Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für NDR Hamburg am 06.03.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Yolan (8) und Martha (8) sind beeindruckt, wie detailliert der Künstler Ludwig (Louis) Sussmann-Hellborn das Dornröschen in Stein gehauen hat. Jedes Rosenblatt stimmt genau! Aber wäre es in Farbe nicht noch schöner? Außerdem ist Krümelmonster "Fell-Sius" in: "Titanen-Schikanen". Darin erlebt er, wie wichtig das Erinnerungsvermögen ist und dass man sich, wenn´s drauf ankommt, sehr konzentrieren muss. Ferner hilft Abby Elmo mit ein paar Zaubertricks beim Basketball spielen. Kiwi und Strit machen ein Radrennen.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Polens Osten 06:35

Polens Osten: Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

Landschaftsbild

Der Osten Polens ist eine der letzten richtig wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1500 Wisente, riesige und ausdauernde Wildrinder. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und zahllose Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr! Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Doch noch zeigt die Natur hier einen Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms ist es gelungen, Wisente im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Dabei spielen sie für den Artenschutz eine bedeutende Rolle: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem. Die Biebrza Niederungen sind ein Paradies für Biber und Fischotter. Über 100 Kilometer schlängelt sich das Flusstal durch die Landschaft. Hier finden die größten Nagetiere Europas und die agilen Wassermarder noch ausreichend Lebensraum und Nahrung. Die beiden ungleichen Nachbarn haben eine Gemeinsamkeit: mit ihrem dichten Pelz, der selbst eisige Kälte abhält, sind Biber und Fischotter hervorragend an ihren Lebensraum angepasst. Etwa 2500 Wölfe leben noch in Polen, die Menschen haben sich mit den Rudeln arrangiert, selbst wenn sie im Winter näher an die Dörfer herankommen. Gefährlich sind die Wölfe allerdings für viele Wildtiere, selbst für Elche, die größte aller Hirscharten. Wie viel Raum den Tieren zugestanden wird und wie ihre Zukunft aussieht, liegt ganz allein in der Hand des Menschen. Im Osten Polens hätten Wisente, Wölfe, Elche und all die anderen Wildtiere eine gute Chance, zu überleben.

Verrückt nach Meer 07:20

Verrückt nach Meer: Wellness auf Vietnamesisch

Land und Leute

Nha Trang, das "Nizza" von Vietnam. Die Passagiere Miriam, Helmut, Carmen und Oliver lernen Wellness auf Vietnamesisch kennen. Und landen im Schlamm. Der 2. Offizier Christan Baumann checkt im Bauch der "Grand Lady" die Frischwassertanks, kein ungefährliches Unterfangen. Und Praktikantin Laura wird an die Bar versetzt. Auch Reiseleiter Askan begibt sich auf unbekanntes Terrain. Er soll im Entertainmentteam künftig auch Moderationen übernehmen und bekommt beim Training mit Cori und Rainer in der Showlounge das Nervenflattern. Schauspieler Miroslav Nemec entdeckt Nha Trang mit dem Boot und wird beim Landgang für seine Frau zum Ritter der Kokosnuss. Währenddessen findet Küchenchef Christian Jüngling auf dem Markt lebende Frösche, sucht aber besondere Räucherstäbchen für seine Nachtischkreation, die am Abend die Kreuzfahrer begeistern soll.

Verrückt nach Meer 08:10

Verrückt nach Meer: Die Affen von Tioman

Land und Leute

Die "Grand Lady" hat die malerische Insel Tioman im Südchinesischen Meer fast erreicht, da beruft Kapitän Mühlebach eine Lagebesprechung ein. Die Tenderpier der winzigen indonesischen Insel entspricht nicht den Sicherheitsvorschriften. Niemand weiß, ob die Passagiere überhaupt an Land gehen können. Auch in der Küche herrscht Stress. Küchenchef Christian Jüngling will ein echtes vietnamesisches Buffet errichten. Bei der Zubereitung der Sommerrollen müssen alle viel Fingerspitzengefühl beweisen, doch die Zeit ist knapp. Die Passagiere Miriam und Helmut entdecken in den Tiefen des Dschungels die Heilkräfte der Natur. Reiseleiter Bernd und der 2. Offizier Christian finden im Schnorchelparadies Coral Island nicht nur Paradiesisches vor. An der Außenbar der "Grand Lady" fühlt sich Hotelpraktikantin Laura als "Neue" von den Kollegen nicht akzeptiert. Praktikant Steven hilft mit einem Aufmunterungsprogramm: Am Nachmittag heizen die beiden mit einem Golfbuggy über die Insel und entdecken freche Affen. Und als sich am Abend die Showlounge füllt und der Schauspieler Miroslav Nemec sein erstes Lied anstimmt, da sind Passagiere und Crew wieder alle miteinander begeistert.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Alles Klara 11:40

