Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für NDR Hamburg am 28.02.2025

Die Nordreportage 04:15

Die Nordreportage: Die Hochzeitsplaner für das XL Fest

Reportage

Bei der Feier von Meltem und Furkan sind 400 Gäste geladen. Das beunruhigt Hochzeitsprofi Imren gar nicht. Teilweise sind ihre Feiern, die sie organisieren, noch viel größer, wenn sich die Brautpaare das Evet-Wort geben. Im Hochzeitssalon laufen deswegen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Keine Gardine darf schief hängen, die Torte muss heil ankommen und kein Krümel darf den roten Teppich verunstalten. Die Erwartungen des Brautpaares an die Hochzeitsplanerin und an eine moderne Party sind hoch: von der Blumendeko über das mit Gold und Glitzer eingerichtete Brautpaarzimmer bis hin zum Essen und dem Feuerwerk soll alles stimmen. Je mehr die Aufregung beim Brautpaar steigt, desto gelassener wird Imren Mutu. Doch auch sie hat immer mit Herausforderungen zu kämpfen. Vor allem Zwischenfälle wie das Schrillen eines Feueralarms sind es, die ihr manchmal kurz den Atem stocken lassen. Schnelles Handeln ist dann gefragt, eine Lösung muss her. Während die Hochzeitsplanerin eine zukünftige Braut beim Kauf des Brautkleides berät, gehen Julia und Hakan, ihr nächstes Paar, noch den passenden Anzug für den Bräutigam kaufen. Schon am nächsten Abend soll ihre deutsch-türkische Hochzeit steigen, auch für sie will Imren Mutu die perfekte Party organisieren.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Wer mit wem? Und zu welchen Bedingungen? Vier Tage nach der Bundestagswahl am 23. Februar analysiert der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß bei "DAS!" die aktuelle Lage und gibt Einblicke in die Gespräche hinter den Kulissen. Wie lange wird es dauern, bis eine Regierung gebildet ist? Welche Folgen haben die Verwerfungen des Wahlkampfs auf Bündnisse nach der Wahl? Welche Kompromisse sind nötig und möglich? Und hat das Ergebnis der Bundestagswahl Einfluss auf die bevorstehende Bürgerschaftswahl in Hamburg?

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Bert will mithilfe eines Ventilators Windkraft erklären. Aber als Ernie den Ventilator auf die höchste Stufe stellt, gerät das Experiment aus den Fugen. Paula (7) und Luis (7) finden, dass die Figuren auf Claude Monets Meisterwerk "Sommer" ein bisschen unordentlich gemalt sind. Kaum als Personen zu erkennen. Hat der Künstler das vielleicht mit Absicht gemacht? In der "Sesamstraßen"-Parodie von "Schiffbruch mit Tiger" lernt Krümelmonster, dass es manchmal tröstend sein kann, wenn man Selbstgespräche führt. Ferner machen Kiwi und Strit Frühjahrsputz.

Visite 06:20

Visite

Magazin

Geplante

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen: Ohnmacht vor der Wahrheit

Telenovela

Simon und Julius bringen die kollabierte Valerie ins Krankenhaus. Zum Glück gibt es direkt Entwarnung: Mutter und Kind haben den Kreislaufzusammenbruch unbeschadet überstanden. Lediglich das starke Sodbrennen macht Valerie zu schaffen - dagegen gibt Britta ihr ein Medikament mit. Doch sie ist aus Trauer um Hendrik nicht bei der Sache und macht einen folgenschweren Fehler. Valerie nimmt sich vor, Simon endlich zu sagen, dass er der Vater ist - kommt aber wieder nicht dazu. Die Wehen setzen ein und die Fruchtblase platzt. Valerie gerät in Panik! Victoria bietet Bella einen Sommerjob in ihrer Firma EmKa an. Trotz Arthurs Warnung nimmt Bella das Angebot an. Als Victoria gegenüber Arthur zugibt, welche Pläne sie mit Bella verfolgt, macht Arthur seiner Mutter eine Ansage: Sie soll sich von seinen Kindern fernhalten! Noah reagiert heftig, als er in der WG Cannabispflanzen entdeckt. Toni will ihm eine Lektion verpassen und lässt ihn in dem Glauben, es wären ihre Pflanzen.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe: Gefühle außer Kontrolle

