Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für NDR Hamburg am 21.10.2025

Jetzt

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt: Lanzarote - Inselkünstler

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Danach

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Daniel will Franka als Landschaftsarchitektin einstellen. Aber Richard, Geschäftspartner von Daniel, wird mit Franka nicht handelseinig. Daniel besteht auf Franka und setzt alles auf eine Karte: Wenn er beim Poker gewinnt, muss Richard Franka ein neues Angebot machen. Richard verliert und Franka fordert einen hohen Preis. Bei einem Ausritt landet Carla auf einem verlassenen Pferdehof, der seit Jahren zum Verkauf steht. Gunter weiß, warum: Auf dem Dornenhof spukt es! Prompt erscheint Carla im Traum eine alte Frau, die wissen will, was Carla auf dem Hof zu suchen hat. Valerie ist nach wie vor unglücklich in Noah verliebt und schneidet Toni. Aber Toni wünscht sich ein besseres Verhältnis zu ihrer Halbschwester. Noah will vermitteln und lädt Valerie in die WG zum Essen ein. Doch da wartet ausgerechnet Toni in einem sexy Outfit auf ihn. Nachdem Britta erfahren hat, dass Matteo sich bei ihr vor der Polizei versteckt, wirft sie ihn raus. Doch Gisela bietet ihre Küche als Unterschlupf an.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Nach der Erkenntnis, dass Fritz und sie eine Gemeinsamkeit haben, ist Fanny überfordert und entzieht sich. Als sie zur Ablenkung ein Beet umgräbt und sich dabei etwas verreißt, schickt Hildegard sie besorgt ins Krankenhaus. Die Verletzung entpuppt sich als harmlos, aber Yannik spürt, dass etwas nicht stimmt. Fanny weiht ihn ein und gesteht, was sie umtreibt: Weiß Fritz überhaupt, was Fanny nun weiß? Greta und Miro sind ratlos, wie sie mit Gretas Wunsch nach einem eigenen Restaurant umgehen sollen. Als Miro Kilians Interesse an dem Restaurant erkennt, wird er nachdenklich und macht Greta einen Vorschlag: Das Ganze kann vielleicht doch funktionieren - aber nur als Familienbetrieb. Anja entscheidet sich verliebt dazu, bei Michael in Bichlheim zu bleiben, und holt sich bei Yannik ihren Job zurück. Michael zeigt sich vor Erik zunächst erleichtert, doch dann bekommt er die Chance für seine Forschung, während Anja schlechte Nachrichten von ihrer Familie erhält. Da geben beide sich einen Ruck und sprechen die Wahrheit aus.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Themen u.a.: * Ermittlungen im Fall Fabian: Polizei durchsucht Hof in Reimershagen * Prozess : Nach Überfall auf Polizisten in Greifswald * Aktuell: Frenzel neuer Staatssekretär im Innenministerium * Fit ist für den Klimawandel: Forscher in den Baumkronen * Jobs im Knast: Der Vollzugsbeamte * Dorfgeschichte: Martina Scheller unterwegs in Voßkuhl

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

Themen u.a.: * Gang an die Börse: Handelsaufnahme der Aktien der Kieler Werft TKMS * Wenn im Fahrschulwagen gestikuliert wird: Wie funktioniert eine Fahrstunde für Gehörlose? * "Bitte hier küssen": Warum ein Schild an Lübecker Haus dazu auffordert * Neue Gebührenverordnung: Was bedeutet das für Beleghebammen? * Umprogrammiert: Tüftler entwickelt erstes Computerspiel auf friesisch * Neue Dorfgeschichte aus Gremersdorf * Neuer Moderator im Studio: Premiere für Julian Krafftzig beim SH-Magazin

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Ein Thema u.a.: * Museum gegen Stadt: Weserburg verklagt Bremen