Alles Klara: BioTot

Krimiserie

Paul Kleinert kommt angetrunken von einer Kneipentour nach Hause. Als er im Treppenhaus versucht, die falsche Wohnungstür zu öffnen, wird er von hinten niedergeschlagen. Herr Schlemmer, Pauls Nachbar, sieht den Täter gerade noch davonfahren. Klara steht ihr letzter Arbeitstag bevor, denn morgen kommt Frau Beil aus dem Mutterschutz zurück. Im Büro angekommen, erfährt Klara von dem Überfall auf ihren Chef. Kleinert kann sich an nichts erinnern und bis auf seinen Hausschlüssel ist nichts abhanden gekommen. Daher schließt er einen Raubüberfall aus. Durch einen Zufall erfahren die Kollegen von der Entlassung Ulli Kiefers, den Kleinert wegen Totschlags hinter Gitter gebracht und der damals Rache geschworen hat. Für Frau Müller-Dietz ist der Fall klar. Klara aber ermittelt auf eigene Faust weiter und fährt zum Wohnhaus von Kleinert. Aus dem Dittfurter See wird eine männliche Leiche gezogen. Es handelt sich um Fred Sowinetz, einen Koch aus der "Quedlinburger Quelle". Dr. Münster stellt fest, dass der Tote tatsächlich ertrunken ist, allerdings nicht im Dittfurter See, sondern vermutlich in einem künstlich angelegten Gewässer oder Teich. Klaras Schwager Jörg kennt zufällig Schlemmer als Kellner aus seiner Stammkneipe, der "Quedlinburger Quelle", und erinnert sich, dass Schlemmer einen Schrebergarten besitzt und voller Stolz von seinem neu angelegten Biotop erzählt hat. Klara eilt auf die Entbindungsstation der Klinik, in der ihre Schwester Sylvia endlich ihr Baby bekommen hat: einen Jungen. Dort trifft sie überraschend Frau Beil, die ihr erzählt, dass sie wieder schwanger ist und vorerst nicht zu ihrer alten Arbeit zurückkehren wird. Als Klara, Jörg und Lena gerade aus der Klinik kommen, begegnen ihnen Jonas und Ollie. Kleinert wurde eingeliefert. An seinem Krankenbett entlockt Klara ihrem Chef erst ein "Ich werde Sie vermissen", um ihm dann die frohe Botschaft zu verkünden, dass er sie auch in Zukunft nicht entbehren muss.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Helden und Freunde

Arztserie

Felix Sonntag wird von Max Hellmann, dem IT-Techniker, der vor einigen Wochen das Computersystem der Sachsenklinik lahmgelegt hat, bei einem Streit mit einer Schreckschusspistole schwer im Gesicht verletzt. Die Ärzte der Sachsenklinik sind nicht auf Schussverletzungen spezialisiert. Sarah fordert deshalb den erfahrenen Bundeswehrarzt Dr. Kai Hoffmann an. Während Hoffmann versucht, Felix` Gesicht zu retten, bangen Sarah und Richard Noll gemeinsam um Felix. Dr. Roland Heilmann, Dr. Martin Stein und Dr. Kathrin Globisch fahren nach Erfurt, um im Johannes-Thal-Klinikum eine Fortbildung zu absolvieren. Nach dem Vortrag der attraktiven Dr. Emilia Hasselhoff beschließen die drei Freunde, mit den Erfurter Kollegen Prof. Karin Patzelt und Niklas Ahrend noch etwas trinken zu gehen. Als Martin einen Betrunkenen vor einem Unfall bewahren will, verletzt er sich selbst schwer und muss im Johannes-Thal-Klinikum operiert werden. Das bleibt nicht ohne Folgen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Falsche Hoffnung

