Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für National Geographic Channel am 22.10.2025

Sekunden vor dem Unglück 04:05

Sekunden vor dem Unglück: Die Zugkatastrophe von Alabama

Militär

Dichter Nebel liegt in der Nacht des 22. September 1993 über dem Big Bayou Fluss in Alabama. Unterstützt von einem Radarsystem fährt ein Schleppboot den Fluss herauf und kollidiert plötzlich mit einer Zugbrücke, die schwer beschädigt wird. Währenddessen nähert sich ein Zug mit fast 120 Stundenkilometern der Brücke. Acht Minuten später erreicht der Zug die Brücke, entgleist und wird in den Fluss katapultiert - während gleichzeitig seine Treibstofftanks explodieren. Die Besatzungsmitglieder des Schleppers versuchen verzweifelt, die Zugpassagiere aus dem brennenden Ölfilm inmitten des Flusses zu retten.

Sekunden vor dem Unglück 04:55

Sekunden vor dem Unglück: Der GAU von Tschernobyl

Militär

Am 26. April 1986 ereignete sich in Tschernobyl das bislang verheerendste Unglück in der Geschichte der zivilen Atomkraftnutzung. In einem sowjetischen Kernkraftwerk in der heutigen Ukraine schmolzen nach einer Wasserstoffexplosion Teile des Reaktorgebäudes. Hohe Mengen an radioaktivem Material entwichen. Noch heute sterben viele Menschen aus dem Katastrophengebiet an den Spätfolgen - vor allem an Schilddrüsenkrebs und Leukämie. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was an jenem verhängnisvollen Tag genau geschah und wie Mensch und Natur in Tschernobyl heute mit der schrecklichen Vergangenheit umgehen.

Mayday - Alarm im Cockpit 06:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Der Teufel steckt im Detail

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 06:50

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kollisionskurs

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Weird War Two 07:45

Weird War Two: Raubkunst in Italien

Geschichte

Über 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben nur noch wenige Menschen, die aus eigener Anschauung von dieser Zeit berichten können. Doch vor allem in den dunklen Regionen des Internets stößt man auf unzählige zum Teil bizarre Theorien und Schilderungen, die sich mit dem bislang größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit befassen. In "World War Weird" begeben sich zwei Experten auf die Suche nach den wahren Hintergründen diverser Erzählungen und Legenden: der britische Historiker Dr. Sam Willis und der amerikanisch-koreanische Blogger Robert Joe alias "RJ", der sich auf die Erkundung von Ruinen und Katakomben aller Art spezialisiert hat. Die beiden sind in Auftreten und Arbeitsweise mindestens so unterschiedlich wie die "Akte X"-Ermittler Mulder und Scully - aber auch genauso hartnäckig, wenn es darum geht, die Wahrheit aufzudecken. Dabei fördern Sam und RJ immer wieder Tatsachen ans Licht, die seltsamer sind als die wildesten Spekulationen. Es geht u.a. um die Vorliebe der Nazis für die Sphären des Okkulten, um einen verschollenen Zug mit "Nazi-Gold" und ein Massaker, das als der größte und tödlichste Krokodilangriff aller Zeiten in die Geschichte einging...

Weird War Two 08:30

Weird War Two: Das Krokodil-Massaker

Geschichte

Über 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben nur noch wenige Menschen, die aus eigener Anschauung von dieser Zeit berichten können. Doch vor allem in den dunklen Regionen des Internets stößt man auf unzählige zum Teil bizarre Theorien und Schilderungen, die sich mit dem bislang größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit befassen. In "World War Weird" begeben sich zwei Experten auf die Suche nach den wahren Hintergründen diverser Erzählungen und Legenden: der britische Historiker Dr. Sam Willis und der amerikanisch-koreanische Blogger Robert Joe alias "RJ", der sich auf die Erkundung von Ruinen und Katakomben aller Art spezialisiert hat. Die beiden sind in Auftreten und Arbeitsweise mindestens so unterschiedlich wie die "Akte X"-Ermittler Mulder und Scully - aber auch genauso hartnäckig, wenn es darum geht, die Wahrheit aufzudecken. Dabei fördern Sam und RJ immer wieder Tatsachen ans Licht, die seltsamer sind als die wildesten Spekulationen. Es geht u.a. um die Vorliebe der Nazis für die Sphären des Okkulten, um einen verschollenen Zug mit "Nazi-Gold" und ein Massaker, das als der größte und tödlichste Krokodilangriff aller Zeiten in die Geschichte einging...

