Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
Norddeutschland und die Welt
Ernie hat einen neuen Hund. Bert meint zu wissen, wie man mit Hunden spricht. Allerdings hört der Hund überhaupt nicht auf Bert. Abby und Elmo suchen in der "Sesamstraße" nach Gegenständen, die mit einem "H" beginnen. Bei "Im Wald" findet Anna (9) Dinge, die mit ihrem Lieblingsbuchstaben "A" anfangen. Krümel widmet sich bei seinen "Keksperimenten" dieses Mal einer abstrakten physikalischen Größe: der Zeit. Und Mr. Paper erlebt einen langweiligen Tag … Oder doch nicht?
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Hendriks Trauerfeier weckt in Amelie schlimme Erinnerungen an den Tod von Torben. Sie ist froh, Jorik an ihrer Seite zu haben. Er zeigt ihr, wie viel sie ihm bedeutet. Sie fühlt sich von ihm gesehen und aufgefangen. Und so kommt es zum Sex zwischen den beiden. Svenja ist von Tills rigoroser Ablehnung getroffen, beschließt aber, trotzdem für ihn da zu sein. Als Till aber am helllichten Tag betrunken nach Hause gebracht wird, ist Svenja unsicher, ob sie ihren neuen Aufgaben gewachsen ist. Britta gelingt es, von Hendrik Abschied zu nehmen: mit einer berührenden Rede auf der Trauerfeier und an dem Ort, an dem Hendrik gestorben ist. Als Britta danach Angst vor der Einsamkeit hat, wird ihr klar: Im Rosenhaus ist sie nie allein! Valerie versucht weiterhin, an den US-Millionär Herwig Schiller heranzukommen. Doch der lässt sie mit ihrem Schwangerschaftsbauch abblitzen. Valerie ist gedemütigt. Nach ihrem erneuten Fehlverhalten kann Julius seine kleine Schwester nicht länger im Hotel beschäftigen und wirft sie endgültig raus.
Yvonne und die Sonnbichlers finden vergnügt, dass Greta und Luis ein schönes Paar abgeben, und Luis selbst neckt sie halb ernst mit Ehe- und Kinderwünschen. Bei einer Fotosession mit Miro geht Luis vor Greta auf die Knie und löst damit einen unangenehmen Streit aus. Anders ergeht es Miro: Als dieser später noch spontan ein Foto von Greta machen will, fällt er unglücklich in den See und muss herzhaft über sich selbst lachen. Da Maxi nicht mit um die Häuser ziehen will, provoziert Henry sie. Verärgert entscheidet Maxi sich um und überrascht ihn mit einem heißen Outfit und bester Partylaune. Bei ihrem gemeinsamen Abend entgehen Maxi Henrys Geldprobleme nicht. Deshalb erkundigt sie sich, ob es eine freie Stelle am "Fürstenhof" für Henry gibt. Während er von einer Anstellung in einer Führungsposition ausgeht, kann Maxi ihm lediglich den Job als Stallbursche vermitteln. Als Bruce Darnell im "Fürstenhof" auftaucht, staunt Werner nicht schlecht. Doch Bruce braucht die Adresse von Alfons und Hildegard, weil er zum Schweinsbraten eingeladen ist.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Bei einem Feierabend-Bier hadern die "Rentnercops" mal wieder mit ihrem einzigen ungelösten Fall: "Beckers Schmal". Vor drei Jahren mussten sie den zwielichtigen Diskothekenbesitzer laufen lassen. Doch plötzlich klingelt das Handy und die Kriminalkommissare a. D. werden von der anonymen Anruferin in ein Parkhaus gebeten, denn angeblich gebe es neue Beweise. Vor Ort erkennen Bielefelder und Schmitz, dass sie in einen Hinterhalt gelockt wurden. Die Anruferin bedroht sie mit einer Waffe, entwendet die Dienstwaffen, öffnet den Kofferraum mit dem bewusstlosen Diskothenkenbesitzer und erschießt ihn mit den Waffen der "Rentnercops", die sie den beiden dabei in die Hand drückt. Während sie sich aus dem Staub macht, landen die "Rentnercops" im Gefängnis! Polizeipräsident Plocher ist außer sich. Vicky Adam und Hui Ko versuchen fieberhaft die Kollegen zu entlasten. Wird ihnen das gelingen?
