganz Hamburg gesessen hat. Der Film begibt sich unter die Erde und gibt tiefe Einblicke in einen Kosmos, der nie stillsteht.

Danach

Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten! 21:15

Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten!: Duvensee

Dokumentation

Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner "Expedition" lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben "up'n Dörp" ein. "Yared kommt rum" ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Yared Dibaba: Das geht ja gut los! In Duvensee startet Yareds Besuch so ganz nach seinem Geschmack: entspannt und mit saftigem Kuchen von der Bäckerei auf vier Rädern. Denn in Duvensee bekommt man Brötchen & Co. frisch an die Haustür geliefert. Ein paar Meter weiter bleibt ihm dann aber fast der Mund offen stehen, als er sein Konterfei auf einem überdimensionales Plakat entdeckt. Sich heimlich anschleichen ist hier offenbar keine Option. Bayerische Blasmusik und Almhütten-Gaudi Yared kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, als er von einer Blaskapelle mit Musiker*innen in bayerischen Dirndln und Lederhosen empfangen wird. Ehe er sich versieht, landet er auf einem geschmückten Festwagen und wird damit zur Almhütte der Dorfjugend gefahren. Ein Stück Bayern mitten in Schleswig-Holstein. Warum quasi das ganze Dorf auf die süddeutschen Traditionen abfährt? Das kann keiner beantworten. Aber Hauptsache ist ja, dass sie Spaß haben. Das geschichtsträchtige Duvenseer Moor Von Gerd Vogler, dem Vorsitzenden Vereins Duvenseer Moor, gbekommt Yared eine Führung durch die einzigartige Naturlandschaft. Sie besuchen auf ihrer Runde auch ein Archäologen-Team, das bereits spektakuläre Funde aus der Steinzeit zu Tage gebracht hat. So entdeckten sie hier z. B. das älteste Grab Norddeutschlands, dass etwa 10.500 Jahre alt ist. Yared besucht die aktuelle Ausgrabungsstätte und darf sogar mit in eine der Ausgrabungsgruben steigen. Hoch zu Ross Trotz seiner ausgeprägten Angst vor Pferden steigt Yared gleich zweimal aufs Pferd. Einmal darf er auf dem Rücken eines durchtrainierten Springturnierpferds eine Runde drehen. Später bestreitet er dann bei einem Kindergeburtstag sogar einen kleinen Wettkampf hoch zu Ross. Und auch, wenn Yared gegen Klein Hannah den Kürzeren zieht - so fühlt er sich wie ein Gewinner. Die Gaudi findet kein Ende Der feierwütige Ort verabschiedet Yared noch einmal mit einer Sause auf dem Festwagen. Mit lauter Blasmusik geht es Richtung Sonnenuntergang. Und Yared ist sich sicher: Dieses Dorf ist wirklich einmalig! Für seine Leistung vor der Kamera wurde Yared Dibaba mit dem Bremer Digital- und Fernsehpreis 2024 ausgezeichnet.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

