Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für National Geographic Channel am 03.11.2025

Jetzt

Sekunden vor dem Unglück 14:00

Sekunden vor dem Unglück: Fukushima

Militär

Als am 11. März 2011 in Japan die Erde bebte, nahm im Kernkraftwerk Fukushima I eine verheerende Verkettung von Unglücksfällen ihren Lauf: Eine durch das Beben ausgelöste, 14 Meter hohe Tsunamiwelle traf das Kraftwerk mit voller Wucht und legte die Stromversorgung der Kühlsysteme lahm. Ohne funktionierende Kühlung drohte die Kernschmelze - und tatsächlich kam es in der Folge zu mehreren Explosionen in den Reaktorgebäuden, bei denen zum Teil große Mengen radioaktiver Partikel in die Umwelt gelangten. Heute steht fest: In drei der sechs Reaktoren kam es zumindest teilweise zu einer Kernschmelze.

Danach

Sekunden vor dem Unglück 14:50

Sekunden vor dem Unglück: Deepwater Horizon

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 15:35

Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin: Hitler schlägt zurück

Geschichte

Ende 1944 überrascht Hitler die Alliierten mit einer Offensive: Zunächst setzt er ballistische Raketen und dann tödliche Düsenjäger ein, bevor er einen massiven Angriff auf das befreite Belgien startet. Die amerikanischen Streitkräfte werden völlig unerwartet getroffen, was dazu führt, dass ihre Truppen niedergemetzelt werden. Das Blutbad lässt alle Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges schwinden. Doch es bleibt der letzte Versuch des Führers, im Westen einen strategischen Sieg zu erzielen - und er endet trotz des anfänglichen Erfolgs im Fiasko.

Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin 16:25

Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin: Deutschland

Geschichte

Bei ihrem Einmarsch in Nazideutschland im Frühjahr 1945 stoßen die vorrückenden Truppen auf die Gefangenen von Konzentrationslagern. Die Befreiung der Menschen wird so gezeigt, wie sie ursprünglich von den Alliierten gefilmt wurde. Es sind erschütternde Bilder. Sie machen nicht nur das ganze Ausmaß des Grauens deutlich, sondern dienen auch als wichtige Gerichtsbeweise für zukünftige Nazi-Prozesse.

Hitlers letzter Widerstand 17:10

Hitlers letzter Widerstand: Panzerjäger

Geschichte

Nach der erfolgreichen Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 in der Normandie rückt die Front auch von Westen her weiter auf das Deutsche Reich vor. Unter der Führung der USA und Großbritanniens kämpft sich die Anti-Hitler-Allianz quer durch Frankreich gen Osten. Die Verluste sind gewaltig, doch die Befreiung Europas kommt Stück für Stück voran. Hitlers Niederlage ist nur noch eine Frage der Zeit. Trotzdem weigert sich der "Führer", die Realitäten anzuerkennen und befiehlt seinen Truppen, Städte, Stützpunkte und Festungen unter allen Umständen und mit größtmöglicher Rücksichtslosigkeit zu halten. In der Zwischenzeit hofft er auf ein Wunder und die rechtzeitige Fertigstellung geheimnisvoller "Wunderwaffen". Doch diese ebenso sture wie tödliche Strategie zögert das Ende des Krieges nur weiter hinaus - und kostet auch zahllosen Menschen in Deutschland das Leben. Staffel 4 von "Hitlers letzter Widerstand" führt anhand packender dramatischer Spielszenen, selten gezeigter Originalaufnahmen und fundierter Kommentare renommierter Wissenschaftler eindrucksvoll vor Augen, was das konkret bedeutete. Im Mittelpunkt stehen Stellungskämpfe und Scharmützel, die beispielhaft und unmissverständlich die unfassbare Härte und Grausamkeit des Krieges dokumentieren. Die Soldaten auf beiden Seiten haben dabei meist weder strategische Siege noch schmähliche Niederlagen im Blick - für sie geht es Tag für Tag nur noch ums nackte Überleben. Die einzelnen Folgen beschäftigen sich u.a. mit den Einsätzen deutscher Fallschirmjäger in der Normandie und den Kämpfen im Westen des Deutschen Reiches entlang der sogenannten "Siegfried-Linie". Hinzu kommt die blutige Ardennenoffensive im Winter 1944/45.