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Unter anderem mit diesen Themen: * Gewerkschaftskongress in Hannover mit Bundeskanzler Merz * So hat der Tod von Lorenz A. die Stadt Oldenburg verändert * Fleisch von kranken Kühen verkauft? Ex-Schlachthof-Chef vor Gericht * "neu.anders.machen.": Gemüseanbau 2.0 in Wahrenholz

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Hammer, Herz und alte Höfe - Geldnot und Zeitdruck

Reportage

Bei Mia und Dennis Böhk in Thedinghausen geht es gut voran. Die erste Betonschicht ist auf dem Boden und die alte Decke zur oberen Etage ist raus. Wie alle anderen merken aber auch sie den Preisanstieg für Material, gerade ist eine große Lieferung gekommen. Die reißt ein Loch ins Budget. Annika und Sascha Manzeck in der alten Schmiede in Abbenrode Für Annika und Sascha Manzeck in Abbenrode beginnt in der alten Schmiede der Umzugscountdown. Die alte Wohnung ist gekündigt, in zwei Wochen wollen sie umziehen. An diesem Tag müssen sie ihre Küche vom Tischler abholen. Viel Zeit und Liebe haben sie in die Planung gesteckt. Doch sie haben sie noch nie aufgebaut gesehen. Besonders Annika ist aufgeregt. Und skeptisch. Hinzu kommt, dass der Küchenbereich im Haus noch nicht fertig ist. Jetzt heißt es improvisieren. Und am Ende des Tages folgt eine böse Überraschung. Maxi und Stephen Warneyer auf ihrem Vierseithof Rohrstorf Auf Hof Rohrstorf in Stoetze herrscht Krisenstimmung. Es geht nicht schnell genug voran. Vor allem Geldsorgen plagen Maxi und Stephen Warneyer. Hinzu kommt, dass Stephens Eltern, die langfristig mit auf dem Hof wohnen wollen, keinen Käufer für ihr Haus bei Hamburg finden. Ohne das Geld aus dem Hausverkauf können sie aber das Hofdach nicht decken lassen. Wenigstens mit der Wand im Eingangsbereich soll es vor dem Winter vorangehen, neue Dämmung soll auf den Lehmunterputz. David Feldbrügge ist Experte für ökologische Baustoffe und gekommen, um Stephen ein paar Tipps zu geben. Schnell stellt sich heraus: So kann Stephen noch nicht weitermachen. Carolin und Sebastian Paschen im Gutshaus in Langwitz Carolin und Sebastian Paschen aus Langwitz haben immer noch kein Wasser, deshalb soll es jetzt wenigstens im Rest des Hauses vorangehen. Der alte Kachelofen im Wohnzimmer ist raus, ein neuer Ofen schon bestellt. Deshalb wollen sie mithilfe von Sebastians Vater die Bodenfliesen verlegen. Wie immer hat Sebastian einen genauen Plan im Kopf. Doch den in die Realität umzusetzen, das scheint nicht einfach. Die Nerven liegen blank. Alter Hof, großer Traum: Viele Menschen haben Sehnsucht nach einem eigenen Haus auf dem Land. Doch Immobilien sind teuer. Für viele ist die selbstständige Sanierung eines leer stehenden Hofs die Lösung. Doch die alten Gebäude stecken voller Überraschungen. "Die Nordreportage" begleitet vier Paare über ein Jahr auf ihrem Weg zu einem neuen Zuhause.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Wenn alle Stricke reißen