Telenovela

Vincent reitet anstelle von Markus mit Katja aus und beide scheinen Spaß zu haben. Erst als sie am See pausieren und das romantische Picknick auspacken, meldet sich das schlechte Gewissen zurück. Katja rettet die Situation, indem sie etwas auf ihrem Skizzenblock zeichnet, und Vincent geht schwimmen. Das weckt jedoch Katjas unwillkürliches Begehren und die Luft zwischen ihnen flirrt. Als sie später zusammen im Fahrstuhl fahren, bricht sich die unterdrückte Leidenschaft Bahn. Greta hätte Miro beinahe überfahren, was beide in Schockstarre versetzt. Sie kann es nicht fassen, dass er nicht auf die Straße geachtet hat. Lale bringt es auf den Punkt: Miros Festhalten an Lilly hätte ihn fast das Leben gekostet. Er versteht und vergräbt die Kiste mit Lillys Erinnerungsstücken samt Brief feierlich im Wald. Übermüdet schläft Miro zu Hause ein und träumt von Lilly, doch diesmal ist es kein Albtraum. Zur Erleichterung aller wird die Praxisvertretung besiegelt. Einzig die Wohnsituation muss Yannik noch lösen. Michaels Empfehlung, bei den Sonnbichlers nach einem Zimmer zu fragen, geht auf, genauso wie bei Fanny, die auch bei den Sonnbichlers einzieht. Der Zufall will es, dass Hildegard etwas schwindlig wird. Yannik untersucht sie, vermutet Dehydrierung und bereitet ihr einen Tee aus frischen Kräutern zu. Als Fanny heimkommt, bemerkt sie entsetzt, dass ihr Salbei "Petra" verstümmelt wurde! Als Sophia erfährt, dass Larissa hobbymäßig Schmuck herstellt, plädiert sie überzeugend für eine Ausstellung im Hotel und holt Henry ins Boot. Larissa genießt das und schwärmt ein bisschen von ihm, bekommt dann aber Blicke zwischen Henry und Maxi mit. Sofort ist ihr klar, dass zwischen den beiden noch lange nichts entschieden ist. Sophia hört das gar nicht gerne.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Die Nordreportage 09:30

Die Nordreportage: Die Hochzeitsplaner für das XL Fest

Reportage

Bei der Feier von Meltem und Furkan sind 400 Gäste geladen. Das beunruhigt Hochzeitsprofi Imren gar nicht. Teilweise sind ihre Feiern, die sie organisieren, noch viel größer, wenn sich die Brautpaare das Evet-Wort geben. Im Hochzeitssalon laufen deswegen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Keine Gardine darf schief hängen, die Torte muss heil ankommen und kein Krümel darf den roten Teppich verunstalten. Die Erwartungen des Brautpaares an die Hochzeitsplanerin und an eine moderne Party sind hoch: von der Blumendeko über das mit Gold und Glitzer eingerichtete Brautpaarzimmer bis hin zum Essen und dem Feuerwerk soll alles stimmen. Je mehr die Aufregung beim Brautpaar steigt, desto gelassener wird Imren Mutu. Doch auch sie hat immer mit Herausforderungen zu kämpfen. Vor allem Zwischenfälle wie das Schrillen eines Feueralarms sind es, die ihr manchmal kurz den Atem stocken lassen. Schnelles Handeln ist dann gefragt, eine Lösung muss her. Während die Hochzeitsplanerin eine zukünftige Braut beim Kauf des Brautkleides berät, gehen Julia und Hakan, ihr nächstes Paar, noch den passenden Anzug für den Bräutigam kaufen. Schon am nächsten Abend soll ihre deutsch-türkische Hochzeit steigen, auch für sie will Imren Mutu die perfekte Party organisieren.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Alles Klara 11:40