Top Guns: Die nächste Generation 17:55

Top Guns: Die nächste Generation: Strike

Militär

Der Einstieg in die fortgeschrittene Trainingsphase der Kampfpilotenschule der U.S. Navy hat es in sich: Bei Bombenabwürfen im Sturzflug erreichen die Flugschüler Geschwindigkeiten, die sie noch nie erlebt haben. Die extremen Manöver fordern höchste Konzentration - und führen zu gefährlichen Fehlern. Für einen Anwärter steht plötzlich alles auf dem Spiel: Kann er den Belastungen standhalten oder muss er seinen Traum vom Kampfpiloten aufgeben? Die Ausbilder nehmen in den strengen Nachbesprechungen kein Blatt vor den Mund, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Küstenwache: Spanien 18:40

Küstenwache: Spanien: Sprengstoffalarm

Doku-Soap

Am Tag ist die spanische Küstenwache praktisch permanent im Einsatz, um die Aktivitäten von Drogenhändlern zu unterbinden, die Rauschgift mit Booten aus Nordafrika ins Land schleusen wollen. Aber auch nachts schläft das Verbrechen nicht: Wenn die Dunkelheit hereinbricht, liefern sich die Sicherheitskräfte mit Menschenhändlern und Schmugglern rasante und brandgefährliche Verfolgungsjagden. Bei ihren Einsätzen werden die Beamten nicht selten mit menschlichen Tragödien ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Alarm gibt es auch in einem Hafen: Als dort Sprengstoff entdeckt wird, muss die Crew schnell handeln.

Küstenwache: Spanien 19:25

Küstenwache: Spanien: Waghalsige Missionen

Doku-Soap

In der Hafenstadt Huelva ist eine Einheit der spanischen Küstenwache einer gefährlichen Bande von Schmugglern dicht auf den Fersen. Jetzt müssen die Einsatzkräfte nur richtigen Moment zuschlagen. In Almería wiederum haben es die Beamten mit skrupellosen Menschenhändlern zu tun, die obendrein äußerst trickreich agieren. Tief in der Nacht ist es außerdem stockfinster, was den Kriminellen einen Vorteil verschafft. Mit der Entschärfung von Waffen müssen sich derweil die Spezialisten in Girona beschäftigen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch, damit bei der geplanten Zündung niemand zu Schaden kommt.

Extreme Survival mit Hazen Audel: Safari durch das Rift Valley 20:15

Extreme Survival mit Hazen Audel: Safari durch das Rift Valley: Wüstennomaden

Abenteuer und Action

Der bekannte Survival-Experte Hazen Audel begibt sich auf ein neues spannendes Abenteuer. Diesmal zieht es ihn ins Rift Valley, den Großen Afrikanischen Graben, der sich von Vorderasien bis in den Süden des afrikanischen Kontinents erstreckt. Sein Ziel ist es, 500 Meilen im ostafrikanischen Teil zu durchwandern. Hier sind zahllose Tierarten zu Hause, darunter Elefanten, Antilopen und Löwen. Die Region gilt als regelrechtes Wildlife-Paradies. Passenderweise hat die Zeit der großen Tierwanderungen begonnen und Audel begegnet zahlreichen Spezies. Zudem bekommt er Hilfe von den hier lebenden Menschen.

Außergewöhnliche Fähigkeiten mit Eva zu Beck 21:00

Außergewöhnliche Fähigkeiten mit Eva zu Beck: Durch den Dschungel mit den Matis

Menschen

Sich absichtlich im Amazonas verirren - genau dieser Herausforderung stellt sich Eva zu Beck. In Brasilien lernt sie von der indigenen Gemeinschaft der Matis, wie man sich ohne Karten oder moderne Hilfsmittel im Dschungel orientiert. Erst einmal unterzieht sich die Abenteurerin schmerzhaften Stammesritualen, die ihre Sinne schärfen sollen, bevor sie mit Techniken wie Äste brechen, Baumklettern und Rufsignalen vertraut gemacht wird. Schließlich lassen ihre Guides Eva allein zurück - und sie muss beweisen, ob sie die uralten Fertigkeiten anwenden kann, um den Weg aus dem dichten Regenwald zurückzufinden.

