Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für National Geographic Channel am 12.04.2025

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin 04:25

Geheimnisse verlorener Städte mit Albert Lin: Das Wunder in der Wüste

Archäologie

In den Wüsten und Bergen Omans an der Südspitze der arabischen Halbinsel begeben sich National Geographic Explorer Albert Lin und sein Team auf die Suche nach dem legendären Land Magan. Die wirtschaftliche Basis dieser heute nahezu vergessenen Kultur bildete der Handel mit wertvollen Rohstoffen, die für die Entwicklung der mächtigsten Reiche der Bronzezeit von enormer Bedeutung waren. Mitten in der Wüste seilt Albert sich in tiefe Spalten ab, entdeckt entlegene Felsengräber und setzt modernste Technologien ein, um die uralten Geheimnisse einer verlorenen Welt zu lüften.

Spuren verlorener Städte mit Albert Lin: Die Metropole des Maya-Kriegerkönigs 05:10

Spuren verlorener Städte mit Albert Lin: Die Metropole des Maya-Kriegerkönigs

Archäologie

Anfang des Jahrtausends waren die Maya in aller Munde. Ihr Kalender soll angeblich den Tag des Weltuntergangs benannt haben: den 21. bzw. 23. Dezember 2012. Tatsache ist, dass das Volk der Maya den Untergang seiner Hochkultur nicht aufhalten konnte. National Geographic-Explorer Albert Lin reist nach Guatemala, um nach Zeugnissen einer großen Vergangenheit zu suchen. Besonders im Blick hat er dabei Spuren, die auf einen legendären Kriegerkönig der Maya verweisen. Dabei geht es vor allem um die Ruinen einer im mittelamerikanischen Dschungel verborgenen Stadt, die der mächtige Monarch einst beherrschte.

Mayday - Alarm im Cockpit 06:00

Mayday - Alarm im Cockpit: Zerschmettert in tausend Teile

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 06:50

Mayday - Alarm im Cockpit: Der Anschlag von Lockerbie

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 07:40

Mayday - Alarm im Cockpit: Der Teufel steckt im Detail

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 08:30

Mayday - Alarm im Cockpit: Auf Kollisionskurs

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

Mayday - Alarm im Cockpit 09:20

Mayday - Alarm im Cockpit: Operation "Babylift"

MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven", die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYou'll need Skype CreditFree via Skype

UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 10:10

UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur: Die Regierung bricht das Schweigen

Dokumentation

Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP), zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000. UAP-Gruppen sind den Geheimnissen weiterhin auf der Spur. Zum ersten Mal seit 1969 befragt der Kongress hochrangige Pentagon-Beamte zu den UAP-Gerüchten in Area 51. Gibt es endlich Antworten?

UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur 10:50

UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur: Der UFO-Whistleblower

Dokumentation

Im US-Kongress kommt es zu einer aufsehenerregenden Anhörung, in deren Verlauf ein jahrzehntelanger Kampf um die Transparenz beim Umgang mit dem Thema UFOs neu entfacht wird. Ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon sagt unter Eid aus und legt dabei ein brisantes Zeugnis ab. Außerdem beschreiben Kampfpiloten und andere Militärangehörige Sichtungen seltsamer Phänomene. Dies führt dazu, dass sich die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gezwungen sieht, einen neuen Ansatz für die Analyse von UFO-Sichtungen und den damit verbundenen Veröffentlichungen in Betracht zu ziehen.

