Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für NDR Hamburg am 07.07.2025

Jetzt

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Film, Fernsehen, Theater - das ist ihre Welt. Seit sechs Jahrzehnten steht Schauspielerin Doris Kunstmann inzwischen vor der Kamera oder auf der Bühne, hat in mehr als 150 Produktionen mitgewirkt. Aktuell gastiert sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, zeigt als Südstaaten-Lady in dem Stück "Miss Daisy und ihr Chauffeur", dass sie auch mit 83 Jahren ihr Publikum begeistern kann. Genauso wie in der TV-Erfolgsserie "Die Discounter", in der sie die knorrige Kassiererin Frau Jensen spielt, ein Millionenpublikum erreicht - und Kult ist. Wie sich dieser plötzliche Ruhm bei jungen Leuten anfühlt und wie sie auf ihre vielen Jahre im Schauspielgeschäft zurückblickt, darüber spricht Doris Kunstmann auf dem Roten Sofa.

Danach

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Themen: * Nach 4,5 Jahren Bauzeit: A7 hat im Hamburger Süden 8 Spuren * Deutschlands größtes Abwasserpumpsystem entsteht auf der Dradenau * Koalition in Nord will weniger Geflüchtete am Überseering * Neues Radsport-Team in Hamburg - Stevens Youngster Team * Eröffnung: 50. Hamburger Ballett-Tage * Weiteres Teilstück Jungfernstieg wird freigegeben

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Die Tricks mit Blumen und Pflanzen 20:15

Die Tricks mit Blumen und Pflanzen

Pflanzen

Wenn die Gartensaison losgeht in Norddeutschland, können Beete vorbereitet, öde Rasenflächen in nährstoffreiche Blühwiesen verwandelt werden. Auch im Haus sollen üppige grüne Zimmerpflanzen das ganze Jahr über für behagliche Wohnatmosphäre sorgen. Und ein frischer Strauß Schnittblumen auf dem Tisch hebt ja immer die Stimmung. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität der in Discountern, Fachgeschäften und im Internet verkauften Schnittblumen? Frische Rosen gehören nach wie vor zu den beliebtesten Blumensträußen, die zu jeder Gelegenheit verschenkt werden. Doch wo kommen die ganzjährig angebotenen Blumen eigentlich her? Wie hoch ist die Belastung mit Pestiziden, wie gefährlich sind die Chemiecocktails für Umwelt, Verbraucher und Floristen? Manche der untersuchten Rosensträuße sind nach Einschätzung von Wissenschaftlern keine Geschenke mehr, sondern tendieren "in Richtung Sondermüll"! Üppige grüne Zimmerpflanzen sollen die Wohnung schöner machen, die Raumluft verbessern und möglichst lange und anspruchslos auf der Fensterbank oder neben dem Sofa gedeihen. In Zeiten des Coronalockdowns ging der Absatz von Zimmerpflanzen steil nach oben. Doch welche sind am beliebtesten, pflegeleicht und sehen wirklich lange gut aus? Und worauf muss man beim Kauf achten, damit man viel Freude daran hat und sich nicht leichtfertig kleine Schädlinge oder andere große Probleme ins Haus holt? Die Pflanzkübel auf dem Balkon oder das Hochbeet im Garten sollten regelmäßig mit frischer Erde versorgt sein, die Regen oder Gießwasser gut speichern kann. Früher schwor man dabei auf extra torfreiche Gartenerde. Doch die Torfmoore sind wichtige CO2-Speicher und sollen möglichst erhalten bleiben. Verstärkt wird "torfreduzierte" Gartenerde angeboten. Ist sie genauso gut oder ist das ökologische Augenwischerei? Was bekommt man, wenn man stattdessen Komposterde verwendet? Und sind die zahlreich angebotenen Spezialerden ihr Geld wert? Auch die Erhaltung der Insektenarten wird immer wichtiger. Extra zusammengestellte Blühwiesenmischungen sollen aus kargen Rasenflächen ein üppiges, mehrjähriges Nahrungsangebot für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten machen. Doch wie sieht es mit dem Mischungsverhältnis aus? Wie viele hochwertige Sämereien finden sich zwischen den oft zahlreich zugesetzten Rasensaaten? Und wie schneiden die unterschiedlichen Produkte in einem Langzeittest im Gewächshaus unter den kritischen Augen von Gartenbauexperten ab? Entstehen da wirklich kleine blühende Landschaften? "Markt"-Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität der Pflanzen und Blumen, der Erden und Sämereien genau unter die Lupe, trifft erfahrene Wissenschaftler und Pflanzenexperten, fachkundige Gärtner und kritische Naturschützer. Mit ihrer Hilfe deckt er die Tricks auf, die bei Pflanzen und Blumen angewendet werden.