Außergewöhnliche Fähigkeiten mit Eva zu Beck 21:30

Außergewöhnliche Fähigkeiten mit Eva zu Beck: Ultramarathon mit den Rarámuri

Menschen

Abenteurerin Eva zu Beck reist in den Copper Canyon in Mexiko, um das Geheimnis der Rarámuri zu ergründen. Das indigene Volk ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, über weite Distanzen zu laufen - in selbstgemachten Sandalen und ohne moderne Hilfsmittel. Gemeinsam mit lokalen Läuferinnen bereitet sich Eva vor, spielt traditionelle Spiele zur Stärkung der Ausdauer und probiert die Ernährungsweisen der Community aus. Schließlich wagt sie die Herausforderung: ein 43-Kilometer-Ultramarathon durch Hitze, Staub und felsiges Terrain. Eine Grenzerfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen fordert.

Extremsport: An den Grenzen des Möglichen mit Jimmy Chin 22:10

Extremsport: An den Grenzen des Möglichen mit Jimmy Chin: Lawinentrauma

Abenteuer und Action

In der Serie "Extremsport: An den Grenzen des Möglichen mit Jimmy Chin" geben Koryphäen aus den verschiedensten Sportarten Einblicke in die mitunter riskantesten Momente ihrer Karrieren. Durch die einzelnen Folgen führt der Bergsteiger und Filmemacher Jimmy Chin, dessen gemeinsam mit Elizabeth Chai Vasarhelyi gedrehter Dokumentarfilm "Free Solo" 2019 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. In einer Episode steht er selbst im Mittelpunkt. Darin berichtet er, wie er im Grand-Teton-Nationalpark von einer Lawine erfasst und unter ihr begraben wurde. Nur durch viel Glück konnte er dieses traumatische Ereignis überleben. Doch vor allem präsentiert Chin die Geschichten anderer Extremsportlerinnen und Extremsportler. So geht es u.a. um den US-amerikanischen Snowboarder Travis Rice und seinen beinahe tödlichen Unfall im Backcountry von Alaska. Vor laufender Kamera löste er eine Lawine aus und wurde von deren Schneemassen mitgerissen. In weiteren Folgen der ersten Staffel geht es u.a. um die Polarforscherin Sarah McNair, die gemeinsam mit ihrem Bruder den Versuch wagte, die Nordwestpassage auf Kite-Skiern zu durchqueren. Hinzu kommt die französische Surferin Justine Dupont, deren Teilnahme an einem Wettbewerb auf Hawaii im Krankenhaus endete. Darüber hinaus berichten die Kajaklegenden Ben Stookesberry und Chris Korbuic vom rätselhaften Verschwinden ihres Mentors Hendri Coetzee im Kongo. Die hohe Krokodilpopulation in der Region lässt befürchten, dass der Südafrikaner den Reptilien zum Opfer fiel. Im Zentrum all dieser Geschichten steht die kompromisslose Leidenschaft für extreme Sportarten sowie die Bereitschaft, dafür jegliche Gefahren auf sich zu nehmen und Grenzen zu überschreiten.

Vergessene Schätze 22:30

Vergessene Schätze: Hot Springs Hotel

Dokumentation

Jay Chaikin sucht aufgegebene Häuser professionell nach Verwertbarem ab. Bevor Jay seine Fundstücke wieder verkaufen kann, müssen sie geputzt und restauriert werden. Unterstützt wird Jay von einem erfahrenen Team: Jays Freund Dan ist ein versierter Technikexperte, der selbst den rostigsten Motor wieder flott bekommt. Mark, Jays bärenstarker Auszubildender, ist immer zur Stelle, wenn Schweres bewegt werden muss. Und Jays Ehefrau Ricki behält den Überblick über das Geschäft und greift immer dann ein, wenn Jay mal vergisst, dass bei alldem auch ein Gewinn herausspringen muss.