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten 11:35

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten: Aus alt mach neu

Tiere

Ihr Unternehmen heißt "Living Color" und sie sind die Könige auf ihrem Gebiet, dem Schaffen von künstlichen Meeresbiotopen und Unterwasserwelten. Mat und sein Team sind es gewohnt, auch die ausgefallensten Kundenwünsche zu bedienen. Als er Jim das erste Mal trifft, weiß Mat, dass dies ein schwieriger Fall wird. Jim ist Leiter der Meeresbiologie bei der "Rainforest Café"-Kette. Die Leute von Living Color merken schnell, dass dieser Kunde sie besonders fordern wird. Jim hat sehr präzise Vorstellungen: So verlangt er, dass die Korallen exakt so angeordnet werden, wie sie es an einem Riff in der freien Natur wären. Währenddessen möchte ein alter Kunde sein fast zehn Jahre altes Aquarium völlig überholt haben. Das eintönige alte Korallenriff soll durch ein neues, farbenfrohes ersetzt werden, und Francis, der die Meeresbiologie bei "Living Color" leitet, steht vor der Herausforderung, ein Aquarium für einen Raubfisch konzipieren zu müssen, ohne dabei die anderen Fische zu gefährden. Schaffen es die Spezialisten, Jims Ansprüchen zu genügen und wenn ja, folgen daraus vielleicht weitere Aufträge des "Rainforest Cafés"? Gelingt es Francis, den richtigen Fisch in der richtigen Größe zu finden, ohne die Harmonie im Becken zu gefährden?

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten 12:25

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten: Viva Las Vegas

Tiere

Ihr Unternehmen heißt "Living Color" und sie sind die Könige auf ihrem Gebiet, dem Schaffen von künstlichen Meeresbiotopen und Unterwasserwelten. Mat und sein Team sind es gewohnt, auch die ausgefallensten Kundenwünsche zu bedienen. Als er Jim das erste Mal trifft, weiß Mat, dass dies ein schwieriger Fall wird. Jim ist Leiter der Meeresbiologie bei der "Rainforest Café"-Kette. Die Leute von Living Color merken schnell, dass dieser Kunde sie besonders fordern wird. Jim hat sehr präzise Vorstellungen: So verlangt er, dass die Korallen exakt so angeordnet werden, wie sie es an einem Riff in der freien Natur wären. Währenddessen möchte ein alter Kunde sein fast zehn Jahre altes Aquarium völlig überholt haben. Das eintönige alte Korallenriff soll durch ein neues, farbenfrohes ersetzt werden, und Francis, der die Meeresbiologie bei "Living Color" leitet, steht vor der Herausforderung, ein Aquarium für einen Raubfisch konzipieren zu müssen, ohne dabei die anderen Fische zu gefährden. Schaffen es die Spezialisten, Jims Ansprüchen zu genügen und wenn ja, folgen daraus vielleicht weitere Aufträge des "Rainforest Cafés"? Gelingt es Francis, den richtigen Fisch in der richtigen Größe zu finden, ohne die Harmonie im Becken zu gefährden?

Die Teichbauer 13:10

Die Teichbauer: Koi-Paradies

Tiere

Zum Start der Doku-Serie legen Greg, Ed, Brian und Chris einen riesigen Naturteich im Garten von Tony und Shari Romano an, die ihren Kois mehr Lebensraum geben wollen. Gleichzeitig möchte ein neuer Kunde eine Vertiefung seines bestehenden Teichs. Die Jungs kämpfen bei beiden Aufträgen mit Terminproblemen, treffen unterirdische Stromkabel und müssen alles geben, um beide Projekte rechtzeitig fertigzustellen. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen: Aus zwei vorher eher unansehnlichen Hausgärten haben sie komplett neue Ökosysteme gezaubert.

Rettet die Titanic: Schätze unter Wasser 13:55

Rettet die Titanic: Schätze unter Wasser

Dokumentation

Seit das Wrack der RMS Titanic 1985 von National Geographic Explorer Dr. Robert Ballard entdeckt wurde, ist das Interesse der Öffentlichkeit am weiteren Schicksal des Ozeanriesen immer wieder aufgeflammt - doch jüngst erregte ein handfester Streit die Gemüter: Entzündet hat er sich an den zahlreichen Gegenständen, die im Laufe der Jahrzehnte aus rund 3.800 Metern Tiefe geborgen wurden und einst den Passagieren gehörten. Auch das weitere Schicksal der noch an Bord befindlichen Artefakte ist unsicher - denn die zunehmenden Schäden am Schiff lassen für eine Bergung nicht mehr viel Zeit.

Sekunden vor dem Unglück 14:45

Sekunden vor dem Unglück: Der Untergang der Titanic

Militär

Die Jungfernfahrt der Titanic wurde am 14. April gegen 23:40 Uhr jäh unterbrochen, als das gigantische Passagierschiff bei voller Reisegeschwindigkeit ungebremst mit einem rund 300.000 Tonnen schweren Eisberg kollidierte. Insgesamt riss die Titanic 1504 der 2208 Passagiere und Besatzungsmitglieder in den Tod, darunter den Kapitän, der freiwillig mit seinem Schiff unterging. Bis heute ranken sich Mythen und Legenden um das Schicksal des als unsinkbar eingestuften Schiffes. NATIONAL GEOGRAPHIC hat das Unglück in einer packenden Dokumentation nachgezeichnet und sich auf Ursachensuche begeben.

Die Titanic - Das Geheimnis ihrer Wiederentdeckung 15:35

Die Titanic - Das Geheimnis ihrer Wiederentdeckung

Dokumentation

Der tragische Untergang der Titanic im April 1912 bewegte Millionen Menschen in aller Welt und wurde zur Inspirationsquelle für eine schier unüberschaubare Zahl von Romanen, Sachbüchern und Filmen. Dennoch war die genaue Lage des Wracks jahrzehntelang unklar. Erst 1985 gelang es Dr. Robert Ballard, die letzte Ruhestätte des Ozeanriesen zu finden. Was nur wenige wissen: Ballard bekam zwar von der US-Navy ein Schiff zur Verfügung gestellt - aber bevor er mit der Suche nach der Titanic beginnen konnte, musste er zunächst einen Geheimauftrag des Militärs erfüllen. Er sollte die Wracks zweier At...

Reise ins Innere der Titanic 16:25

Reise ins Innere der Titanic

Dokumentation

Der Unterwasser-Archäologe Bob Ballard lüftete 1985 eines der großen Rätsel der Seefahrtgeschichte: Jahrzehntelang hatten Abenteurer und Wissenschaftler aus aller Herren Länder vergeblich nach der letzten Ruhestätte der "Titanic" gesucht. Jetzt, fast dreißig Jahre später, lässt Ballard seine Aufsehen erregende Entdeckung Revue passieren, verfolgt noch einmal die letzte Fahrt des luxuriösen Ozeanriesen, die ihn von Nordirland nach New York führen sollte, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der "Titanic"-Forschung - denn das Wrack ist in Gefahr: Der Zahn der Zeit nagt in Form von Mikroben...

Titanic: 25. Jubiläum einer Legende 17:15

Titanic: 25. Jubiläum einer Legende

Film/Kino/TV

Hätte der von Leonardo DiCaprio gespielte Jack Dawson mit seiner geliebten Rose den Untergang der Titanic überleben können? James Cameron, dem Regisseur des Kultfilms "Titanic" von 1997, war jedenfalls zu Ohren gekommen: Fans seines Epos bestehen darauf, dass Jack in jener Nacht nicht hätte sterben müssen. Der Filmemacher versammelt Experten, die ihm helfen sollen, Mythen und Geheimnisse des legendären Schiffbruchs zu erforschen, um ein für alle Mal zu klären, ob Jack und Rose nicht doch gemeinsam auf ein Floß gepasst hätten. Nun fügt er seiner fiktionalen Erzählung des Untergangs ein Nachwort hinzu.

Die Rückkehr zur Titanic 17:55

Die Rückkehr zur Titanic

Dokumentation

Nach einer Pause von 15 Jahren brechen erstmals wieder Forscher in einem U-Boot zum Wrack der Titanic auf. Ihre Mission: Mithilfe modernster Aufnahmetechnik wollen sie sich ein Bild vom Zustand des Ozeanriesen machen, der inzwischen an mehreren Stellen in sich zusammenzubrechen droht - eisenfressende Bakterien machen ihm ebenso zu schaffen wie starke Meeresströmungen. Um das weitere Voranschreiten des Verfalls besser einschätzen zu können, hinterlassen die Wissenschaftler am Meeresgrund eine experimentelle Plattform. Dort gelingt es ihnen auch, ein bislang nicht zugeordnetes Wrackteil zu identifizieren.