NDR Talk Show 22:00

NDR Talk Show

Talkshow

* Prof. Dr. med. Natalie Garcia Bartels, Dermatologin Sie ist Dermatologin und Expertin für Haarerkrankungen: Prof. Dr. med. Natalie Garcia Bartels. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich mit dem Thema Haargesundheit. Lange Jahre ist sie als Oberärztin und stellvertretende Leiterin im Haarkompetenz- und Haarforschungszentrum der Charité in Berlin tätig. Heute unterrichtet sie als Professorin an der Charité-Universitätsmedizin die Fachbereiche Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Wenn es darum geht, mögliche Ursachen von Haarerkrankungen zu erkennen, weiß sie Rat. In ihrem Buch "Alles, was Sie schon immer wissen wollten über Haupt und Haar, aber sich nie zu fragen trauten" und in der "NDR Talk Show" erklärt sie, was die häufigsten Fehler bei der Haarpflege sind und mit welchen einfachen Tipps und Tricks man gesundes und schönes Haar bekommen und erhalten kann. * Guido Cantz, Komiker Egal ob auf der Kabarettbühne, im Karneval oder im Fernsehen - Guido Cantz verbreitet gute Laune. Bauchgefühl und Gottvertrauen hätten ihn auf seinem Weg stets begleitet, sagt der 53-Jährige. Seine Karriere beginnt vor 34 Jahren im Kölner Karneval. Mit seinen Auftritten will er eigentlich nur sein BWL-Studium finanzieren, doch es macht ihm einfach zu viel Spaß und er kommt beim Publikum gut an. So entdeckt er für sich die Comedybühne und bleibt ihr bis heute treu. Jetzt ist er mit seinem Programm "Komische Zeiten" unterwegs und will seine Fans davon überzeugen, dass man auch diesen Zeiten trotz aller Unsicherheiten und Sorgen lustige Seiten abgewinnen kann. Ob dies auch für seine eigene Familie gilt, wenn Midlifecrisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen, das verrät der Comedian in der "NDR Talk Show". * Susan Link, Moderatorin Um Mitternacht aufstehen - für sie kein Problem. Seit 2012 begrüßt Susan Link regelmäßig die Zuschauer*innen des ARD-Morgenmagazins und verlässt dafür zu nachtschlafender Zeit das Bett. Geboren wird die Moderatorin in der Kleinstadt Triptis in Thüringen, zieht nach dem Mauerfall mit ihren Eltern nach Wuppertal und startet dort beim Lokalradio ihre journalistische Karriere. Seit 2017 ist sie zusammen mit Micky Beisenherz Gastgeberin im "Kölner Treff" im WDR. Warum es ihr wichtig ist, sich auf positive Nachrichten und Geschichten zu konzentrieren und wie man die findet, erzählt die Wahlkölnerin und Mutter eines Sohnes in der "NDR Talk Show". * Lars Bendels, Safari-Guide und Abenteurer Durch die afrikanische Wildnis streifen, unterwegs mit Walen oder auf den Spuren der Dinosaurier sein: Für Lars Bendels werden diese Kindheitsträume 2022 Realität. Der Niedersachse kündigt kurzerhand seinen Job als Markenberater, verkauft Hab und Gut und begibt sich mit Freundin Anja Mäuerle und einem One-Way-Ticket auf eine Reise um die Welt. In Südafrika lässt sich das Paar zu Safari-Guides ausbilden und arbeitet anschließend zwei Jahre lang unentgeltlich in verschiedensten Jobs: Auf Hawaii etwa probieren sie sich als Agroförster, retten Meeresschildkröten in Costa Rica, begleiten Walforscher auf den Azoren und pflegen Wildvögel in Neuseeland. Dabei entdecken sie die Schönheit wie Zerbrechlichkeit der Erde, lernen inspirierende Menschen, aber auch sich selbst besser kennen. Von spannenden Entdeckungen, herausfordernden Erlebnissen und warum man im Dschungel niemals rennen sollte, erzählt Lars Bendels in seinem Buch "Traum über Kopf" und in der "NDR Talk Show". * Maren Kroymann, Schauspielerin und Kabarettistin Humor und Musik seien in ihrem Leben immer wichtige Begleiter gewesen, sagt diese Frau: Maren Kroymann. Seit Jahrzehnten ist sie erfolgreiche Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin. Aufgewachsen in Tübingen, hat sie bereits in den 1990er-Jahren mit "Nachtschwester Kroymann" Aufsehen erregt: die erste eigene Satiresendung einer Frau im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Inzwischen sind ihr, die sich auch stets sozial engagiert, zahlreiche Auszeichnungen überreicht worden, u.a. das Bundesverdienstkreuz und der Grimme-Preis für ihr Lebenswerk. Seit 2017 begeistert sie in der ARD mit ihrer Comedysendung "Kroymann", in der die Wahlberlinerin in unterschiedlichste Frauenrollen schlüpft und auf ihre ganz eigene Art gesellschaftliche Themen aufgreift. * Taliso Engel, Parasportler Vom Wasser aufs Parkett: der Para-Schwimmer Taliso Engel wird Zweiter bei der diesjährigen Tanzshow "Let's Dance". Der 23-Jährige, der eine angeborene Sehbehinderung hat, tanzt sich gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Patricija Ionel in die Gunst der Jury und der Zuschauenden. Eine völlig neue Herausforderung außerhalb seines gewohnten Elements: Im Alter von 16 Jahren gewinnt er bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille in der Disziplin 100 Meter Brust, 2019 bei den Para-Weltmeisterschaften in London die Goldmedaille. Bei den Paralympics 2021 in Tokio stellt er einen neuen Weltrekord auf, verteidigt bei den Paralympics 2024 erfolgreich seinen Titel und gewinnt wieder Gold. Im April 2025 wird er zum "Parasportler des Jahres" gewählt. Inwieweit sich seine Erfahrungen bei "Let's Dance" auf seine Karriere als Schwimmer auswirken, verrät der junge Athlet in der NDR Talk Show. * Sandra Hunke, Handwerkerin und Content Creatorin Hunderttausende Follower*innen schauen sich ihren Content in den sozialen Medien an: Sandra Hunke, auch bekannt als "Baumädchen", teilt erfolgreich Eindrücke in ihre Arbeitswelt als Anlagenmechanikerin im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Bereits als Kind steht für sie fest, dass sie Handwerkerin werden möchte, denn schon in jungen Jahren sieht sie ihrem Vater, einem selbstständigen Fliesenleger, bei seiner Arbeit zu. "Ich konnte mir nie etwas anderes vorstellen", sagt die 33-Jährige. Ihre größte Passion? "Badsanierungen sind für mich das Schönste, weil es immer Überraschungen gibt. Man reißt ein Bad auseinander und es läuft nie nach Plan." Mit Leidenschaft setzt sich die junge Mutter für Gleichberechtigung im Handwerk ein und kämpft gegen Vorurteile gegenüber Frauen auf der Baustelle, auch in ihrem Buch "Ich zeig euch, wo der Hammer hängt!" In der NDR Talk Show wird die Paderbornerin, die auch noch als Model arbeitet, erzählen, wie gut Baustelle und Laufsteg zusammenpassen und von ihren Zukunftsträumen von Frauen im Handwerk berichten.

