Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für NDR Niedersachsen am 11.08.2025

Jetzt

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Freie Entscheidungen

Arztserie

Verena Hessenauer kommt mit ihrem Mann Christian wegen Unterleibsschmerzen in die Sachsenklinik. Dr. Ina Schulte stellt bei der Ultraschall-Untersuchung einen zu kleinen Kopf beim Fötus fest sowie eine Auffälligkeit an der Wirbelsäule. Ansonsten sind die Bilder wegen der ungünstigen Kindslage wenig aussagekräftig. Schon diese Nachricht beunruhigt Verena jedoch sehr. Als dann das Blutbild einen weiteren Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Kindes gibt, ist Verena sofort entschlossen, die Schwangerschaft abzubrechen. Christian ist gegen eine Abtreibung, ist das doch ihre letzte Chance auf ein Baby. Dr. Roland Heilmann kann Verena überzeugen, weitere Untersuchungen zuzulassen, die das Ausmaß der Behinderung feststellen sollen. Hierzu ruft er extra seine alte Vertraute Dr. Konstanze Brinkmann, die Fetalchirurgin aus Halle, zur Hilfe. Zum Unmut seiner Freundin Katja weiht er sie auch in die aktuellen Dissonanzen ihrer Beziehung ein. Klaus Ritter, der Vater von Oberschwester Arzu, wird mit Brustschmerzen eingeliefert. Am liebsten würde er seine Anwesenheit in Leipzig verheimlichen, doch er gerät ausgerechnet an Dr. Philipp Brentano als behandelnden Arzt. Arzu will besorgt wissen, was er überhaupt in Leipzig verloren hat und warum er sie nicht darüber informiert. Doch Klaus will nicht mit der Wahrheit rausrücken.

Danach

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Gerettet

Krankenhausserie

Assistenzarzt Oliver Probst ist bei seinem Angstgegner Dr. Matteo Moreau eingeteilt, als nach einem Autounfall Izzy Pietz und sein Partner André Morell eingeliefert werden. Izzy ist nur leicht verletzt, aber André, seine große Liebe, ist nicht bei Bewusstsein. Da kommt Andrés Mutter Angela Morell aufgelöst dazu und schnell wird klar: Sie weiß nichts von der homosexuellen Beziehung ihres Sohnes. So kommt es höchst ungelegen, dass sie Izzy bei einem intimen Moment mit dem schwerverletzten André beobachtet. Denn André wollte seiner Mutter selbst von seiner Beziehung berichten. Angela Morell hat große Schwierigkeiten, mit der Situation umzugehen, und es kommt zum Streit zwischen ihr und Izzy. Matteo staucht die beiden zusammen, denn es kommt unterdessen zu einer akuten Verschlechterung von Andrés Zustand. In dieser medizinischen Notsituation zögert Olli keine Sekunde und greift eigenständig ein. Nicht ohne Konsequenzen! Die Überlebensspezialistin Pia Reinhard braucht dringend eine Behandlung, nachdem sie sich eine Schnittwunde unsachgemäß selbst genäht hat. Die Assistenzärzte Sofia Galura und Florian Osterwald sollen sich um die Patientin kümmern, doch die beiden stehen in einer dauerhaften Konkurrenz um die Behandlung der Patientin. Als diese dann auch noch versucht, einen Crashkurs im Nähen abzustauben, um in Zukunft besser selbst zu nähen, ist das Chaos perfekt. Julia ist frustriert, als ihre Schwester Rebecca einen geplanten Konzertbesuch absagt. Sie will endlich mal wieder ausgehen und verpflichtet Ben, sie zu begleiten. Doch der hat zu Hause eigentlich alle Hände voll zu tun und so verläuft der Abend ganz anders, als Julia es sich vorgestellt hatte.

