Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für NDR Hamburg am 07.08.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Bert mischt Farben: aus Rot und Blau wird Violett, aus Gelb und Rot wird Orange. Ernie soll herausfinden, was aus Blau und Gelb wird. Aber da ist die gelbe Farbe leer. Kurzerhand nimmt Ernie Berts gelbe Hand und zerrt sie unter den blauen Hahn. Mimi (7) und Leo (8) treffen die Berliner Künstlerin Amelie von Wulffen und sprechen mit ihr über das von ihr gemalte Bild von einer Zitronenfamilie. Hat das Zitronenkind schlechte Laune? Und wenn ja, warum? Außerdem ist Krümelmonster "Krümel-Kid" in der gleichnamigen "Sesamstraßen"-Parodie des Hollywoodklassikers "Karate Kid". Darin lernt Krümelmonster, wie fleißig man als Schüler üben muss, um irgendwann ein Meister zu werden. Und Kiwi möchte die Äpfel seines Baumes nicht mit Strit und den anderen Waldbewohnern teilen.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Campen für Anfänger und Fortgeschrittene 06:40

Campen für Anfänger und Fortgeschrittene: Wohnwagen einparken - aber richtig

Freizeit und Hobby

Schief einparken kann jeder - ist aber ungemütlich. Denn wenn der Wohnwagen nicht nach Plan steht, kann der Gast vielleicht schlecht schlafen, die Dusche läuft nicht ab, der Kühlschrank funktioniert nicht, die Türen klemmen. Dann ist der Campingurlaub gelaufen. HaffCamp-Betreiber Christoph Niemann rangiert für Freunde einen Wohnwagen in die Parzelle. Die Freunde sind Camping-Anfänger, vom Camping-Virus angesteckt und wollen jetzt sogar Dauercamper im HaffCamp werden.

Tietjen campt 07:25

Tietjen campt: Tietjen campt - der Roadtrip - Dolomiten und Dolce Vita in den Weinbergen

Reportage

Moderatorin Bettina Tietjen und ihre prominenten Mit-Camper sind weiter unterwegs auf der Traumroute vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge trauen sich Comedian Cossu und Schauspieler Oliver Mommsen frühmorgens als Erste aus den Federn. Ein Tennismatch steht an. Und es geht um einiges: Der Verlierer muss am Abend das schmutzige Geschirr spülen! Da Mommsen aus einer echten Tennisfamilie kommt, dürfte klar sein, wer von beiden am Ende die "breitere Brust" hat. Doch wer weiß, vielleicht siegt doch der Außenseiter. Eine neue Mitreisende kommt an, denn Influencerin Lola Weippert hat die Gruppe verlassen. No Angels-Sängerin Lucy Diakovska und ihre drei Hunde Melly, Jerry und Betty sind von nun an mit an Bord. Das passt perfekt, denn beim Ausflug zur Seiser Alm wird es überraschend musikalisch. Mit der Gondel geht´s zunächst hoch hinauf auf den Berg. Eine Wanderung mit dem atemberaubenden Panorama der Dolomiten steht auf dem Plan und danach ein kühles Getränk auf der Almhütte. Doch wer nimmt die prominente Reisegruppe in Empfang? Niemand Geringeres als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Volksmusikgruppen überhaupt: die Kastelruther Spatzen! Nach diesem Highlight in schwindelerregender Höhe sind die Camper in Südtirol angekommen. Hier direkt an der Weinstraße liegt zum Glück der Kalterer See, denn die Temperaturen sind hochsommerlich und alle freuen sich auf eine Abkühlung. Bettina, Comedian Cossu und Kabarettistin Gisa Flake entscheiden sich für ein Tretboot mit Rutsche und "No Angel" Lucy Diakovska schnappt sich das Paddelboard. Nur Entertainer Ingolf Lück muss mit seinem lädierten Knie leider passen und kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Mit-Camper. Wer wohl mit Schwimmflossen, Taucherbrille und Schnorchel perfekt ausgestattet am Ufer erscheint?