Ludwig Peters, der sich in ambulanter psychiatrischer Behandlung befindet, wird nach einem Sturz vom Balkon in die Sachsenklinik eingeliefert. Seiner Tochter Lea gegenüber behauptet er, dass es ein Unfall war, doch Dr. Kaminski ahnt, dass das eine Lüge ist. Er bringt Ludwig dazu, ihm den Suizidversuch zu gestehen. Doch mit diesem Wissen steckt Kaminski nun im Dilemma. Verschweigt er Lea, dass ihr Vater vor dem Leben kapitulieren wollte oder sagt er ihr die Wahrheit? Die sonst so souveräne Lea leidet mit ihrem Vater und wacht nachts an seinem Bett. Plötzlich geht es Ludwig schlechter, sein Herz bleibt stehen und er schwebt in Lebensgefahr. Nach Philipp Brentanos geplatzten Auswanderungsplänen war Sarah Marquardt bereit, ihm einen neuen Vertrag zu geben, zu für ihn unzumutbaren Konditionen. Nun sucht Brentano nach Alternativen und heuert ausgerechnet in einer Bar als Tresenkraft an. Als Klinikleiter Roland Heilmann dies mitbekommt, macht er Sarah eine Ansage. Doch diese weigert sich. Schließlich ist Roland dafür verantwortlich, dass der Klinik Gelder fehlen. Wenn er sich aber beim Gesundheitsdezernenten für seinen Fehler entschuldigen würde, könnte man über so einiges reden.
Sarah Hahn ist nicht das erste Mal am Johannes-Thal-Klinikum und Ben Ahlbeck staunt nicht schlecht, als er ihr wieder gegenübersteht. Wegen ihres Klumpfußes wurde sie Monate zuvor schon einmal von Dr. Matteo Moreau und Ben behandelt. Dabei wurde eine rekonstruktive Folge-OP festgesetzt, die Ben nach bestandener Facharztprüfung übernehmen sollte. Aber es kam anders und Matteo hat die OP ohne ihn durchgeführt. Bens Vorwürfe interessieren Matteo nicht. Was ihn jedoch nicht kalt lässt, ist, dass Sarah ihm Pfuscherei vorwirft. Eine Schraube in Sarahs operierten Klumpfuß wurde falsch eingesetzt. Der Tag fängt für Dr. Emma Jahn gleich schlecht an: Zum Schichtbeginn gibt es einen Rüffel von Dr. Theresa Koshka. Emma traut sich nicht, Theresa Kontra zu bieten - doch da macht Marie Müller es schon für sie. Die gutgelaunte Frau ist vom Pferd gestürzt. Sowas passiert, wenn man nicht reiten kann. Auf Nachfrage der Ärzte wird klar: Marie hat einen bösartigen Hirntumor, woran sie bald sterben wird. Aber sie bleibt gutgelaunt und weiß, was sie bis zu ihrem Ableben noch erleben will. Rebecca Krieger nutzt den Unterlagendienst am JTK um sich mit Dr. Moreau und Wolfgang Berger in die Haare zur bekommen. Dr. Elias Bähr hat ein anderes Problem: Er hat eine Interessentin auf seiner Dating-App.