Zoo-Doku

Der Seilermeister Wenn alle Stricke reißen, dann braucht es Seilermeister Koch. Frank Koch ist Experte für störrische "Kabel und Strippen". Diesmal geht es um die schweren Stahlseile im Urwaldfluss Gamanil in der Tropenhalle im Gondwanaland im Leipziger Zoo. Daran aufgefädelt sind 16 Boote, die Tag für Tag Besucher durch den Dschungel transportieren. Da ist auch der härteste Stahl irgendwann verschlissen. Frank Koch kommt mit 400 Metern neuem Seil im Gepäck, hat auch die Kollegen dabei und stürzt sich in die Fluten. Denn der Fluss lässt sich nicht trockenlegen. Also ziehen Frank und seine Mitstreiter in Neoprenanzügen ihre Bahnen. Meter für Meter müssen die Seile verlegt werden, ein bis anderthalb Meter tief. Sie fädeln sich an Umlenkrollen vorbei und bleiben den Bewohnern der Halle vermutlich nicht verborgen: ob Schabrackentapir, Amazonasente oder auch Totenkopfäffchen, das Leben am Fluss nimmt einen anderen Lauf. Das Geduldsspiel Auch Lisa Fischer steigt hin und wieder gerne aufs Boot. Im Gondwanaland hat sie vor allem ein Auge auf die Vögel. Vielleicht 700 mögen es sein, in der schwülwarmen Tropenhalle gedeihen die prächtig. Sie nisten auf exotischen Bäumen, in kleinen Felsnischen oder auch irgendwo im dichten Zyperngras. Mehrfach am Tag dreht Lisa ihre Runden, kennt inzwischen die bevorzugten Plätze. Und doch wird sie manchmal überrascht. Seit zwei Jahren wohnen zwei Pärchen der scheuen Bronzesultanshühner im Zoo. Nun haben sie sich vermehrt, drei winzige Küken, eine kleine Sensation. Denn die hübschen Vögel werden nur selten gehalten, geschweige denn nachgezogen. Ihr Nest liegt irgendwo in Ufernähe, feucht und sumpfig ist es dort, ein schwer zugänglicher Ort und nur vom Boot so wirklich einzusehen. Da muss sich Lisa während der Seilreparatur wohl sehr gedulden, denn die "Schifffahrt" ist ja aus Wartungsgründen eingestellt. Die Seilschaft Seit vielen Jahren gibt es das Gondwanaland, ein riesiger überdachter Dschungel. Mit gleichbleibenden Temperaturen und schwülwarmer Luft. Ideales Klima fürs Wachstum. Die Gärtner dort kümmern sich um etwa 17.000 tropische Pflanzen, hegen und pflegen und beregnen die Blütenpracht. Doch seit einiger Zeit arbeiten die Düsen an der Decke nicht mehr gleichmäßig und fehlerfrei, deshalb werden sie ausgetauscht. Kein Job für Tierpfleger. Wer das erledigt, muss vor allem eines sein: schwindelfrei. Henning Harzer und seine Kollegen sind Industriekletterer. Drahtig, muskulös und mit Seilen, Gurten und Karabinern ausgerüstet. Sobald der Zoo schließt und die Besucher das Haus verlassen haben, steigen die Kletterer in luftige Höhen, 20, 30 Meter hoch, hangeln sich vorsichtig unter der Folienkuppel entlang. Und kommen einem Bewohner empfindlich nah, denn auch das Faultier ist hier oben zu Hause. Kletterkünstler unter sich.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Erinnerungen

Arztserie

Heute ist der Todestag von Pia Heilmann. Kathrin Globisch bringt Blumen ans Grab auf dem Leipziger Südfriedhof. Da ruft Heiner Pruschwitz um Hilfe, weil er gestürzt ist und aus eigener Kraft nicht mehr hochkommt. Er liegt am Grab seiner Frau Cornelia, die vor anderthalb Jahren nach einer Blinddarmoperation infolge einer Sepsis gestorben ist. Deshalb steht für Heiner Pruschwitz fest: Er wird sich nie operieren lassen. Kathrin besteht dennoch darauf, den Witwer gleich mit in die Sachsenklinik zu nehmen, denn er fällt immer wieder hin. Roland Heilmann übernimmt Herrn Pruschwitz und stellt dabei erschüttert fest, dass er Pias Todestag vergessen hat. Tanja Nowotny kommt wegen einer kleinen Operation zu Dr. Ina Schulte in die Sachsenklinik. Alles verläuft normal, doch nach der OP kann Tanja nur noch Französisch verstehen und sprechen. Otto Stein spürt, dass irgendetwas komisch ist zwischen seinem Sohn Martin und dessen Kollegin Ina Schulte. Und so lädt er Ina zu einem Abendessen ins Haus Stein ein.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Auf Messers Schneide