Mayday - Alarm im Cockpit 09:15

Mayday - Alarm im Cockpit: Flammen über Stockholm

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 10:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Sturz durch Eis und Wind

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 10:45

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Ein Sturm zieht auf

Doku-Soap

Thord stellt seinen neuen Rotator-Lkw auf die Probe, als ein Traktor einen steilen Hang hinabstürzt und auf dem Dach liegen bleibt. Bei Schneetreiben muss jeder Handgriff sitzen, um das tonnenschwere Fahrzeug zu bergen. Im hohen Norden eilt Raido einem Schulbus zu Hilfe, der in einen Graben gerutscht ist - und wird unterwegs zu zwei weiteren Rettungen gerufen. Währenddessen bekommt Bjoern es mit einem Elektroauto zu tun, was für ihn Neuland ist.

UFO-Jäger 11:35

UFO-Jäger: Dreckige Geheimnisse

Dokumentation

Seit den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts häufen sich besonders in den USA die Berichte über am Himmel beobachtete "Unbekannte Flug-Objekte", sogenannte "UFOs". Längst hat sich eine eigenständige "Ufologie" entwickelt, und Millionen von Menschen in aller Welt glauben an die Existenz außerirdischer Flugmaschinen, deren Besatzungen der Menschheit regelmäßig Besuche abstatten. Dabei sind in diesem Zusammenhang quasireligiöse Vorstellungen und Verschwörungstheorien längst im Mainstream angekommen. Doch was ist dran am UFOPhänomen? In der Serie "UFO-Jäger" untersuchen Forscher die unterschiedlichsten Berichte und Zeugnisse. Sie nehmen einige der merkwürdigsten und spektakulärsten UFO-Sichtungen genau unter die Lupe und entwerfen ein völlig neues Bild von den seltsamen Objekten, die einerseits als Fliegende Untertassen verspottet, andererseits als Beweis für extraterrestrisches Leben bejubelt werden.

Mayday - Alarm im Cockpit 12:20

Mayday - Alarm im Cockpit: Von Spur zu Spur

Statistisch gesehen sind Flugzeuge das sicherste Verkehrsmittel der Welt - die Nachricht von einem Absturz schockiert die Öffentlichkeit dafür umso mehr: Schließlich kommen bei Flugzeugunglücken oft Duzende oder gar hunderte Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie in allen komplexen Prozessen und reichen von menschlichem Versagen über Unwetter bis zum Ausfall wichtiger Bordsysteme. Eine genaue Ermittlung der Ursachen ist unerlässlich, um den Angehörigen Gewissheit zu verschaffen, Schadenersatz- und Versicherungsansprüche zweifelsfrei zu klären und bei technischen Defekten ähnliche Ausfälle möglichst auszuschließen. In Staffel 15 lässt "Mayday - Alarm im Cockpit" erneut erfahrene Air-Crash-Detektive zu Wort kommen, die Luftfahrt-Unglücken auf den Grund gehen. Die Serie zeigt Archivaufnahmen, bezieht Überlebende und Augenzeugen mit ein und rekonstruiert anhand aufwändiger Computer-Simulationen sowie anhand von Spielszenen den Ablauf des Geschehens.

Mayday - Alarm im Cockpit 13:05

Mayday - Alarm im Cockpit: Terror über Ägypten

Statistisch gesehen sind Flugzeuge das sicherste Verkehrsmittel der Welt - die Nachricht von einem Absturz schockiert die Öffentlichkeit dafür umso mehr: Schließlich kommen bei Flugzeugunglücken oft Duzende oder gar hunderte Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie in allen komplexen Prozessen und reichen von menschlichem Versagen über Unwetter bis zum Ausfall wichtiger Bordsysteme. Eine genaue Ermittlung der Ursachen ist unerlässlich, um den Angehörigen Gewissheit zu verschaffen, Schadenersatz- und Versicherungsansprüche zweifelsfrei zu klären und bei technischen Defekten ähnliche Ausfälle möglichst auszuschließen. In Staffel 15 lässt "Mayday - Alarm im Cockpit" erneut erfahrene Air-Crash-Detektive zu Wort kommen, die Luftfahrt-Unglücken auf den Grund gehen. Die Serie zeigt Archivaufnahmen, bezieht Überlebende und Augenzeugen mit ein und rekonstruiert anhand aufwändiger Computer-Simulationen sowie anhand von Spielszenen den Ablauf des Geschehens.