Musikladen 00:30

Musikladen

Rock und Pop

Der legendäre "Musikladen": mit Musik von Turk Murphy and his Frisco Jazz Band, Blood, Sweat & Tears, Sha Na Na, Roy Buchanan, Roger Daltrey, Donna Fargo, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich und Roxy Music. Erstausstrahlung: 15.09.1999/Zusammenschnitt von zwei Folgen, Erstsendungen: 30.05.1973

NDR Talk Show 01:15

NDR Talk Show

Talkshow

* Prof. Dr. med. Natalie Garcia Bartels, Dermatologin Sie ist Dermatologin und Expertin für Haarerkrankungen: Prof. Dr. med. Natalie Garcia Bartels. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich mit dem Thema Haargesundheit. Lange Jahre ist sie als Oberärztin und stellvertretende Leiterin im Haarkompetenz- und Haarforschungszentrum der Charité in Berlin tätig. Heute unterrichtet sie als Professorin an der Charité-Universitätsmedizin die Fachbereiche Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Wenn es darum geht, mögliche Ursachen von Haarerkrankungen zu erkennen, weiß sie Rat. In ihrem Buch "Alles, was Sie schon immer wissen wollten über Haupt und Haar, aber sich nie zu fragen trauten" und in der "NDR Talk Show" erklärt sie, was die häufigsten Fehler bei der Haarpflege sind und mit welchen einfachen Tipps und Tricks man gesundes und schönes Haar bekommen und erhalten kann. * Guido Cantz, Komiker Egal ob auf der Kabarettbühne, im Karneval oder im Fernsehen - Guido Cantz verbreitet gute Laune. Bauchgefühl und Gottvertrauen hätten ihn auf seinem Weg stets begleitet, sagt der 53-Jährige. Seine Karriere beginnt vor 34 Jahren im Kölner Karneval. Mit seinen Auftritten will er eigentlich nur sein BWL-Studium finanzieren, doch es macht ihm einfach zu viel Spaß und er kommt beim Publikum gut an. So entdeckt er für sich die Comedybühne und bleibt ihr bis heute treu. Jetzt ist er mit seinem Programm "Komische Zeiten" unterwegs und will seine Fans davon überzeugen, dass man auch diesen Zeiten trotz aller Unsicherheiten und Sorgen lustige Seiten abgewinnen kann. Ob dies auch für seine eigene Familie gilt, wenn Midlifecrisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen, das verrät der Comedian in der "NDR Talk Show". * Susan Link, Moderatorin Um Mitternacht aufstehen - für sie kein Problem. Seit 2012 begrüßt Susan Link regelmäßig die Zuschauer*innen des ARD-Morgenmagazins und verlässt dafür zu nachtschlafender Zeit das Bett. Geboren wird die Moderatorin in der Kleinstadt Triptis in Thüringen, zieht nach dem Mauerfall mit ihren Eltern nach Wuppertal und startet dort beim Lokalradio ihre journalistische Karriere. Seit 2017 ist sie zusammen mit Micky Beisenherz Gastgeberin im "Kölner Treff" im WDR. Warum es ihr wichtig ist, sich auf positive Nachrichten und Geschichten zu konzentrieren und wie man die findet, erzählt die Wahlkölnerin und Mutter eines Sohnes in der "NDR Talk Show". * Lars Bendels, Safari-Guide und Abenteurer Durch die afrikanische Wildnis streifen, unterwegs mit Walen oder auf den Spuren der Dinosaurier sein: Für Lars Bendels werden diese Kindheitsträume 2022 Realität. Der Niedersachse kündigt kurzerhand seinen Job als Markenberater, verkauft Hab und Gut und begibt sich mit Freundin Anja Mäuerle und einem One-Way-Ticket auf eine Reise um die Welt. In Südafrika lässt sich das Paar zu Safari-Guides ausbilden und arbeitet anschließend zwei Jahre lang unentgeltlich in verschiedensten Jobs: Auf Hawaii etwa