Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für National Geographic Channel am 14.11.2025

Jetzt

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen 21:45

Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen: Die nächste Generation

Luftverkehr

Am ersten Arbeitstag macht Nelson, ein neuer Rekrut der australischen Grenzkontrolle, eine bemerkenswerte Entdeckung. Währenddessen droht ein revolutionärer, zehn Jahre in der Planung befindlicher Flughafenversuch abgesagt zu werden. Gepäckmanager Brodie sieht sich derweil einer enormen Herausforderung gegenüber, als er während eines System-Upgrades 2.000 Gepäckstücke abfertigen muss. Zu guter Letzt testet ein Vater-Sohn-Piloten-Duo ihre Fähigkeiten in einem neuen Flugsimulator.

Danach

Drogen im Visier 22:30

Drogen im Visier: Philly Dope

Drogen

Kensington, nördlich von Philadelphia, ist ein beliebter Umschlagplatz für Heroin, Crack, Kokain und PCP. Verlassene Häuser und Fabriken dienen als Heroin- und Crack-Höhlen oder als Drogenlager. Der Junkie Jerome verkauft saubere Nadeln und Matthew, der HIV positiv ist, testet für die lokalen Drogenbosse das Heroin. Zwei Cops der Polizei von Philadelphia klagen darüber, dass für jeden Drogenumschlagplatz, den sie hochnehmen, an anderer Stelle sofort ein neuer entsteht. Außerdem lernen wir "Escape" kennen, der den Heroinhandel eines Blocks kontrolliert und erleben, wie zerstörerisch PCP wirkt.

Drogen im Visier 23:15

Drogen im Visier: Drogensumpf in Tennessee

Drogen

Nashville ist die Stadt der Musik in den USA. Hier existiert aber auch ein dichtes Netz von Drogenhändlern. Was dort am Broadway angeboten wird, ist meist selbst angebaut. In der Gegend wird die größte Menge an Marihuana im ganzen Land produziert. Gleichzeitig schießen überall private Crystal-Meth-Küchen aus dem Boden. Die Behörden haben mit der verbotenen Produktion ebenso zu kämpfen wie mit dem hochgiftigen Müll, der dabei entsteht. Der Anti-Drogenkampf wird auch mit Drogengeldern finanziert. Denn ein Gesetz in Tennessee erlaubt, das Vermögen aus kriminellen Handlungen einzuziehen und zu verwenden.

Schwarzmarkt im Visier 00:45

Schwarzmarkt im Visier: Autodiebe

Recht und Kriminalität

Ganz gleich, ob Limousine, Kombi oder Geländewagen - Fahrzeuge sind heute besser denn je gegen Diebstahl gesichert. Das bedeutet jedoch nicht, dass weniger geklaut würde als früher. Im Gegenteil, die Tricks der Autoknackerbanden werden einfach immer perfider. Und das aus gutem Grund: So ist der Verkauf eines gestohlenen PKW in vielen Fällen lukrativer als zum Beispiel der Handel mit Drogen. Allein in der kalifornischen Stadt Santa Maria werden jeden Tag drei Autos gestohlen - und nicht selten landen die Fahrzeuge anschließend im Ausland, wo für Luxuswagen made in America hohe Preise gezahlt werden.

Schwarzmarkt im Visier 01:30

Schwarzmarkt im Visier: Organhandel

Recht und Kriminalität

Der globale Organhandel boomt. Da die Nachfrage nach Nieren, Lebern & Co.um ein Vielfaches höher ist als das legale Angebot, werden "menschliche Ersatzteile" von Kriminellen zu horrenden Preisen auf dem Schwarzmarkt verkauft. Insbesondere in Dritte-Welt-Ländern machen Armut, Bestechung und mangelhafte Kontrollen den Handel mit Organen möglich. Dabei handelt es sich bei der verkauften Ware längst nicht in allen Fällen um eine freiwillige Spende. Immer häufiger werden Menschen Opfer von Organraub. Wie das schmutzige Geschäft organisiert ist, zeigt "Schwarzmarkt im Visier".

Schwarzmarkt im Visier 02:15

Schwarzmarkt im Visier: Geldwäsche

Recht und Kriminalität

Mächtige mexikanische Drogenkartelle bedienen sich heutzutage der raffiniertesten Methoden, um aus ihren schmutzigen Dollars saubere zu machen. Der relativ hohe Aufwand lohnt sich für die Kriminellen, schließlich geht es bei der Geldwäsche um die Legalisierung von Milliarden! Zwar arbeiten die US-Behörden mit Hochdruck, um den Akteuren das Handwerk zu legen, doch die globalen Kanäle sind extrem vielfältig und ändern sich ständig. Wie die Geldwäsche funktioniert und wer alles daran verdient, erklärt "Schwarzmarkt im Visier".

Schwarzmarkt im Visier 03:00

Schwarzmarkt im Visier: Piraten

Recht und Kriminalität

Durch das Südchinesische Meer verläuft eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt - und genau deshalb greifen Piraten hier immer wieder Öltanker an. Um in den Besitz des schwarzen Goldes zu kommen, entwickeln sie dabei immer aggressivere Methoden. Die lokalen Polizeibehörden sind den Kriminellen zwar stets dicht auf den Fersen, aber in internationalen Gewässern können sie aufgrund des geltenden Seerechts nicht grenzüberschreitend agieren. Daher werden Spezialisten in das Netzwerk der Piraten eingeschleust, um die Mittelsmänner aufzuspüren, die die Geschäfte abwickeln - ein höchst riskanter Job.

Schwarzmarkt im Visier 03:50

Schwarzmarkt im Visier: Kriminalität in der Öl-Stadt

Recht und Kriminalität

Vor einiger Zeit brach in Williston, North Dakota, ein regelrechter Hype ums Öl aus. Das einst verschlafene Städtchen erlebte einen wahren "Schwarzen Goldrausch". Aber mit dem Öl kamen nicht nur tausende Facharbeiter, sondern auch Kriminelle. Bikergangs trieben in Bars und Stripclubs Schutzgeld ein, und die Prostitution bescherte Zuhältern satte Gewinne. Doch dann ließ der Öl-Boom nach und eine neue Geldquelle musste her: Es dauerte nicht lange, bis Drogen in Williston Einzug hielten. "Schwarzmarkt im Visier" beleuchtet den Fall und zeigt, dass Fluch und Segen oft eng miteinander verknüpft sind.

Schwarzmarkt im Visier 04:35

Schwarzmarkt im Visier: Abzocke in Las Vegas

Recht und Kriminalität

Von Falschspielern über Trickbetrüger bis zu bewaffneten Räubern - in den Casinos von Las Vegas treiben Kriminelle aus ganz Amerika ihr Unwesen. Um sich gegen sie zu schützen, sind die Spielbanken zu wahren Profis in der Verbrechensbekämpfung geworden: Sie setzen die allerneuesten Überwachungstechniken ein und beschäftigen ganze Armeen an Sicherheitskräften. Auf Razzien reagieren die Gangster allerdings mit immer ausgefeilteren Tricks, was ein für beide Seiten gnadenloses Rennen in Gang setzt. Es gilt, dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Wer schläft, dem droht das finanzielle Aus.