die nordstory 14:00

die nordstory: Der Dänholm - Schatzinsel zwischen Stralsund und Rügen

Dokumentation

Auf dem Weg nach Rügen fahren die meisten daran vorbei. Mitten im Strelasund führt der Weg des Rügendamms über den Dänholm, eine der kleinsten Inseln Deutschlands. Hier lebt und arbeitet der Holzbildhauer Raik Vicent, der mit der Kettensäge gewaltige Skultpuren formt. An den alten Kanonenbootschuppen weiht Barbara Winkler ihre Schüler in die Theorie und Praxis des Segelns ein. Gegenüber räuchert Claas Wollna, der letzte Berufsfischer Stralsunds, frisch gefangene Hornhechte. Der Tüftler Karl-Rudolf Küstner wohnt auf seiner selbst gebauten Segeljacht und ist ständig unterwegs, um anderen Insulanern bei technischen Problemen zu helfen. Holger Schütt und Dirk Karoske streifen durch die Kasematten der kaiserlichen Festungsanlage Dänholm, um mit Endoskop und Taschenlampe die Winterquartiere von Fledermäusen zu kontrollieren. In der Produktionsschule des CJD spornt Christina Peters ihre Schützlinge in der Kreativwerkstatt an, um ausreichend Schalen und Teestövchen für den Kunsthandwerkermarkt auf Lager zu haben, der bald ansteht. Und an der alten Tankstelle des NVA-Garagenkomplexes schärft Mario Paternoga in aller Seelenruhe seine Gartenschere. Denn endlich ist Freitag, und er kann sich wieder um seinen japanischen Zen-Garten kümmern mitten in der Betonfläche einer untergangenen Militärwelt.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee: Helden

Krimiserie

Ein Rettungsschwimmer, der ertrinkt? Im Fall von Daniel Seeger mussten erst K.-o.-Tropfen den Leiter der örtlichen DLRG-Station außer Gefecht setzen. Nele und Paul ermitteln im beruflichen Umfeld des Toten und stoßen auf seinen Assistenten Leon Berg. Der stille Drohnenexperte und Motorradfreak spielt offensichtlich ein doppeltes Spiel. Dann ist da noch der streitlustige Umweltschützer Carl Weyrich, der sich von den Badegästen gestört und von Daniel provoziert fühlte. Ist das ein Motiv für einen Mord? Das WaPo-Team erkennt, dass es noch ganz anders operieren muss. Denn nach und nach finden sich immer mehr Opfer von K.-o.-Tropfen, die fast ertrunken wären. Für Nele bekommt der Fall damit eine persönliche Dimension. Ihr Sohn Niklas, der die Schule schwänzt und ausziehen will, gerät in Lebensgefahr. Und zum DLRG-Team gehört auch Anna, die Noah noch aus der Schule kennt. Sie ist mit ihrem Kollegen Yannik glücklich. Währenddessen arbeitet Neles Mutter Mechthild an einem Plan, wie sie die Familie zusammenhalten kann.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Moderator Kai Pflaume begrüßt heute Susan Sideropoulos und Fabian Harloff. Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Eisbärin Viktoria soll hoch hinaus

Zoo-Doku

* Denksport bei den Orang-Utans Auf Hagenbecks Orang-Utans wartet ein verheißungsvolles Labyrinth, randvoll mit Nüssen. Um an die begehrten Leckerbissen zu gelangen, müssen die Orang-Utans aber erst den Weg aus dem Labyrinth finden. Um ihnen die Sache zu erleichtern, verteilt Tierpfleger Claus Claussen noch ein paar Äste auf der Anlage. Vielleicht begreifen die Primaten, dass sie mit den Stöcken das nötige Werkzeug hätten. Affenchef Tuan wirkt ziemlich ratlos. Das Prinzip des Labyrinths durchschaut er nicht. Da muss erst Affendame Marie kommen. Nach einigen Minuten hat sie die "Nuss" geknackt und den Weg aus dem Labyrinth gefunden. * Viktoria - die faule Eisbärendame Bisher kennt Eisbärin Viktoria nur einen kleinen Teil ihrer neuen Anlage. Vielmehr hat sie noch nicht erkundet. Das allerdings soll sich heute ändern. Tierpfleger Dirk Stutzki möchte die faule Eisbärendame auf die höchste Stelle des Eismeeres locken. Dafür verteilt er eine Spur aus Fleischstücken zur höchsten Stelle des Eismeeres. Der Plan geht jedoch nicht auf. Viktoria zeigt kein Interesse, das Eismeer zu erklimmen. Ihre Faulheit siegt und das Fleisch wird zu einer leckeren Mahlzeit für die Krähen. * Ob sich Lemuren und Tomatenfrösche verstehen? Bei den neugierigen Kattas sollen neue Nachbarn einziehen. Zu diesem Zweck will der Chef des Tropenaquariums, Dr. Guido Westhoff, erst einmal testen, ob sich Lemuren und Tomatenfrösche überhaupt verstehen. Zwar sind beide Tierarten auf Madagaskar beheimatet, die Kattas allerdings sind immer für eine Überraschung gut. Sollten sie die roten Tomatenfrösche tatsächlich in Ruhe lassen, steht einer neuen Nachbarschaft nichts mehr im Wege. * Etoscha bekommt Nachwuchs Giraffendame Etoscha steht kurz vor der Geburt. Tierpfleger Thomas Günther trifft letzte Vorbereitungen. Die sogenannte "Wurfbox" wird mit mehreren Schichten Stroh ausgelegt, so kann das Giraffenbaby später aus zwei Meter Höhe auf eine weiche Unterlage fallen. Dann ist es so weit. Die Tierpfleger halten den Atem an. Plötzlich geht alles in Sekundenschnelle. Das Baby liegt auf dem Boden. Kaum auf der Welt gelingen nach wenigen Minuten auch die ersten Gehversuche. Nun muss Mugambi nur noch trinken, erst dann atmen die Tierpfleger auf.

Niedersachsen 18.00 18:00

Niedersachsen 18.00

Nachrichten

Aus der Region für die Region: Von der harten Politik bis hin zu unterhaltsamen Heimatgeschichten - wir sind stets nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Wildes Rügen - Touristen contra Naturschutz

Reportage

Rügen ist Deutschlands größte Insel und Urlaubsmagnet mit jährlich steigenden Besucherzahlen. Die Urlauber kommen wegen der Natur. Denn die Fläche der Insel steht zu zwei Dritteln unter Naturschutz, ein Teil der Buchenwälder sind UNESCO-Welterbe. Dieses Spannungsfeld ist "Spielwiese" des leitenden Rangers Steffen Krüger. Er muss im Biosphärenreservat Südost Rügen Naturpfade für Feriengäste sichern und die unberührte Natur mit ihren bedrohten Tierarten bewahren. Ein Spagat, den der Rüganer nur im Dauereinsatz schafft.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Seit fast 15 Jahren schon geht Dieter Fischer in der Rolle des grantelnden und eigenbrötlerischen Kriminalhauptkommissars Anton Stadler im beschaulichen Chiemgau auf Verbrecherjagd. Dort nämlich spielt die Erfolgskrimiserie "Die Rosenheim-Cops", von der es ab Oktober neue Folgen zu sehen geben wird. Dieter Fischers Weg in die Wohnzimmer der Nation nahm seinen Beginn am Landestheater Niederbayern, wo er nach der Schauspielausbildung debütierte. Von dort ging es für ihn dann bald schon weiter Richtung Fernsehen. Auf dem Roten Sofa spricht Dieter Fischer über seine Arbeit vor der Kamera und verrät, welche große Leidenschaft er privat gern pflegt.

Hallo Niedersachsen 19:30

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Die Tricks mit Mieten und Bauen 20:15

Die Tricks mit Mieten und Bauen

Haus/Bauen/Wohnen

Wohnung verzweifelt gesucht: Familien, Alleinerziehende, Senioren oder Studierende: Viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Wo Wohnraum knapp ist, kann die Not der Mieter leicht ausgenutzt werden. Einige Eigentümer lassen sich Tricks einfallen, um noch mehr Profite zu erwirtschaften. Horrende Nebenkostenabrechnungen, die sich selten belegen lassen, oder verkommene Wohnhäuser, in die nicht mehr investiert wird, machen Mietern zusätzlich das Leben schwer. Die Wohnungsnot ist größer denn je, die Nachfrage ist riesig, aber keiner will mehr bauen. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen ist auf Talfahrt. Statt reger Bautätigkeit herrscht vielerorts Stillstand. Ein Grund: hohe Baukosten. Aber steckt noch etwas anderes dahinter? Moderator Jo Hiller ist gemeinsam mit seinem Team den Tricks der Branche auf der Spur. Wie schlimm ist die Situation wirklich? Welche Alternativen gibt es? Die Macher von "Markt" gehen den Problemen rund um Mieten und Bauen auf den Grund, hinterfragen Praktiken und werfen einen kritischen Blick auf die Branche. Eine spannende Recherche mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.

Traumhäuser 21:00

Traumhäuser: Ein Vierseithof wird Kreativquartier

Architektur

1864 erbaut fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Bauherrin und Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potential für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen. Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden, vorherige Besitzer haben das Ensemble immer wieder umgebaut, erweitert, verändert, teilweise leer stehen lassen - der Hof als nie endendes "work in progress". Viel - sehr viel - Arbeit wartet hier auf Cordula und Roland. Warum tun sich das die beiden Ü-60-Jährigen noch an? "Unser Leben soll bunt sein", sagt Hobby-Dichter Roland, "und nur weil man alt ist, muss nicht alles eingeschlafen sein". Und tatsächlich: Den beiden wird es nie zu bunt: Filmvorführungen im Hof, Ausstellungen, Malkurse, Feriengäste - für all das soll der Hof einmal Raum bieten. Allerdings: Ganz allein wollen sie das Abenteuer nicht angehen: In einem früheren "Traumhäuser"-Film ("Ein Einödhof mit Glaskuben") hatten sie Architektin Andrea Engelbrecht mit deren origineller Sanierung eines historischen Vierseitgehöfts gesehen und wussten sofort: So wollen wir das auch! Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu ihrem ganz besonderen Traumhaus - ein Weg, auf dem sie noch viele Hürden überwinden werden müssen…

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Ausgerechnet 22:00

Ausgerechnet: Fliegen

Reportagereihe

Warum zahlen einige Passagiere für ihr Flugticket mehr und andere weniger? Wie schaffen es so genannte "Billigflieger" in Zeiten steigender Flugpreise, trotzdem mit Schnäppchenangeboten zu locken? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um Flüge günstig zu buchen? Die Antworten findet Reporter Daniel Aßmann auf seiner Recherchereise in "Ausgerechnet - Fliegen". Er blickt hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt und erfährt, was der weltweit erste Walk-Through-Sicherheitsscanner kostet und wie viel die Gebühren am Flugticket ausmachen. Bei der Deutschen Flugsicherung in Langen besucht Daniel den virtuellen Tower und lernt, warum Fluglotse zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen gehört. Auf einem Flug von Frankfurt nach Wien begleitet Daniel Aßmann die Crew bei ihrer Arbeit hautnah und im Hauptquartier von Österreichs größter Fluggesellschaft erfährt er, wie teuer eine Tankladung und ein neuer Reifen eines Airbus A320 sind.