Titanic: Akte geschlossen 18:40

Titanic: Akte geschlossen

Dokumentation

Auch fast hundert Jahre nach dem Untergang der Titanic bewegt das Schicksal der Passagiere Millionen Menschen auf der ganzen Welt - nicht zuletzt dank James Camerons mit elf Oscars gekröntem Spielfilm aus dem Jahr 1997. In Büchern und im Internet kursieren hunderte Theorien darüber, wie es zu der beispiellosen Schifffahrt-Katastrophe kommen konnte. Der Titanic-Experte Tim Maltin hat die bekannten Fakten jetzt einer wissenschaftlich fundierten Neubewertung unterzogen: In seinem Buch "101 Things You Thought You Knew About the Titanic But Didn't" ("101 Dinge, die Sie über die Titanic zu wissen...

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten 20:15

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten: Rettung des Oktopus

Tiere

Ihr Unternehmen heißt "Living Color" und sie sind die Könige auf ihrem Gebiet, dem Schaffen von künstlichen Meeresbiotopen und Unterwasserwelten. Mat und sein Team sind es gewohnt, auch die ausgefallensten Kundenwünsche zu bedienen. Als er Jim das erste Mal trifft, weiß Mat, dass dies ein schwieriger Fall wird. Jim ist Leiter der Meeresbiologie bei der "Rainforest Café"-Kette. Die Leute von Living Color merken schnell, dass dieser Kunde sie besonders fordern wird. Jim hat sehr präzise Vorstellungen: So verlangt er, dass die Korallen exakt so angeordnet werden, wie sie es an einem Riff in der freien Natur wären. Währenddessen möchte ein alter Kunde sein fast zehn Jahre altes Aquarium völlig überholt haben. Das eintönige alte Korallenriff soll durch ein neues, farbenfrohes ersetzt werden, und Francis, der die Meeresbiologie bei "Living Color" leitet, steht vor der Herausforderung, ein Aquarium für einen Raubfisch konzipieren zu müssen, ohne dabei die anderen Fische zu gefährden. Schaffen es die Spezialisten, Jims Ansprüchen zu genügen und wenn ja, folgen daraus vielleicht weitere Aufträge des "Rainforest Cafés"? Gelingt es Francis, den richtigen Fisch in der richtigen Größe zu finden, ohne die Harmonie im Becken zu gefährden?

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten 21:00

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten: Einsatz im Baseball-Stadion

Tiere

Ihr Unternehmen heißt "Living Color" und sie sind die Könige auf ihrem Gebiet, dem Schaffen von künstlichen Meeresbiotopen und Unterwasserwelten. Mat und sein Team sind es gewohnt, auch die ausgefallensten Kundenwünsche zu bedienen. Als er Jim das erste Mal trifft, weiß Mat, dass dies ein schwieriger Fall wird. Jim ist Leiter der Meeresbiologie bei der "Rainforest Café"-Kette. Die Leute von Living Color merken schnell, dass dieser Kunde sie besonders fordern wird. Jim hat sehr präzise Vorstellungen: So verlangt er, dass die Korallen exakt so angeordnet werden, wie sie es an einem Riff in der freien Natur wären. Währenddessen möchte ein alter Kunde sein fast zehn Jahre altes Aquarium völlig überholt haben. Das eintönige alte Korallenriff soll durch ein neues, farbenfrohes ersetzt werden, und Francis, der die Meeresbiologie bei "Living Color" leitet, steht vor der Herausforderung, ein Aquarium für einen Raubfisch konzipieren zu müssen, ohne dabei die anderen Fische zu gefährden. Schaffen es die Spezialisten, Jims Ansprüchen zu genügen und wenn ja, folgen daraus vielleicht weitere Aufträge des "Rainforest Cafés"? Gelingt es Francis, den richtigen Fisch in der richtigen Größe zu finden, ohne die Harmonie im Becken zu gefährden?