Krankenhausserie

Anni Kostja will ihren Termin im Johannes-Thal-Klinikum vorziehen. Nach einer Ärzte-Odyssee ohne Ergebnisse oder Hoffnung will sie sich von Julia Berger die Gebärmutter entfernen lassen. Anni versteht nicht, warum Julia noch Untersuchungen machen möchte, doch Julia will für diesen einschneidenden Eingriff auf Nummer sicher gehen. Als sie eine Entdeckung macht, holt sie über Annis Kopf hinweg Prof. Dr. Karin Patzelt dazu. Doch Anni ist erst einmal nicht kooperativ, denn sie möchte sich keine falschen Hoffnungen mehr machen. Hobbybastler Jasper Scholz kommt mit einem Schraubenzieher im Bein in die Notaufnahme. Seine Frau Sabine ist von seiner Leidenschaft weniger begeistert und hatte mit der Datsche, die Jasper in Eigenregie repariert, eher auf eine Möglichkeit zum Entspannen gehofft. Doch Jaspers Hobby hat schwerwiegendere Auswirkungen als gedacht. Unterdessen wird Rebecca Krieger von ihrem Vater Wolfgang Berger auf ihre Überlegungen, die Klinik zu wechseln, angesprochen.

die nordstory 14:00

die nordstory: Ein Dorf im Tölt der Islandpferde

Land und Leute

Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Die robusten Islandpferde sind Lebensgrundlage, Sportpartner, Freizeitspaß und beste Freunde. Besonders stressig wird es für den international erfolgreichen Turnierreiter Daniel Schulz (WM-Bronze 2023), wenn er mit seiner Familie eines der größten Islandpferdeturniere Deutschlands ausrichtet und 180 Teilnehmende aus der ganzen Republik erwartet. Das Turnier bedeutet auch doppelte Arbeit für Hufschmied Johannes Pantelmann und seine Azubine Anna Lena Venthien, die sich um die Hufe der Islandpferde im Dorf kümmern, die Pferde während des Turniers versorgen und ebenfalls im Wettbewerb starten. Für Anna Lena kommt noch hinzu: Nach dem Turnier hat sie ihre Abschlussprüfung zur Hufschmiedin, Voraussetzung dafür, dass sie sich irgendwann selbstständig machen kann. In Ehndorf gibt es auch einen zweibeinigen Isländer: Omar Ingi Omarsson. Der sagt: "Natürlich kennt man Ehndorf in Island, das ist der Mittelpunkt der Islandpferdeszene in Deutschland." Warum steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde? Was macht den Reiz dieser robusten Pferderasse aus? Schaffen es alle gemeinsam, das große Turnier in Ehndorf zu einem Erfolg zu machen? Und wird Anna Lena ihr Examen bestehen, obwohl sie Prüfungsangst hat? "die nordstory" begleitet verschiedene Menschen in Ehndorf, die alle etwas mit Islandpferden zu tun haben: als Reiter*in, Züchter*in, Hufschmied*in oder Turnierveranstalter*in.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Visite 15:15

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Seehund, Puma & Co. 17:10

Seehund, Puma & Co.: Laufrad und Einweisung für den Neuen

Tiere

Sibirische Eichhörnchen haben "eine Schraube locker" Heuler Sammy: Umzug mit kleinen Hindernissen Zappelige Pinguine: Wie stellt man sich richtig an?

Hamburg Journal 18:00 Uhr 18:00

Hamburg Journal 18:00 Uhr

Nachrichten

Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Der Dorfmetzger mit 100.000 Followern - Viral und lokal