Alles Klara: Gestreifter Japaner

Krimiserie

Die Kaninchenzüchterin Gudrun Engels macht des Nachts eine grausame Entdeckung: Eines ihrer Kaninchen wurde umgebracht. In Kürze wird in Quedlinburg die große Bundes-Rammlerschau stattfinden, und Gudrun Engels' Rammler ist nicht das erste Tier, das in den letzten Tagen in der Umgebung getötet wurde. Gemeinsam mit dem Züchter Markus Langbein macht sie sich auf den Weg zu Klaras Schwager Jörg, der ebenfalls Kaninchen züchtet. Jörg bittet Klara um Hilfe. Bis sie begreift, dass es der beschriebene Serienmörder auf Kaninchen, um genauer zu sein, auf "Gestreifte Japaner", abgesehen hat, braucht sie ob der frühen Morgenstunden einen kleinen Moment. Klara will ihren Chef Paul Kleinert zur Unterstützung holen. Doch der ist von Klaras "Fall" wenig begeistert. Das Gespräch wird von einem Anruf unterbrochen: Kleinerts Mutter drängt ihn zum versprochenen Treffen mit seiner neuen Freundin. Offenbar hat er ihr ein solches versprochen, da er genug von ihren Verkupplungsversuchen hat. Der Haken ist: Kleinert hat gar keine Freundin. Seine Idee: Er gestattet Klara, den Nachmittag für den eigenen Kaninchen-Fall frei zu nehmen. Im Gegenzug dazu bittet er sie, ihn am Abend mit zu seiner Mutter zu begleiten und sich so zickig zu benehmen, dass seine Mutter zukünftig auf solche Treffen verzichtet. Da wird Markus Langbein tot aufgefunden. Der Kaninchenzüchter wurde mit einem Holzscheit erschlagen. Kleinert und Klara machen sich gemeinsam auf den Weg zu seiner Witwe. Sie erzählt ihnen, dass Langbein am Abend bei einer Vereinssitzung der Kaninchenzüchter war.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Das wahre Zuhause

Arztserie

Steffen Frahm, ein alter Freund von Dr. Kathrin Globisch, muss sich einer Bypass-OP unterziehen. Er hofft auf eine neue Liebe mit Kathrin, doch er spürt, dass in ihrem Leben kein Platz für ihn ist. Alexander Weber ist überraschend wieder in Leipzig und versteckt sich bei Kathrin. Er bittet sie, zusammen mit ihm nach Kuba zu gehen und dort ein neues Leben zu beginnen. So absurd der Gedanke ihr auch vorkommt, so spürt sie doch, dass auch sie nicht von ihm loskommt. Dann taucht die Polizei in der Sachsenklinik auf. Als Philipp sich über die neuesten sportlichen Pläne von Hans-Peter lustig macht, wird er von Arzu unsanft darauf hingewiesen, dass auch er mal etwas für seine Gesundheit tun könnte. In seiner Eitelkeit gekränkt, übertreibt er es gleich etwas mit dem Training und muss sich Hans-Peter gegenüber geschlagen geben.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Selbsterkenntnis

Krankenhausserie

Über seine Hautforschung vergisst Dr. Ben Ahlbeck, dass seine Mutter Anne-Charlotte ein gemeinsames Abendessen geplant hatte. Noch bevor Ben sich entschuldigen kann, wird seine Mutter mit Schnittverletzungen und einer durchtrennten Fingersehne eingeliefert. Ben kann es operativ richten, doch Anne-Charlottes Blutalkohol ist erstaunlich hoch und unter der Operation kommt es zu leichten Komplikationen. Seine Frau Dr. Leyla Sherbaz beschleicht ein unschöner Verdacht, den sie kaum auszusprechen wagt. Julia Bergers und Florian Osterwalds Patient David Voss möchte sich prophylaktisch den Blinddarm rausnehmen lassen, damit ihn keine vermeidbaren gesundheitlichen Probleme in einem anstehenden Auswahlverfahren für Astronauten ausbremsen. Doch Julia muss abwinken, sowas machen sie nicht. Florian, der sehnlichst auf seine erste OP-Assistenz wartet und David sind gleichermaßen enttäuscht. Doch David und Florian lassen sich so leicht nicht abwimmeln. Matteo Moreau wird die wissenshungrige Viktoria los, indem er sie auf Elias "hetzt". Viktorias bohrende Fragen bringen den gestressten Elias auf die Palme und dann zu einer folgenschweren Erkenntnis!