Vergessene Schätze 22:55

Vergessene Schätze: Die Marmor-Fabrik

Dokumentation

In Vermont wurde lange Zeit Marmor für die wichtigsten nationalen Bauwerke verarbeitet. Der Besitzer einer stillgelegten Marmorfabrik gewährt Jay Zugang und ermutigt ihn, einen im Keller versteckten Luftschutzbunker zu suchen. Auf dem Weg finden die Männer unter anderem eine historische Waage und eine riesige Fliegeralarm-Sirene. Mit dem Lastenaufzug geht es dann in den Keller. Dort fallen ihnen echte Sammlerstücke in die Hände, zum Beispiel Blaupausen des Weißen Hauses. Aber auf Jay wartet noch eine persönliche Überraschung: Ricki fährt vor der Fabrik vor, um ihn zu ihrem Jahrestag zu überraschen.

Die Waffensammler 23:20

Die Waffensammler: Queen Anne Pistole

Dokumentation

In Cape Coral, im sonnigen US-Staat Florida, bekommen Sean und Hammer einen spanischen Helm aus dem 16. Jahrhundert angeboten. Sollte sich das einstige Kinderspielzeug als echt erweisen, könnte es seinem Besitzer einige tausend Dollar einbringen. Dann trifft Sean einen Kriegsveteranen, der im Besitz einer "Queen Anne"-Steinschlosspistole aus dem 18. Jahrhundert ist. Die "Queen" ist eine Mehrzweckwaffe, denn sie kann im Nahkampf auch als eine Art Schwert verwendet werden. Sean ist ganz heiß darauf, sie zu testen, denn sie zählt eindeutig zu seinen Lieblingswaffen.

Die Waffensammler 23:40

Die Waffensammler: Buffalo Bills Colt

Dokumentation

In Naples, Florida, sucht das Team um Sean nach Sammlerstücken, die so reich an Geschichte sind wie die Stadt selbst. Die Jungs erwischen einen guten Start mit einer MP5 Maschinenpistole von Heckler & Koch, doch der Besitzer verlangt einen hohen Preis. Jim beschäftigt sich mit einem Colt .45, dessen Besitzer behauptet, die Waffe habe einst Buffalo Bill gehört. Hammers Freund Wally erscheint mit einem handgemachten japanischen Katana-Schwert. Wenn Hammer den Interessenten erzählt, dass man mit diesem Schwert Metall durchtrennen kann, kann er dafür - da ist er sich sicher - einen Höchstpreis erzielen.

Family Guns - Waffen der Geschichte 00:05

Family Guns - Waffen der Geschichte: Musketen und Kanonen

Dokumentation

Christian Cranmer und sein Sohn Alex betreiben gemeinsam die Firma "International Military Antiques", mit der sie sich auf An- und Verkauf historischer Waffen spezialisiert haben.Von der Radschlosspistole aus dem 16. Jahrhundert bis zum Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es bei beiden nahezu alles zu kaufen, was die Herzen von Waffensammlern höher schlagen lässt. Die Militaria-Händler genießen bei Kennern einen exzellenten Ruf... Und das ist kaum verwunderlich, denn Christian begann im zarten Alter von zwölf Jahren mit dem Sammeln und graste schon in den 60er und 70er Jahren Waffenkammern in aller Herren Länder nach vergessenen Schätzen ab, die zur Kriegführung zwar nicht mehr geeignet waren, aber auf dem Sammlermarkt Höchstpreise erzielten. Längst ist Alex in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Die beiden betreiben nicht nur regen Handel mit alten Säbeln, Musketen, Gewehren und allerlei Kuriositäten wie ungeöffneten Zigarettenpackungen aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern beliefern auch Filmproduktionen aus ihrem reichhaltigen Arsenal alter Waffen - unter anderem "Der Soldat James Ryan" und "Inglourious Basterds". Die Serie "Family Guns - Waffen der Geschichte" begleitet das dynamische Vater-Sohn-Duo bei seinen aufregenden Trips rund um die Welt.

Mayday - Alarm im Cockpit 00:55

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kollisionskurs

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 01:45

Mayday - Alarm im Cockpit: Operation "Babylift"

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 02:35

Mayday - Alarm im Cockpit: Notlandung auf dem Wasser

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 03:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Vom Kurs abgekommen

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 04:15

Mayday - Alarm im Cockpit: Gefährliche Wetterphänomene

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype