Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für National Geographic Channel am 18.09.2025

Jetzt

Schmugglern auf der Spur 18:45

Schmugglern auf der Spur: Koffer voll Gras

Recht und Kriminalität

Die Agenten von Homeland Security Investigations führen eine Operation zur gezielten Bekämpfung von Produktpiraterie durch, was zu einer umfangreichen Beschlagnahmung in Kansas City führt. Darüber hinaus werden bei einer Razzia in einer Wohnung im kolumbianischen Cali unzählige gefälschte Turnschuhe sichergestellt. In Newark erhalten die Beamten derweil Informationen über einen Passagier, der mit zwei Koffern voller Marihuana im Wert von 200.000 US-Dollar nach Griechenland reisen will. Außerdem stößt eine Spezialeinheit in Texas auf Kokain, das in der Stoßstange eines Fahrzeugs versteckt wurde.

Danach

Schmugglern auf der Spur 19:30

Schmugglern auf der Spur: Schnee und Flocken

Recht und Kriminalität

Eine Spezialeinheit von Homeland Security Investigations führt im Kampf gegen die Drogenkriminalität mehrere Undercover-Operationen durch - mit Erfolg: Am Ende können sie über 30 Kilogramm Meth und Fentanyl beschlagnahmen. Die Beamten der U.S. Customs and Border Protection arbeiten derweil eng mit Landwirtschaftsspezialisten in Atlanta zusammen, um die Einfuhr gefährlicher Lebensmittel zu verhindern. Am New Yorker Flughafen JFK wiederum haben die Agenten den Verdacht einer internen Verschwörung. Außerdem entdecken sie Kokainpäckchen, versteckt in Haferflocken und Medikamentenschachteln aus Guatemala.

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs 20:15

Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs: Lady Lex: Königin des Korallenmeers

Zeitgeschichte

Die USS Lexington war ein Meilenstein für die Marinefliegerei und spielte bei der ersten Schlacht zwischen Flugzeugträgern im Zweiten Weltkrieg eine maßgebliche Rolle. Doch während der Schlacht im Korallenmeer 1942 wurde sie durch japanische Angriffe schwer beschädigt und versank schließlich. 80 Jahre später hofft die Besatzung des Forschungsschiffs Petrel, die Überreste des Flugzeugträgers und der auf ihm stationierten Kampfjets im Pazifik aufzuspüren.

Enthüllt: Geheimnisse der Meere 21:00

Enthüllt: Geheimnisse der Meere: Die Geheimnisse der Dinosaurier

Dokumentation

Dinosaurier dominierten bis vor etwa 66 Millionen Jahren die Ökosysteme der Erde. Bis heute stellt sich die Menschheit eine untergegangene Welt vor, in der beispielsweise ein grausamer T-Rex dümmliche, pflanzenfressende Diplodocus-Saurier attackierte. Doch dieses Bild ist schlichtweg falsch. Von der Farbe ihrer Haut bis hin zur Lebensweise ist vieles von dem, was wir über Dinosaurier zu wissen glauben, lediglich vermutet, ziemlich veraltet oder reine Fantasie. Mithilfe aktueller Technologien stellt eine neue Generation von Paläontologen viele Klischees infrage, um den wahren Jurassic Park zu entdecken.

Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen 21:45

Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen: Der Aufstieg des Imperiums

Geschichte

Nachdem er den Titel "Khans" angenommen hat, festigt Dschingis Khan seine Herrschaft, indem er eine schlagkräftige Armee formt und Widersacher wie den Schamanen Teb Tengri ausschaltet. Anschließend beginnt er seine ersten Eroberungsfeldzüge gegen die Tanguten und das Jin-Reich. Mit neuen, gewagten Kriegstaktiken und erbarmungslosen Belagerungen erzielt er bedeutende Siege. Diese frühen Erfolge ebnen den Weg für die gewaltige Expansion des Mongolenreichs, das sich bald zu einem der größten und mächtigsten Reiche der Geschichte entwickelt.

UFOs über Europa 22:30

UFOs über Europa: Pilot Glimpes, UFO Norway, UK Criminal Investigation

Dokumentation

UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?

UFOs über Europa 23:20

UFOs über Europa: Cyclist UFO, US Soldiers Discovery, Vence Files 1936

Dokumentation

UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?

UFOs über Europa 00:05

UFOs über Europa: Object 10,000 Metres Above Paris, Portugal Disc, Driver Sees Light

Dokumentation

UFOs tummeln sich nicht nur über Wüsten und Salzseen in den USA: Auch in Europa sind die geheimnisvollen Objekte, deren Aussehen von der berühmten "Fliegenden Untertasse" bis zu Bällen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen variiert, in den letzten Jahrzehnten zu Hunderten gesichtet worden. Besondere Berühmtheit erlangte die "belgische UFO-Welle", während der in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1990 Tausende von Zeugen - darunter Jetpiloten und Fluglotsen - die unerklärlichen Phänomene am Nachthimmel und sogar auf Radarschirmen beobachteten. "UFOs über Europa" untersucht die bedeutendsten UFO-Sichtungen der vergangenen Jahrzehnte und lässt Augenzeugen und Experten zu Wort kommen, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Beherbergen die UFOs wirklich außerirdische Besucher, oder gibt es weitaus profanere Erklärungen für ihr Auftauchen?

Flucht ins All 00:50

Flucht ins All

Wissenschaft

Was wäre, wenn wir mit Sicherheit wüssten, dass die Erde in wenigen Jahrzehnten zerstört würde, ohne dass wir etwas dagegen unternehmen könnten?

Expedition der Marsrover: Spirit und Opportunity 02:25

Expedition der Marsrover: Spirit und Opportunity

Wissenschaft

Es ist die vielleicht größte Erfolgsgeschichte in der Erforschung des roten Planeten: Seit Januar 2004 rollten die Rover Spirit und Opportunity über die Marsoberfläche und sendeten Fotos und Messergebnisse zur Erde. Erst 2011 musste Spirit aufgegeben werden, nachdem er sich festgefahren hatte und im Marswinter nicht mehr genug Solarenergie erzeugen konnte. Der Schwesterrover Opportunity hielt sogar bis Juni 2018 durch, bevor ein Staubsturm die Stromversorgung unterbrach. Am 13. Februar 2019 erklärte die NASA die Mission offiziell für beendet - Grund genug, ihre Highlights Revue passieren zu lassen.

Apollo: Missionen zum Mond 03:55

Apollo: Missionen zum Mond

Dokumentation

Zwischen 1969 und 1972 schrieb das Apollo-Programm der US-Weltraumbehörde NASA Geschichte. In sechs Missionen betraten insgesamt zwölf Astronauten den Mond und kehrten anschließend wohlbehalten zur Erde zurück. Die Dokumentation "Apollo: Missionen zum Mond" wählt für den Blick zurück eine außergewöhnliche Perspektive: Verwendet wurden ausschließlich NASA-Aufnahmen, zeitgenössische Amateurfilme sowie die TV- und Radio-Berichterstattung der Apollo-Ära. Der Zuschauer erlebt mit, welchen epochemachenden Umbruch die erfolgreichen Mond-Missionen im öffentlichen Bewusstsein ihrer Zeit darstellten.