Sekunden vor dem Unglück 13:55

Sekunden vor dem Unglück: Tsunami 2004

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

Sekunden vor dem Unglück 14:45

Sekunden vor dem Unglück: Die mysteriösen Abstürze der Comet-Jets

Militär

Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson

Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben 15:40

Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben: Zweite Schlacht von El Alamein

Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg ist der Suezkanal für die Nachschubsicherung der Alliierten überlebenswichtig. Deutsche und italienische Truppen rücken von Libyen aus Richtung Osten vor, um die Wasserstraße zu erobern. Im Sommer 1942 haben sie das britisch kontrollierte Ägypten erreicht. Während sich die Verteidiger in das Wüstengebiet von El Alamein zurückziehen, startet Hitlers prominenter Generalfeldmarschall Erwin Rommel einen ersten umfassenden Angriff. Im Herbst kommt es zur entscheidenden Schlacht. Die Alliierten unter Lieutenant General Bernard Montgomery müssen den berühmten "Wüstenfuchs" stoppen.

Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben 16:25

Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben: Schlacht von Stalingrad

Geschichte

Im Jahr 1942 richten sich Hitlers Eroberungspläne auf die sowjetischen Ölfelder im Kaukasus. Der Weg dorthin führt über Stalingrad. Im August beginnt der deutsche Großangriff auf die Industriemetropole an der Wolga. Bald werden zerbombte Straßenschluchten und ausgebrannte Fabriken zum blutigen Schlachtfeld. Scharfschützen schlagen gnadenlos zu, Flammenwerfer und Nahkämpfe bestimmen das Geschehen. Bald werden die erschöpften Truppen mit der Brutalität des russischen Winters konfrontiert. "Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben" rekonstruiert das Geschehen aus einer einzigartigen Perspektive.

Hitlers letzter Widerstand 17:10

Hitlers letzter Widerstand: Die Hölle von Hoven

Geschichte

Spätestens seit der Niederlage von Stalingrad Anfang 1943 mehren sich die Hinweise, dass der Zweite Weltkrieg für Nazi-Deutschland nicht mehr zu gewinnen ist. Doch noch dauert es zwei blutige Jahre bis zu Hitlers Ende und der der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Staffel 3 von "Hitlers letzter Widerstand" nimmt erneut den Niedergang der deutschen Terrorherrschaft über Europa in den Blick und konzentriert sich dabei vor allem auf die Ereignisse im Westen und Süden des Kontinents. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei der D-Day, die erfolgreiche Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 in der Normandie. Von der französischen Kanalküste aus kämpft sich die Anti-Hitler-Allianz im Laufe des Jahres unter britisch-amerikanischer Führung quer durch Frankreich gen Osten. Ende August befreien die Alliierten Paris und rücken danach weiter in Richtung auf das Deutsche Reich vor. Unter gewaltigen Verlusten kommt die Befreiung Europas Stück für Stück voran. Dies versucht Hitler zu verhindern, indem er seinen Truppen befiehlt, Städte, Stützpunkte und Festungen unter allen Umständen und mit größtmöglicher Rücksichtslosigkeit zu halten. Was das für die beteiligten Menschen bedeutet, macht "Hitlers letzter Widerstand" anhand packender dramatischer Spielszenen, selten gezeigter Originalaufnahmen und fundierter Kommentare renommierter Wissenschaftler deutlich. Die einzelnen Folgen konzentrieren sich auf Stellungskämpfe und Scharmützel, die unmissverständlich die unfassbare Härte und Grausamkeit des Krieges dokumentieren. Für die Soldaten auf beiden Seiten stehen nicht strategische Siege oder Niederlagen im Fokus - für sie geht es am Ende nur ums nackte Überleben.

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen 17:55

Ice Road Rescue - Extremrettung in Norwegen: Verwüstete Straßen

Doku-Soap

Es ist eine chaotische Nacht, in der ein Notfall den nächsten jagt. Thords Mannschaft befindet sich im Dauereinsatz, um verunglückten Truckern aus der Misere zu helfen. Doch als ein rivalisierender Abschleppdienst in sein Revier vordringt, ist Ärger vorprogrammiert. Weiter im Norden nimmt Ole Henrik derweil den brandneuen Abschleppwagen des Unternehmens auf seinen ersten Einsatz mit. Es geht um die Bergung eines Lkw, der in einen schneebedeckten Graben gestürzt und dann um 90 Grad auf die Seite gekippt ist. Ole Henrik will unbedingt wissen, ob der teure Abschleppwagen sein Geld wert ist.

Amerikas heiße Grenze Spezial 18:40

Amerikas heiße Grenze Spezial: Helikopter & Co.

