Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für National Geographic Channel am 02.11.2025

Jetzt

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze 20:15

Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Die nubischen Pharaonen

Archäologie

Archäologen erforschen den uralten Machtkampf zwischen Ägypten und seinen südlichen Nachbarn, den Nubiern, die das Ägyptische Reich einst 100 Jahre lang beherrschten. In Karnak stößt das Team auf Spuren, die zeigen, wie die Pharaonen ihren Einfluss schließlich verloren und die Könige von Kusch die Herrschaft übernahmen. In der Arabischen Wüste erkunden die Wissenschaftler zudem ein bislang unerforschtes Gebiet von Smaragdminen und stoßen dort auf erstaunliche Funde.

Danach

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen 21:00

Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen: Amerika: Salems Hexen-Hysterie

Geschichte

Die wohl berühmtesten Hexenprozesse der Geschichte fanden 1692 in Salem statt. Diese Episode zeigt durch filmische Nachstellungen, neue Analysen und Experteninterviews, wie politische Instabilität, komplexe historische Verstrickungen und lokale Rivalitäten eine Massenpanik auslösten. Was mit der vermeintlichen Verhexung zweier junger Mädchen begann, führte schließlich zu einer erschütternden Welle der Hysterie, in der über 200 Dorfbewohner der Hexerei beschuldigt, gefoltert und teilweise hingerichtet wurden.

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden 21:45

Piraten: Die Geschichten hinter den Legenden: William Kidd

Dokumentation

William Kidd, besser bekannt als Captain Kidd, geht als Schatzjäger in die Piratengeschichte ein. Der Schotte schaffte es, in die höheren Kreise der feinen New Yorker Gesellschaft vorzudringen und wurde schließlich als Freibeuter angeheuert. Als die legitimen Beutegüter im Roten Meer nicht auffindbar waren, wurde Kidd angeblich vom Piratenjäger zum Seeräuber. Als unbeliebter Kapitän jagte er verzweifelt nach Schätzen und Ansehen. Schließlich kam es zu einem schicksalhaften Prozess, bei dem Captain Kidd des Mordes angeklagt wurde.

Mayday - Alarm im Cockpit 22:35

Mayday - Alarm im Cockpit: Hinter verschlossenen Türen

Eine Explosion reißt ein Loch in die Kabinenwand einer brandneuen DC-10. Spätere Untersuchungen fördern einen fatalen Konstruktionsfehler zu Tage. Zwei Jahre später tritt das gleiche Problem bei einer anderen Maschine vom selben Typ auf - mit diesmal tödlichen Konsequenzen. Ein schrecklicher Fehler, der mit Blick auf das erste Unglück vermeidbar gewesen wäre.

Mayday - Alarm im Cockpit 23:25

Mayday - Alarm im Cockpit: Feuer an Bord

27. November 1987: Eine Boeing 747 befindet sich auf einem Routineflug in Richtung Südafrika, als sich die Kabine plötzlich mit Rauch füllt. Die Passagiere ringen um Atemluft, während Crewmitglieder ein Feuer im Frachtraum lokalisieren. Die Maschine stürzt in den indischen Ozean. Was war die Ursache für den Brand? Gerüchte kreisen um illegale Waffentransporte an Bord von Flug 295.

Mayday - Alarm im Cockpit 00:20

Mayday - Alarm im Cockpit: Fatales Gewicht

Ein kleines Passagierflugzeug startet voll besetzt mit Jobpendlern zu einem Routineflug. Wenige Momente nach dem Start wird die Nase des Fliegers plötzlich nach oben gerissen. Die Maschine taumelt, zieht nach links - und stürzt schließlich in einen Hangar. Alle Menschen an Bord sterben. Bei ihren Untersuchungen stoßen die Ermittler auf einen ebenso winzigen wie verheerenden Fehler.

Top Guns: Die nächste Generation 01:10

Top Guns: Die nächste Generation: Strike

Militär

Der Einstieg in die fortgeschrittene Trainingsphase der Kampfpilotenschule der U.S. Navy hat es in sich: Bei Bombenabwürfen im Sturzflug erreichen die Flugschüler Geschwindigkeiten, die sie noch nie erlebt haben. Die extremen Manöver fordern höchste Konzentration - und führen zu gefährlichen Fehlern. Für einen Anwärter steht plötzlich alles auf dem Spiel: Kann er den Belastungen standhalten oder muss er seinen Traum vom Kampfpiloten aufgeben? Die Ausbilder nehmen in den strengen Nachbesprechungen kein Blatt vor den Mund, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Top Guns: Die nächste Generation 01:55

Top Guns: Die nächste Generation: Das Seil

Militär

Die Landung auf einem Flugzeugträger ist einer der anspruchsvollsten Tests in der Ausbildung zum Kampfpiloten - und für alle Pflichtprogramm. In der längsten und technisch komplexesten Phase des fortgeschrittenen Trainings müssen die Flugschüler absolute Präzision unter Beweis stellen. Jeder Handgriff beim Anflug zählt, denn Fehler können schwerwiegende Folgen haben. Für einige Anwärter wächst der Druck während dieser Königsdisziplin der U.S. Navy ins Unermessliche. Als erste Probleme auftreten, spricht der Kommandeur eine klare Warnung aus.

Top Guns: Die nächste Generation 02:40

Top Guns: Die nächste Generation: Attacke!

Militär

Zur Halbzeit ihrer Ausbildung starten die angehenden Kampfpiloten der U.S. Navy in die wohl berüchtigtste Phase des Trainings: die sogenannten Dogfights. In rasanten Luftkämpfen treten sie gegen erfahrene Ausbilder an, die über hunderte Flugstunden und echte Einsatzerfahrung verfügen. Ziel ist es, den Gegner auszumanövrieren und den entscheidenden "Kill Shot" zu setzen. Für einen Anwärter steigt der Druck zusätzlich, da er mit einem Kommandeur fliegt, der selbst Absolvent der Top-Gun-Schule ist. Ein anderer hat Probleme, seine Angriffslust unter Kontrolle zu halten - und gefährdet damit seinen Erfolg.

Mega-Bauwerke 03:20

Mega-Bauwerke: Das ultimative Las-Vegas-Casino

Technik

Größer, teurer, kitschiger: Nichts scheint unmöglich in Las Vegas. Über drei Milliarden Dollar lässt der milliardenschwere Bauunternehmer Sheldon Adelson sich den Bau eines neuen Hotel-Casinos in der US-amerikanischen Wüstenstadt kosten. Der Clou: Das gigantische Venetian Hotel Resort Casino ist eine Kopie Venedigs - samt Gondeln und detailgetreuem Nachbau des Canale Grande.

Mega-Bauwerke 04:15

Mega-Bauwerke: Mega-Bohrinseln

Technik

Von keinen anderen Naturressourcen ist die Weltwirtschaft so abhängig wie von Öl und Erdgas - doch gleichzeitig gehen diese Rohstoffe immer mehr zur Neige. Um den Bedarf für die nächsten Jahrzehnte zu decken, werden inzwischen auch Ölfelder in den unwirtlichsten Regionen der Erde erschlossen. Auf Mega-Bohrinseln wie der Noble Piet in der Nordsee darf auch bei extremen Witterungsbedingungen die Förderleistung nicht beeinträchtigt werden: Eine Herausforderung nicht nur für die Männer an Bord, sondern auch für die Ingenieure und Arbeiter, die die Stahlkolosse entwerfen und bauen.