probieren sie sich als Agroförster, retten Meeresschildkröten in Costa Rica, begleiten Walforscher auf den Azoren und pflegen Wildvögel in Neuseeland. Dabei entdecken sie die Schönheit wie Zerbrechlichkeit der Erde, lernen inspirierende Menschen, aber auch sich selbst besser kennen. Von spannenden Entdeckungen, herausfordernden Erlebnissen und warum man im Dschungel niemals rennen sollte, erzählt Lars Bendels in seinem Buch "Traum über Kopf" und in der "NDR Talk Show". * Maren Kroymann, Schauspielerin und Kabarettistin Humor und Musik seien in ihrem Leben immer wichtige Begleiter gewesen, sagt diese Frau: Maren Kroymann. Seit Jahrzehnten ist sie erfolgreiche Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin. Aufgewachsen in Tübingen, hat sie bereits in den 1990er-Jahren mit "Nachtschwester Kroymann" Aufsehen erregt: die erste eigene Satiresendung einer Frau im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Inzwischen sind ihr, die sich auch stets sozial engagiert, zahlreiche Auszeichnungen überreicht worden, u.a. das Bundesverdienstkreuz und der Grimme-Preis für ihr Lebenswerk. Seit 2017 begeistert sie in der ARD mit ihrer Comedysendung "Kroymann", in der die Wahlberlinerin in unterschiedlichste Frauenrollen schlüpft und auf ihre ganz eigene Art gesellschaftliche Themen aufgreift. * Taliso Engel, Parasportler Vom Wasser aufs Parkett: der Para-Schwimmer Taliso Engel wird Zweiter bei der diesjährigen Tanzshow "Let's Dance". Der 23-Jährige, der eine angeborene Sehbehinderung hat, tanzt sich gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Patricija Ionel in die Gunst der Jury und der Zuschauenden. Eine völlig neue Herausforderung außerhalb seines gewohnten Elements: Im Alter von 16 Jahren gewinnt er bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille in der Disziplin 100 Meter Brust, 2019 bei den Para-Weltmeisterschaften in London die Goldmedaille. Bei den Paralympics 2021 in Tokio stellt er einen neuen Weltrekord auf, verteidigt bei den Paralympics 2024 erfolgreich seinen Titel und gewinnt wieder Gold. Im April 2025 wird er zum "Parasportler des Jahres" gewählt. Inwieweit sich seine Erfahrungen bei "Let's Dance" auf seine Karriere als Schwimmer auswirken, verrät der junge Athlet in der NDR Talk Show. * Sandra Hunke, Handwerkerin und Content Creatorin Hunderttausende Follower*innen schauen sich ihren Content in den sozialen Medien an: Sandra Hunke, auch bekannt als "Baumädchen", teilt erfolgreich Eindrücke in ihre Arbeitswelt als Anlagenmechanikerin im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Bereits als Kind steht für sie fest, dass sie Handwerkerin werden möchte, denn schon in jungen Jahren sieht sie ihrem Vater, einem selbstständigen Fliesenleger, bei seiner Arbeit zu. "Ich konnte mir nie etwas anderes vorstellen", sagt die 33-Jährige. Ihre größte Passion? "Badsanierungen sind für mich das Schönste, weil es immer Überraschungen gibt. Man reißt ein Bad auseinander und es läuft nie nach Plan." Mit Leidenschaft setzt sich die junge Mutter für Gleichberechtigung im Handwerk ein und kämpft gegen Vorurteile gegenüber Frauen auf der Baustelle, auch in ihrem Buch "Ich zeig euch, wo der Hammer hängt!" In der NDR Talk Show wird die Paderbornerin, die auch noch als Model arbeitet, erzählen, wie gut Baustelle und Laufsteg zusammenpassen und von ihren Zukunftsträumen von Frauen im Handwerk berichten.

