Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für National Geographic Channel am 31.10.2025

Jetzt

Drogen im Visier 22:30

Drogen im Visier: Abgestürzt in Seattle

Drogen

Seit den Tagen von Kurt Cobain und der Grunge-Ära wird Seattle auch "Junkie-Town" genannt. Die liberalen Gesetze der Stadt und die große Nachfrage nach Drogen haben Gangster und Drogendealer angezogen, die hier ihr Geld machen wollen. Vom Geschäft mit Crack in Belltown zu den Molly-Konsumenten der "Electronic Music"-Szene der Stadt - diese Dokumentation zeigt die Höhen und Tiefen der Drogenszene von Seattle. Die jüngste Legalisierung von Marihuana demonstriert die liberale und tolerante Einstellung der Stadt zu Drogen am deutlichsten.

Danach

Drogen im Visier 23:15

Drogen im Visier: Drogenhölle Houston

Drogen

Der Bezirk "Fifth Ward" ist das Drogenumschlagszentrum in Houston, Texas. Hier beherrscht die Drogenszene die Wirtschaft und die Bevölkerung. Die Dokumentation zeigt u.a. einen mächtigen Crackdealer, Mitglied einer Latino-Straßengang, einen machthungrigen Zuhälter und die Drogenabhängigen der Stadt. Berichtet wird auch über ein neues Hustenmittel namens "Lean". Wenn man genug davon nimmt, muss man sich anlehnen oder man fällt um. Die Sheriffs von Harris County versuchen die Kartelle da treffen, wo es ihnen am meisten weh tut, indem sie Kleindealer hochnehmen und aus ihnen Spitzel machen.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 00:45

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Deutschland: Die Hexenjagd beginnt

Geschichte

Warum werden Frauen als Hexen bezeichnet? Und wie kam es, dass Frauen in der Vergangenheit für die obskursten Verbrechen verfolgt und vor Gericht gestellt wurden? Die Geschichte der Hexenprozesse beginnt mit dem ungestillten Machthunger eines dem Alkohol zugeneigten Frauenhassers, dessen Werk über Jahrhunderte hinweg als Leitfaden für Hexenjäger diente. Einer der ersten großen Prozesse Europas fand auf deutschem Boden statt, genauer gesagt in Trier. Mit ihm beginnt eine furchterregende und brutale Reihe von Verfahren, die sowohl ärmste Bauern als auch wohlhabendste Bürger in ihren Bann zog.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 01:35

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Schottland: Der König und die Hexen

Geschichte

Als der schottische König James VI. und seine zukünftige Frau in einem schweren Sturm beinahe Schiffbruch erleiden, sieht der Monarch nur eine Erklärung: Hexerei. Entschlossen, die Verantwortlichen zu finden, beginnt James eine unerbittliche Jagd auf vermeintliche Hexen, die schließlich in Schottlands ersten großen Hexenprozessen gipfelt. Mithilfe filmischer Nachstellungen und Experteninterviews wird die wahre Geschichte hinter den weit verbreiteten Vorstellungen von Hexen und Hexerei im mittelalterlichen Europa enthüllt.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 02:20

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: England: Der Kreuzzug der Hexenjäger

Geschichte

Die Unruhen des Englischen Bürgerkriegs schaffen ein politisches und soziales Vakuum, das zwei selbsternannte Hexenjäger, Matthew Hopkins und John Stearne, skrupellos ausnutzen, um im Osten Englands ihr grausames Werk zu verrichten. Gegen Bezahlung jagen und foltern sie vermeintliche Hexen. Mithilfe filmischer Nachstellungen und Experteninterviews wird dieses dunkle Kapitel der Geschichte, das Leiden der Opfer und die Brutalität der Hexenjäger, ans Licht gebracht.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 03:05

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Schweden: Die Legende von Blåkulla

Geschichte

Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts blieb Schweden weitgehend von der großen Hexenhysterie verschont. Doch das änderte sich abrupt, als in der Provinz Dalarna Kinder begannen, Geschichten über Blåkulla zu erzählen - ein ihrer Fantasie entsprungener Ort, an den sie angeblich von Hexen entführt wurden, die dort mit dem Teufel tanzten. Dies löste einen der verheerendsten Hexenprozesse in der Geschichte des Landes aus, der als "Stora Oväsendet" oder "Großer Lärm" bekannt wurde. Mithilfe filmischer Nachstellungen wird dieses brutale Kapitel der schwedischen Geschichte genauer unter die Lupe genommen.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 03:50

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Amerika: Salems Hexen-Hysterie

Geschichte

Die wohl berühmtesten Hexenprozesse der Geschichte fanden 1692 in Salem statt. Diese Episode zeigt durch filmische Nachstellungen, neue Analysen und Experteninterviews, wie politische Instabilität, komplexe historische Verstrickungen und lokale Rivalitäten eine Massenpanik auslösten. Was mit der vermeintlichen Verhexung zweier junger Mädchen begann, führte schließlich zu einer erschütternden Welle der Hysterie, in der über 200 Dorfbewohner der Hexerei beschuldigt, gefoltert und teilweise hingerichtet wurden.

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 04:35

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Irland: Vom Teufel besessen

Geschichte

Eine der grauenvollsten Prozesse in der Geschichte der Hexenverfolgung fand im Irland des 18. Jahrhunderts statt: Die angebliche dämonische Besessenheit eines Teenagers auf der Halbinsel Islandmagee führte zur brutalen Bestrafung von acht Frauen. Mithilfe filmischer Nachstellungen, neuer Analysen und Experteninterviews wird der Fall rekonstruiert, der an Schrecken kaum zu überbieten ist, aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende der Hexenverfolgung markierte.