Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für National Geographic Channel am 30.07.2025

Sekunden vor dem Unglück 04:30

Sekunden vor dem Unglück: Die Terroranschläge von Nairobi

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

Sekunden vor dem Unglück 05:20

Sekunden vor dem Unglück: Crash in Queens - ein neues 9/11?

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

Mysteriöse Inseln 06:25

Mysteriöse Inseln: Indonesiens Insel-Mysterium

Reality-Soap

Diesmal sind die Forscher unter anderem einem Mysterium auf der indonesischen Insel Java auf der Spur. Es geht um faszinierende Terrassen aus Vulkangestein, die einen geheimnisvollen Ursprung haben. Außerdem widmet sich das Team menschlichen Skeletten, die auf der Südatlantikinsel St. Helena ausgegraben wurden und von einer dunklen Vergangenheit zeugen. Auf der Insel Hormuz im Persischen Golf wiederum sorgt ein blutroter Strand für wilde Spekulationen. Schließlich werden mysteriöse sterbliche Überreste von Pinguinen an einem Ort gefunden, der für die kurzbeinigen Tiere eigentlich unerreichbar ist.

Mysteriöse Inseln 07:10

Mysteriöse Inseln: Schottische Inselfestung

Reality-Soap

Die Forscher widmen sich diesmal einer kleinen Vulkaninsel mit dunkler Vergangenheit vor der schottischen Küste, nicht weit von Edinburgh. Auf dem sudanesischen Eiland Sai im Nil wiederum geben Bestattungsrituale vergangener Zeiten den Experten Rätsel auf. Auf einem lange verschollenen Schiffswrack taucht unterdessen ein mysteriöses Gerät auf, bei dem sich erst nach ausgiebigen Untersuchungen herausstellt, dass es sich um einen alten Analogrechner handelt. Schließlich entdecken die Wissenschaftler auf Inseln vor der Küste Kaliforniens eine interessante Verbindung zwischen Orcas und Weißen Haien.

Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika 07:50

Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika: Fahndung

Recht und Kriminalität

Die Sorge um weiteren Sprengstoff rund um die Explosionsstelle führt zu einer Massenpanik in Oklahoma und zu einer großräumigen Evakuierung des Bombenfundorts. Die Ersthelfer müssen Überlebende, die sich noch immer in den Trümmern befinden, schweren Herzens in dieser potenziell tödlichen Falle zurücklassen. Währenddessen stellt sich ganz Amerika die Frage, wer den Anschlag auf das Regierungsgebäude zu verantworten hat - und vor allem warum. Das FBI fahndet landesweit nach den Tätern, die das zu diesem Zeitpunkt verheerendste Terrorattentat in der Geschichte der Vereinigten Staaten begangen haben.

Mayday - Alarm im Cockpit 08:30

Mayday - Alarm im Cockpit: Fatales Gewicht

Ein kleines Passagierflugzeug startet voll besetzt mit Jobpendlern zu einem Routineflug. Wenige Momente nach dem Start wird die Nase des Fliegers plötzlich nach oben gerissen. Die Maschine taumelt, zieht nach links - und stürzt schließlich in einen Hangar. Alle Menschen an Bord sterben. Bei ihren Untersuchungen stoßen die Ermittler auf einen ebenso winzigen wie verheerenden Fehler.

Mayday - Alarm im Cockpit 09:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kurs ins Unwetter

4. April 1997: Eine DC10 der Southern Airways ist auf dem Rückflug von Huntsville, Alabama, nach Atlanta, Georgia, als sich plötzlich ein heftiger Sturm ankündigt. Die Piloten halten Kurs, steuern durch das Unwetter und geraten in einen teuflischen Hagelsturm. Der Hagel peitscht so heftig, dass er die Frontscheibe der Maschine beschädigt. Wenig später fallen wichtige Instrumente aus. Die Piloten entschieden sich zu einem riskanten Manöver: Sie wollen auf einem Highway notlanden. Doch bei dem Unterfangen finden 62 Passagiere und acht Menschen am Boden den Tod.

Mayday - Alarm im Cockpit 10:15

Mayday - Alarm im Cockpit: Tragödie über Japan

Kurz nach dem Start in Tokio wird der Flug der Japan Airlines 123 am 12. August 1989 von Explosionen erschüttert. Die Piloten geben alles, um die Boeing 747 in der Luft zu halten und Osaka zu erreichen. Doch eine der größten Katastrophen der Luftfahrt nimmt ihren Lauf. Die Maschine prallt gegen einen Berg. Von 524 Menschen an Bord überlebten nur vier. Bis heute ist der Inlandsflug der weltweit schwerste Flugunfall mit nur einer beteiligten Maschine. Die Ermittler vermuten einen Terroranschlag, doch die Wrackteile erzählen eine andere Geschichte - die weltweit den Einsatz des Typs 747 zu stoppen droht.

Mayday - Alarm im Cockpit 11:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Gefährlich unprofessionell

Als sich am 19. Oktober 2004 die Wolken lichten, erscheint am Himmel über Missouri eine Jetstream 32 im Landeanflug auf den Kirksville Regional Airport. Doch die zweimotorige Turboprop-Maschine des Corporate-Airlines-Flugs 5966 touchiert eine Baumgruppe und geht schließlich nur eine Meile von der Landebahn entfernt in Flammen auf. Von den 15 Menschen an Bord kommen 13 ums Leben, darunter die beiden Piloten. Die Ermittler können ein mechanisches Versagen ausschließen, stoßen jedoch auf ein zunächst als beiläufig eingestuftes Gespräch aus dem Cockpit, das Aufschluss über die Katastrophe geben könnte.

Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados 11:45

Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados: Flutkatastrophen

Natur und Umwelt

Starkregenereignisse werden immer häufiger und immer extremer. In den letzten Jahren haben Überschwemmungen in noch nie dagewesenem Ausmaß ganze Städte unter Wasser gesetzt und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Zahlreiche Menschen kamen in den Fluten ums Leben und es entstanden Schäden in Milliardenhöhe. In dieser Folge geht es um große Überschwemmungen im Süden der USA - sowie um die Einwohner, die von den Wassermassen überrascht wurden und das Land, auf dem ihre Familien teils seit Generationen lebten, fluchtartig verlassen mussten.

Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados 12:30

Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados: Mega-Gewitter

Natur und Umwelt

Wärmeres Wetter macht Stürme unbeständiger und unberechenbarer. Plötzlich auftretende Fallwinde bei Gewittern, die auch als Downbursts bezeichnet werden, Superzellen mit riesigen Hagelkörnern oder Blitzeinschläge an einem eigentlich sonnigen Tag sind in der Folge immer häufiger zu beobachten. Fest steht: Durch den globalen Temperaturanstieg nimmt die Zahl der tödlichen Unwetter zu, auch in nördlichen Breitengraden. Diese Folge erzählt die Geschichten von Menschen, die Mega-Blitzeinschläge hautnah miterlebt oder überlebt haben.

Lockdown - Hinter Gittern 13:10

Lockdown - Hinter Gittern: Tödliche Lektionen

Recht und Kriminalität

Die Serie "Lockdown - Hinter Gittern" gewährt Einblicke in eine verborgene Welt hinter Gittern: Es geht um den Alltag in den Justizvollzugsanstalten der USA. Dabei werden Rassenunruhen und die Bildung von Gangs ebenso gezeigt, wie die Versuche, in einer von Gewalt geprägten Umgebung ein friedliches Zusammenleben zu organisieren. Zudem wird deutlich, dass der kriminelle Lifestyle der Insassen oftmals auch innerhalb der Gefängnismauern fortgesetzt wird. Von daher herrscht in vielen Einrichtungen ganz einfach das Gesetz des Stärkeren. Allerdings wartet auf alle, die schließlich ihre Strafe verbüßt haben, eine neue Herausforderung: ein Leben in Freiheit.

Mysterien der Menschheit 14:00

Mysterien der Menschheit: Maria Magdalena

Geschichte

Nach biblischer Überlieferung wurde Maria Magdalena durch Jesus von einer dämonischen Besessenheit geheilt und gehörte fortan zu den Frauen, die dem Prediger auf seinen Wanderungen folgten. Nach der Kreuzigung half sie beim Begräbnis Jesu und entdeckte später das leere Grab, das auf die Auferstehung des Messias hinwies. Doch für Margaret Starbird erschöpft sich die Rolle Maria Magdalenas keineswegs in dieser Beschreibung: Sie glaubt, dass Maria Magdalenas Rolle im frühen Christentum weitaus bedeutender war, als es die Amtskirche heute zugestehen will - nämlich als Ehefrau Jesu und Mutter seiner Kinder!

Mysterien der Menschheit 14:45

Mysterien der Menschheit: Frühe Zivilisationen

Geschichte

Hat es Atlantis wirklich gegeben? Lebt im schottischen Loch Ness eine Urzeitechse? Und was hat es mit den zahllosen UFO-Sichtungen auf sich, die immer wieder unser Bild von der Rolle des Menschen im Kosmos in Frage stellen? Was ist Legende, was Realität? Die zweite Staffel der Serie "Mysterien der Menschheit" nimmt uralte und moderne Menschheitsmythen mit den Mitteln der modernen Wissenschaft unter die Lupe: Akribische Untersuchungen, aufschlussreiche Experimente und die Befragung von Top-Experten aus allen relevanten Disziplinen lassen so manchen Mythos in neuem Licht erscheinen.

Apokalypse Zweiter Weltkrieg 15:35

Apokalypse Zweiter Weltkrieg: Der Überfall auf Polen

Geschichte

So war der Zweite Weltkrieg noch nie zu sehen: Für die Sendereihe "Apokalypse Zweiter Weltkrieg" wurden ehemals streng geheimes Filmmaterial aus Militär- und Geheimdienstarchiven sowie bislang unveröffentlichte Amateur- und "Wochenschau"-Aufnahmen ausgewertet. Die Bilder ziehen den Zuschauer unmittelbar hinein in die Geschehnisse des Krieges. Die Nacherzählung des strategischen Kriegsverlaufs wird dabei angereichert durch authentische Bilder aus dem Leben einfacher Soldaten und Zivilisten. Die Dokumentation gewährt einen neuen Blick hinter die Kulissen der gewaltigen Kriegsmaschinerie.

Apokalypse Zweiter Weltkrieg 16:25

Apokalypse Zweiter Weltkrieg: Der Blitzkrieg im Westen

Geschichte

Am 10. Mai 1940 starten die deutschen Streitkräfte den "Blitzkrieg" im Westen - schnelle Vorstöße mit allen verfügbaren Waffengattungen, die den Gegner überraschen und im wahrsten Sinne des Wortes überrollen sollten. Der Plan geht zunächst auf: Die Wehrmacht rückt durch Belgien, die Niederlande und Luxemburg nach Frankreich vor. Den Alliierten bleibt nur die Evakuierung über das Meer nach Großbritannien. Da eine Invasion Großbritanniens aussichtslos erscheint, setzt der Diktator stattdessen auf Erfolge im Osten: Die Sowjetunion soll in einem weiteren Blitzkrieg rasch in die Knie gezwungen werden.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg 17:10

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg: Blitzkrieg im Osten

Geschichte

Mit dem Überfall der Wehrmacht auf die bis dahin mit dem Deutschen Reich verbündete UdSSR am 2. Juni 1941 machte die nationalsozialistische Führung den für sie folgerichtigen nächsten Schritt zur Umsetzung ihres Machtanspruchs. Im Weltbild der Nationalsozialisten verkörperten die Völker der UdSSR die sogenannten "slawischen Untermenschen", die es zu versklaven galt und deren Siedlungsgebiete dem Reich als "Lebensraum im Osten" einverleibt werden sollten. Doch der Krieg endete nicht, wie von Hitler und seinen Generälen erhofft, mit einem schnellen deutschen Sieg. Vielmehr zeigte sich, dass das Reich seine militärischen Mittel mit der Eröffnung der Ostfront überspannt hatte. Anfängliche Erfolge der Wehrmacht gingen mit empfindlichen Verlusten einher, die im weiteren Kriegsverlauf nie mehr kompensiert werden konnten. Gleichzeitig verlegten die Sowjets ihre Rüstungsproduktion - für die Luftwaffe unerreichbar - hinter den Ural. Der Strom neuer sowjetischer Panzer und Flugzeuge riss seither nicht ab, während auf deutscher Seite der Nachschub ins Stocken geriet. Mit der Niederlage von Stalingrad 1943 war selbst überzeugten Nationalsozialisten unter den deutschen Militärs klar, dass der Krieg gegen die Sowjetunion nicht zu gewinnen war. Die Serie zeichnet den Kriegsverlauf anhand der rasanten Weiterentwicklung der Militärtechnologie und -strategie beider Seiten nach.

Mayday - Alarm im Cockpit 18:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Katastrophe in der Kabine

Flugunfall-Ermittler haben keinen leichten Job: Oft dauert es Jahre, bis sie aus Zeugenaussagen, Flugrekorder-Aufnahmen und den Trümmern der abgestürzten Maschinen einen lückenlosen Unfallhergang rekonstruieren können. "Mayday - Alarm im Cockpit" zeichnet nach, wie die Experten vorgehen, um dem Ablauf der Ereignisse auf die Spur zu kommen. Dabei setzt die packende Dokumentar-Serie neben Berichten von Fachleuten, Zeugen und Überlebenden auf Spielszenen und aufwändige Computeranimationen. Der Zuschauer wird so mitten ins Geschehen versetzt und erlebt hautnah mit, wie die Ermittler Puzzlestück um Puzzlestück ein umfassendes Bild des Geschehens zusammensetzen. Staffel 19 widmet sich unter anderem dem Beinahe-Absturz einer Turboprob-Maschine über der sturmgepeitschten Nordsee. In letzter Sekunde gelingt es den Piloten wie durch ein Wunder, die Katastrophe abzuwenden. Außerdem geht es um einen Privatjet mit Geschäftsleuten an Bord, der kurz vor der Landung in ein Apartmentgebäude knallt. Die Air-Crash-Detektive stehen vor einem Rätsel, zumal sie im Flugzeugwrack kaum Indizien finden, die Rückschlüsse auf die Unfallursache geben. Schließlich arbeiten die Experten unter Hochdruck daran aufzuklären, wie es am Airport der Großstadt Lexington in Kentucky zu einer verhängnisvollen Landebahn-Verwechslung kommen konnte - und warum vom Tower keinerlei Warnung erfolgte, die die Tragödie womöglich verhindern hätte können.

Mayday - Alarm im Cockpit 18:45

Mayday - Alarm im Cockpit: Aufholjagd

Flugunfall-Ermittler haben keinen leichten Job: Oft dauert es Jahre, bis sie aus Zeugenaussagen, Flugrekorder-Aufnahmen und den Trümmern der abgestürzten Maschinen einen lückenlosen Unfallhergang rekonstruieren können. "Mayday - Alarm im Cockpit" zeichnet nach, wie die Experten vorgehen, um dem Ablauf der Ereignisse auf die Spur zu kommen. Dabei setzt die packende Dokumentar-Serie neben Berichten von Fachleuten, Zeugen und Überlebenden auf Spielszenen und aufwändige Computeranimationen. Der Zuschauer wird so mitten ins Geschehen versetzt und erlebt hautnah mit, wie die Ermittler Puzzlestück um Puzzlestück ein umfassendes Bild des Geschehens zusammensetzen. Staffel 19 widmet sich unter anderem dem Beinahe-Absturz einer Turboprob-Maschine über der sturmgepeitschten Nordsee. In letzter Sekunde gelingt es den Piloten wie durch ein Wunder, die Katastrophe abzuwenden. Außerdem geht es um einen Privatjet mit Geschäftsleuten an Bord, der kurz vor der Landung in ein Apartmentgebäude knallt. Die Air-Crash-Detektive stehen vor einem Rätsel, zumal sie im Flugzeugwrack kaum Indizien finden, die Rückschlüsse auf die Unfallursache geben. Schließlich arbeiten die Experten unter Hochdruck daran aufzuklären, wie es am Airport der Großstadt Lexington in Kentucky zu einer verhängnisvollen Landebahn-Verwechslung kommen konnte - und warum vom Tower keinerlei Warnung erfolgte, die die Tragödie womöglich verhindern hätte können.

Mayday - Alarm im Cockpit 19:30

Mayday - Alarm im Cockpit: Kollaps über Kathmandu

Flugunfall-Ermittler haben keinen leichten Job: Oft dauert es Jahre, bis sie aus Zeugenaussagen, Flugrekorder-Aufnahmen und den Trümmern der abgestürzten Maschinen einen lückenlosen Unfallhergang rekonstruieren können. "Mayday - Alarm im Cockpit" zeichnet nach, wie die Experten vorgehen, um dem Ablauf der Ereignisse auf die Spur zu kommen. Dabei setzt die packende Dokumentar-Serie neben Berichten von Fachleuten, Zeugen und Überlebenden auf Spielszenen und aufwändige Computeranimationen. Der Zuschauer wird so mitten ins Geschehen versetzt und erlebt hautnah mit, wie die Ermittler Puzzlestück um Puzzlestück ein umfassendes Bild des Geschehens zusammensetzen. Staffel 19 widmet sich unter anderem dem Beinahe-Absturz einer Turboprob-Maschine über der sturmgepeitschten Nordsee. In letzter Sekunde gelingt es den Piloten wie durch ein Wunder, die Katastrophe abzuwenden. Außerdem geht es um einen Privatjet mit Geschäftsleuten an Bord, der kurz vor der Landung in ein Apartmentgebäude knallt. Die Air-Crash-Detektive stehen vor einem Rätsel, zumal sie im Flugzeugwrack kaum Indizien finden, die Rückschlüsse auf die Unfallursache geben. Schließlich arbeiten die Experten unter Hochdruck daran aufzuklären, wie es am Airport der Großstadt Lexington in Kentucky zu einer verhängnisvollen Landebahn-Verwechslung kommen konnte - und warum vom Tower keinerlei Warnung erfolgte, die die Tragödie womöglich verhindern hätte können.

Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit 20:15

Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit: Ein Sturm zieht auf

Geschichte

New Orleans erlebt einen heißen, lebhaften Sommer - bis Hurrikan Katrina Kurs auf die Stadt nimmt. Der gewaltige Sturm der Kategorie 5 rückt unaufhaltsam näher, während die Behörden zu spät die Evakuierung anordnen. Viele können noch fliehen, aber rund 100.000 Menschen bleiben zurück, gefangen in der Stadt, und bereiten sich auf das nahende Unheil vor. Die Folge erzählt mit persönlichen Berichten und eindringlichen Bildern, wie die Bewohner die letzten Stunden vor der Katastrophe erlebt haben - voller Angst, aber gleichzeitig fest entschlossen, dem Sturm zu trotzen.

Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit 20:55

Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit: Worst-Case-Szenario

Geschichte

Nachdem Hurrikan Katrina abgezogen ist, zeigt sich das wahre Ausmaß der Katastrophe: Die Deiche brechen, und innerhalb kürzester Zeit steht New Orleans unter Wasser. Die Stadt versinkt im Chaos. Tausende müssen ihre Häuser verlassen und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. Einsatzkräfte und mutige Bürger riskieren in den Fluten ihr Leben, um andere zu retten. Während das Wasser steigt, werden dramatische Schwächen und Versäumnisse auf allen Regierungsebenen sichtbar.

Storm Squad - Rettungskräfte im Einsatz 21:40

Storm Squad - Rettungskräfte im Einsatz

Dokumentation

Die Doku begleitet ein Team der Texas A&M Task Force 1 (TX-TF1). Diese Spezialeinheit ist auf Einsätze in Städten spezialisiert, zum Beispiel die Bergung von Verschütteten aus eingestürzten Häusern. Als der Südosten von Texas im September 2019 von Tropensturm Imelda verwüstet wird und Überschwemmungen weite Teile des Landes unpassierbar machen, rückt TX-TF1 aus, um die auf ihren Häusern gestrandeten Bewohner zu retten. Für viele Betroffene ist es nicht die erste Begegnung mit den Naturgewalten: Bereits zwei Jahre zuvor hatte Hurrikan Harvey in der Region eine Schneise der Zerstörung hinterlassen.

Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster 22:25

Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster

Film/Kino/TV

Zum 50. Jubiläum des Filmklassikers blickt Steven Spielberg zurück auf die Entstehungsgeschichte von "Der weiße Hai". Vom Roman von Peter Benchley bis zum weltweiten Kinohit zeigt die Doku, wie der Film zum Meilenstein wurde - und bis heute Einfluss auf Popkultur, Filmgeschichte und den Umgang mit Haien hat. Neben Spielberg kommen einflussreiche Regisseure und Haiforscher zu Wort, die den Mythos und die Wirkung von "Jaws" einordnen. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen eines Films, der Generationen geprägt hat - und dessen Nachhall noch lange spürbar ist.

Titanic: 25. Jubiläum einer Legende 23:50

Titanic: 25. Jubiläum einer Legende

Film/Kino/TV

Hätte der von Leonardo DiCaprio gespielte Jack Dawson mit seiner geliebten Rose den Untergang der Titanic überleben können? James Cameron, dem Regisseur des Kultfilms "Titanic" von 1997, war jedenfalls zu Ohren gekommen: Fans seines Epos bestehen darauf, dass Jack in jener Nacht nicht hätte sterben müssen. Der Filmemacher versammelt Experten, die ihm helfen sollen, Mythen und Geheimnisse des legendären Schiffbruchs zu erforschen, um ein für alle Mal zu klären, ob Jack und Rose nicht doch gemeinsam auf ein Floß gepasst hätten. Nun fügt er seiner fiktionalen Erzählung des Untergangs ein Nachwort hinzu.

Car S.O.S. 00:35

Car S.O.S.: Steve McQueens Erbe

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 01:20

Car S.O.S.: Verrückt nach Golf GTI

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 02:05

Car S.O.S.: E-Type in Not

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 02:50

Car S.O.S.: Little Black Corvette

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 03:35

Car S.O.S.: Skyline Sensation

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 04:20

Car S.O.S.: Audi Gaudi

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.