Reportage

Wolsdorf ist eine Gemeinde mit etwa 900 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Nähe von Helmstedt in Niedersachsen. Hier gibt es noch eine Fleischerei, anders als in vielen anderen Orten in dieser Größe. Und die ist sogar weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt. Die Kundschaft kommt zum Teil aus Orten, die Hunderte Kilometer weit entfernt liegen. Sie deckt sich im rund 100 Quadratmeter großen Laden mit Wurst, Fleisch und warmen Speisen ein. Der Grund: der 23-jährige Fleischermeister Alex Richter. Mit innovativen Ideen und mithilfe von Social Media hat er der elterlichen Fleischerei neues Leben eingehaucht. Was von dem Fleischsommelier als einfache Idee und zusätzliches Marketinginstrument gedacht war, um den Verkauf anzukurbeln, hat den Dorfschlachter inzwischen zum Social-Media-Star und Influencer gemacht. In kurzen Videos erklärt er regelmäßig, warum seine Arbeit und die Produkte der Fleischer "cool", nachhaltig und lecker sind. Inzwischen hat er mehr als 100.000 Follower. Der Spezi-Metzger, so sein Onlinename, veranstaltet zusätzlich Eventtage, wie Mettwoch oder Friday for Burgers. "Die Nordreportage" begleitet Alex Richter auf dem Weg zu seiner Big Butcher Night und zeigt, wie eine Dorfschlachterei im Jahr 2025 erfolgreich sein kann.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

mareTV 20:15

mareTV: Barcelona - Metropole mit Meerblick

Stadtbild

Eine Stadt wie ein Magnet! Barcelona hat nur 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, zieht aber im Jahr zehnmal so viele Besucher an. In den engen Altstadtgassen wie am endlosen Stadtstrand pulsiert das Leben, an den Boulevards wie La Rambla reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die Hauptstadt Kataloniens beeindruckt mit den faszinierenden Bauten Antoni Gaudís, allem voran der Basilika Sagrada Familia. Sie ist das berühmteste Wahrzeichen der Metropole mit Meerblick. Die Basilika ist seit 142 Jahren eine Baustelle, soll aber 2026 endlich fertig werden, rechtzeitig zum 100. Todestag des Architekten und großen Baumeisters Antoni Gaudí. Fernando Vila ist für das Mammutprojekt zuständig, der Bauleiter muss jedes Detail kontrollieren. Zigtausende Elemente, alle individuell angefertigt, da können auch kleine Fehler im Chaos enden. Als nächstes kommt ein Megakran, mit dem der höchste Kirchturm der Welt errichtet werden soll. Ganz bodenständig ist Bademeisterin Sandra Tejero Ruiz, bei ihr sind Verstöße gegen die Badeordnung ausdrücklich toleriert. In dem riesigen Hundefreibad dürfen die Gäste "in den Pool pinkeln" oder "vom Beckenrand springen"! Und gerade ist ein besonders stressiger Tag: Chihuahuas haben freien Eintritt. Und die gelten nicht gerade als begnadete Wasserratten. Als Unterstützung hat Sandra ihren Assistenten dabei, den deutschen Schäferhund Zeus. Bei den Castellers de la Vila de Gràcia ist Disziplin gefragt, ihre mehrstöckigen Menschentürme werden bis zu 15 Meter hoch! Von sehr Jung bis ganz Alt machen alle mit bei dieser katalanischen Tradition, die nicht ungefährlich ist: Berta, die Jugendbetreuerin der Truppe, hat sich gerade erst bei einem Sturz die Schulter gebrochen. Beim großen Stadtfest La Merce wollen die Castellers aus dem angesagten Stadtteil Gràcia acht Etagen bauen, dafür muss aber alles perfekt klappen. Am Strandabschnitt Nova Icaria kümmern sich San Carpena und ihre Kollegen darum, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung ein Bad im warmen Mittelmeer genießen können. Die Stammgäste kommen fast jeden Tag, auch weil sie hier eine besondere Zuneigung erfahren, viele Freundschaften sind schon entstanden. An diesem Tag ist zudem eine Gruppe aus Frankreich angereist. San und ihr Team lassen am Stadtstrand von Barcelona Träume wahr werden. Die Gäste von Victor Khon und seiner Frau Kiira sind anspruchsvoll, schließlich haben sie viel Geld für das Dinner auf der privaten Dachterrasse hoch über den Dächern Barcelonas bezahlt. Die beiden sind Hobbyköche. Ihre Spezialität: Meeresfrüchte-Paella vom Grill. Die Kundschaft bucht über eine Onlineplattform. Und so wissen Kiira und Victor nie, wer genau kommt, nur wie viele Gäste. Die "halbe Welt" hatten sie schon bei sich am Tisch, von der siebenköpfigen Familie aus Japan bis zur Gruppe von Deutschen auf Junggesellenabschied. Eigentlich gilt die Buchung für drei Stunden, aber fast immer bleiben die Besucher länger. Zu imposant ist der Blick über die Dächer der Stadt bis zum Meer.

mareTV 21:00

mareTV: Die Costa del Sol. - Von Marbella bis Malaga.