Die Nordreportage 14:00

Die Nordreportage: Frachtschiff als Lebenstraum - Harter Einsatz auf stürmischer See

Reportage

Sturm auf der Nordsee! Kristian Dietze muss an diesem Tag Baumaterial von Cuxhaven nach Helgoland bringen mit seinem über 120 Jahre alten Schiff. Er ist Kapitän von Deutschlands ältestem, sich im Dienst befindenden Küstenmotorschiff, kurz "Kümo". Im Hauptberuf ist Kristian Weserlotse. Doch immer, wenn er Urlaub oder freie Tage hat, beliefert er mit seiner MS "Dide" die Nordfriesischen und Ostfriesischen Inseln. Das Küstenmotorschiff hat mit 36 Metern Länge und sieben Metern Breite die ideale Größe für kleinere Häfen. Kristian arbeitet auf dem Schiff mit Matrose Peter Lüschen zusammen. Auf der "Dide" funktionieren Maschine und Mechanik ganz anders als bei modernen Schiffen. Die Dieselmaschine von 1959 muss alle zwei Stunden geölt werden. Auch kann Kristian nicht einfach wenden. Um rückwärtszufahren, muss das Schiff erst gestoppt werden, dann wird die Nockenwelle umgelegt. Kristian sagt, die größte Herausforderung ist, die Nerven zu behalten. "Das Ganze ist wahnsinnig und bekloppt", so der Kapitän. "Aber ich mag halt Schiffe! Außerdem ist die Größe der "Dide" tatsächlich eine Marktlücke gewesen. Nicht zu groß und nicht zu klein." "Die Nordreportage" begleitet ihn auf der letzten Tour des Jahres über Husum, Pellworm und Cuxhaven nach Helgoland bei unruhiger See.

Die Nordreportage 14:30

Die Nordreportage: Ein Mann und sein Schiff - Alte Liebe rostet nicht

Reportage

Er kennt den Hamburger Hafen wie seine Westentasche, jeden auch noch so abgelegenen Kanal. Kapitän Thomas Butt schippert seit über 25 Jahren mit dem kleinen Bunkerschiff "Kathi" durch Hamburgs Gewässer. Er ist meist jenseits der bekannten Hafenspots wie Landungsbrücken, Containerterminal oder Hafencity unterwegs. Thomas` Job: Er versorgt große Schiffe, die an der Kaimauer liegen, mit Schmieröl, Kraftstoff und Frischwasser. Sein Schiff, die "Kathi", wurde Anfang der 1970er-Jahre gebaut und ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen. Vieles an Bord funktioniert noch mit alter, "verlässlicher" Technik: Motoren, Pumpanlage, Steuerung. Immer wieder und überall muss Kapitän Butt selbst Hand anlegen. Trotz jahrelanger Erfahrung ist jeder Tag eine neue Herausforderung. Denn Kapitän Butt weiß nie, wie sein Arbeitstag aussieht. Auftanken, große Schiffe bunkern oder sogar eine spontane Reise zur Nordsee antreten. Geplant wird immer von Tag zu Tag. Einen festen Feierabend kennt er nicht. Als gelernter Kfz-Mechaniker ist Thomas Butt nur zufällig auf der "Kathi" gelandet. Vor vielen Jahren hat er bei einem Motorradunfall sein Bein verloren und trägt seitdem eine Prothese. Er könnte schon in Frührente gehen, doch er liebt die Arbeit an Bord der "Kathi" und will so lange weitermachen, bis er nicht mehr kann. "Die Nordreportage" begleitet Kapitän Butt und sein Schiff, die "Kathi", zwei wahre Urgesteine, durch den Hamburger Hafen.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Preiswert, nützlich, gut? 15:15

