Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für National Geographic Channel am 21.11.2025

Jetzt

Drogen im Visier 23:15

Drogen im Visier: Heroinboom in Baltimore

Drogen

Die fünfte Staffel der Doku-Serie gewährt einen noch tieferen und direkteren Zugang zur Szene als alle Staffeln zuvor. Die Zuschauer erleben das Geschehen hautnah auf beiden Seiten des Gesetzes. Aufnahmen aus der Sicht von Dealern führen sie mitten hinein ins Geschehen. Sie werden ebenso in einen brodelnden Drogenkrieg unter Mormonen in Salt Lake City mitgenommen wie in die Drogen- und Kriminalitätshochburgen Thailands. Geschichten von Dealern und Drogenfahndern, von Drogenabhängigen und Drogenschmugglern sowie von Gangstern, Zuhältern und Prostituierten zeigen alle Seiten dieses schmutzigen Geschäfts.

Danach

Schmugglern auf der Spur 00:45

Schmugglern auf der Spur: Interne Ermittlung

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Schmugglern auf der Spur 01:35

Schmugglern auf der Spur: Party-Drogen

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Schmugglern auf der Spur 02:20

Schmugglern auf der Spur: Verdächtiges Gepäck

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Schmugglern auf der Spur 03:05

Schmugglern auf der Spur: Hartes Durchgreifen

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Schmugglern auf der Spur 03:50

Schmugglern auf der Spur: Einmal Schmuggler, immer Schmuggler?

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Schmugglern auf der Spur 04:35

Schmugglern auf der Spur: Drogen und Geld

Recht und Kriminalität

Rund 124 Millionen Passagiere landen jedes Jahr auf Flughäfen, die sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen betritt den US-Boden in völlig legaler Absicht. Sei es, dass sie hier ihren Urlaub verbringen möchten, wichtige Geschäftspartner treffen oder der Familie endlich einen langersehnten Besuch abstatten. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, denn unter den Ankömmlingen gibt es leider auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Kriminellen. Diese schwarzen Schafe aus dem Strom der Einreisenden herauszufiltern und ihre verbrecherischen Aktivitäten aufzudecken, ist Aufgabe der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP. In erster Linie geht es dabei um die Unterbindung des Schmuggels von Drogen, Waffen und sonstiger verbotener Waren sowohl im großen als auch im kleinen Stil, aber auch um die Zurückweisung illegaler Migranten und die Bekämpfung von Terrorismus. Fest steht: Die Beamten der CBP müssen oft nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen - doch dank modernster technischer Ausrüstung, meist jahrelanger Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für verdächtiges Verhalten finden sie diese weit häufiger als vermutet. "Schmugglern auf der Spur" blickt den Männern und Frauen über die Schulter, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, mit welchen immer perfideren Schmuggelmethoden sie es tagtäglich zu tun bekommen.