Stadtbild

Eine Küste mit einem Versprechen: Die Costa del Sol, die "Sonnenküste", hat tatsächlich im Schnitt 320 Sonnentage im Jahr. Den klangvollen Namen ließ sich 1928 ein Hotelier einfallen, seitdem hat sich der andalusische Küstenabschnitt zu einer der beliebtesten Destinationen Spaniens entwickelt. Die vielen Hotelburgen sind nicht jedermanns Geschmack, doch an vielen Ecken hat sich die Costa del Sol ihren ursprünglichen Zauber bewahrt. Lourdes Padilla steht in den ersten Juliwochen unter Dauerstress. Die Parfümerieverkäuferin ist Hermana Mayor, also Organisatorin des religiösen Festes Virgen del Carmen in Pedregalejo, einem Stadtteil von Malaga. Einmal im Jahr wird die Schutzheilige der Fischer und Seefahrer von ihrem Stammplatz in der Kirche auf den Schultern Dutzender Gläubiger an den Strand getragen und in einem Fischerboot aufs Meer gerudert. Dafür müssen die Straßen an der Küste mit Papierblumen geschmückt, Essen, Musik und Träger organisiert werden. Und dann die Nagelprobe: die schwere Marienstatue aufs Ruderboot hieven, ohne dass diese umkippt. Lourdes` Tochter Lucia im Teenageralter hat eine andere Sorge: Am Wochenende wird sie zum ersten Mal zusammen mit ihrer Flamencolehrerin Christina öffentlich auftreten in Malagas berühmtesten Flamencolokal Peña Juan Breva. Wer hier Anerkennung findet, kann auf eine Karriere als Flamencotänzerin hoffen. Lucia hat Lampenfieber. Im Küstenort Benalmádena lockt seit 2000 eine besondere Attraktion: Mit der Seilbahn Teleférico ist ein atemberaubender Schwebeflug auf den 769 Meter hohen Berg Monte Calamorro möglich. Vom Gipfel aus genießt man bei guter Sicht den Blick übers Mittelmeer bis nach Marokko. Für die Sicherheit der Fahrgäste ist in Notfällen die örtliche Feuerwehr verantwortlich. Juanma Ravina hat seine Männer deshalb zu einer Übung zusammengetrommelt. Die Feuerwehrleute sollen lernen, wie man havarierte Personen aus einer Seilbahnkabine birgt. Die Entfernung zum Boden: 20 Meter. Ihr Rettungsmittel: das Seil. Um zur Gondel zu gelangen, müssen die Feuerwehrleute daran erstmal hochklettern. Ein nerven- und kräftezehrender Einsatz.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Nord bei Nordwest 22:00

Nord bei Nordwest: Waidmannsheil

Krimireihe

Am Rande von Schwanitz wird ein Jäger von seinem Hochsitz geschossen. Ein Jagdunfall? Oder ein Mordanschlag? Mit Haukes Hilfe ermittelt Lona Vogt im familiären Umfeld, denn das Opfer ist als Unsympath bekannt gewesen und seine Familie hat einen besonderen Ruf. Die 17-jährige Sara, Tochter des Opfers, ist schwanger und will den Namen des Vaters nicht verraten. Ihre 14-jährige Schwester Ruth ist extrem verstört und der 19-jährige Lukas spielt sich als Beschützer auf. Alle drei blockieren die Ermittlungen. Ins Blickfeld gerät auch der Landvermesser Möller, der im letzten halben Jahr ein enger Freund von Benedikt wurde. Möller hat von einer Änderung des Bebauungsplans erfahren, die Benedikts wertlose Äcker millionenschwer machen. War es doch keine Beziehungstat? Hauke und Lona stehen vor einer Mauer des Schweigens. Schließlich ist es dank Jule die kleine Ruth, die einen entscheidenden Hinweis geben kann.

Großstadtrevier 23:30

Großstadtrevier: Das zweite Gesicht

Krimiserie

Als eine dunkle Gestalt nachts versucht durch ein Fenster in eine Wohnung einzusteigen, greifen Harry Möller und Piet Wellbrook sofort ein. Überrascht stellen die Polizisten fest, dass es sich bei der Einbrecherin um die Rentnerin Maria Herking handelt. 58 Jahre lang lebte sie in genau dieser Wohnung und wurde kürzlich wegen Modernisierungsmaßnahmen zwangsweise in eine andere Bleibe umgesiedelt. Das Bauunternehmen WillConsult erstattet Anzeige wegen versuchtem Einbruch gegen sie. Wenig später hat Harry zu Hause kein fließendes Wasser mehr. In einem Schreiben wird auch ihr mitgeteilt, dass das Haus samt Werkstatt saniert und ihre Familie umquartiert werden soll. Auch in ihrem Fall hat die WillConsult das Haus gekauft. Harry kann die Mieter verstehen, die beginnen, gegen das Unternehmen zu demonstrieren. Hühnergegacker, Trommeln und sonore Gesänge, das ist zu viel für Frau Putschke. Sie beschwert sich, mal wieder. Denn beim PK 14 ist sie bereits bestens bekannt. Ihr ominöser Nachbar nennt sich Howling Wolf und bezeichnet Nina Sieveking als "die Schlange, die sich nach Westen wendet" und Lukas Petersen als "Biber mit dem Auge gen Osten". Auch für Piet hält der Schamane eine geheimnisvolle Botschaft bereit. Der hält Howling Wolf für einen Spinner. Doch in einer dramatischen, lebensgefährlichen Situation geben seine Worte wenig später einen entscheidenden Hinweis. Piet muss sich eingestehen, dass der Schamane recht hatte. Wie auch immer das möglich war.

Hamburg Transit 00:20

Hamburg Transit: Ein dankbares Opfer

Krimiserie

Fassungslos steht Marion Hombach in ihrer geplünderten Wohnung. Übers Wochenende haben Einbrecher kostbare Antiquitäten geraubt. Kriminalmeister Hartmann bemerkt, dass die Täter sich ausgekannt haben müssen. Aber die alleinstehende Frau verschweigt, dass sich ihr Verdacht gegen einen guten Bekannten richtet: den Kunstsachverständigen Bernhard Dumoulins. In einer Ausstellung trifft sie den Gentleman-Gauner, der sich angeblich in Brüssel aufhält. Doch Zoll und Polizei sind der internationalen Bande dicht auf den Fersen.

Hamburg Transit 00:45

Hamburg Transit: Das Interview

Krimiserie

"Was machen Sie im Urlaub?" Diese Frage richtet Fernsehreporter Lutz Pohle an unterschiedliche Passanten auf einer Hamburger Einkaufsstraße. Zufällig geraten Klaus Kerten und Norbert Veit, die in München Rentengelder geraubt haben, in den Blickwinkel der Kamera. Verzweifelt versuchen die beiden, den für sie verräterischen Interviewfilm an sich zu bringen. Veit verfolgt das Team bis ins Studio. Abends bricht der Gauner dort ein. Da er den richtigen Film nicht findet, versucht er, alle zu verbrennen. Diese missglückte Brandstiftung macht die Polizei hellhörig.

Nord bei Nordwest 01:10

Nord bei Nordwest: Waidmannsheil

Krimireihe

Am Rande von Schwanitz wird ein Jäger von seinem Hochsitz geschossen. Ein Jagdunfall? Oder ein Mordanschlag? Mit Haukes Hilfe ermittelt Lona Vogt im familiären Umfeld, denn das Opfer ist als Unsympath bekannt gewesen und seine Familie hat einen besonderen Ruf. Die 17-jährige Sara, Tochter des Opfers, ist schwanger und will den Namen des Vaters nicht verraten. Ihre 14-jährige Schwester Ruth ist extrem verstört und der 19-jährige Lukas spielt sich als Beschützer auf. Alle drei blockieren die Ermittlungen. Ins Blickfeld gerät auch der Landvermesser Möller, der im letzten halben Jahr ein enger Freund von Benedikt wurde. Möller hat von einer Änderung des Bebauungsplans erfahren, die Benedikts wertlose Äcker millionenschwer machen. War es doch keine Beziehungstat? Hauke und Lona stehen vor einer Mauer des Schweigens. Schließlich ist es dank Jule die kleine Ruth, die einen entscheidenden Hinweis geben kann.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.