Preiswert, nützlich, gut?: Wärmepumpen

Konsumentenmagazin

Wärmepumpen polarisieren: Manche finden sie zu laut, zu teuer, zu unrentabel, andere feiern sie als Heiztechnik der Zukunft. Viele Deutsche sind verunsichert: Lohnt sich eine Wärmepumpe? Ist es tatsächlich günstiger, mit Strom zu heizen? Muss das Haus vorher aufwändig saniert werden? Wie funktionieren Wärmepumpen ohne teure Sanierung? Familie Bohn aus Sinzheim hat sich entschieden: Ihre alte Gasheizung muss ausgetauscht werden. Aber ist eine Wärmepumpe die beste Lösung? Ihr 30 Jahre altes Haus hat keine moderne Dämmung, es fehlen Energiesparfenster und Fußbodenheizung - alles angeblich Grundvoraussetzungen, damit Wärmepumpen effizient arbeiten können. Sie fragen sich: Werden ihre vier Wände auch im Winter richtig warm? Wieviel kostet ein Umbau weg vom Gas und welche Förderungen gibt es? Mit SWR Reporterin Hendrike Brenninkmeyer besucht Familie Bohn ein Haus von 1909, in das nachträglich eine Wärmepumpe eingebaut wurde. Das Erstaunliche: Nur wenig musste umgebaut werden.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Seehund, Puma & Co. 17:10

Seehund, Puma & Co.: Taufe für Eisbärin Lale

Tiere

Eisbären-Torte zur Taufe: warum Lale nichts abbekommt Eine weit gereiste Seehündin kommt zurück in die Nordsee Tauchabenteuer: Handfütterung im kalten Wasser

Hamburg Journal 18:00 Uhr 18:00

Hamburg Journal 18:00 Uhr

Nachrichten

Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Hofgeschichten

Reportage

Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Jan Hegenberg ist "der Graslutscher". Der gleichnamige Podcast hat den Wissenschaftsautor und Blogger bekannt gemacht. Sein erstes Buch war gleich in den Bestsellerlisten. Hegenberg erklärt mit Fakten und Humor, wie die Energiewende gelingen kann und wie die Menschen bis 2040 klimaneutral leben könnten. Sein Markenzeichen: faktenbasierter Optimismus und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Er analysiert nicht nur, sondern bietet auch konkrete Lösungen an. Die Klimakrise bewältigen, ohne dabei den Humor zu verlieren.

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

die nordstory 20:15

die nordstory: Ein Dorf im Tölt der Islandpferde

Land und Leute

Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Die robusten Islandpferde sind Lebensgrundlage, Sportpartner, Freizeitspaß und beste Freunde. Besonders stressig wird es für den international erfolgreichen Turnierreiter Daniel Schulz (WM-Bronze 2023), wenn er mit seiner Familie eines der größten Islandpferdeturniere Deutschlands ausrichtet und 180 Teilnehmende aus der ganzen Republik erwartet. Das Turnier bedeutet auch doppelte Arbeit für Hufschmied Johannes Pantelmann und seine Azubine Anna Lena Venthien, die sich um die Hufe der Islandpferde im Dorf kümmern, die Pferde während des Turniers versorgen und ebenfalls im Wettbewerb starten. Für Anna Lena kommt noch hinzu: Nach dem Turnier hat sie ihre Abschlussprüfung zur Hufschmiedin, Voraussetzung dafür, dass sie sich irgendwann selbstständig machen kann. In Ehndorf gibt es auch einen zweibeinigen Isländer: Omar Ingi Omarsson. Der sagt: "Natürlich kennt man Ehndorf in Island, das ist der Mittelpunkt der Islandpferdeszene in Deutschland." Warum steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde? Was macht den Reiz dieser robusten Pferderasse aus? Schaffen es alle gemeinsam, das große Turnier in Ehndorf zu einem Erfolg zu machen? Und wird Anna Lena ihr Examen bestehen, obwohl sie Prüfungsangst hat? "die nordstory" begleitet verschiedene Menschen in Ehndorf, die alle etwas mit Islandpferden zu tun haben: als Reiter*in, Züchter*in, Hufschmied*in oder Turnierveranstalter*in.

Die Seenotretter 21:15

Die Seenotretter: Löscheinsatz: Schiff steht in Flammen

Doku-Soap

Die Seenotrettungsstation Warnemünde erhält den Funkspruch "Mayday! Mayday! Hier brennt's!". Für den Rettungskreuzer "Arkona" geht es sofort raus, denn das heißt, es sind Menschen in Gefahr - Lebensgefahr für Passagiere und Besatzung, so der Zweite Maschinist Steffen Schmeißer. Mit Blaulicht fahren sie aus dem Hafen und stellen fest, dass es sich um ein Marineboot handelt. Doch die Frage ist, ob sich noch Personen an Bord befinden und ob durch die aufsteigenden Rauchschwaden gefährliche Dämpfe Richtung Strand ziehen. Außerdem muss der Brand bekämpft werden, ohne dabei das Schiff zu versenken. Der Druck, mit dem das Wasser der Löschpumpen arbeitet, könnte das Schiff kaputt machen oder es läuft voll und geht auf Grund. "Deswegen ist es eigentlich ratsam, sehr sparsam mit dem Wasser umzugehen. Das heißt, mehr einen Nebel zu legen und nicht direkt reinzuhalten ins Feuer", erklärt Schmeißer. Die Gefahr scheint gebannt, doch dann fängt es erneut an zu brennen. Der Rettungskreuzer "Anneliese Kramer" aus Cuxhaven erhält die Einsatzmeldung: verletzte Personen an Bord des bekannten Kreuzfahrtschiffes "Artania" aus der ARD-Serie "Verrückt nach Meer", die dringend an Land ins Krankenhaus müssen. Zur Unterstützung wird durch die Feuerwehr Cuxhaven der leitende Notarzt mit zwei Notfallsanitätern angefordert. Die Herausforderung: Patientenübergabe auf dem Wasser ist natürlich immer heikel, denn beide Schiffe bewegen sich unterschiedlich", verdeutlicht Kai Schöps der 2. Maschinist der "Anneliese Kramer". Als der Seenotrettungskreuzer das riesige Kreuzfahrtschiff erreicht, wird deutlich, wie schwierig es ist, die Schiffe auf gleicher Geschwindigkeit zu halten und dabei Patienten nicht noch mehr zu gefährden. Das fordert selbst eine erfahrene Besatzung heraus. An der Luke der "Grand Lady", wie der Kreuzfahrer auch genannt wird, steht zur Überraschung der Seenotretter der Kapitän Morten Hansen. In der Nähe von Norderney wird der Seenotrettungskreuzer "Eugen" angefordert, denn ein Fischkutter hat die Leine im Propeller. Und das macht ihn manövrierunfähig. Die Gefahr, auf eine Sandbank zu laufen, ist groß. Aber während die Seenotretter versuchen, den Fischkutter in den sicheren Hafen zu bringen, kochen die Fischer weiter Granat: Fischer sind immer sehr tiefenentspannt, weiß Rettungsmann Ingo Peters, der gerade von Gerhard Schwips, genannt "Taucher", ausgebildet wird. Ich geh auch mal stark davon aus, dass es für uns heute Abend schöne Krabben auf Schwarzbrot gibt, hofft "Taucher", während er den Kutter sicher im Schlepp hat.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Das Lustigste aus der NDR Talk Show 22:00