die nordreportage: Kantine Krüger 03:15

die nordreportage: Kantine Krüger: Gut, günstig, ganz weit draußen

Reportage

Morgens um 6.00 Uhr kommt der erste Stammkunde in den kleinen Imbiss und Getränkehandel von Siegmar und Edda Krüger in Groß Tessin. Die Eheleute verkaufen bis abends um 19.00 Uhr neben Getränken und Zeitschriften täglich rund 200 belegte Brötchen und 150 Portionen Mittagessen, und das an 365 Tagen im Jahr. Trucker, Touristen, Arbeiter und Dorfbewohner finden den Weg in die Kantine Krüger. Dabei liegt der Imbiss eher abgelegen, zwischen Krakow am See und Güstrow. Die nächste Autobahnauffahrt ist mehr als zehn Kilometer entfernt. "Drehscheibe Europas" nennt Stammkunde Herrmann Stücke den gut besuchten Imbiss. Für den Rentner ist er längst so etwas wie ein zweites Zuhause geworden ist. Täglich genießt Herrmann Stücke das gute und günstige Essen, die lockere Atmosphäre an den Stehtischen und anschließend einen Mittagsschlaf auf seinem sonnigen Parkplatz vor dem Geschäft. Für das Ehepaar Krüger beginnt mit dem Frühjahr eine besonders arbeitsreiche Zeit. Jedes Jahr ab Ostern öffnen die beiden als Saisongeschäft neben der Kantine Krüger noch einen Kiosk auf dem Campingplatz am Krakower See.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Ergebnisse der Genfer Plastikmüll-Konferenz aus Sicht des AWI