Doku-Reihe

Illegaler Grenzübertritt und Menschenhandel, Drogenschmuggel sowie die Einfuhr von Produktfälschungen oder unverzollten Waren sind nur einige der Probleme, denen sich die Beamten der U.S. Border Patrol (USBP), der U.S. Customs and Border Protection (CBP) und von Immigration and Customs Enforcement (ICE) an der Grenze zu Mexiko tagtäglich gegenübersehen. In neuen Folgen begleitet "Amerikas heiße Grenze Spezial" die Einsatzkräfte des US-Heimatschutzministeriums bei ihren oft brandgefährlichen Einsätzen.

Amerikas heiße Grenze Spezial 19:30

Amerikas heiße Grenze Spezial: Flucht über die Grenze

Doku-Reihe

Ob bittere Armut, religiöse Verfolgung oder seit Jahren wütende Bürgerkriege: Die Gründe, die Menschen zur illegalen Einreise in die USA bewegen, sind so bedrückend wie vielfältig. Oft genug endet die Hoffnung auf ein besseres Leben mit der Entdeckung durch US-Grenzbeamte und der anschließenden Abschiebung. Für Kriminelle dagegen sind die Vereinigten Staaten ein schier unersättlicher, lukrativer Markt für Drogen und Schmuggelwaren aller Art. Sowohl Migranten als auch Dealer setzen alles auf eine Karte, um ihr Ziel zu erreichen, graben provisorische Tunnel oder stürzen sich sogar in reißende Flüsse.

Europas Ingenieurskunst 20:15

Europas Ingenieurskunst: Polen

Dokumentation

Diese Folge führt zu einigen der eindrucksvollsten Bauprojekte Polens. In der Ostsee entsteht ein Superhafen, der mit gewaltigen Dämmen und künstlichen Inseln das Tor zur Welt öffnen soll. In Warschau ragt der höchste Wolkenkratzer der EU in den Himmel. Tief unter der Erde verbirgt sich weiter südlich bei Wieliczka ein gewaltiges Salzbergwerk - so groß wie eine Stadt. Zu den technischen Meisterwerken des Landes zählt schließlich auch der höchste Holzturm der Welt.

Mega-Bauwerke: Eisbrecher 21:00

Mega-Bauwerke: Eisbrecher

Technik

Eisbrecher sind die Schwerstarbeiter der Meere: Dank starker Motoren und einer dicken Außenhaut sind sie in der Lage, eine Fahrrinne im massiven Packeis freizulegen. Auch an die Rumpfform sowie an Propeller und Ruder werden dabei besonders strenge Anforderungen gestellt. "Mega-Bauwerke: Eisbrecher" zeigt mithilfe modernster CGI und exklusiver Aufnahmen aus allen Entstehungsphasen, wie eines der modernsten und innovativsten Schiffe dieser Art entworfen und gebaut wird. Nach seiner Fertigstellung soll der Eisbrecher sowohl als Forschungsschiff für Polarexpeditionen als auch als mobiles Labor dienen.

Mega-Bauwerke: Airbus der Superlative 21:45

Mega-Bauwerke: Airbus der Superlative

Technik

Seit 1994 transportieren die "Beluga"-Flugzeuge des europäischen Aerospace-Konzerns Airbus Flugzeugteile und andere übergroße Frachtstücke. Von 2019 an werden diese Giganten der Lüfte durch den von Grund auf neu konzipierten "Beluga XL" ersetzt. Unter anderem steigt damit die Frachtkapazität von 1.400 Kubikmetern und 47 Tonnen auf 2.209 Kubikmeter und 50,5 Tonnen. Die Dokumentation rekonstruiert die packende Entwicklungsgeschichte des Beluga XL vom Reißbrett bis zum Jungfernflug - anhand von Aufnahmen aus den Testlaboren und von Probeflügen, in CGI-Sequenzen sowie durch Interviews mit Ingenieuren.