Krankenhausserie

Nach seinem schweren Unfall hat der junge Arzt Ben Ahlbeck die ersten Eingriffe überstanden. Unterstützung in der Behandlung und für die nächsten komplizierten Operationen kommt aus Leipzig: Dr. Philipp Brentano. Der erfahrene Endoprothetiker operiert zusammen mit Dr. Moreau den komplizierten Trümmerbruch von Ben. Als sich jedoch Bens Zustand massiv verschlechtert, müssen die Ärzte sich fragen, ob sie das Bein retten können. Trotz der Sorge um seinen Assistenzarzt Ben Ahlbeck, kümmert sich Dr. Niklas Ahrend weiterhin fürsorglich um seine anderen Patienten. Der Fall von Nicole Leitner beschäftigt ihn besonders. Nicole hat starke Bauchschmerzen, als sie eingeliefert wird. Bei der Untersuchung entdeckt Niklas eine Auffälligkeit im Eierstock der Patientin. Nun muss sich Nicole mit einem schwierigen Gedanken auseinander setzen: Wird sie jemals Kinder haben können? Prof. Patzelt begegnet währenddessen ihrem Ehemann Leo. Er begleitet die querschnittsgelähmte Dorothea Eckert zu einer Untersuchung ins Klinikum. Seit der Operation nach Dorotheas Reitunfall, ist die Freundschaft der beiden Frauen deutlich abgekühlt. Doch Prof. Patzelt möchte dennoch gern für ihre Freundin da sein. Und auch Dorothea scheint sich zu besinnen, als sie merkt, wie nah Karin die Trennung von ihrem Mann geht.

die nordstory 14:00

die nordstory: Nichts bleibt wie es ist - ...auf dem Ur-Bauernhof

Dokumentation

Gar nicht so einfach, in der heutigen Zeit einen Hof wie anno dazumal zu führen und dann noch kostendeckend zu arbeiten. Das muss auch Biobauer Jörg Altmann auf seinem traditionell bewirtschafteten Hof feststellen. Er und seine Mitstreiter arbeiten noch mit Maschinen und Traktoren aus vergangenen Zeiten, teilweise schon über 60 Jahre alt. Die Kühe haben noch Hörner, die Schweine Ringelschwänze und alle Tiermütter leben die ersten Monate mit ihrem Nachwuchs zusammen. Rund zehn feste Mitarbeitende haben aus ganz unterschiedlichen Gründen den Biohof verlassen. Wie geht Bauer Jörg mit der veränderten Situation um? In dieser Folge sind aber noch mit dabei: Sabine, die sich vor allem um viele Tiere und den Garten kümmert, und Gerald, mit zuständig für den Uraltfuhrpark. Aber auch sie werden nicht bleiben. Eines der Angler Sattelschweine, eine alte Haustierrasse, hat Ferkel bekommen. Lukas, der eine Ausbildung zum Selbstversorger auf dem Hof macht, war bei der Geburt dabei. Ziegenbock Joker soll eigentlich für Nachwuchs sorgen, aber die Ziegen-Damen scheinen, zumindest vorerst, kein Interesse an ihm zu haben. Schülerpraktikantin Jill macht das, was es heutzutage kaum noch auf anderen Höfen gibt: Sie führt die Sau samt Nachwuchs aus. Traditionell zur kalten Jahreszeit ist auf dem Hof auch Schlachtzeit.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Rentnercops 15:10