Die Teichbauer 21:50

Die Teichbauer: Felsen müssen sein

Tiere

Nach vielen Überstunden und sehr viel Routinearbeit kann sich Chris, der Neue im Team, jetzt endlich beweisen. Indem er die Rundum-Erneuerung des Gartens seines Kollegen, Marketingchef Tony, leitet, kann Chris nun endlich zeigen, ob er für das Geschäft geeignet ist. Nervös und eingeschüchtert von seiner neuen Rolle als Projektleiter, hat Chris mit Rückschlägen, ständigen Bewertungen und auch noch mit schlechtem Wetter zu kämpfen. Während er versucht, Tonys Fische vor Raubvögeln zu schützen, besuchen Ed und Greg eine Schule in der Nähe, um dort einen Schulhofteich zu planen.

Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski 22:35

Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski: Justin Therouxs Spurensuche in Italien

Essen und Trinken

Antoni Porowski nimmt den US-amerikanischen Schauspieler Justin Theroux mit auf einen Roadtrip nach Italien, bei dem die beiden viele Köstlichkeiten entdecken und auch die eine oder andere Überraschung erleben. Ihr Programm reicht von der Hühnerjagd bis zur Muschelernte. Dabei probieren sie die hochwertigsten kulinarischen Spezialitäten der Region. Letztlich finden Antoni und Justin heraus, was die italienischen Vorfahren des Schauspielers mit einem bekannten Pastagericht zu tun haben, das seinen Weg auf die andere Seite des Atlantiks gefunden hat.

Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski 23:20

Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski: James Marsdens Tafelfreuden in Deutschland

Essen und Trinken

Schauspieler James Marsden will mit Antoni Porowski die Ursprünge des in seiner Familie äußerst beliebten Rezepts für "Chicken Fried Steak" erkunden. Das Gericht ähnelt dem klassischen Schnitzel, wie es in Deutschland bekannt ist - dem Herkunftsland von James' Vorfahren. Somit treten er und Antoni eine Reise von Texas nach Deutschland an. Die Besucher aus Amerika speisen dort in königlicher Gesellschaft und gehen in den bayerischen Alpen auf Klettertour. Zudem gewinnen sie intensive Einblicke in James' Familiengeschichte und finden heraus, welche Umstände einst zur Auswanderung seiner Ahnen führten.

Europa: Strategien der Verteidigung 00:05

Europa: Strategien der Verteidigung: Finnland

Dokumentation

In Finnland erforscht der Unterwasserarchäologe Andy Torbet eine alte Seefestung, die für die Verteidigung des skandinavischen Landes entscheidend war. Derweil beschäftigt sich der Historiker Mika Kulju mit dem Winterkrieg von 1939/40. Damals trotzten die Finnen der Übermacht der russischen Roten Armee. Außerdem nimmt der Militärhistoriker Alex Churchill zwei ungewöhnliche Waffen in den Blick: einen gestohlenen sowjetischen Panzer und den Molotow-Cocktail. Der ehemalige Soldat Arthur Williams erkundet derweil Finnlands außergewöhnliche Bunkeranlagen und trifft finnische Reservisten.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 00:50

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Hitlers Luftkrieg

Geschichte

Anfang 1943: Nach den Niederlagen in der UdSSR und in Afrika ist auch für fanatische Nationalsozialisten offensichtlich, dass sich das Kriegsglück gewendet hat. Zunehmend wird das Reichsgebiet selbst zum Ziel, als Bomberflotten der Alliierten mit Angriffen auf deutsche Städte beginnen. Die NS-Führung antwortet mit der Ausrufung des "totalen Kriegs", in dem alle "Volksgenossen" vom Kind bis zum Greis einbezogen werden, und mit dem Aufbau eines äußerst effektiven Flugabwehrsystems. Der erbarmungslose Kampf um die Luftherrschaft wird der 8. Luftflotte der Vereinigten Staaten beinahe zum Verhängnis.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 01:35