Preiswert, nützlich, gut? 21:00

Preiswert, nützlich, gut?: Lecker grillen

Konsumentenmagazin

Feuer, Rauch und der unwiderstehliche Geruch von gegrilltem Essen: Die Deutschen brutzeln wie die Weltmeister. Besonders beliebt ist Grillen mit Gas - schnell, mit wenig Rauch und ohne Asche. Wie erklären sich die Preisunterschiede zwischen den Grills? Welches Zubehör sollten Grill-Fans haben? Das fragt sich auch Familie Bender-Diederichs. Ihr Gasgrill brutzelt ungleichmäßig und ist nach nur vier Jahren verrostet. Ein neuer muss her - und diesmal länger halten! Mit einem Metall-Sachverständigen checken sie Material und Verarbeitung: platzt schon beim Zusammenbau die Beschichtung ab? Stahl, Gusseisen oder Emaille, welcher Rost rostet nicht? Eine Grillmeisterin zeigt der Familie kreative Rezepte. Pulled Pork, gegrillter Salat oder Cheesecake, es gibt mehr als Fleisch und Würstchen. Und: Wie sieht das Grillen der Zukunft aus? Kohlegrills ohne Rauch. Smarte Grills mit App-Steuerung. In der Sendung werden die heißesten Brutzeltrends gezeigt!

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.

Der Haushalts-Check 22:00

Der Haushalts-Check: Messer und Schneidebretter

Wirtschaft und Konsum

Was kosten gute Messer und Schneidebrettchen? Ohne sie geht nichts in der Küche: Messer und Schneidebrettchen. Unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Preise machen die Auswahl schwer. Worauf müssen Hobbyköche achten, wenn neues "Werkzeug" angeschafft werden muss? Fertig zusammengestellte Messerblöcke sollen das Leben beim Kochen leichter machen. Doch wie viele Messer müssen es wirklich sein? Und was darf ein guter Messerblock kosten? Beim Discounter gibt es ihn im Set mit 14 Messern bereits für 30 Euro. Markenmesser made in Germany kennen nach oben fast keine Grenze. Eine Großfamilie macht den Praxischeck und nimmt drei Messerblöcke aus unterschiedlichen Preisklassen unter die Lupe. Mit stumpfen Messern lässt sich schlecht arbeiten. Onlineschleifdienste versprechen geschärfte Messer in 48 Stunden. Aber: Wie lange dauert das Nachschärfen wirklich? Wie ist das Ergebnis? Profikoch Olaf Baumeister überprüft mit Yvonne Willicks das Ergebnis und gibt Schleiftipps für zu Hause. Außerdem: Keimschleuder Schneidebrettchen. Wird man dank Nutzung von Holz- und Plastikbrettchen wirklich krank? Die angebliche Lösung aus dem Internet: ein Schneidebrett aus Titan. Yvonne und das Team der Redaktion probieren es aus und lassen das vermeintliche Wunderbrett gegen das "Frankfurter Brett" und einem Brett aus Papierverbundstoff antreten. Prof. Dirk Bockmühl erklärt im Anschluss, welches Material wirklich für eine keimfreie Küche sorgt.