Leopard, Seebär & Co. 08:10

Leopard, Seebär & Co.: Spielzeug für die Nilkrokodile

Zoo-Doku

Ein Eselchen mit kahlem Langohr Die Ohren sind des Esels größter Stolz - umso gemeiner, dass irgendwas Klein-Emils Langohren befallen hat und nun einige kahle Stellen hinterlässt. Dr. Flügger erleichtert den lütten Waldesel um ein paar weitere Haare, die er zur Untersuchung ins Labor schicken will. Emil lässt sich das artig gefallen und wird anschließend von Thomas Feierabend mit einer privaten Trainingsstunde belohnt. Weil es mit dem Ohren herzeigen schon so prima geklappt hat, ist jetzt das Hufe geben dran. Spielzeug für die Nilkrokodile Dr. Guido Westhoff hat manchmal seltsame Ideen. Holzspielzeug für die Nilkrokodile ist ganz sicher eine davon. Aber auch Tiere, mit denen sich der Austausch von Zärtlichkeiten gar nicht empfiehlt, brauchen schließlich Zuwendung. Deshalb baut Kai Schuknecht aus Baumstämmen ein knackiges Beißspielzeug für Rhaya, Audrey und Co. Doch nur Krokodame Vicky zeigt Interesse - und den Besuchern mal eben, was eine echte Krokodil-Rolle ist. Wasserbomben für Tuan und Co. Eigentlich sind die Orang-Utans ja eher wasserscheu. Aber weil es ausnahmsweise mal richtig warm ist, lechzen sie nach einer Abkühlung. Claus Claussen und Julia Ganz haben sich dazu etwas Extrabuntes ausgedacht: Wasserbomben! Die farbenfrohen Ballons machen Tuans Bande aber erstmal skeptisch. Sind das nun Bälle oder Trinkbeutel? Und warum bewerfen Claus und Julia sie andauernd damit? Doch langsam kriegen sie den Dreh raus - und dabei so manche kalte Dusche ab. Die Plastikbox im Bärentest Eltern kennen das: Das teure Weihnachtsgeschenk bleibt liegen, und die lieben Kleinen spielen stundenlang mit der Verpackung. Tierpfleger kennen das auch. Nachdem Uwe Fischer den Bären eine Eisbombe gebastelt und über die Mauer geworfen hat, kriegt Mascha die Nase nicht voll. Kurzerhand wirft Uwe die Plastiktragebox hinterher. Und die ist ja nun mal was richtig Dolles - und beinahe "unkaputtbar". Aber eben nur beinahe.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Elefant, Tiger & Co. 11:40

Elefant, Tiger & Co.: Die Zugmaschine...

Zoo-Doku

* Löwen: Unter Hochspannung Löwin Kigali ist eine echte Powerfrau. Das macht es Jörg Gräser manchmal nicht leicht, sie bei Laune zu halten. Für Kigalis Unterhaltung hat er einen hohlen Baumstamm, in dem an einer Feder Fleisch befestigt werden kann. Doch schon zweimal hat Kigali die Metallfeder einfach herausgerissen. Jörg hat einen Spezialauftrag an den Schlosser des Zoos gegeben. Dieses Mal soll die Feder auch geballte Löwenkraft aushalten. Da ist Jörg sich sicher. Mal sehen, ob der Plan aufgeht. * Nasenbären: Der Schritt ins Unbekannte Die Nasenbären Costa und Rica sollen Neuland betreten. Jenseits ihres Stalls wartet eine üppige Anlage mit Strickleitern und Kletterbaum. Eigentlich ein Paradies für Nasenbären. Doch die beiden Neuen, die erst seit kurzem im Leipziger Zoo leben, tun sich schwer mit dem Entdecken der neuen Welt. Werden Costa und Rica den Schritt ins Unbekannte wagen? * Giraffen: Wenn alles schläft Ein Zootierpfleger ist für seine Schützlinge immer da, von morgens bis abends, sieben Tage die Woche. Nur nachts, wenn alles schläft, bleiben die Tiere meist unter ihresgleichen. Doch seit einiger Zeit fragt sich René Forberg, ob die Giraffen auch wirklich ruhen. Zwar haben die Langhälse ein spezielles Nachtlager, mit Stroh aufgepolstert und durch eine Fußbodenheizung wohltemperiert. Wie sich die Giraffenherde zur Ruhe bettet und wie das im Detail abläuft, kriegt René Forberg nun zu sehen. Mittels Überwachungskameras, die die Giraffen keine Minute aus den Augen lassen. * Faultiere: Ruhebedürfnis Elfriede und Sid sind echte Ausdauer-Schläfer. Martina Molch und Dana Eisenreich versuchen mehrfach am Tag, ihre Faultiere in einem wachen Moment zu erwischen. Bei Sid, dem Männchen, gelingt das immer dann, wenn er seine Nacht auf der Faultierinsel verbracht hat. Dann lässt er sich gern kurz wecken, für eine Banane oder für ein Stück Fleisch. Elfriede hingegen schläft, wo auch immer es ihr gefällt. In Heizungsschächten, freihängend unter der Hallendecke in Gondwanaland oder versteckt hinter Balustraden.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Zwischen Leben und Tod