Mensch und Brot: eine kernige und vielfältige Verbindung! So verzeichnet das Brotregister des Deutschen Brotinstituts mehr als 3.000 unterschiedliche Brotspezialitäten. Außerdem kauft jeder Deutsche im Schnitt 21 Kilogramm Brot im Jahr. Dabei macht das begehrte Grundnahrungsmittel nicht nur einfach satt, es ist sogar als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Weil aber die Konkurrenz mit günstigen Aufbackwaren groß ist, kämpfen die Bäckermeister*innen überall um die Zukunft ihres Handwerks. Jörg Ripken bewahrt das Rezept für sein Ostfriesisches Schwarzbrot als heiliges Familiengeheimnis. Seit Generationen wird bei den Ripkens nach denselben Regeln gebacken. "Bei Schwarzbrot wechseln die Leute nicht, sie essen die Sorte, mit der sie großgeworden sind!", sagt der Bäckermeister. Jörg Ripken hat die Bäckerei seiner Eltern ausgebaut und zukunftstauglich gemacht. Neben vier weiteren Filialen hat er noch einen wichtigen Geschäftszweig aufgebaut: seine Marktwagen. Mit denen sind er und seine Mitarbeitenden in ganz Ostfriesland unterwegs, vom Fehntjer Land bis in die Krummhörn und nach Emden. Qualität ist ihm wichtig. Bei einem Besuch im "Roggen-Gürtel" in der Lüneburger Heide informiert er sich direkt beim Landwirt, woher sein Roggen kommt. Und in der Roland-Mühle in Bremen macht sich Bäcker Ripken schlau, wie aus dem Korn das wertvolle Roggenmehl wird. In der Hochsaison alle Touristen auf der Ostfriesischen Insel Langeoog mit frischen Brötchen zu versorgen, das ist eine Mammutaufgabe für Jannes Remmers. Mit gerade einmal 28 Jahren führt er eine von zwei Inselbäckereien. Dann erwartet ihn auch noch eine besondere Herausforderung: Weil sein Mitbewerber sich aus dem Brötchengeschäft zurückgezogen hat, backt Jannes jeden Tag mit seinem kleinen Team bis zu 10.000 Brötchen. Mit seinem Lastenrad beliefert er die Inselhotels und sorgt für Nachschub in den Filialen. "Ich bin ein sehr junger Chef, klar! Aber für meine Leute zählt, dass ich mein Handwerk beherrsche und voll dabei bin", sagt Jannes. Vier Kinder, alleinerziehend, Schulden und dann auch noch eine Ausbildung in einem schlecht bezahlten Beruf. Für Sabine Gaues gab es eine Zeit in ihrem Leben, da wusste sie nicht wie es weitergehen sollte. Heute ist die 48-Jährige eine der erfolgreichsten Bäckerinnen Deutschlands. Sie betreibt inzwischen zehn Filialen in Niedersachsen. Ihre besondere Leidenschaft gehört dem Gersterbrot, einer Spezialität aus Hannover. Die selbstbewusste Frau ist ständig auf Achse, betreut die Bäckerlehrlinge, kümmert sich um die Finanzen. Und die Familie soll schließlich auch nicht zu kurz kommen. Vermutlich kennt niemand die norddeutschen Bäcker und ihr Brot besser als Michael Isensee. Denn er hat im Zweifelsfall schon mal von jedem eine Scheibe probiert. Bei Brotprüfungen für Bäckerinnungen in ganz Norddeutschland untersucht er die Brote und Brötchen seiner Kolleg*innen. Kruste und Krume, Aussehen und Geschmack, alles spielt eine Rolle. Vor einer Prüfung frühstückt Isensee stets ein Brötchen. "Man darf natürlich nicht satt sein, aber total hungrig ist auch nicht gut für die Wahrnehmung!" sagt der Brotsommelier.
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich in der Vorweihnachtszeit auf eine kulinarische Reise: von Vorpommern bis nach Oberbayern. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und servieren festliche Weihnachtsmenüs. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das beste Weihnachtsmenü? Zaneta Frankenfeld ist gelernte Hörgeräteakustikerin und hat viele Jahre in Berlin gelebt und gearbeitet. 2018 zog sie mit ihrem Mann Johannes in den kleinen Ort Sevenich in der Eifel, unweit der Burg Eltz. Gemeinsam betreiben sie dort eine Bucheckern-Manufaktur. Bucheckern sind die Samen der Rotbuche. Zaneta und Johannes lassen daraus Öl und andere Lebensmittel herstellen, die sie auf Märkten und über ihren Onlineshop vertreiben. Die beiden besitzen keinen eigenen Wald und sammeln deutschlandweit Bucheckern, je nachdem, wo gerade Vollmast ist. In diesem Jahr waren sie vor allem im Südwesten unterwegs und haben etwa zwölf Tonnen Bucheckern gesammelt. Zaneta liebt auch den Umgang mit Tieren. Das beruhigt und erdet sie. Sie hat ein paar Esel, Schafe und eine kleine Hühnerschar. In Zanetas Weihnachtsmenü ist die Buchecker der große Star: ob als Öl in der Kartoffelsuppe, als Kruste auf dem Rehrücken, zu dem sie Semmelknödel aus dem Glas serviert, oder als Bucheckern-Eis, das es mit einem Bratapfel zum Dessert gibt. Weitere Teilnehmerinnen: In Vorpommern führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer einen Gemischtbetrieb mit Rindern, Schafen und Schweinen. Anja Pötting lebt mit ihrer Familie in einer großen Hofgemeinschaft in Ostwestfalen. Dort gibt es vor allem Rinder und eine Solidarische Landwirtschaft. Theresa Tischner züchtet im bayerischen Voralpenland irische Dexter-Rinder.
Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.
Schmusealarm Es herrscht Hochspannung, denn endlich treffen sich im Zoo am Meer Bremerhaven die Eisbären Lloyd und Valeska zu einem Rendezvous auf Eisbärenart. Vierkampf Riesenhunger haben die Zwergotter. Frank Schlepps sorgt für Abhilfe. Spuckimpfung Christoph Thien will den Trampeltieren Gutes tun. Für die Medizin, die er ihnen gibt, wird er zum Dank bespuckt.
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh
Noch nie lebten in Mecklenburg-Vorpommern so viele Seeadler: 450 Brutpaare mit 358 Jungvögeln waren es im Jahr 2023. Der Trend setzt sich auch 2024 fort. Maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte haben die Horst-Betreuer der OAMV (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.). Ein NDR Fernsehteam hat den ehrenamtlichen Regionalkoordinator Seeadler WEST, René Feige, eine Brutsaison lang auf der Insel Poel begleitet. Wie Hebammen dokumentieren er und seine Horstbetreuer*innen das Leben in den Nestern. Sie liefern das Datenmaterial für Wissenschaft und Naturschutzbelange. Wie kaum eine andere Spezies gelten Seeadler als Indikatoren für Umweltveränderungen. Die mecklenburgischen Ornithologen sind jetzt auch in einem Adoptionsfall aktiv geworden. Ein verwaistes Adlerküken aus der Nähe von Xanten am Niederrhein ist in der Vogelauffangstation im Wildpark Eekholt in Schleswig-Holstein aufgepäppelt und im Sommer einem mecklenburgischen Seeadlerpaar auf der Insel Poel untergeschoben worden. Die Aktion war erfolgreich. Der Westadler fliegt nun an der Ostsee umher.
Norddeutschland und die Welt
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Die Nachrichten der ARD
Diabetes: individuelle Behandlung durch fünf Subtypen Diabetes mellitus ist in Deutschland eine weit verbreitete Volkskrankheit. Rund acht Millionen Menschen leiden an der Stoffwechselerkrankung, die meisten von ihnen an Diabetes Typ 2. Und der ist weit vielschichtiger als man denkt. Manche Betroffene haben ein hohes Risiko für Folgeerkrankungen und entwickeln rasch gesundheitlliche Komplikationen. Andere leben jahrzehntelang ohne größere Probleme damit. Deshalb arbeitet die Forschung daran, weitere Subtypen nach bestimmten Merkmalen zu definieren. Sie sollen helfen, dass Patienten maßgeschneidert und individueller behandelt werden können und möglichen Folgeerkrankungen schneller vorgebeugt wird. Wie hilft die Einteilung bereits jetzt und was bedeutet sie für die Zukunft?
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
Nach einem Blind Date mit einer Internetbekanntschaft verschwindet die junge häusliche Krankenpflegerin Valerie Klein. Ihre beste Freundin und Nachbarin Sandra Möller erwacht am nächsten Morgen durch das Weinen von Valeries Tochter Janet. Der Vermisstenfall landet auf dem Schreibtisch von Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch und es beginnt eine intensive Suche. Die ersten Spuren führen ins Leere. Doch dann werden in dem Haus einer verstorbenen Patientin von Valerie ihre Halskette und Blutspuren gefunden. Der Gärtner Markus Wegner hat auf dem Hofgelände eine Scheune angemietet. Zunächst blockiert er das Gespräch mit Brasch. Doch in der Vernehmung behauptet er plötzlich, Valerie und eine weitere Frau umgebracht zu haben. Letzterer Fall ist längst abgeschlossen. Der Täter verbüßt seit einigen Jahren seine Haftstrafe. Brasch war damals ebenfalls die ermittelnde Kommissarin. Sie geht nun trotz klarer Warnung der Staatsanwaltschaft der Behauptung Wegners nach und hofft, dass seine Ehefrau ein Schlüssel für beide Fälle ist. Sie riskiert dadurch nicht nur ihre Anstellung als Kommissarin, sondern wird auch zur Zielscheibe.