Unternehmen Petticoat 22:45

Unternehmen Petticoat

Komödie

Manila, während des Zweiten Weltkriegs: Captain Sherman (Cary Grant), Kommandant des amerikanischen Unterseebootes "USS Sea Tiger", hat wirklich Pech: Erst schießen ihm japanische Bomber sein vor Manila ankerndes Boot beinahe schrottreif. Dann verweigern sture Vorgesetzte der Marine-Bürokratie die zur Reparatur dringend benötigten Ersatzteile. Und zu allem Überfluss wird ihm nun auch noch statt der erhofften Verstärkung nur Lt. Nick Holden (Tony Curtis) zugeteilt, ein gelackter Operettenoffizier, der bislang nur als persönlicher Adjutant des Admirals tätig war. Von der Seefahrt versteht Holden rein gar nichts, aber als "Versorgungsoffizier" entwickelt er ungeahnte, wenn auch ziemlich kriminelle Talente. Mit Hilfe eines philippinischen Gauners "organisiert" Holden so ziemlich alles, was das U-Boot und seine Besatzung brauchen. Endlich läuft die notdürftig zusammengeflickte "Sea Tiger" aus, doch als Holden im nächsten Hafen fünf schiffbrüchige Krankenschwestern der US-Armee an Bord holt, steigt beim folgenden Tauchgang die gefühlte Temperatur in der Enge des U-Bootes erheblich an. Damit hat Captain Sherman aber noch nicht den Tiefpunkt seiner militärischen Karriere erreicht. Mangels geeigneter Rostschutzfarbe musste das Boot inzwischen rosarot angepinselt werden. Und als die "Sea Tiger" schließlich eine Gruppe hochschwangerer Frauen rettet, wird das U-Boot zwangsweise zur schwimmenden Entbindungsstation umfunktioniert.

Wilde Herzen - Ausgerechnet Zoe 00:40

Wilde Herzen - Ausgerechnet Zoe: Ausgerechnet Zoe

TV-Drama

Mit einer Freundin verbringt Zoe auf Sylt ein paar schöne Wintertage. Sie hadert mit ihrem Studium, ihrem Freund Mike und dem Leben insgesamt. Zu allem Überfluss droht nun auch noch eine ungewollte Schwangerschaft. Nur um sich von dieser großen Sorge zu befreien, telefoniert Zoe nach Hamburg. Dabei erfährt sie, dass ihr Schwangerschaftstest zwar negativ ist; doch sie hat zusätzlich einen Aidstest gemacht. Und der ist positiv. Zoe ist zunächst völlig geschockt, dann krempelt sie ihr Leben radikal um. Sie bricht das ungeliebte Studium ab und verlässt ihren (HIV-negativen) Freund. Stattdessen stürzt sie sich in (kondomgeschützte) Liebesabenteuer, in denen sie unbedingte Ehrlichkeit fordert. Verzweifelt sucht Zoe eine Antwort auf die Frage zu finden, welchen Sinn das ihr verbleibende Leben noch haben kann.

Die Nordreportage 02:10

Die Nordreportage: Campen auf Sylt - Watt statt Sand

Reportage

Wer Sylt mit Promis, Jetset und mondäner Lebensart assoziiert, kennt nur eine Seite der Insel. Aber es gibt auch noch eine andere: die Ostseite. Natürlich, ländlich, ursprünglich präsentiert sich dieses Sylt. Bauernhof statt Hotelburg, Wattlandschaft statt Sandstrand. In dieser Idylle inmitten von Wiesen und Feldern liegt der Campingplatz Mühlenhof. Christian Jürgensen ist auf Sylt geboren und aufgewachsen und gelernter Optiker. Seinen Job bei einer großen Optikerkette gab er aber auf und übernahm 2007 von seinem Vater den Campingplatz in Morsum. Seitdem ist viel passiert: Auf 40.000 Quadratmetern sind hochmoderne Sanitäranlagen entstanden, es gibt Mobilheime aus Holz und Apartments im Friesenhaus. Ein Basketballfeld und eine Strandsauna sollen das Angebot komplettieren. Dabei hilft ihm sein Team. Karina und Michelle kümmern sich um die Anmeldung, Ingo um das leibliche Wohl und Chef Christian ist überall dort, wo er gebraucht und wo gerne gelacht wird. Gemeinschaft, Freundschaft, Tradition und Nachhaltigkeit sind für den gebürtigen Sylter wichtige Werte. Und es gibt noch mehr zu entdecken an Sylts unbekannter Seite.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

U.a. mit diesem Thema: * Save Social: Warum die Bremer Uni auf offene Netzwerke setzt