Local Hero 22:45

Local Hero

Komödie

MacIntyre ist ein erfolgreicher Manager des texanischen Ölkonzerns Knox Oil. Zwar kommen seine Vorfahren aus Ungarn, doch wird MacIntyre von seinem Chef, dem Konzernbesitzer und leidenschaftlichen Hobbyastronomen Felix Happer, wegen seines Nachnamens für jemanden gehalten, der schottische Wurzeln hat und deshalb ideal geeignet ist für eine besondere Mission. MacIntyre soll für seinen Arbeitgeber ein abgelegenes schottisches Fischerdorf samt idyllischer Bucht aufkaufen. Knox Oil will dort alles abreißen und anstelle des Dorfes eine riesige Raffinerie inklusive eines Ölhafens errichten. In Schottland angekommen, macht MacIntyre sich zusammen mit seinem schottischen Kollegen Oldsen sogleich daran, mit dem Hotelier, Kneipenwirt und Wirtschaftsprüfer Gordon Urquhart in Kontakt zu treten. Sie wollen mit ihm im geheimen über den Kauf verhandelt. Was die beiden Ölmanager noch nicht ahnen: Die Dorfbewohner wissen genau über MacIntyres Pläne Bescheid und möchten ihren Heimatort nur zu einem exorbitant hohen Preis verkaufen. Die Verhandlungen nehmen immer absurdere Gestalt an. Zunehmend verzaubert den Großstädter MacIntyre der Charme der Dorfbewohner und die reizvolle wie wilde Schönheit der Landschaft. Er verliebt sich in die Ehefrau von Urquhart und seine Geschäfte vernachlässigt er zusehends. MacIntyre ist außerdem angewiesen, für seinem Chef den Nachthimmel zu beobachten und ihm telefonisch alle Entdeckungen zu berichten. Seine astronomischen Beschreibungen wecken Happers Interesse. Er reißt ebenso nach Schottland. Nicht nur um die stockenden Verhandlungen höchst selbst in die Hand zu nehmen, sondern ebenso die von MacIntyre beschriebenen Himmelsphänomene zu betrachten.

Wilde Herzen 00:30

Wilde Herzen: Black Jack

TV-Komödie

Abgenervt gondelt Popstar Black Jack nach einem Konzert durch den Ruhrpott und trifft auf Jeff, einen jungen Panzerknacker, der auf der Flucht vor der Polizei ist. Kurzentschlossen nimmt der Sänger ihn mit nach Hamburg. Gelangweilt vom Showbusiness, findet Black Jack Jeffs "Beruf" total aufregend und macht ihm ein unmoralisches Angebot. Jeff lehrt ihn Knacken, dafür lässt er Jeff singen. Black Jacks Freundin Susi ist von dem schrägen Geschäft entsetzt. Aber zu spät, die Jungs sind schon zu einer Bank unterwegs. Alles geht schief und Black Jack wird geschnappt. Was wird jetzt aus seiner Tournee?

Die Tricks mit Mieten und Bauen 02:00

Die Tricks mit Mieten und Bauen

Haus/Bauen/Wohnen

Wohnung verzweifelt gesucht: Familien, Alleinerziehende, Senioren oder Studierende: Viele finden einfach nichts Bezahlbares. Die Zahl der Sozialwohnungen schrumpft seit Jahren und gebaut wird auch zu wenig. Und das bei wachsender Bevölkerung und damit größerer Nachfrage. Das Ergebnis: Mietpreise, die längst nicht mehr nur in beliebten Großstädten auf Rekordniveau klettern. Wo Wohnraum knapp ist, kann die Not der Mieter leicht ausgenutzt werden. Einige Eigentümer lassen sich Tricks einfallen, um noch mehr Profite zu erwirtschaften. Horrende Nebenkostenabrechnungen, die sich selten belegen lassen, oder verkommene Wohnhäuser, in die nicht mehr investiert wird, machen Mietern zusätzlich das Leben schwer. Die Wohnungsnot ist größer denn je, die Nachfrage ist riesig, aber keiner will mehr bauen. Die Zahl der beantragten Baugenehmigungen ist auf Talfahrt. Statt reger Bautätigkeit herrscht vielerorts Stillstand. Ein Grund: hohe Baukosten. Aber steckt noch etwas anderes dahinter? Moderator Jo Hiller ist gemeinsam mit seinem Team den Tricks der Branche auf der Spur. Wie schlimm ist die Situation wirklich? Welche Alternativen gibt es? Die Macher von "Markt" gehen den Problemen rund um Mieten und Bauen auf den Grund, hinterfragen Praktiken und werfen einen kritischen Blick auf die Branche. Eine spannende Recherche mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.