Rentnercops

Krimiserie

Bei einem Feierabendbier hadern die Rentnercops mal wieder mit ihrem einzigen ungelösten Fall: "Beckers Schmal". Vor drei Jahren mussten sie den zwielichtigen Diskothekenbesitzer laufen lassen. Doch plötzlich klingelt das Handy und die Kriminalkommissare a. D. werden von der anonymen Anruferin in ein Parkhaus gebeten, denn angeblich gebe es neue Beweise. Vor Ort erkennen Bielefelder und Schmitz, dass sie in einen Hinterhalt gelockt wurden. Die Anruferin bedroht sie mit einer Waffe, entwendet die Dienstwaffen, öffnet den Kofferraum mit dem bewusstlosen Diskothenkenbesitzer und erschießt ihn mit den Waffen der Rentnercops, die sie den beiden dabei in die Hand drückt. Während sie sich aus dem Staub macht, landen die Rentnercops im Gefängnis! Polizeipräsident Plocher ist außer sich. Vicky Adam und Hui Ko versuchen fieberhaft, die Kollegen zu entlasten. Wird ihnen das gelingen?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Rendezvous per Video

Zoo-Doku

Rendezvous per Video Orang-Utan Tuan ist zwar im besten Mannesalter, doch er interessiert sich so gar nicht für seine Mitbewohnerinnen, erst recht nicht für die Fortpflanzung. Der Tierpark Hagenbeck will durch Orang-Utan-Zucht die von der Ausrottung bedrohten Menschenaffen schützen. Claus Claussen fährt daher nach Stuttgart, um sich eine neue Gefährtin für Tuan anzusehen. In der Wilhelma, dem zoologisch-botanischem Garten, lebt Orang-Utan-Weibchen Conny. Da die Zucht in Stuttgart vorerst eingestellt wird, könnte Conny nach Hamburg kommen und frischen Wind in die Gruppe bringen. Claus Claussen will sich vergewissern, ob Conny auch in die Gruppe im Tierpark Hagenbeck passt. Mit Videos und Fotos vom Alphamann Tuan will er prüfen, wie Conny auf Tuan reagiert. Sandberge für die Elefanten-Halle In der Elefantenhalle des Tierparks Hagenbeck wird neuer Sand aufgefahren. Zwei- bis dreimal jährlich findet diese Großaktion statt, denn die empfindlichen Elefantenfüße brauchen einen weichen und unebenen Untergrund. Für die Gärtner ist es ein Wettlauf mit der Zeit, denn um Punkt 15 Uhr soll die Herde aus dem Freigehege zurück ins Schlafgemach. Zeit genug für die Elefantenkinder Anjuli und Kanja, noch jede Menge Unfug zu machen: Begeistert spielen sie im frisch aufgeschütteten Sand. Volker auf der Pelikaninsel Volker Friedrich übt sich wieder als Nestbau-Architekt. Gemeinsam mit der Auszubildenden Judith Drohne will er den Pelikanen das nötige Material für die Brut liefern. Judith löchert Volker mit ihren Fragen und beobachtet besorgt, wie er in Wathose durch den tiefen Teich geht. Volker darf jetzt auf keinen Fall stolpern! Stararchitekten am Werk Im Vogel-Revier herrscht derweil unfreiwilliger Baustopp beim Nestbau: Die Webervögelmännchen sind wahre Stararchitekten. Sie bauen kunstvolle Kugelnester um ihre Damen zu beeindrucken. Doch das Nistmaterial ist ausgegangen. Sebastian Behrens und Azubi Mike Sprock müssen für Nachschub sorgen. Wittmann will nicht wachsen Das Kamelfohlen Wittmann bereitet Tierpfleger Benjamin Krüger Sorgen: Wächst der "Lütte" etwa nicht ordentlich? Zuerst einmal wird zum Zollstock gegriffen. Dabei erhält Benjamin Krüger tatkräftige Unterstützung von der Auszubildenden Laura Pinero, nicht nur bei der Vermessung des Kamelfohlens, auch der Nasenpilz des Kamelhengstes Azeem muss erneut behandelt werden. Auch Giftschlangen werden krank Im Tropen-Aquarium behandelt Tierarzt Dr. Michael Flügger zwei hochgiftige Gabunvipern. Der Leiter des Tropen-Aquariums, Dr. Guido Westhoff, reicht ihm die gefährlichen Tiere an. Spezialtraining für die Tejus Florian Ploetz hat vor einiger Zeit ein besonderes Konditionierungsprogramm für die Krokodil-Tejus entwickelt, sodass sie auf den "Klick" genau reagieren. Nun sollen sie in eine Transportkiste wandern. Besonders nützlich ist diese Übungseinheit in Krankheitsfällen, denn so könnten die Tejus ohne Stress zur ärztlichen Untersuchung gebracht werden. Ein Patient ist mit dieser Methode vor zwei Tagen bereits in die Quarantänestation gebracht worden, die Echse will nicht mehr fressen. Ob der Tierarzt Dr. Michael Flügger hier helfen kann? Freundlicher Platzhirsch Volker Friedrichs Lieblingshirsch Joshua hat endlich wieder Schmuck auf dem Kopf. Langsam wächst das prächtige Geweih des Wapitis wieder heran. Noch kann der Revierpfleger seinen "Hirschi" aus der Nähe betrachten. Sobald die Brunftzeit beginnt, gehört die "Männerfreundschaft" für einige Monate der Vergangenheit an. Denn dann wird "Hirschi" wieder zum testosterongesteuerten Platzhirschen.

Hamburg Journal 18:00 Uhr 18:00

Hamburg Journal 18:00 Uhr

Nachrichten

Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Milch, Mist und Muttererde - Bauer Augustin und der Klimawandel

Reportage

Landwirt Klaus-Dieter Augustin züchtet Rinder, versorgt 600 Milchkühe, beackert 750 Hektar Land am Greifswalder Bodden. Er muss den Familienbetrieb fit machen, um den Klimawandel zu überstehen: Der Landwirt düngt anders, pflügt nicht, schont den Boden. Seine Kühe geben nicht nur fette Milch, sie sind Spitzenreiterinnen bei Wettbewerben; seine oft gefährlichen Zuchtbullen in der Branche gefragt.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität: Diesen Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung fühlt sich auch Gerda Hasselfeldt verpflichtet, die erste Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). "In einer Welt, die geprägt ist von Krisen und Herausforderungen, bieten sie uns Orientierung und bilden Vertrauen." Jetzt fordert die ehemalige Bundesgesundheitsministerin und langjährige CSU-Bundestagsabgeordnete in der aktuellen Pflegedebatte eine Deckelung der Eigenanteile für Pflegekosten, Entlastung der Angehörigen und bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte. Darüber spricht sie mit Moderatorin Bettina Tietjen.

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Themen:|* Wechseljahre: Symptome, Phasen und Dauer:|Die Wechseljahre beginnen bei vielen Frauen mit Mitte 40 und bestehen aus verschiedenen Phasen. Was sind die Symptome?|* Vorhofflimmern: Schlaganfall durch Medikamente oder Eingriff verhindern|Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. Eine rechtzeitige Therapie steigert die Lebenserwartung.|* Corona: Leichte Symptome selbst behandeln|Derzeit erkranken wieder mehr Menschen an Corona, meist mit mildem Verlauf. Symptome lassen sich oft mit Hausmitteln lindern.

Panorama 3 21:15

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Die Rache an der Welt

Krimireihe

Die heile Welt von Göttingen wird erschüttert durch einen Serientriebtäter, der an abgelegenen Ecken Frauen auflauert und zu sexuellen Handlungen zwingt. Der "Wikinger", wie der Mann in der Presse genannt wird, hat seine Opfer bislang am Leben gelassen. Als in einem kleinen Park an einem See die Leiche der Studentin Mira gefunden wird, fragen sich Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz, ob der "Wikinger" dieses Mal einen Schritt weiter gegangen sein könnte. Ein Augenzeuge beschreibt den Täter als einen Mann mit "migrantischer Herkunft". Doch der Zeuge erscheint voreingenommen. Ist seine Aussage wirklich belastbar? Um keine Zeit zu verlieren, gibt Charlotte Lindholm den Anstoß für eine erweiterte Herkunftsanalyse der DNA vom Tatort.

Weltbilder 23:30

Weltbilder

Reportage

Themen:|* Madagaskar: Aufstand der Generation Z|* Grönland: Skandal um Spiralen|* Lissabon: Wie reiche Auswanderer Einheimische verdrängen|* Kolumbien: Gravity Biker - rasen zum Überleben

The Accidental President - Swetlana Tichanowskaja 00:00

The Accidental President - Swetlana Tichanowskaja

Dokumentarfilm

"The Accidental President - Swetlana Tichanowskaja" ist das Porträt der belarussischen Oppositionsführerin, einer Hausfrau und Mutter, die zur Exilpräsidentin von Belarus wird. Im Jahr 2020 plant Swetlanas Ehemann Sergej Tichanowski, für das Präsidentenamt zu kandidieren. Machthaber Alexander Lukaschenko, der als "Europas letzter Diktator" gilt, lässt Tichanowski jedoch festnehmen und inhaftieren. Aus Liebe und Loyalität zu ihrem Mann kandidiert Tichanowskaja an seiner Stelle. Im Vertrauen auf seinen Sieg lässt Lukaschenko ihre Kandidatur zu. Aber er unterschätzt die Opposition, denn Belarus sehnt sich nach Veränderung. Die von Swetlana Tichanowskaja und zwei weiteren Frauen geführte Wahlkampagne elektrisiert die Nation. Swetlana entscheidet die Wahl für sich, doch Lukaschenko weigert sich, nachzugeben. Wochenlang gehen Hunderttausende von Bürgern auf die Straße. Ihr friedlicher Widerstand wird blutig niedergeschlagen. Tichanowskaja geht nach Vilnius ins Exil und kämpft von dort aus weiter. Im Juni 2025 wird ihr Ehemann Sergej nach jahrelanger Haft freigelassen. Gegen den Machthaber Lukaschenko will auch er weiterhin Widerstand leisten. Der Film folgt Swetlana und ihrem jungen Team im Exil bei ihrem Einsatz für neue, freie und faire Wahlen. Sie trifft führende Politiker und Politikerinnen aus der ganzen Welt, um internationale Unterstützung zu gewinnen. Ihr Kampf für Gerechtigkeit im Angesicht des Staatsterrors ist die Geschichte einer Frau, die aus Liebe zu ihrem Mann, ihrem Land und dem Wunsch nach Demokratie zu einer Heldin wider Willen wird.

Tatort 01:30

Tatort: Die Rache an der Welt

Krimireihe

Die heile Welt von Göttingen wird erschüttert durch einen Serientriebtäter, der an abgelegenen Ecken Frauen auflauert und zu sexuellen Handlungen zwingt. Der "Wikinger", wie der Mann in der Presse genannt wird, hat seine Opfer bislang am Leben gelassen. Als in einem kleinen Park an einem See die Leiche der Studentin Mira gefunden wird, fragen sich Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz, ob der "Wikinger" dieses Mal einen Schritt weiter gegangen sein könnte. Ein Augenzeuge beschreibt den Täter als einen Mann mit "migrantischer Herkunft". Doch der Zeuge erscheint voreingenommen. Ist seine Aussage wirklich belastbar? Um keine Zeit zu verlieren, gibt Charlotte Lindholm den Anstoß für eine erweiterte Herkunftsanalyse der DNA vom Tatort.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Ein voraussichtliches Thema: * 10 Jahre Leerstand: Was wird aus dem Papageienhaus