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Hitlers Invasion Englands

Geschichte

Im Mai 1940 erreicht die Kriegsmaschinerie des "Dritten Reichs" den Ärmelkanal. Hitler plant, Großbritannien durch die Erlangung der Luftüberlegenheit und konstante Bombardements von Städten und Militäranlagen zur Kapitulation zu zwingen. Im zweiten Schritt soll eine Invasion der Insel gestartet werden - die sogenannte "Operation Seelöwe". Doch die Luftschlacht um England verläuft nicht so, wie von der NS-Führung erhofft: Die gut organisierte Verteidigung der Briten fügt der Luftwaffe konstant hohe Verluste zu, sodass die Invasionspläne bereits Ende September 1940 aufgegeben werden müssen.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 02:20

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Kampf um Guadalcanal

Geschichte

Guadalcanal gehört zur östlich von Neuguinea gelegenen Inselgruppe der Salomonen. Im Zweiten Weltkrieg war sie einer der am heftigsten umkämpften Kriegsschauplätze des pazifischen Raums. Schließlich kam der Insel eine enorme strategische Bedeutung zu: Wer Guadalcanal beherrschte, war nicht nur in der Lage, die gesamte Region zu kontrollieren, sondern auch gleich den ganzen Krieg zu gewinnen. Und so lieferten sich Amerikaner und Japaner von August 1942 bis Anfang 1943 zu Wasser, zu Lande und in der Luft die Schlacht um Guadalcanal - mit unvorstellbaren Verlusten auf beiden Seiten.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 03:05

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Japans Todeseisenbahn

Geschichte

Auf ihrem Weg nach Westen eroberte die Japanische Armee 1942 die britische Kolonie Birma, das heutige Myanmar. Spätestens nach der verloren Schlacht bei den Midwayinseln wurde die strategische Bedeutung des Landes für die japanischen Nachschublinien immer größer. Deren Herzstück bildete eine über 400 Kilometer lange Eisenbahnverbindung. Um die Strecke zu bauen, setzte das Kaiserreich rund 200.000 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene ein, wobei die Hälfte von ihnen aufgrund der unmenschlichen Arbeitsbedingungen ums Leben kam. Als "Todeseisenbahn" ging der Thailand-Burma-Railway in die Geschichte ein.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 03:50

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Hitlers Wüstenkrieg

Geschichte

Die globale Dimension des Zweiten Weltkrieges wird auch beim Blick auf den sogenannten "Afrikafeldzug" deutlich. Beim Versuch, das britisch dominierte Ägypten zu erobern, wurden die mit den Deutschen verbündeten Italiener 1940 rasch zurückgeschlagen. Das wiederum rief Anfang 1941 Hitler auf den Plan: Zur Unterstützung von Mussolinis Truppen schickte der "Führer" das Afrikakorps unter General Erwin Rommel nach Libyen. Zunächst konnte der deutsche "Wüstenfuchs" die britischen Einheiten tatsächlich zurückdrängen. Für Hitler schien somit auch der Wüstenkrieg siegreich zu verlaufen. Doch es kam anders...

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn 04:35

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn: Hitlers Mittelmeer-Festung

Geschichte

Nach der deutschen Niederlage von Stalingrad Anfang 1943, waren die Alliierten fest entschlossen, im Westen Europas eine zweite Front gegen Hitler-Deutschland zu errichten. Die Vorbereitung für eine Invasion in Nordfrankreich lief bereits. Doch auch von Südeuropa aus sollte die Befreiung des Kontinents vorangetrieben werden. Durch ein höchst effektives Täuschungsmanöver, die "Operation Mincemeat", gelang es den Briten, die Deutschen davon zu überzeugen, dass eine alliierte Invasion in Griechenland bzw. auf Sardinien kurz bevorstünde. In Wahrheit konzentrierte sich der Angriff allerdings auf Sizilien.