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Sie sind die nächsten CEOs der Welt: fünf Masterstudierende des Studiengangs Strategie und Management (SIM) Programm an der Universität St. Gallen. Allein für das SIM angenommen zu werden, ist ein Triumph. Das Auswahlverfahren ist hart umkämpft, aber Erfolg bedeutet eine garantierte Anstellung danach. Einige Beratungsfirmen rekrutieren ausschließlich aus diesem Programm: Sie schätzen das St. Gallen-Modell sehr. Die strenge Devise lautet: immer im Interesse des Kapitals handeln. Wer seine Karriere nicht in der Beratung beginnt, geht in ein Start-up. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für diese Alumni liegt bei 111.000 US$. Hier übertrifft St. Gallen sogar die HEC Paris und die London School of Economics. Im Jahr 2019 hat zum neunten Mal in Folge der Studiengang Strategy and International Management den ersten Platz im Financial Times Ranking weltweit belegt. Der Dokumentarfilm "The Driven Ones" porträtiert fünf Studierende, die sich auf diesen Masterstudiengang einlassen: Feifei (Deutschland), Sara (USA/Schweiz), Tobias (Deutschland), Frederic (Norwegen/Schweiz) und David (Schweiz) sind vielversprechende junge Menschen mit großem Potenzial. Und sie alle haben ein klares Ziel: so schnell wie möglich beruflich erfolgreich zu sein. Sie sind bereit, viele Opfer zu bringen, um später Großes zu erreichen. Zwei Jahre anstrengendes Studium inklusive Auslandsaufenthalte, obligatorische Charityprojekte und mindestens ein Praktikum. Und dann direkt ins Berufsleben: Lücken im Lebenslauf könnten verdächtig wirken. Während Sara und David beschließen, als Unternehmer in Start-ups einzusteigen, werden Frederic, Feifei und Tobias von Beratungsfirmen angeworben, wo sie Topmanagern bei schwierigen Entscheidungen, die das Schicksal zahlreicher Angestellter betreffen, mit ihrer fachlichen Expertise den Rücken stärken. Diese jungen Menschen ordnen das Privatleben den beruflichen Anforderungen unter. Die externe Anerkennung hat die höchste Priorität. Sie denken in Lebensläufen, nicht an persönliche Entfaltung. Sie akzeptieren die negativen Aspekte eines solchen Berufslebens - die hohe Arbeitsbelastung, die Mobilität, die von ihnen verlangt wird. Sie haben nur ein Ziel: so schnell wie möglich ganz oben auf der Karriereleiter zu sein. Der Langzeitdokumentarfilm "The Driven Ones" begleitet diese Protagonisten über fünf entscheidende Jahre: die zwei Jahre des Masterstudiums und die ersten Jahre ihres Berufslebens. Die jungen Frauen und Männer, die die künftige Wirtschaftselite bilden, erleben berauschende Erfolge und bittere Niederlagen: Sie geraten unter Druck, sie übernehmen Verantwortung, verlieben sich, zahlen einen hohen Preis - und stellen alles infrage.
Nach einem Blind Date mit einer Internetbekanntschaft verschwindet die junge häusliche Krankenpflegerin Valerie Klein. Ihre beste Freundin und Nachbarin Sandra Möller erwacht am nächsten Morgen durch das Weinen von Valeries Tochter Janet. Der Vermisstenfall landet auf dem Schreibtisch von Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch und es beginnt eine intensive Suche. Die ersten Spuren führen ins Leere. Doch dann werden in dem Haus einer verstorbenen Patientin von Valerie ihre Halskette und Blutspuren gefunden. Der Gärtner Markus Wegner hat auf dem Hofgelände eine Scheune angemietet. Zunächst blockiert er das Gespräch mit Brasch. Doch in der Vernehmung behauptet er plötzlich, Valerie und eine weitere Frau umgebracht zu haben. Letzterer Fall ist längst abgeschlossen. Der Täter verbüßt seit einigen Jahren seine Haftstrafe. Brasch war damals ebenfalls die ermittelnde Kommissarin. Sie geht nun trotz klarer Warnung der Staatsanwaltschaft der Behauptung Wegners nach und hofft, dass seine Ehefrau ein Schlüssel für beide Fälle ist. Sie riskiert dadurch nicht nur ihre Anstellung als Kommissarin, sondern wird auch zur Zielscheibe.
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.