Enthüllt: Geheimnisse der Meere 22:35

Enthüllt: Geheimnisse der Meere: Narcos

Dokumentation

Verborgene Schätze, versunkene Städte und selbstverständlich zahllose Schiffswracks - auf dem Grund der Ozeane ruhen viele Mysterien. "Enthüllt: Geheimnisse der Meere" spürt ihnen nach und begibt sich in der fünften Staffel erneut auf spannende Expeditionen in einige der aufregendsten Regionen der Erde. Hierfür wurde das Konzept der Serie überarbeitet: Neben einer neuen Erzählweise gibt es ebenso aufwendige wie beeindruckende CGI-Animationen, durch die noch genauere Einblicke in die rätselhaften Tiefen möglich werden. In der Auftaktfolge reisen die Filmemacher 2.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Ziel sind die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum, die im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurden. Seit dem Beginn der Ausgrabungen Mitte des 18. Jahrhunderts machen Forscherinnen und Forscher in der Region am Golf von Neapel ständig neue Entdeckungen, die unser Wissen vom Leben in der Antike Stück für Stück erweitern. Immer deutlicher treten dabei die letzten Augenblicke im Leben der von der Vulkanasche verschütteten Menschen zutage. Des Weiteren nimmt "Enthüllt: Geheimnisse der Meere" die Geschichte des legendären Bernsteinzimmers unter die Lupe. Die prunkvolle Ausstattung dieses ursprünglich aus Preußen stammenden Raums verschwand in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Rund 80 Jahre nach Kriegsende weist ein Schiffswrack offenbar zumindest auf Spuren dieses verschollenen Schatzes hin. In weiteren Folgen geht es schließlich u.a. um Wracks, die während des texanischen Unabhängigkeitskriegs 1835/36 im Golf von Mexiko versanken. Hinzu kommen Relikte des japanischen Überfalls auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor im Dezember 1941.

Enthüllt: Geheimnisse der Meere 23:20

Enthüllt: Geheimnisse der Meere: Wracks in Alaska

Dokumentation

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte Alaska als "Russisch-Amerika" zu Russland. Vitus Bering und Alexei Tschirikow hatten bereits 1741 die Südküste und Teile der Aleuten erforscht. Bering war es auch, der im Auftrag des Zaren, die nach ihm benannte Meeresstraße durchsegelte. Die Besitzverhältnisse änderten sich erst 1867, als Russland das Gebiet für 7,2 Millionen Dollar an die USA verkaufte. Die Jagd nach einem legendären Geisterschiff führt ein Forschungsteam hierher und liefert nach 150 Jahren neue Hinweise zum Verbleib einer amerikanischen Flotte, von der viele glaubten, sie sei für immer verloren.

Enthüllt: Geheimnisse der Meere 00:05

Enthüllt: Geheimnisse der Meere: Aufstieg der Mafia

Dokumentation

Al Capone, Lucky Luciano und die "Fünf Familien": Im frühen 20. Jahrhundert eroberte die Mafia Amerika im Sturm. Doch woher stammten ihr Reichtum und ihre Macht? Können Meeresgründe Hinweise auf ihre Machenschaften geben? Einiges deutet darauf hin: In New Jersey enthüllt ein Wrack voller Whiskyflaschen ein kriminelles Netzwerk. Und im Detroit River beweist ein Lastwagen aus den 1920er-Jahren, dass Staatsgrenzen für die Mafia anscheinend keine Rolle spielten. Doch es geht noch besser: In Chicago gibt eine schwimmende Spelunke Aufschluss darüber, wie Politik und Unterwelt Hand in Hand gearbeitet haben.

Car S.O.S. 00:50

Car S.O.S.: Ford Cortina GT

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 01:35

Car S.O.S.: MG-Wunder

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 02:25

Car S.O.S.: Porsche Puzzle

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 03:10

Car S.O.S.: Triumph Herald

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 03:55

Car S.O.S.: Land Rover Legende

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.

Car S.O.S. 04:40

Car S.O.S.: Daimler Dart am Start

Reality-Soap

Zwei geniale Automechaniker haben eine Woche Zeit und 10.000 Pfund zur Verfügung, um ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.Tim Shaw und Fuzz Townshend sind zwei Autoliebhaber mit einer Mission: Sie motzen, tunen und möbeln alte Blechkarren auf, die in Garagen vor sich hin rosten. Vor vielen Jahren waren die Autos mal echte Stars der Straße und ihre Besitzer würden sich niemals von ihnen trennen - sie haben aber auch nicht die Möglichkeit, sie wieder instand zu setzen.Das ist der Job von Tim und Fuzz - und die beiden sind prädestiniert dafür: Radio- und Fernsehmoderator Tim hatte schon immer ein Faible für Technik - genauso wie für Storys, die zu Herzen gehen. Automechaniker Fuzz ist ein Liebhaber von Oldtimern. Der Clou an ihrer Mission: Die Autobesitzer haben keinen Schimmer, dass ihre Blech-Lieblinge generalüberholt werden. Es erwartet sie die Überraschung ihres Lebens. In der zweiten Staffel treffen Tim und Fuzz u.a. auf einen Ford Cortina GT, ein "Porsche-Puzzle" und einen alten Land Rover.