Arztserie

Kurierfahrer Najim Kasem beliefert gerade die Sachsenklinik. Direkt vor dem Eingang hat er einen Autounfall und verletzt sich schwer am Oberschenkel. Philipp Brentano und Kathrin Globisch können sein Bein in einer Notoperation retten. Kathrin vermutet als Unfallursache Burnout oder eine Depression. Doch als Kathrin behutsam das Anamnese-Gespräch fortsetzen will, erleidet Najim einen akuten Schmerzschub. Wegen regelmäßiger, starker Schmerzen hat er bereits eine ergebnislose Ärzte-Odyssee hinter sich. Philipp vermutet ein drohendes Kompartmentsyndrom und möchte sofort erneut operieren. Doch Najim ist am Ende seiner Kräfte und verweigert den Eingriff. Auch zu Hause steht Philipp unter Druck: Max ist bockig. Er will nicht auf Oskars Schule, sondern zusammen mit seinen Kindergarten-Freunden eingeschult werden. Als Philipp die Geduld verliert, wirft ihm Max an den Kopf, dass Philipp ihm gar nichts zu sagen habe, er sei ja nicht mal sein richtiger Vater! Nicht nur Philipp, auch Arzu ist sprachlos.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Befreiung

Krankenhausserie

Viktoria Stadler stockt fast der Atem, als sie eine vertraute Stimme in der Notaufnahme hört: Ihre Mutter Thea Stadler wurde mit Verdacht auf eine distale Radiusfraktur ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Sofort schwört Viktoria ihren Freund Dr. Mikko Rantala ein: Dieser Frau darf er nichts aus ihrem gemeinsamen Privatleben anvertrauen. Schon lange hat sie den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen - aus guten Gründen. Doch Viktorias jüngerer Bruder Anton Stadler kann den Bruch mit der Mutter nicht nachvollziehen und lässt sich von dieser manipulieren. Für Viktoria ist klar: Thea steckt mit ihrer perfiden Art dahinter. Als Viktoria jedoch erfährt, dass ihre Mutter eine schwere Krankheit hat, muss sie entscheiden, ob sie ihr noch eine zweite Chance geben kann. Dr. Matteo Moreau und Tamar Hummel staunen nicht schlecht, als plötzlich die Landärztin Dr. Anni Hempel völlig neben sich in eine Operation hereinplatzt und felsenfest davon überzeugt ist, einen Schlaganfall zu haben. Sie sieht und fühlt seltsame Dinge und braucht dringend Matteos Hilfe! Als dieser einen Schlaganfall ausschließen kann, fürchtet Anni, verrückt zu werden. Tamar macht sich auf die Suche nach dem Ursprung von Annis Wahrnehmungsstörungen. Der kleinen Raya Sherbaz entgeht nicht, dass sich das Verhältnis von Mama Leyla und Papa Ben verändert hat. Das Mädchen macht sich sofort Hoffnungen: Sind Mama und Papa etwa wieder ein Paar? Leyla und Ben möchten Raya keine falschen Illusionen machen und beschließen klare Regeln … vorerst.

die nordstory 14:00

die nordstory: Ackern für den Hochgenuss - Für Märkte und Sterneküche

Dokumentation

Besondere Gerichte und Spitzenküche sind ohne qualitätsbewusste Lieferanten undenkbar. Die Helden der Sterneküche neben den Köchen sind Bauern, Forellenzüchter und Handwerker. Von ihren erstklassigen Waren profitieren aber nicht nur die Restaurants, sondern auch die Alltagsküchen. Die Nachfrage nach Bioware und tiergerechter Haltung und Aufzucht ist groß. Gemüsebäuerin Ulrike Cohrs kämpft für Vielfalt und regionale Produkte in den Küchen. 100 Sorten Obst und Gemüse werden auf dem Wilkenshoff nahe Hollenstedt in Niedersachsen angebaut, darunter viele seltene und alte Sorten. Ulrike hat großen Einfluss auf die Speisekarten in den Restaurants: Viele Spitzenköche planen ihre Menüs extra nach der Ernte der Gemüsebäuerin. Auf dem Forellenhof Benecke in der Lüneburger Heide gibt es "dicke Luft": Noch steht Vater Herrmann (70) am Räucherofen, doch Tochter Katharina soll den Betrieb bald übernehmen und hat so ihre eigenen Ideen. Damit es nicht zum Streit kommt, arbeiten Vater und Tochter auf dem Wochenmarkt nach besonderen Regeln. Ihre Forellen und Saiblinge aus der Biozucht sind sehr gefragt. Sterneköche kommen sogar persönlich vorbei, um die frische Ware zu kaufen. Tischlermeisterin Sina Wachau will erstmals eine außergewöhnliche Technik anwenden: Sie will das neue Geschirr für Sternekoch Thomas Wohlfeld anzünden. Dabei darf aber nichts schiefgehen, denn die 26-Jährige hofft auf einen neuen Großauftrag. Schweinezüchter Peer Sachteleben zieht seine Tiere am Stadtrand von Osnabrück im Wohnwagen auf. Einzigartig in Deutschland, wie er sagt. Der Landwirt ist auch Metzgermeister und schlachtet selbst für seinen Hofladen und die Spitzengastronomie. "die nordstory" begleitet den Alltag der Lieferanten der Spitzenküche. Sie müssen viele Herausforderungen meistern, damit ihre Kundschaft von guten Produkten profitiert.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee: Hasardeure

Krimiserie

Nur mit knapper Not können Nele und Paul Helmut Pohl aus dem Wasser fischen. Er hat den Segler Lorenz Haller auf dessen Boot angegriffen. Haller konnte den Angriff abwehren. Pohl landet im Wasser und stürzt dabei so unglücklich, dass er im Krankenhaus ins Koma fällt. Der Verunglückte - das stellt sich bald heraus - ist der wahre Besitzer des Bootes. Haller hatte es im Internet gesehen und gutgläubig gekauft - von einem Betrüger. Julia und Jakob finden heraus, dass die Bezahlung auf das Konto der 19-jährigen Mila Simic lief. Doch diese Spur versandet. Denn Mila ist auch Opfer. Sie hatte sich in Jonas verliebt, der sie nur für seine Zwecke benutzte. Er heißt in Wirklichkeit Maximilian Hofer. Der ist bei der Polizei bekannt als gewalttätiger Intensivtäter. Die enttäuschte Mila will die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie trifft Maximilian. Ein großer Fehler. Denn Nele und ihr Team sind ebenfalls dem skrupellosen Typen auf der Spur … Julia hat ein Problem, seit sie dem Rettungssanitäter Jan nach einem Einsatz zuhörte. Der schüchterne Typ verliebt sich in Julia und verfolgt sie. Zu Hause muss Nele von ihrer Mutter Mechthild erfahren, dass die mal Opfer eines Heiratsschwindlers geworden ist.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

* Gäste: Clarissa Correa da Silva und Tarkan Bagci Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Honigtag im Tierpark Hagenbeck

Zoo-Doku

Dank einer großzügigen Spende eines Hamburger Imkers ist Hagenbeck der Tierpark, in dem der Honig fließt. Orang-Utans, Tapire, Nasenbären, fast alle kommen in den Genuss der süßen Leckerei. Doch den Pavianen sind Honigkekse nicht genug. Um die Affen mit dem roten Hinterteil zu beschäftigen, versorgt Kevin Surmilo sie außerdem mit Mais, Gemüse, Fußbällen und Strohsäcken. Elefanten-Kind Rani spielt auf der Mundharmonika, und ein Mähnenspringerweibchen entpuppt sich als Mähnenspringerbock.

Hamburg Journal 18:00 Uhr 18:00

Hamburg Journal 18:00 Uhr

Nachrichten

Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Inselärztin im Ausnahmezustand - Langeoog in der Hochsaison

Reportage

Wenn Gabriele Schmidt als Ärztin auf Langeoog ist, ist es ein Dauereinsatz, bei dem sie an ihre Grenzen stößt. Knapp 2.000 Einwohner hat die Ostfriesische Insel, in der Hochsaison kommen rund 10.000 Urlauber hinzu. Für alle ist Gabriele Schmidt als Inselärztin zuständig. Ein weiterer Arzt wird händeringend gesucht. Morgens um 8:00 Uhr öffnet die Praxis, doch zwischen Routineuntersuchungen und der wöchentlichen Visite im Pflegeheim klingelt der Melder, vergessene Herzmedikamente, Strandnotfälle, Rettungshubschrauber. Manchmal kehrt Gabriele Schmidt im Sommer erst nach zwölf Stunden in ihr Zimmer zurück. Nachts reißt sie oft der nächste Notruf aus dem Schlaf. Die zweite Arztpraxis auf Langeoog wurde 2024 geschlossen. Auch Gabriele Schmidt wohnt gar nicht auf Langeoog, sondern pendelt abwechselnd mit Ärzten aus zwei anderen Praxen auf die autofreie Insel, um die letzte Arztpraxis auf Langeoog am Laufen zu halten. Jeweils für zwei Wochen am Stück ist die 48-Jährige dann vor Ort. Seit Kurzem unterstützt eine Weiterbildungsassistentin die Ärzte auf der Nordseeinsel, sie darf aber nicht allein zum Notfalleinsatz fahren. Gabriele Schmidt stellt sogar wochenweise auf eigene Kosten zusätzliche Ärzte ein, sogenannte Sicherstellungsassistenten, um die Hauptsaison zu bewältigen. Trotz der starken Belastung liebt die gebürtige Oldenburgerin ihren Job. Gabriele Schmidt gab ihre Chirurgenlaufbahn für die Allgemeinmedizin auf und fand auf der autofreien Insel ihre Berufung: "Hier sehe ich die Patienten wirklich. Ich behandle die Mutter und die Tochter", sagt sie über ihre Arbeit. "Die Nordreportage" begleitet eine Ärztin, die zwei Wochen am Stück für Tausende Menschen auf Langeoog da ist - während händeringend ein weiterer Arzt gesucht wird.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

mareTV 20:15

mareTV: Nordseeinsel Pellworm - Nur die Ruhe

Land und Leute

Pellworm ist die drittgrößte Nordfriesische Insel, wem Föhr zu doll und Sylt zu voll ist, wird sie lieben. Die Insel ist grün, ruhig und entspannend: kein Schickimicki, kein Massentourismus, sondern viel Platz und viel Natur. Rolf Hansen ist eine der wichtigsten Personen auf Pellworm. Das würde er in seiner nordfriesisch trockenen Art so nie über sich selbst sagen, aber der Schöpfwerkswärter sorgt tatsächlich dafür, dass Pellworm nicht "absäuft". Gegen Nordseestürme schützt der 28 Kilometer lange Ringdeich die Insel. Gegen zu viel Wasser im Inselinneren durch Niederschläge bedient Hansen ein kompliziertes System aus Entwässerungsgräben, Pumpen und Fluttoren, mit dem er überschüssiges Wasser in die Nordsee leitet. Ein Job, der ihm immer wieder schlaflose Nächte bereitet. Für junge Leute hält sich das Freizeitangebot auf Pellworm in Grenzen, einer der Gründe, warum viele Jugendliche der Insel den Rücken kehren. Genau das wollen Felix Leitermann und seine Mitstreiter vom Kino Klub Pellworm verhindern. Neben ihrem Kinosaal im Bürgerhus sind sie stets auf der Suche nach besonderen Spielstätten: Dieses Mal funktionieren sie das Autodeck der Ersatzfähre im Hafen um für ein einmaliges Leinwanderlebnis. Dienstkleidung: abgeschnittene Jeans, Rucksack. Und sonst nix. Knud Knudsen, Deutschlands einziger Watt-Postbote, marschiert gerne barfuß und mit freiem Oberkörper durchs Watt. Ist gesund, sagt er. Seine einzige Kundschaft ist Familie Spreer-Wree auf der Hallig Süderoog. Im Auftrag der Deutschen Post stellt er ihr Briefe und Paketsendungen zu. Viel Zeit bleibt ihm bei Nele, Holger und ihren beiden Kindern nicht, denn er muss ja vor dem auflaufenden Wasser wieder zurück auf Pellworm sein. Doch Kaffee und Klönschnack sind immer drin. Die sagenumwobene versunkene Siedlung Rungholt, das "Atlantis des Nordens", wird seit Langem im Watt vor Pellworm vermutet. Doch wo genau, das konnte bis dato niemand belegen. Der Archäologin Ruth Blankenfeldt und einem Team aus Wissenschaftlern verschiedener Institute ist ein echter Durchbruch gelungen. Mit speziellen Ortungsgeräten fanden sie die Umrisse einer Kirche, die mutmaßlich zu Rungholt gehörte. Die GPS-Daten des Fundortes werden vorerst nicht veröffentlicht, denn die Experten vermuten noch mehr wertvolle Rungholt-Spuren. Und jede Buddelei eines Amateurs würde das wissenschaftliche Gesamtbild beeinträchtigen und verfälschen.

mareTV 21:00

mareTV: An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten

Land und Leute

Seeschifffahrtsstraße und Naturwunder, wo die Elbe in die Nordsee mündet, weitet sich der mächtige Strom auf etwa 18 Kilometer. Die Menschen dort leben im Takt der Gezeiten. Claudia Sandt-Mahler träumte schon immer von einem Café, ein schwimmendes war allerdings nicht geplant. Den Winter über liegt das Ponton-Café im Cuxhavener Hafen. Rechtzeitig zu Saisonbeginn muss es durch die Elbmündung ins Wattgebiet geschleppt werden. Der Ponton kann keinen Wellengang vertragen, zu viel Wind ist auch gefährlich und vor allem muss der Wasserstand stimmen, damit Claudia Sandt-Mahler direkt am Strand anlegen kann. Auch im Meerwasserschwimmbad Steinmarne beginnt die Saison. Eigentlich sollte der Freiluftpool direkt hinterm Deich jetzt mit Nordseewasser geflutet werden, aber noch fließt kein einziger Tropfen. Kai Bartholomäus, der Bäderbetriebsmeister, muss sich etwas einfallen lassen. Wahrscheinlich ist der Sickerschacht irgendwo da draußen im Watt mal wieder verstopft. Von dort soll das Meerwasser eigentlich mithilfe einer Pumpe in das Schwimmbecken laufen. Gummistiefel an, Kai und seine Truppe machen sich auf die Suche. Auf der zu Hamburg gehörenden Nordseeinsel Neuwerk kommt die Post per Kutsche, 15 Kilometer durchs Watt, einzigartig bei der Deutschen Bundespost. Michael Stobbe ist der Inselpostbote. Seine größte Herausforderung: Klönschnack mit den Insulanern halten und gleichzeitig alle Sendungen zustellen, denn die Tide sitzt ihm immer im Nacken. Am Flughafen Nordholz macht sich eine Helikoptercrew bereit für den Einsatz: Tony Lind und seine Kameraden vom Marinefliegerkommando 5 werden bei einer Großübung gebraucht. Es geht über die Elbmündung in die Deutsche Bucht, dort soll Tony "Schiffbrüchige" aus der Nordsee bergen und auf dem Begleitboot absetzen. Selbst für erfahrene Piloten gilt dieses heikle Manöver als Königsdisziplin, denn zwischen Rotorblättern und Schiffsaufbauten bleiben manchmal nur ein paar Meter Platz. Im Watt vor dem Cuxhavener Stadtteil Duhnen beginnen die Vorbereitungen für Deutschlands einziges Pferderennen auf Meeresgrund. Wer bei Matthias Lange arbeitet, muss Stress abkönnen. Bis zum nächsten Hochwasser muss der Rundkurs im Watt gesteckt sein, zur Not im Nachteinsatz. 400 Pfähle und über 1.000 Schaumstoffschutzringe müssen hochwasserfest montiert werden.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Morden im Norden 22:00

Morden im Norden: Opfer

Krimiserie

Der 22-jährige Pascal Münchhoff wird tot in einem abgelegenen Waldstück aufgefunden. Seine Kopfverletzung deutet darauf hin, dass er erschlagen wurde. Erste Ermittlungen ergeben, dass Münchhoff als "Bully" gefürchtet war, gemeinsam mit seinem Bruder schikanierte er die Nachbarn im Hochhausblock und fügte ihnen körperliche und seelische Gewalt zu. Die Kommissare finden heraus, dass Münchhoff nicht am Fundort im Wald, sondern im Keller seines Wohnhauses überwältigt, gefesselt und geschlagen wurde. Hat sich eines der zahlreichen Opfer gegen seinen Peiniger zur Wehr gesetzt? In Verdacht gerät der schüchterne 18-jährige Schüler Lukas Berger, dem Münchhoff jahrelang das Leben zur Hölle gemacht hat. Aber auch die gleichaltrige Pia Stern hätte ein Tatmotiv, denn Münchhoff hat sie jahrelang sexuell belästigt. Oder gibt es gar eine Verbindung zwischen den beiden Verdächtigen?

Morden im Norden 22:50

Morden im Norden: Schuld und Sühne

Krimiserie

Die Versicherungsangestellte Bella Lehmann wird von ihrer Schwester Julia und deren Mann Lennart leblos in ihrem Wohnzimmer aufgefunden. Es gibt Spuren eines Kampfes. Offenbar hat der Täter versucht, sie mit einem Sofakissen zu ersticken. Bella wird ins Krankenhaus gebracht, wo sie ins Koma fällt. Erste Ermittlungen ergeben, dass die attraktive Frau auf der Suche nach einem Partner war und wechselnde Liebhaber hatte. Handelt es sich bei dem Täter um eine Internetbekanntschaft aus einem Datingportal? Als ihr junger Nachbar Aaron kurz darauf einen Selbstmordversuch unternimmt, ahnen die Kommissare eine Verbindung. Und tatsächlich: Aaron war in Bella verliebt! Und er war eifersüchtig: Auf seinem Handy finden die Polizisten Fotos, auf denen Bella mit einem fremden Mann zu sehen ist. Sollte der Jugendliche aus enttäuschter Liebe gewalttätig geworden sein? Doch die Spur des Fremden führt die Ermittlungen unerwartet in eine ganz andere Richtung, in die Vergangenheit von Bella und ihrer Schwester Julia.

Großstadtrevier 23:35

Großstadtrevier: Frau Küppers und der Tod - Teil 1

Krimiserie

Es ist eine merkwürdige Konferenz an diesem Morgen im PK 14: Lukas klaut Jessy den Brief mit der Nachricht über den bestandenen Eignungstest für das Mobile Einsatzkommando. Fragende Gesichter: Will Jessy weg? Auch Frau Küppers, bekannt für ihre beispiellose Disziplin, wirkt an diesem Morgen geradezu fahrig und irritiert das Team mit einem Sinnspruch über den Lauf der Zeit. Als Daniel auch noch Harry und Piet Tipps für die Observierung von Autoknackern gibt, scheint es höchste Zeit, das Meeting zu beenden. Die geschulten Antennen von Hannes empfangen die Signale: Jessy ist in Piet verliebt! Dass sich Frau Küppers spontan in den Urlaub verabschiedet, lässt das Team rätseln. Niemand ahnt, dass sich die Chefin mit einer Krebsdiagnose auseinandersetzen muss.

Ein kurzes Leben lang 00:25

Ein kurzes Leben lang: Josefs Leidenschaft

Familienserie

Josef wettet heimlich beim Pferderennen. Eines Tages hat er so viel Geld verloren, dass er seinen Buchladen verkaufen muss. Der von einem Makler vermittelte, ihm unbekannte Käufer, ist keine andere als Oma Kern. Mit einem Teil des Verkaufserlöses wettet Josef noch einmal in der Absicht, alles zu verlieren und damit endgültig vom Wetten geheilt zu sein. Doach dann gewinnt er haushoch. Nun kann er seinen Laden zurückkaufen.

Ein kurzes Leben lang 00:50

Ein kurzes Leben lang: Mit sowas verkehrt man nicht

Familienserie

Bettina gerät zufällig in eine spontane Demonstration, die gerade von der Polizei aufgelöst wird. Dabei wird sie von dem jungen Polizisten Klaus unabsichtlich leicht verletzt. Später verliebt sich Klaus in Bettina und beschenkt sie mit Blumen. Klaus' Vater tobt: Mit so einer Chaotenbraut verkehrt man nicht! Auf Drängen von Günther distanziert sich Bettina dann von Klaus. Günther aber hat gelernt: Er muss Bettina selbst öfter einmal Blumen schicken.

Abenteuer Diagnose 01:15

Abenteuer Diagnose

Dokumentation

Bei der Fahndung nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin oft zu wie bei einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, nach Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Ein Herzanfall wirft das Leben des Stadtführers völlig aus der Bahn. Nacht für Nacht wacht er von nun an schweißgebadet aus Albträumen auf. Er spürt, dass irgendetwas mit seinem Körper nicht stimmt. Doch die Spezialisten, die er zu Rate zieht, können keine körperliche Ursache finden. Ist es also ein psychisches Problem? Erst eine zufällige Entdeckung seiner Ehefrau wendet das Blatt. "Abenteuer Diagnose" erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Geschichten mit dramatischen Wendungen, Krankengeschichten, die das Leben geschrieben hat.

Die Nordreportage 02:00

Die Nordreportage: Neues Knie, neue Hüfte, neue Zähne - Implantate für mehr Lebensqualität

Reportage

Mehr als 300.000 Hüft- und Knieprothesen werden in Deutschland jährlich eingesetzt, Tendenz steigend. Immer mehr sogenannte Endoprothesen werden benötigt. Der Film zeigt die Herstellung, Funktionsweise und den Einbau von Implantaten. Wie sehen die künstlichen Gelenke der Zukunft aus? Über 500 Mal im Jahr greift der Chef der Orthopädischen Universitätsklinik in Rostock zum Skalpell. Professor Wolfram Mittelmeier ist Spezialist für Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen und gehört zu den erfahrensten Chirurgen Deutschlands. Seit vielen Jahren forscht er zudem an Knochenersatzmaterialien, die vom Körper bestenfalls gar nicht als Implantat erkannt werden. Aber nicht nur das. Auch Patientinnen und Patienten, die Probleme nach einer Gelenk-OP haben, kommen zu ihm. Dann beginnt die Fehlersuche: falsche Belastung, falscher Einbau oder sogar ein fehlerhaftes Implantat? Bei etwa zehn Prozent der Endoprothesen gibt es Probleme. In der Rostocker Firma Innoproof rattert und hämmert ein ganzer Maschinenpark von früh bis spät. Hüftprothesen, künstlicher Zahnersatz und künstliche Brüste werden unter Dauerbelastung auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Die Geschäftsführer Daniel Klüß und Carmen Zietz testen Prothesen unter anderem auf Abrieb. In der Vergangenheit machten Implantate aus Metall Probleme. Reibt Metall bei der Bewegung aneinander, lagert es sich im Körper ab und führt langfristig zu chronischen Vergiftungen. Die Forschung an neuen Materialien für Implantate ist in vollem Gang. Forschende arbeiten bei dem Projekt Elaine an einem elektrisch aktiven Implantat. Durch körpereigene Bewegung soll es elektrische Energie erzeugen, die den Knochen stimuliert, in dem das Implantat steckt.

Mein Norden 02:30

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.