Das Lustigste aus der NDR Talk Show

Show

In dieser Sendung werden die witzigsten Momente mit Comedians und zahlreichen weiteren unterhaltsamen Gästen der "NDR Talk Show" gezeigt. Ob tierische Geräusche, tänzerisches Können und oder traumatisierende Fotos, nichts bleibt in der "NDR Talk Show" unbesprochen! Die Comedy-Stars Anke Engelke und Bastian Pastewka zeigen zum Beispiel eindrucksvoll, wie sie sich mit Anrufen oder Videokonferenzen gegenseitig reinlegen können. Comedian Bülent Ceylan berichtet, was seine Mutter wirklich von seinen Auftritten hält. Und Entertainer Ingolf Lück erklärt seiner Tochter, wie sie schon vor ihrer Geburt für Schlagzeilen gesorgt hat. Autoverkäuferin und Moderatorin Panagiota Petridou erzählt, was ihr Kinderwunsch mit dem Geruch von Pferden zu tun hat. Schauspielerin Anja Kling gibt Einblicke, warum sie bei ihrem Heiratsantrag Fettcreme getragen hat. Und Moderator Horst Lichter beschreibt, welche große Leidenschaft er mit seiner Ehefrau teilt. Viel Spaß verspricht der unterhaltsame Mix mit Ilka Bessin, Özcan Cosar, Guido Maria Kretschmer, Florian Schroeder, H.P. Baxxter, Ulrich Tukur, Michaela May, Katrin Bauerfeind, Bodo Wartke und vielen weiteren Gästen.

ESC vor acht 00:00

ESC vor acht

Unterhaltung

ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr "Chefsache ESC 2025" heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.

deep und deutlich 00:05

deep und deutlich

Talkshow

How deep is your life? Bei uns erzählen Stars und inspirierende Menschen ihre Geschichten. Die Gespräche führen Aminata Belli und Aurel Mertz. deep und deutlich wird produziert vom NDR und funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF.

ESC vor acht 01:20

ESC vor acht

Unterhaltung

ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr "Chefsache ESC 2025" heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.

ESC vor acht 01:25

ESC vor acht

Unterhaltung

ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr "Chefsache ESC 2025" heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.

ESC vor acht 01:30

ESC vor acht

Unterhaltung

ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr "Chefsache ESC 2025" heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.

Das Lustigste aus der NDR Talk Show 01:35

Das Lustigste aus der NDR Talk Show

Show

In dieser Sendung werden die witzigsten Momente mit Comedians und zahlreichen weiteren unterhaltsamen Gästen der "NDR Talk Show" gezeigt. Ob tierische Geräusche, tänzerisches Können und oder traumatisierende Fotos, nichts bleibt in der "NDR Talk Show" unbesprochen! Die Comedy-Stars Anke Engelke und Bastian Pastewka zeigen zum Beispiel eindrucksvoll, wie sie sich mit Anrufen oder Videokonferenzen gegenseitig reinlegen können. Comedian Bülent Ceylan berichtet, was seine Mutter wirklich von seinen Auftritten hält. Und Entertainer Ingolf Lück erklärt seiner Tochter, wie sie schon vor ihrer Geburt für Schlagzeilen gesorgt hat. Autoverkäuferin und Moderatorin Panagiota Petridou erzählt, was ihr Kinderwunsch mit dem Geruch von Pferden zu tun hat. Schauspielerin Anja Kling gibt Einblicke, warum sie bei ihrem Heiratsantrag Fettcreme getragen hat. Und Moderator Horst Lichter beschreibt, welche große Leidenschaft er mit seiner Ehefrau teilt. Viel Spaß verspricht der unterhaltsame Mix mit Ilka Bessin, Özcan Cosar, Guido Maria Kretschmer, Florian Schroeder, H.P. Baxxter, Ulrich Tukur, Michaela May, Katrin Bauerfeind, Bodo Wartke und vielen weiteren Gästen.

Mein Norden 03:35

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.